12.07.2015 Aufrufe

b - Didaktische Analyse von Musik

b - Didaktische Analyse von Musik

b - Didaktische Analyse von Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hubert Wißkirchen 26.02.2012Schlagworte der Hippiebewegung:"Flower Power"; "Make love, not war"; "turn on": dreht euer innerstes Wesen an; "tune in": stellt auch aufVeränderungen ein: "drop out": verlasst die alte OrdnungWir analysieren die <strong>Musik</strong>:- Mit welchen Mitteln werden die verschiedenen Realitätsebenen dargestellt (Melodik,Harmonik/Satztechnik, Aufnahmetechnik)?- Wie werden die ‚ Fluchtversuche‘ musikalisch gestaltet? Wir skizzieren diese Stellen grafisch.- Wie wird zwischen den kontrastierenden Teilen vermittelt? (Ein bloßes Nebeneinanderstellenheterogener Teile ergibt ja keine Form!) Wir markieren in dem Wort-Text die Stellen, in denen sich‚Flucht‘-Vokabeln ankündigen.- Wir reflektieren die verschiedenen Arten des Singens.- Was bedeutet der auffallende, im Nichts verklingende Schluss?(Ein Vorbild gibt es in Pendereckis „Threnos“ (1966), einem Klagelied auf die Opfer <strong>von</strong> Hiroshima,das mit einem ebenso endlos verklingenden Klang, allerdings keinem Akkord, sondern einemGeräuschcluster endet - bzw. nicht endet -. Ob die Beatles das Stück gekannt haben, ist fraglich.)Lösungsvorschlag 1 (Höranalyse)41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!