01.12.2012 Aufrufe

Hdes Bethesda - Seniorenzentrums -Gronau

Hdes Bethesda - Seniorenzentrums -Gronau

Hdes Bethesda - Seniorenzentrums -Gronau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H auszeitung<br />

des B ethesda - S eniorenzentrums -G<br />

Sommer 2012<br />

die<br />

ronau<br />

Schön und Gesund<br />

Die Ringelblume (Calendula officinalis) gehört zu den Kornblütlern und<br />

stammt vermutlich aus Südosteuropa. Die bis zu 60cm hohe Pflanze mit kantigen<br />

Stängeln und leuchtend gelben oder orangefarbenen Blütenköpfen, die<br />

sich am Morgen öffnen und abends wieder schließen, blüht diese pflegeleichte<br />

Gartenpflanze von Juni bis Oktober. Die Ringelblume ist eine beliebte Gartenpflanze,<br />

die nur geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellt, aber<br />

einen sonnigen Standort bevorzugt.<br />

Zu den guten Eigenschaften dieser Pflanze gehören die als entzündungshemmende,<br />

Krampflösende, so wie schmerzstillende, und eine entgiftende und<br />

schwach östrogene Wirkung. Verwendet werden nur sehr junge, zarte Blätter<br />

und geöffnete Blüten. Getrocknete Blüten lassen sich gut in einem lichtundurchlässigen<br />

Gefäß aufbewahren.<br />

In der Küche verwendet man sehr junge Blätter für Salate. Die Zungenblüten<br />

(das sind die äußeren Blütenblätter des Blütenköpfchens) nutzt man zum färben<br />

von Nahrungsmitteln, z.B. Reis, Kuchen oder Milch.<br />

Die Ringelblume ist eine der bekanntesten und beliebtesten Heilpflanzen. Sie<br />

eignet sich zum gurgeln bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. Umschläge<br />

und Salben aus Ringelblumenblüten verbessern die Wundheilung. Die<br />

Blüten sind häufig Bestandteil von Leber- Gallen- Tees. Ein Aufguss aus einer<br />

Handvoll Blüten, der dem Badewasser zugeführt wird, hat eine pflegende Wirkung<br />

auf die Haut. Rissig gewordene Hände taucht man etwa 10 Minuten in<br />

eine Abkochung aus Ringelblumenblüten. Die nach dem öffnen gepflückte und<br />

im Schatten getrocknete Zungenblüten eignen sich für Kräuterduftmischungen.<br />

26<br />

Rezept für Ringelblütensalbe:<br />

Für Ihre trockene, gereizte oder schuppige Haut vermischen Sie 30g frische<br />

Blüten mit 100g Vaseline unter erhitzen im Wasserbad und verwenden Sie die<br />

Salbe bis zu 3mal täglich.<br />

Pflege mit<br />

und Verstand<br />

B.von Piechowski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!