12.07.2015 Aufrufe

Von KopF Bis Fuss in Bewegung - h.e.p. verlag ag, Bern

Von KopF Bis Fuss in Bewegung - h.e.p. verlag ag, Bern

Von KopF Bis Fuss in Bewegung - h.e.p. verlag ag, Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnwendenWahrnehmen und entdeckenBevor das K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Gefühl für se<strong>in</strong>e Kopfhaltung entwickeln kann,braucht es e<strong>in</strong>e Wahrnehmung für den Nacken und für die <strong>Bewegung</strong>smöglichkeitendes Kopfes.E<strong>in</strong>e spielerische, heitere oder auch geheimnisvolle E<strong>in</strong>stiegsphaseweckt die Neugier der K<strong>in</strong>der. Vielleicht hat e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> buntes Halstuchum oder die K<strong>in</strong>dergärtler vergleichen den Hals e<strong>in</strong>er Giraffe mitdem eigenen. Oft ergeben sich E<strong>in</strong>stiegsmöglichkeiten auch spontanaus Geschichten, Liedern, Vorfällen im Allt<strong>ag</strong> oder weil e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d überSchmerzen kl<strong>ag</strong>t. Plötzlich wird es <strong>in</strong>teressant, wofür alles im Kopfvorhanden ist, wo die Luft durchströmt, das Essen se<strong>in</strong>en Weg <strong>in</strong> denBauch f<strong>in</strong>det und warum der Kopf manchmal schmerzt.Die nachfolgenden Übungen und Spiele dienen der Sensibilisierungdieses Körperbereiches. Lassen Sie den K<strong>in</strong>dern jeweils genügendZeit für die Wahrnehmung und dieses entdeckende Lernen. Fr<strong>ag</strong>en Sienach, wie sich die <strong>Bewegung</strong>en anfühlen.Den Nacken weckenZiel: Wahrnehmung des Unterschiedes zwischen e<strong>in</strong>em gestauchtenund e<strong>in</strong>em langen, offenen Nacken.Ausgangssituation: Die K<strong>in</strong>der sitzen auf dem Boden oder auf ihrenStühlen.Verlauf: Die K<strong>in</strong>der sitzen mit zusammengesunkenem Nacken da, alsob der Nacken e<strong>in</strong>geschlafen wäre und sich wie e<strong>in</strong>e Ziehharmonikaanfühlt. Jetzt wird der Nacken mit den F<strong>in</strong>gerspitzen sanft gewecktund <strong>in</strong> die Länge gestreichelt, bis er wieder ganz lang und offen ist.Auch die Augen s<strong>in</strong>d jetzt wach und schauen geradeaus.Lassen Sie jetzt die K<strong>in</strong>der erzählen, was sie <strong>in</strong> beiden Haltungenwahrnehmen.Beobachtungsh<strong>in</strong>weis: Der Kopf rollt sich bei dieser <strong>Bewegung</strong> leichte<strong>in</strong>, bis der Nacken lang ist und die Gesichtsfläche senkrecht steht.Dabei bleibt der Blick nach vorne gerichtet.Variante:Auch im Liegen oder im Stehen kann e<strong>in</strong> «Ziehharmonika-Nacken»geweckt und verlängert werden.Tipp:Liebevolles Streicheln des Nackens löst nicht nur bei kle<strong>in</strong>en Menschene<strong>in</strong> Wohlgefühl und e<strong>in</strong> Strecken der Halswirbelsäule aus…14<strong>Von</strong> Kopf bis Fuß <strong>in</strong> <strong>Bewegung</strong> «Kopf und Halswirbelsäule»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!