01.12.2012 Aufrufe

Notizen Nr. 78 - Lebenshilfe Bad Dürkheim

Notizen Nr. 78 - Lebenshilfe Bad Dürkheim

Notizen Nr. 78 - Lebenshilfe Bad Dürkheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schreinerei der <strong>Dürkheim</strong>er Werkstätten der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> umfasst vier verschiedene Bereiche.<br />

Sie gliedert sich in Handwerk, Industrie, Palettenbau<br />

und Geschenkkisten. In dieser Ausgabe<br />

der „<strong>Notizen</strong>“ stellen wir die Geschenkkistenabteilung<br />

vor.<br />

Dort arbeiten derzeit fünf Frauen und zehn<br />

Männer. Gefertigt werden Kisten, Kästen und<br />

Schachteln aus Holz und Plattenwerkstoffen für<br />

Geschenke aller Art. Vorrangige Kunden der Abteilung<br />

sind Weingüter der Region, die hier Holzsteigen<br />

und Kisten für ihre Weine bauen lassen.<br />

Die Kisten aus Holz verwenden sie für die edleren<br />

Weine aus ihrem Weinangebot.<br />

Im Gegensatz zu den anderen Abteilungen können<br />

Frauen hier gut mitarbeiten, weil die körperli-<br />

16<br />

Werkstatt aktiv und unterwegs<br />

Bauernhof<br />

Nach vier Jahren fuhren wir mal wieder in Freizeit.<br />

Vom 3. bis zum 6. September und diesmal<br />

in den Schwarzwald. Familie May brachte uns auf<br />

die Idee, die Skihütte des Neustadter Skivereins<br />

in Feldberg zu mieten.<br />

Diesmal sollte es ein Haus sein, in das wir alle<br />

passten, und das hieß 43 Menschen - vier Kinder<br />

und Ex-Zivis eingeschlossen. Wiederum andere<br />

Ex-Zivis sorgten sich währenddessen um unsere<br />

Kühe, Schweine, Hühner und bedienten Ladenkundschaft.<br />

Ihnen – unseren Ex-Zivis – möchten<br />

wir an dieser Stelle einmal ganz herzlich dafür<br />

danken!<br />

Ebenso Petrus, der uns mit wunderschönstem<br />

Spätsommerwetter bedachte und natürlich unserer<br />

Hannelore Sold (alias „Hühnerhanni“), die<br />

vor 60 Jahren schon so weitsichtig war, ihren Geburtstag<br />

genau auf unseren ersten Freizeittag zu<br />

legen.<br />

So begannen wir also gleich nach dem Auspacken<br />

mit den Feierlichkeiten. Donauwelle und<br />

Kisten, Kästen und Schachteln<br />

Bauernhof-Freizeit<br />

Stolze Kistenbauer<br />

chen Anforderungen deutlich geringer sind als in<br />

den anderen Bereichen der Schreinerei.<br />

(Beate M. Hoffmann)<br />

Grillfleisch hatten wir in unserem Anhänger mitgebracht.<br />

Am nächsten Tag, am Samstag, fuhren die meisten<br />

von uns nach Freiburg zum Markt, der um<br />

das Münster herum stattfindet. Dort gab es neben<br />

Bratwürsten auch Aladins Wunderkugeln, lachende<br />

Puppen, vieldeutige Wanderstöcke, verrückte<br />

Hüte und vieles mehr zu entdecken.<br />

Die anderen machten einen Ausflug zum nahe<br />

gelegenen Titisee, wo sich Bootskapitäne wilde<br />

Verfolgungsjagden lieferten.<br />

Während am Sonntag ein Teil von uns zum Feldsee<br />

wanderte, mit Zwischenstop auf dem Raimartihof,<br />

besuchten die anderen einen Antik-<br />

Flohmarkt in Feldberg. Zur Kaffeezeit fanden wir<br />

uns immer wieder in unserer Skihütte ein, um uns<br />

auszutauschen und startklar für die nächste Unternehmung<br />

zu machen. Diesmal: die Skisprungschanze<br />

in Hinterzarten.<br />

An den Abenden, und manchmal auch bis in die<br />

frühen Morgenstunden, wurde ums Lagerfeuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!