01.12.2012 Aufrufe

(2,89 MB) - .PDF - Purgstall an der Erlauf

(2,89 MB) - .PDF - Purgstall an der Erlauf

(2,89 MB) - .PDF - Purgstall an der Erlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AK Bildung/BHW Kursprogramm Winter<br />

Aromakunde und Aromatherapie<br />

Eine Einführung in das Wesen <strong>der</strong> Aromaöle<br />

von Gabriele Olle (Drogistin, Heilmasseurin,<br />

Yogalehrerin) am Freitag, den 6.<br />

März 2009, 19.-21.00 Uhr im Rathaus<br />

<strong>Purgstall</strong>. Beitrag € 15,--<br />

Was sind Aromaöle und wie können sie<br />

<strong>an</strong>gewendet werden? Ätherische Öle sind<br />

Helfer für Gesundheit und Wohlbefinden.<br />

Düfte können uns <strong>an</strong>regen, erheitern und<br />

beruhigen. Sie helfen uns innere Bal<strong>an</strong>ce<br />

zu finden und ins Gleichgewicht zu kommen.<br />

YOGA für Kin<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> führen spielerisch Positions-, Atemund<br />

Meditationsübungen aus und verbessern<br />

dabei ihre Motorik, ihr Körpergefühl<br />

und ihre Wahrnehmung.<br />

Die Kin<strong>der</strong> werden beweglicher, sie bauen<br />

Kraft auf, können sich in <strong>der</strong> Schule besser<br />

Jahresversammlung Seniorenbund<br />

konzentrieren und leichter lernen. Die<br />

Yogaübungen beugen auch Fehlhaltungen<br />

vor, die durch das Sitzen entstehen. Mit<br />

Yoga stärken Kin<strong>der</strong> ihr Immunsystem und<br />

werden weniger leicht für Infekte <strong>an</strong>fällig.<br />

Kursleitung: M<strong>an</strong>uela Dallhammer<br />

Kin<strong>der</strong>gartenpädagogin seit 14 Jahren,<br />

Kin<strong>der</strong>yogalehrerin<br />

Termine:<br />

14.01., 21.01., 28.01., 11.02., 18.02.,<br />

04.03., 11.03., 18.03., 25.03., 01.04.<br />

Gruppe 1 (4-6 Jahre):<br />

15.30 Uhr bis 16.15 Uhr<br />

Gruppe 2 (6-10 Jahre):<br />

16.30 Uhr bis 17.15 Uhr<br />

Kursort: Kin<strong>der</strong>garten II, Cölestin-<br />

Schachinger-Strasse 4<br />

Kursbeitrag: 50 €<br />

Anmeldung/Auskünfte:<br />

M<strong>an</strong>uela Dallhammer, 0676/4312648<br />

Aus Liebe zu den Menschen: 50. Blutspende<br />

Grete Fahrnberger: Am 22.09.2008 übereichte ihr Fr<strong>an</strong>z Selner das Ehrenzeichen mit einer Urkunde.<br />

18<br />

Yoga-Kurse<br />

Sensibilität und Stabilität im Alltag – Körper-<br />

und Atemübungen – Meditation und<br />

ntsp<strong>an</strong>nung, k<strong>an</strong>n von Menschen jeden<br />

Alters praktiziert werden.<br />

Termine: 19.1., 26.1., 9.2., 16.2., 23.2.,<br />

2.3., 9.3. und 16.3.2009<br />

Zeiten: Jeweils Montag von 17.45-19.15<br />

und 19.20-21.00 Uhr<br />

Kursbeitrag: 96,--<br />

Kursort: Kin<strong>der</strong>garten, Cölestin Schachingerstr.<br />

31, 3251 <strong>Purgstall</strong><br />

Auskünfte: bei Gabriele Olle unter Tel:<br />

0650/5151012, gabriele_olle@hotmail.com<br />

Anmeldung und Information:<br />

Rathaus <strong>Purgstall</strong>,<br />

Tel. 074<strong>89</strong>/2711 17, FAX DW 44<br />

E-Mail: tourismus@purgstall.at<br />

Bei <strong>der</strong> Jahresversammlung des Seniorenbundes<br />

<strong>Purgstall</strong> am 15.November<br />

2008 im Gasthaus Prinz konnten 180<br />

Senioren begrüßt werden.<br />

64 Mitglie<strong>der</strong> wurden für ihre 10, 15, 20, 25<br />

und 30jährige Treue zum Seniorenbund<br />

vom Vorst<strong>an</strong>d und Obm<strong>an</strong>n Engelbert<br />

Fahrnberger geehrt<br />

Margareta Fahrnberger, Gemeindebedienstete<br />

<strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong> wurde vom Österr. Roten Kreuz<br />

die "Silberne Verdienstmedaille" in Anerkennung<br />

beson<strong>der</strong>er Verdienste um das<br />

Blutspendewesen verliehen. Frau Fahrnberger<br />

hat eine sehr seltene Blutgruppe<br />

und spendete bereits mehr als 50-mal Blut<br />

<strong>an</strong> das Rote Kreuz.<br />

Anmerkung: Es gibt keine Altersgrenze<br />

mehr sein Blut zu spenden. Wichtig ist die<br />

Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden<br />

des Spen<strong>der</strong>s/in und <strong>der</strong> Wille zu<br />

den Blutspendeaktionen auch hinzugehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!