01.12.2012 Aufrufe

mpdolce

mpdolce

mpdolce

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2: Übung 32<br />

}<br />

d4 b8 c4 a8 d4 b8 g4<br />

� �<br />

� � �<br />

� �<br />

�<br />

8 6 � � �<br />

�<br />

Zu diesen Noten kann Text hinzugefügt werden, indem beide mit dem \addlyrics-Befehl<br />

kombiniert werden. Text wird eingegeben, indem jede Silbe durch ein Leerzeichen getrennt wird.<br />

><br />

�<br />

�<br />

8 6<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� � �<br />

�<br />

Girls and boys come out to play,<br />

Sowohl die Noten als auch der Text sind jeweils in geschweifte Klammern eingefasst, und der<br />

gesamte Ausdruck ist zwischen > positioniert. Damit wird garantiert, dass Text und<br />

Noten gleichzeitig gesetzt werden.<br />

2.4.2 Text an einer Melodie ausrichten<br />

Glossar: Abschnitt “Melisma” in Glossar, Abschnitt “Fülllinie” in Glossar.<br />

Die nächste Zeile des Kinderliedes lautet: The moon doth shine as bright as day. So sieht es<br />

notiert aus:<br />

><br />

�<br />

�<br />

8 6<br />

�<br />

Girls<br />

�<br />

�<br />

and<br />

�<br />

boys<br />

�<br />

�<br />

�<br />

come<br />

�<br />

out<br />

�<br />

�<br />

to<br />

�<br />

play,<br />

�<br />

�<br />

The

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!