01.12.2012 Aufrufe

Empfahl sich am Schäferberg: Andreas Müller - Berliner Radsport ...

Empfahl sich am Schäferberg: Andreas Müller - Berliner Radsport ...

Empfahl sich am Schäferberg: Andreas Müller - Berliner Radsport ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004 1<br />

<strong>Empfahl</strong> <strong>sich</strong> <strong>am</strong> <strong>Schäferberg</strong>: <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong><br />

Nach einem Jahr Pause gab es wieder spannende<br />

Rennen bei Rund um den <strong>Schäferberg</strong>.<br />

<strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong> vom KED-Bianchi-Te<strong>am</strong><br />

trumpfte im neuen Outfit bei der Eliteklasse<br />

A/B auf, Angela Brodtka vom Te<strong>am</strong> Red Bull<br />

Stadtwerke Frankfurt wiederholte ihren Sieg<br />

von 2002 und setzte <strong>sich</strong> d<strong>am</strong>it mit ihren<br />

Gefährtinnen an die Spitze der Frauen-Bundesliga,<br />

die beim RC Charlottenburg die<br />

neue Saison eröffneten. Dessen 1. Vorsitzender<br />

Hein-Detlef Ewald war mit seinen Mitstreitern<br />

wie stets auf der Höhe der Aufgabe. Sie<br />

sorgten einmal mehr für ein radsportliches<br />

Großereignis in der Hauptstadt.<br />

Im Hauptrennen der A/B-Klasse der Männer<br />

waren die zehn Runden von zahlreichen Vorstößen<br />

geprägt. So war sehr bald klar, daß<br />

es auf dem welligen Kurs kaum zu einer<br />

Massenankunft kommen würde. Den Aus-<br />

Zum Titelbild<br />

Hans-Joachim Schubert (vorn) ehrte die<br />

Beste. V.l.n.r.: Jan Kolbe, Manuel Leder,<br />

Johannes Insel-Wahnfried. Rennbericht<br />

vom Jubiläum News Nr. 7.<br />

gang des Rennens bestimmten dann mehrere<br />

Gruppen. Armin Krahl und <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong><br />

führten <strong>am</strong> Ende ein Sextett an, waren<br />

derart tonangebend, daß gegen ihre Taktik<br />

schließlich kein Kraut gewachsen war. Der<br />

vorjährige <strong>Berliner</strong> Straßenmeister Armin<br />

Krahl machte für seinen Te<strong>am</strong>gefährten von<br />

der Bahn <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong> das Tempo. Auf der<br />

leicht ansteigenden Zielgeraden spielte der<br />

Olympiakandidat für Athen seine Schnelligkeit<br />

aus und feierte seinen ersten Saisonsieg.<br />

Einen überraschenden Ausgang nahm das<br />

C-Klasserennen, denn hier zeigte <strong>sich</strong> der<br />

schon im reiferen Rennfahreralter stehende<br />

Borgsdorfer Enrico Busch seinen jüngeren<br />

Konkurrenten überlegen. Fritz Fischer (KED-<br />

Bianchi) und Felix Korth vom veranstalten-<br />

Elite A/B um den Preis von www.grunelli.de (76<br />

km): 1. <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong> (KED-Bianchi) 1:40:40 h, 2.<br />

Marcel Bollmann (VfL Wolfsburg), 3. Mario Reinel<br />

(HRC Wernigerode), 4. Hartz (ISPO Lotusan Cottbus)<br />

3 s zur., 5. Karrasch (RG H<strong>am</strong>burg), 6. Krahl<br />

(KED-Bianchi) 8 s, 7. Schüler (Dessauer RC) 46 s,<br />

8. Richter (TSC) 49 s, 9. Röglin (Winfix Techem),<br />

10. Schnapka (CCI Differdange) 1:37 min, 11. Piper<br />

(Lotusan Cottbus) 1:52 min, 12. Wulf (RVV H<strong>am</strong>eln)<br />

2:26 min, 13. Leder (Winfix Arnolds Sicherheit) 2:57<br />

min, 14. Pria (CT Hygia-Koga) 3:10 min, 15. Herms<br />

(HRC Hannover), 16. Laufer (Zehlendorfer Eich-<br />

den RC Charlottenburg verpaßten den<br />

Sprung aufs Siegerpodest.<br />

Bei den Frauen stand dem Charlottenburger<br />

Te<strong>am</strong> Feminin von Peter Rente in neuer Aufstellung<br />

zu Hause die erste große Bewährungsprobe<br />

bevor. Mit Katharina Blum und<br />

Nadine Krpal behaupteten <strong>sich</strong> zwei von ihnen<br />

im Hauptfeld, das geschlossen das Ziel<br />

erreichte. Einige Attacken unterwegs konnten<br />

nichts bewirken, dezimierten allerdings<br />

den Pulk mehr und mehr.<br />

Am aus<strong>sich</strong>tsreichsten verlief der Vorstoß der<br />

schwedischen Meisterin Madeleine Lindberg,<br />

der <strong>sich</strong> aber nicht etwa jemand aus i hrem<br />

favorisiertem Te<strong>am</strong> Nürnberger anschloß,<br />

sondern Angela Brodtka von Red Bull Stadtwerke<br />

Frankfurt (Oder).<br />

Die 23jährige Siegerin von 2002 ließ auch<br />

nicht locker als das Feld wieder aufgeschlossen<br />

hatte. Den von Tanja Hennes angezogenen<br />

langen Spurt konterte die Brandenburgerin<br />

und legte noch an Tempo zu, gewann<br />

erneut. Das Ehrenmitglied des BRC Zugvogel<br />

Hanka Kupfernagel aus Werder, jetzt auch<br />

Mitglied im RC Kleinmachnow, hatte <strong>sich</strong> für<br />

die Bundesligasaison den Frankfurterinnen<br />

angeschlossen. Sie landete im Hauptfeld,<br />

das weit auseinander gezogen das Ziel passierte<br />

und freute <strong>sich</strong> mit ihrem neuen Te<strong>am</strong><br />

schließlich über den Sieg in der Tagesmannschaftswertung.<br />

Einen guten Einstand gaben Anke Wichmann<br />

und Susanne Beyer im Trikot des BRC<br />

Zugvogel, Heimstatt des zweiten <strong>Berliner</strong><br />

Bundesligate<strong>am</strong>s Toyota Company mit<br />

Torsten Wittig als Sportlichen Leiter. Gemeins<strong>am</strong><br />

mit der leider überrundeten Annekatrin<br />

Nitzsche aus Riesa sprang der vierte Platz<br />

hinter den Favoritente<strong>am</strong>s heraus. Und das<br />

obwohl mit Birgit Hollmann die Stärkste der<br />

Mannschaft vorzeitig das Rennen verlassen<br />

mußte.<br />

Rund um den <strong>Schäferberg</strong> des RC Charlottenburg <strong>am</strong> 8. Mai 2004<br />

hörnchen), 3:16 min 17. Ziesemer (Lotusan Cottbus)<br />

3:42 min, 18. Zinn (Dessauer RC) 19. Kalz (VfL<br />

Wolfsburg), 20. Freese (CT Hygia-Koga), 21. Baumgarten<br />

(VfL Wolfsburg), 22. Hennig (Lotusan Cottbus),<br />

23. Marquardt (RC Charlottenburg), 24. Herold<br />

(RV Berlin 1888), 25. Klipp (Lotusan Cottbus)<br />

..., 28. Herder (Zehlendorfer Eichhörnchen), 30.<br />

Reuß (Winfix Arnolds Sicherheit), 34. Hoffmann<br />

(Zehlendorfer Eichhörnchen), 35. Pohl (RV Iduna),<br />

36. Saewert (RC Charlottenburg), 38. Höbel (RV<br />

Iduna), 39. Kolbe (CT Hygia-Koga).<br />

Elite C um den Preis von www.grunelli.de (61<br />

km): 1. Enrico Busch (RT Borgsdorf) 1:31:00 h, 2.<br />

Alexander Haluany (ACL Leipzig), 3. Karl<br />

Schoknecht (RC Kleinmachnow), 4. Fischer (KED-<br />

Bianchi), 5. Korth (RC Charlottenburg), 6. Steffen<br />

(Köpenicker SV, 7. Froehlich (RSC Cottbus), 8.<br />

Lipinski (RV Iduna), 9. Mörseburg (RV Elxleben),<br />

10. Sander (RSV Werner Otto), 11. Mähnert (NRVg<br />

Luisenstadt), 12. Lemme (RC Charlottenburg), 13.<br />

Hellmond (BW Bucholz), 14. Scheer, 14. Gehrmann<br />

(beide RV Iduna), 16. Insel-Wahnfried (Zehlendorfer<br />

Eichhörnchen), 17. Sinske, 18. Zimmermann (beide<br />

RSC Cottbus), 19. von Lipinski (RC Kleinmachnow),<br />

20. Ackers (BRC Zugvogel), 21. Wiedfeld (TO<br />

Magdeburg), 22. Schwenn (RRG Bremen), 23.<br />

Fernow (RC Charlottenburg), 24. ... 25. Stephan<br />

(RSV Werner Otto), 26. Härtel (RC Charlottenburg),<br />

28. Krause, 30. Hoffmann (beide BRC Semper), 33.<br />

Dierig (Weltraumjogger), 34. Wist (RV Iduna), 35.<br />

Fahr (Köpenicker SV), 36. Lenzner (RC<br />

Charlottenburg).<br />

Hobby-Männer (23 km): 1. Ingo Söder (Magdeburg)<br />

35:53 min, 2. Christian Härtwig (Berlin), 3.<br />

Thomas Radack (Magdeburg), 4. Michael Zippan<br />

(Königs Wusterhausen), 5. Ronald Pierenz (Skiclub<br />

Berlin).<br />

Radbundesliga Frauen um den<br />

Golden Future-Preis der<br />

H<strong>am</strong>burg-Mannheimer (106 km):<br />

1. Angela Brodtka (Red Bull Stadtwerke Frankfurt)<br />

2:55:26 h, 2. Tanja Hennes (Te<strong>am</strong> Next 127), 3.<br />

Theresa Senff (Euregio Egrensis) 1s, 4. Söllner<br />

(Nürnberger), 5. Wichmann (RG Zugvogel Toyota<br />

Company), 6. Stumpf (Nürnberger) 2 s, 7. Beyer<br />

(RG Zugvogel), 8. Arndt (Nürnberger), 9. Lutz<br />

(Stuttgart), 10. Becker, 11. Kietzsch (beide Red<br />

Bull), 12. Breuer, 13. Schmidt (beide Euregio<br />

Egrensis), 14. Heiny (Stuttgart), 15. Bahler (Nürnberger)<br />

... 18. Blum (RG Charlottenburg) 3 s, 19.<br />

Polzin (Red Bull) 24. Krpal (RG Charlottenburg),<br />

31. Gronow, 32. Kupfernagel (beide Red Bull), eine<br />

Rd. zur.: 56. Grontzki (NRVg Luisenstadt), 61.<br />

Wegemund (TSC), 64. Meyer, 66. Maßmann (beide<br />

RG Charlottenburg).<br />

Te<strong>am</strong>wertung: 1. Red Bull 30 Punkte, 2. Nürnberger<br />

25, 3. Euregio Egrensis 21, 4. Zugvogel Toyota<br />

Company 18, 5. Stuttgart 16, 6. Deutsche Weinstraße<br />

15, 7. Betr<strong>am</strong> und Römer 14, 8. RG<br />

Charlottenburg Te<strong>am</strong> Feminim 13.<br />

Links im Bild stürmt <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong> (l.) mit<br />

Armin Krahl (r.) dem Ziel entgegen.<br />

Glückstrahlende Frankfurterinnen vom<br />

Te<strong>am</strong> Red Bull Stadtwerke Frankfurt nach<br />

ihrem Triumph in der Bundesliga-Mannschaftswertung.<br />

Einzelsiegerin Angela<br />

Brodtka präsentiert den Pokal. Fotos: Uhlig


2 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004<br />

Olympiakandidaten trumpften in Buckow auf<br />

Mit Hanka Kupfernagel (Red Bull Stadtwerke<br />

Frankfurt) und <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong> (KED-<br />

Bianchi) haben <strong>sich</strong> zwei Olympia-Kandidaten<br />

für Athen mit ausgezeichneten Leistungen<br />

bei den Verantwortlichen in Erinnerung<br />

gebracht. Mit ihren Siegesfahrten verhalfen<br />

sie dem vom RSV Werner Otto in Buckow<br />

ausgerichteten 2. Radlerfest wieder zu einem<br />

vollen Erfolg. Das traf ebenso auf die übrigen<br />

Klassen zu, die an zwei Tagen in der<br />

Perle der Märkischen Schweiz zu Gast waren<br />

und auf einem anspruchsvollen Kurs ihre<br />

Runden drehten.<br />

<strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong> (r.) im Gespräch mit Victor<br />

Ulzen, mit Sohn Chris auf dem Arm.<br />

Im Eliterennen der Männer über 104 km kristallisierte<br />

<strong>sich</strong> bei wechselvollem Rennverlauf<br />

schließlich eine siebenköpfige Spitzengruppe<br />

heraus. Der mit einem Sieg vom Vortagsrennen<br />

<strong>am</strong> <strong>Berliner</strong> Wannsee ins Rennen<br />

gegangene Bahnauswahlfahrer <strong>Andreas</strong><br />

<strong>Müller</strong> gehörte zunächst nicht dazu, ließ aber<br />

nicht locker. Sein zweites Nachsetzen war<br />

von Erfolg gekrönt, brachte ihm einen<br />

Doppelsieg an diesem Wochenende wieder<br />

näher.<br />

Doch war erst einmal der Favorit des Veranstalters<br />

RSV Werner Otto, der Vorjahrssieger<br />

Victor Ulzen, zu schlagen. Dieser hatte schon<br />

zu dem frühen Zeitpunkt die erfolgversprechende<br />

Situation richtig erkannt, strebte einer<br />

Wiederholung von 2003 entgegen. Wenn<br />

er <strong>sich</strong> trotz seiner bekannten Spurtschnelligkeit<br />

doch noch <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong> im<br />

Ziel beugen mußte, spricht das sowohl für<br />

die Härte dieser Auseinandersetzung als<br />

auch für die blendende Form des Sechstagefahrers.<br />

Als dritter <strong>Berliner</strong> zählte Sascha Richter<br />

(TSC) zu den Ausreißern und wurde dafür<br />

mit dem fünften Platz belohnt. In der ersten<br />

Verfolgergruppe mußte <strong>sich</strong> Armin Krahl<br />

(KED-Bianchi) im K<strong>am</strong>pf um Platz 7 nur<br />

knapp Tilo Schüler (Te<strong>am</strong> BH) beugen. Der<br />

Idune Lars Pria im Trikot des GSIII-Te<strong>am</strong>s<br />

Hygia-Kocmo folgte dichtauf.<br />

Bei den Frauen kontrollierten wieder die<br />

Brandenburgerinnen den Rennverlauf auf<br />

dem neuentdeckten Kurs für die Bundesliga.<br />

Als <strong>sich</strong> schließlich elf Fahrerinnen absetzten,<br />

gehörte auch Anke Wichmann im<br />

Siegerehrung im 2. Bundesligarennen mit Hanka Kupfernagel (Mitte), Theresa Senf (l.)<br />

und Anke Wichmann (r.). Rechts neben dem Podest Veranstalter Werner Otto. Links<br />

außen BRV-Präsident Wolfgang Scheibner. Fotos: Fanselow<br />

Zugvogeldreß dazu. Den Spurt der Ausreißergruppe<br />

entschied Hanka Kupfernagel (Red<br />

Bull) für <strong>sich</strong>. D<strong>am</strong>it war sie nach 16 Jahren<br />

erneut auf dem Buckower Rundkurs erfolgreich.<br />

D<strong>am</strong>als war noch ein Sieg bei der DDR-<br />

Kinder- und Jugendspartakiade herausgesprungen.<br />

An ihrer Seite hielt <strong>sich</strong> diesmal bis<br />

zum Schluß nur die Thüringerin Therese Senff.<br />

Beide konnten die Gruppe noch sprengen<br />

und mit zehn Sekunden Vorsprung ins Ziel<br />

streben. Anke Wichmann wurde Dritte. Ihre<br />

Te<strong>am</strong>gefährtin Birgit Hollmann landete<br />

diesmal in der ersten Gruppe des Hauptfeldes<br />

auf Platz 18 und auch Susanne Beyer rollte<br />

kurz hinter ihr (28.) ins Ziel. D<strong>am</strong>it waren die<br />

Schützlinge von Torsten Wittig wieder<br />

viertbestes Te<strong>am</strong>. Katharina Blum und Nadine<br />

Krpal vom Te<strong>am</strong> Feminin RG Charlottenburg<br />

Elite GSIII A/B/C (104 km): 1. <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong><br />

(KED-Bianchi) 2:38:55 h, 2. Victor Ulzen (RSV<br />

Werner Otto), 3. Patrick Köhler (VC Frankfurt RT<br />

Brüggelmann), 4. Klipp (Lotusan ISPO Cottbus),<br />

5. Richter (TSC), 6. Hartz (Lotusan Cottbus), 7.<br />

Schüler (Te<strong>am</strong> BH Dessau) 39 s zur., 8. Krahl (KED-<br />

Bianchi), 9. Pria (Hygia-Kocmo), 10. Hennig<br />

(Lotusan Cottbus), 11. Sinske (RSC Cottbus), 12.<br />

Gruner (RK Cottbus), 13. Herms (HRC Hannover)<br />

1:42 min, 14. Ziesemer (Lotusan Cottbus), 15. Kalz<br />

(RT Wolfsburg), 16. Schoknecht (RC<br />

Kleinmachnow), 17. Wowerat (RSC Potsd<strong>am</strong>), 18.<br />

Freese (Hygia-Kocmo), 19. Herder (Zehlendorfer<br />

Eichhörnchen), 20. Schnapka (CCI Differdange),<br />

21. Wulf (RV H<strong>am</strong>eln), 22. Ernst (RK Cottbus), 23.<br />

Reuß (Winfix Arnolds Sicherheit), 24. Höbel (RV<br />

Iduna), 25. Kolbe (Hygia-Kocmo), 26. Röglin (Winfix<br />

Techem), 27. Lemme 3:25 min, 28. Marquardt<br />

(beide RC Charlottenburg), 29. Zimmermann (RSC<br />

Cottbus), 30. Fischer (KED-Bianchi), 31. Busch (SC<br />

DHfK Leipzig) ... 33. Eilrich, 34. Schmidt, 35<br />

Bakalosch (alle RSV Werner Otto).<br />

Junioren um den Preis Ford-Autohaus GEHDE<br />

(91 km): 1. Stefan Schäfer (RK Endspurt Cottbus)<br />

2:12:52 h, 2. Enrico Prix (Frankfurter RC), 3.<br />

Sebastian Hans (SC Berlin), 4. Schümberg (RSC<br />

Cottbus), 5. Belka (RK Cottbus), 6. Geschke (TSC)<br />

14 s zur., 7. Thiel, 8. Kluge (beide RK Cottbus), 9.<br />

warteten erneut mit einer soliden Leistung auf.<br />

Am Sonnabend gab es bei etwas besseren<br />

Bedingungen bereits Rennen der Junioren<br />

und Jugend. Sebastian Hans (SC Berlin)<br />

gelang es als einzigem Hauptstädter <strong>sich</strong><br />

einem Brandenburger Quartett anzuschließen.<br />

Hinter Stefan Schäfer (RK Cottbus) und<br />

Enrico Prix (Frankfurter RC) landete er dann<br />

auch auf einem Treppchenplatz. Im Verfolgerfeld<br />

hatte <strong>sich</strong> Vorjahrssieger Simon Geschke<br />

(TSC) vergeblich um den Anschluß bemüht,<br />

mußte diesmal mit Rang 6 zufrieden sein. In<br />

der Jugendklasse verhinderte Björn Schwarz<br />

(SC Berlin) einen polnischen Doppelerfolg.<br />

Bei den Senioren entschied Klaus Grünke<br />

(TSC) den Spurt des geschlossenen Feldes<br />

vor Frank Kühn (RV Iduna) zu seinen<br />

Gunsten.<br />

2. Buckower Radlerfest des RSV Werner Otto <strong>am</strong> 8./9. Mai 2004<br />

Kr<strong>am</strong>p (SC Berlin), 10. Metzke (TSC), 11. Karpowicz<br />

(Polen ), 12. Scharfe (RK Cottbus), 13. Witkowski<br />

(Frankfurter RC), 14. Heidler (NRVg Luisenstadt),<br />

15. Reimer (RK Cottbus), 16. Hahn (Turbine Erfurt),<br />

17. Manzke (SV Dassow), 18. Pfingsten (OSC<br />

Potsd<strong>am</strong>), 19. Grosser (Frankfurter RC), 20.<br />

Thiessen (RSV Peitz) ... 24. Röstel (TSC).<br />

Jugend um den Preis der Brüsch GmbH (65 km):<br />

1. Björn Schwarz (SC Berlin) 1:43:16 h, 2. Grzegorz<br />

Stephaniak, 3. Tomasz Jedrzeiczak (beide Polen),<br />

4. Achterberg (RC Charlottenburg), 5. Starker<br />

(AdW), 6. Seegert, 7. Wähner (beide SC Berlin) 7:27<br />

min, 8. Preis (Frankfurter RC), 9. Grille (RC<br />

Kleinmachnow), 10. Petermann (OSC Potsd<strong>am</strong>),<br />

11. Hedrich (SC Berlin), 12. Bollmann (RV Iduna),<br />

13. Wallrodt (SC Berlin), 14. Schons (RK Cottbus),<br />

15. Tiedt (RC Charlottenburg), 16. Kaczala, 17.<br />

Borucki (beide Polen), 18. Treichel (OSC Potsd<strong>am</strong>),<br />

19. Hoffmann (SC Berlin), 20. Babicz (Polen).<br />

Senioren um den Preis der Strausberger Wohnungsbau<br />

GmbH (78 km): 1. Klaus Grünke (TSC)<br />

2:02:04 h, 2. Frank Kühn (RV Iduna), 3. Boriczka<br />

(RSV Parchim), 4. Steffen (Köpenicker SV), 5.<br />

Scheer (Frankfurter RC), 6. Herder (RSV Werner<br />

Otto), 7. Pirius (RV Iduna), 8. Bakalosch (RSV<br />

Werner Otto), 9. Sinske (RSC Cottbus), 10. Busch<br />

(RT Borgsdorf), 11. Scholz (ESV Lok Schöneweide),<br />

12. Runge (RV Berlin 1888), 13. Schmidt<br />


➼<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004 3<br />

Der Spurtsieg von <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong> (vorn) ist eindeutig. Victor Ulzen wird aber <strong>sich</strong>erer<br />

Zweiter.<br />

(RSV Werner Otto), 14. Thorack (Bad Doberaner<br />

SV), 15. Schoening (Magdeburger SV), 16. Wegner<br />

(RV Iduna), 17. P. Grünke (TSC), 18. Zimmermann<br />

(RSC Cottbus), 19. Rosenkranz (RSV Werner Otto),<br />

20. Knorr (Zehlendorfer Eichhörnchen).<br />

Jedermänner (52 km): 1. Daniel Schaal 1:25:30<br />

h, 2. Ingolf Klich, 3. Sebastian Frenzel (alle Berlin)<br />

Jedermänner (26 km): 1. Torsten Sarow<br />

(Eggersdorf) 43:04 min, 2. Christian Schaar (Görsdorf),<br />

3. Holger Waldow (Berlin 1:33 min zur.<br />

Mountainbike um die Großen Preise von<br />

Felt Bicycles <strong>am</strong> 8. Mai 2004 in Buckow<br />

Männer (60 min): 1. S<strong>am</strong>uel Fahrun (Hygia-Kocmo<br />

Seefeld) 58:22 min, 2. Sascha Piechowski 1:33 min<br />

zur., 3. Thorsten Rasch (beide MTB-Verein Berlin)<br />

1:35 min, eine Rd. zur.: 4. Klass (RC Charlottenburg).<br />

Senioren 1 (60 min): 1. Christian Jäger (RV Berlin<br />

1888) 1:02:46 h, 2. Georg Deicke (RC <strong>Berliner</strong> Bär)<br />

43 s, 3. Klaus Appelt 1:32 min, 4. B. Appelt 3:25<br />

min, 5. Rudolph (alle Köpenicker SV) 4:49 min, eine<br />

Rd. zur.: 6. Gudd (Chemie Adlershof).<br />

Senioren2/3 (50 min): 1. Karsten Cremers<br />

(Zehlendorfer Eichhörnchen) 49:30 min, 2. Frank<br />

Schnabel 6:12 min, eine Rd. zur.: 3. Thomas Haupt<br />

(beide MTB-Verein).<br />

Frauen (40 min): 1. Elke Worrmann (MTB-Verein)<br />

36:11 min.<br />

Junioren (50 min): 1. Peter Laubsch (RC<br />

Charlottenburg) 48:30 min. Schüler (30 min): 1.<br />

Maximilian Kowsky (RSV Werner Otto) 19:45 min.<br />

Jedermänner (45 min): 1. Emanuel Leger 40:04<br />

min, 2. Uwe Piorvoll, 3. Stan Hartung.<br />

Frauen/Juniorinnen (30 min): 1. Kathrin Gräber<br />

(TV Fürstenwalde) 33:14 min, 2. Julia Kirsten (MTB-<br />

Verein) 1:16 min.<br />

Junioren/Jugend (30 min): 1. Lothar Sassen 30:52<br />

min, 2. Benj<strong>am</strong>in Suchow 2:56 min.<br />

Radbundesliga Frauen um den Großen<br />

Preis der Märkischen Schweiz <strong>am</strong><br />

9. 5. 2004<br />

Tageswertung Einzel (78 km): 1. Hanka Kupfernagel<br />

(Red Bull Stadtwerke Frankfurt) 2:06:24 h, 2.<br />

Theresa Senff (Euregio Egrensis), 3. Anke Wichmann<br />

(RG Zugvogel Toyota Company) 10 s, 4.<br />

Söder (RSV Graz), 5. Knietzsch (Red Bull) 11 s, 6.<br />

Lutz (Stuttgart) 12 s, 7. Stumpf, 8. Bahler (beide<br />

Nürnberger) 13 s, 9. Becker (Red Bull) 27 s, 10.<br />

Sandig ... 18. Hollmann (RG Zugvogel) 4:53 min,<br />

23. Blum (RG Charlottenburg) 4:54 min, 28. Beyer<br />

Das Spitzenfeld wird von Hanka Kupfernagel angeführt. Rechts neben ihr wahrt Anke<br />

Wichmann im Zugvogeldress ihre Chance. Fotos: Fanselow<br />

(RG Zugvogel) 4:57 min, 34. Krpal (RG<br />

Charlottenburg), 41. Wegemund (TSC) 4:58 min,<br />

47. Gronow (Red Bull) 5:09 min, 61. Jansch (TSC)<br />

26:13 min, 64. Theisen, 65. Jesierski (beide RG<br />

Charlottenburg).<br />

Mannschaften: 1. Red Bull Stadtwerke Frankfurt<br />

30 Punkte, 2. Euregio Egrensis 25, 3. Nürnberger<br />

21, 4. RG Zugvogel Toyota Company 18 ... 8. RG<br />

Te<strong>am</strong> Feminin Charlottenburg 13.<br />

Ges<strong>am</strong>t Einzelwertung nach zwei Rennen: 1.<br />

Theresa Senff 340 Punkte, 2. Angela Brodtka 294,<br />

3. Anke Wichmann 293, 4. Kupfernagel 258, 5.<br />

Hennes 256, 6. Stumpf 237, 7. Lutz 222, 8. Knietzsch<br />

221, 9. Söllner 203, 10. Becker 192 ... 14. Beyer 166,<br />

17. Polzin 134, 21. Blum 121, 26. Krpal 102, 36.<br />

Gronow 82, 42. Hollmann 64, 60. Meyer 16, 62.<br />

Jesierski, Nitzsche je 15, 63. Maßmann 14.<br />

Mannschaften: 1. Red Bull Stadtwerke Frankfurt<br />

60, 2. Euregio Egrensis, 3. Nürnberger je 46, 4. RG<br />

Zugvogel Toyota Company 36 ... 8.<br />

RGCharlottenburg Te<strong>am</strong> Feminin 26.<br />

Juniorinnen (52 km): 1. Virginia Hennig (Schwalbe<br />

Sachsen) 1:27:57 h, 2. Fabienne Sandig<br />

(Euregio Egrensis) 4 s, 3. Jana Siekmann (DAS<br />

Brandenburg) 48 s ... 24. Landsberger, 26.<br />

Hohmann (beide AdW) 11:21 min, 28.<br />

Niezawitowska (Schwalbe Sachsen) 12:04 min.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzelwertung nach zwei Rennen: 1.<br />

Fabienne Sandig 355, 2. Virginia Hennig 350, 3.<br />

Franziska Kniesche (DAS Brandenburg) 325 ... 28.<br />

Hohmann 97, 30. Niezawitowska 91, 37.<br />

Landsberger 56.


4 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004<br />

Tim Eilrich überraschte <strong>sich</strong> wohl selbst <strong>am</strong> meisten<br />

Mit einer Massenankunft endete das C-<br />

Klassenrennen Rund um den Motzener See,<br />

nachdem die zuvor gestarteten zahlreichen<br />

Ausreißversuche immer wieder gescheitert<br />

waren. Der erste Sieg für den vorjährigen<br />

Junioren-Bundesligasieger Carlo Westphal<br />

(Magdeburger SV) im Endspurt des geschlossen<br />

heranbrausenden Feldes stellte<br />

<strong>am</strong> Ende keine Überraschung dar. Der Ehrenplatz,<br />

den <strong>sich</strong> Tim Eilrich (RSV Werner<br />

Otto) in seinem ersten Männerjahr erkämpfte,<br />

dagegen schon. Er schien von dieser tollen<br />

Platzierung wohl selbst <strong>am</strong> meisten überrascht<br />

zu sein, landeten doch einige gleichaltrige<br />

Sieganwärter nun hinter ihm.<br />

Am meisten hatte <strong>sich</strong> aber der Start für<br />

Jonas Fielsch (TSC) von den <strong>Berliner</strong> Teilnehmern<br />

gelohnt. Als Spurtsieger kreuzte er<br />

vor Tom Hedrich und Bastian Faltin (beide<br />

SC Berlin) das Ziel, feierte nach Groß Dölln<br />

und Eisenhüttenstadt bereits seinen dritten<br />

Sieg bei der Jugend.<br />

Rund um den Motzener See des<br />

Erkneraner RC <strong>am</strong> 17. April 2004<br />

Elite C-Klasse (127 km): 1. Carlo Westphal<br />

(Magdeburger SV), 2. Tim Eilrich (RSV Werner<br />

Otto), 3. Nando Schaberg (TSC), 4. Spitzbarth (SC<br />

Berlin), 5. Lorenz (RSV Werner Otto), 6. Geng<br />

(TSC), 7. Piper (Frankfurter RC), 8. L<strong>am</strong>czyk (RC<br />

<strong>Berliner</strong> Bär), 9. Mähnert (NRVg Luisenstadt), 10.<br />

Auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide<br />

nahm eine unüberschaubare<br />

Trauergemeinde gemeins<strong>am</strong> mit den<br />

hinterbliebenen Angehörigen Abschied<br />

von Günter Kumm, der im Alter<br />

von 78 Jahren <strong>am</strong> 25. April nach<br />

einem schweren Schlaganfall die Augen<br />

für immer geschlossen hatte.<br />

Bei der bewegenden Trauerfeier würdigten<br />

BRV-Präsident Wolfgang<br />

Scheibner und Bernd Köhl auf seine<br />

besondere Art die großen Verdienste,<br />

die <strong>sich</strong> Günter Kumm in einem<br />

langen erfüllten Leben um den <strong>Radsport</strong><br />

erworben hatte. Er war<br />

schlechthin die Institution des <strong>Berliner</strong><br />

<strong>Radsport</strong>s und hat d<strong>am</strong>it bleibende<br />

Spuren hinterlassen.<br />

Auch Günter Kumm s<strong>am</strong>melte einst<br />

eigene Erfahrungen auf dem Rennrad.<br />

Seine persönlichen Stärken aber<br />

offenbarten <strong>sich</strong> in der Organisation<br />

und Durchführung von Rennen. Mit<br />

seinem RVG Köpenick und Derby<br />

Pankow vereinigten <strong>sich</strong> <strong>Radsport</strong>freunde<br />

Anfang der fünfziger Jahre<br />

des vorigen Jahrhunderts zur Sektion<br />

in der BSG Post Berlin. Ein zukunftsträchtiger<br />

Verein entstand, in<br />

dem an der Seite des herausragenden<br />

Erich Schulz viele Talente ihren<br />

Weg machten.<br />

Leuschner (RSV Chemnitz) ... 14. Gehrmann (RV<br />

Iduna), 19. Berndt (RSV Werner Otto).<br />

Jugend (63,5 km): 1. Jonas Fielsch (TSC) 1:32:48<br />

h, 2. Tom Hedrich, 3. Bastian Faltin (beide SC<br />

Berlin), 4. Werner, 5. Maly (beide RSC Cottbus), 6.<br />

Karrow (Frankfurter RC), 7. Wähner (SC Berlin), 8.<br />

Lieske (RSC Cottbus), 9. Lippold (SC Berlin), 10.<br />

Gründer (RK Cottbus) ... 12. Schwarz, 19.<br />

Marquardt (beide SC Berlin), 22. Thömel (AdW).<br />

Schüler (38,1 km): 1. Johann Käßner, 2. Florian<br />

Karge, 3. Felix Dehmel (alle RSC Cottbus).<br />

U13 (25,4 km): 1. Christian Bartel (SV Mahlow/<br />

Blankenfelde), 2. Marcel Winkler, 3. Florian<br />

Schröder (beide Lok Templin).<br />

U11 (12,7 km): 1. Willi Willwohl (BSG Fürstenwalde),<br />

2. Sylvio Herklotz (SV Mahlow/Blankenfelde),<br />

3. Tim Reske (RV Iduna) ... 7. Julie Gudlowski<br />

(AdW), 14. Groger (Marzahner RC), 16. Repplinger<br />

(SC Berlin), 23. Köttgen (AdW).<br />

Senioren (63,5 km): 1. Enrico Busch (RT Borgsdorf),<br />

2. Klaus Grünke (TSC), 3. Bernd Herder (RSV<br />

Werner Otto), 4. Pirius (RV Iduna), 5. Bakalosch (RSV<br />

Werner Otto), 6. Barts (RV Iduna), 7. Wessels (MTB-<br />

Verein Berlin), 8. Rottstock (Magdeburger SV), 9.<br />

Petermann (AC Leipzig), 10. Großegger<br />

(Magdeburger SV), 11. Schmidt (RSV Werner Otto),<br />

12. Fix (SV Eberswalde), 13. Jahnke (RSV Werner<br />

Otto) ... 21. Gehrmann, 23. Stumpf (beide RV Iduna).<br />

Abschied von Günter Kumm<br />

Der Verlust von Erich Schulz 1956, tödlich<br />

verunglückt bei der DDR-Rundfahrt-<br />

Etappe nahe Halle, war ein herber<br />

Schlag. Ihm zu Ehren führte seine BSG<br />

Post Berlin bis 1990 unter der Regie von<br />

Günter Kumm und Heinz Lüdke das<br />

Erich-Schulz-Gedenkrennen auf dem<br />

Kurs des Frühjahrsklassikers Berlin-Angermünde-Berlin<br />

durch.<br />

Für den Ingenieur Günter Kumm war es<br />

Herzenssache, den Verein auf traditionsreichen<br />

Kurs zu steuern. Als langjähriger<br />

Sektionsleiter führte er aber nicht nur<br />

die Geschicke seiner Sektion, sondern<br />

wurde auch sehr bald ein gefragter<br />

K<strong>am</strong>pfrichter. In dieser Eigenschaft wurde<br />

er nicht zuletzt dank seiner Sach- und<br />

Fachkenntnis über die Grenzen seiner<br />

Vaterstadt bekannt. Als Vorsitzender der<br />

AG Schieds- und K<strong>am</strong>pfrichterwesen<br />

beim <strong>Radsport</strong>verband der DDR fehlte<br />

er bei keiner großen Veranstaltung im<br />

In- und Ausland. Höhepunkte waren<br />

dabei die Weltmeisterschaften im Lande<br />

1958, 1960 und 1981. Allein 30<br />

Friedensfahrten hat Günter als Jurymitglied<br />

begleitet. Unverzichtbar auch<br />

sein Einsatz in den Jahrzehnten der<br />

Winterbahnsaison in der Werner-<br />

Seelenbinder-Halle als versierter WA-<br />

Leiter.<br />

Diesen enormen Anforderungen des<br />

Beim Renntag in Motzen wurden auch die<br />

<strong>Berliner</strong> Meisterschaften im Einerstraßenfahren<br />

in den noch fehlenden Nachwuchsklassen<br />

abgeschlossen. Dabei <strong>sich</strong>erte <strong>sich</strong><br />

Theo Reinhardt (SC Berlin) seinen ersten<br />

Einzeltitel in der Schüler-Klasse. Für Maria<br />

Brecht (AdW) war es dagegen in der U13<br />

bereits der zweite nach erfolgreicher Titelverteidigung.<br />

Jüngster Meister ist der Idune<br />

Tim Reske.<br />

<strong>Berliner</strong> Meisterschaften im Einerstraßenfahren<br />

<strong>am</strong> 17. April 2004 in<br />

Motzen<br />

Schüler: 1. Theo Reinhardt (SC Berlin), 2. Karl Seiler<br />

(AdW), 3. Tobias Tetzlaff (TSC).<br />

Schülerinnen: 1. Juliane Gotsch (SC Berlin), 2. Lea<br />

Kr<strong>am</strong>kowski (TSC), 3. Lisa Albrecht (Luisenstadt).<br />

U13 männlich: 1. Maximilian Beyer (SC Berlin), 2.<br />

Jonathan Kartenberg (RC Charlottenburg), 3.<br />

Sebastian Merker (SC Berlin).<br />

U13 weiblich: 1. Maria Brecht (AdW), 2. Sally<br />

Lorenzen (RC Charlottenburg).<br />

U11: 1. Tim Reske (RV Iduna), 2. Julie Gudlowski<br />

(AdW), 3. Fabian Groger (Marzahner RC).<br />

Letzte Meldung: Deutscher U23-Straßenmeister Linus Gerdemann<br />

vor Marcel Sieberg (Bericht erscheint in <strong>Radsport</strong>-News Ausgabe Juli)<br />

<strong>Radsport</strong>s blieb Günter Kumm über<br />

die ganzen vielen Jahre mit höchstem<br />

persönlichen Engagement und unteilbarer<br />

Hingabe zu seinem Sport bis in<br />

die Gegenwart treu.<br />

Er hielt seine Postradsportler, die nach<br />

der Vereinigung des deutschen <strong>Radsport</strong>s<br />

leider aus Kostengründen keine<br />

Heimstatt beim alten N<strong>am</strong>ensträger<br />

fanden, mit jährlichen Traditionstreffen<br />

beis<strong>am</strong>men. Gerade diese Zus<strong>am</strong>menkünfte<br />

waren ebenso beispielhaft<br />

wie erfolgreich und vereinigten viele<br />

Generationen von Ehemaligen. Und<br />

nicht zuletzt blieb auch das Wirken für<br />

das Andenken von Erich Schulz - er<br />

wäre dieses Jahr 90 geworden - ein<br />

Bindeglied zu seinen <strong>Radsport</strong>freunden.<br />

Sie alle, wie der <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> ganz<br />

besonders, werden Günter Kumm ein<br />

bleibendes Gedenken bewahren. D<strong>am</strong>it<br />

soll es aber nicht sein Bewenden<br />

haben, denn längst ist beschlossene<br />

Sache in seinem Sinne weiterzuarbeiten.<br />

Seinem langjährigen Vertrauten<br />

Heinz Lüdke ist das Herzenssache.<br />

Das Erich-Schulz-Gedenken <strong>am</strong> 5.<br />

September in Höhnstedt in der Regie<br />

des früheren Hallenser Rennfahrers<br />

Wolfgang Terpe ist nun auch Anlaß<br />

Günter Kumms zu gedenken.


<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004 5<br />

Lieferten <strong>sich</strong> einen harten Zweik<strong>am</strong>pf um<br />

die Streckenbestzeit über 15 km bei den<br />

<strong>Berliner</strong> Titelkämpfen gegen die Uhr.<br />

Bastian Faltin (Bild oben links) und<br />

Christopher Kr<strong>am</strong>p (Bild oben rechts).<br />

Fotos: Fanselow<br />

Bei den <strong>Berliner</strong> Nachwuchsmeisterschaften<br />

im Einzelzeitfahren auf der inzwischen zur<br />

Standardstrecke avancierten Straße Bernau-<br />

Tempelfelde und zurück kehrte Bastian Faltin<br />

(SC Berlin) einmal mehr sein großes Talent<br />

hervor. Der vorjährige Schülermeister vollzog<br />

einen nahtlosen Übergang zur nächsten<br />

Klasse und wurde Nachfolger des nicht mehr<br />

startberechtigten Vorjahrssiegers Sebastian<br />

Hans (SC Berlin). Bei ähnlich unwirtlichen<br />

Bedingungen wie zum fast gleichen Zeitraum<br />

des Vorjahres fuhr er dabei sogar bedeutend<br />

schneller die 15 km als sein Vereinsk<strong>am</strong>erad.<br />

Ebenfalls Junior im ersten Wettk<strong>am</strong>pfjahr wie<br />

Christopher Härtel (TSC) 2003 war diesmal<br />

Christopher Kr<strong>am</strong>p (SC Berlin). Gegen ihn<br />

besaß der Titelverteidiger keine Chance mit<br />

der Siegerzeit von vor zwölf Monaten. Kr<strong>am</strong>p<br />

benötigte für die 15 km nur 20:57 min.<br />

Im Duell bei den Schülern hatte Theo<br />

Reinhardt (SC Berlin) als Meister im Einer-<br />

Nahtloser Übergang für Bastian Faltin<br />

straßenfahren das Nachsehen gegenüber<br />

Karl Seiler (AdW), der <strong>sich</strong> in 16:05 min für<br />

die Spurtniederlage von Motzen revanchierte.<br />

Sebastian Wotschke und Maria Brecht (U13)<br />

sowie Juniorin Christina Hohmann <strong>sich</strong>erten<br />

dem BSV AdW weitere Titel, der d<strong>am</strong>it erfolgreichster<br />

Verein von Ladeburg wurde.<br />

Gut gelang auch Cindy Böttcher (TSC) der<br />

Wechsel, denn die Schülermeisterin 2003<br />

schmückte <strong>sich</strong> diesmal mit der Trophäe bei<br />

der Jugend. Zu ihrer Nachfolgerin kämpfte<br />

<strong>sich</strong> Franziska Burdack (NRVg Luisenstadt)<br />

durch.<br />

Landesjugendleiter Lutz Fischbach lieferte<br />

erneut ein organisatorisches Meisterstück mit<br />

diesen Titelkämpfen ab, wobei <strong>sich</strong> die f<strong>am</strong>iliäre<br />

Unterstützung durch Sohn Dirk <strong>am</strong><br />

Computer wohltuend auf eine perfekte<br />

Ergebnisermittlung auswirkte.<br />

<strong>Berliner</strong> Meisterschaften im Einzelzeitfahren <strong>am</strong> 2.Mai 2004 in Bernau<br />

Junioren (15 km): 1. Christopher Kr<strong>am</strong>p (SC<br />

Berlin) 20:24 min, 2. Robert Seiler (AdW) 3 s zur.,<br />

3. Marcel Kalz 8 s, 4. Heidler (beide NRVg<br />

Luisenstadt) 9 s, 5. Härtel (TSC) 35 s, 6. Gebel<br />

(Luisenstadt) 37 s, 7. Wilming (TSC) 54 s, 8. Seegert<br />

(RSV Werner Otto) 58 s, 9. Kurpiers 1:08 min, 10.<br />

Blaesing (beide Luisenstadt) 1:14 min, 11. Kracik<br />

(AdW) 1:17 min, 12. Lehmann (Luisenstadt) 1:20<br />

min, 13. Hoffmann (TSC) 1:41 min, 14. Schulzke<br />

(Zehlendorfer Eichhörnchen) 1:42 min, 15. Reinkober<br />

(RC Charlottenburg) 1:50 min, 16. Heller<br />

(AdW) 1:59 min, 17. Petter 2:05 min, 18. Ciensky<br />

(beide RV Iduna) 2:13 min, 19. Briswitz (SC Berlin)<br />

2:21 min, 20. Krüger (TSC) 3:13 min.<br />

Männliche Jugend (15 km): 1. Bastian Faltin 20:47<br />

min, 2. Tino Thömel (AdW) 2 s, 3. Julian Tucholl<br />

(Luisenstadt) 11 s, 4. Marquardt (SC Berlin) 24 s,<br />

5. Sterz (Luisenstadt) 25 s, 6. Hedrich (SC Berlin)<br />

34 s, 7. Wölki (Luisenstadt) 44 s, 8. Seegert (SC<br />

Berlin) 47 s, 9. Starker (AdW), 10. Borkenhagen<br />

(Luisenstadt) 54 s, 11. Schwarz 57 s, 12. Bräunig<br />

(beide SC Berlin) 1:06 min, 13. Fielsch (TSC), 14.<br />

Lippold (SC Berlin) 1:14 min, 15. Kenzler (TSC) 1:24<br />

min, 16. Streit 1:55 min, 17. Wähner (beide SC<br />

Berlin) 2:07 min, 18. Baudack (Luisenstadt) 3:27<br />

min, 19. Achterberg (RC Charlottenburg) 3:32 min,<br />

20. Lüdtke (TSC) 3:44 min, 21. Bollmann (RV Iduna)<br />

3:57 min, 22. Wallrodt (SC Berlin) 4:03 min, 23.<br />

Rauprecht (RSV Werner Otto) 4:08 min, 24. Schneider<br />

(RC Charlottenburg) 4:35 min, 25. Delleske<br />

(Luisenstadt) 4:42 min, 26. Hemp (SC Berlin) 4:44<br />

min, 27. Streblow (TSC) 4:47 min, 28. Esser (AdW)<br />

4:57 min, 29. Pohl (SC Berlin) 4:58 min, 30. Senska<br />

(TSC) 6:44 min.<br />

Schüler (10 km): 1. Karl Seiler (AdW) 16:05 min,<br />

2. Theo Reinhardt (SC Berlin) 13 s, 3. Maximilian<br />

Kietzke (Luisenstadt) 16 s, 4. Heitmann, 5. Tetzlaff<br />

(beide TSC) 26 s, 6. Schulze (Luisenstadt) 44 s, 7.<br />

Bernhardt (SC Berlin) 1:10 min, 8. Pachale (AdW)<br />

1:12 min, 9. Marquardt (Luisenstadt), 10. Wagner<br />

(Marzahner RC) 1:28 min, 11. Raatz (AdW), 12.<br />

Koch (Marzahner RC) 1:37 min, 13. Mumrey<br />

(Luisenstadt) 1:54 min, 14. Milke (SC Berlin) 2:03<br />

min, 15. Kroschk (Marzahner RC) 2:16 min, 16.<br />

Levin (AdW) 2:25 min, 17. Wolff (RSV Werner Otto)<br />

2:36 min, 18. Abr<strong>am</strong>owicz (RC Charlottenburg) 2:45<br />

min, 19. Herrmann (TSC) 2:59 min, 20. Ilgenstein<br />

(Luisenstadt) 3:06 min, 21. Nungeßen (TSC) 3:12<br />

min, 22. Großmann (RSV Werner Otto) 3:34 min,.<br />

U13 (8 km): 1. Sebastian Wotschke (AdW) 13:59<br />

min, 2. Maximilian Beyer (SC Berlin) 1 s, 3. Jonathan<br />

Kartenberg (RC Charlottenburg) 20 s, 4. Merker<br />

(SC Berlin) 34 s, 5. Ludwig (RC Charlottenburg)<br />

40 s, 6. Schmidt (TSC) 1:23 min, 7. Marell (SC<br />

Berlin), 8. Schack 1:31 min, 9. Wilhelm (beide AdW)<br />

1:33 min, 10. Kenzler (TSC) 1:34 min, 11. Bergmann<br />

1:37 min, 12. Behm (beide Marzahner RC)<br />

1:43 min, 13. Kruse (Luisenstadt) 2:29 min.<br />

Juniorinnen (15 km): 1. Christina Hohmann 24:03<br />

min, 2. Julia Landsberger (beide AdW) 3 s, 3.<br />

Hanna Niezawitowska (RC Charlottenburg), 4. Hoffmann<br />

(AdW) 33 s, 5. Münster (Marzahner RC) 1:06<br />

min, 6. Hesse 2:59 min, 7. Schmidt (beide AdW)<br />

3:32 min.<br />

Weibliche Jugend (10 km): 1. Cindy Böttcher<br />

(TSC) 17:30 min, 2. Paricia Hödtke (SC Berlin) 15<br />

s, 3. Carolin Opitz (TSC) 20 s.<br />

Schülerinnen (8 km): 1. Franziska Baudack<br />

(Luisenstadt) 13:32 min, 2. Kea Kr<strong>am</strong>kowski (TSC)<br />

11 s, 3. Juliane Gotsch (SC Berlin) 29 s, 4. Albrecht<br />

34 s, 5. Lehmann 35 s, 6. Jäger (alle<br />

Luisenstadt) 41 s.<br />

U13 weiblich (8 km): 1. Maria Brecht (AdW) 14:43<br />

min, 2. Sally Lorenzen (RC Charlottenburg) 42 s,<br />

3. Jana Jeretzki (Marzahner RC) 1:06 min.<br />

Toller Tino Thömel<br />

Der Sieger des Saison-Eröffnungsrennens<br />

Rund um den Schäfersee Tino Thömel (AdW)<br />

machte erneut von <strong>sich</strong> reden. Diesmal<br />

allerdings gegen eine übermächtige Konkurrenz<br />

von 180 Fahrern beim 1.Jugend<strong>sich</strong>tungsrennen<br />

des BDR in Überherrn über 79,1<br />

km. Für seine Risikobereitschaft, <strong>sich</strong> einem<br />

Vorstoß des Tailfingers Fabian Schaar anzuschließen,<br />

wurde er gebührend belohnt. Nur<br />

im Endspurt mußte er dem Württemberger<br />

den Vortritt lassen, beide 30 s vor dem Feld.<br />

Nachwuchstrainer Volker Winkler war d<strong>am</strong>it<br />

<strong>sich</strong>tlich zufrieden und lobte zudem die übrigen<br />

Eingesetzten. Im großen Hauptfeld<br />

zeigten sie ebenfalls entsprechenden Einsatz<br />

und wurden wie folgt platziert: 19. Fielsch<br />

(TSC), 23. Faltin (SC Berlin), 29. Borkenhagen,<br />

30. Sterz, 32. Tucholl (alle NRVg<br />

Luisenstadt).


6 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004<br />

Daniel Musiol Tagessieg knapp verpaßt<br />

Das KED-Bianchi-Te<strong>am</strong> hat bei der 39. Internationalen<br />

Mallorca-Rundfahrt der Kategorie<br />

2.6 gute Platzierungen verbucht. Daniel<br />

Musiol war <strong>am</strong> vorletzten Tage einem Etappensieg<br />

greifbar nahe. Bei der Massenankunft<br />

mußte er nur dem Holländer Martin<br />

Maaskant den Vortritt lassen. Besser platziert<br />

war bis dahin lediglich Marc Altmann gewesen,<br />

der <strong>sich</strong> auf der 2. Etappe im neun Sekunden<br />

hinter dem Sieger einkommenden<br />

Pulk an 19. Stelle behauptete.<br />

An diese Leistungen knüpfte er tags darauf<br />

an, als es mit dem Alto de Puig Major in 1090<br />

m Höhe den einzigen Gipfel der 1. Kategorie<br />

zu bewältigen galt. Musiol war an seiner<br />

Seite und beide gehörten zu den ersten Verfolgern,<br />

die ihren Rückstand mit 37 s in Grenzen<br />

halten konnten. Ansonsten waren große<br />

Abstände fällig.<br />

Nach gut bestandener vorletzter Etappe,<br />

gerieten die <strong>Berliner</strong> auf der vom Profil und<br />

von der Streckenlänge her eher einfachen<br />

Schlußetappe leider noch etwas ins Hintertreffen.<br />

Seinen zehnten Rang in der Punktewertung<br />

hatte Musiol zu diesem Zeitpunkt<br />

aber <strong>sich</strong>er.<br />

In der Te<strong>am</strong>wertung gewannen die Spanier<br />

von Enypresa-GSC el Mundo mit dem<br />

Zweitplatzierten Sanchez. KED-Bianchi<br />

wurde als zweitbestes deutsches Te<strong>am</strong> hinter<br />

den Hofbräu Radlern (3.) Achte und ließ<br />

d<strong>am</strong>it nicht nur starke internationale Gegner<br />

hinter <strong>sich</strong>, sondern auch die Köstritzer<br />

(17.) und König Pilsener (18.) von 21.<br />

Mannschaften.<br />

39. Internationale Mallorca-Rundfahrt<br />

vom 21.-25.4.2004<br />

1. Etappe Einzelzeitfahren (7,1 km): 1. Sergi<br />

Escobar 8:33 min, 2. Jesus Tendero 14 s zur., 3.<br />

Manuel Llorst (alle Spanien) ... 59. König 1:00 min,<br />

91. Musiol 1:13 min, 94. Altmann 1:14 min, 107.<br />

Gniot 1:21 min, 112. Honstein 1:23 min, 128.<br />

Burchert 1:38 min.<br />

2. Etappe (137,4 km): 1. Tom Leezer (Niederlande)<br />

3:17:37 h, 2. Stephane Barthe (Frankreich), 3.<br />

Jordi Berenguer (Spanien) ... 19. Altmann 9 s, 31.<br />

Honstein, 60. Musiol 6:18 min, 66. Gniot, 73. König,<br />

93. Burchert 9:25 min.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel: 1. Escobar 3:26:19 h ... 51. Altmann<br />

1:14 min, 56. Honstein 1:23 min, 73. König<br />

7:09 min.<br />

3. Etappe (141,7 km): 1. Rafael Rodriguez 3:46:27<br />

h, 2. Mario Sanchez, 3. Enrique Salgueiro (alle Spanien)<br />

... 8. Altmann 37 s, 12. Musiol, 33. Honstein<br />

5:13 min, 44. Gniot 10:19 min, 65. Burchert 20:01<br />

min, 68. König 20:08 min.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel: 1. Salgueiro 7:13:10 h ... 24. Altmann<br />

1:28 min, 35. Honstein 6:13 min, 37. Musiol<br />

7:36 min.<br />

4. Etappe (144 km): 1. Martin Maaskant (Niederlande)<br />

3:19:26 h, 2. Daniel Musiol, 3. Martin Blaha<br />

(Dukla Prag) ... 40. Altmann, 49. Gniot, 68. Honstein,<br />

74. König, 79. Burchert.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel: 1. Salgueiro 10:32:26 h ... 21. Altmann<br />

1:28 min, 31. Honstein 6:13 min, 33. Musiol<br />

7:36 min.<br />

5. Etappe (93,8 km): 1. Jochen Kass (Hofbräu Radler<br />

Stuttgart) 2:25:59 h, 2. Jordi Reira (Spanien), 3.<br />

Stefan Parinussa (König Pilsner) 3 s ... 37. König 4:33<br />

min, 50. Altmann 12:27 min, 53. Musiol, 54. Honstein,<br />

72. Burchert 15:44 min, 99. Gniot 28:53 min.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel Abschluß: 1. Alexis Rodriguez<br />

12:59:01 h, 2. Mario Sanchez 2 s, 3. Norbert Poels<br />

(Niederlande) 16 s ... 32. Altmann 13:29 min, 37.<br />

Honstein 18:14 min, 39. Musiol 19:37 min, 52. König<br />

31:01 min, 73. Burchert 45:50 min.<br />

Neues Te<strong>am</strong> Zugvogel gut gestartet<br />

Das Toyota Company Frauen-Bundesligate<strong>am</strong><br />

des BRC Zugvogel mit seinem Sportlichen<br />

Leiter Torsten Wittig ist bei der traditionellen<br />

und international wieder ausgezeichnet<br />

besetzten Gracia-Tour in Tschechien<br />

gut in die neue Saison gestartet. Während<br />

<strong>sich</strong> Birgit Hollmann von Beginn an<br />

im Vorderfeld festsetzte und mit Platz 15 in<br />

der Ges<strong>am</strong>t-Einzelwertung zu den besten<br />

deutschen Starterinnen zählte, führte <strong>sich</strong><br />

die Hallenserin Susanne Beyer mit einem<br />

zweiten Etappenplatz <strong>am</strong> Schlußtag erwartungsgemäß<br />

gut in das neue Te<strong>am</strong> ein.<br />

Es diente obendrein Regina Marunde zum<br />

weiteren Formaufbau nach verletzungsbedingter<br />

Pause. Die Cottbuserin Anke<br />

Wichmann trug mit ihren Leistungen zum<br />

achten Platz der Zugvögel in der Te<strong>am</strong>wertung<br />

noch vor Red Bull Stadtwerke<br />

Frankfurt bei.<br />

In dieser Mannschaft durften <strong>sich</strong> neben der<br />

als St<strong>am</strong>mfahrerin geltenden Katja Polzin<br />

auch noch Katharina Blum und Stephanie<br />

Gronow vom SC Berlin bewähren.<br />

Mit von der Partie war auch die<br />

Werderanerin Hanka Kupfernagel, die es<br />

diesmal aber nicht darauf anlegte, den bisherigen<br />

fünf Erfolgen einen weiteren<br />

Ges<strong>am</strong>tsieg hinzuzufügen. Sie konzentrierte<br />

<strong>sich</strong> voll auf das Einzelzeitfahren der 4.<br />

Etappe. Sie ließ dabei nur der Schweizerin<br />

Karin Thurig mit 16 s Vorsprung den Vortritt.<br />

Gracia-Tour vom 29. April - 2. Mai 2004<br />

1. Etappe (102,6 km): 1. Trixi Worrack (Nürnberger)<br />

2:47:11 h ... 8. Kupfernagel (BDR-Auswahl) 32<br />

s zur., 11. Hollmann 37 s, 26. Beyer 1:00 min, 45.<br />

Wichmann 1:21 min, 73. Blum 4:42 min, 76. Gronow<br />

5:02 min, 83. Marunde 6:38 min.<br />

2. Etappe (129,7 km): 1. Annette Beutler (LCR<br />

Lietzsport Österreich) 3:41:13 h ... 18. Hollmann<br />

14:06 min, 22. Beyer 14:13 min, 30. Kupfernagel,<br />

40. Wichmann, 49. Blum 15:00 min, 87. Gronow<br />

36:59 min, 88. Marunde.<br />

3. Etappe (73,2 km): 1. Petra Rossner (Nürnberger)<br />

1:56:10 h ... 30. Hollmann, 31. Wichmann, 39.<br />

Blum, 55. Kupfernagel, 74. Beyer, 84. Marunde 27<br />

s, 91. Gronow.<br />

4. Etappe Einzelzeitfahren (18 km): 1. Karin Thurig<br />

(Schweiz) 25:44 min, 2. Kupfernagel 16 s ... 15.<br />

Hollmann 1:58 min, 23. Marunde 2:32 min, 30.<br />

Gronow 2:49 min, 39. Wichmann 3:08 min, 55.<br />

Beyer 3:43 min, 92. Blum 6:00 min.<br />

5. Etappe (100,2 km): 1. Julia Martisova (Italien)<br />

Am Weltcup mitgewirkt<br />

Der Deutschland-Vierer beim abschließenden<br />

Lauf zum Bahn-Weltcup in Sydney wurde<br />

mit Ausnahme von Leif L<strong>am</strong>pater<br />

(Stuttgart) von den <strong>Berliner</strong>n Guido Fulst<br />

(RSC Werner Otto), Robert Bengsch (TSC)<br />

und Christian Lademann (SC Berlin) gestellt.<br />

Während Großbritanien in 4:07,385 min gegen<br />

Holland (4:12,647 min) gewann, fuhr<br />

unser Quartett 4:11,151 min gegen Neuseeland<br />

(4:11,181 min) und d<strong>am</strong>it auf den dritten<br />

Rang.<br />

In der Einerverfolgung büßte Lademann sei-<br />

Linus Gerdemann<br />

bester U23-Fahrer in<br />

Niedersachsen<br />

Das Te<strong>am</strong> Winfix Arnolds Sicherheit hat <strong>sich</strong><br />

bei der Niedersachsen-Rundfahrt ganz in den<br />

Dienst seines großen Talentes Linus<br />

Gerdemann gestellt, der <strong>sich</strong> mit guten<br />

Tagesplatzierungen unmittelbar hinter den<br />

internationalen Tourfavoriten dafür bedankte.<br />

Dadurch gelang es ihm auch den Sieg in<br />

der Sonderwertung U23 zu erobern.<br />

Neuzugang Thomas Liese gab bei dieser Gelegenheit<br />

seinen Einstand im Te<strong>am</strong> von Jochen<br />

Hahn. Aber für alle hingen die Trauben<br />

ange<strong>sich</strong>ts der Konkurrenz doch ziemlich<br />

hoch. Das traf ebenso auf Robert Bengsch<br />

sowie <strong>Andreas</strong> <strong>Müller</strong> (beide TSC) und<br />

Christian Lademann (SC Berlin) zu, die in der<br />

BDR-Bahnauswahl an den Start gegangen<br />

waren.<br />

28. Internationale Niedersachsen-<br />

Rundfahrt UCI 2.3 vom 21.-25.4.2004<br />

1. Etappe (186,8 km): 1. Danilo Hondo<br />

(Gerolsteiner) 4:54:02 h, 2. Simone Cad<strong>am</strong>uro (Italien),<br />

3. Sebastian Siedler (Wiesenhof) ... 19.<br />

Gerdemann, 23. Holsche, 35. Rund, 52. Liese (alle<br />

Winfix Arnolds Sicherheit), 69. Bengsch (BDR), 71.<br />

Scholz (Winfix Arnolds Sicherheit), 84. Lademann<br />

(BDR), 101. Olszewski (Winfix Arnolds Sicherheit),<br />

110. <strong>Müller</strong> (BDR), 112. Leder, 113. Otto (beide<br />

Winfix Arnolds Sicherheit).<br />

2. Etappe (161,3 km): 1. Danilo Hondo 3:53:42 h,<br />

2. Dennis Kraft (Action Polen), 3. David Kopp<br />

(L<strong>am</strong>onte) ... 15. Rund, 16. Gerdemann, 50. Scholz,<br />

54. Liese, 81. Lademann, 83. Holsche, 92. Bengsch,<br />

101. <strong>Müller</strong>, 104. Leder, 108. Otto, 109. Olszewski.<br />

3. Etappe (180,1 km): 1. Bert Roesems (Belgien)<br />

4:38:44 h, 2. Stefan Kupfernagel (L<strong>am</strong>onte), 3.<br />

Stephan Schreck (Te<strong>am</strong> Mobile) ... 17. Gerdemann,<br />

54. Liese, 55. Scholz, 56. Rund, 63. Holsche, 79.<br />

Leder, 74. Bengsch, 81. Lademann, 83. <strong>Müller</strong>.<br />

4. Etappe (182 km): 1. Danilo Hondo 4:40:06 h, 2.<br />

Björn Glasner (L<strong>am</strong>onte), 3. Cad<strong>am</strong>uro ... 16.<br />

Gerdemann, 17. Lademann, 25. Bengsch, 41.<br />

Rund, 58. Scholz, 65. Leder, 77. Liese, 86. <strong>Müller</strong>.<br />

5. Etappe (188,3 km): 1. Danilo Hondo 4:11:20 h,<br />

2. David Kopp, 3. Hans Dekkers (Niederlande) ...<br />

27. Gerdemann, 28. Lademann, 52. Rund, 59. <strong>Müller</strong>,<br />

60. Liese, 62. Scholz, 76. Bengsch, 85. Leder.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel-Abschluß: 1. Bert Roesems 22:17:41<br />

h, 2. Stefan Kupfernagel 2:24 min, 3. Stephan Schreck<br />

2:27 min ... 16. Gerdemann 8:48 min, 48. Rund 29:39<br />

min, 54. Liese 29:56 min 57. Scholz 30:05 min, 68.<br />

Lademann 35:39 min, 73. Bengsch 35:59 min, 83.<br />

<strong>Müller</strong> 54:29 min, 85. Leder.<br />

2:39:11 h, 2. Beyer, 10. Hollmann, 37. Blum 36 s,<br />

57. Wichmann, 58. Gronow.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel Abschluß: 1. Nicole Brändli<br />

(Schweiz) 11:31:39 h, 2. Annette Beutler 59 s, 3.<br />

Karin Thurig 2:09 min ... 15. Hollmann 15:10 min,<br />

25. Beyer 16:46 min 29. Wichmann 17:08 min, 41.<br />

Blum 24:08 min, 65. Gronow 43:43 min.<br />

nen dritten Platz gegen den überraschend<br />

starken Holländer Levi Heimans ein, der ihn<br />

sogar einholte. Die Qualifikationszeit hatte<br />

4:29,940 min betragen. Sieger Paul Manning<br />

(Großbritanien) in 4:27,936 min.<br />

Dazu k<strong>am</strong> noch ein sechster Platz von Guido<br />

Fulst im Zweier-Mannschaftsfahren, diesmal<br />

an der Seite von Sven Teutenberg (Kaarst).<br />

Bei den Frauen empfahlen <strong>sich</strong> Katrin Meinke<br />

(RSC Cottbus) und Kathrin Freitag (Frankfurter<br />

RC) mit einem Sieg im Te<strong>am</strong>sprint.<br />

Deutschland gewann den Weltcup mit 406<br />

Punkte vor Frankreich (396) und Australien<br />

(393).


<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004 7<br />

Geschke und Buchheister mit Weltcuppunkten<br />

Bei der XVI. Internationalen Junioren-<br />

Etappenfahrt im polnischen Grudziadz bewarben<br />

<strong>sich</strong> 157 Fahrer aus zwölf Ländern<br />

um den Sieg und obendrein um Weltcuppunkte.<br />

Gut mit von der Partie das Te<strong>am</strong> des<br />

<strong>Berliner</strong> TSC, denn <strong>am</strong> Ende registrierte man<br />

Simon Geschke, im Foto Sieger bei Rund<br />

um Buckow 2003, knüpft in dieser Saison<br />

nahtlos an seine Vorjahreserfolge an.<br />

Foto: Fanselow<br />

nicht nur mit Simon Geschke (8.) und Tobias<br />

B uchheister (16.) zwei Fahrer unter den besten<br />

Zwanzig, sondern beide durften <strong>sich</strong> außerdem<br />

über die ersten Punkte für den Weltcup<br />

freuen.<br />

Den Grundstein dafür legten sie gleich auf<br />

der 1. Etappe, wobei für Geschke sogar der<br />

Etappensieg bei der Ankunft des 100köpfigen<br />

Feldes in greifbare Nähe rückte. Aber<br />

dann hatte <strong>sich</strong> der Pole Przemyslaw<br />

Klonowski doch noch ein wenig absetzen<br />

können. Den Massenspurt dahinter gewann<br />

der Slowene Simon Spilak, Geschke hielt<br />

Enrico Prix (RSC Cottbus) <strong>sich</strong>er in Schach.<br />

Das Ende der 2. Etappe machten drei Russen<br />

unter <strong>sich</strong> aus. Dem Trio folgten Geschke<br />

und Buchheister in der ersten größeren Gruppe<br />

mit 1:26 min Rückstand. In der Ges<strong>am</strong>twertung<br />

fielen beide ein wenig zurück.<br />

Die Massenankunft der 3. Etappe nutzte mit<br />

Philipp Metzke ein weiterer <strong>Berliner</strong>, <strong>sich</strong> mit<br />

Platz 10 in Erinnerung zu bringen. Alle drei<br />

TSC-Starter fuhren schließlich <strong>am</strong> Schlußtag<br />

in der 40 Fahrer starken Spitzengruppe ins<br />

Ziel, die von den drei Russen kontrolliert<br />

wurde. Am Tagessieg schr<strong>am</strong>mte Metzke<br />

dabei nur knapp vorbei, denn lediglich der<br />

Pole Lukasz Bujko war vor ihm im Ziel.<br />

In der Te<strong>am</strong>wertung behauptete <strong>sich</strong> der<br />

<strong>Berliner</strong> TSC als beste deutsche Mannschaft<br />

auf Platz 8. Simon Geschke konnte <strong>sich</strong> mit<br />

vierten Rängen in den Sonderwertungen für<br />

den Aktivsten sowie den Punktbesten Fahrer<br />

verewigen. Karsten Meyfarth wollte bei<br />

dieser Rundfahrt seine erste größere internationale<br />

Bewährungsprobe bestehen.<br />

Leider srürzte er auf der 1. Etappe und mußte<br />

danach das Rennen <strong>am</strong> nächsten Tag aufgeben.<br />

XVI. Internationale Junioren-Etappenfahrt vom 30.4.-3.5.2004 in Grudziadz<br />

Prolog Einzelzeitfahren (3,5 km): 1. Timofej Kritski<br />

(Rußland) 5:14 min, 2. K<strong>am</strong>il Kuswik (Polen) 3 s<br />

zur., 3. <strong>Andreas</strong> Hansen (Dänemark) ... 6. Geschke<br />

8 s, 27. Buchheister 16 s, 84. Metzke 28 s, 88.<br />

Meyfarth, 115. Röstel 34 s.<br />

1. Etappe (93 km): 1. Przemyslaw Klonowski (Polen)<br />

2:14:38 h, 2. Simon Spilak (Slowenien) 2 s, 3.<br />

Simon Geschke ... 29. Buchheister, 36. Metzke, 77.<br />

Röstel, 136. Meyfarth 10:54 min.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel: 1. Spilak 2:19:50 h, 2. Kritski 3 s,<br />

3. Geschke 5 s.<br />

2. Etappe (93,5 km): 1. Timofej Kritski 2:16:09 h,<br />

2. Sergej Kunshin 2 s, 3. Alexander Slivkin (alle<br />

Rußland) ... 17. Geschke 1:26 min, 19. Buchheister,<br />

45. Metzke, 84. Röstel 1:37 min.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel: 1. Kritski 4:35:51 h, 2. Slivkin 20 s,<br />

3. Kunshin 34 s ... 6. Geschke 1:35 min.<br />

3. Etappe (100,5 km): 1. K<strong>am</strong>il Kuswik 2:20:25 h,<br />

2. D<strong>am</strong>ian Luska, 3. Dawid Glowacki (alle Polen)<br />

... 10. Metzke, 13. Geschke, 33. Buchheister, 83.<br />

Röstel.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel: 1. Kritski 6:56:16 h, 2. Slivkin 20s,<br />

3. Kunshin 34 s ... 7. Geschke 1:37 min.<br />

4. Etappe (109,5 km): 1. Lukasz Bujko (Polen)<br />

2:29:59 h, 2. Philipp Metzke, 3. Timofej Kritski ...<br />

14. Geschke, 28. Buchheister, 59. Röstel 1:25 min.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel-Abschluß: 1. Timofej Kritski 9:26:11<br />

h, 2. Alexander Slivkin 24 s, 3. Sergej Kunshin 38 s<br />

... 8. Geschke 1:41 min, 16. Buchheister 1:58 min,<br />

24. Metzke 2:03 min, 52. Röstel 3:52 min.<br />

Simon Geschke behauptete Platz 2<br />

Bei der 29. Junioren-Etappenfahrt in Burg<br />

und Cottbus ging es bereits zum zweiten<br />

Mal in dieser Saison um die begehrten Punkte<br />

in der Bundesliga. Die <strong>Berliner</strong> machten<br />

bei dieser erneut stark besetzten Tour in der<br />

Lausitz eine recht gute Figur. Immerhin gelang<br />

es mehrere vordere Platzierungen auf<br />

den einzelnen Etappen mit einem ersten<br />

Rang in der Tagesmannschaftswertung der<br />

Schlußetappe zu krönen. Der ging auf das<br />

Konto von Christopher Kr<strong>am</strong>p, Marcel Kalz<br />

und Terence Kurpiers vom Te<strong>am</strong> LV Berlin.<br />

Übertroffen wurde dieses beachtliche Resultat<br />

der Jüngeren von dem erfahrenen<br />

Simon Geschke, der mit einer soliden<br />

Ges<strong>am</strong>tleistung als Ges<strong>am</strong>tdritter hinter<br />

dem Rundfahrtsieger Sascha D<strong>am</strong>row (Thüringen)<br />

und dem einheimischen Mathias<br />

Belka seinen Ehrenplatz in der Bundesligawertung<br />

hinter dem weiterhin führenden<br />

Belka verteidigte und sein Te<strong>am</strong> vom <strong>Berliner</strong><br />

TSC wieder auf den zweiten Rang der<br />

Ges<strong>am</strong>tmannschaftswertung führte.<br />

29. Junioren-Etappenfahrt vom 16.-18.4.2004 in Burg und Cottbus<br />

1. Etappe Rund um Burg (108,5 km): 1. Marcel<br />

Barth (Thüringen) 2:27:25 h, 2. Roger Kluge, 3.<br />

Marcel Thiel (beide RG Cottbus), 4. Metzke (TSC)<br />

... 6. Kalz, 10. Hans (beide LV Berlin), 17. Geschke,<br />

23. Buchheister (beide TSC), 25. Kurpiers 6 s zur.,<br />

35. Kr<strong>am</strong>p (beide LV Berlin) 10 s, 61. Meyfarth, 83.<br />

Wilming (beide TSC), 100. Seegert (LV Berlin) 27<br />

s, 126. Röstel (TSC), 140. Seiler, 154. Kracik (beide<br />

LV Berlin) 1:09 min.<br />

2. Etappe Quer durch den Spreewald (76 km):<br />

1. Enrico Prix (Frankfurter SC) 1:47:50 h, 2. Erik<br />

Mohs (Sachsen), 3. Mathias Belka (RG Cottbus) ...<br />

8. Kalz, 14. Buchheister, 18. Geschke, 20. Metzke,<br />

25. Kurpiers, 30. Hans, 37. Seegert, 40. Kr<strong>am</strong>p, 64.<br />

Meyfarth, 90. Röstel, 129. Wilming, 149. Seiler, 180.<br />

Kracik.<br />

Tagesmannschaft: 1. RG Cottbus ... 3. TSC, 6. LV<br />

Berlin.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel: 1. Roger Kluge; Mannschaft: 1.<br />

RG Cottbus.<br />

3. Etappe Einzelzeitfahren in Fehrow (11,4 km):<br />

1. Sascha D<strong>am</strong>row (Thüringen) 14:08 min, 2. Philipp<br />

Seubert (Hessen) 6s , 3. Stefan Schäfer (RG Cottbus)<br />

8 s ... 6. Geschke 15 s, 7. Buchheister 16 s,<br />

30. Kr<strong>am</strong>p 38 s, 45. Metzke 48 s, 54. Hans 53 s, 57.<br />

Kalz 54 s, 75. Seiler 1:00 min, 95. Wilming 1:09<br />

min, 103. Seegert 1:12 min, 113. Meyfarth 1:16 min,<br />

116. Kurpiers 1:18 min, 132. Röstel 1:29 min, 154.<br />

Kracik 1:46 min.<br />

Tagesmannschaft: 1. RG Cottbus ... 4. TSC, 15.<br />

LV Berlin.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel: 1. Sascha D<strong>am</strong>row 4:29:23 h ... 3.<br />

Simon Geschke 14 s; Mannschaften: 1. RG Cottbus<br />

13:28:59 h, 2. TSC 35 s ... 11. LV Berlin 1:41<br />

min.<br />

4. Etappe Rund um Cottbus (125 km): 1. Dominic<br />

Klemme (Te<strong>am</strong> Wiesenhof Sachsen-Anhalt) 2:59:24<br />

h, 2. Lars Lindgrön (Frankfurter RC), 3. Christopher<br />

Kr<strong>am</strong>p ... 8. Metzke 16 s, 9. Kalz, 16. Kurpiers, 53.<br />

Geschke, 60. Hans, 62. Buchheister, 90. Meyfarth,<br />

100. Seegert, 113. Röstel, 119. Seiler 28 s, ausgeschieden:<br />

Kracik.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel Abschluß: 1. Sascha D<strong>am</strong>row<br />

7:28:58 h, 2. Mathias Belka 16s, 3. Simon Geschke<br />

19 s ... 12. Buchheister 27 s, 13. Kr<strong>am</strong>p 33 s, 28.<br />

Metzke 53 s, 34. Hans 56 s, 37. Kalz 59 s, 66.<br />

Wilming 1:26 min, 75. Kurpiers 1:29 min, 80.<br />

Meyfarth 1:31 min, 93. Seegert 1:44 min, 94. Seiler,<br />

110. Röstel 2:01 min.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Mannschaft Abschluß: 1. RG Cottbus<br />

22:27:59 h, 2. TSC 35 s, 3. Thüringen 38 s ... 9. LV<br />

Berlin 1:25 min.<br />

Sprintwertung: 1. Kluge 24 Punkte, 2. Barth, 3.<br />

Mohs (Sachsen) je 20 ... 8. Metzke, 9. Kalz je 10,<br />

11. Kr<strong>am</strong>p 8, 20. Hans 3, 24. Geschke 1.<br />

Nachwuchswertung: 1. Philipp Walsleben<br />

(Potsd<strong>am</strong>) ... 5. Kr<strong>am</strong>p, 12. Hans, 14. Kalz.<br />

Bundesligawertung<br />

Einzel: 1. Belka 390 Punkte, 2. Geschke 340, 3.<br />

Barth 293 ... 6. Metzke 237, 14. Buchheister 139,<br />

24. Hans 108, 31. Kr<strong>am</strong>p 92, 58. Kalz 44, 80.<br />

Seegert 24, 92. Wilming 14, 100. Röstel 8, 103.<br />

Kurpiers 5, 106. Meyfarth 1.<br />

Te<strong>am</strong>s: 1. RG Cottbus 60 Punkte, 2. <strong>Berliner</strong> TSC<br />

50, 3. Thüringen 42 ... 13. LV Berlin 18.<br />

4. Cottbuser Juniorinnen-Etappenfahrt<br />

<strong>am</strong> 7./8.4.2004<br />

1. Etappe Einzelzeitfahren (11,4 km): 1. Sabine<br />

Fischer (Rheinland-Pfalz) 15:45 min ... 43. Christina<br />

Hohmann 2:15 min zur., 45. Stine Hoffmann (beide<br />

AdW) 2:33 min.<br />

2. Etappe (67,5 km): 1. Stefanie Lindemann (VCK<br />

Baden) 1:53:38 h ... 39. Hohmann 48 s, 42. Hoffmann<br />

6:18 min.<br />

Ges<strong>am</strong>t-Einzel Abschluß: 1. Sabine Fischer<br />

2:09:23 h ... 37. Hohmann 3:04 min, 42. Hoffmann<br />

8:52 min.<br />

Bundesligawertung: 1. Fischer 210 Punkte ... 31.<br />

Hohmann 43, 32. Hoffmann 38.


8 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004<br />

Thorsten Rasch k<strong>am</strong>, sah und siegte<br />

Es gehört mit Sicherheit zu den Ausnahmen,<br />

wenn ein Neuling auf Anhieb die versierten<br />

Mitbewerber aus dem Felde schlagen kann.<br />

So geschehen bei den <strong>Berliner</strong> Meisterschaften<br />

im Mountainbike 2004. Der bisher fast<br />

ausschließlich auf Marathonstrecken spezialisierte<br />

Thorsten Rasch (Mountain Bike Verein<br />

Berlin) startete erstmals im Freizeitpark<br />

Lübars und spielte in den 15 schweren Runden<br />

seine Stärken aus dieser Spezialisierung<br />

aus. Glückstrahlend <strong>sich</strong>erte <strong>sich</strong> der 27jährige<br />

mit seinem kämpferischen Einsatz den<br />

<strong>Berliner</strong> Meistertitel<br />

Für den MTB-Verein und seinen Vorsitzenden<br />

Dirk Borrmann war der Erfolg verdienter<br />

Lohn für die Mühe der Ausrichtung eines<br />

Laufes zum SantaCruz Mitteldeutschlandcup,<br />

mit dem man eine rundum gelungene<br />

Veranstaltung präsentierte. Die teils weitgereisten<br />

Gäste schnappten <strong>sich</strong> die Siege<br />

auf dem Kurs weg, der schon der internationalen<br />

MTB-Elite zu bedeutenden Prüfungen<br />

wie Grundig-Weltcup und eben jetzt den<br />

bereits zum zweiten Male organisierten MDC-<br />

Lauf diente.<br />

Für Matthias Mende, den späteren Sieger der<br />

Elite, kein unbekannter Kurs. Dementsprechend<br />

seine Ausnahmestellung. Um so erfreulicher,<br />

daß <strong>sich</strong> Thorsten Rasch immer in<br />

Sichtweite zu ihm halten konnte. War sein<br />

Start alles andere als gelungen, arbeitete er<br />

<strong>sich</strong> von Runde zu Runde zu den Favoriten<br />

vor. Leichtfüßig schien er die Anstiege emporzufliegen,<br />

wobei er mit zunehmender<br />

Renndauer das Tempo erhöhen konnte.<br />

Schließlich waren nur noch Mende und<br />

Christopher Maletz vor ihm, seine <strong>Berliner</strong><br />

Konkurrenten hatte er alle abgeschüttelt. Und<br />

das war mit dem Vorjahrs-Vizemeister<br />

Sascha Piechowski ein weiterer Vereinsk<strong>am</strong>erad,<br />

ehe der Titelverteidiger Sebastian<br />

Weinert (RC Charlottenburg) das Ziel erreichte.<br />

Mit dem dritten Platz bei den Senioren 1 war<br />

Georg Deicke (RC <strong>Berliner</strong> Bär) der einzige<br />

erfolgreiche Titelverteidiger. Hatte Jens Wiser<br />

(Jena) als Sieger einen beruhigenden Vorsprung,<br />

waren es für Rocco Pöhlandt (Weißenfels)<br />

gerade mal zwei Sekunden, mit denen<br />

er dem <strong>Berliner</strong> den Ehrenplatz hatte<br />

streitig machen können. Als Lauffünfter wurde<br />

Christian Jäger (RV Berlin 1888) Zweiter,<br />

lieferte einmal mehr den Beweis seiner Vielseitigkeit.<br />

Den Titel der Senioren 2 <strong>sich</strong>erte<br />

<strong>sich</strong> Klaus-Dieter Appelt (Köpenicker SV).<br />

Mit der auswärtigen Jugend-Konkurrenz hielten<br />

Yannick-Johannes Tiedt und Alexander<br />

Forst (beide RC Charlottenburg) ausgezeichnet<br />

mit. Sie ließen nur Tommy Gally (SFV<br />

Weißenfels) mit dem Tagessieg den Vortritt,<br />

den <strong>Berliner</strong> Titel machten sie in vorgenannter<br />

Reihenfolge unter <strong>sich</strong> aus.<br />

Den einzigen Tagessieg der Gastgeber besorgte<br />

Maximilian Kowsky (RSV Werner<br />

Otto), der leider im Alleingang <strong>Berliner</strong> Meister<br />

der Schüler wurde.<br />

Den ganzen sonnigen Tag über war gute<br />

Stimmung im Freizeitpark Lübars. Die von<br />

allen Seiten gelobte Veranstaltung war eine<br />

echte Werbung für den MTB-Sport. Für das<br />

Sponsoring der Firmen SantaCruz-Bicycles,<br />

Velocity, Performance-Boxenstop, Bike<br />

pallas, Peaks, Bikeline und Fahrrad-Linke sei<br />

an dieser Stelle herzlich gedankt. Ebenso für<br />

die Gastronomie des Restaurant-Pächters<br />

der Jugendfarm. Auf dem Hof herrschte ein<br />

regelrechter Jahrmarkt mit Ständen mehrerer<br />

Fahrradhändler. Für Stimmung sorgten<br />

Discos von Velocity und Performance-<br />

Boxenstop auf dem Berg und <strong>am</strong> Start/Ziel.<br />

Nicht zu vergessen die Solis des schottischen<br />

Dudelsackpfeifers.<br />

Unterstützt von vielen Vereinsmitgliedern<br />

sorgte Dirk Borrmann für einen reibungslosen<br />

Ablauf, hätte so wohl kaum einen besseren<br />

Einstand als <strong>Berliner</strong> Fachwart geben<br />

können.<br />

Christian Akrutat<br />

Bei seiner unnachahmlichen Aufholjagd sitzt Thorsten Rasch (r.) seinem Vorgänger im<br />

Meister<strong>am</strong>t Sascha Piechowski (l.) dicht im Nacken.<br />

2. Lauf SantaCruz Mitteldeutschlandcup des MTB-Vereins Berlin <strong>am</strong><br />

25. April 2004, zugleich <strong>Berliner</strong> Mountainbike-Meisterschaften im<br />

Freizeitpark Lübars<br />

Männer: 1. Matthias Mende (Mounty Altenberg)<br />

1:30:52 h, 2. Christopher Maletz (SFV Weißenfels)<br />

2:43 min zur., 3. Thorsten Rasch (MTB-Verein Berlin)<br />

3:55 min, 4. Hopp (SFV Weißenfels) 4:03 min, 5.<br />

Engel (RSV Dresden) 4:18 min, eine Rd. zur.: 6.<br />

Bienert (SV Deutschbaselitz), 7. Rothe (RFV Weimar),<br />

8. Piechowski (MTB-Verein), 9. Weinert (RC<br />

Charlottenburg), 10. Kauffmann (RFV Weimar), 11.<br />

Langkowski (SV Mertendorf), 12. Trzop (KCP<br />

Görskie Orly), 13. Weigel (SFV Weißenfels), 14. Fahr<br />

(Köpenicker SV), 15. Schön (RSV Dresden), 16.<br />

Henschen (MTB-Verein), 17. Lust (SV Eberswalde),<br />

18. Klass (RC Charlottenburg), 19. Salzwedel (SFV<br />

Weißenfels), 20. Greven (Köpenicker SV).<br />

Senioren: 1. Jens Wiser(RSV Jena) 58:44 min, 2.<br />

Rocco Pöhlandt (SFV Weißenfels) 56 s, 3. Georg<br />

Deicke (RC <strong>Berliner</strong> Bär) 58 s, 4. Kunath (RSV Dresden),<br />

5. Jäger (RV Berlin 1888), 6. Rudolph<br />

(Köpenicker SV), 7. Bader (Dresden), 8. Kreis (SFV<br />

Weißenfels), 9. Altenkirch (OSC Potsd<strong>am</strong>), 10. Dierig<br />

(Weltraumjogger), 11. K.-D. Appelt, 12. B. Appelt<br />

(beide Köpenicker SV), 13. Ehrke (RC <strong>Berliner</strong> Bär),<br />

14. Schünemeyer, 15. Cremers (beide Zehlendorfer<br />

Eichhörnchen), 16. Koßack (RSC Hildesheim), 17.<br />

Rasiak (MTB-Verein), 18. Biborosch (TuS<br />

Dippoldswalde), 19. Ruttke (Zehlendorfer Eichhörnchen),<br />

20. Pusch (RV Lichterfelde-Steglitz), 21.<br />

Hanisch (OSC Potsd<strong>am</strong>), 22. Baillieu (MTB-Verein),<br />

23. Loth (BRC Semper), 24. Mispel (RSV Werner<br />

Otto), 25. Schnabel (MTB-Verein).<br />

Junioren: 1. Paul Andrecki (RSV Schwarzenberg)<br />

1:35:26 h, 2. Martin Wölfel (Mounty Altenberg) 38<br />

s, 3. Kilian Pfeffer (RC Charlottenburg) 1:09 min,<br />

4. Tinter (RSV Schwarzenberg), 5. Frey (SFV<br />

Weißenfels), 6. Höpfner (SV Mertendorf), 7. Werner<br />

(RSV Schwarzenberg), 8. Laubsch (RC<br />

Charlottenburg).<br />

Jugend: 1. Tommy Galle (SFV Weißenfels) 1:01:07<br />

h, 2. Yannick-Johannes Tiedt 1:02 min, 3. Alexander<br />

Forst (beide RC Charlottenburg) 2:48 min, 4. Trautmann,<br />

5. Münx (beide SFV Weißenfels), 6. Stanja,<br />

7. Tröger, 8. Walter, 9. Seidel (alle Mounty Altenberg).<br />

Schüler: 1. Maximilian Kowsky (RSV Werner Otto)<br />

27:04 min, 2. Rene Seidel (RSV Schwarzenberg)<br />

2:37 min, 3. Michael Lichowos (Berlin) 3:25 min ...<br />

12. Taschies (RSC Wandlitz).<br />

Frauen: 1. Katrin Straemel (RSV Dresden) 1:05:08<br />

h, 2. Claudia Hessel (SFV Weißenfels 2 s, 3. Simone<br />

Wiegel (TuS Dippoldiswalde) 2:11 min, eine Rd.<br />

zur.: 4. Henrichs (RC Charlottenburg).<br />

Mädchen: 1. Caroline Schurig (RSV Dresden) 35:34<br />

min, 2. Jenny Papadopulos (Mounty Altenberg), 3.<br />

Jenny Becker (SFV Weißenfels), 4. Dörte Jäger<br />

(NRVg Luisenstadt).<br />

Hobby-Männer: 1. Heiko K<strong>am</strong>owski (Zweirad<br />

Weser/Sachsen) 32:44 min ... 10. Daniel Rolles<br />

(MTB-Verein), 13. Looke (RSV Werner Otto), 15.<br />

Schulz (MTB-Verein).<br />

Hobby-Senioren: 1. Bernd Noack (Sachsen-Anhalt)<br />

38:11 min, 2. Rainer Wittulski (Berlin) 43 s, 3.<br />

Ronald Weser (Sachsen) ... 5. Fahr (Berlin), 6. Gudd<br />

(SV Berlin Chemie), 7. Zabel (Scott Pro Te<strong>am</strong> FH<br />

Spieß Berlin), 9. Rinkel (MTB-Verein), 11. Geschke<br />

(RSC Wandlitz), 18. Ingo <strong>Müller</strong> (Berlin), 19. With<br />

(MTB-Verein), 21. Freese (Nishiki-Peaks), 24.<br />

Krischer (MTB-Verein),25. Wells, 26. Helmke (beide<br />

Berlin) 28. Krause, 30. Lombard (beide MTB-Verein).<br />

Hobby-Jugend: 1. Matthias Werner, 2. Lothar Sassen<br />

(MTB-Verein), 3. Tobias Beyer (Annaberg).<br />

Hobby-U13: 1. Marcus Hilbig (BT Weimar), 2.<br />

Matthias Pötzl (SFV Weißenfels), 3. Jean-Pierre<br />

Janocha (MTB-Verein).<br />

Hobby-Frauen: 1. Julia Kirsten, 2. Elke Worrmann<br />

(beide MTB-Verein).<br />


➼<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004 9<br />

AUF FREMDEN STRASSEN UND PISTEN<br />

DENAIN (15.4.2004)<br />

Internationales Straßenrennen UCI 1.3<br />

(185 km): 1. Thor Hushovd (Norwegen)<br />

4:29:33 h ... 37. Leder 17:12 min zur., 56.<br />

Holsche, 62. Odebrecht, 70. Rund, 72. Willwohl,<br />

85. Scholz (alle Winfix Arnolds Sicherheit).<br />

BARMSTEDT (17.4.2004)<br />

Elite (65 km): 1. Marc Altmann 1:30:55 h ...<br />

4. König, 10. Musiol (alle KED-Bianchi).<br />

MÜNSTER (17.4.2004)<br />

Groningen-Münster UCI 1.3 (201,5 km): 1.<br />

Robert Förster (Gerolsteiner) 4:50:24 h ... 9.<br />

Rund (Winfix Arnolds Sicherheit).<br />

DÜREN (18.4.2004)<br />

Jugend (61,3 km): 1. Yannik Stoltz (Luxemburg)<br />

1:47:50 h ... 11. Wölki, 14. Borkenhagen,<br />

24. Sterz, 25. Tucholl (alle NRVg<br />

Luisenstadt).<br />

LEIPZIG (18.4.2004)<br />

Kriterium <strong>am</strong> neuen Zentralstadion Elite<br />

(63 km): 1. Carlo Westphal (Wiesenhof Sachsen-Anhalt)<br />

1:27:00 h, 2. Hendrik Röglin<br />

(Winfix Techem) ... 5. Kriegs, 8. König (beide<br />

KED-Bianchi).<br />

Jugend (28,8 km): 1. Nick Weiser (Lok<br />

Zwickau) 44:17 min ... 5. Marquardt (SC<br />

Berlin).<br />

Senioren (36 km): 1. Gerhard Hack (RSV<br />

Limburg) ... 9. Pirius (RV Iduna).<br />

MÜNSINGEN (18.4.2004)<br />

MTB-Bundeliga Frauen (2,8 km): 1. Gunn-<br />

Rita Dahle (Norwegen) 1:26:23 h ... 8.<br />

Hollmann (BRC Zugvogel).<br />

Jugend: 1. Patrick Thoma (SSV<br />

Wildpoldsried) ... 7. Tiedt (RC<br />

Charlottenburg).<br />

FRANKFURT (1.5.2004)<br />

Rund um den Henninger Turm U23 (169,4<br />

km): 1. Marc de Maar 4:16:51 h, 2. Thomas<br />

Dekker, 3. Bas Gilling (alle Niederlande) 2:15<br />

min ... 7. Gerdemann (Winfix Arnolds Sicherheit)<br />

3:51 min, 15. Musiol (KED-Bianchi), 26.<br />

Leben (Winfix Arnolds Sicherheit), 31.<br />

Burchert, 37. Honstein, 45. Gniot (alle KED-<br />

Bianchi) 51. Röglin (Winfix Techem), 52.<br />

Spitzbarth (KED-Bianchi).<br />

HANNOVER (1.5.2004)<br />

Lindener Bergkriterium Elite (80 km): 1.<br />

Tilo Schüler (Te<strong>am</strong> BH) 1:50:57 h, 2. <strong>Andreas</strong><br />

<strong>Müller</strong>, 3. Armin Krahl (beide KED-Bianchi)<br />

... 6. Fulst (RSV Werner Otto).<br />

NEUSS (1.5.2004)<br />

Preis der Sparkasse GSIII A/B (81 km): 1.<br />

Aus dem Märkischen<br />

Kriterium 95 Jahre RK Endspurt<br />

Cottbus <strong>am</strong> 23. April 2004<br />

Elite (72 km): 1. Andre Schulze (VC Frankfurt), 2.<br />

Denny Schewe (Te<strong>am</strong> BH), 3. Jan Pockrandt (Gera)<br />

... 5. Haertel (RC Charlottenburg).<br />

Jugend (31,5 km): 1. Martin Gründer (RK Cottbus),<br />

2. Björn Schwarz (SC Berlin), 3. Benj<strong>am</strong>in Reimer<br />

(RK Cottbus), 4. Kupke (RSC Cottbus), 5. Faltin (SC<br />

Berlin), 6. Werner (RSC Cottbus), 7. Stülpner (SSV<br />

Heidenau), 8. Wähner (SC Berlin), 9. Porth (RG<br />

H<strong>am</strong>burg), 10. Hedrich (SC Berlin).<br />

Frauen/Juniorinnen (31,5 km): 1. Trixi Worrack<br />

(Nürnberger), 2. Anke Wichmann (RSC Cottbus),<br />

3. Liane Bahler (Euregio Egrensis), 4. Blum (SC<br />

Berlin), 5. Hollmann (BRC Zugvogel) ... 8. Beyer<br />

(USV Halle), 10. Maßmann (SC Berlin), 15. Wegemund<br />

(TSC), 16. Grontzki (NRVg Luisenstadt).<br />

Straßenrennen Cottbus-Görlitz-<br />

Cottbus <strong>am</strong> 24. April 2004<br />

Elite GSIII A/B (191 km): 1. Carlo Westphal<br />

(Magdeburger SV) 4:23:27 h, 2. Dennis Haueisen<br />

(Te<strong>am</strong> RSH), 3. Patrik Köhler (VC Frankfurt) ... 7.<br />

Krahl (KED-Bianchi), 17. Richter (TSC), 21. Ulzen<br />

(RSV Werner Otto), 24. Bommel (KED-Bianchi).<br />

C-Klasse (148 km): 1. Henner Rödel (Genthiner<br />

RC) 3:28:20 h, 2. Enrico Knobloch (RC Gera), 3.<br />

Richard Geng (TSC), 4. Spitzbarth (SC Berlin) ... 8.<br />

Fischer (TSC), 9. Korth, 12. Lemme (beide RC<br />

Charlottenburg).<br />

Junioren (121 km): 1. Marcel Thiel (RK Cottbus)<br />

2:38:05 h, 2. Marcel Kalz (NRVg Luisenstadt), 3.<br />

<strong>Berliner</strong> Meisterschaften<br />

Männer: 1. Thorsten Rasch, 2. Sascha Piechowski,<br />

3. Sebastian Weinert, 4. Fahr, 5. Henschen, 6. Klass,<br />

7. Greven.<br />

Senioren 1: 1. Georg Deicke, 2. Christian Jäger, 3.<br />

Heiko Rudolph, 4. Dierig, 5. B. Appelt, 6. Rasiak, 7.<br />

Pusch.<br />

Senioren 2: 1. Klaus-Dieter Appelt, 2. Stephan<br />

Ehrke, 3. Frank Schünemeyer, 4. Cremers, 5.<br />

Ruttke, 6. Baillieu, 7. Loth, 8. Mispel, 9. Schnabel.<br />

Junioren: 1. Kilian Pfeffer, 2. Peter Laubsch.<br />

Jugend: 1. Yannick-Johannes Tiedt, 2. Alexander<br />

Forst. Schüler: 1. Maximilian Kowsky. Frauen: 1.<br />

R<strong>am</strong>ona Henrichs.<br />

Philip Patzer (SSV Gera) ... 6. Hans (SC Berlin), 7.<br />

Metzke, 15. Geschke (beide TSC).<br />

Frauen/Juniorinnen (96 km): 1. Yvonne Arndt<br />

(Euregio Egrensis) 2:24:57 h, 2. Trixi Worrack (Nürnberger),<br />

3. Anke Wichmann (RSC Cottbus), 4.<br />

Gronow ... 11. Blum (beide SC Berlin), 14. Wegemund<br />

(TSC), 17. Grontzki, 20. Geschwandtner<br />

(Luisenstadt).<br />

Senioren 2/3 (80 km): 1. Enrico Busch (RT Borgsdorf)<br />

1:57:07 h, 2. Olaf Froehlich (RSC Cottbus), 3.<br />

Matthias Grünig (HRC Wernigerode), 4. Grünke<br />

(TSC), 5. Steffen (Köpenicker SV) ... 7. Bakalosch,<br />

10. Schmidt (beide RSV Werner Otto).<br />

Schüler ungerade Nummern (21,5 km): 1. Johann<br />

Kaßner (RSC Cottbus) 35:33 min, 2. Theo Reinhardt<br />

(SC Berlin), 3. Therese Jurtz (RK Cottbus) ... 8.<br />

Heitmann (TSC).<br />

Schüler gerade Nummern (21,5 km): 1. Karl Seiler<br />

(AdW) 36:01 min, 2. Alexander Franke (RK Cottbus),<br />

3. Florian Karge (RSC Cottbus) ... 6. Tetzlaff<br />

(TSC), 10. Bernhardt (SC Berlin).<br />

Rund um Drebkau <strong>am</strong> 25. April<br />

2004<br />

Junioren (99 km): 1. Simon Geschke 2:24:14 h,<br />

2. Enrico Prix (Frankfurter RC), 3. Karsten Meyfarth<br />

(TSC), 4. Fischer (Frankfurter RC), 5. Metzke (TSC),<br />

6. Kalz (Luisenstadt), 7. Kr<strong>am</strong>p (SC Berlin) ... 11.<br />

Buchheister (TSC), 20. Kurpiers (Luisenstadt).<br />

Jugend (66 km): 1. Lars Sparmann (RC Gera)<br />

1:42:31 h, 2. Michael Bräunig (SC Berlin), 3. Benj<strong>am</strong>in<br />

Riemer (RK Cottbus) ... 7. Kenzler (TSC), 8.<br />

Hedrich, 12. Wallrodt (beide SC Berlin), 13. Achterberg<br />

(RC Charlottenburg), 14. Hoffmann (SC<br />

Berlin).<br />

Schüler (33 km): 1. Johann Kaßner (RSC Cottbus)<br />

53:00 min, 2. Theo Reinhardt (SC Berlin), 3. Karl<br />

Seiler (AdW), 4. Bauer (SC Berlin), 5. Heitmann<br />

(TSC) ... 22. Kietzke (Luisenstadt).<br />

U13 (22 km): 1. Marcel Winkler (Lok Templin) 37:38<br />

min, 2. Nico Waßermann (RSC Cottbus), 3. Jonathan<br />

Kartenberg (RC Charlottenburg) ... 7. Julia<br />

Gotsch (SC Berlin), 12. Franziska Burdack<br />

(Luisenstadt).<br />

U11 (11 km): 1. Willi Willwohl (BSG Fürstenwalde)<br />

21:00 min, 2. Tristan Wedler (RSG Fredersdorf), 3.<br />

Silvio Herklotz (SV Mahlow/Blankenfelde), 4. Reske<br />

(RV Iduna), 5. Julie Gudlowski (AdW), 7. Behrendt<br />

(TSC), 9. Sally Lorenzens(RC Charlottenburg).<br />

<strong>Andreas</strong> Beikirch ... 5. Lademann (beide<br />

OSG Dortmund), 6. Gajek (Winfix Arnolds<br />

Sicherheit).<br />

HERFORD (1.5.2004)<br />

53. Straßenrennen Senioren (36 km): 1.<br />

Ralf St<strong>am</strong>bula (RSC Schermbeck) 47:51 min,<br />

2. Klaus-Dieter Scholz (ESV Lok Schöneweide).<br />

HEUBACH (2.5.2004)<br />

MTB-Bundesliga 2. Lauf - Jugend: 1. Julian<br />

Reder (Ghost Racing Te<strong>am</strong>) 43:00 min ...<br />

11. Tiedt (RC Charlottenburg) 47:09 min.<br />

KAARST-BÜTTGEN (30.4.2004)<br />

Keirin: 1. Michael Seidenbecher (RSC Erfurt),<br />

2. Daniel Giese (RSV Werner Otto).<br />

Olympischer Sprint: 1. Michael Seidenbecher/Rene<br />

Wolf/Matthias John (RSC Erfurt)<br />

46,77 s ... 3. Sebastian Döhrer/Dominik Harzheim/Daniel<br />

Giese (RSC Erfurt/RSV Werner<br />

Otto) 47,80 s.<br />

Zweier-Mannschaftsrennen: 1. <strong>Andreas</strong><br />

Kappes/<strong>Andreas</strong> Beikirch (Köln/Titz) 33<br />

Punkte ... 3. Marc Altmann/Christian Lademann<br />

(TSC/SC Berlin) 22.<br />

FORST (1.5.2004)<br />

1. Lauf Mitteldeutsche Meisterschaft der<br />

Steher: 1. Jan Richter (RSC Turbine Erfurt)<br />

h. Gessler, 2. Carsten Podlesch (Zehlendorfer<br />

Eichhörnchen) h. Bäuerle, 3. Florian Fernow<br />

(RC Charlottenburg) h. K. Podlesch<br />

(Zehlendorfer Eichhörnchen).<br />

Doppelsieg für Uwe<br />

Kalz im Velodrom<br />

Weiter im zweiten Frühling fährt Uwe Kalz (VfL<br />

Wolfsburg) auch im Velodrom, nachdem der<br />

versierte Rennfahrer bisher bei diversen Straßenrennen<br />

bereits jüngeren Konkurrenten<br />

trotzen konnte. Der Pokalrenntag brachte ihm<br />

gleich einen Doppelerfolg ein, denn er siegte<br />

nicht nur im 80 Runden Dänischen Punktefahren,<br />

sondern ebenso in den 20 Temporunden.<br />

Mit etwas größerer Konsequenz in<br />

der Schlußjagd der Temporunden, hätte ihm<br />

allerdings Junior Christopher Kr<strong>am</strong>p (SC<br />

Berlin) den Sieg streitig machen können.<br />

<strong>Berliner</strong> Bahnpokal 2004 <strong>am</strong> 12. Mai<br />

2004<br />

80 Runden Dänisches Punktefahren für Elite, Junioren<br />

und Jugend: 1. Uwe Kalz (VfL Wolfsburg)<br />

26 Punkte, 2. Daniel Borkenhagen 17, 3. Alexander<br />

Sterz (beide NRVg Luisenstadt) 12, 4. Thömel<br />

(AdW) 7, 5. M. Kalz (Luisenstadt) 6, 6. Kr<strong>am</strong>p (SC<br />

Berlin) 2, eine Runde zur.: 7. Tucholl 28, 8. Mähnert<br />

(beide Luisenstadt) 21, 9. Seegert (SC Berlin) 3,<br />

10. Seiler (AdW) 1, zwei Rd. zur.: 11. Lehmann<br />

(Luisenstadt) 20, 12. Ciensky (RV Iduna) 3, 13.<br />

Kurpiers (Luisenstadt) 2, 14. Briswitz, drei Rd. zur.:<br />

15. Faltin 8, 16. Hedrich (alle SC Berlin) 4.<br />

20 Temporunden Elite/Junioren: 1. Uwe Kalz 9<br />

Punkte, 2. Mähnert 8, 3. Seiler 7, eine Rd. zur.: 4.<br />

Kr<strong>am</strong>p, 5. Lehmann je 2, 6. M. Kalz, 7. Ciensky je 1.<br />

Ausscheidungsfahren Elite/Junioren: 1. Terence<br />

Kurpiers, 2. Marcel Kalz, 3. Uwe Kalz, 4. Mähnert,<br />

5. Kr<strong>am</strong>p, 6. Seiler, 7. Lehmann, 8. Ciensky, 9.<br />

Briswitz, 10. H<strong>am</strong>mer (SV Mahlow/Blankenfelde),<br />

11. Kracik (AdW).<br />

Ausscheidungsfahren Jugend: 1. Tino Thömel,<br />

2. Markus Wähner (SC Berlin), 3. Alexander Sterz,<br />

4. Borkenhagen, 5. Tucholl, 6. Faltin, 7. Hedrich, 8.<br />

Hemp, 9. Schwarz, 10. Wallrodt, 11. Streit (alle SC<br />

Berlin), 12. Delleske (Luisenstadt), 13. Lippold (SC<br />

Berlin), 14. Burdack (Luisenstadt), 15. Hoffmann<br />

(SC Berlin).<br />

20 Temporunden Jugend: 1. Bastian Faltin 6 Punkte,<br />

2. Tom Hedrich, 3. Markus Wähner je 5, 4.<br />

Borkenhagen 3, 5. Schwarz, 6. Seegert, 7. Lippold,<br />

8. Marquardt (SC Berlin) je 2, 9. Tucholl 1.


10 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004<br />

BSV AdW<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Freude über ein Medaillen-Dutzend<br />

Bei den <strong>Berliner</strong> Meisterschaften im Einerstraßenfahren<br />

und im Einzelzeitfahren haben<br />

unsere talentierten Nachwuchssportler<br />

wieder schöne Erfolge erzielt. Sie knüpften<br />

d<strong>am</strong>it an die vorige Saison an und steigerten<br />

<strong>sich</strong> auf insges<strong>am</strong>t 12 Medaillen. Schon<br />

lange erfolgreich mit von der Partie ist Julia<br />

Landsberger bei den Juniorinnen. Sie teilte<br />

<strong>sich</strong> mit Christina Hohmann die Titel, die<br />

Bernd Köhl fand die richtigen Worte<br />

Der Traditions-Treff der Ehemaligen in<br />

Bollmannsruh, in bewährter Manier von Jochen<br />

Glaser und Wolfgang Kohn präsentiert,<br />

fand bei herrlichem Frühlingswetter mit 78<br />

Teilnehmern wieder den erhofften Zuspruch.<br />

Über drei Jahrzehnte hatte Günter Kumm<br />

den beiden Organisatoren hilfreich zur Seite<br />

gestanden, als bewährter WA-Chef die heißen<br />

Rennen der immer noch auf Erfolgskurs<br />

steuernden Altmeister in gelenkten Bahnen<br />

über den jeweiligen Kurs gebracht. Nun<br />

mußte alles ohne ihn genauso klappen, hatte<br />

er doch seine Freunde kurz vor dem Treff<br />

für immer verlassen.<br />

Mit dem von dem früheren Friedensfahrtsieger<br />

Michael Milde gewonnenem Rennen<br />

ehrte man ihn auf die ganz besondere Weise,<br />

wie sie Günter besonders gefallen hätte.<br />

Denn der <strong>Radsport</strong> war sein Leben.<br />

Keiner wußte das besser in Worte zu prägen<br />

wie Bernd Köhl, dessen wohlgesetzter Nachruf<br />

die Vers<strong>am</strong>melten für einige Zeit in eine<br />

sentimentale Stimmung versetzte. Trotz einer<br />

erst kürzlich übertandenen Herzattacke,<br />

deren Folgen er gerade auskuriert, hatte<br />

Bernd den Weg nach Bollmannsruh nicht<br />

gescheut und gedachte bei dieser Gelegenheit<br />

auch noch des allseits beliebten Heiner<br />

Busse. Von ihm hatte man im April Abschied<br />

genommen.<br />

Erstmals zählte Detlef Zabel mit seiner Gattin<br />

zu den Teilnehmern und hatte natürlich<br />

viele Fragen der wißbegierigen Fachleute zu<br />

beantworten. Und d<strong>am</strong>it k<strong>am</strong> man auch bei<br />

gegen die Uhr <strong>am</strong> schnellsten fuhr. In beiden<br />

Rennen erfolgreich war Maria Brecht in der<br />

U13. Jubel löste die Serie beim Einzelzeitfahren<br />

aus. U13: Sebastian Wotschke,<br />

Schüler: Karl Seiler jeweils mit dem Titel, Tino<br />

Thömel in der Jugend und Robert Seiler bei<br />

den Junioren mit Silber. Darauf läßt <strong>sich</strong> in<br />

dieser Saison weiter aufbauen.<br />

Ein Schnappschuß unten. Monique Gassel<br />

diesem Treffen wieder auf den berühmten<br />

Punkt, wobei der Geprächsstoff nie zu versiegen<br />

droht.<br />

Großen Anteil <strong>am</strong> Gelingen auch in diesem<br />

Jahr dürfen <strong>sich</strong> Wolfgang Lichtenberg aus<br />

Lostau und Udo Porst aus Haltern anrechnen<br />

lassen. Einer der Weitgereisten dieses<br />

Jahrgangs war Horst Mebes, jetzt in Ahlfeld<br />

bei Hildesheim zu Hause, dem das Wiedersehen<br />

mit früheren Weggefährten sehr willkommen<br />

war.<br />

Einzelzeitfahren (8,2 km): 1. Michael Milde 13:39<br />

min, 2. Klaus Päßler 13:56 min, 3. Jochen Glaser<br />

14:08 min, 4. Barleben 14:17 min, 5. R. Dinter 14:36<br />

min, 6. Kellermann 14:39 min, 7. Lichtenberg 14:43<br />

min, 8. Engelsleben 14:51 min, 9. Köhler 14:48 min,<br />

10. Mertke 14:59 min, 11. Schiwek 15:00 min, 12.<br />

Zapp 15:39 min, 13. Kappel 16:02 min, 14. Wustrow<br />

16:11 min, 15. Werner 16:16 min, 16. Zabel 16:29<br />

min, 17. Fleischmann 16:33 min, 18. Löffler 16:41<br />

min, 19. Schützeberg 16:55 min, 20. Paulisch 17:05<br />

min, 21. Töpfer 17:32 min, 22. Möbius 17:36 min,<br />

23. Kohn 18:01 min, 24. Kalupa 18:04 min, 25. Porst<br />

19:01 min, 26. Köller 20:39 min.<br />

Herausgeber/Anzeigenverwaltung:<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong>-Verband e.V., Paul-Heyse-Str. 29,<br />

10407 Berlin, Tel.: 42 10 51 45, Fax: 42 10 51 46<br />

Verantwortlicher Redakteur: Hans Oeftger,<br />

Sewanstr. 163, 10319 Berlin, Tel./Fax: 512 26 26<br />

N<strong>am</strong>entlich gekennzeichnete Artikel bzw. veröffentlichte<br />

Zuschriften müssen nicht der Meinung des Herausgebers<br />

entsprechen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos etc. wird keinerlei Gewähr übernommen.<br />

Ges<strong>am</strong>therstellung: KARO-Druck,<br />

Alt-Blankenburg 36, 13129 Berlin, Telefon: 474 34 76<br />

RC Charlottenburg<br />

Vorstand vorwiegend<br />

im Amt bestätigt<br />

Bei der obligatorischen Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung,<br />

bei der allerdings nur 35<br />

Stimmberechtigte anwesend waren, bestätigten<br />

die Mitglieder bis auf wenige Ausnahmen<br />

den bisherigen Vorstand im Amt. Mit viel<br />

Aufmerks<strong>am</strong>keit waren zuvor die Berichte der<br />

Fachwarte entgegengenommen worden.<br />

1.Vorsitzender: Hein-Detlef Ewald<br />

2.Vorsitzender: Andrea Fusaro<br />

1.Geschäftsführer: Günther Schröder,<br />

2.Geschäftsführer und Pressewart: Siegfried<br />

Wolff<br />

Schatzmeisterin: Gundula Palm,<br />

stellvertretender Schatzmeister: Hans-<br />

Joachim Lehmann<br />

Protokollführerin: Jaqueline Grandke<br />

Komm. Fachwart Straße, Redakteur RCC-<br />

Info: Ralf Aßmann<br />

stellvertretender Fachwart: Ulrich L<strong>am</strong>bor<br />

Fachwart Bahn: Martin von Ganski<br />

Jugendleiter, Zeugwart, stellvertretender<br />

Fachwart Bahn: Udo Schulz<br />

Fachwart MTB: Gerald Schultz<br />

Fachwart RTF: Dieter Mehlitz, stellvertretender<br />

Fachwart: Günter Mehlitz<br />

Frauenwart, Sportlicher Leiter Radbundesliga:<br />

Peter Rente<br />

Koordinator Sportbetrieb: Horst Zeidler<br />

Aus RCC-Info 1/2004<br />

RV Möwe Britz<br />

Herbert Töpfer im<br />

Ruhestand<br />

Im zweiten Anlauf fand <strong>am</strong> 14.4.2004 die<br />

Hauptvers<strong>am</strong>mlung des RV Möwe Britz statt,<br />

die <strong>sich</strong> eines regen Zuspruchs erfreute. Auf<br />

der Tagesordnung standen nur noch die<br />

Neuwahlen, da die Berichterstattung schon<br />

im ersten Durchgang erledigt worden war.<br />

Nach 22 Jahren erfolgreichem Engagement<br />

für den Verein kandidierte Herbert Toepfer<br />

nicht mehr als 1.Vorsitzender. Unser Ehrenvorsitzender<br />

Wolfgang Strauß würdigte die<br />

geleistete erfolgreiche Arbeit des scheidenden<br />

Vorsitzenden für den Verein. Mit einem<br />

Präsentkorb und unter dem Beifall der Mitglieder<br />

wurde Herbert Toepfer in den wohlverdienten<br />

Ruhestand verabschiedet.<br />

Nach dem vorgetragenen Bericht der<br />

Kassenprüfer erfolgte die empfehlungsmäßige<br />

Entlastung des Vorstandes. Danach<br />

gab es die Neuwahlen. Als neuer 1.Vorsitzender<br />

wurde unter zwei Kandidaten<br />

Siegfried Freier mit großer Mehrheit gewählt.<br />

Siegfried Freier ist im <strong>Radsport</strong> versiert und<br />

hat ihm von der Picke auf gedient. Ein echtes<br />

Britzer Urgestein. Somit liegt die Vereinsführung<br />

auch weiterhin in Britzer Händen.<br />

2. Vorsitzender wurde einstimmig Jürgen<br />

Zastrow. Eine gute Bank, die Wahl von<br />

Manfred Fiedler zum Kassierer. Sportlicher<br />

Leiter Günter Steindorf und Jugendwart<br />

Michael Majonnek. Der Posten des Schriftführers<br />

liegt in den Händen von Harald<br />

Langner, Pressewart Heinz Hegelmann.<br />

Wir wünschen allen gewählten Mitgliedern<br />

viel Erfolg zum Wohle des RV Möwe Britz.<br />

Heinz Hegelmann


<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 6 · Juni 2004 11<br />

Bundes-Ehrengilde Berlin<br />

Treff im Velodrom<br />

Die nächste Zus<strong>am</strong>menkunft der Bundes-<br />

Ehrengilde Berlin findet während der <strong>Berliner</strong><br />

Bahnmeisterschaften für den Nachwuchs<br />

im Velodrom statt. Termin: 7. Juli 2004, 17.00<br />

Uhr. Zum Eintritt berechtigende Einladungen<br />

ergehen durch Dieter von der Heyde.<br />

Ronald Schädler<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Zehlendorfer Eichhörnchen<br />

Ehrenmitglied Norbert Flor<br />

Der Rechenschaftsbericht des Sportlichen<br />

Leiters Rainer Podlesch anläßlich der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

im Sportcasino war sehr<br />

emotional. Nachdem er klargestellt hatte, daß<br />

er für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung<br />

stehe, legte er noch einmal seine Gründe dar.<br />

Als Kandidaten um seine Nachfolge bewarben<br />

<strong>sich</strong> der Vater des U23-Fahrers Hendrik<br />

Röglin, Frank Röglin, der gleich einen detaillierten<br />

Aktionsplan für seine Arbeit vorlegte,<br />

sowie Felix Rensch und Mark Rodewald.<br />

Die umfangreiche Fahrerbetreuung bei Rennen,<br />

die Frank Röglin in Aus<strong>sich</strong>t stellte, führte<br />

wohl zu seiner Wahl. Trotz starker beruflicher<br />

Inanspruchnahme will auch Felix<br />

Rensch weiter mitwirken. Beide wurden dann<br />

auch gewählt, ebenso wie Mark Rodewald<br />

als 2. Jugendleiter.<br />

Der 1. Jugendleiter und Geschäftsführer<br />

Norbert Flor wurde von der Vers<strong>am</strong>mlung in<br />

Ein Blick voraus<br />

BAHNRENNSPORT<br />

6.-8. Juli 2004<br />

<strong>Berliner</strong> Meisterschaften für Jugend und Junioren.<br />

Velodrom, Landsberger Allee.<br />

STRASSENRENNSPORT<br />

13. Juni 2004<br />

Kriterium der Gemeinde Fichtenwalde.<br />

19. Juni 2004<br />

Hufeisenrennen des RV Möwe Britz. 14.00 Uhr<br />

Senioren 24,5 km, 14.45 Uhr Schüler 14 km, 15.15<br />

Uhr Jugend 24,5 km, 16.00 Uhr Junioren 35 km,<br />

17.00 Uhr Elite C 63 km. Start und Ziel: Fritz-Reuter-<br />

Allee. Britz.<br />

1. August 2004<br />

Rund um den Scharmützelsee Bad Saarow.<br />

RADWANDERSPORT<br />

20. Juni 2004, 10.00 Uhr<br />

2. Landesverbandsfahrt des RV Möwe Britz über<br />

55 km. Treffpunkt S-Bahnhof Erkner.<br />

18. Juli 2004, 10.00 Uhr<br />

3. Landesverbandsfahrt des BRC Semper über 45<br />

km. Treffpunkt S-Bahnhof Strausberg-Vorstadt.<br />

RTF<br />

5. Juni 2004, 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Märkische Weichseleiszeittour, RTF des SC Berlin<br />

über 50/72/110/151 km. Treffpunkt Sportforum, An<br />

der Tränke 30, Bernau.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> Verband e.V.<br />

Geschäftsstelle: Paul-Heyse-Str. 29/IV. · 10407 Berlin<br />

Telefon: 421 051 45 · Telefax: 421 051 46<br />

Internet: www.bdr-radsport.de/ber/<br />

H<br />

Neuer Ort für RTF-Sitzung<br />

Die nächste Sitzung der RTF-Fachwarte findet<br />

nicht mehr im Vereinslokal des RC <strong>Berliner</strong><br />

Bär statt. Neuer Tagungsort: BRV-Geschäftsstelle,<br />

Paul-Heyse-Str. 29, 10407<br />

Berlin, 4. Etage.<br />

Fahrräder dürfen mitgebracht werden. Rauchen<br />

ist nicht erwünscht. Getränke zum<br />

Selbstkostenpreis erhältlich.<br />

Friedrich Wellner<br />

Anerkennung seiner unermüdlichen Arbeit<br />

zum Ehrenmitglied gewählt.<br />

Der neue Vorstand:<br />

1. Vorsitzender: Karsten Podlesch<br />

2. Vorsitzender: Eberhard Kadzik<br />

3. Vorsitzender, 2. Jugendleiter: Mark Rodewald<br />

Geschäftsführer, 1. Jugendleiter: Norbert Flor<br />

Sportliche Leiter: Frank Röglin, Felix Rensch<br />

RTF-Fachwart: Peter Matthes<br />

RTF-Fachwart: Karsten Cremers<br />

Kassenprüfer: Horst Brenner, Wolfgang Klein.<br />

Aufgezeichnet nach Zehlendorfer Eichkater 85/<br />

Mai 2004<br />

MTB-Verein<br />

2-Tagestour ins Oderbruch<br />

Vom 14.-15.8.2004 gibt es eine weitere Tour<br />

für MTB-Sportler. Treff <strong>am</strong> 14.8., 8.30 Uhr <strong>am</strong><br />

Bahnhof Zoo. Fahrt mit der Regionalbahn bis<br />

Frankfurt (Oder). Danach auf dem Oder/<br />

Neiße-Radfernweg und dann quer durch das<br />

Oderbruch bis nach Bad Freienwalde. Übernachtung<br />

mit Frühstück in der Jugendherberge.<br />

Anmeldungen bis 30.6. bei Mario Suther,<br />

Tel. 979 87 582 oder 0179 - 774 50 03.<br />

6. Juni 2004, 8.00 - 10.00 Uhr<br />

Der Löschzug, RTF der BSG <strong>Berliner</strong> Feuerwehr<br />

über 71/115/153 km. Treffpunkt Feuerwache<br />

Rathausstr. 72, Mariendorf.<br />

19. Juni 2004, 13.00 Uhr<br />

20. Charlottenburger Rund, RTF des RC<br />

Charlottenburg über 71/112 km. Treffpunkt Olympiastadion,<br />

Hanns-Braun-Str., Charlottenburg.<br />

20 Juni 2004, 8.00 - 10.00 Uhr<br />

Zwischen Havel und Blankensee, RTF des RC<br />

Charlottenburg über 43/73/112/152 km. Treffpunkt<br />

wie <strong>am</strong> 19.6.<br />

20. Juni 2004, 7.00 - 8.00 Uhr<br />

Vom Olympiastadion zum Urstromtal, RTF-Marathon<br />

des RSC Charlottenburg über 220 km. Treffpunkt<br />

wie <strong>am</strong> 19.6.<br />

27. Juni 2004 (neuer Termin!)<br />

RTF vom 4. Juli in Spremberg vorverlegt.<br />

4. Juli 2004, 9.00 Uhr<br />

Geführte permanente RTF zur Paulshöhe der BSG<br />

<strong>Berliner</strong> Feuerwehr. Ottis Treffpunkt, Ankogelweg<br />

3/Quarzweg, Mariendorf.<br />

17. Juli 2004, 10.00 Uhr<br />

Geführte permanente RTF des RV Iduna nach<br />

Treuenbrietzen. Treffpunkt Autohof Linthe.<br />

18. Juli 2004, 9.00 Uhr<br />

Geführte permanente RTF des Marzahner RC nach<br />

Strausberg. Treffpunkt Esso-Tankstelle,<br />

Landsberger Allee neben Kaufpark Eiche.<br />

KUNSTRADSPORT<br />

13. Juni 2004, 10.00 Uhr<br />

4. Wertung Berlin-Pokal im Kunstradsport beim RV<br />

Blitz Neukölln. Sporthalle Schule Neuhofer Str. 41,<br />

Rudow.<br />

Dienstag 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Redaktionsschluß:<br />

15. des laufenden Monats<br />

Nach der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> 22. Februar 2204 setzt <strong>sich</strong> der<br />

Vorstand des BRV wie folgt zus<strong>am</strong>men:<br />

Ehrenpräsident: Otto Ziege<br />

Klickstraße 25, 13403 Berlin, Tel. 347 99 54<br />

Präsident: Wolfgang Scheibner<br />

Bismarckstraße 102, 10625 Berlin,<br />

Tel. 312 83 70, Fax 312 17 68,<br />

Funk 0173 - 377 06 99<br />

Vizepräsident: Werner Otto<br />

Pastor-Niemöller-Platz 8, 13156 Berlin,<br />

Tel. 916 52 46, Fax 916 56 15,<br />

Funk 0172 - 323 63 53<br />

Schatzmeister und Fachwart für Breitensport:<br />

Friedrich Wellner<br />

Holzstraße 16, 13359 Berlin,<br />

Tel. 49 97 86 50, Fax 49 97 86 30<br />

Sportwart: Dieter von der Heyde<br />

Greifswalder Straße 119, 10409 Berlin,<br />

Tel. 421 74 02, Fax 421 74 02,<br />

Funk 0173 - 759 12 86<br />

Jugendleiter: Lutz Fischbach<br />

Mohnblumenweg 9, 16341 Schwanebeck,<br />

Tel. 944 21 18, Fax 944 21 18,<br />

Funk 0178 - 301 89 52<br />

Straßenfachwart: Gerhard Blum<br />

An der Dubrow 18, 15752 Prieros,<br />

Tel. 033768 - 20 660, Fax 033768 - 208934,<br />

Funk 0174 - 194 73 26<br />

Bahnfachwart: Christine Mähler<br />

Raoul-Wallenberg-Str. 40, 12679 Berlin,<br />

Tel. 933 21 93, Fax 933 21 93<br />

Funk 0175 - 533 74 37<br />

Obmann für Stehersport: Rainer Podlesch<br />

Wulfila-Ufer 36, 12105 Berlin<br />

Fax 75 57 16 65, Funk 0170 - 915 95 21<br />

Fachwart für Radball: Giovanni Dietz<br />

Friedrichshagener Straße 51, 12555 Berlin<br />

Tel. 23 36 29 50, Funk 0163 - 422 75 25<br />

Fachwart Kunstradsport: Alfred Henze<br />

Schirpitzer Weg 7, 12355 Berlin,<br />

Tel. 681 11 33<br />

Fachwart für BMX: Matthias L<strong>am</strong>pmann<br />

(kommissarisch)<br />

Königstraße 13,12105 Berlin, Tel. 705 45 09<br />

Protokollführer: Werner Fuhrmann<br />

Severingstraße 27, 12351 Berlin<br />

Zeugwart: Heinz Taßler<br />

Dannenwalder Weg 90, 13439 Berlin,<br />

Tel. 41 51 46 98<br />

Wanderfachwart: Wolfgang Rapsch<br />

Pekrunstraße 61, 12685 Berlin,<br />

Tel. 541 54 73<br />

Fachwart für MTB: Dirk Borrmann<br />

Am Irissee 4, 12349 Berlin, Tel. 703 07 78<br />

Landestrainer: Dieter Stein<br />

Axenstraße 86, 13089 Berlin,<br />

Tel. 423 07 34, Fax 423 07 34,<br />

Tel. d. 42 83 21 46, Fax d. 42 83 21 47<br />

Funk 0171 - 612 91 42<br />

Landestrainer: Volker Winkler<br />

Germanenstraße 118, 12524 Berlin,<br />

Funk 0172 - 237 08 19, Tel. d. 42 83 21 43


Internetadressen der Vereine siehe:<br />

www.bdr-radsport.de/ber/vereine/<br />

RC <strong>Berliner</strong> Bär e.V.<br />

1. Vorsitzender/Geschäftsstelle: Friedrich Wellner,<br />

c/o. Thermo-Technik, Holzstr. 16, 13359 Berlin, Telefon:<br />

49 97 86 50, Fax: 49 97 86 30. Sitzung 14täglich<br />

in jeder geraden Woche mittwochs, 20 Uhr,<br />

Sportheim Osnabrücker Str. 24, 10589 Berlin.<br />

RV Berlin 1888 e.V.<br />

1. Vorsitzender: Michael von der Heyde, Thaerstr.<br />

44, 10249 Berlin, Telefon: 427 11 76. Geschäftsstelle:<br />

Wolfgang Scheibner, Bismarckstr. 102, 10625<br />

Berlin, Telefon: 312 83 70, Fax:312 17 68. Sitzung:<br />

jeden Freitag 20.00 Uhr „Haus des Sports“<br />

Gitschiner Straße 48-49, Ecke Böcklerstr., 10969<br />

Berlin, Telefon 615 73 73.<br />

RV Blitz Neukölln 1894<br />

1. Vorsitzender/Geschäftsstelle: Alfred Henze,<br />

Schirpitzer Weg 7, 12355 Berlin, Telefon: 681 11 33,<br />

Fax: 66 52 90 53 Training: Mo. 18.45-21.45 Uhr Einradfahren,<br />

Mi., Do., Fr. 17.00-21.45 Uhr Kunstradfahren,<br />

Kopfstr. 55, 12053 Berlin.<br />

RC Charlottenburg e.V.<br />

1. Vorsitzender: Hein-Detlef Ewald, Sakrower<br />

Kirchweg 70, 14089 Berlin, Telefon: 365 52 89, Fax:<br />

368 02 620, Geschäftsstelle: Friesenhaus 1 auf dem<br />

Olympiagelände, Hanns-Braun-Straße, 14053 Berlin,<br />

Telefon: 30 81 05 58, Fax: 30 81 05 57. Geschäftszeit:<br />

Montag 18–20 Uhr. Sitzung jeden Montag<br />

um 19 Uhr Schüler/Jugend/Junioren; 20 Uhr<br />

Frauen/Männer/Senioren in der Geschäftsstelle.<br />

RSV Spandau e.V.<br />

Postanschrift c/o Gasthaus Havelkrug, Gatower Str.<br />

95/97, 13595 Berlin. 1. Vorsitzender: Manfred<br />

Schwiethal, Fahremundstraße 16, 13593 Berlin, Telefon:<br />

361 54 29; Sitzung jeden 2. Mittwoch im<br />

Monat 19.30 Uhr, Gasthaus Havelkrug.<br />

SVg Zehlendorfer Eichhörnchen<br />

1. Vorsitzender: Karsten Podlesch, Telefon:<br />

45 08 18 35, Fax: 45 08 18 36. Geschäftsstelle:<br />

Norbert Flor, Fritz-Erler-Allee 112, 12351 Berlin, Tel./<br />

Fax: 603 31 31, Handy: 0160 / 501 40 96. Fachwart<br />

RTF: Peter Matthes, Landhausstr. 44, 10717 Berlin,<br />

Telefon: 861 76 83, Fax: 863 95 67.<br />

Schöneberger RV Iduna 1910 e.V.<br />

Ehrenvorsitzender: Prof. Dr. R. Leschber, 1. Vorsitzender:<br />

Horst Laukait, Sodener Str. 28, 14197 Berlin,<br />

Telefon 823 51 28, Fax 824 60 32. 2. Vorsitzender/<br />

Geschäftsstelle: Wolfgang Riese, Ahornallee 20 B,<br />

16548 Glienicke, Telefon: 033056 / 424 88, Fax<br />

033056 / 424 89. Sitzung: 14tägig freitags, 19 Uhr,<br />

im „Sport-Casino Schöneberg“, Priesterweg 2, 10829<br />

Berlin, Telefon: 781 37 25.<br />

RV Lichterfelde-Steglitz<br />

1. Vorsitzender: Hans Schubert, Moselstr. 67, 15827<br />

Blankenfelde, Telefon: 0337 / 937 19 64, Geschäftsstelle:<br />

Anneliese Karbowy, Achenseeweg 13, 12209<br />

Berlin, Telefon: 711 65 06, Fax: 75 47 89 90. Sitzung:<br />

jeden 1. und 3. Freitag, 20 Uhr, Kantine des<br />

VFK Südwest, Ostpreußend<strong>am</strong>m 85b, Lichterfelde-<br />

Süd. Jugend trifft <strong>sich</strong> 30 Minuten vor Sitzungsbeginn.<br />

NRVg Luisenstadt<br />

1. Vorsitzender: Herbert Kleinschmidt, Pilgr<strong>am</strong>er Str.<br />

287, 12623 Berlin, Tel.: 566 43 43; Geschäftsstelle:<br />

Cornelia Berthold, Havelkorso 165, 16565 Lehnitz,<br />

Telefon: 03301 / 2013 83 oder 0173 / 934 91 37.<br />

Sitzung: jeden Montag 19 Uhr, Vereinslokal: Gaststätte<br />

„Zum Doppelochsen“, Pätzerstraße 17, 12359<br />

Berlin, Telefon: 606 60 00.<br />

RV Möwe Britz<br />

Ehrenvorsitzender Wolfgang Strauß; 1. Vorsitzender/Geschäftsstelle:<br />

Siegfried Freier, Fenchelweg<br />

66 A, 12357 Berlin, Tel. 661 33 97, Fax: 603 65 96,<br />

Sitzung: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19 Uhr, Gaststätte<br />

„Zum Doppelochsen“, Pätzerstraße 17, 12359<br />

Berlin-Britz, Telefon: 606 60 00.<br />

Mountain-Bike Verein Berlin e.V.<br />

1. Vorsitzender/Geschäftsstelle: Dirk Borrmann, Am<br />

Irissee 4, 12349 Berlin, Telefon: 703 07 78, Handy:<br />

0172-397 77 76, Fax: 435 60 665.<br />

E-mail: dirk.borrmann@t-online.de, Internet:<br />

www.mtb-verein-berlin.de. Weitere Ansprechpartner:<br />

Anke Glaser, Tel. 383 05 707 und Christian<br />

Akrutat, ‘Tel. 347 06 398. Treffen: Jeden 1. Montag<br />

im Monat, 19.00 Uhr im Jugendklub „Schloß 19“,<br />

Schloßstraße 19, Charlottenburg.<br />

RVg Nord Berlin e.V.<br />

1. Vorsitzender: Klaus Stäbler, Ceciliengärten 24,<br />

12159 Berlin, Telefon: 859 67 108, Fax: 795 21 20.<br />

Geschäftsstelle: Gerhard Pinnow, Schlangenbader<br />

Str. 30, 14197 Berlin, Telefon: 897 23 140, Fax<br />

897 23 141. Sitzung: jeden Freitag, 20 Uhr in „Laubes<br />

Gute Stube“, Armenische Str. 15, 13349 Berlin,<br />

Telefon: 455 43 51. Radballtraining: Turnhalle Utrechter<br />

Str. 25, Mittwoch und Freitag 19-22 Uhr; Turnhalle<br />

Neues Ufer 6, Dienstag 19-22 Uhr.<br />

RSV Werner Otto e.V.<br />

1. Vorsitzender: Werner Otto, Telefon: 916 52 46,<br />

Fax: 916 56 15. Geschäftsstelle: Weißenseer Weg<br />

51–55, 13053 Berlin, Telefon: 97 17 22 95. Sitzung:<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat 19.00 Uhr im Restaurant<br />

Hofstall, Blankenburger Straße 76; Internet:<br />

www.rsvwernerotto.de und www.otto-bikes.de.<br />

RTC Pirol Tempelhof 1984<br />

1. Vorsitzender: Helmut Stiller, Marmaraweg 14,<br />

12109 Berlin, Telefon: 703 10 06.<br />

BRC Semper 1925 e.V.<br />

Ehrenvorsitzender: Heinz Münchau, 1. Vorsitzender:<br />

Wolfgang Rapsch, Pekrunstr. 61, 12685 Berlin,<br />

Telefon: 541 54 73. Geschäftsstelle: Wolfr<strong>am</strong><br />

Paul, Hohensaatener Str. 11, 12679 Berlin, Telefon:<br />

934 91 553. Internet: BRCSemper1925.de. Sitzungen:<br />

jeden 1. bis 4. Mittwoch eines Monats, 18.00<br />

Uhr bzw. 19.00 Uhr, Gaststätte „Eisbeineck“,<br />

Dolziger Str. 1, Ecke Proskauer Str.<br />

RV Siemensstadt<br />

1. Vorsitzender/Geschäftsstelle: Günter Oleszak,<br />

Habermannzeile 7b, 13627 Berlin, Telefon:<br />

382 12 89. Sitzung / anschließend Hallentraining:<br />

jeden Freitag, 19 Uhr, Gymnastikhalle Robert-<br />

Reinicke-Grundschule, Jugendweg 16, Ecke Rohrd<strong>am</strong>m,<br />

13629 Berlin.<br />

BRC Defekt 1902 e.V.<br />

1. Vorsitzender/RTF-Fachwart: Alfred Faber, Schwedenstraße<br />

5, 13357 Berlin, Tel. 492 10 81. Geschäftsstelle:<br />

H. L<strong>am</strong>brechts, Letzkauer Steig 8,<br />

13503 Berlin, Tel. 030 / 43 66 70 03.<br />

Spandauer RV 1891 e.V.<br />

1. Vorsitzender: Thomas Kleinworth, Cosmarweg<br />

47,13591Berlin,Telefon: 363 89 35. Geschäftsstelle<br />

Heike <strong>Müller</strong>, Erna-Sack-Str. 32, 13591 Berlin. Training:<br />

Di. 17-20 Uhr, Mi. 18-21 Uhr, Do. 18-21.30<br />

Uhr. Astrid-Lindgren-Schule, Südekumzeile 5,<br />

13591 Berlin. Sitzung: jeden 3. Dienstag im Monat,<br />

20 Uhr, Sportcasino „Staaken“, 13591 Berlin.<br />

BRC Zugvogel 1901<br />

Ehrenvorsitzender: Walter Fechner. 1. Vorsitzender:<br />

Jörg Wittmann, Tel. 0179/206 51 48, Fax: 01805-<br />

624562-13570; j.wittmann@berlin.de; Geschäftsstelle:<br />

Ralph Wittmann, Straße <strong>am</strong> Falkenberg 37,<br />

12524 Berlin, Tel. 030 / 673 38 36; Fax:<br />

069 1330 312 97 09;Sitzung: freitags 19.30 Uhr,<br />

Haus des Sports, Gitschiner Str. 48-49, Ecke<br />

Böcklerstr., Telefon: 615 73 73; www.brczugvogel.de<br />

BSV AdW Berlin, Abt. <strong>Radsport</strong><br />

1. Vorsitzender: Karsten Wiewald, Hellersdorfer<br />

Straße 103, 12619 Berlin, Telefon: 562 98 351. 2.<br />

Vorsitzender: Guido Heinze. Geschäftsstelle: <strong>Radsport</strong>-Heinze,<br />

Forsthausallee 26, 12437 Berlin, Telefon:<br />

532 70 98.<br />

BSG <strong>Berliner</strong> Feuerwehr – Abt. <strong>Radsport</strong><br />

1. Abteilungsleiter: <strong>Andreas</strong> Ohlwein, Deidesheimer<br />

Straße 10, 14197 Berlin, Telefon: 821 67 00, Fax:<br />

827 010 26, Funk: 0172 / 305 75. Vers<strong>am</strong>mlung:<br />

Gaststätte „Zum Vereinseck“ in Berlin-Tempelhof,<br />

Friedrich-Franz-Str./Ecke Friedrich-Wilhelm-Str.<br />

BSG Landesbank Berlin, Abt. Radfahren<br />

1. Abteilungsleiter: Lothar Belitz, Klaushager<br />

Weg 3A, 13467 Berlin, Telefon: 405 39 116.<br />

ESV Lok Berlin-Schöneweide, Sekt. Radfahren<br />

Sektionsleiter: Hans-Jürgen Zapp, Vogelbeerstr. 7,<br />

12489 Berlin, Telefon: 677 45 67 oder 631 73 48.<br />

Skiclub Pallas, Sparte Radfahren<br />

1. Vorsitzender, Jörg Ziegenhagen, Thrasoltstr. 17,<br />

10585 Berlin, Telefon: 341 59 75.<br />

Marzahner <strong>Radsport</strong>club Berlin '94 e.V.<br />

1. Vorsitzender / Geschäftsstelle: Michael Lemke,<br />

Geraer Ring 51, 12689 Berlin, Telefon: 930 23 504,<br />

Fax: 930 23 518.<br />

SC Berlin, Abt. <strong>Radsport</strong><br />

1. Vorsitzender: Michael Wegmann. Vereinsheim<br />

Sportforum Weißenseer Weg 51-55, 13053 Berlin,<br />

Tel./Fax: 97 17 20 93, Geschäftszeit: Montag 15–<br />

16 Uhr, Dienstag 17–18 Uhr, Mittwoch 10–12 Uhr.<br />

Sitzung: jeden ersten Montag eines Monats ab 19<br />

Uhr.<br />

<strong>Berliner</strong> TSC e.V., Abt. <strong>Radsport</strong><br />

Vorsitzender: Bernward Rechel. Geschäftsstelle:<br />

Paul-Heyse-Str. 25, 10407 Berlin, Telefon: 421 17 45<br />

Fax über TSC-Zentrale: 423 21 11. Sitzung: Jeden<br />

ersten Montag im Monat um 18.00 Uhr.<br />

Weltraumjogger Berlin e.V., Abt. <strong>Radsport</strong><br />

Alexander Dierig, Falkenseer Str. 28, 14621 Schönwalde,<br />

Tel.: 03322 / 424 88 80.<br />

Köpenicker Sportverein-Ajax e.V.,<br />

Allende-Sportplatz, Wendenschloßstr. 50, 12559<br />

Berlin, Postanschrift <strong>Radsport</strong>-Abteilungsleiter:<br />

Olaf Krug, Mittelheide 72, 12555 Berlin, Tel.: 030 /<br />

65 26 07 26.<br />

TuS Neukölln 1865 e.V., Abt. <strong>Radsport</strong><br />

Jörg Kaiser, Uhrmacherweg 25, 12355 Berlin, Telefon:<br />

0171-3618664<br />

te<strong>am</strong> messenger e.V.<br />

Geschäftsstelle: Obentrautstr. 62, 10963 Berlin, Tel.<br />

030 / 235 500 70.<br />

FSG Sportclub Lilienthal e.V., Abt. <strong>Radsport</strong><br />

Kay Döring, Welterpfad 14b, 12277 Berlin, Tel. 030 /<br />

721 32 97.<br />

TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V., BMX-Abteilung<br />

Abteilung BMX-Carsten Kraft; Geschäftsstelle:<br />

Senftenberger Ring 12, 13439 Berlin, Telefon:<br />

415 68 67, Fax: 415 71 68.<br />

<strong>Berliner</strong> Ruder Club e.V., Abt. <strong>Radsport</strong><br />

Abt.Leiter Herbert Redlich, Bismarckstr. 4, 14109<br />

Berlin, Tel. 844 10 909.<br />

Downhill Berlin e.V.<br />

Vorsitzender Mathias Iden, Kiefholzstr. 162a, 12437<br />

Berlin, Telefon: 0179 / 404 73 50.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!