01.12.2012 Aufrufe

Unsere Pfarre - 3., Pfarre Maria Geburt

Unsere Pfarre - 3., Pfarre Maria Geburt

Unsere Pfarre - 3., Pfarre Maria Geburt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>Unsere</strong> <strong>Pfarre</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Geburt</strong><br />

Eine Herausforderung der besonders schönen Art<br />

KIWOGO<br />

Kinderwortgottesdienst<br />

Vor ca. drei Jahren stellte sich mir die Frage:<br />

Wie bringe ich meinem Kind die Kirche und<br />

insbesondere den Gottesdienst näher?<br />

Die Antwort für mich lautet: Beim KIWOGO.<br />

Kirchgänge mit kleinen Kindern<br />

sind immer eine besondere<br />

Herausforderung und vielleicht hat<br />

sich der eine oder andere Elternteil<br />

auch schon die folgenden Fragen<br />

gestellt: Wie bringe ich es fertig,<br />

dass mein Kind Freude am Gottesdienst<br />

empfindet, wie lernt es die<br />

Themen der Heiligen Schrift kennen<br />

und verstehen und wie verhindere<br />

ich aber gleichzeitig, dass es die<br />

Andacht der Gläubigen durch laute<br />

Fragen, Unruhe oder Quengeln<br />

stört?<br />

Ob beim Kinderwortgottesdienst in<br />

der Marienkapelle ...<br />

Ich habe die Antwort bei unserem<br />

KIWOGO in der Marienkapelle<br />

(Seitenkapelle) gefunden. Nie werde<br />

ich unser erstes Mal vergessen, als<br />

Sylvia Vana uns herzlich in die<br />

Seitenkapelle eingeladen hat und auf<br />

eindrucksvolle Weise die Hochzeit<br />

von Kanaan mit uns nachgefeiert<br />

hat. Mittlerweile darf ich gemeinsam<br />

mit ihr den KIWOGO gestalten und<br />

KINDER WILLKOMMEN !!!<br />

Kinderwortfeier<br />

jeden Sonntag um 10:00 Uhr<br />

Familienmesse<br />

jeden <strong>3.</strong> Sonntag im Monat<br />

es ist mir immer eine besondere<br />

Freude und eine persönliche Bereicherung,<br />

mit den Kindern zu feiern.<br />

Aber was machen wir da eigentlich<br />

in der Seitenkapelle? Ein großes<br />

Geheimnis? Nein. Wie auch die<br />

Erwachsenen in der Messe, behandeln<br />

wir das Thema des jeweiligen<br />

Sonntagsevangeliums, aber eben auf<br />

kindgerechte Art aufbereitet. Wir<br />

singen viel und gestalten themenbezogen,<br />

damit jedes Kind etwas mit<br />

nach Hause nehmen kann, um sich<br />

auch während der Woche an den<br />

Gottesdienst zu erinnern. Jeder<br />

kann jederzeit Fragen stellen und<br />

wir freuen uns über Liedwünsche<br />

und Anregungen.<br />

Jedes Kind wird bei uns zum KIKI<br />

(= KirchenKid) und bekommt einen<br />

Stempel pro besuchtem Gottesdienst<br />

auf sein Kirchenblatt. Für 10<br />

Stempel gibt es dann während der<br />

nächsten Familienmesse ein kleines<br />

Geschenk.<br />

Was in anderen <strong>Pfarre</strong>n die<br />

Ausnahme ist, ist bei uns in der<br />

<strong>Pfarre</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Geburt</strong> die Regel: Wir<br />

feiern jeden Sonntag KIWOGO, weil<br />

es für uns wichtig ist, jeden Sonntag<br />

den Kindern von Gott zu erzählen.<br />

Eva Kukula-Petzl<br />

... oder bei der Familienmesse in der<br />

Kirche: Die Kinder fühlen sich wohl<br />

in unserer Gemeinde.<br />

KIKI - KIRCHENKIDS<br />

P F I N G S T E N<br />

Sag mir wo<br />

die Kinder<br />

sind ...?<br />

Diese Frage stellt<br />

sich bei uns schon<br />

seit längerem nur selten, besonders<br />

Familienmessen aber auch viele<br />

andere Anlässe sind gut von Kindern<br />

und auch immer mehr Jugendlichen<br />

besucht. Aber immer? Nein, einmal im<br />

Jahr, da sind fast alle weg – und das<br />

gerade am <strong>Geburt</strong>stag der Kirche?!<br />

Wir wollen das Geheimnis lüften:<br />

Viele Kinder und einige Jugendliche<br />

unserer <strong>Pfarre</strong> feiern an diesem Tag<br />

in Ernstbrunn nicht nur Pfingsten,<br />

sondern auch den Höhepunkt des<br />

schon zur alljährlichen Tradition<br />

gewordenen KiKi -Lagers!<br />

Doch warum mache ich diese Frage<br />

zum Thema eines Artikels? Nicht nur<br />

wegen der simplen Information „Wir<br />

fahren auch heuer wieder auf Lager“,<br />

sondern weil mir kürzlich von einer lieben<br />

Bekannten ein sehr schöner<br />

Gedanke in Erinnerung gerufen<br />

wurde: Das wirklich Schöne am<br />

gemeinsamen Feiern der Heiligen<br />

Messe ist die Gemeinschaft von<br />

Menschen, die gerne miteinander singen,<br />

beten und im gemeinsamen<br />

Essen und Trinken miteinander verbunden<br />

sind, beisammen sind – im<br />

Kirchengebäude und im Pfarrcafe.<br />

Dabei geht es nicht um irgendwelche<br />

Menschen, sondern um genau jene,<br />

die die Gemeinde in „unserer <strong>Pfarre</strong>“<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Geburt</strong> ausmachen. Und wenn<br />

da viele plötzlich nicht da sind, dann<br />

„fehlen“ die den anderen. Das ist<br />

eigentlich schön - solange sie ja nach<br />

einem Lagerwochenende wieder<br />

zurückkehren.<br />

Darum fahre ich gerne auf Lager, erlebe<br />

dort die Gemeinschaft mit Kindern,<br />

Jugendlichen und anderen BegleiterInnen<br />

sehr intensiv und kehre<br />

gerne wieder in diese, unsere<br />

Gemeinschaft zurück - gerade jetzt.<br />

Harald Niederhuber<br />

Informationsblatt der <strong>Pfarre</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Geburt</strong>, 1030 Wien, Rennweg 91<br />

Grafik: MDB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!