01.12.2012 Aufrufe

Teens und Tw ens - Familienhilfe Polyposis coli e.V.

Teens und Tw ens - Familienhilfe Polyposis coli e.V.

Teens und Tw ens - Familienhilfe Polyposis coli e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Chirurgie der Bauchspeicheldrüse <strong>und</strong> der Gallenwege gewährleisten gute<br />

Ergebnisse bei Eingriffen im Bereich des Zwölffingerdarms.<br />

Der große Erfolg unseres Betreuungskonzeptes von FAP-Familien zeigt<br />

sich an der stetig zunehmenden Patientenzahl an unserer Klinik sowie<br />

darin, dass seit Einrichtung eines Patientenregisters vor 18 Jahren, in das<br />

prospektiv vom Zeitpunkt der Erstvorstellung des Patienten alle krankheitsrelevanten<br />

klinischen <strong>und</strong> molekularen Daten aufgenommen werden,<br />

kein kolorektales Karzinom mehr bei Risikopatienten aus bekannten FAP-<br />

Familien auftrat. Alle betroffenen Patienten aus uns bekannten Familien<br />

wurden einer vorbeugenden Operation vor Entwicklung eines bösartigen<br />

Tumors unterzogen. Durch die engmaschige Nachsorge ist eine weitere<br />

Prognosebesserung durch optimierte Therapiemöglichkeiten der extrakolonischen<br />

Manifestationen zu erwarten.<br />

In der FAP-Sprechst<strong>und</strong>e betreut Sie ein konstantes Team an sehr<br />

erfahrenen Ärzten auf dem Gebiet dieses seltenen Krankheitsbildes.<br />

Kontakt:<br />

Dr. med. Martina Kadmon<br />

Oberärztin der Klinik<br />

Irmgard Treiber<br />

Assistenzärztin<br />

Hüsniye Atik<br />

Sekretärin<br />

Chirurgische Uniklinik Heidelberg<br />

GE-Sprechst<strong>und</strong>e<br />

INF 110<br />

69120 Heidelberg<br />

Telefon: 0 62 21/56 62 09<br />

Telefax: 0 62 21/56 17 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!