01.12.2012 Aufrufe

Kurse - Stadt Remagen

Kurse - Stadt Remagen

Kurse - Stadt Remagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Führungen<br />

TREFFPUNKT: TR TREF EF EFFP FP FPUN UN U KT KT: ST STAD STADTWALD AD ADTW TWAL AL A D RE REMA REMAGEN MAGE GE GEN<br />

VHS S <strong>Remagen</strong> e age ge g 2012/13 0 / 3<br />

Mit Mi Mit t de dem Fö Förs Förster rste ter r du durc durch rch den de den n Wald Wa Wald ld<br />

Die Di Teilnehmer T il h wollen ll gemeinsam i di die vielfältigen i lfälti<br />

Funktionen des <strong>Remagen</strong>er <strong>Stadt</strong>waldes erkunden<br />

und seine Baumarten, Bodenpfl anzen und Bewohner<br />

näher betrachten. Um unsere Walderkundung möglichst<br />

aktuell zu gestalten, entnehmen Sie bitte den genauen<br />

Treffpunkt und weitere Einzelheiten der Tages- und<br />

Wochenpresse.<br />

Dauer: ca. 2 Stunden. Bitte an witterungsangepasste<br />

Kleidung denken.<br />

Teilnehmer: Alle am Wald und der Natur<br />

interessierte Bürger.<br />

Termin: Samstag, 29.09.2012, 14.30 Uhr<br />

Anmeldung: bis zum 20.09.12 unter 01 71/4 81 92 94<br />

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung<br />

mitgeteilt.<br />

Leitung: Förster Guido Ebach, Dipl. Ing. (FH), Bad<br />

Neuenahr-Ahrweiler<br />

Es wird keine Teilnehmergebühr erhoben.<br />

FÜHRUNG IM ARP-MUSEUM ROLANDSECK<br />

Das Arp-Museum Bahnhof Rolandseck feiert im September<br />

sein 5-jähriges Bestehen. Dies wird mit ganz<br />

besonderen Ausstellungen gefeiert.<br />

Der Architekt des Neubaus, der amerikanische Stararchitekt<br />

Richard Meier, wird präsentiert mit Modellen und<br />

Zeichnungen seiner Bauten. Eine spektakuläre Ausstellung<br />

mit Leihgaben aus Museen ganz Europas ist „Lichtgestöber.<br />

Der Winter im Impressionismus.“<br />

Selbstverständlich werden die Teilnehmer Hans Arp und<br />

Sophie Taeuber-Arp, den Hauspatronen, begegnen und<br />

in ihr Werk eingeführt werden.<br />

Abschließen lässt sich die Führung auf der Terrasse<br />

oder im Festsaal des historischen Bahnhofs bei Kaffee<br />

und Kuchen oder einem Glas Wein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!