12.07.2015 Aufrufe

Fördererbericht Bregenzerwald - Bergrettung Vorarlberg

Fördererbericht Bregenzerwald - Bergrettung Vorarlberg

Fördererbericht Bregenzerwald - Bergrettung Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Bergrettung</strong>HundestaffelVORARLBERGvor, dass Hund und Führer mittels Helikopter zumEinsatzort angeflogen werden müssen, da diese zuFuß nicht erreicht werden können.Die Hundestaffel der<strong>Bergrettung</strong> <strong>Vorarlberg</strong>Satzungsmäßiger Zweck ist das Suchen unddie Rettung von Menschen. Diese Suche erfolgtmit speziell für diese Arbeit ausgebildetenRettungshunden.Je nach Einsatzbereich kann die Hundestaffel der<strong>Bergrettung</strong> <strong>Vorarlberg</strong> in drei Gruppen eingeteiltwerden Lawinen- und Suchhundestaffel Mantrailing Flächen- und Trümmerfeldsuche(SARUV)Retter vor dem Weißen TodDer nächste Winter kommt bestimmt - und mit ihmauch die Arbeit für die Lawinen- und Suchhunde.Lawinenunglücke ereignen sich leider immer wieder- eine schnelle Rettung der verschütteten Personist Voraussetzung zum Überleben. Besonders dann,wenn die verschütteten Personen nicht mehr mittechnischen Hilfsmitteln geortet werden können odergar ohne Lawinen-Verschütteten-Suchgerät(LVS)ausgestattet sind, ist ihre letzte Hoffnung nur nochder Lawinensuchhund. In solchen Fällen sind unsereVierbeiner mit ihren feinen Nasen ein verlässlichesHilfsmittel.Der Einsatz fordert nicht nur den Hund, der Führermuss fachlich und körperlich in der Lage sein,auch unter erschwerten Bedingungen seinenHund kompetent zu führen. Es kommt nicht seltenAnspruchsvolle Nasenarbeit fürden HundMantrailing ist eine in Österreich verhältnismäßigneue Einsatzmöglichkeit des Hundes im Rettungshundewesen.Es ist die Suche nach vermisstenPersonen (vornehmlich verwirrte Menschen, suizidgefährdeteMenschen oder verirrte Wanderer).Das Motto für den Hund:Immer der Nase nach!Jeder Mensch verliert ständig eine Vielzahl an mikroskopischkleinen Partikeln die sich in Folge imGebüsch, an Mauerritzen, am Asphalt, auf Geldernoder Wiesen festsetzten. Vor der Suche bekommtder Mantrail-Hund einen persönlichen Geruchsgtegenstand(T-Shirt, Mütze, Zahnbürste…) desvermissten Menschen, kann so den Geruch aufnehmenund die Geruchsspur verfolgen. Witterungsabhängighalten sich solche Spuren bis zu 30Tage. Oberhalb der Baumgrenze, auf offenen Kuppenoder bei starkem Wind ist keine Suche möglich.Flächen- und TrümmerfeldsucheDas Rettungshundeteam kommt überall dort zumEinsatz, wo moderne technische Einsatzmittel füreine sichere Absuche nicht ausreichen und auchin Reihen vorgehende Suchmannschaften möglicherweisean ihre Grenzen stoßen, nämlich derSuche und der Rettung von verschütteten Personenbei Erdbeben, nach Gebäudeeinstürzen,Felsstürzen oder Ähnlichem.Die Lawinen- und Suchhundestaffel hat schon einigeMale mit der SARUV (Search and RescueUnit <strong>Vorarlberg</strong>) Auslandseinsätze bei Erdbeben6866 Andelsbuch, Hof 144Tel.: +43 (0) 5512 26346, Fax: +43 (0) 5512 26346-12info@kaesehaus.com www.kaesehaus.com16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!