19.08.2012 Aufrufe

Steffi & Marc sollen Raser einbremsen

Steffi & Marc sollen Raser einbremsen

Steffi & Marc sollen Raser einbremsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMMUNAL-Aktion<br />

Neue Alu-Warnfiguren können bestellt werden<br />

<strong>Steffi</strong> & <strong>Marc</strong><br />

<strong>sollen</strong> <strong>Raser</strong><br />

<strong>einbremsen</strong><br />

<strong>Steffi</strong> und <strong>Marc</strong> heißen die beiden neuen Warnfiguren aus<br />

Alu, die in den heimischen Gemeinden die Autofahrer zu<br />

besonderer Vorsicht mahnen und <strong>Raser</strong> <strong>einbremsen</strong> <strong>sollen</strong>.<br />

KOMMUNAL war dabei, als die junge Salzburgerin und der<br />

junge Steirer zu den Fotoaufnahmen nach Wien kamen.<br />

Seit vielen Jahren mahnt das Mädchen<br />

„Babsi“ in rund 400 österreichischen<br />

Gemeinden als Warnfigur aus Aluminium<br />

die Autofahrer, ihr Tempo zum<br />

Schutz der Kinder zu drosseln und sich<br />

rechtzeitig einzubremsen. Weil aus<br />

Binnen kürzester Zeit waren die für die Produktion notwendigen<br />

Fotos im Kasten und <strong>Steffi</strong> und <strong>Marc</strong> hatten noch<br />

Zeit, die alte Babsi wegzutragen und im Wiener Volksgarten<br />

ein paar Runden zu drehen.<br />

„Babsi“ mittlerweile eine junge Frau<br />

geworden ist, haben KOMMUNAL und<br />

Kronen Zeitung Anfang des Jahres eine<br />

Nachfolgerin gesucht, die in Zukunft<br />

als Alu-Warnfigur die <strong>Raser</strong> <strong>einbremsen</strong><br />

soll. KOMMUNAL-Geschäftsführer Walter<br />

Zimper und Kronen Zeitung-Chefredakteur<br />

Christoph Dichand waren sich<br />

80 KOMMUNAL<br />

aber einig, dass man nicht nur ein<br />

neues Mädchen, sondern auch einen<br />

neuen Burschen suchen sollte. Und so<br />

wurde über mehrere Wochen hinweg<br />

im Februar und März das neue Pärchen<br />

gesucht. Unter mehr als 400 TeilnehmerInnen<br />

wurden<br />

schließlich die neunjährige<br />

Salzburgerin<br />

Stefanie Robotka aus<br />

Wals und der zehnjährige<br />

Steirer <strong>Marc</strong><br />

Fabian Rijksen aus<br />

Moos kirchen ausgewählt.<br />

Beide sind sich einig,<br />

dass sie Autofahrer, die<br />

zu schnell dran sind,<br />

nicht mögen. Wie<br />

KOMMUNAL beim<br />

Besuch der neuen<br />

<strong>Raser</strong>-Bremser erfuhr,<br />

sind beide Kinder sehr<br />

vielseitig talentiert, aufgeschlossen,<br />

tierliebend<br />

und musikalisch<br />

äußerst begabt. Über<br />

die Vorlieben, Hobbies<br />

und Freunde von Stefanie<br />

und <strong>Marc</strong> hat KOMMUNAL in der<br />

April-Ausgabe berichtet.<br />

Fotoshooting in Wien<br />

Ende April wurden die beiden neuen<br />

Models vom Österreichischen Kommunal-Verlag,<br />

der die beiden Warnfiguren


produziert und den Gemeinden zum<br />

Kauf anbietet, zum Fotoshooting eingeladen.<br />

Es ging dabei darum, Stefanie<br />

und <strong>Marc</strong> exakt so zu fotografieren, wie<br />

sie in Zukunft als Alufiguren die Autofahrer<br />

warnen <strong>sollen</strong>. Stefanie wurde von<br />

ihrem Vater nach Wien begleitet und<br />

hatte einen kleinen Koffer mit verschiedenen<br />

Hosen, T-Shirts und Pullis dabei.<br />

Von Nervosität keine Spur – im Gegenteil,<br />

Stefanie konnte es kaum erwarten,<br />

vor die Kamera zu treten. <strong>Marc</strong> Fabian<br />

wurde von seinen Eltern begleitet, die<br />

als Krisenbetreuer tätig sind und nur<br />

wenige Stunden vor dem Fotoshooting<br />

drei Kinder zur Betreuung bekamen.<br />

„Wir haben das natürlich nicht gewusst,<br />

als wir den Termin zum Fotografieren<br />

ausgemacht haben. So haben wir die<br />

drei neuen Kinder heute in der Früh<br />

gleich nach Wien mitgenommen“<br />

erzählt <strong>Marc</strong>s Vater. Auch bei <strong>Marc</strong> hatte<br />

man bei den Fotoaufnahmen den Eindruck,<br />

er stehe täglich vor der Kamera:<br />

permanente Freundlichkeit, sympathisches<br />

Lächeln, lockere Atmosphäre. „Ich<br />

hatte das Gefühl, es mit zwei Vollprofis<br />

zu tun zu haben. Binnen kürzester Zeit<br />

hatten wir die für die Produktion notwendigen<br />

Fotos im Kasten und es blieb<br />

noch Zeit, die alte Babsi wegzutragen<br />

und im Volksgarten ein paar Runden zu<br />

drehen“ berichtet KOMMUNAL-<br />

Geschäftsführer Walter Zimper. Da<br />

genau an diesem Tag die beiden Kinder<br />

bzw. ihre Eltern wenig Zeit hatten,<br />

wurde vereinbart, im heurigen Sommer<br />

einen richtigen Wien-Tag zu organisieren<br />

und damit die beiden für ihre<br />

Mühen zu belohnen. An diesem Tag will<br />

man auch die Kronen Zeitung besuchen,<br />

die sich bei der Auswahl der beiden sehr<br />

engagiert hat.<br />

Sofort bestellen – ab Juni<br />

lieferbar<br />

Wie geht es nun weiter mit den beiden<br />

neuen Alu-Figuren? Derzeit werden die<br />

beiden Folien gestaltet und gedruckt, die<br />

danach auf Aluminium aufgezogen und<br />

ausgeschnitten werden. Die Endproduktion<br />

und den Versand realisieren die<br />

Behinderten der Lebenshilfe Ledenitzen<br />

in Kärnten. Die beiden neuen Warnfiguren<br />

können von Gemeinden, Schulen,<br />

Kindergärten oder Elternvereinen ab<br />

sofort beim Österreichischen Kommunal-Verlag<br />

bestellt werden und sind ab<br />

Anfang Juni fertig zum Versand.<br />

Gelöst ist nun auch das Rätsel um die<br />

Namen der beiden neuen Warnfiguren.<br />

„Wir haben uns dafür entschieden, die<br />

beiden so zu nennen, wie sie wirklich<br />

heißen. <strong>Steffi</strong> und <strong>Marc</strong> sind also die<br />

KOMMUNAL-Aktion<br />

Namen der neuen Warnfiguren aus Alu,<br />

die die Autofahrer <strong>einbremsen</strong> und die<br />

Verkehrssicherheit in den 2357 österreichischen<br />

Gemeinden entscheidend<br />

erhöhen <strong>sollen</strong>“ berichtet Walter Zimper.<br />

Beim Fotoshooting ging es darum, Stefanie<br />

und <strong>Marc</strong> exakt so zu fotografieren,<br />

wie sie in Zukunft als Alufiguren die<br />

Autofahrer warnen <strong>sollen</strong>.<br />

<strong>Steffi</strong> und <strong>Marc</strong> können von den<br />

Gemeinden zum Einzelpreis von EUR<br />

320,- (exkl. MWSt) bestellt werden, ein<br />

Erddorn für die Verankerung kostet EUR<br />

36,- (exkl. MWSt). Inklusive der runden<br />

Warntafel „Vorsicht Kinder“ sind die<br />

Figuren 180 cm groß.<br />

<strong>Steffi</strong> & <strong>Marc</strong><br />

jetzt gleich bestellen<br />

<strong>Steffi</strong> und <strong>Marc</strong> sind inkl. Warntafel<br />

„Vorsicht Kinder“ 180 cm groß.<br />

Einzelpreis: 320 Euro (exkl. MWSt)<br />

Erddorn zur Verankerung: 36 Euro<br />

(exkl. MWSt)<br />

Zu bestellen ab sofort bei:<br />

Österreichischer Kommunal-Verlag<br />

GmbH.<br />

1010 Wien, Löwelstraße 6/2<br />

Tel.: 01-5322388-43<br />

Fax: 01-5322388-45<br />

E-Mail: irene.horvath@kommunal.at<br />

KOMMUNAL 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!