12.07.2015 Aufrufe

download - Rotate! - Vacc-SAG

download - Rotate! - Vacc-SAG

download - Rotate! - Vacc-SAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ROTATE<strong>SAG</strong> InfoWelche Vorkenntnisse / Vorraussetzungenmuss ich mitbringen?Vorraussetzung für eine Teilnahme ist einefunktionierende Computer Hardware, dieausreichend Leistung bietet, um die benötigteSoftware laufen zu lassen, wobei die höchstenAnsprüche dort sicherlich auf der Pilotenseitezu stellen sind. Die Zusatzsoftware auf derPilotenseite benötigt nur unwesentlich mehrfreie Resourcen. so dass man generell sagenkann, wenn der Flugsimulator reibungslosfunktioniert, sollte auch das Onlinefliegenkeine großen Probleme bereiten.Auf der Fluglotsenseite exisitieren eigenständigeProgramme, für die ein Flugsimulationsprogrammnicht erforderlich ist. Die Ansprüchean die Computer Hardware sind hier auchwesentlich geringer, als auf der Pilotenseite.Für beide Seiten unabdingbar ist die technischeVorraussetzung an der Sprachkommunikationüber das Internet teilnehmen zukönnen. Es muss also eine Soundkarte mitLautsprechern und Mikrophon vorhandensein. Es ist zwar generell möglich, dengesamten "Funkverkehr" über Texteingabenzu simulieren, was aber, obwohl es akzeptiertwird, nicht mehr zeitgemäßist.Persönliche Vorraussetzungensind allgemeinnicht erforderlich, aberhilfreich. Es hat wenigSinn, sich als Pilot in einvirtuelles Flugzeug zusetzen und zu versuchen,in einer komplexen Umgebungmit anderen zusammenzu fliegen, ohnedas Fluggerät zu beherrschen.Dabei wirdkeine Perfektion erwartet,aber man muss sich vorstellen,dass es erforderlich ist, auf Anweisungder Flugsicherung bestimmte Manöver zufliegen unter gleichzeitiger Bedienung desFunks. Auch hierbei gilt, sich nicht abschreckenzu lassen und im Zweifel nachzufragen,wenn etwas unklar ist.Einige hält das Sprachproblem davon ab, denSchritt zur Onlinefliegerei zu wagen. Englischist die internationale Fliegersprache,allerdings muss man nicht perfekt Englischsprechen, um fliegen zu können. Der Großteilder Kommunikation ist auf standardisiertenRedewendungen aufgebaut, die weltweitnahezu einheitlich sind. Vieles davon wirdman immer wieder hören, einiges vielleichtnie und je öfter man sich dem aussetzt, destoschneller wird es zur Routine.| Dieter BruggerConventions7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!