01.12.2012 Aufrufe

Unsere Pfarre - 3., Pfarre Maria Geburt

Unsere Pfarre - 3., Pfarre Maria Geburt

Unsere Pfarre - 3., Pfarre Maria Geburt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Unsere</strong> <strong>Pfarre</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Geburt</strong><br />

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser!<br />

Bei uns fühlen sich die Menschen<br />

wohl, wie anläßlich unseres Einkehrtages<br />

im Februar festgestellt wurde:<br />

Wir sind eine lebendige Gemeinde,<br />

pflegen eine hervorragende Gemeinschaft,<br />

leisten intensive Kinder- und<br />

Jugendarbeit und überhaupt kann<br />

sich jeder so einbringen, wie er am<br />

besten kann - und viele tun das auch!<br />

Das zeigt sich nicht zuletzt an den<br />

vielen helfenden Händen, die sich -<br />

wann und wofür immer man sie<br />

braucht - bereitwillig entgegenstrekken.<br />

Ihnen allen sei hier gedankt und<br />

ein herzliches “Vergelt’s Gott” gesagt!<br />

Auf Ihre Verbundenheit hoffen wir<br />

natürlich auch während der Renovierung<br />

des Pfarrhofes, wo wir wahrscheinlich<br />

eine Zeit lang leider auf<br />

unser Pfarrcafé verzichten müssen.<br />

Danach wird’s aber umso schöner<br />

sein!<br />

Ab Herbst ist geplant, die Homepage<br />

noch attraktiver und nutzerfreundlicher<br />

zu gestalten. Besuchen Sie uns<br />

www.pfarremariageburt-rennweg.at<br />

Bis dahin<br />

wünscht das Redaktionsteam<br />

einen erholsamen Sommer!<br />

Gottesdienste<br />

in der <strong>Pfarre</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Geburt</strong><br />

Waisenhauskirche<br />

Rennweg 91, 1030 Wien<br />

Sonn- und Feiertag<br />

Hl. Messen um 8:30, 10:00 u. 19:00<br />

Familienmessen<br />

jeden <strong>3.</strong> Sonntag um 10:00<br />

Werktag und Vorabend<br />

19:00, Mi 8:00<br />

Rosenkranzgebet<br />

täglich 40 Minuten vor<br />

jeder Messe<br />

Da ich im vergangenen Jahr viel<br />

Energie in die Arbeit für die<br />

<strong>Pfarre</strong>ntwicklung investiert hatte,<br />

außerdem der alljährliche Pflichtbesuch<br />

bei meiner Mutter fällig war,<br />

fuhr ich mit gutem Gewissen knapp<br />

nach Weihnachten in meine Heimat,<br />

um mich zu erholen. Leider wurde<br />

ich dort krank. Dank „Hospital<br />

Mama“ habe ich mich aber doch<br />

rasch erholt.<br />

In Wien wartete unser treues<br />

Sternsinger-Projekt-Team schon<br />

mit einer freudigen Überraschung<br />

auf mich. <strong>Unsere</strong> „Heiligen Drei<br />

Könige” konnten durch ein<br />

Rekordergebnis an Spenden den 1<strong>3.</strong><br />

Platz in der gesamten Erzdiözese<br />

Wien (= der Stadt Wien und Teile<br />

Niederösterreichs) und in der Stadt<br />

Wien selbst den 8. Platz einnehmen<br />

– im Bezirk sogar den 1. Platz!<br />

Besonders aber freute sich das Team<br />

darüber, dass es fast das gesamte<br />

Pfarrgebiet mit seinen Besuchen<br />

hatten abdecken können!! Bravo<br />

Euch allen, die ihr dazu beigetragen<br />

habt!<br />

Dann folgte meine Tätigkeit als<br />

Gastgeber für die Vorbereitung des<br />

Pfarrfaschingsfestes. Auch das war<br />

heuer wieder ein Erfolg!<br />

AN DIE GEMEINDE<br />

Für Euch bin<br />

ich <strong>Pfarre</strong>r,<br />

mit Euch bin<br />

ich Mensch<br />

Gleich danach stand der – nur bei<br />

uns stattfindende –Straßenkreuzweg<br />

vor der Tür. Mitten in den vielfältigen<br />

Vorbereitungen stürzte die<br />

katholische Kirche Österreichs in<br />

eine noch nie da gewesene Krise.<br />

Der sexuelle Missbrauch durch<br />

Geistliche an Kindern, Verdachtsmomente<br />

der Vertuschung und<br />

Duldung und so manche vor Jahrzehnten<br />

gebräuchliche Erziehungsmethode,<br />

alles wurde mit Getöse<br />

„hochgewirbelt“. Die Rolle der<br />

Kirche als moralische Instanz, das<br />

Vertrauen in die Arbeit innerhalb<br />

der <strong>Pfarre</strong> und das Ansehen des<br />

Priestertums wurde in seinen<br />

Grundfesten erschüttert. Nichts war<br />

mehr wie vorher. Laien und Priester,<br />

Christen und Nichtchristen waren<br />

betroffen und geschockt.<br />

Mich störte, dass die Medien sofort<br />

ein „Wort vom Papst” erwarteten.<br />

Das wollten sie nur erzwingen, um<br />

kritisch darüber herzufallen. Als<br />

Papst und Kirche dann Stellung<br />

bezogen, wurde der Krieg noch<br />

schmutziger. Ich hatte den – täglich<br />

stärker werdenden – Eindruck, dass<br />

es den Medien weniger um die seelischen<br />

Probleme der Opfer ging,<br />

sondern darum, Hass gegen die<br />

Impressum:<br />

Inhaber, Herausgeber und Medieninhaber: <strong>Pfarre</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Geburt</strong>, 1030 Wien, Rennweg 91 -<br />

Für den Inhalt verantwortlich: <strong>Pfarre</strong>r Mag. Cliff Pinto - Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss<br />

der <strong>Pfarre</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Geburt</strong>, Gestaltung: Martina Schmid-Kammerlander - Alle: 1030 Wien,<br />

Rennweg 91 - Bankverbindung: Raiffeisenbank Kto.Nr. 10.341.824, BLZ 32000<br />

Druck: Erzdiözese Wien<br />

Titelbild: Straßenkreuzweg-Kreuz vor Herz-Jesu-Kirche (Ausschnitt)<br />

��<br />

Informationsblatt der <strong>Pfarre</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Geburt</strong>, 1030 Wien, Rennweg 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!