01.12.2012 Aufrufe

Unser - pfarrkindergarten-otterfing.de

Unser - pfarrkindergarten-otterfing.de

Unser - pfarrkindergarten-otterfing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf Bäume klettern – Kin<strong>de</strong>r wollen<br />

die Dinge „echt“ tun und nicht<br />

nur im Spiel. Im Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

dürfen Kin<strong>de</strong>r kochen, backen,<br />

werken, pflanzen, eigene I<strong>de</strong>en<br />

verwirklichen...<br />

Zutrauen macht stark und<br />

motiviert.<br />

Ich habe eine I<strong>de</strong>e<br />

Bil<strong>de</strong>r malen, werken, gestalten,<br />

musizieren, im Sand spielen, Geschichten<br />

spielen und erfin<strong>de</strong>n...<br />

Der Kin<strong>de</strong>rgarten bietet Zeit, Mög-<br />

lichkeiten und Freiheit für eigene<br />

Ausdrucksformen. Dabei ent-<br />

wickeln Kin<strong>de</strong>r Eigeninitiative und<br />

Fantasie, verfolgen ihre I<strong>de</strong>en,<br />

fin<strong>de</strong>n eigene Wege und Lösungen,<br />

wer<strong>de</strong>n erfin<strong>de</strong>risch und kreativ.<br />

Das mache ich gerne<br />

Kin<strong>de</strong>rgartenalltag orientiert sich<br />

am Bedürfnis <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r.<br />

Selbsttätigkeit<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Kind da “abholen,<br />

wo es steht”<br />

Lernen durch Erleben<br />

Beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung kommt da-<br />

bei <strong>de</strong>m Spiel zu. Spielen macht<br />

Spaß, und was Spaß macht, das<br />

machen Kin<strong>de</strong>r mit ganzem Herz-<br />

en. Zeit zum Spielen ist Zeit, in <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r einer Sache mit Konzentra-<br />

tion nachgehen und dabei Ausdauer<br />

und Durchhaltevermögen<br />

entwickeln.<br />

Ich gehöre dazu<br />

Mit an<strong>de</strong>ren zusammen sein, heißt<br />

für Kin<strong>de</strong>r vor allem mit an<strong>de</strong>ren<br />

spielen. Gemeinsames Spielinteresse<br />

verbin<strong>de</strong>t. Im Spiel planen<br />

Kin<strong>de</strong>r miteinan<strong>de</strong>r, setzen<br />

sich auseinan<strong>de</strong>r, lernen sich<br />

behaupten, fin<strong>de</strong>n Kompromisse,<br />

schließen Freundschaften...<br />

Ich habe was zu sagen<br />

• Einen Streit miteinan<strong>de</strong>r klären<br />

• erzählen, was man erlebt hat<br />

• zusammen einen Ausflug<br />

Ganzheitliches Erleben<br />

Verantwortung übernehmen<br />

planen<br />

• nach <strong>de</strong>r eigenen Meinung<br />

gefragt wer<strong>de</strong>n<br />

• sagen können, was man will<br />

und was man nicht möchte..<br />

Das macht stark. Wer sich sprachlich<br />

ausdrücken lernt, kann sich mit<br />

an<strong>de</strong>ren verständigen, wird nicht<br />

überhört o<strong>de</strong>r übergangen.<br />

Ich habe eine Aufgabe<br />

Im Kin<strong>de</strong>rgarten übernehmen Kin<strong>de</strong>r<br />

Aufgaben in <strong>de</strong>r Gemeinschaft.<br />

Den Tisch <strong>de</strong>cken, nach <strong>de</strong>m Spiel<br />

zusammen aufräumen, <strong>de</strong>m<br />

an<strong>de</strong>ren beim Anziehen helfen, im<br />

Garten ein Beet anpflanzen und<br />

pflegen, sich um ein neues Kind<br />

kümmern...<br />

In vielen kleinen Handlungen lernen<br />

Kin<strong>de</strong>r, Verantwortung für einan<strong>de</strong>r<br />

und für eine gemeinsame Sache zu<br />

übernehmen.<br />

Mitbestimmung<br />

Gemeinsame Rituale<br />

Konsequenz<br />

Grenzen akzeptieren<br />

(eigene Grenzen fin<strong>de</strong>n)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!