12.07.2015 Aufrufe

download - Rotate! - Vacc-SAG

download - Rotate! - Vacc-SAG

download - Rotate! - Vacc-SAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROTATE Artikel aus <strong>Rotate</strong> Nr. 2 - Juni 2006ausgelöst werden sollte). Die gängigeMethode ist daher, die Flugzeuge in unterschiedlichenHöhen zunächst auf den Localizerzu schicken und erst später dann für denkompletten ILS-Anflug freizugeben.Eine weitere Aufgabe der Lotsen ist dieÜberwachung der Anflüge. Trotz ILS kann esnatürlich jederzeit vorkommen, dass einFlugzeug plötzlich von seinem Kurs abweicht.Da je nach verwendetem Radar-SystemAbstände von nur knapp über 1000 Fußzulässig sind, muss hier besonders schnellreagiert werden. Damit dieseAbweichungen vom “Soll”schnellstmöglich entdecktwerden, muss gemäß den ICAOVorschriften jeder der beidenAnflüge getrennt voneinandervon einem Lotsen überwachtwerden. In München wird dieseAufgabe von den Tower-Lotsenübernommen, die dazu imGegensatz zu den meisten ihrerKollegen zusätzliche Radar-Berechtigung benötigen.Neben all diesen Vorschriftenund Verfahren gibt es schließlichnoch einen weiteren Punkt,der jeden parallelen Anflug zu etwas ganzbesonderem macht: das Erlebnis selbst! Wennman auf dem TCAS ringsum von anderenFlugzeugen umgeben ist, dann unter dieWolken sinkt und neben sich eine andereMaschine “in Formation” sieht, die einen biszur Landung begleitet, dann ist das schon eineunglaubliche Atmosphäre! Freuen wir unsalso darauf, diese Erfahrung auch bald anweiteren Flughäfen erleben zu dürfen!| Christoph WinklerConventions15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!