01.12.2012 Aufrufe

AH - Freizeitfußballer - Illmensee

AH - Freizeitfußballer - Illmensee

AH - Freizeitfußballer - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 22 März 2007<br />

31.03.2007, 19.30 Uhr<br />

“Spotlight”<br />

Messehalle A2, Friedrichshafen<br />

01.04.07<br />

Eröffnung der Jahresausstellung<br />

“Vom Fade zom Flicke, s’Gschäft mit dr<br />

Wesch”.<br />

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach<br />

02.04.2007, ab 18.00 Uhr<br />

Vollmond-Abend mit<br />

Vollmond-Schlemmer-Büfett<br />

im Berggasthof Hotel Höchsten<br />

ab 19.00 Uhr Fackeln u. Effekte<br />

auf dem Schwäbisch-Alemannischen-<br />

Mundartweg<br />

mit Märchenerzähler, Rosenverkäufer,<br />

Sterndeuter usw.<br />

08.04.2007, 20.00 Uhr<br />

Stars on Ice<br />

Eissporthalle, Ravensburg<br />

Voranzeige<br />

Altkleidersammlung des<br />

DRK<br />

Am Samstag, 14. April 2007 führt das<br />

Deutsche Rote Kreuz <strong>Illmensee</strong> eine Altkleidersammlung<br />

durch.<br />

Hilfstransport nach<br />

Ungarn<br />

Da wir in der letzten Zeit so viele Kleiderspenden<br />

bekommen haben, können wir<br />

aus Platzgründen vor dem nächsten<br />

Transport, welcher vom 17. - 20. Mai 2007<br />

durchgeführt wird, keine weiteren Kleider<br />

mehr annehmen. Nachher werden wieder<br />

Annahmetermine in der Presse und im<br />

Mitteilungsblatt veröffentlicht. Auch für<br />

Bücher haben wir keinen Platz mehr.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Büchermarkt<br />

für die Ungarnhilfe<br />

Am Sonntag, 25. März 2007 von 10.30 bis<br />

ca. 17.00 Uhr veranstalten wir unseren<br />

letzten Büchermarkt zugunsten der Ungarn-Hilfe<br />

im Rotkreuz-Heim in Wittenhofen.<br />

Zu dieser Veranstaltung laden wir<br />

recht herzlich ein. Lassen Sie sich auch<br />

dieses Mal nochmals mit Kaffee und unseren<br />

selbst gebackenen Kuchen und Torten<br />

verwöhnen. Mittagessen bieten wir<br />

dieses Mal keines mehr an.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns<br />

auch bei dieser letzten Aktion durch Ihre<br />

Teilnahme nochmals unterstützen würden.<br />

Konrad Schneider, Organisator der<br />

Ungarnhilfe<br />

Einladung zum Vortragsabend<br />

zum Thema<br />

“Altersdemenz”<br />

Die Kath. Landvolkbewegung veranstaltet<br />

am Dienstag, 27. März 2007, 20.00 Uhr im<br />

Pfarrhaus Roggenbeuren einem Vortragsabend<br />

zum Thema<br />

“Altersdemenz”<br />

Referentin ist Frau Dr. Thalhammer, vom<br />

Psychiatrischen Krankenhaus Weißenau.<br />

Zu diesem Vortrag sind alle Interessenten<br />

herzlich eingeladen.<br />

Frauenbegegnungszentrum<br />

Sigmaringen<br />

Am Mittwoch, den 28.03.2007 findet im<br />

Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen<br />

um 20 Uhr ein weiterer Themenabend<br />

zum neuen Unterhaltsrecht statt. Der Eintritt<br />

ist frei. Mehr Informationen unter<br />

07571-5 22 27, RA Hoheisel-Gruler.<br />

Salemertal Konzerte<br />

Symphoniekonzert der Südwestdeutschen<br />

Philharmonie am 1. April, 19.00<br />

Uhr in der Graf-Burchard-Halle,<br />

Frickingen<br />

Mit Werken von B. Smetana, L.v. Beethoven<br />

(Klavierkonzert) und A. Dvorák<br />

Kartenvorverkauf: Rathaus Frickingen,<br />

Buchhandlung Geipel-Heygster in Pfullendorf,<br />

Buchhandlung Wälischmiller in<br />

Markdorf, Sparkasse Salem-Heiligenberg<br />

in Salem, Textilhaus Grabherr in Überlingen<br />

(Ecke Hofstatt/Münsterstraße)<br />

INFO: Tel.07554/8868 + Fax<br />

07554/98126 und unter<br />

www.salemertal-konzerte.de<br />

RHETORIKSEMINAR<br />

‘WIRKUNGSVOLL SPRECHEN -<br />

SICHER AUFTRETEN’<br />

Die Aufgabe, vor einem größeren Kreis<br />

von Menschen eine Rede halten zu müssen,<br />

bringt häufig Gefühle der Unsicherheit<br />

mit sich; Fragen zum persönlichen<br />

8<br />

Auftreten, zum Aufbau des Vortrags oder<br />

des Wortbeitrags, zum Wirkungsgrad von<br />

Formulierungen kommen auf und wollen<br />

gelöst sein.<br />

Kommunikation sollte gelingen; es ist bedeutsam,<br />

in Versammlungen, bei Konferenzen,<br />

bei Beratungen und in Diskussionen<br />

- im Berufs- und im Privatleben - die<br />

eigenen Gedanken und Vorschläge wirkungsvoll<br />

einzubringen.<br />

Das Rhetorikseminar an der Schwäbischen<br />

Bauernschule Bad Waldsee vermittelt<br />

Grundkenntnisse der freien Rede, bietet<br />

eine Reihe persönlicher Hilfen zum<br />

nonverbalen Ausgestalten von Vorträgen<br />

und dient als ideales Übungsfeld. Kommunikationsfähigkeiten<br />

lassen sich nicht über<br />

die Lektüre von Büchern erwerben, sondern<br />

nur durch intensives Üben!<br />

Seminarziel ist der Abbau von Rede- und<br />

Gesprächshemmungen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen !<br />

Termin: Freitag, 13. April 2007 bis<br />

Sonntag, 15. April 2007<br />

Beginn: Freitag, 17.00 Uhr<br />

Ende: Sonntag, ca. 15.30 Uhr<br />

Ort: Schwäbische Bauernschule<br />

Bad Waldsee<br />

Thema: BASISTRAINING RHETORIK<br />

Leitung: Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee<br />

Anmeldung und Information: Schwäbische<br />

Bauernschule Bad Waldsee, Frauenbergstr.<br />

15, 88339 Bad Waldsee, Tel:<br />

07524/40 03-0, Fax: 07524/40 03-33,<br />

E-Mail: bauernschule@lbv-bw.de<br />

Gastfamilien gesucht!<br />

Einjähriger Deutschlandaufenthalt von<br />

20 Stipendiaten/-innen aus Kroatien,<br />

Rumänien, Serbien und Ungarn<br />

Die Landesstiftung Baden-Württemberg<br />

und die Donauschwäbische Kulturstiftung<br />

des Landes Baden-Württemberg fördern<br />

insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler<br />

mit einem 1-jährigen Stipendium.<br />

Für diese 26 Jugendlichen suchen wir aufgeschlossene<br />

Familien, die gerne mit einem<br />

dieser jugendlichen Gäste aus Kroatien,<br />

Rumänien, Serbien und Ungarn zusammenleben<br />

würden.<br />

Die Jugendlichen werden rechtzeitig vor<br />

Beginn des Schuljahres 2006 in ihre Familien<br />

anreisen. Der Aufenthalt in Baden-Württemberg<br />

soll ihnen die Möglichkeit<br />

geben, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern<br />

und das Alltagsleben kennen zu<br />

lernen. Sie werden die 10. Klasse oder 11.<br />

Klasse eines Gymnasiums besuchen und<br />

in einer Gastfamilie leben.<br />

Aufenthaltsdauer:<br />

10.09.2007 (Schuljahrbeginn)<br />

bis 24.07.2008 (Schuljahrende)<br />

Interessiert?! Rufen Sie unsere<br />

Geschäftsstelle einfach an!<br />

Schwaben International e.V., Stuttgarter Str.<br />

67, 70469 Stuttgart, Tel. 0711-2 37 29-13,<br />

Fax 0711-2 37 29-32, E-Mail:<br />

schueler@schwaben-international.de,<br />

Schwaben International im Internet:<br />

www.schwaben-international.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!