01.12.2012 Aufrufe

Eine Oase für die gesamte Region! Einladung ... - Woche für Woche

Eine Oase für die gesamte Region! Einladung ... - Woche für Woche

Eine Oase für die gesamte Region! Einladung ... - Woche für Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. Juli 2011<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

Geschäftseröffnung<br />

Hörgeräte<br />

Collofong & Koch<br />

Der richtige Ansprechpartner <strong>für</strong><br />

gutes Hören<br />

Für jeden Menschen ist ein gutes Gehör<br />

von entscheidender Bedeutung.<br />

Daher ist es wichtig, dass Hilfe geboten<br />

wir, falls das Hörvermögen nachlassen<br />

sollte. Der richtige Ansprechpartner<br />

<strong>für</strong> gutes Hören ist Hörgeräte<br />

Collofong & Koch in Saulheim. Hier<br />

ist Saskia Koch der fachlich versierte<br />

Ansprechpartner. Die Kunden erwartet<br />

neben kompetenter Beratung und<br />

modernster Technik ein perfekter<br />

Service. Dieser reicht vom kostenlosen<br />

Hörtest über das Hörtraining bis<br />

zur ebenfalls kostenfreien Probemöglichkeit<br />

sämtlicher Geräte. Auch<br />

Hausbesuche bietet <strong>die</strong> Hörgeräteakustikermeisterin<br />

Saskia Koch an. In<br />

Ihrem Fachgeschäft hält sie eine große<br />

Auswahl moderner Hörsysteme<br />

ab einer gesetzlichen Zuzahlung von<br />

zehn Euro über offene Systeme bis<br />

zu vollautomatischen Hörgeräten bereit<br />

und berät dazu fachkompetent.<br />

Auch <strong>die</strong> Wartung der Geräte sowie<br />

<strong>die</strong> regelmäßige Überprüfung des<br />

Gehörs gehören zum Angebot. Außerdem<br />

gibt es individuell angepasste<br />

Kopfhörersysteme, Hör- und<br />

Schwimmschutz <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ohren und<br />

IN-Ear-Monotoring <strong>für</strong> Menschen, <strong>die</strong><br />

entsprechende Freisprechanlagen<br />

benutzen.<br />

“Mit Geduld, Leidenschaft und Liebe<br />

zu meinem Beruf stehe ich Ihnen jederzeit<br />

zur Seite“, verspricht Saskia<br />

Koch Ihren Kunden.<br />

Hörgeräte Collofong & Koch<br />

Ober Saulheimerstr. 25<br />

55291 Saulheim<br />

Telefon: 06732 95 19 68 1<br />

Die Eröffnung nahm der Ortsbürgermeister<br />

Martin Fölix zum Anlass der<br />

neuen Besitzerin zu gratulieren und<br />

ihr viel Erfolg <strong>für</strong> ihre Geschäftsidee<br />

zu wünschen.<br />

In Gruppe A spielen FSV Saulheim,<br />

SG Bechtolsheim/Gabsheim, FC<br />

Wörrstadt und TuS Wörrstadt. In Gruppe<br />

B spielen TSV Schornsheim, TuS<br />

Dexheim, SV Friesenheim und SG<br />

Dautenheim. Das Turnier beginnt um<br />

9.30 Uhr und das Endspiel ist <strong>für</strong> 18.15<br />

Uhr vorgesehen. Wir freuen uns über<br />

viele Zuschauer. Hu.Da.<br />

Gau-Weinheim<br />

Sport<br />

Trainingstart<br />

der Fußballjugend<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Partenheim<br />

Vereinsleben<br />

„Wingertshäuschen“-<br />

Rundgang<br />

Zum 11. Partenheimer „Wingertsheisje-Rundgang“<br />

am Sonntag, 7. August,<br />

laden verschiedene Partenheimer<br />

Ortsvereine und <strong>die</strong> Ev. Kirchengemeinde<br />

recht herzlich ein.<br />

Auf einem Rundweg von 7,5 km durch<br />

Wiesen, Felder und Weinberge können<br />

Sie 4 Häuschen besuchen. Die Wege<br />

sind überwiegend befestigt und sehr<br />

gut ausgeschildert. Jedes Häuschen<br />

bietet Essen und Trinken an und hält<br />

einige Überraschungen <strong>für</strong> Sie bereit.<br />

Eröffnet wird der Rundgang mit einem<br />

Gottes<strong>die</strong>nst um 11 Uhr am Himmelbergsheisje.<br />

Anschließend können Sie<br />

sich dort mit einem Mittagessen stärken.<br />

Alle Weinbergshäuschen sind bis<br />

18 Uhr <strong>für</strong> Besucher/innen geöffnet.<br />

Am Friedhof finden Sie eine genaue<br />

Beschreibung, damit Sie <strong>die</strong> Häuschen<br />

auch finden können.<br />

Wanderer, Radfahrer, Kinderwagen, Inline-Skater<br />

sowie Hunde sind herzlich<br />

willkommen. Autos, Mopeds und Motorräder<br />

sind nicht erwünscht. Für alle,<br />

<strong>die</strong> den Weg nicht laufen können, stehen<br />

Schlepper und Planwagen bereit.<br />

Die Abfahrt ist an der Weed sowie an<br />

der Saulheimer Straße gegenüber<br />

dem Friedhof und zwar um 10.30 Uhr,<br />

11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr und<br />

15 Uhr. Das Kirchentaxi fährt ebenfalls<br />

um 10.30 Uhr an der Weed sowie an<br />

der Saulheimer Straße ab. Die Rückfahrt<br />

erfolgt nach Absprache. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen. Hi.Ru.<br />

Saulheim<br />

Sport<br />

TSC Saulheim<br />

3. Platz beim Selztal-Pokal<br />

Am zweiten Juli-<strong>Woche</strong>nende lud der<br />

Tennisclub Hahnheim-Selzen e.V. zum<br />

„Jubiläums“-Damen-Doppel-Turnier<br />

um den Selztal-Pokal ein. Seit 25 Jahren<br />

treffen sich dort Spielerinnen aus<br />

Rheinhessen, um <strong>die</strong> beste Doppel-<br />

Paarung in einer A- und B-Runde auszuspielen.<br />

20 Damen-Doppel hatten<br />

sich <strong>die</strong>ses Jahr zu <strong>die</strong>sem sehr beliebten<br />

Turnier angemeldet. Vom TSC<br />

Saulheim gingen <strong>die</strong> Paarungen Martina<br />

Keiffenheim/Ina Köhler und Hanna<br />

Degreif/Dr. Andrea Grünkemeier-Harth<br />

an den Start. Letztere spielten nach<br />

der Vorrunde in der B-Runde weiter,<br />

wo sie leider nach gutem Kampf im<br />

Viertelfinale ausschieden.<br />

Die in der Damen 40-Verbandsliga<br />

spielenden Keiffenheim/Köhler kämpften<br />

dagegen in der A-Runde weiter um<br />

den Pokal und kamen bis ins Halbfinale.<br />

Erst dort unterlagen sie in einem<br />

spannenden Spiel nach heftiger Gegenwehr<br />

mit 6:7, 3:6 einer Damen aktiv<br />

spielenden Paarung des TC Weiler.<br />

Sommerferien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sport-Kinder<br />

vom TSV Ober-Saulheim<br />

Vom 18.7.-5.8. gibt<br />

es eine Sommerpause<br />

<strong>für</strong> Sport,<br />

Spiel, Spaß, Klein-<br />

Kinder- und Eltern-<br />

Kind-Turnen.<br />

Wir beginnen am<br />

Dienstag, 9.8., von<br />

15.30-16.30 Uhr<br />

mit den großen<br />

Sportlern im Alter<br />

ab 5 Jahren. Gerne<br />

können auch neue<br />

Kinder zu uns kommen.<br />

Donnerstag, 11.8., von 16-17 Uhr beginnen <strong>die</strong> Kleinen, <strong>die</strong> Altersgruppe<br />

ist von 3-6 Jahren. Auch hier würden wir uns auf neue kleine<br />

Sportler freuen. Auch am Donnerstag, 11.8., von 17-18 Uhr bin ich <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Eltern und ihre kleinen Sportler wieder da. Bei den Tanzbären geht es<br />

ganz normal weiter, jeden Mittwoch von 16-17 Uhr in der Sporthalle Spatzennest.<br />

Tanzt ihr gern und seid im Alter von 5-8 Jahren, dann kommt mal<br />

vorbei und tanzt mit uns.<br />

Weitere Infos gibt es unter www.tsv-ober-saulheim.de. Text/Foto: Sy.Dr.<br />

Ferienspiele mit dem MGV Germania<br />

Auch in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr übernahm der<br />

Männergesangverein<br />

1863 Saulheim<br />

e.V. im Rahmen der<br />

Ferienspiele <strong>die</strong><br />

Patenschaft <strong>für</strong> einen<br />

Tag und organisierte<br />

einen Ausflug<br />

in das Praehis -<br />

torium in Schiffsweiler<br />

im Saarland.<br />

24 Kinder waren<br />

der <strong>Einladung</strong> gefolgt.<br />

Am 10. Juli erreichte der Bus gegen 11 Uhr das Ziel. Nach einer<br />

Stärkung mit Essen und Getränken konnte das Abenteuer beginnen.<br />

Zunächst wurde den Besuchern in einem 3D-Kino <strong>die</strong> Entstehungsgeschichte<br />

der Erde, vom Urknall bis zu den ersten Lebensformen auf<br />

der Erde innerhalb von 4 ½ Milliarden Jahren anschaulich dargestellt. In<br />

12 verschiedenen Räumen, in denen jeweils eine bestimmte Entwicklungszeit<br />

dargestellt wurde, konnten <strong>die</strong> Besucher, unterstützt von Gerüchen,<br />

Geräuschen und Lichtstimmungen Tiere, Pflanzen sowie Naturformen<br />

der jeweiligen Epochen, wie Urmeere, Korallenriffe, <strong>die</strong> ersten Tiere<br />

und Pflanzenformen, Giganten von Tausendfüßlern, kleine und große<br />

Flugsaurier, Krokodile, Dinosaurier, Raubsaurier und Seeskorpione bewundern.<br />

<strong>Eine</strong> Wüstenlandschaft vor ca. 50 Millionen Jahren wurde von<br />

einem Dimetrodon, einem Sumpfgiganten mit lautem Gebrüll bewacht.<br />

Ein gigantischer Wasserfall mit 50.000 m³, begleitet von Blitz und Donner<br />

sorgte <strong>für</strong> einen besonderen Kick. Nicht minder furchterregend zeigte sich<br />

ein brüllender und fauchender Tyrannosaurus, dessen plötzlicher Schrei<br />

<strong>die</strong> Besucher erschaudern ließ.<br />

Nach einer kurzen Wanderung durch einen feucht nebligen Urwald<br />

erlebten <strong>die</strong> Besucher in einem 4D-Film das Ende der Oberkreide-Zeit.<br />

Flugobjekte kamen auf <strong>die</strong> Besucher zu, Dinosaurier bekämpften sich und<br />

überrannten scheinbar <strong>die</strong> fasziniert beobachtenden Besucher bei vibrierenden<br />

Sitzen, so dass mancher Angstschrei zu vernehmen war. Aber<br />

schließlich haben alle das Preahistorium schadlos verlassen.<br />

Die Kinder waren alle begeistert und hatten einen spannenden, lehrreichen<br />

Tag erlebt. Der Bus brachte alle Kinder, nach einem Stopp in<br />

Idar-Oberstein bei Weck, Worscht und Saft, wohlbehalten nach Saulheim<br />

zurück. Text/Foto: W.Sch.<br />

Auch das Spiel um den 3. Platz geriet<br />

zum Krimi, <strong>die</strong>smal mit dem besseren<br />

Ende <strong>für</strong> <strong>die</strong> Saulheimerinnen. Trotz<br />

mehrfacher Spielunterbrechungen wegen<br />

zum Teil heftigen Regens konnten<br />

sie das Match gegen das ebenfalls in<br />

der Damen 40-Verbandsliga spielende<br />

Gau-Odernheimer Doppel Heike<br />

Troschka/Jutta Klingel mit 7:5, 4:6 und<br />

schließlich im Champions-Tiebreak<br />

souverän mit 10:1 <strong>für</strong> sich entscheiden.<br />

Text/Foto: I.K.<br />

TSC - Damen 50<br />

Nach dem Aufstieg im vergangenen<br />

Jahr schlug <strong>die</strong> Mannschaft Damen 50<br />

in <strong>die</strong>ser Tennissaison in der A-Klasse<br />

auf. Das erklärte Ziel war der Klassenerhalt.<br />

Die beiden ersten Begegnungen<br />

gegen Bürgerweide Worms und<br />

Nieder-Olm endeten unentschieden.<br />

Nach den beiden folgenden Siegen<br />

gegen Gimbsheim (10:4) und Landskrone<br />

Oppenheim (14:0) war dann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!