01.12.2012 Aufrufe

mpdolce

mpdolce

mpdolce

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2: Übung 34<br />

3<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

8 6<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Girls and<br />

�<br />

moon<br />

�<br />

�<br />

doth<br />

�<br />

� �<br />

boys<br />

�<br />

shine<br />

�<br />

come<br />

�<br />

�<br />

as<br />

�<br />

out<br />

�<br />

bright<br />

�<br />

�<br />

to<br />

�<br />

�<br />

as<br />

�<br />

play,<br />

��<br />

day;<br />

Alternativ kann das Melisma auch im Text notiert werden, indem für jede Note, die<br />

übersprungen werden soll, ein Unterstrich _ im Text geschrieben wird:<br />

><br />

3<br />

�<br />

�<br />

8 6<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

The<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

� � � � � �<br />

� �<br />

Girls<br />

moon<br />

and boys come out to play, The<br />

�<br />

� � � � � � ��<br />

� �<br />

doth<br />

shine<br />

as<br />

bright<br />

as day;<br />

Wenn die letzte Silbe eines Wortes sich über mehrere Noten oder eine sehr lange Note erstreckt,<br />

wird üblicherweise eine Fülllinie gesetzt, die sich über alle Noten erstreckt, die zu der<br />

Silbe gehören. Diese Fülllinie wird mit zwei Unterstrichen __ notiert. Hier ein Beispiel der ersten<br />

drei Takte aus Didos Klage, aus Purcells Dido and Æneas:<br />

>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!