01.12.2012 Aufrufe

Betonwerkstein und Betonpflastersteine - Verfärbungen

Betonwerkstein und Betonpflastersteine - Verfärbungen

Betonwerkstein und Betonpflastersteine - Verfärbungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sichtweisen an das Oberflächenaussehen<br />

DIN 18333 in Pkt. 2.3<br />

Der Auftragnehmer darf <strong>Betonwerkstein</strong>e<br />

verwenden, die durch unterschiedliche Verfahren<br />

hergestellt worden sind. So werden z.B.<br />

Bodenplatten für Podeste gepresst <strong>und</strong> Stufenbeläge<br />

gerüttelt. Bei gerüttelten Platten ist der w/z – Wert<br />

wesentlich höher als bei gepressten Platten. Es<br />

ergeben sich dann gegenüber gerüttelten<br />

<strong>Betonwerkstein</strong>stufen dunklere Plattenoberflächen.<br />

Farb- <strong>und</strong> Strukturschwankungen, die durch<br />

unterschiedliche Herstellungsverfahren entstehen,<br />

lassen sich nicht ausschließen. Auch<br />

unterschiedliche Verdichtungsarten können eine<br />

leicht geänderte Kornverteilung zur Folge haben.<br />

Die Farbunterschiede müssen sich jedoch in einem<br />

engen Rahmen halten. Farbschwankungen bedingt<br />

durch Schwankungen des Natursteins sind ebenfalls<br />

nicht auszuschließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!