01.12.2012 Aufrufe

Zu gewinnen! - Stadtwerke Bochum

Zu gewinnen! - Stadtwerke Bochum

Zu gewinnen! - Stadtwerke Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LokalTermin<br />

Spaß, Musik und Fairplay: In den rewirpower-basket-nights stimmt einfach alles.<br />

rewirpower-basket-night<br />

Wer wird Champion?<br />

Heiße Dribblings und coole Tricks bringen bei der rewirpower-basket-night<br />

im Dezember Wettkampfstimmung und Hochspannung in die Rundsporthalle.<br />

Laut feuern die Fans ihre Spieler an,<br />

die mit dem Ball kreuz und quer<br />

durch die Halle dribbeln. Geschickt<br />

schlängelt sich der ballführende Spieler<br />

durch die Abwehr der gegnerischen<br />

Mannschaft, läuft zielstrebig auf den Korb<br />

zu, wirft – und trifft. Sowohl die Spieler<br />

als auch die <strong>Zu</strong>schauer in<br />

der Rundsporthalle jubeln,<br />

während fetzige<br />

Musik die Stimmung<br />

noch mehr<br />

anheizt.<br />

Es ist der letzte<br />

Freitag im Monat.<br />

Und das bedeutet<br />

für alle 14- bis<br />

20-jährigen Basketballfans:<br />

keine anderen Termine; die<br />

rewirpower-basket-night ist ein Muss.<br />

Das Thema ist komplex: In der Ausstellung<br />

„Das Recht des Bildes –<br />

Jüdische Perspektiven in der modernen<br />

Kunst“ widmet sich das Museum<br />

<strong>Bochum</strong> dem Judentum, um die Wechselwirkung<br />

zwischen jüdischer Kultur,<br />

Geschichte und Kunst zu beleuchten.<br />

Mit schwierigen Themen haben die<br />

<strong>Bochum</strong>er Museumsmacher Übung.<br />

Schon in der Ausstellung „Zen und die<br />

westliche Kunst“ versuchten sie darzustellen,<br />

inwieweit sich bildende Künstler<br />

von einer eher Bilder ablehnenden Lehre<br />

inspirieren ließen – fordert doch der Zen-<br />

Ausgerichtet werden die Basketball-<br />

Nächte von den <strong>Stadtwerke</strong>n und dem<br />

Stadtsportbund, unterstützt von der BG<br />

Südpark, dem zurzeit stärksten Basketballteam<br />

in <strong>Bochum</strong>. Das Ziel: Kreativität<br />

und Fairplay unter den Jugendlichen zu<br />

fördern. Und das bedeutet vor allem jede<br />

Menge Spaß. In jeder rewirpower-basket-night<br />

findet um O Uhr für alle Fans<br />

das „Shooting“ statt, ein Wettbewerb mit<br />

Wurfübungen. Wer dabei am Ende des<br />

Jahres die meisten Punkte gesammelt<br />

hat, wird der „Shooter Of The Year“.<br />

Auf nach Amerika!<br />

Am 19. Dezember steigt das große „Shooter-Of-The-Year“-Finale.<br />

Dann entscheidet<br />

sich, wer der Champion 2003 wird.<br />

Lohn der Mühe: Der glückliche Sieger<br />

darf ein Spiel der weltbesten Basketball-<br />

Museum <strong>Bochum</strong><br />

Tradition mit Brüchen<br />

Noch bis zum 4. Januar zeigt das Museum <strong>Bochum</strong> die Ausstellung „Das<br />

Recht des Bildes – Jüdische Perspektiven in der modernen Kunst“.<br />

8 ■ 4/2003<br />

Buddhismus die mündliche Überlieferung<br />

von Mensch zu Mensch.<br />

Die aktuelle Ausstellung, unterstützt<br />

von den <strong>Stadtwerke</strong>n, richtet das Augenmerk<br />

auf Brüche und Kontinuitäten der<br />

sozialen, kulturellen und historischen<br />

Entwicklung, auf Gegenwart und <strong>Zu</strong>kunft<br />

jüdischer Künstler. Gezeigt werden unter<br />

anderem Werke von Marc Chagall, Alex<br />

Katz, Max Liebermann und El Lissitzky. ▲<br />

Museum <strong>Bochum</strong>, Kortumstraße 147,<br />

Tel. (0234) 516 00-0, Di.–Sa.: 11–17,<br />

Mi.: 11–20, So.: 11–18 Uhr, Eintritt: 3 Euro<br />

Liga, der National Basketball Association<br />

(NBA), in den USA besuchen.<br />

Das ist noch nicht alles: In einer<br />

rewirpower-basket-night wird auch die<br />

beste fünfköpfige Mannschaft im „powerdrei-Turnier“<br />

ermittelt und ebenfalls am<br />

19. Dezember belohnt. Denn auch das<br />

Team 2003 darf sich auf einen attraktiven<br />

Preis freuen. Um das Turnier noch<br />

aufregender zu gestalten, tritt auch ein<br />

Team aus Jugend- und Verbandsspielern<br />

an. Natürlich außer Konkurrenz, denn für<br />

das Scoring wird ihre Leistung nicht<br />

berücksichtigt. ▲<br />

„Shooter-Of-The-Year“-Spiel und „powerdrei-Turnier“<br />

bei der rewirpower-basketnight<br />

2003, Fr., 19.12., Rundsporthalle am<br />

Ruhrstadion, 22.30–2 Uhr. Infos: Tel.<br />

(0234) 960 - 13 05, www.rewirpower.de<br />

Die jüdische Tradition lebt: Porträt eines<br />

orthodoxen Jungen von Isidor Kaufmann.<br />

Fotos: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bochum</strong>, muehlhaus & moers, Museum <strong>Bochum</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!