01.12.2012 Aufrufe

Eine Oase für die gesamte Region! Einladung ... - Woche für Woche

Eine Oase für die gesamte Region! Einladung ... - Woche für Woche

Eine Oase für die gesamte Region! Einladung ... - Woche für Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. Juli 2011<br />

ne Pflanzen- und Tierarten kennenlernen.<br />

Das Land der Söllners ist außerschulischer<br />

Lern- und Spielort, „Grüner<br />

Kindergarten“ und beliebter Picknickplatz.<br />

Besonders am Herzen<br />

liegen den Söllners <strong>die</strong> Kinder.<br />

Rund 15 Stunden Arbeit investieren sie<br />

jede <strong>Woche</strong> in ihr Naturpara<strong>die</strong>s. Orchideen<br />

und Eidechsen, <strong>die</strong> sich auf dem intakten<br />

Stück Land einfinden, sind <strong>die</strong> Belohnung.<br />

Denn Volker Söllner betont:<br />

„Artenvielfalt beginnt vor der Haustür,<br />

und nicht am Kongo oder Amazonas.“<br />

Wer den Publikumspreis nach der erfolgten<br />

Wahl im Internet überreicht bekommt,<br />

wird am 21.8. auf dem Ehrenamtstag<br />

in Simmern verraten. Das<br />

SWR Fernsehen überträgt <strong>die</strong> Ehrung<br />

live um 18.15 Uhr in der Sendung „Ehrensache<br />

2011 in der SWR Landesschau<br />

Rheinland-Pfalz“. Am gleichen<br />

Tag von 13.05-14 Uhr berichtet SWR4<br />

über <strong>die</strong> Ehrensache 2011 und hält am<br />

Tag danach noch einmal Rückschau<br />

auf den Ehrenamtstag.<br />

Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 25 06<br />

Mobil 01 71 / 650 09 36<br />

Fax 0 67 32 / 6 45 37<br />

Weitere Informationen und Porträts der<br />

Kandidaten auf www.SWR.de/ehrensache.<br />

Text/Foto: Schr.<br />

Sport<br />

Jedermann-Indiaca-<br />

Beach-Turnier<br />

Der TV Udenhheim lädt alle Udenheimer<br />

Vereine, Gruppen und Sportbegeis<br />

terte zum Mitspielen beim Jedermann-Indiaca-Beach-Turnier<br />

ein. Gespielt<br />

wird mit 3 Spielerinnen oder<br />

Spielern pro Mannschaft (Zusammensetzung<br />

beliebig). Indiaca Spielbälle<br />

können im Vorfeld beim Abteilungsleiter<br />

Frank Herz ausgeliehen werden.<br />

Auch sämtliche Infos zum Spiel selbst<br />

können bei ihm erfragt werden. Oder<br />

kommt doch einfach donnerstags ab<br />

19 Uhr zum wöchentlichen Training<br />

vorbei und schnuppert mal rein ins Indiaca-Spiel.<br />

Mit <strong>die</strong>sem Turnier wollen wir unser<br />

neu gestaltetes Beach-Feld einweihen.<br />

Im Anschluss an das Turnier findet<br />

noch ein Grillfest am Sportplatz statt.<br />

Auch hierzu sind alle Spieler, Zuschauer,<br />

Fans und Interessierte herzlich eingeladen.<br />

Termin: Samstag, 13.8.,<br />

Spielbeginn: 13 Uhr, Sportplatz Udenheim<br />

Mannschaften: jeweils 3er Teams/Zusammensetzung<br />

beliebig<br />

Die Mannschaftsanmeldungen müssen<br />

bis zum 30. Juli bei mir abgegeben<br />

werden. Telefonisch unter 06732-<br />

963985 oder per E-mail an frankherz71@web.de.<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie<br />

immer bestens gesorgt. Der TV Udenheim<br />

würde sich über einen regen Zuspruch<br />

sehr freuen. Ma.Sc.<br />

Vereinsleben<br />

Landfrauenverein -<br />

Fahrt zur BUGA<br />

Liebe Landfrauen, am 26. Juli findet<br />

unser Ausflug zur BUGA nach Koblenz<br />

statt. Abfahrt ist um 8 Uhr am<br />

Glockenturm. Unsere mitfahrenden<br />

Teenager denken bitte an ihren Schülerausweis,<br />

den müssen wir an der<br />

Kasse vorzeigen. Br.Be.<br />

Was sonst noch<br />

Seniorentreff<br />

der Ortsgemeinde<br />

Zu unserem nächsten monatlichen<br />

Treffen laden wir wieder herzlich ein.<br />

Es findet am Mittwoch, 27. Juli, von<br />

15-17 Uhr im Mehrzweckraum des<br />

Rathauses statt.<br />

Wir liefern prompt,<br />

zuverlässig<br />

und preisgünstig<br />

Natürlich auch samstags<br />

Ihr Altholzentsorger<br />

gemäß Altholzverordnung<br />

Annahme von<br />

Kleinmengen<br />

Eisen/Schrott<br />

öffentliche Waage<br />

Udenheim<br />

Fünftes Sommerfest des<br />

VdK OV-Wallertheim<br />

Am 2. Juli war es<br />

soweit. Nach einem<br />

Grußwort<br />

des Vorsitzenden<br />

Vöckel und des<br />

stellvertretenden<br />

Vorsitzenden des<br />

Kreisverbandes<br />

Heinz-Günther Petri<br />

startete das<br />

Sommerfest in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr in <strong>die</strong><br />

fünfte Runde zu einem<br />

grandiosen<br />

Grillfest, wobei unser „Grillmeister“ Günther Dörrhöfer absolut routiniert<br />

und auf den Punkt genau <strong>die</strong> Schwenksteaks und Würstchen <strong>für</strong> annähernd<br />

60 Mitglieder und Gäste auf den Tisch brachte. Ein Buffet mit einer<br />

Auswahl an bunten Salaten und frischen Brötchen rundete <strong>die</strong> Sache<br />

ab. Unser „Österreichischer Oberkellner“ Felix Reich zeigte ebenso, wie<br />

gewohnt, vollen Einsatz.<br />

Selbstverständlich wurde auch ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />

geboten. So gab Julia Gebel am Keyboard zwei Stücke zum Besten.<br />

Roswitha Maien zeigte ihr Können am Akkordeon und Liesel und Otto<br />

Roos rundeten den musikalischen Teil mit einigen Liedern ab. Auch der<br />

Humor sollte nicht zu kurz kommen. Unter dem Motto „Wie koch ich gut<br />

mit wenig Mittel“ zeigten unsere Akteure Marlies Knell und Gaby Vogt,<br />

dass man auch ohne Sterneköche und kochende Profis sehr gut auskommen<br />

kann. „Es lebe <strong>die</strong> Quellkartoffel“ könnte man auf das Denkmal<br />

schreiben, welches gekonnt satirisch der „Pfälzer Grumbeer“ gesetzt<br />

wurde.<br />

Nicht zuletzt wurde der <strong>gesamte</strong> Vorstand <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses Fest belohnt, als es<br />

gegen 18 Uhr hieß, es gehe nun dem Ende zu und der <strong>gesamte</strong> Saal<br />

<strong>die</strong>ses mit einem traurigen „ooh“ und der Frage „jetzt schon“ quittierte.<br />

Alle waren rundum zufrieden, auch dank des Einsatzes des Vorstandes.<br />

Ohne das Zutun aller Mitglieder und Gäste wäre <strong>die</strong>ses Fest nicht so<br />

außerordentlich erfolgreich geworden und motiviert zu einer Fortsetzung<br />

im nächsten Jahr. Text/Foto: R.Kr./W.Vö.<br />

Es ergeht herzliche <strong>Einladung</strong> an alle<br />

Udenheimer Bürgerinnen und Bürger<br />

ab dem 60. Lebensjahr. E.U.<br />

Vendersheim<br />

Infos Ihrer Gemeinde<br />

Fortsetzung der Titelseite<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Oase</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>gesamte</strong> <strong>Region</strong>!<br />

...Kaffee und Kuchen angeboten werden<br />

kann. Es ist zu wünschen, dass<br />

<strong>die</strong>ses ehrgeizige Vorhaben auch in <strong>die</strong><br />

Tat umgesetzt werden kann. Dies wäre<br />

ein weiterer Meilenstein in <strong>die</strong>ser <strong>Region</strong><br />

in Sachen Gastlichkeit <strong>für</strong> Touris -<br />

ten. Nicht zu vergessen ist der Erlebniswanderweg<br />

der VG-Wörrstadt, we-<br />

gen <strong>die</strong>sem erst <strong>die</strong>ser Rastplatz entstanden<br />

ist. Frau Barbara Schmid, Mitarbeiterin<br />

der Verwaltung, Kultur und<br />

Weinbotschafterin aus Wörrstadt begleitet<br />

gerne Touristen durch Rheinhessen.<br />

„Brot und Wein vom Mutterboden“<br />

ist das Thema des Wanderweges,<br />

eine Erlebnisreise zur Grundlage<br />

der menschlichen Geschichte und<br />

Kultur. Dauer ca. 2 bis 3 Stunden.<br />

Zu erreichen ist Frau Schmid unter der<br />

Telefonnummer 06732-3419 oder<br />

per E-Mail: BarbaraSchmid@schmidweinlandschaften.de.<br />

Text/Foto: G.L.<br />

Sport<br />

Trainingstart<br />

der Fußballjugend<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

www.acti-fit.de · Bahnhofstraße 1-3<br />

55268 Nieder-Olm · 0 61 36 / 15 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!