01.12.2012 Aufrufe

Unser - pfarrkindergarten-otterfing.de

Unser - pfarrkindergarten-otterfing.de

Unser - pfarrkindergarten-otterfing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gleiten<strong>de</strong> Brotzeit<br />

Während <strong>de</strong>r Freispielphasen im<br />

Tagesablauf können die Kin<strong>de</strong>r<br />

je<strong>de</strong>rzeit am Brotzeittisch ihre<br />

mitgebrachte, gesun<strong>de</strong> Brotzeit<br />

verzehren. Die Getränke wer<strong>de</strong>n<br />

vom Kin<strong>de</strong>rgarten gestellt. Die<br />

Kin<strong>de</strong>r nehmen Verantwortung für<br />

einen sauberen Platz und ihr eigenes<br />

Geschirr.<br />

Lernziele:<br />

• Umwelterziehung<br />

• Körperbewusstsein<br />

• Lebenspraktische Fähigkeiten<br />

• Hygieneerziehung<br />

Mittagessen<br />

Es besteht für alle Kin<strong>de</strong>r die<br />

Möglichkeit am gemeinsamen<br />

warmen Mittagessen teilzunehmen.<br />

Lernziele:<br />

• Tischmanieren<br />

• Rücksichtnahme<br />

• Lebenspraktische Fertigkeiten<br />

Namenstagsfeier<br />

Was wäre ich ohne meinen Namen?<br />

Schon in <strong>de</strong>r Bibel steht geschrieben:<br />

...ich habe dich bei <strong>de</strong>inem Namen<br />

gerufen, du bist mein! (Jesaja)<br />

<strong>Unser</strong>e Erfahrungen haben<br />

gezeigt, dass die Kin<strong>de</strong>r mit<br />

Geburtstagsfeiern überhäuft<br />

wer<strong>de</strong>n. Darum feiern wir in unserem<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten <strong>de</strong>n Namenstag.<br />

Damit wollen wir die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s<br />

Namens und <strong>de</strong>s Individuums in <strong>de</strong>n<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund stellen.<br />

Das Namenstagskind darf sich bis<br />

zu zehn Freun<strong>de</strong> einla<strong>de</strong>n, sich<br />

entschei<strong>de</strong>n, mit wem, wie und<br />

wo gefeiert wird. Die kulinarischen<br />

Wünsche wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Mamas<br />

mitgeteilt, die auch für <strong>de</strong>ren<br />

Umsetzung sorgen. Die “Gäste“<br />

gestalten für das Namenstagskind<br />

eine Krone und vom Kiga gibt es ein<br />

kleines Geschenk.<br />

Lernziele:<br />

• Stärkung <strong>de</strong>r Persönlichkeit/<br />

Individualität<br />

• Entscheidungsfreiheit<br />

• Legen<strong>de</strong>n- Geschichten um<br />

<strong>de</strong>n eigenen Namen, vor allem<br />

über seinen Namenspatron<br />

kennenlernen<br />

Sternstun<strong>de</strong><br />

Die Sternstun<strong>de</strong> ist für die „Langzeitbucher“<br />

gedacht. Nach <strong>de</strong>m<br />

Mittagessen kuscheln wir uns im<br />

Leisezimmer in die Kin<strong>de</strong>rbetten<br />

und hören Geschichten und<br />

Märchen o<strong>de</strong>r entspannen bei einer<br />

Stilleübung/Meditation.<br />

Lernziele:<br />

• zur Ruhe kommen<br />

• Körperbewusstsein<br />

• Rücksichtnahme<br />

• Erholung fin<strong>de</strong>n<br />

Waldwochen<br />

Der Grundgedanke hierbei ist, für<br />

einen bestimmten Zeitraum das<br />

Kin<strong>de</strong>rgartenleben in die freie<br />

Natur zu verlagern. In <strong>de</strong>r Natur<br />

fin<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>r fast unbegrenzten<br />

Raum, sich frei zu bewegen, zu<br />

experimentieren, zu forschen, zu<br />

lernen, zu spielen, zu scharren, zu<br />

bohren, zu...<br />

Eigentlich fin<strong>de</strong>n sie all das, was<br />

nötig ist, damit sie sich gesund<br />

entwickeln können.<br />

Lernziele:<br />

• Umsicht und Rücksicht im<br />

Umgang mit <strong>de</strong>r Natur<br />

• Phantasie und Kreativität<br />

• Bewegungsdrang an frischer Luft<br />

ausleben<br />

• Emotionale Stabilität und<br />

Ausgeglichenheit<br />

„Vorschule“<br />

Vorschule beinhaltet im eigentlichen<br />

Sinne jegliches Lernen vom Säuglingsalter<br />

bis zum Schuleintritt.<br />

Trotz<strong>de</strong>m benennen wir das Jahr<br />

vor <strong>de</strong>m Schuleintritt unserer Kin<strong>de</strong>r<br />

„Vorschuljahr“, in <strong>de</strong>m eine gezielte<br />

För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Schulfähigkeit<br />

im Vor<strong>de</strong>rgrund steht und die<br />

Son<strong>de</strong>rrolle <strong>de</strong>r älteren Kin<strong>de</strong>r<br />

hervorgehoben wird.<br />

In regelmäßigen Treffen behan<strong>de</strong>ln<br />

die Kin<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Erzieherin<br />

Themenschwerpunkte. Dabei ist<br />

nicht nur die kognitive Entwicklung<br />

be<strong>de</strong>utend, son<strong>de</strong>rn ebenso die<br />

soziale, emotionale und motorische.<br />

Lernziele:<br />

• Aufbau eines Schulbewusstseins<br />

• Frustrationstoleranz entwickeln<br />

• Konzentrationsfähigkeit<br />

• Lernmethodische Kompetenz<br />

Buffet<br />

In regelmäßigen Abstän<strong>de</strong>n bereiten<br />

wir zusammen mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

Buffets vor. Dabei gibt es Speisen<br />

und Getränke rund um das jeweilige<br />

aktuelle Thema, z.B. Thema: Mein<br />

Körper – gesun<strong>de</strong>s Buffet. Die Kin<strong>de</strong>r<br />

sind von <strong>de</strong>r Planung , <strong>de</strong>m Einkauf,<br />

<strong>de</strong>r Vor- und Zubereitung bis hin<br />

zum gemeinsamen Aufräumen aktiv<br />

beteiligt.<br />

Lernziele:<br />

• Lebenspraktische Fähigkeiten<br />

• Gemeinschaftssinn stärken<br />

• Ernährungs- und Nahrungsmittellehre<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!