01.12.2012 Aufrufe

Notizen Nr. 78 - Lebenshilfe Bad Dürkheim

Notizen Nr. 78 - Lebenshilfe Bad Dürkheim

Notizen Nr. 78 - Lebenshilfe Bad Dürkheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihren Höhepunkt erreichte unsere Kooperation<br />

über diese Informationsbrücke, als man in Kühlungsborn<br />

an die Realisierung des Wohnheimprojektes<br />

ging. Da gab es viele Fallstricke, die einen<br />

kleinen Verein schnell in den finanziellen Ruin<br />

treiben konnten. Als die Berater in Marburg dazu<br />

nichts Brauchbares bieten konnten, habe ich Monika<br />

Paulicks ein detailliertes Konzept geschrieben,<br />

in dem sie sich dann „immer wieder schlau<br />

machte“, wie sie mir schrieb. Und als schließlich<br />

das Eigenkapital aufgebracht werden musste,<br />

ohne das es keine öffentlichen Hilfen für den Bau<br />

gab, da sicherten wir die Finanzierung mit einer<br />

Spende von DM 10.000. Die Hälfte davon brachten<br />

unsere Eltern in einer spontan veranstalteten<br />

Sammlung auf.<br />

Das war unser letzter helfender Akt. Danach<br />

stand die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Bad</strong> Doberan endgültig auf<br />

eigenen Füßen. Aus unserer Geburtshilfe und Patenschaft<br />

wurde nun Partnerschaft, die bis heute<br />

anhält. Spätere Besuche dienten nun nur noch<br />

dazu, den Fortschritt der Arbeit in Kühlungsborn<br />

und bei uns zu besichtigen.<br />

Jubiläen sind ein geradezu verpflichtender Anlass<br />

zur Erinnerung. Dieses hier ist ein schönes<br />

Beispiel für meine Maxime: <strong>Lebenshilfe</strong> ist immer<br />

eine dem LEBEN verpflichtete Aufgabe, und weil<br />

Leben unteilbar ist, ist auch stets das Leben der<br />

ANDEREN verpflichtend mit gemeint.<br />

40<br />

Verschiedenes<br />

Mein Besuch bot auch Gelegenheit zu einem<br />

ausführlichen Gespräch mit unserem neuen<br />

Bundesgeschäftsführer. Bei dieser Gelegenheit<br />

konnte ich die Einladung von Fritz Radmacher zu<br />

einem Besuch bei uns in Erinnerung bringen. Sie<br />

hat gefruchtet, denn inzwischen ist sein Besuch<br />

für den 2.12.2010 angekündigt. Das nachfolgende<br />

Foto hält diese Begegnung fest.<br />

v. l. n. r.: Siegmund Crämer, Landesgeschäftsführerin Dr. Karin<br />

Holinski-Wegerich, Monika Paulicks, Vorsitzende der <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Kühlungsborn, Angela Waltereit, Stellv. Vorsitzende, Hannelore<br />

Lüdtke, Landesvorsitzende Mecklenburg-Vorpommern, Bundesgeschäftsführer<br />

Ulrich Bauch.<br />

„Behinderte Menschen malen“ 2011:<br />

Kalender & Wanderausstellung<br />

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung<br />

veranstaltet seit 30 Jahren den Wettbewerb<br />

„Behinderte Menschen malen“. Auch 2010<br />

haben sich wieder Künstler der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürkheim</strong> daran beteiligt. Für den Kalender 2011<br />

wurde ein Bild der <strong>Dürkheim</strong>er Künstlerin Michaela<br />

Herrmann ausgewählt, die unsere Tagesförderstätte<br />

besucht. Des Weiteren wird in 2011 eine<br />

Wanderausstellung zum gleichen Thema stattfinden.<br />

Hier sind die Künstler der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürkheim</strong> bestens vertreten. Für diese Ausstel-<br />

(Siegmund Crämer)<br />

lung wurden die Bilder von Hasan Sönmez, Isabell<br />

Schuck, Nicole Schimmel und Martina Dietrich<br />

aus der Tagesförderstätte sowie von Holger<br />

Schmidt und Waltraud Hasenko aus der Werkstatt<br />

ausgewählt. Am 4. November findet für alle<br />

berücksichtigten Künstler eine Preisverleihung<br />

mit Jubiläumsfeier in Mainz statt. Wir werden in<br />

der nächsten Ausgabe der <strong>Notizen</strong> ausführlich<br />

darüber berichten.<br />

(Sven Mayer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!