01.12.2012 Aufrufe

Betonwerkstein und Betonpflastersteine - Verfärbungen

Betonwerkstein und Betonpflastersteine - Verfärbungen

Betonwerkstein und Betonpflastersteine - Verfärbungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Untergr<strong>und</strong>beschaffenheit ?<br />

Bei wiederkehrenden Ausblühungen<br />

muss an einen Zusammenhang mit der<br />

Bettung gedacht werden. Hierin haben<br />

die meisten Ausblühungen ihre<br />

Ursache, denn im Kontakt mit Wasser<br />

nimmt das Produkt ( Pflaster/Werkstein)<br />

dieses kapillar auf. Das aus dem<br />

Zement im Überschuss enthaltene<br />

Calciumhydroxid wird darin gelöst<br />

<strong>und</strong> an die Oberfläche transportiert.<br />

Dort kann das Wasser abtrocknen.<br />

Das Calciumhydroxid reagiert mit<br />

dem Luftkohlendioxid zu Calciumkarbonat<br />

(weißliche Ausblühung).<br />

Beanstandete Oberflächen<br />

Zur Entfernung solcher Ausblühungen<br />

ist eine mehrmalige Behandlung mit<br />

Mineralwasser besser als mit Säuren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!