01.12.2012 Aufrufe

Januar - Markt Lehrberg

Januar - Markt Lehrberg

Januar - Markt Lehrberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 24 Freitag, den 23. Dezember 2005 Nummer 12<br />

die Weihnachtsbotschaft<br />

gibt uns auf, mit Hoffnung<br />

und Glauben an das Gute<br />

im Menschen zu denken.<br />

Nicht Neid und Intoleranz,<br />

sondern Wertebewusstsein,<br />

Mitmenschlichkeit, Hilfsbereitschaft<br />

und Eigenverantwortlichkeit<br />

sind für die Zukunft<br />

wieder notwendiger denn je.<br />

Toleranz, Akzeptanz, Vertrauen,<br />

Geduld, Zuversicht und<br />

Verantwortung für die Gemeinschaft<br />

sind von uns allen gefordert.<br />

Sicherlich wird auch das neue Jahr<br />

nicht einfach werden, doch wir<br />

werden es mit Zusammenhalt,<br />

Hoffnung und Engagement angehen,<br />

damit unsere Gemeinde<br />

lebens- und liebenswert bleibt.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein friedvolles,<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im Jahr 2006.<br />

Ihr Reiner Grimm<br />

1. Bürgermeister des <strong>Markt</strong>es <strong>Lehrberg</strong>


<strong>Lehrberg</strong> - 2 - Nr. 12/05<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

Weihnachten liegt vor uns, das Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung.<br />

Die Zeiten, in denen wir leben, sind unsicherer geworden:<br />

Unwetterkatastrophen, Terrorgefahr, drohender Arbeitsplatzverlust, Armut und Vereinsamung<br />

im Alter. Das sind Themen, die einen heutzutage immer wieder beschäftigen.<br />

Auch das Hickhack auf Bundes- und Landesebene bei der Bildung einer neuen Bundesregierung<br />

verstärkte das Gefühl der Unsicherheit. Man hatte nicht das Gefühl,<br />

dass die Probleme in unserem Lande energisch angegangen und einer Lösung zugeführt<br />

werden. Vielmehr gewann man den Eindruck, dass persönliche Eitelkeit vor einer<br />

sachorientierten Entscheidung rangiert. Es bleibt zu hoffen, dass nach dem Wahl-<br />

kampf und den Koalitionsverhandlungen wieder über die Sacharbeit Normalität einkehrt.<br />

Auch wenn durch die „große Politik” das örtliche Geschehen überlagert wurde, so<br />

konnte sich unsere Gemeinde in diesem zu Ende gehenden, unruhigen Jahr, positiv<br />

weiterentwickeln. Ich möchte von den durchgeführten Maßnahmen folgende in Erinnerung<br />

bringen:<br />

Neu gebaut wurde eine Kläranlage für die Ortsteile Wüstendorf und Gödersklingen in<br />

Wüstendorf. In beiden Ortsteilen wurden Schmutzwassernetze neu gebaut, in Göder-<br />

sklingen wurde ein Pumpwerk errichtet und von dort eine Druckleitung nach Wüstendorf<br />

zur Kläranlage eingebaut.<br />

Im Baugebiet „Hammerstadt II” wurden die Erschließungsarbeiten mit der Erstellung<br />

der Straßenbeleuchtung, dem Aufbringen der Feinschicht auf den Straßen und den<br />

Pflanzarbeiten abgeschlossen. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde der Dorffestplatz<br />

sowie das Rittergässchen umgestaltet. Vorher wurde in den durch die Maßnah-<br />

me betroffenen Bereichen durch die Gemeinde die Wasserleitung erneuert und der<br />

Kanal saniert bzw. neu verlegt. Schließlich konnte der An- und Umbau des FFW-<br />

Gerätehauses in <strong>Lehrberg</strong> begonnen und weit vorangetrieben werden.<br />

Am Ende dieses Jahres möchte ich es nicht versäumen, meinen Dank auszusprechen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an all jene<br />

• die sich im zurückliegenden Jahr für die Gemeinde und ihre Bürger und die Realisation<br />

kommunaler Ziele eingesetzt haben<br />

• die dazu beigetragen haben, dass unsere Gemeinde lebens- und liebenswert bleibt<br />

• die uns Vertrauen schenkten und mit dem Gemeinderat zusammen versuchten das<br />

Beste für die Gemeinde zu erreichen<br />

• die Verantwortung übernahmen und in Mitwirkungsbereitschaft und Zuversicht bestrebt<br />

waren, das Leben in der Gemeinde positiv zu beeinflussen<br />

• die durch Toleranz, Akzeptanz, Geduld und Zuversicht ein Beispiel für andere waren<br />

• die geholfen haben, Sorgen und Nöte der Mitbürger zu mindern und Kranken und<br />

Hilfsbedürftigen zur Seite standen.<br />

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück<br />

und Gottes Segen im neuen Jahr 2006<br />

Ihr<br />

Reiner Grimm, 1. Bürgermeister<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


<strong>Lehrberg</strong> - 3 - Nr. 12/05<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Diese Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes beschließt das<br />

Jahr 2005.<br />

Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am 27.01.06.<br />

Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am 19.01.06.<br />

Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine gesegnete<br />

Advents- und Weihnachtszeit und einen guten<br />

Start ins neue Jahr.<br />

Ihr<br />

Verlag + Druck<br />

Linus Wittich<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Erscheinungsweise<br />

des Mitteilungsblattes 2006<br />

Annahmeschluss Erscheinungstag<br />

<strong>Januar</strong> 19.01. 27.01.<br />

Februar 16.02. 24.02.<br />

März 23.03. 31.03.<br />

April20.04. 28.04.<br />

Mai 16.05. 26.04.<br />

Juni 22.06. 30.06.<br />

Juli 20.07. 28.07.<br />

August 17.08. 25.08.<br />

September 21.09. 29.09.<br />

Oktober 19.10. 27.10.<br />

November 16.11. 24.11.<br />

Dezember 11.12. 22.12.<br />

Agendagruppe Jugend -<br />

Soziales - Senioren<br />

Seniorenbüro in <strong>Lehrberg</strong> - Mitarbeiter gesucht<br />

“Lebensqualität im Alter” - eine Thematik, wie sie auch in <strong>Lehrberg</strong><br />

nicht aktueller sein könnte.<br />

Dies stellten wir Mitarbeiter der Agendagruppe “Jugend - Soziales<br />

- Senioren” während unserer Befragungen und Veranstaltungen<br />

zu diesem Thema im Laufe der letzten beiden Jahre<br />

fest. Große Resonanz erhielten wir vor allem auf unseren Vorschlag,<br />

ein Seniorenbüro ins Leben zu rufen.<br />

Dieses Büro soll eine Anlaufstelle für alle älteren Mitbürger in<br />

der Gemeinde sein und sich in erster Linie als Koordinationsstelle<br />

entwickeln für:<br />

• Vermittlung von Nachbarschaftshilfe, Dienstleistungen,<br />

Fahrgemeinschaften<br />

• Organisation einer Begleitung bei Besorgungen, Behördengängen,<br />

Besuchsdienste in Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen<br />

• zusätzlich können die Mitarbeiter dort Ansprechpartner für<br />

Fragen zu verschiedenen Sachthemen sein, die gerade<br />

Menschen in der zweiten Lebenshälfte wichtig sind<br />

Um dies verwirklichen zu können, suchen wir Sie als ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter, die interessiert sind, den Aufbau eines<br />

derartigen Büros mitzugestalten und aktiv mitzuarbeiten.<br />

Geplante Öffnungszeiten: 1x pro Woche ca. 2<br />

Std.<br />

Räumlichkeiten stellt freundlicherweise die Gemeindeverwaltung<br />

zur Verfügung.<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht?<br />

Dann rufen Sie uns bis zum 15. <strong>Januar</strong> 2005 unter einer der<br />

folgenden Rufnummern an:<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Heinz Popp: 3 73 Roswitha Hofmann: 91 84 54<br />

Axel Haag: 12 31 Knappe Helga: 5 91<br />

Frieder Mack: 17 62<br />

Volkshochschule - Außenstelle <strong>Lehrberg</strong><br />

Die Volkshochschule Landkreis Ansbach sucht für die Außenstelle<br />

<strong>Lehrberg</strong> dringend eine(n) Leiter(in). Das Aufgabengebiet<br />

umfasst die Zusammenstellung des Sommer- bzw. Wintersemesters,<br />

die Annahme von schriftlichen Anmeldungen sowie<br />

Auf- und Zusperren der Seminarräume (hauptsächlich in der<br />

Schule <strong>Lehrberg</strong>). Pro entstandenen Kurs wird eine Aufwandsentschädigung<br />

bezahlt.<br />

Weitere Auskünfte erteilt die Volkshochschule Landkreis Ansbach,<br />

Frau Bayerl, Tel. 0981/468-183.<br />

An alle Hausbesitzer<br />

Ablesen der Wasseruhren<br />

Zur Erstellung der Jahresabrechnung 2005 für Wasser und Kanal<br />

benötigen wir den Zählerstand Ihrer Wasseruhr.<br />

Wurde Ihr Wasserzähler noch nicht abgelesen, bitten wir Sie,<br />

Ihren Zählerstand bis zum 05.01.2006 selbst abzulesen und<br />

diesen umgehend der Gemeindeverwaltung zu melden.<br />

Sie können den Stand der Wasseruhr bei Frau Franz oder Frau<br />

Kernstock telefonisch unter der Rufnummer 09820/911933<br />

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr<br />

und Dienstag, Mittwoch von 14 Uhr bis 16 Uhr<br />

sowie am Donnerstag von 14 Uhr bis 19 Uhr<br />

oder per Fax 09820/9189666 oder per Email<br />

margit.franz@lehrberg.de<br />

frieda.kernstock@lehrberg.de<br />

oder schriftlich<br />

mitteilen.<br />

Die Zählerstände sind Voraussetzung für die Abrechnung der<br />

Verbrauchsgebühren und die Festsetzung der Abschlagszahlungen.<br />

Liegen die Zählerstände bei der Gemeindeverwaltung nicht<br />

bis zum 05.01.2006 vor, muss der Verbrauch anhand des Vorjahresverbrauchs<br />

ermittelt werden.<br />

Festsetzung der Grundsteuer A und B<br />

für das Kalenderjahr 2006<br />

Entrichtung der Grundsteuer A und B für das<br />

Kalenderjahr 2006<br />

a) Der <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> setzt hiermit für diejenigen Steuerschuldner,<br />

die für das Kalenderjahr 2006 die gleiche Grund-


<strong>Lehrberg</strong> - 4 - Nr. 12/05<br />

steuer A und B wie im Kalenderjahr 2005 zu entrichten haben,<br />

die Grundsteuern A und B in Höhe des Vorjahres fest. Die in<br />

den zuletzt ergangenen Grundsteuerbescheiden ausgewiesenen<br />

Beträge und die Fälligkeitstage gelten in gleicher Weise für<br />

das Kalenderjahr 2006. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung<br />

tritt damit für die Steuerpflichtigen die gleiche<br />

Rechtswirkung ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher<br />

Bescheid zugegangen wäre.<br />

b) Die Grundsteuer wird über Datenverarbeitung abgewickelt.<br />

Deshalb wird gebeten, auf den Überweisungs- und Einzahlungsbelegen<br />

die Steuerart, die Personenkontonummer, die<br />

Objektnummer und den Absender deutlich anzugeben. Nur so<br />

ist eine objektbezogene und fälligkeitsgerechte Verbuchung<br />

gewährleistet. Die Grundsteuern können bei jeder Bank auf eines<br />

der Konten des <strong>Markt</strong>es <strong>Lehrberg</strong> überwiesen werden. Bei<br />

Nichteinhaltung der Zahlungsfristen müssen von der Gemeindekasse<br />

ausnahmslos der gesetzliche Säumniszuschlag und<br />

die etwa anfallenden Mahngebühren und Vollstreckungskosten<br />

erhoben werden. Der Säumniszuschlag wird vom Fälligkeitstermin<br />

an berechnet und beträgt für jeden angefangenen Monat<br />

des Zahlungsverzugs 1 v. H. der Rückstände. Die Abwicklung<br />

über Datenverarbeitung schließt eine stillschweigende und kostenfreie<br />

Schonfrist über die jeweiligen Zahlungstermine aus.<br />

Bei nicht rechtzeitiger Einzahlung der Grundsteuerbeträge werden<br />

automatisch die Nebenkosten festgesetzt und fällig.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats<br />

nach der Bekanntgabe Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht<br />

Ansbach, Promenade 24 - 28, 91522 Ansbach schriftlich<br />

oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle<br />

dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger,<br />

den Beklagten <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Lehrberg</strong>, Sonnenstraße<br />

14, 91611 <strong>Lehrberg</strong> und den Gegenstand des Klagebegehrens<br />

bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die<br />

zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen<br />

angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder<br />

in Abschrift beigefügt werden.<br />

Hinweis:<br />

Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung<br />

der Verwaltungsgerichtsordnung vom 24. Juni 2004 (GVBl S.<br />

229) wurde das Widerspruchsverfahren für die Zeit vom 01. Juli<br />

2004 bis 30. Juni 2006 probeweise abgeschafft. Die bisherige<br />

Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen,<br />

ist daher nicht mehr gegeben. Die Erhebung der Klage<br />

durch einfache E-Mail genügt nicht der in der Rechtsbehelfsbelehrung<br />

geforderten Schriftform und führt zur Unzulässigkeit<br />

der Klage.<br />

<strong>Lehrberg</strong>, 08.12.2005<br />

gez. Grimm<br />

1. Bürgermeister<br />

Achtung: Geänderter Abfuhrtag ab 2006<br />

Ab 2006 findet die Abfuhr der Restmülltonne immer dienstags<br />

in den geraden Wochen statt. Somit ist der erste Abfuhrtag<br />

am Dienstag, den 10.01.2006.<br />

An diesem Tag werden die Müllwerker einmalig in Säcken<br />

beigestellten Mehrmüll (in der Menge der angemeldeten<br />

Restmülltonne) mitnehmen. Durch diese Kulanzlösung sollen<br />

die fast drei Wochen Abstand zwischen der letzten Leerung<br />

2005 (23.12.) und der ersten Leerung in 2006 überbrückt werden.<br />

Der 1,1 cbm-Behälter (nur für Gewerbetreibende) wird am Mittwoch,<br />

den 04.01.2006 ebenfalls zusätzlich für den Abfallerzeuger<br />

kostenlos entleert.<br />

Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, weist die Fa.<br />

Rudolf Ernst GmbH, Gunzenhausen (beauftragt für den <strong>Markt</strong><br />

<strong>Lehrberg</strong> wurde die Fa. Tremel, Bechhofen) auf folgendes hin:<br />

1. Alle Mülltonnen müssen um 6.00 Uhr morgens zur Abholung<br />

bereitstehen. Nur so kann sichergestellt werden, dass<br />

alle Abfallgefäße erreicht werden.<br />

2. Die Leerungen können, besonders in der Anfangszeit, auch<br />

deutlich später als bisher gewohnt erfolgen.<br />

Ab <strong>Januar</strong> 2006 können die Altbehälter kostenlos am Wertstoffhof<br />

zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden.<br />

Jagdgenossenschaft Obersulzbach<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Dienstag, 24.01.2006 um 19.30 findet in der Pension Büttner,<br />

Obersulzbach, die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Obersulzbach statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Jagdvorstehers und Kassenführers mit Entlastung<br />

der Vorstandschaft<br />

2. Verwendung der Jagdpacht<br />

3. Wünsche und Anträge<br />

4. Jährliches Rehessen, pro Jagdgenossen für 2 Personen<br />

Hierzu ergeht herzlich Einladung im Namen der Vorstandschaft.<br />

Friedrich Raab, Jagdvorsteher<br />

Abholung von Altpapier und Abfällen<br />

des Dualen Systems<br />

(Grüner Punkt) aus Haushalten<br />

Die nächste Abholung der gelben Wertstoffsäcke erfolgt mit<br />

der Leerung der Grünen Tonnen am Montag, 16.01.2006.<br />

Bitte die Tonnen und Säcke ab 6.00 Uhr bereitstellen.<br />

BKK-Blutspendedienst<br />

Blutspendetermin in <strong>Lehrberg</strong>:<br />

Donnerstag, 19.01.2006, 18.00 - 20.30 Uhr, in der Hauptschule,<br />

Schulweg 5<br />

Der Blutspendedienst weist hin:<br />

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass<br />

mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis,<br />

Reisepass, Führerschein).<br />

Rechtliche Betreuung - Ehrensache<br />

Betroffene und interessierte Bürger können sich zu einem persönlichen<br />

Gespräch mit der Betreuungsstelle beim Landratsamt<br />

Ansbach (Telefon: 0981/468-527 oder -528) in Verbindung<br />

setzen.<br />

Schwerbehindertenantrag - Online<br />

Das Versorgungsamt weist darauf hin, dass in Bayern die Möglichkeit<br />

besteht Anträge online -rund um die Uhr- unter der<br />

Adresse<br />

www.schwerbehindertenantrag.bayern.de<br />

zu stellen.<br />

Außensprechtage<br />

des Amtes für Versorgung und Familienförderung<br />

Nürnberg im Landkreis Ansbach<br />

Das Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg führt<br />

am Dienstag, den 10.01.2006 in der Zeit von 9.00 bis 14.00<br />

Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach,<br />

einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist<br />

zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz,<br />

die Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld<br />

sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung von Blindengeld<br />

und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts<br />

(Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende,<br />

Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den<br />

monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern<br />

des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor<br />

Ort geboten werden.


<strong>Lehrberg</strong> - 5 - Nr. 12/05<br />

Hinweis: Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in<br />

Ansbach gesondert beim Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher<br />

Str. 8, 91522 Ansbach, durchgeführt, und zwar am Donnerstag,<br />

12.01.2006, von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr.<br />

Infos und Beratung<br />

für Wehrpflichtige und Zivis<br />

Wir helfen bei Fragen zur Wehrpflicht und zum Wehrdienst von<br />

der Einberufung bis zur Zurückstellung oder bei Schwierigkeiten<br />

im Zivildienst.<br />

Erzbischöfliches Jugendamt Ansbach, Karolinenstr. 18, 91522<br />

Ansbach, Tel. 0981/15170.<br />

Zu folgendem Termin sind die Berater zu persönlichen Gesprächen<br />

in der Zeit von 19.00 ? 21.00 Uhr im Erzbischöflichen<br />

Jugendamt:<br />

Dienstag, den 10.01.2006<br />

BRK-Zentrum<br />

A) Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

Führerschein-Klasse A, A1, B, BE, L, M, T<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

B) Erste-Hilfe-Kurs<br />

Führerscheinklasse C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E<br />

Teilnehmerzahl beschränkt auf 20 Personen<br />

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist immer erforderlich!<br />

A) Lebensrettende Sofortmaßnahmen, 8 Unterrichtsstunden,<br />

Teilnahmegebühr: 25,00 €<br />

Ansbach, BRK-Zentrum, Henry-Dunant-Str. 10,<br />

Anmeldung: Tel. 0981/46115-0<br />

Jeden Samstag, BRK-Zentrum, Lehrsaal 2, von 8.00 - 15.00<br />

Uhr<br />

Funkalarmierung<br />

der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Der nächste Probealarm wird ausgelöst am Samstag, den<br />

21.01.06 in der Zeit zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.<br />

Fundsachen<br />

verloren gefunden<br />

1 Babyhandschuh 1 Herrenfahrrad<br />

1 Haustürschlüssel 1 Damenfahrrad<br />

1 Handschuh<br />

Standesamtliche Bekanntmachungen<br />

Geburt<br />

Terre Emily, Lerchenweg 7<br />

Sterbefälle<br />

Meier Johann Georg, Untersulzbach 4 A<br />

Kuch Robert Wilhelm Leonhard, Schmalenbach 7<br />

Hofmockel Johann Wolfgang, Berndorf 1<br />

Wir gratulieren<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> gratuliert<br />

im <strong>Januar</strong> 2006<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Büttner Martha, Obersulzbach 2<br />

Graf Frieda, Untersulzbach 10<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Tetzlaff Waltraut, Untere Hindenburgstr. 36<br />

Horrender Wilhelm, Rezatstr.12<br />

Weißkopf Emma, Oberheßbach 9<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Kollert Georg, Zailach 4<br />

zum 81. Geburtstag<br />

Meyer Dora, Heßbacher Str. 1<br />

Hinnerkopf Maria, Obere Hindenburgstr. 38<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Marx Anton, Hürbel 8<br />

zum 83. Geburtstag<br />

Kollert Babetta, Obersulzbach 8<br />

Adam Peter, Schulweg 6<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Rotter Helmuth, Buhlsbacher Str. 24<br />

Neuser Margareta, Feldstr. 4<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Schuster Anna, Gödersklingen 11<br />

zum 87.Geburtstag<br />

Meyer Elisabetha, Untersulzbach 14<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Wäger Babetta, Gräfenbuch 4<br />

zum 91. Geburtstag<br />

Dänzer Marie, Gräfenbuch 40<br />

Zum Ehejubiläum<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

Arife und Hasan Kara, Schwalbenweg 10<br />

Schulbusverbindung<br />

Schulnachrichten<br />

für Hammerstadt und Umgebung<br />

Aufgrund mehrerer Anfragen wurden Informationen über eine<br />

Busverbindung aus dem Baugebiet “Hammerstadt” und Umgebung<br />

eingeholt. Kostenfreiheit für eine Beförderung besteht<br />

wegen der zu kurzen Wegstrecke leider nicht.<br />

Die Fa. Hübel hat uns darüber informiert, dass eine Bushaltestelle<br />

in der Buhlsbacher Straße (bei Hausnummer 38) angefahren<br />

wird. Dort können die Kinder zusteigen.<br />

Die Kosten für eine Monatskarte betragen nach dem Tarif K<br />

(Kurzstrecke) € 23,70.<br />

Eine 5-er Streifenkarte kostet<br />

- für Kinder bis 13 Jahren € 2,90<br />

- für Kinder ab 14 Jahren € 5,90<br />

Der Bus fährt dort morgens um 7.10 Uhr ab. Mittags fahren die<br />

Busse um 11.00 Uhr bzw. 12.45 Uhr an der Schule weg.


<strong>Lehrberg</strong> - 6 - Nr. 12/05<br />

Kindergartennachrichten<br />

Evang.-Luth. Kindergarten<br />

„Guter Hirte” <strong>Lehrberg</strong><br />

Anmeldung<br />

In der Zeit vom 1. - 17. Februar 2006 können die Kinder für das<br />

Kindergartenjahr 2006/07 im Evang. - Luth. Kindergarten „Guter<br />

Hirte” <strong>Lehrberg</strong>, Schönaustrasse 2, Telefon 09820/303, angemeldet<br />

werden.<br />

Eltern bereits vorgemerkter Kinder bitten wir ebenfalls um Mitteilung,<br />

ob für das Jahr 2006/07 Interesse an einem Kindergartenplatz<br />

besteht.<br />

Anmeldeschluß ist der 17. Februar 2006<br />

Schneeräumarbeiten<br />

Für unseren Kindergarten in <strong>Lehrberg</strong> suchen wir dringend eine<br />

Person, die bei Bedarf die Schneeräumarbeiten übernehmen<br />

würde!<br />

Bitte melden Sie sich entweder im Kindergarten Guter Hirte,<br />

Tel. 09820/303 oder im Pfarramt <strong>Lehrberg</strong>, Tel. 09820/912500<br />

Volkshochschule<br />

Anmeldungen und Auskünfte: Gemeindeverwaltung <strong>Lehrberg</strong>,<br />

Sonnenstr. 14, 91611 <strong>Lehrberg</strong>, Tel.: (09820) 9 11 90,<br />

Fax: (09820) 911911, E-Mail: poststelle@lehrberg.de, Anmeldeformulare<br />

im Programmheft oder bei der Gemeindeverwaltung<br />

erhältlich!<br />

F 39381 Outlook 2000<br />

Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse und Windows-Erfahrung.<br />

Kursinhalte: allgemeiner Umgang mit MS Outlook,<br />

Adressen und Kontaktverwaltung, E-Mail mit eigenen Formatvorlagen,<br />

Wiedervorlage von Aufgaben usw.<br />

Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Vormittag, 25,00€, Grund- und<br />

Hauptschule <strong>Lehrberg</strong>, Schulweg 5, EDV-Raum, Eva Maria<br />

Schuderer<br />

Beginn: 14.01.2006<br />

I 22382 Orientalischer Tanz für Anfängerinnen mit<br />

Vorkenntnissen<br />

Der Orientalische Tanz ist ein ganzheitliches Fitness-Programm,<br />

das für jede Frau - unabhängig vom Alter oder der Figur<br />

- geeignet ist. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein<br />

großes Tuch zum Betonen Ihrer Hüften<br />

Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr, 10 Abende, wöchentlich, 50,00€,<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Lehrberg</strong>, Schulweg 5, Gymnastikraum,<br />

Villy Wiegel<br />

Beginn: 18.01.2006<br />

Englisch für Kinder von 5-7 Jahren<br />

Kurs 1 für Anfänger Kurs-Nr. M20381<br />

Kurs 2 für Fortgeschrittene Kurs-Nr. M20382<br />

Diese Kurse sollen Freude am spielerischen Umgang mit der<br />

Sprache vermitteln. Die Kinder lernen englische bzw. amerikanische<br />

Kinderreime, Spiele, Bücher, Lieder u.ä. kennen und<br />

“erproben” das Gelernte durch praktisches Tun.<br />

Kurs 1 ist für Anfänger konzipiert, Kurs 2 vertieft den bereits<br />

vorhandenen Wortschatz und baut das Sprachverständnis weiter<br />

aus.<br />

Beginn: Montag, 16. <strong>Januar</strong>, 12 Nachmittage, wöchentlich,<br />

38,- Euro, zzgl. 3,- Material und Kopierkosten, Grundschule<br />

<strong>Lehrberg</strong>, Tanja Schleußinger-May<br />

Kurs 1 Anfänger: 15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Kurs 2 Fortgeschrittene: 16:10 bis 17:10 Uhr<br />

Mitzubringen sind:<br />

Heft DIN A4<br />

Buntstifte, Schere und Kleber<br />

Anmeldung bitte direkt unter Tel.: 09820/918792<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Lehrberg</strong><br />

Hauptgottesdienst sonn- und feiertags um 9.30 Uhr in der<br />

Kirche<br />

Kindergottesdienst in <strong>Lehrberg</strong> um 9.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Sonntag, den 08.01. und 22.01.<br />

Kindergottesdienst in Gräfenbuch sonntags um 9.30 Uhr<br />

Gemeindegottesdienst in Gräfenbuch<br />

Hl. Abend um 14.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

Sonntag, den 08.01. und 22.01. um 8.30 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst<br />

Sonntag, den 15.01. um 9.30 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Mittwoch, den 11.01. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus mit Dias<br />

und Liedern aus Südafrika, dem Weltgebetstagsland 2006.<br />

Weihnachtsgottesdienste<br />

Hl. Abend um 15.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

Hl. Abend um 18.30 Uhr Christvesper<br />

1. und 2. Weihnachtsfeiertag jeweils um 9.30 Uhr Festgottesdienst<br />

Silvester<br />

Samstag, den 31.12. um 18.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst.<br />

Gruppen in unserer Gemeinde<br />

CVJM-Hauskreis, Fam. Bott, 14tägig donnerstags 20.00 Uhr,<br />

Ballstadter Str. 25<br />

CVJM-Hauskreis, Fam. Wasner, 14tägig donnerstags 20.00<br />

Uhr, Nelkenstr. 9<br />

CVJM-Jungschar montags 17.30 Uhr im Gemeindehaus für<br />

Jungen und Mädchen ab der 4. Klasse<br />

CVJM-F.R.O.G.s montags 17.30 Uhr im Gemeindehaus für Jungen<br />

und Mädchen ab der 7. Klasse<br />

CVJM-Teeniekreis montags 19.30 Uhr im Gemeindehaus für<br />

Jungen und Mädchen ab der 9. Klasse<br />

CVJM-Kinderstunde dienstags 16.00 Uhr im Gemeindehaus für<br />

Jungen und Mädchen ab der 1. Klasse<br />

ELJ donnerstags 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Krabbelgruppe mittwochs und donnerstags um 9.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Posaunenchorprobe freitags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Kath. Filialgemeinde <strong>Lehrberg</strong><br />

Samstag, 24.12., Hl. Abend<br />

16.30 Uhr Kindermette mit Krippenspiel<br />

18.00 Uhr Christmette<br />

Sonntag, 25.12., 1. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Montag, 26.12., 2. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr Kindersegnung in St. Ludwig<br />

Donnerstag, 29.12.<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier in Colmberg<br />

Samstag, 31.12., Silvester<br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss<br />

Sonntag, 01.01., Neujahr<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 06.01., Hl. Drei-König<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger<br />

Sonntag, 08.01.<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier


<strong>Lehrberg</strong> - 7 - Nr. 12/05<br />

Donnerstag, 12.01.<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 15.01.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 19.01.<br />

18.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der<br />

Christen (Kath. Kirche)<br />

Sonntag, 22.01.<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Donnerstag, 26.01.<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier in Colmberg<br />

Sonntag, 29.01.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Die Sternsinger gehen am Freitag, 6. <strong>Januar</strong> wieder durch die<br />

Gemeinde um den Segen des Herrn für das neue Jahr zu bringen.<br />

Eine kleine Spende für notleidende Kinder nehmen sie<br />

gerne entgegen.<br />

Club 60 Donnerstag 12. <strong>Januar</strong> ab 15 Uhr: Im Laufe des Nachmittags<br />

erzählt Herr Johannes Merklein von seiner Tour „Auf<br />

Jakobs Straße” - zu Fuß von Ansbach nach Santiago de Compostela<br />

Vereine und Verbände<br />

Freiwillige Feuerwehr und<br />

Feuerwehrverein <strong>Lehrberg</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Feuerwehr und des<br />

Feuerwehrvereins <strong>Lehrberg</strong> zur Jahreshauptversammlung am<br />

Samstag, 7. <strong>Januar</strong> 2006 um 19 Uhr im Gasthof Schmidt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresbericht 2005 von Kommandant, Jugendwart und Vereinsvorstand<br />

3. Sachstandsbericht Umbau Gerätehaus<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Entlastung Vorstandschaft<br />

6. Grußworte<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Gez. Grimm, 1. Bürgermeister<br />

Tischer, Kommandant<br />

Zerfaß, 1. Vorstand<br />

Freiwilige Feuerwehr Brünst 1900 e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der FFW Brünst und des Feuerwehrvereins<br />

der FFW Brünst 1900 e.V. findet am Freitag, den<br />

20.01.2006 um 20 Uhr im Gasthaus Wedel in Gödersklingen<br />

statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresbericht 2005 von Feuerwehr und Feuerwehrverein<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Bericht des Jugendwarts<br />

7. Austritte, Verpflichtungen<br />

8. Grußworte<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Zu Punkt 7 der Tagesordnung: An alle jungen Frauen und Männer<br />

ergeht der Aufruf, sich als Mitglied in der FFW Brünst 1900<br />

e.V. aufnehmen zu lassen.<br />

Gez. Reiner Grimm, 1. Bürgermeister<br />

Dieter Zeilinger, Kommandant und Vorstand<br />

Christbaumaktion<br />

der Jugendfeuerwehr Brünst 1900 e.V.<br />

Wie letztes Jahr sammelt auch dieses Jahr die Jugendfeuerwehr<br />

Brünst Ihre ausgedienten Christbäume ein.<br />

Für einen Beitrag von 2,00 € werden die Bäume abgeholt und<br />

umweltgerecht entsorgt.<br />

Wann: Samstag, 14.01.2006 ab 9.00 Uhr<br />

Wir bitten darum, die Christbäume gut sichtbar zu platzieren.<br />

Die Jugendfeuerwehr Brünst 1900 e.V.<br />

Männergesangverein “Eintracht”<br />

<strong>Lehrberg</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, den 14.01.2006, Beginn 20:00 Uhr<br />

Die Jahreshauptversammlung des MGV “Eintracht” <strong>Lehrberg</strong><br />

findet am Samstag, den 14.01.2006 um 20:00 Uhr im Gasthaus<br />

Kapellenstube statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Wünsche und Anträge zu dieser Veranstaltung sind spätestens<br />

3 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim 1.<br />

Vorsitzenden Fritz Hufnagel, Baumgartenweg 22, 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

einzubringen.<br />

Festabend zum 125-jährigen Vereinsjubiläum<br />

des MGV “Eintracht” <strong>Lehrberg</strong> am 28.01.2006 um<br />

20:00 Uhr in der Aula der Hauptschule <strong>Lehrberg</strong><br />

Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums laden wir alle Mitglieder<br />

und Freunde unseres Vereins recht herzlich zu unserem<br />

Festabend ein. Neben den Patenvereinen GV Colmberg<br />

und MGV Rügland werden Sie Liedvorträge von verschiedenen<br />

auswärtigen Gastvereinen hören können und unser Verein wird<br />

sich mit seinen sämtlichen Gesangs- und Chorgruppen präsentieren.<br />

Die Vereinschronik gibt Ihnen einen Rückblick der<br />

vergangenen 125 Sängerjahre.<br />

Außerdem werden einige Sängerinnen und Sänger für ihr<br />

langjähriges aktives Singen geehrt.<br />

Festgottesdienst zum<br />

125-jährigen Vereinsjubiläum<br />

des MGV “Eintracht” <strong>Lehrberg</strong> am 29.01.2006 um 9.30 Uhr<br />

in der ev. Kirche mit anschließender Totenehrung auf dem<br />

Friedhof<br />

Schützenverein <strong>Lehrberg</strong> 1888 e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des<br />

Schützenverein <strong>Lehrberg</strong> 1888 e.V. mit Sitz in <strong>Lehrberg</strong>, Steingasse<br />

2a<br />

am Freitag 13. <strong>Januar</strong> 2006, um 19.30 Uhr, im Schützenhaus,<br />

Gasthaus Kern, Obere Hindenburgstr. 5, 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Bericht des 1. Schützenmeisters<br />

2. Bericht des Sportleiters<br />

3. Bericht der Damenleiterin<br />

4. Bericht der Jugendleiterin<br />

5. Kassenbericht sowie Kassenbericht der Jugend<br />

6. Kassenprüfungsbericht und Entlastung der Kassiererinnen<br />

sowie der Vorstandschaft<br />

7. Ehrungen<br />

8. Sachstandsbericht zum Neubau Schützenhaus<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Jugendversammlung (für alle Jugendliche bis einschließlich 27<br />

Jahren) am Mittwoch, 11.01.2006, um 18.00 Uhr im Schützenhaus<br />

Steingasse.<br />

Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Mitglieder des<br />

Vereins.<br />

Der Vorstand<br />

Karl Kase


<strong>Lehrberg</strong> - 8 - Nr. 12/05<br />

Termine<br />

28.12.05, Mittwoch Silvesterschießen<br />

05.01.06, Donnerstag Freundschaftsschießen mit dem Patenverein<br />

Colmberg, in Colmberg ab<br />

19.00 Uhr<br />

11.01.06, Mittwoch Jugendjahreshauptversammlung ab<br />

18.00 Uhr im Schützenhaus<br />

13.01.06, Freitag Jahreshauptversammlung ab 19.30<br />

Uhr im Gasthaus Kern<br />

14.01.06, Samstag Gaujugendjahreshauptversammlung<br />

ab 14.00 Uhr in Unternbibert<br />

20.01.06, Freitag Gaujahreshauptversammlung<br />

20.00 Uhr in Unternbibert<br />

ab<br />

28.01.06, Samstag RWK-Cup in Weihenzell<br />

03.02.06, Freitag<br />

Voranzeige:<br />

Damenschießen<br />

11./12.02.06, Sa + So Skifahrt des Schützenverein nach<br />

Serfaus<br />

Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

TSV 08 <strong>Lehrberg</strong><br />

Achtung Terminänderung<br />

Wirbelsäulengymnastikkurse<br />

Der zweite Teil des Wirbelsäulengymnastikkurses beginnt<br />

nicht wie bereits veröffentlicht am 09.01.2006 sondern erst am<br />

23.01.2006 (also 2 Wochen später). Alle anderen Angaben<br />

bleiben wie bereits veröffentlicht.<br />

Kinderturnen II 8-13-Jährige<br />

Da ich meine Übungsleitertätigkeit mit sofortiger Wirkung<br />

(31.12.2005) beim TSV <strong>Lehrberg</strong> niederlege, werde ich in Zukunft<br />

das Kinderturnen II von 17:30 bis 18:30 Uhr mittwochs<br />

nicht mehr halten.<br />

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Cordula Betz für die produktive<br />

Zusammenarbeit, die sie mir seit meiner Gründung der<br />

Mutter- und Kind-Turngruppen vor 15 Jahren stets entgegengebracht<br />

hat. Sie wird die Mutter- und Kind-Gruppe und das<br />

Kinderturnen I weiterführen, aber im neuen Jahr erst wieder am<br />

18.01.2006 zu den üblichen Zeiten:<br />

Kinderturnen I: 15:30 bis 16:30 Uhr (0-5 Jahre)<br />

Mutter- und Kind-Turnen: 16:30 bis 17:30 Uhr (5-8 Jahre)<br />

beginnen.<br />

Ich wünsche allen Müttern, Vätern und Kindern, die mich all die<br />

Jahre hindurch begleitet haben, eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und ein gesegnetes neues Jahr und bedanke mich für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Anita Nölp<br />

Treffen der Pensionisten<br />

Monatsversammlung<br />

Die Mitglieder des Pensionisten-, Rentner- und Witwenbundes<br />

<strong>Lehrberg</strong> und Umgebung treffen sich am Mittwoch, den 04. <strong>Januar</strong><br />

2006 zur Monatsversammlung im Gasthaus Kern um<br />

14.00 Uhr.<br />

Auch Freunde und Anhänger der Altenbewegung sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

BBV Landfrauen<br />

Am 12. <strong>Januar</strong> 2006, 19:30 Uhr treffen sich die Landfrauen in<br />

der Gaststätte Kirschner, Scheune, zu einem Vortrag der N-ER-<br />

GIE zum Thema “Trends und Neuheiten von Hausgeräten”.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Hedwig Dietrich, BBV Brünst<br />

Frauenunion <strong>Lehrberg</strong><br />

Weihnachtsmarkt 2006<br />

Die Frauenunion <strong>Lehrberg</strong> plant 2006 einen Weihnachtsmarkt<br />

rund um den Dorfplatz. Stattfinden soll er am Sonntag, den 03.<br />

Dezember, von 10.30 bis 20 Uhr.<br />

Vereine und Verbände aus <strong>Lehrberg</strong> und Umgebung sind aufgerufen,<br />

sich am <strong>Markt</strong> mit einem Stand zu beteiligen. Wer Interesse<br />

hat, kann sich bei Christine Hohmann-Andrasch, Tel.<br />

09820/912430 oder 0170/3201725, informieren.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Neue Fälligkeit für Pflichtbeiträge<br />

Ab <strong>Januar</strong> 2006 werden Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung<br />

früher fällig, teilt die Deutsche Rentenversicherung<br />

in Bayern mit. Bisher sind Pflichtbeiträge grundsätzlich<br />

erst am 15. des Folgemonats zu zahlen - nach der neuen<br />

gesetzlichen Regelung sind von Beginn des nächsten Jahres<br />

an die Pflichtbeiträge bereits zum Ende des laufenden Monats<br />

fällig. Spätestens am drittletzten Werktag des Monats müssen<br />

die Beiträge entrichtet sein.<br />

Besonders diejenigen Versicherten, die ihre Beiträge selbst an<br />

die Rentenversicherung überweisen, müssen handeln - in erster<br />

Linie sind das Selbstständige, die in der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

pflichtversichert sind. Bestehende Überweisungsaufträge<br />

bei den Banken sind an die neuen Fälligkeitstermine<br />

anzupassen bzw. die monatlichen Überweisungen müssen<br />

früher erfolgen. Wer als Beitragszahler bereits am Abbuchungsverfahren<br />

teilnimmt, braucht nichts zu unternehmen.<br />

Alle Selbstständigen werden über die geänderten Abbuchungstermine<br />

noch gesondert vom zuständigen Träger der<br />

Deutschen Rentenversicherung informiert.<br />

Das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern: 0800/4636582.<br />

Cool ohne Zigarette<br />

DAK-Programm hilft Jugendlichen<br />

beim Rauchstopp<br />

Mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von 12,8 Prozent<br />

zieht “Just be smokefree” - das Rauchstopp-Programm für Jugendliche<br />

und junge Erwachsene - erneut eine positive Bilanz.<br />

Das DAK-Programm knüpft damit an die mittlere Erfolgsquote<br />

von international vergleichbaren, jedoch erheblich aufwändigeren<br />

Raucherentwöhnungsprogrammen an. Das Einmalige an<br />

“Just be smokefree”: Die Teilnehmer können ihren Rauchstopp<br />

in Eigenregie planen. Selbsttests, Planung der Rauchstopp-<br />

Schritte anhand spezieller Materialien und der Austausch mit<br />

anderen Teilnehmern über das Internet stehen dabei im Vordergrund.<br />

Ein Novum also, dass mit vergleichsweise geringer<br />

Intervention und Aufwand eine gute Aufhörquote erzielt wurde.<br />

“Mit Just be smokefree haben wir unser Ziel erneut erreicht, Jugendlichen<br />

beim Rauchstopp zu helfen”, sagt Hermann Zeißner,<br />

Bezirksgeschäftsführer der DAK in Ansbach. “Denn gerade<br />

diese Zielgruppe wird von herkömmlichen Raucherentwöhnungsprogrammen<br />

nur schwer angesprochen.”<br />

Infos zum Programm gibt es bei der DAK-Ansbach, Kanalstr. 6,<br />

0981/97002-0 oder im Internet unter<br />

www.justbesmokefree.de.<br />

In Deutschland raucht fast jeder vierte Jugendliche zwischen<br />

12 und 17 Jahren (23 Prozent). Vor allem in den neuen Bundesländern<br />

rauchen den Kids die Köpfe: im Vergleich zu ihren<br />

westdeutschen Altersgenossen 33 zu 21 Prozent.<br />

Zeitungsleser haben einen Vorsprung !


<strong>Lehrberg</strong> - 9 - Nr. 12/05<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Sozialversicherungsträger<br />

Franken und Oberbayern<br />

32 Jahre ehrenamtliche Arbeit für die Landund<br />

forstwirtschaftliche Sozialversicherung<br />

Walter Stallmann aus <strong>Lehrberg</strong> für 32 Jahre Engagement<br />

im Ehrenamt der Land- und forstwirtschaftlichen<br />

Sozialversicherungsträger (LSV-Träger) ausgezeichnet<br />

Für sein langjähriges und verdienstvolles ehrenamtliches Wirken<br />

in der Vertreterversammlung und im Vorstand der Landund<br />

forstwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) erhielt Walter<br />

Stallmann aus <strong>Lehrberg</strong> kürzlich die silberne Ehrennadel<br />

und die Ehrenurkunde des Bundesverbandes der LSV-Träger<br />

sowie eine Ehrenurkunde der LSV-Träger Franken und Oberbayern.<br />

Walter Stallmann verlässt das Vorstands-Gremium zum<br />

Jahresende. Als Mitglied der Selbstverwaltung kannte Walter<br />

Stallmann die Bedürfnisse des bäuerlichen Berufsstandes im<br />

Bereich der sozialen Absicherung und setzte sich im Rahmen<br />

seiner Vorstandstätigkeit stets im Sinne seiner Berufskollegen<br />

dafür ein.<br />

Zusatzinformation: Walter Stallmann war von 1973 bis 1993<br />

ehrenamtliches Mitglied der Vertreterversammlungen der LSV-<br />

Träger Ober- und Mittelfranken und seit 1986 alternierender<br />

Vorsitzender der Vertreterversammlungen.<br />

Von 1993 an war er Mitglied des Vorstandes. Während dieser<br />

Zeit vertrat Walter Stallmann innerhalb dieser Gremien die Berufsgruppe<br />

der Arbeiter.<br />

(fob-lsv)<br />

Fasching- und Skifreizeit für junge Leute<br />

Das Evang. Jugendwerk im Dekanat Ansbach veranstaltet eine<br />

Fasching-, Ski- und Winterfreizeit auf der Winkelmoosalm<br />

vom 01. - 05. März 2006<br />

Eingeladen sind junge Leute ab 15 Jahre und junge Erwachsene.<br />

Die Unterbringung erfolgt in Vierbettzimmern. Als Skigebiet<br />

stehen die Winkelmoosalm und die Steinplatte (Österreich) zur<br />

Verfügung. Neben dem Skifahren soll auch die Geselligkeit<br />

und das Miteinander in der Gruppe Bestandteil dieser Freizeit<br />

sein. Dazu gibt es Abendangebote wie: einen Themenabend,<br />

Spiel & Spaß, Kegelbahn, Billard, Tischtennis und eine Abendandacht<br />

als Abschluss.<br />

(Die Kosten belaufen sind auf 150 Euro für Busfahrt, Unterkunft<br />

und Vollverpflegung + ca. 90,- Euro für den Skipass - vier Tage-)<br />

Auch Skilanglauf ist sehr gut möglich.<br />

Weitere Informationen/Anmeldung sind zu erfahren beim<br />

Evang. Jugendwerk Ansbach<br />

Diakon Helmut Hartmann<br />

Triesdorferstr. 1, 91522 Ansbach<br />

Tel.-Nr.: 0981-2336<br />

E-Mail: ev-jugendwerk-ansbach@odn.de<br />

Die Anzeige!<br />

Eine Hilfe für den Verbraucher.<br />

Impressum<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

für den <strong>Markt</strong> LEHRBERG<br />

mit seinen Gemeindeteilen Unter-Oberheßbach,<br />

Gräfenbuch, Zailach, Hürbel, Schmalenbach, Ober-Untersulzbach,<br />

Berndorf, Birkach, Brünst, Gödersklingen, Wüstendorf, Röshof, Ballstadt,<br />

Schmalach, Kühndorf, Buhlsbach.<br />

Das Mitteilungsblatt für den <strong>Markt</strong> <strong>Lehrberg</strong> erscheint monatlich jeweils freitags<br />

und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet verteilt.<br />

–Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

–Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister des <strong>Markt</strong>es <strong>Lehrberg</strong> Reiner Grimm,<br />

Sonnenstraße 14, 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG.<br />

–Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages<br />

für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Brennholz Fichte, ca. 5 Ster, gut zu erreichen, ab Wald<br />

in <strong>Lehrberg</strong> günstig abzugeben.<br />

Tel. 09861/4734<br />

DAS! spricht sich<br />

schneller<br />

, als Sie<br />

vielleicht denken...<br />

Unter www.wittich.de haben Sie jetzt die Möglichkeit,<br />

Jagd auf unsere neu gestalteten Internetseiten zu machen!<br />

Viele neue Online-Funktionen und Informationen<br />

stehen für Sie bereit.<br />

Wir machen mehr als nur „Blättchen“!<br />

Und jetzt genug geschnattert.<br />

Go online! Go wittich.de


<strong>Lehrberg</strong> - 10 - Nr. 12/05/KW 51


<strong>Lehrberg</strong> - 11 - Nr. 12/05/KW 51<br />

✩<br />

Robert Goppelt<br />

Maler- und Farbgestaltungsfachbetrieb<br />

Nelkenstraße 4, 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. 09820/1451<br />

��������������������� ������������ ��� � � � �<br />

�<br />

� � �<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

✩<br />

✩<br />

eine fröhliche Weihnacht<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

✩<br />

✩<br />

Ihr Gebietsverkaufsleiter<br />

„Ich berate Sie gern bei Ihren<br />

gewerblichen Anzeigen.<br />

Rufen Sie mich an!“<br />

Volker<br />

Dittrich<br />

Mobil<br />

0173/6713268<br />

Das nächste Mitteilungsblatt<br />

erscheint am 27.01.2006<br />

Anzeigenschluss ist der 20.01.2006<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

91301 Forchheim - Peter-Henlein-Str. 1<br />

✆ 09191/7232-0 - Fax: 09191/7232-30<br />

Email: anzeigen@wittich-forchheim.de<br />

� ��<br />

27<br />

Jahre<br />

1978- -2005<br />

eigener Gerüstbau<br />

Dachreparaturen<br />

Dachumdeckungen<br />

Flaschnerarbeiten<br />

Flachdachsanierungen<br />

Fassadenrenovierungen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Bedachungen<br />

Maler- u. Dachdeckerbetrieb<br />

WEDA GmbH<br />

Mosbacher Weg<br />

91599 Dentlein a. F.<br />

Tel. 0 98 55 / 17 07<br />

Fax 0 98 55 / 97 63 10<br />

Internet: www.weda-bedachungen.de - e-mail: info@weda-bedachungen.de<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

LEHRBERG<br />

inserieren?<br />

Tel. 0 91 91 / 72 32-0 | Fax 0 91 91 / 72 32-30<br />

�<br />


<strong>Lehrberg</strong> - 12 - Nr. 12/05/KW 51


<strong>Lehrberg</strong> - 13 - Nr. 12/05/KW 51<br />

Allen unseren Kunden ein<br />

gesegnetes<br />

Weihnachtsfest,<br />

Gesundheit und<br />

Zufriedenheit<br />

für das neue Jahr<br />

wünscht<br />

Familie<br />

Schwarzbeck<br />

Buhlsbach 4a<br />

Spargel & Himbeeren<br />

Äpfel<br />

köstlich und gesund<br />

Neue Sorten aus<br />

eigenem Anbau<br />

Verkauf jeden<br />

Freitag<br />

von 9. 00 bis 18. 00 Uhr<br />

Tel. 09820/384<br />

� ���� �� � � � � � � �������� ��� ��� � ��� ��<br />

Wir wünschen<br />

allen Kunden<br />

und Freunden<br />

ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr<br />

Baggerservice Baggerbetrieb Erdarbeiten<br />

Höfen 7 90599 Dietenhofen<br />

Tel. 0 98 24/9 32 94 Fax 13 26<br />

✷<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr<br />

13.30-18.30 Uhr<br />

Sa. 9.00-14.00 Uhr<br />

Gaststätte „Kapellenstube“<br />

<strong>Lehrberg</strong> Tel. 09820/1798<br />

Schlachtschüssel<br />

Freitag, 13. <strong>Januar</strong> 2006<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kernstock<br />

FROHE<br />

WEIHNACHT<br />

UND ElN GLÜCKLlCHES<br />

NEUES JAHR<br />

WÜNSCHT<br />

Jeden Sonntag<br />

frische<br />

Karpfen<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong> Tel. 09820/9190-0<br />

Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr<br />

✷<br />

✷<br />

✷<br />

✷<br />

wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten.<br />

✷<br />

Falkenstraße 1<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Unsere Angebote im <strong>Januar</strong> 2006<br />

Landbier<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

Pils<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

Hefeweizen<br />

und Export<br />

hell und dunkel<br />

8.50 e<br />

0.85 e pro Liter<br />

zzgl. 3.10 e Pfand<br />

Mineral<br />

wasser<br />

versch. Sorten<br />

12 Fl. à 0,7 l<br />

3.90 e<br />

0.46 e pro Liter<br />

zzgl. 3.30 e Pfand<br />

✷<br />

✷<br />

Mexi-<br />

Cola-Mix<br />

✷<br />

11.50 e<br />

1.15 e pro Liter<br />

zzgl. 3.10 e Pfand<br />

✷<br />

12 Fl. à 0,7 l<br />

5.50 e<br />

0.65 e pro Liter<br />

zzgl. 3.30 e Pfand<br />

Heiligabend<br />

und Silvester<br />

ab 14 Uhr geschlossen<br />

✷<br />

✷<br />

✷<br />

✷<br />

✷<br />

✷<br />

20 Fl. à 0,5 l<br />

11.50 e<br />

1.15 e pro Liter<br />

zzgl. 3.10 e Pfand<br />

Mabella<br />

kalorienarmes<br />

Fruchtsaftgetränk<br />

versch. Sorten<br />

6 Fl. à 1,0 l<br />

5.50 e<br />

0.92 e pro Liter<br />

zzgl. 3.00 e Pfand


<strong>Lehrberg</strong> - 14 - Nr. 12/05/KW 51


<strong>Lehrberg</strong> - 15 - Nr. 12/05/KW 51<br />

Franz Ruhl<br />

Detwang 34 b 91541 Rothenburg / o. T.<br />

Tel. 09861 / 93 44 71 Funk 0175 / 82 52 41 8<br />

� ���� �� � � � � � � �������� ��� ��� � ��� ��<br />

Wunschzettel schon komplett?<br />

Neu-Winterreifen ab 29.- e, Winterräder, Alufelgen usw.<br />

Navigationssysteme Mobil und Festeinbau ab 299.- e<br />

Fahrzeugangebote:<br />

VW New Beetle 1,6i, silber, EZ 2001, nur 9.990.- e<br />

JW Ford Fiesta 1,3i, silber, EZ 2004, nur 8.980.- e<br />

Opel Astra H 1,4i Lim. Edition, schwarz, EZ 2005, nur 13.790.- e<br />

Audi A3 1,9tdi Lim., blaumet., EZ 2002, nur 12.490.- e<br />

EU-Neuwagen der Marken Seat, Skoda, VW, Audi, Opel,<br />

Peugeot, BMW, Kia, Fiat, Renault, u.v.m., fragen Sie nach!<br />

Fahrzeugankauf gebrauchter KFZ in gepflegtem Zustand.<br />

Liebe Kunden,<br />

wir möchten uns für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen in diesem Jahr bedanken und<br />

wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes,<br />

erfolgreiches Jahr 2006!<br />

Wir wünschen allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

frohe Weihnachten<br />

und ein gesegnetes<br />

neues Jahr<br />

Voranmeldung<br />

unter 0 98 20 / 17 10<br />

Salon<br />

Göhring<br />

<strong>Lehrberg</strong><br />

27. / 28. Dezember<br />

geschlossen.<br />

Vertrauensfrau<br />

Sigrid Schwarz<br />

Telefon 09820 92180<br />

S.Schwarz@HUKvm.de<br />

Ringstraße 38<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und einen guten<br />

Rutsch ins neue<br />

Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Gebietsverkaufsleiter<br />

Volker Dittrich<br />

Verlag + Druck Linus Wittich Wittich KG


<strong>Lehrberg</strong> - 16 - Nr. 12/05/KW 51


<strong>Lehrberg</strong> - 17 - Nr. 12/05/KW 51<br />

✫<br />

Allen Kunden und Freunden wünschen wir<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

sowie ein glückliches neues Jahr.<br />

✫ ✫<br />

✫<br />

Firma Ringler, <strong>Lehrberg</strong><br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

91732 Merkendorf<br />

Willendorf 32<br />

Tel. 09826/97 90<br />

Fax 0 9826/97 92<br />

E-Mail: info@fliesen-schneid.de<br />

✫<br />

✫<br />

✫<br />

Fliesen Schneid<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ GmbH<br />

Seit über 25 Jahren<br />

Handel Verlegung<br />

Fliesen Granit Marmor<br />

Fensterbänke Treppen<br />

✫<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung:<br />

Mo.-Fr. 8-12 Uhr<br />

und 13-18 Uhr<br />

Sa. 8-12 Uhr<br />

Internet: www.fliesen-schneid.de<br />

Dachstühle Carports Vordächer<br />

Innenausbau Eingabepläne<br />

Dacheindeckung Altbausanierung<br />

Am Eichenhain 8 • 91598 Colmberg • Telefon (09803) 93 28 53<br />

Telefax (09803) 9 32 98 10 • E-mail: uwe-lang-colmberg@t-online.de<br />

ab 29.12.2005<br />

Streusalz - Schneeschieber - Bündelbriketts - Progangas<br />

gefütterte Arbeitshandschuhe - Halogenstrahler - Baulampen<br />

3. und 4. <strong>Januar</strong> wegen Inventur geschlossen.<br />

durchgehend dienstbereit: Mo.-Fr. 7 - 17 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr<br />

Denkmalstraße 33 - 35<br />

91575 Windsbach<br />

✆ (0 98 71) 6 72 40<br />

Nürnberger Straße 40<br />

91522 Ansbach<br />

✆ (09 81) 26 66 u. 9 45 42


<strong>Lehrberg</strong> - 18 - Nr. 12/05/KW 51


<strong>Lehrberg</strong> - 19 - Nr. 12/05/KW 51<br />

EIN FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

UND EIN<br />

GLÜCKLICHES NEUES JAHR<br />

WÜNSCHT<br />

Heizungsbau<br />

Lindenweg 1 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. 09820 / 1821 + 376<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr!<br />

Unser Betrieb ist vom 24.12. bis einschl. 31.12.2005 geschlossen.<br />

Schmidtkonz GmbH - Feuchtwanger Str. 33 - 91722 Arberg<br />

Tel. 09822/260<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 7. 00 bis 12. 00 und 13. 00 bis 17. 30 Sa. von 9. 00 bis 12. 00 Uhr<br />

Wir danken all unseren Kunden und Freunden<br />

für ihr Vertrauen und wünschen allen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

• Transporte<br />

• Erdarbeiten<br />

<strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. 0 98 20 / 2 83<br />

Wir danken all unseren Kunden<br />

und Freunden für ihr Vertrauen<br />

und wünschen allen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

Fahrschule Roßberg<br />

„Insidertipp“<br />

Ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

sowie ein gesundes<br />

und unfallfreies<br />

neues Jahr<br />

wünschen wir all unseren<br />

Fahrschülern, Freunden<br />

und Bekannten.<br />

Telefon: 0 98 20 - 14 82 Mobil: 01 71 - 3 23 43 31 www.fahrschule-rossberg.de<br />

Heiliger Abend, Silvester und 1. <strong>Januar</strong> geschlossen.<br />

❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄<br />

Wir danken all unseren<br />

Kunden und Freunden<br />

für ihr Vertrauen und wünschen allen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr!<br />

Raumausstatter Schröter<br />

Wir polstern klassisch und modern<br />

Gardinen<br />

Bänke, Stühle, Sofas...<br />

Tapezieren<br />

Wir sind umgezogen! Sonderanfertigungen<br />

Deko-Service<br />

Neue Adresse:<br />

Mo.-Do.: 8. 00 -12. 00 , 12. 30 -17. 00 Uhr / Fr.: 8. 00 -12. 00 Uhr<br />

Feuerbachstr. 27 91522 Ansbach Tel. 09 81/9 77 71 40 Fax 9 77 71 41<br />

❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄ ❄❄


<strong>Lehrberg</strong> - 20 - Nr. 12/05/KW 51


<strong>Lehrberg</strong> - 21 - Nr. 12/05/KW 51<br />

Ballstadter Straße 9<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Tel. 0 98 20 / 2 42<br />

Fax 0 98 20 / 12 70<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein gesundes, erfolgreiches<br />

neues Jahr<br />

Elektro und Sanitär<br />

Skifahrten 2006<br />

05.-08.01. 4 Tage Schweiz Hasliberg-Meiringen<br />

27.-29.01. 2 Tg. Südtiroler Wipptal<br />

17.-19.02. 2 Tg. Salzburger Amadé - Radstadt<br />

04.-05.03. 2 Tage Salzburger Amadé - Radstadt<br />

18.03. Tagesfahrt ISCHGL mit Aprés-Ski<br />

Wellness & Bäderfahrten<br />

25.-26.03. Bad Füssing & Haßlinger Hof<br />

07.-09.04. Wellness-Entspannung & Yoga i. Allgäu<br />

2 x monatl. Tagesfahrt in ein bayer. Thermalbad<br />

Musicals - Events - Konzerte - Städtereisen<br />

25.-27.02. Karneval in Köln mit Rosenmontagszug<br />

05.-07.05. Hamburg Hafengeburtstag und a. Wunsch<br />

Musical Dirty Dancing / König der Löwen<br />

28.05. Bon Jovi - Live in München inkl. Karte<br />

MammaMia - Elisabeth - Queen - Starlight Express, u.v.m.<br />

Gerne erstellen wir auch Reisegutscheine !<br />

��� � � � �<br />

�<br />

� � �<br />

� ��<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


<strong>Lehrberg</strong> - 22 - Nr. 12/05/KW 51<br />

B<br />

L<br />

U<br />

Ich möchte mich für Ihre Treue und Ihr<br />

entgegengebrachtes Vertrauen recht herzlich<br />

bedanken und wünsche all meinen<br />

Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes<br />

2006!<br />

Ilse Stadler mit Familie<br />

Am 24.12. von 8.00 bis 12.30<br />

M<br />

ECKE<br />

N<br />

Blumen und Geschenke<br />

Ilse Stadler, Ob. Hindenburgstr. 31<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong>, ☎ 09820/12 55<br />

Wir wünschen<br />

allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr.<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong> . Untere Hindenburgstr. 47a<br />

☎ 09820/297<br />

✩<br />

✩<br />

Ein fröhliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr<br />

wünschen wir allen unseren Gästen<br />

Pizzeria Domenico<br />

Hans Siegordner<br />

Hauptvertreter<br />

Versicherungsfachmann (BWV)<br />

Verkaufsbüro:<br />

Martin-Luther-Platz 17<br />

91522 Ansbach<br />

Telefon: 09 81 / 31 28<br />

Telefax: 09 81 / 31 28<br />

Mobilfunk: 01 71 / 3 24 40 77<br />

e-mail: hans.siegordner@das.de<br />

Uhr geöffnet!<br />

Weihnachtssträuße,<br />

wenn möglich,<br />

bitte<br />

vorbestellen!<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

und ein gutes<br />

neues Jahr!<br />

Obersulzbach 35 • 91611 <strong>Lehrberg</strong> • Tel. 0 98 03 / 3 08<br />

Küchenausstellung Badmöbel<br />

Fenster und Türen Fliegenschutzrollos<br />

Allen unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannnten wünschen wir<br />

besinnliche Weihnachten sowie<br />

alles Gute für das neue Jahr.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute<br />

im neuen Jahr<br />

www.das.de<br />

Ihre<br />

Europas Nr. 1 im Rechtsschutz<br />

Versicherungsschutz rundum!<br />

Die D.A.S. Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe.<br />

Shell-Station<br />

Franz Dörr<br />

Untere Hindenburgstr. 55<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong>


<strong>Lehrberg</strong> - 23 - Nr. 12/05/KW 51<br />

Bestattungsdienst Luise Kilian<br />

Kapellenstraße 1 Telefon: (09820)<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong> 2 91 oder 91 25 28<br />

Ulrike Schenk<br />

Steuerberaterin<br />

Wehrleitenweg 7<br />

91604 Flachslanden<br />

tel.: 09829/94190<br />

fax: 09829/94191<br />

SAUBER<br />

U N D<br />

SICHER<br />

Mit den besten Wünschen<br />

zum<br />

Weihnachtsfest<br />

verbinden wir unseren Dank<br />

für das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen und<br />

wünschen allen<br />

unseren Mandanten und allen<br />

Menschen dieser Welt<br />

für das<br />

kommende Jahr<br />

Gesundheit, Glück<br />

und viel Erfolg.<br />

��� � � � �<br />

�<br />

� � �<br />

� ��<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

• Reparatur aller Kfz-Typen<br />

• Abgasuntersuchung<br />

• Achsvermessung<br />

Obersulzbach<br />

• Reifenservice<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Klimaanlagen-Service<br />

Colmberg<br />

Birkach<br />

• Neu- und Gebrauchtwagenvermittlung<br />

• Fahrzeug- / Reparatur-Finanzierungen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Flachslanden<br />

B 13<br />

Grafenbuch<br />

<strong>Lehrberg</strong><br />

Allen unseren Kunden und<br />

Freunden wünschen<br />

wir ein frohes<br />

Weihnachtsfest und<br />

ein gutes neues Jahr<br />

Bei uns bleiben Sie mobil – mit unserem<br />

Hol- und Bring-Service oder Ersatzfahrzeug!<br />

Birkach 1, <strong>Lehrberg</strong>, Tel. 09803/1282, Fax 556<br />

E-Mail: StefanReichert@t-online.de • Internet: www.kfz-reichert.de<br />

�<br />


<strong>Lehrberg</strong> - 24 - Nr. 12/05/KW 51<br />

Gaststätte „Kapellenstube“<br />

<strong>Lehrberg</strong> Tel. 09820/1798<br />

Weihnachten 2005<br />

Wir empfehlen besonders:<br />

Gänsebrust, Rehbraten, Karpfen<br />

auch zum Mitnehmen<br />

sowie unsere reichhaltige Speisekarte<br />

Heiliger Abend bis 18.00 Uhr geöffnet<br />

1. Weihnachtsfeiertag bis 15.00 Uhr geöffnet<br />

2. Weihnachtsfeiertag ganztägig geöffnet<br />

Silvester und Neujahr ganztägig geöffnet<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kernstock<br />

Wir wünschen allen unseren Gästen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.<br />

✩<br />

Allen Kunden,<br />

Freunden und<br />

Bekannten<br />

herzliche Weihnachtsund<br />

Neujahrsgrüße<br />

✩<br />

✩<br />

H. Riegel & D. Ziegler GbR<br />

✩<br />

<strong>Markt</strong>platz 1, 91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

✩<br />

✩<br />

WEIHNACHTSARTIKEL<br />

PARTYARTIKEL<br />

✩<br />

Zeitschriften LOTTO/TOTO Post<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches<br />

neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Planung Installation Geräte & Kundendienst<br />

Telefon: 09820/9192-0<br />

Telefax: 09820/919231<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 27.12.2005 bis 7.1.2006<br />

: 09820/91920<br />

NOTDIENST OTDIENST UNTER: UNTER 09820/91920<br />

Obere Hindenburgstraße 38<br />

91611 <strong>Lehrberg</strong><br />

Walkmühlweg 18 - 91555 Feuchtwangen<br />

Tel. 09852/2184<br />

Fax 09852/9382<br />

Ihr regionaler Hersteller für<br />

Rollladen, Jalousien,<br />

Fliegengitter und Markisen<br />

von Berg<br />

Gardinen · Farben · Tapeten · Bodenbeläge<br />

Wir wünschen eine<br />

frohe Weihnacht<br />

und ein glückliches<br />

neues Jahr<br />

Albert von Berg · Untere Hindenburgstr. 22 · <strong>Lehrberg</strong><br />

Telefon 0 98 20 / 9 21 77 · Fax 0 98 20 / 9 21 78<br />

FROHE<br />

FESTTAGE<br />

UND ALLES GUTE<br />

IM NEUEN JAHR<br />

WÜNSCHT<br />

Jederzeit<br />

kostenloser<br />

Sehtest<br />

MAXIMILIANSTRASSE 20 ANSBACH<br />

TEL. 0981/2061<br />

Das gesamte<br />

Fa. Schenk-Team<br />

wünscht Ihnen<br />

geruhsame Feiertage und<br />

einen schönen Urlaub.<br />

Wir hoffen auch<br />

im neuen Jahr<br />

auf gute Zusammenarbeit.<br />

e-mail: Sonnenschutztechnik@t-online.de<br />

Internet: http://www.Schenk-Sonnenschutztechnik.de<br />

... oder besuchen Sie unseren Fachhändler<br />

SCHREINEREI KERN vor Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!