12.07.2015 Aufrufe

Kleingartenkonzeptio.. - Stadtverband der Gartenfreunde Halle ...

Kleingartenkonzeptio.. - Stadtverband der Gartenfreunde Halle ...

Kleingartenkonzeptio.. - Stadtverband der Gartenfreunde Halle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kleingartenkonzeptio</strong>n <strong>Halle</strong> (Saale)2.2.9 Konfliktbewertung <strong>der</strong> KleingartenanlagenDie Gesamtbewertung <strong>der</strong> Konflikte fasst zusammen, welche Anlagen ein starkes o<strong>der</strong> mäßigesKonfliktpotenzial besitzen:Konflikt /KriteriumLage in Gewässerauen(G)Lärmbelastung(L)Lage zu SchutzgebietennachBNatSchG/NatSchG LSA (N)Parkdruckim Umfeld (P)Tab. 1starkesKonfliktpotenzial (3)mäßigesKonfliktpotenzial (2)Konflikte innerhalb <strong>der</strong> GartenanlageLage im HQ 100 Lage im Gewässerschonstreifenstarke Lärmbelästigung mäßige Lärmbelästigung60 – 65 dB(A) o<strong>der</strong> 55 – 60 dB(A) o<strong>der</strong>> 60 dB(A) auf mehr als > 60 dB(A) auf maximal1/3 o<strong>der</strong> > 65 dB (A) auf 1/3 <strong>der</strong> AnlagenflächeTeilflächeKonflikte im Umfeld <strong>der</strong> GartenanlageLage in unmittelbarerNähe eines NSG o<strong>der</strong>innerhalb eines GLBo<strong>der</strong> NDwildes Parken im Umfeldauf FreiflächenKonfliktpotenziale <strong>der</strong> GartenanlagenLage innerhalb LSG o<strong>der</strong>in unmittelbarer Näheeines beson<strong>der</strong>s geschütztenBiotops o<strong>der</strong>von KompensationsflächenBedarf intern nicht gedecktgeringes / keinKonfliktpotenzial (1)keine Fließgewässerbetroffengeringe/keine Lärmbelästigung< 55dB(A) o<strong>der</strong> 55 – 60dB(A) auf maximal 1/3<strong>der</strong> Anlagenflächekein Schutzgebieto<strong>der</strong> -objekt berührtBedarf intern teilweiseo. vollständig gedecktIn <strong>der</strong> Bewertung wird jeweils ein starkes Konfliktpotenzial zugewiesen, sobald zumindest einKriterium dieser Kategorie zutrifft, analog wird dieses bei „mäßigem Konfliktpotenzial“ gehandhabt.Außerdem wird die Zahl <strong>der</strong> möglichen Konflikte genannt. Die Konflikte innerhalb<strong>der</strong> Gartenanlagen haben ein beson<strong>der</strong>es Gewicht, da sie unmittelbar die Gartennutzungund damit die Attraktivität <strong>der</strong> Anlage für die Kleingärtner betreffen. Die Konflikte imUmfeld <strong>der</strong> Gartenanlagen haben ein geringeres Gewicht, da diese nicht die Existenz einerAnlage infrage stellen und in jedem Falle lösbar o<strong>der</strong> zumindest reduzierbar sind.Kategorie Konfliktpotenzial Häufigkeit Prozent Häufigkeit ProzentKonflikte innerhalb <strong>der</strong> Gartenanlage im Umfeld <strong>der</strong> GartenanlageI gering/kein 64 52,9 6 5,0II mäßig 26 21,5 50 41,3III stark 31 25,6 65 53,7Tab. 2Gesamt 121 100,0 121 100,0Gesamtbewertung des Konfliktpotenzials <strong>der</strong> Anlagen des SVG3/4 <strong>der</strong> Gartenanlagen im SVG weisen keine/geringe o<strong>der</strong> mäßige Konflikte innerhalb <strong>der</strong>Gartenanlagen auf. Allerdings haben über die Hälfte <strong>der</strong> Anlagen Konflikte im Umfeld, überwiegenddurch wildes Parken. Bei den sonstigen Kleingärten sind 2/3 mit geringen/keineno<strong>der</strong> mäßigen Konflikten innerhalb <strong>der</strong> Gartenanlagen, knapp 1/3 weist Konflikte im Umfeld.Kategorie Konfliktpotenzial Häufigkeit Prozent Häufigkeit ProzentKonflikte innerhalb <strong>der</strong> Gartenanlage im Umfeld <strong>der</strong> GartenanlageI gering/kein 16 39,0 3 7,3II mäßig 11 26,8 25 61,0III stark 14 34,2 13 31,7Gesamt 41 100,0 45 100,0Tab. 3Gesamtbewertung des Konfliktpotenzials <strong>der</strong> sonstigen Klein- und Erholungsgartenanlagen10.08.2012 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!