01.12.2012 Aufrufe

AH - Freizeitfußballer - Illmensee

AH - Freizeitfußballer - Illmensee

AH - Freizeitfußballer - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 22 März 2007<br />

Fischereiverein Pfrunger<br />

Ried e.V.<br />

Bericht von der Generalversammlung<br />

Am Freitag 02. März 2007 fand im Gasthaus<br />

“Zum Goldenen Kreuz” in Pfrungen<br />

die diesjährige Generalversammlung des<br />

Fischereivereins Pfrunger Ried e.V. statt.<br />

Der 1. Vorsitzende Harald Gasser konnte<br />

neben den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern<br />

Herrn Romer von der Stiftung<br />

Naturschutz, den Pfrunger Ortsvorsteher<br />

Duelli, den Riedhauser Bürgermeister<br />

Stettner und den Referenten des<br />

Abends, Herrn Schädler begrüßen.<br />

Wie üblich legten der Schriftführer, der<br />

Gewässerwart und der Kassierer ihren<br />

Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr<br />

vor. Danach berichtete Andreas Spahr<br />

von der Jugendarbeit und der Ausbildung<br />

im Verein.<br />

Georg Zubler und Harald Reichle hatten<br />

die Belege und die Kasse des Vereins geprüft.<br />

Sie lobten den Kassierer für seine<br />

ausgezeichnete Arbeit.<br />

Bürgermeister Stettner lobte die gute Entwicklung<br />

und das positive Erscheinungsbild<br />

des Vereins, der zu einer festen Institution<br />

im Gemeindeleben geworden ist. Er<br />

bat die Versammlung, die Vorstandschaft<br />

zu entlasten. Die Entlastung wurde einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Folgende Funktionsträger wurden neu<br />

bzw. wieder gewählt:<br />

- 1. Vorsitzender: Harald Gasser<br />

- 2. Vorsitzender: Adolf Kneer<br />

- Kassierer: Uli Hanssler<br />

- Gewässerwart: Roland Heiß<br />

- Schriftführer: Willi Frank<br />

- 1. Beisitzer: Bernd Reck<br />

- 2. Beisitzer: Anton Langer<br />

- Kassenprüfer: Klaus Sturm und Günther<br />

Hecht<br />

Stefan Schädler zeigte auf einer großen<br />

Leinwand beeindruckende Bilder vom Fischen<br />

am Ebro, von denen alle Anwesenden<br />

begeistert waren.<br />

Ihren Ausklang fand die Versammlung bei<br />

angeregten Gesprächen und gemütlichem<br />

Beisammensein.<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

www.fv-pfrunger-ried.de<br />

Willi Frank, Schriftführer<br />

NABU-Gruppe<br />

Wilhelmsdorf<br />

Vogelkundliche Führung mit<br />

Dr. Hannes Masur am Sonntag, den<br />

25. 03. 2007<br />

Am Sonntag, den 25. März findet im Pfrunger<br />

Ried unter Leitung von Dr. Hannes<br />

Masur eine naturkundliche Führung statt.<br />

Die Exkursion beginnt an dem Parkplatz<br />

bei der Straßenbrücke im Zuge der Straße<br />

von Pfrungen nach Riedhausen und<br />

führt entlang der Ostrach.<br />

Schwerpunkt ist das Beobachten und Belauschen<br />

von Vögeln. Dabei soll, soweit es<br />

die Witterung und der Vegetationsfort-<br />

schritt zulässt, neben der Vogelbeobachtung<br />

auch das übrige Naturerlebnis nicht<br />

zu kurz kommen.<br />

Treffpunkt: am Parkplatz bei der<br />

Ostrachbrücke im Zuge der Straße von<br />

Pfrungen nach Riedhausen<br />

Zeitpunkt: am 25.3. um 8.00 Uhr<br />

Auskunft: telefonisch unter Nummer<br />

07503/22 11 ( K. Hoheisel )<br />

Im Übrigen möchten wir Sie einladen, im<br />

Internet unter www.nabuwilhelmsdorf.de<br />

unsere Homepage mit unserem Programm<br />

zu besuchen<br />

TSG Wilhelmsdorf<br />

� Volleyball<br />

B-Jugend Jungen qualifizieren sich für<br />

die nächste Runde<br />

Fortuna ist diesmal nicht mitgereist nach<br />

Rottenburg. Schon im ersten Spiel gegen<br />

Ravensburg musste jeder Punkt hart erkämpft<br />

werden. Hier reichte es noch für einen<br />

knappen Sieg. Im nächsten Spiel gegen<br />

Eislingen fehlten in den entscheidenden<br />

Phasen immer ein paar Zentimeter.<br />

Außerdem stand die Abwehr der Eislinger<br />

an diesem Tag wirklich hervorragend.<br />

Letztendlich wurde das Spiel 2:1 verloren.<br />

Auch im nächsten Spiel gegen Rottenburg<br />

kamen die TSG´ler nur phasenweise ins<br />

Spiel. Die ungenaue Annahme im 3. Satz<br />

entschied das Spiel 2:1 für Rottenburg. Mit<br />

0:4 Punkten ging es in das letzte Spiel des<br />

Tages gegen Baienfurt. Auch hier wurde<br />

der erste Satz unglücklich mit 25:23 abgegeben.<br />

Doch statt mit dem Glück zu hadern<br />

legten die Wilhelmsdorfer jetzt nochmal<br />

richtig los. Der 2.Satz wurde klar mit<br />

25:14 gewonnen und auch im engen 3.<br />

Satz hatte man endlich mal das bessere<br />

Ende für sich. Mit 2 Niederlagen und einem<br />

Sieg in der Endrunde erreichten die<br />

Wilhelmsdorfer Punkt- und Satzgleich mit<br />

dem besseren Ballverhältnis noch den 2.<br />

Platz und konnten sich so für die Finalrunde<br />

qualifizieren.<br />

Es spielten und kämpften: Jakob Bleher,<br />

Moritz Walker, Robin Baur, Mathias<br />

Sperlich, Martin Haller, Benedikt Eninger,<br />

Julian Konsek und Timo Baur.<br />

D-Jugend Mädchen belegen Platz 9 in<br />

der Endabrechnung<br />

Am letzten Spieltag der D-Jugend mussten<br />

die TSG Mädchen nach Ochsenhausen<br />

fahren. Durch Krankheit und Verletzungen<br />

waren nur noch 4 Mädchen einsatzfähig.<br />

Doch das führte zu einer “Jetzt<br />

erst recht” Reaktion, gleich im ersten Spiel<br />

gelang ein Unentschieden gegen Ochsenhausen<br />

2. Im zweiten Spiel gegen Schmalegg<br />

verloren die Mädchen trotz starker<br />

Gegenwehr ganz knapp, doch es reichte<br />

zum Überkreuzvergleich. Hier trafen sie<br />

auf den TSV Pfronstetten, ein denkbar<br />

knappes 1:2 war das Endergebnis. Damit<br />

spielten die TSG Mädchen um Platz 9 in<br />

dieser Gruppe gegen Ochsenhausen 1,<br />

hochmotiviert und mit unbändigem Sie-<br />

10<br />

geswillen ausgestattet gewannen sie das<br />

Spiel mit einem 2:0. Mit einem Gesamtplatz<br />

9 im großen D-Jugendfeld können<br />

die Mannschaft und Trainerin Johanna<br />

Guggolz hochzufrieden sein, zahlt sich<br />

doch qualifiziertes Training aus.<br />

Es spielten: Teresa Kesenheimer, Amelie<br />

Fäßler, Anna Wittig und Isabell Ibele.<br />

B-Jugend Mädchen erreichen den<br />

1. Platz<br />

Am vorletzten Spieltag der B-Pokalrunde<br />

mussten die B-Jugend Mädchen der TSG<br />

Wilhelmsdorf in Wangen antreten. In einem<br />

5er Feld spielte jeder gegen jeden.<br />

Am Ende stand der 1. Platz, der zur Teilnahme<br />

an der Endrunde berechtigt. Aber<br />

sie mussten nach Siegen gegen Oberzell,<br />

Schmalegg und Wangen eine Niederlage<br />

gegen Baustetten hinnehmen. Nach den<br />

Ergebnissen aus den ersten 3 Spielen<br />

nahmen die Mädchen den Gegner Baustetten<br />

nicht ganz so ernst und machten<br />

zu viele Eigenfehler, gaben das Spiel aus<br />

der Hand - eine 2:1 Niederlage war die<br />

Rechnung. Doch der 1. Platz war der TSG<br />

nicht mehr zu nehmen, eine gut aufgelegte<br />

Mannschaftsführerin Kristina Preissler<br />

schlug fast jeden Angriff ins gegnerische<br />

Feld und machte die entscheidenden<br />

Punkte. Somit spielen die TSG Mädchen<br />

am letzten Spieltag um die vorderen Plätze<br />

mit.<br />

Es spielten: Lena Ziegler, Romina Weissenrieder,<br />

Magdalena Landgraf, Kristina<br />

Preissler, Kristine Gehring, Jasmin Kacemi<br />

und Jessica Gress.<br />

A-Klasse Damen weiter auf<br />

Siegerstraße<br />

SV Ochsenhausen - TSG Wilhelmsdorf<br />

0:3 (22:25;17:25;16:25)<br />

Obwohl die Meisterschaft schon gesichert<br />

war, wollten die TSG Damen auch im vorletzten<br />

Spiel der Runde ihre Stärken zeigen.<br />

Gegen Ochsenhausen reichte eine<br />

ordentliche Leistung um als 3:0 Sieger<br />

vom Platz zu gehen - zu groß waren die<br />

Unterschiede in der Spielanlage und der<br />

Spielstrategie. Der SV Ochsenhausen<br />

konnte die Wilhelmsdorferinnen zu keinem<br />

Zeitpunkt in Gefahr zu bringen. Die<br />

Stimmung in der Mannschaft ist selbstverständlich<br />

sehr gut, selbst die ansonsten<br />

eher ruhige Außenangreiferin Ilona Nazarenus<br />

meinte angesichts ihrer neuen blauen<br />

Sportschuhe: “Jetzt bin ich der blaue<br />

Blitz im Spiel”. Am letzten Spieltag in Immenstaad<br />

können dann die Sektkorken<br />

knallen und die Meisterschaft samt Aufstieg<br />

gebührend gefeiert werden. Das<br />

Trainergespann Schubert/Guggolz kann<br />

auf diesen Erfolg mit Recht stolz sein.<br />

Es spielten und gewannen: Ilona Nazarenus,<br />

Levana Volk, Sylvia Rauser, Sabine<br />

Plachta, Steffi Guth, Theresa Guggolz.<br />

Vorschau<br />

Am kommenden Sonntag fahren die<br />

B-Jugend Mädchen zum 3. Spieltag des<br />

Jugendpokals nach Freudenstadt. Sie<br />

treffen dort auf den TV Winterlingen, TB<br />

Sigmaringen, SV Horgen, SV Pfrondorf<br />

und TSV Freudenstadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!