01.12.2012 Aufrufe

AH - Freizeitfußballer - Illmensee

AH - Freizeitfußballer - Illmensee

AH - Freizeitfußballer - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 22 März 2007<br />

Sprechtagsübersicht<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Sprechzeiten jeweils 08.30 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Bad Saulgau 03.04.2007 Telefon: 07581/2 07-1 40<br />

Mengen 17.04.2007 Telefon: 07572/6 07-1 11<br />

Meßkirch 04.04.2007 Telefon: 07575/2 06-26<br />

Ostrach 11.04.2007 Telefon: 07585/3 00-34<br />

Pfullendorf 10.04.2007 Telefon: 07552/25-11 25<br />

Gammertingen 18.04.2007 Telefon: 07574/4 06-32<br />

Die Sprechtage finden jeweils im Rathaus statt. Eine telefonische Voranmeldung ist gewünscht.<br />

Die nächste Abholung<br />

der “Gelben Säcke”<br />

findet am<br />

Montag, 26.03.2007<br />

statt.<br />

Diese “Gelben Säcke” sollten bereits ab<br />

6.00 Uhr morgens zur Abholung bereitstehen.<br />

LANDRATSAMT<br />

SIGMARINGEN<br />

Das Landratsamt Sigmaringen,<br />

Fachbereich Landwirtschaft,<br />

informiert:<br />

Das neue EDV-<br />

Programm “NÄBI”<br />

Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich<br />

Landwirtschaft, veranstaltet am<br />

Mittwoch, den 21.03.2007 um 19:30 Uhr<br />

in Sigmaringen-Laiz im “Grünen Zentrum”,<br />

72488 Sigmaringen, Winterlinger<br />

Str. 9, einen Informationsabend: “Das<br />

neue EDV-Programm NÄBI” zur Nährstoffbilanzierung<br />

nach der konsolidierten<br />

Düngeverordnung. Die Teilnehmer erhalten<br />

einen Überblick über den Aufbau und<br />

die Funktionsweise der neuen Excelanwendung<br />

und die fachliche Interpretation<br />

der Ergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der Düngeverordnung.<br />

Eine telefonische Anmeldung bei Frau<br />

Dehm unter Telefon 07571/1 02-86 01 ist<br />

nötig und sollte umgehend erfolgen.<br />

*************<br />

Informationsveranstaltung mit Betriebsbesichtigung<br />

für Mutterkuhhalter<br />

Der Fachbereich Landwirtschaft des<br />

Landratsamtes Sigmaringen führt die<br />

diesjährige Veranstaltung für Mutterkuh-<br />

Die nächste<br />

Hausmüll-Sammlung ...<br />

findet am<br />

statt.<br />

Mittwoch, 28.03.2007<br />

Die Gefäße müssen bereits ab 6.00 Uhr<br />

am Straßenrand bereit stehen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

halter in den Mariaberger Heimen durch.<br />

Herr de Pay wird uns die Mutterkuhhaltung<br />

und die Landwirtschaft vorstellen.<br />

Die Veranstaltung findet statt am<br />

Dienstag, den 3. April 2007,<br />

um 17:00 Uhr.<br />

Treffpunkt sind die Mariaberger Heime<br />

“Landwirtschaft” (ausgeschildert). Nach<br />

der Besichtigung setzen wir die Veranstaltung<br />

im Gasthaus “Adler” in Gammertingen-Bronnen<br />

fort.<br />

Dort wird zu MEKA III und den Neuerungen<br />

bei Cross Compliance informiert<br />

und es besteht die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.<br />

Alle Mutterkuhhalter sind zu dieser Veranstaltung<br />

herzlich eingeladen.<br />

Der BLHV informiert!<br />

Blauzungenkrankheit<br />

Zu diesem Thema wird am 26.03.2007 um<br />

20.00 Uhr im Gasthaus “Zum Sternen” in<br />

Obersiggingen Frau Dr. Fuhrmann vom<br />

Veterinäramt Bodenseekreis informieren.<br />

Wir bitten die BLHV-Mitglieder, welche<br />

Rinder halten, diese wichtige Veranstaltung<br />

zu besuchen.<br />

Norbert Steidle, Vorsitzender<br />

BLHV-Ortsverband Deggenhausertal<br />

6<br />

Grüngut-Abfuhr am<br />

Montag, 30. März 2007<br />

Am Montag, 20.03.2006 findet in unserer<br />

Gemeinde die Frühjahrsabfuhr von Grüngut<br />

statt. Bitte halten Sie das Grüngut ab<br />

6.00 Uhr an der Stelle, an dem sonst das<br />

Restmüllgefäß zur Leerung steht, bereit.<br />

Bei der Grüngutabfuhr werden Hecken-,<br />

Baum- und Strauchschnitt, sowie Laub<br />

mitgenommen. Das Grüngut sollte mit<br />

Schnüren (z.B. Bast) gebündelt werden.<br />

Loses Material kann in Papiersäcke oder<br />

Pappkartons gefüllt werden.<br />

Die einzelnen Bündel dürfen die Masse<br />

(Länge 1,5 m / Breite 0,50 m) nicht überschreiten.<br />

Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten,<br />

Plastikschnüre oder Draht. Es muss<br />

auch darauf geachtet werden, dass im<br />

Grüngut keine Störstoffe wie Kunststoff,<br />

Metall oder Steine enthalten sind.<br />

Bei Nichtbeachten dieser Anweisungen<br />

kann das Grüngut nicht mitgenommen<br />

werden.<br />

Agrardieselrückerstattung<br />

In den letzten Tagen sind die Anträge für<br />

Agrardieselrückerstattung versandt worden.<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Frist<br />

zur Antragstellung 2006 am 30.09.2007<br />

endet. 2006 sind beim Postversand einige<br />

Anträge beim Hauptzollamt in Dresden<br />

nicht eingegangen. Dies führte zum Verlust<br />

der Rückvergütung. Wir raten, die Anträge<br />

und Belege per Einschreiben mit<br />

Rückschein zu versenden. Ab 2008 werden<br />

keine Anträge mehr versandt. Jeder<br />

Landwirt, der berechtigt ist, Agrardieselrückvergütung<br />

zu beantragen, muß seinen<br />

Antrag über Internet beziehen.<br />

BLHV-Mitglieder, die keinen Internetzugang<br />

haben, können die Anträge kostenlos<br />

über die Geschäftsstelle Stockach beziehen.<br />

******************<br />

Letzte Winterinformationsveranstaltung<br />

mit Herrn Landwirtschaftsminister<br />

Peter Hauk<br />

Mitgliederversammlung der drei BLHV-<br />

Kreisverbände Stockach, Konstanz und<br />

Überlingen-Pfullendorf am 28.03.2007<br />

um 20.00 Uhr in der Festhalle in Owingen.<br />

Herr Hauk spricht zum Thema:<br />

“EU-Agrarpolitik-Weichenstellung für die<br />

Zeit nach 2013". Danach ist ausreichend<br />

Zeit für eine Diskussion. Anzusprechen<br />

wäre u. a.: MEKA III-Förderung, Viehtransportverordnung,<br />

Betriebskontrollen<br />

sowie weiterhin ungelöste Bürokratisierung.<br />

Dies sind nur einige Punkte. Wir bitten<br />

unsere Mitglieder um guten Besuch<br />

dieser Versammlung und um Einbringung<br />

in die Diskussion.<br />

Armin Zumkeller, Bezirksgeschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!