12.07.2015 Aufrufe

Fördererbericht Bregenzerwald - Bergrettung Vorarlberg

Fördererbericht Bregenzerwald - Bergrettung Vorarlberg

Fördererbericht Bregenzerwald - Bergrettung Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 18.07.2013 konnten wir auf der SatteleggAlpe eine Älplerin nach einem Traktorunfallnur noch tot bergen.EhrungenAm 22.07.2013 wurde ein verletzter Wandererim Gebiet Gibelegg mit Hilfe desÖAMTC Hubschraubers geborgen.In der Wintersaison versehen wir, abwechslungsweisemit unseren Nachbarnvon Schoppernau, während der Feiertageund an den Wochenenden Pistendienstam Diedamskopf. Dabei haben wir mit20 Bergrettern an 22 Diensttagen knapp500 Stunden geleistet um verletzte Wintersportlerzu bergen und zu versorgen.Sonstige Dienste undTeilnahmenWeitere Bereitschaftsdienste und Unterstützungleisteten wir wieder bei den Veranstaltungen„Diedams Extrem“ und dem AuerHornerrennen. Beim großen Umzug anlässlichdes Auer Bezirkmusikfestes stelltedie Gruppe der <strong>Bergrettung</strong> eine Zeitreiseder Bergausrüstung vor.JubiläumsveranstaltungHöhepunkt im vergangen Berichtsjahr war unser60-jähriges Ortsstellenjubiläum, dass wir mit einem<strong>Bergrettung</strong>sball gebührend gefeiert haben. Dabeibot sich auch die Gelegenheit langjährige Mitgliederzu ehren.Die Ortsstelle Au wurde am 9. Juli 1952 von 6Bergrettern gegründet. Über eine Ortsstelle mit60-jährigem Bestehen, könnte man ein Buch füllen,was Rudolf Heimböck unser Chronist undGründungsmitglied auch in die Tat umgesetzt hat.Es gab eine Vielzahl von Einsätzen, manchmalleichte, manchmal schwere, bei denen das in denunzähligen Übungen gelernte Wissen, oft auchunter widrigsten Umständen angewandt werdenmusste.60 Jahre Rudolf HeimböckGründungsmitglied der Ortstelle AuAusbildungs- und Einsatzleiter 1956-1967Ortsstellenleiter 1967 bis 1979Landesausbildungsleiter und Flugretterin den 70iger und 80iger Jahren50 Jahre Heinrich (Heini) Wittwer45 Jahre Peter FuchsOrtsstellenleiter 1979 bis 1984Gerätewart 1984 bis 200840 Jahre Johann MuxelOrtsstellenleiter 1984 bis 199340 Jahre Adolf Natterlangjähriger Schriftführer undMitinitiator der Gebirgsmärsche35 Jahre Edgar Felder35 Jahre als Hundeführer, davonviele Jahre als Suchhunde-AusbildnerDie Bergretter hatten auch viele schöne Stundenbei Ausflügen, gemeinsamen Übungen und Tourenmiteinander verbracht. Um vor mehr als 30 Jahrenunser Einsatzfahrzeug zu finanzieren, wurden inden 70iger und 80iger Jahren die Auer Gebirgsmärscheveranstaltet, welches ein riesiger Aufwandfür jedes Mitglied und teilweise für deren Familienbedeutete.An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschönan die Jubilare für die tolle gemeinsam verbrachteZeit.Abschließend bedanken wir uns bei allen Gönnernund Förderern der <strong>Bergrettung</strong>, sowie unseren Kollegenfür die gute Zusammenarbeit während desganzen Jahres.Wolfgang Elmenreich, OrtsstellenleiterJosef Berlinger, stellvertretender Schriftführer25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!