20.08.2012 Aufrufe

Machen Sie Inventur SOFORT BARGELD Wir kaufen Ihr Altgold ...

Machen Sie Inventur SOFORT BARGELD Wir kaufen Ihr Altgold ...

Machen Sie Inventur SOFORT BARGELD Wir kaufen Ihr Altgold ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckauflage 49.000 Exemplare<br />

wöchentlich freitags<br />

an alle erreichbaren<br />

Haushalte<br />

Treckerfahrer Eitel Plewka zieht die strahlenden Kinder mit dem Trecker um den Teich.<br />

Rodelvergnügen<br />

Grünhof-Tesperhude (gak) –<br />

Eine großartige Idee blitzschnell<br />

und gut organisiert umgesetzt.<br />

Den Einfall zum Rodelvergnügen<br />

am Teich hatte Torben<br />

Gromoll vom Bürgerverein,<br />

beim Umsetzen halfen alle<br />

mit. Schnell war die Genehmigung<br />

der Stadt erteilt, und die<br />

Freiwillige Feuerwehr Grünhof-Tesperhude<br />

stellte Scheinwerfer<br />

auf, die den Teich und<br />

die Rodelhänge sanft erhellten.<br />

Während Torben Gromoll mit<br />

S<br />

seiner Frau fleißig Kinderpunsch<br />

und Glühwein ausschenkte,<br />

erzählte er: »Mir hat<br />

der stellvertretende Ortswehrführer<br />

und Oberbrandmeister<br />

Edmund Butz aus Büchen davon<br />

erzählt, dass ein solches<br />

Rodelvergnügen in Büchen<br />

stattfindet. Da dachte ich, das<br />

wäre auch etwas für uns und<br />

der Teich ist der ideale Ort.«<br />

Gesagt, getan. Am Stand neben<br />

den Eheleuten Gromoll war<br />

Horst Baumbach mit den Grill-<br />

Küchen & & Bäder<br />

SPERBER<br />

würstchen beschäftigt, deren<br />

Duft die klare Luft erfüllte. Von<br />

17 Uhr an durfte gerodelt werden,<br />

und die Menschen strömten<br />

zu Hunderten an den Teich.<br />

Schwungvolle Musik beschallte<br />

die fröhlichen Rodler, und<br />

an den Feuerkörben wärmten<br />

sie sich in den Pausen auf. Linda<br />

Sorgenfrei hatte von einer<br />

Freundin von der Aktion gehört<br />

und war spontan mit<br />

Söhnchen Maximilan (4) nach<br />

Grünhof gefahren. Mit viel<br />

Alles muss raus ...<br />

Musterküchen<br />

-Abverkauf<br />

<strong>Sie</strong> sparen 40 - 60 %<br />

Geöffnet Mi. - Fr. 10 - 18, Sonnabend 10 - 13, oder nach Vereinbarung<br />

Möllner Str. 55 · 21493 Schwarzenbek · Tel. 0 41 51/ 20 16 · Fax 50 15<br />

Dorfstraße 12<br />

Alten- und Pflegepensionen<br />

<strong>Wir</strong> bieten individuelles Wohnen im Landhausstil mit weitläufiger<br />

Gartenanlage in reizvoller Umgebung. In Urlaubs- oder<br />

Dauerpflege ermöglichen wir 86 Gästen einen würdevollen<br />

Lebensabend in häuslicher Atmosphäre mit persön- Dorfstraße 22<br />

21514 Witzeeze<br />

Familie Heier/Horn<br />

Tel. 0 41 55 - 48 48<br />

und 0 41 55 - 66 54<br />

licher Pflege durch Fachpersonal rund um die Uhr,<br />

therapeutischen Maßnahmen im Haus sowie Veranstaltungen<br />

und Ausfahrten.<br />

Unser Motto:<strong>Wir</strong> pflegen professionell mit Herz!<br />

www.hausdorothea.de<br />

- seit 28 Jahren -<br />

ab 922,- €<br />

Eigenanteil im EZ<br />

Schwung kamen sie den Hang<br />

heruntergesaust: »Das macht<br />

Spaß«, strahlte der Kleine vergnügt.<br />

Den Augen der Mutter<br />

war anzusehen, dass auch sie<br />

das Rodelvergnügen genoss.<br />

Eine tolle Attraktion war der<br />

Trecker von Eitel Plewka. Damit<br />

zog er die johlenden Kinder<br />

auf ihren Schlitten einmal<br />

um den Teich. Schnell bildete<br />

sich eine Schlange, denn da<br />

wollten alle mitfahren. Die<br />

blauen Augen von Eitel Plewka<br />

blitzten vergnügt.<br />

Der Bürgerverein ist wirklich so<br />

nah an seinen Bürgern, dass ein<br />

Aufruf zwei Tage zuvor ausreicht,<br />

um ein jahrmarktähnliches<br />

Wintervergnügen ins Leben<br />

zu rufen. Etwa 500 warm<br />

eingepackte und mit Schlitten<br />

ausgerüstete Rodler trafen sich<br />

und amüsierten sich köstlich<br />

an dem Abend. Es wurde geklönt,<br />

gegessen und das Lachen<br />

der Kinder hallte über den<br />

Teich. Gegen 21.30 Uhr gingen<br />

die letzten nach Hause. Ob dies<br />

die Gründung einer neuen Tradition<br />

der Grünhofer und ihres<br />

Teiches sein wird, hängt leider<br />

von den Witterungsverhältnissen<br />

im nächsten Winter ab.<br />

Dach sanieren – profitieren<br />

<strong>Wir</strong> beraten <strong>Sie</strong> gern & kostenlos<br />

• Holzbau<br />

• Neu-, Um-, An- und Ausbauten<br />

• Dachsanierungen<br />

• Dachdeckerarbeiten<br />

• Carports und Terrassen<br />

• Innenausbau<br />

... immer gut bedacht ...<br />

15. Januar 2010/2. KW/22. Jahrg.<br />

Kurt Viebranz Verlag<br />

(GmbH & Co. KG)<br />

q 04151 - 88 900<br />

www.viebranz.de<br />

Alte Dorfstraße 11<br />

21514 Kankelau<br />

Tel. 0 41 56 / 82 08-35<br />

Mobil: 01 51 / 54 61 35 38<br />

eMail: mr@zimmerei-rogge.de<br />

Fotos: Gabriele Kasdorff


Seite 2 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2010 AUS DEM KREIS<br />

»Stufen des<br />

Lebens«<br />

<strong>Sie</strong>beneichen (zrcks) - Im Februar<br />

lädt die Kirchengemeinde<br />

<strong>Sie</strong>beneichen ein zu einem<br />

neuen Seminar aus der Reihe<br />

Stufen des Lebens: »Quellen,<br />

aus denen Leben fließt« – unter<br />

dieser Überschrift werden auf<br />

gewohnt kreative und anregende<br />

Weise die verschiedenen Lebensstufen<br />

genauer in den<br />

Blick genommen: Kindheit, Jugend,<br />

Erwachsenenalter, Lebensmitte…<br />

Jede dieser Stufen<br />

bringt Schönes und Schweres,<br />

hat ihre Krisen und Chancen.<br />

Was morgen sein wird, hat seine<br />

Wurzeln oft schon im Gestern.<br />

Und heute wird sich klären<br />

müssen, ob das Morgen<br />

trittfest ist.<br />

Das Team um Ehepaar Langhauser<br />

und Pastor Noll hat verschiedene<br />

biblische Geschichten<br />

ausgesucht und vorbereitet.<br />

Was diese biblischen Geschichten<br />

mit dem eigenen Leben zu<br />

tun haben – das für sich selbst<br />

zu entdecken, darum geht es in<br />

der Seminarreihe »Stufen des<br />

Lebens«. Die Teilnahme ist an<br />

keine Voraussetzungen gebunden,<br />

es sind weder Bibelkenntnis<br />

noch Kirchenmitgliedschaft<br />

nötig. Es braucht nur Interesse,<br />

sich persönlich mit<br />

dem Thema zu beschäftigen.<br />

Das Seminar findet statt an den<br />

vier Mittwochen im Monat Februar.<br />

3., 10., 17. und 24. Februar<br />

und beginnt jeweils um<br />

19.30 Uhr im <strong>Sie</strong>beneichener<br />

St. Johannis-Haus. Das Vorbereitungsteam<br />

bittet um eine<br />

telefonische Anmeldung unter<br />

04158-424, Pastor Noll.<br />

Beilagenhinweis:<br />

In einem Teil der heutigen Ausgabe<br />

liegen Prospekte folgender Firmen bei:<br />

Plaza, Geesthacht,<br />

Mode Vögele, Geesthacht,<br />

toom Baumarkt, Geesthacht,<br />

famila,<br />

Geesthacht und Lauenburg,<br />

Rossmann,<br />

Geesthacht und Lauenburg,<br />

Sky,<br />

Schwarzenbek und Boizenburg,<br />

Plaza Baumarkt, Boizenburg,<br />

Praktiker, Lüneburg.<br />

<strong>Wir</strong> bitten unsere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

Die Zahnarztpraxis<br />

Dassendorf<br />

Bernhard A. Keding<br />

Falkenring 1: 04104 / 80914<br />

mittwochs Kinderprophylaxe<br />

Verkehrsunfall und Polizei ..1 10<br />

Feuerwehr ...........................1 12<br />

GIZ Nord: Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Tierarzt-Notruf Hamburg + Umgebung: Tel. 040 - 43 43 79<br />

Zahnarzt-Notdienst für Kreis Herzogtum Lauenburg:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt freitags um 18.00 Uhr<br />

und endet montags um 8.00 Uhr. Feste Sprechzeiten sind<br />

Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 16.1. und So., 17. 1.:<br />

Dr. Raecke, Schwarzenbek, Markt 7, Tel. 04151 / 87 94 53<br />

Den aktuellen Notdienstkalender und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis finden <strong>Sie</strong> auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

Es war toll und hat mächtig Spaß gemacht, versicherten Tonino Modica (14) und Janco Luckas (19) sowie Nicole Dudda (15), als<br />

sie am Bootshaus aus dem Wasser stiegen. Fotos: Ute Dürkop<br />

DLRG-Taucher und Rettungsschwimmer<br />

absolvieren traditionelles Neujahrsschwimmen<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Ausbildungsoffensive, Voll- und Teilzeit<br />

möglich, männlich/weiblich, J. Krüger,<br />

Tel. 0172 - 4 25 25 25<br />

Geld verdienen? Rufen <strong>Sie</strong> uns an. Tel.<br />

04547 - 70 77 58 oder online: www.<br />

team-wieckhorst.de<br />

Reinigungskräfte, mobil und arbeitswillig,<br />

gesucht auf 400-EUR-Basis od.<br />

Teilzeit, Tel. 04155-59 86<br />

Suche erfahrene Servicekräfte für Imbiss-Restaurant<br />

in Büchen, Tel.<br />

04155 - 56 65<br />

www.callcenter-agenten-gesucht.de<br />

Tel. 0 41 52 / 88 93 72, we call GmbH<br />

Erzieher(in) gesucht, in Teilzeit, mit flexiblen<br />

Arbeitszeiten (abends, Wochenende,<br />

Ferien) auf Honorar-/400-EUR-<br />

Basis. Für Betreuung dreier Kinder nach<br />

§§27/34 SGB VIII - familienanalog,<br />

04155-808258<br />

Putzhilfe für ältere Dame in Schwarzenbek,<br />

1 x pro Woche gesucht, Tel.<br />

04151-99265 ab 17 Uhr<br />

Suche Reinigungskräfte in Geesthacht,<br />

5 x wöchentlich von 15 bis 17 Uhr, Tel.<br />

04221 - 600 148<br />

Haushaltshilfe in Geesthacht gesucht,<br />

3 bis 4 Std., 14-täglich, deutschsprachig,<br />

zuverlässig, Tel. 04176 - 94 03 61<br />

Suche zuverl. Mithilfe im Reitstall, tägl.<br />

v. 10 bis 12 h od. v. 15 bis 17 h, Tel.<br />

04152-6185 (lange klingeln lassen)<br />

<strong>Wir</strong> suchen eine Verkäuferin für überwiegend<br />

nachmittags auf 400-EUR-Basis,<br />

Schuhhaus Grammersdorf, Tel.<br />

04153-23 31<br />

STELLENGESUCHE<br />

IOS sucht Mitarbeiter/innen in Teilzeit<br />

oder auf 400-EUR-Basis für Aktenvorbereitung<br />

in der Zeit von 12.00 h bis<br />

20.00 h. Vorraussetzungen: Deutschkenntnisse,<br />

Fingerfertigkeit. Tel. Bewerb.<br />

von 14.00 bis 18.00 h. IOS GmbH,<br />

21493 Schwarzenbek, Tel. 04151-<br />

8668-38 oder 8668-15, www.papierscannen.de<br />

Allgemeiner Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht,<br />

Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr, Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr,<br />

an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich,<br />

ist der Besuchsdienst Mo., Di., Do. von 19.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 14.00 bis 8.00 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr unter der<br />

Tel.-Nr. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Sonnabend, 16. 1.:<br />

Apotheke im Plaza, Geesthacht, Norderstr. 16, Tel. 04152 - 88 66 44<br />

Sonntag, 17. 1.:<br />

Bären-Apotheke, Schwarzenbek, Hamburger Str. 5, Tel. 04151 - 20 00<br />

Suche stundenweise Arbeit im Haushalt.<br />

Erfahrung vorhanden, Tel.<br />

04153-81923 od. 0172-4315363<br />

Herzl. Mama, 62 J., bringt <strong>Ihr</strong>en Haushalt<br />

pronto in Schuss, vormittags in<br />

Geesth. u. HH-Bergedorf, Tel.<br />

04152 - 80 56 50<br />

Wer su. eine dt., zuverl. Haushaltshilfe<br />

im Rm. Geesthacht f. 1 x / Wo. 3 bis 4<br />

Std.? Gerne Leute im gesetzten Alter,<br />

Tel. 04152-836078<br />

Anzeigenannahme<br />

0 41 51 - 88 90-0<br />

Lauenburg (ud) – Da stellte sich bei<br />

manchen Zuschauern doch ein<br />

Schaudern ein, als 13 Rettungsschwimmer<br />

und Taucher der DLRG-<br />

Ortsverbände Oberelbe, Geesthacht,<br />

Büchen, Lüneburg und Ratzeburg zu<br />

ihrem traditionellen Neujahrsschwimmen<br />

am Ruferplatz in die Elbe<br />

stiegen, um zum Bootshaus zu<br />

schwimmen. Zwar war das Wasser mit<br />

5 Grad wärmer als die Luft, aber keiner<br />

der warm mit kuscheligem Mantel,<br />

Stiefeln und Handschuhen gekleideten<br />

Zuschauer hätte wohl tauschen<br />

mögen. Mit der entsprechenden Ausrüstung<br />

sei alles kein Problem, strahlte<br />

die 15-jährige Rettungsschwimmerin<br />

Nicole Dudda. <strong>Sie</strong> hat ihr Versprechen<br />

aus dem Vorjahr wiederzukommen<br />

eingelöst und war auch in diesem<br />

Jahr mit großer Begeisterung dabei.<br />

Die Wichtigkeit einer intakten Ausrüstung<br />

und fundiertes Training betonte<br />

der erste Vorsitzende des DLRG-<br />

Ortsverbandes Oberelbe, Hartwig<br />

Bindzus, in einer kurzen Ansprache<br />

am Ruferplatz. Die Aktion am Neujahrstag<br />

sei ein guter Beweis für die<br />

Leistungsstärke der DLRG.<br />

Im vergangen Jahr wurden die Helfer<br />

zu 453 Einsätzen bei Unfällen aller<br />

Art gerufen und leisteten Erste Hilfe.<br />

Vier Menschen konnten vor dem Ertrinken<br />

bewahrt werden und bei 21<br />

Wassersportlern halfen die Mitglieder<br />

der DLRG. Um alle Maßnahmen, wie<br />

Schwimmausbildungen, Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen, Sanitätslehrgänge<br />

oder Wachstunden abzudecken,<br />

investierten die ehrenamtlichen<br />

Helfer der DLRG rund 15.000 Stunden<br />

ihrer Freizeit.<br />

JOB & KARRIERE<br />

AUSBILDUNG 2010<br />

Rechtsanwälte Rink & Kollegen • Notarin Hoffmann<br />

Bahnhofstraße 6 · 21493 Schwarzenbek<br />

<strong>Wir</strong> stellen zum 1.8. 2010 ein<br />

eine/n Auszubildende/n zur/zum Rechtsanwaltund<br />

Notarfachangestellten<br />

Reichen <strong>Sie</strong> uns <strong>Ihr</strong>e Bewerbungsunterlagen<br />

bitte bis zum 1.2.2010 ein.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

NOTDIENST<br />

Elbmarsch: Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Allgemeiner ärztlicher Notdienst<br />

von Montag bis Donnerstag (ohne Feiertage) von 19.00 Uhr bis zum Folgetag,<br />

8.00 Uhr, Freitag (ohne Feiertage) von 18.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr<br />

unter der zentralen Telefonnummer 01802 - 00 01 01 (zum Ortstarif)<br />

Boizenburg: Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Notdienst-Tel. 0180 - 58 68 22 25 20<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Bereitschaft: von 8.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Sa., 16. 1.:<br />

Lübtheen, Linden-Apotheke<br />

So., 17. 1.:<br />

Hagenow, Hirsch-Apotheke<br />

<strong>Sie</strong> suchen eine verantwortungsvolle<br />

und interessante Aufgabe für<br />

einige Stunden am Nachmittag?<br />

Unser engagiertes und erfolgreiches<br />

Team braucht Verstärkung:<br />

Nachhilfelehrer/in<br />

(gern auch pensionierte Lehrer/in)<br />

für Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung<br />

gesucht.<br />

Fächer: Deutsch, Englisch, Latein<br />

Vorstellung erbeten Montag bis<br />

Freitag, 15.00 bis 17.30 Uhr.<br />

Schwarzenbek, Berliner Straße 2<br />

1 04151 / 19 4 18


AUS DEM KREIS 15. Januar 2010 Wochenend Anzeiger Seite 3<br />

Bei der Einbiegung Am Schüsselteich kommen die Fahrzeuge leicht ins Rutschen. Foto: Gabriele Kasdorff<br />

Schwierige Verhältnisse beim Winterdienst<br />

Lauenburg (zrcks) - Derzeit erreichen<br />

die Stadtverwaltung viele Nachfragen<br />

zum Winterdienst in Lauenburg/ Elbe.<br />

Angesichts der größten Schneefälle<br />

seit über 20 Jahren musste bei der Räumung<br />

der öffentlichen Straßen, Wege<br />

und Plätze verstärkt auf Prioritäten gesetzt<br />

werden. »Der Bauhof hat den<br />

Auftrag, zunächst die Straßen des Industriegebietes,<br />

die Flächen der Bundes-<br />

und Landesstraßen, die Straßen,<br />

die vom öffentlichen Nahverkehr genutzt<br />

werden sowie die Schulwege zu<br />

räumen«, erläutert der im städtischen<br />

Bauamt zuständige Sachbearbeiter<br />

Christian Asboe die Situation. Alle Nebenstraßen<br />

würden nachrangig geräumt.<br />

Dieses Vorgehen entspräche<br />

auch der ständigen Rechtsprechung<br />

der Gerichte.<br />

Zwischenzeitlich hat der Bauhof aber<br />

damit beginnen können, auch in den<br />

Nebenstraßen Lauenburgs – soweit<br />

dies möglich war – zu räumen. In diesem<br />

Zusammenhang bittet der Leiter<br />

des Bauhofes, Gerhard Tarinowski, um<br />

Verständnis, wenn der Schneepflug<br />

freigeräumte Grundstückszufahrten<br />

wieder zuschieben muss. Zudem<br />

macht Tarinowski darauf aufmerksam,<br />

Ital. Prosecco<br />

Del Veneto<br />

neukauf<br />

Kratzmann<br />

überzeugend frisch!<br />

– Angebote gültig vom 18. bis 23. Januar 2010 –<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Sa. 8.00 – 20.00 Uhr<br />

Hans-Koch-Ring 6• Schwarzenbek<br />

Tel.: 04151 / 86 84 86 • Fax: 04151 / 86 84 88<br />

Für Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte beachten <strong>Sie</strong> auch unsere Beilage am Samstag mit der Post im »Einkauf aktuell«!<br />

0,75-l-Fl.<br />

Frisches<br />

Wildschwein-<br />

dass Schnee und Eis auf dem Gehweg<br />

zu lagern sind und nicht auf die Straße<br />

verbracht werden dürfen.<br />

Wehrführer Thomas Burmester von<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Lauenburg/Elbe<br />

appelliert zudem an die Anwohner,<br />

die Wasserhydranten von<br />

Schnee und Eis freizuhalten, damit die<br />

Feuerwehr ungehindert Zugang hat.<br />

Die Lage der Hydranten kann den rot/<br />

weißen Hinweisschildern am Straßenrand<br />

problemlos entnommen werden.<br />

Besondere Probleme macht bei der<br />

derzeitigen Witterungslage die Linienführung<br />

des Altstadtbusses. Da ein Befahren<br />

der Straße Neustadt für den Bus<br />

bis auf Weiteres nicht gewährleistet<br />

werden kann, wird bis auf Weiteres<br />

nur die Haltestelle am Lösch- und Ladeplatz<br />

bedient. Der übrige Stadtverkehr<br />

kann – soweit keine Wetterverschlechterung<br />

eintritt, nach einem Gespräch<br />

zwischen Stadt und VHH, sichergestellt<br />

werden. Es wird leider unvermeidbar<br />

auch in den nächsten Tagen<br />

noch zu Behinderungen auf-<br />

grund der Schneeverhältnisse kommen.<br />

Zwar ist der Vorrat an Streusalz<br />

beim Bauhof noch nicht aufgebraucht,<br />

aber angesichts der bun-<br />

1.99<br />

Schweizer Rohmilch<br />

Alpen Tilsiter<br />

-.89<br />

würziger Bergkäse<br />

100 g im Stück<br />

48% Fett i. Tr.<br />

Jede Woche frisches Wild aus unserer Region!<br />

gulasch 4.99<br />

1 kg<br />

desweit unsicheren Versorgungslage,<br />

wird derzeit nur an neuralgischen<br />

Punkten mit erhöhter Verkehrsbelastung<br />

mit Salz abgestreut. »Für einen<br />

Durchgang im Stadtgebiet benötigen<br />

wir fünf Tonnen Streusalz«, weiß Gerhard<br />

Tarinowski zu berichten, »dann<br />

schmelzen unsere Vorräte schneller als<br />

es der Schnee tut.« Zudem wird im<br />

Hinblick auf das sicher eintretende<br />

Tauwetter schon jetzt darauf hingewiesen,<br />

neben den Gehwegen, die ohnehin<br />

freizumachen sind, möglichst<br />

auch die Kanaleinläufe am Straßenrand<br />

freizuhalten, damit das Abfließen<br />

des Schmelzwassers problemlos<br />

gewährleistet werden kann. Aber nach<br />

Aussagen des Wetterdienstes wird das<br />

Tauwetter noch auf sich warten lassen.<br />

Bis dahin werden die Anwohner und<br />

die Mitarbeiter des Bauhofes noch viel<br />

gefordert sein. Die Stadtverwaltung<br />

bittet in diesem Zusammenhang dringend<br />

darum, von Anfragen unmittelbar<br />

beim Bauhof abzusehen. Für weitere<br />

Informationen steht Sachbearbeiter<br />

Christian Asboe bei der Stadtverwaltung<br />

unter der Lauenburger Rufnummer<br />

04153-59 09-4 25 zur Verfügung.<br />

Nörten<br />

Hardenberger<br />

zzgl. 3.42 Pfand<br />

4.99<br />

Pils<br />

24 x 0,33 l<br />

Tischtennis<br />

TSV Schwarzenbek triumphiert bei<br />

den 39. Sachsenwaldmeisterschaften<br />

Schwarzenbek (zrk) - Mit einem zum wiederholten Male ungefährdeten<br />

<strong>Sie</strong>g in der Jugendwertung dominiert der TSV Schwarzenbek<br />

auch in diesem Jahr das erste Wochenende der 39. Sachsenwaldmeisterschaften.<br />

Nach dem deutlichen <strong>Sie</strong>g aus dem Vorjahr und der mittlerweile<br />

jahrelangen Vorbereitung der Jugendlichen wird die intensive<br />

Jugendarbeit abermals belohnt und der TSV Schwarzenbek gewinnt<br />

die Jugendwertung mit 273,75 Punkten und damit mit 93,75<br />

Punkten Vorsprung vor den Tischtennisfreunden Bergedorf Vier-<br />

und Marschlande. Während der ärgste Konkurrent aus Bergedorf mit<br />

enorm vielen Teilnehmern hervorstach, griff der Gastgeber aus<br />

Schwarzenbek auf bewährte Kräfte zurück und zeigte durch Qualität<br />

und nicht Quantität, seine Stärke und wurde letztendlich belohnt. In<br />

den insgesamt 25 ausgespielten Jugendkonkurrenzen stand der TSV<br />

Schwarzenbek insgesamt 17-mal auf Platz Eins, was neben den diversen<br />

zweiten und dritten Plätzen den beeindruckenden <strong>Sie</strong>g mehr<br />

als untermauert. Bei den älteren Jugendlichen gehörten Marcel Boeglin<br />

und Ann-Kathrin Gericke mit je 2 Titeln und einem zweiten<br />

Platz zu den Gewinnern des Wochenendes, bei den jüngeren Teilnehmern<br />

gehörten Eike Werner mit fünf Titeln und seine Schwester<br />

Birte Werner mit vier ersten und zwei zweiten Plätzen zu den erfolg-<br />

Das Foto zeigt links Spartenleiter Wolfgang Weber und rechts Jugendwart<br />

Hans-Hinrich Schmidt bei der Überreichung des Jugendpokals.<br />

reichsten Spielern. Neben den Jugendlichen spielten am ersten Turnierwochenende<br />

auch die Senioren ihre Titel aus und dort avancierte<br />

der Leistungstrainer des TSV Schwarzenbek Mirsad Fazlic in der<br />

höchsten Seniorenklasse zum Gewinner mit allen drei Titeln. Auch<br />

in der vorläufigen Erwachsenenwertung liegt der TSV Schwarzenbek<br />

vorerst vorne, diese entscheidet sich allerdings erst am 23./24. Januar,<br />

wenn die restlichen Erwachsenen ihre Spiele austragen werden.<br />

Nach dem deutlichen Gewinn des Jugendpokals ist man in Schwarzenbek<br />

zuversichtlich, den Gesamtpokal zum dritten Mal in Folge<br />

und zum siebten Mal in den letzten acht Jahren zu gewinnen. Ergebnisse,<br />

Fotos des Wochenendes unter: www.tischtennis-schwarzenbek.de<br />

Frank-Peter Andresen<br />

Tischlermeister<br />

Für unsere Senioren:<br />

»Gern übernehmen wir auch<br />

<strong>Ihr</strong>en Umzug in das betreute Wohnen«<br />

Werkstatt:Th.-Körner-Str. 2a, 21514 Büchen<br />

Tel. 04155 - 4 999 668 oder 0173 - 2 14 85 56<br />

Frische<br />

Bratwurst<br />

2.99<br />

grob und fein<br />

1 kg<br />

feinster Metzger-<br />

Fleischsalat<br />

100 g<br />

Tchibo • Tchibo-Bestellservice • Lotto Toto • EC-Cash • ca. 500 Parkplätze • Geldautomat direkt am Markt<br />

-.49


Seite 4 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2010 TERMINE<br />

Heiraten & Feierlichkeiten<br />

auf dem Gutshof<br />

Hochzeitsmesse<br />

Wotersen (zf) - »Sag Ja! Heiraten<br />

und andere Feierlichkeiten auf<br />

dem Gutshof«. Unter diesem<br />

Motto findet am Sonntag, 31. Januar<br />

2010, die erste Hochzeitsmesse<br />

im Landhaus Wotersen,<br />

dem historischen Backhaus von<br />

Schloss Wotersen, statt. Insgesamt<br />

21 erfahrene Dienstleister<br />

aus der Region und verschiedenster<br />

Sparten präsentieren hier von<br />

11 bis 17 Uhr alles Wissenswerte<br />

rund um das Thema Hochzeit.<br />

Showtime ist 12 und 15 Uhr. Interessierte<br />

sind herzlichst willkommen,<br />

der Eintritt ist frei. Weitere<br />

Infos: Tel. 04158 - 89 08 73.<br />

Tannenbaumabfuhr<br />

Lütau (cks) - Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Lütau wird am Sonnabend,<br />

16. Januar, ab 9 Uhr die<br />

ausgedienten, an die Straße gestellten<br />

Tannenbäume abfahren.<br />

VHS Dassendorf aktuell<br />

Computer Grund-<br />

bzw. Aufbaukurs<br />

für Senioren<br />

Dassendorf (zrk) - Am 1. Februar<br />

beginnt der PC-Aufbaukurs für<br />

alle, die ihre Kenntnisse ausbauen<br />

möchten und am 2. Februar<br />

der PC-Grundkurs für diejenigen,<br />

die mit der Arbeit am PC beginnen<br />

möchten. Beide Kurse finden<br />

in der Zeit von 15.30 bis 17.30<br />

Uhr in der Grundschule in Dassendorf<br />

statt und umfassen fünf<br />

Termine. Die Gebühr beträgt je<br />

Kurs 64 Euro. Weitere Informationen<br />

auf der Homepage www.<br />

vhs-dassendorf.de oder der VHS<br />

Dassendorf Telefon 04104/ 699<br />

146.<br />

Preisskat<br />

in Lütau<br />

Lütau (zrcks) - Der Skatclub<br />

»Harten Lena« lädt am Sonntag,<br />

17. Januar, um 15 Uhr zum traditionellen<br />

Preisskat in das Gasthaus<br />

Basedau in Lütau ein. Gespielt<br />

wird um attraktive Fleischpreise.<br />

FLOHMARKT<br />

Schule Büchen, 17. 01. 2010<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

0 41 59 / 5 26<br />

0177 / 26 29 654<br />

Jetzt neu: unser »bürgermeisterliches«<br />

Brot mit Roggen-<br />

und Weizenmehl, Leinsamen,<br />

Möhren und Sonnenblumen-<br />

Bäckerei Zimmer GmbH<br />

Spandauer Straße 10–12<br />

21502 Geesthacht<br />

-Anzeige-<br />

-Anzeige-<br />

kernen. Je verkauftem Brot<br />

spenden wir 0,35€ der Gesamtschule<br />

IGG zum Aufbau<br />

eines neuen Schulorchesters.<br />

Bürgermeister<br />

Brot<br />

Goldexpertin Gesa Kleemann freut sich auf <strong>Ihr</strong>en Besuch. Foto: Nicole Mettner<br />

Schwarz-Rot-Gold: Goldankauf in Geesthacht<br />

Geesthacht (nm) - Von sofort an läuft<br />

der GOLDANKAUF in Geesthacht,<br />

Geesthachter Straße 61, nahe der Aral<br />

Ver.di<br />

Büchen (cks) - Der Ver.di Ortsverein Büchen<br />

lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

am Sonnabend, 16. Januar, um 10 Uhr<br />

in Ohlrogges Gasthof in Büchen, Lauen-<br />

wir<br />

spenden<br />

0,35€<br />

je Brot!<br />

und Esso Tankstellen.<br />

Man findet es beim Aufräumen in den<br />

Schubladen und Schmuckschatullen –<br />

Selbsthilfegruppe No Mobbing<br />

Schwarzenbek (zrml) - Die neue kreisweite<br />

Selbsthilfegruppe No Mobbing<br />

trifft sich im Januar am Donnerstag, 21.<br />

Januar, um 18 Uhr in den Räumen der<br />

Brücke, Grabauer Straße 10 in Schwarzenbek.<br />

Hier können Betroffene ihre Erfahrungen<br />

austauschen und ihre Eigenkompetenz<br />

stärken.<br />

Gemäß dem »Mobbing-Report« der Sozialforschungsstelle<br />

Dortmund sind pro<br />

Jahr (2000) 5,5 Prozent der Erwerbstätigen<br />

von Mobbing betroffen. Die Daten<br />

belegen des Weiteren, dass etwa jeder<br />

neunte Erwerbstätige im Laufe seines<br />

Berufslebens bereits einmal von Mobbing<br />

betroffen gewesen ist.<br />

Aufgrund des zunehmenden Wandels<br />

und der augenblicklichen wirtschaftlichen<br />

Situation nehmen die Ängste, beispielsweise<br />

den neuen Anforderungen<br />

30 Restkarten<br />

für Queen<br />

nicht gewachsen zu sein, Ansehen oder<br />

sogar den Arbeitsplatz zu verlieren zu.<br />

Nicht selten wird versucht, diese Unsicherheiten<br />

durch unfaire Verhaltensweisen<br />

zu kompensieren, wie Schuldzuweisungen<br />

an andere, persönliche Angriffe,<br />

Intrigen und Schikanen, die sich bis hin<br />

zu Mobbing ausweiten können.<br />

Aber nicht nur Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer sind von Mobbing betroffen,<br />

auch im privaten Bereich oder<br />

in der Schule ist eine Zunahme zu verzeichnen.<br />

Betroffene sind zum Gruppentreffen<br />

herzlich willkommen.<br />

Es kann auch Kontakt aufgenommen<br />

werden über<br />

KIBIS beim Paritaetischen, Tel. 04542 –<br />

90 59 250<br />

zu den Sprechzeiten: Dienstags und<br />

mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags<br />

von 15 bis 18 Uhr.<br />

burger Straße. Der Bericht des Vorstandes<br />

und des Kreisvorsitzenden, Wahlen<br />

und die Ehrungen langjähriger Mitglieder<br />

stehen auf der Tagesordnung.<br />

Schnell Eintrittskarten<br />

zum Sonderpreis, statt<br />

33.- € für nur 22.- €<br />

sichern.<br />

Am Sonnabend, den<br />

13.2.2010 kommt<br />

eine der bekanntesten<br />

Queen Revival Bands in<br />

das Mosaik nach Lauenburg.<br />

Die 2 x 45 Min.<br />

Show wird ab 20.00 Uhr, so ganz nach dem Motto »GOD SAVE THE<br />

QUEEN« aufgeführt. Der Frontsänger sieht dem verstorbenen<br />

Freddie Mercury täuschend ähnlich. Das Konzert der 5-köpfigen<br />

stimmgewaltigen Band beinhaltet Hits wie »We are the Champions«,»We<br />

will Rock You«,»Under Pressure«,»Killer Queen«,<br />

»Radio Gaga« u.v.m. 30 Restkarten, solange der Vorrat reicht.<br />

Eintrittskarten gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen<br />

zu 22.- € zzgl. 10 % VvK.<br />

Mosaik Lauenburg, Buchhandlung Rusch und<br />

Reisebüro Oberelbe, Lauenburg, Tabakwaren<br />

Fries, Geesthacht, Theaterkasse im Karstadthaus<br />

Bergedorf sowie telefonisch unter 040/728 17 00.<br />

und weiß eigentlich gar nicht so<br />

recht, was man damit machen soll.<br />

Die Rede ist vom <strong>Altgold</strong> und Zahngold.<br />

Derzeit sind die Edelmetallpreise<br />

auf dem Weltmarkt stark angestiegen.<br />

»Bei dieser Aktion klingelt die<br />

Kasse – und zwar die des Kunden.<br />

Und das ganz ohne Risiko. Denn<br />

nach der zuverlässigen Bewertung<br />

der vorliegenden Gegenstände<br />

durch unser Fachpersonal hat der<br />

Kunde die Möglichkeit, sein <strong>Altgold</strong><br />

an Ort und Stelle gegen Bargeld zu<br />

ver<strong>kaufen</strong>«, so der Juwelier Meyer-<br />

Nehls mit Hauptsitz in Uelzen. Das<br />

Unternehmen mit 115 Jahren Tradition<br />

lässt die erworbenen Metalle<br />

einschmelzen und daraus neuen<br />

Schmuck herstellen. Angekauft<br />

wird jede Art von <strong>Altgold</strong>; daneben<br />

werden aber auch Silber, Platin und<br />

Palladium zum Barwert angenommen.<br />

Gerade beim gelben Zahngold<br />

ist der Goldanteil besonders<br />

hoch. Darum lohnt auch die Abgabe<br />

kleiner Mengen. Der Verkauf<br />

selbst ist unkompliziert. Das Zahngold<br />

kann auch mit Zähnen (Zahnsubstanz)<br />

abgegeben werden.


-Anzeige-<br />

TERMINE 15. Januar 2010 Wochenend Anzeiger Seite 5<br />

Das Bürgeraktionsbündnis (BAB) mit Niclas Fischer (v.re.), Maja Bienwald und Frank Mirwaldt hat die Weichen für den Kampf der Lauenburger<br />

um eine angemessene Verkehrsbelastung in der Stadt gestellt. Foto: Ute Dürkop<br />

Lauenburger wehren sich gegen LKW-Lawine<br />

Lauenburg (ud) – Die Grenzen der Belastbarkeit<br />

sind in Lauenburg weit überschritten.<br />

Täglich rollt eine unendliche<br />

Schlange von Schwerlastfahrzeugen<br />

durch die Stadt. Belastungen für Gesundheit<br />

und Leben müssen hingenommen<br />

werden. Die Lebensqualität in der<br />

Stadt sinkt rapide. Dieser Zustand ist<br />

nicht mehr zu ertragen, argumentierten<br />

Niclas Fischer, Maja Bienwald und<br />

Frank Mirwaldt. <strong>Sie</strong> gründeten das Bürgeraktionsbündnis<br />

»Lauenburg reicht´s«<br />

und wollen die Lauenburger aktivieren,<br />

sich gegen die Willkür von Politik und<br />

<strong>Wir</strong>tschaft zu wehren. Wie genervt die<br />

Lauenburger tatsächlich sind, zeigte die<br />

Riesenbeteiligung beim ersten Treffen<br />

zu dem das Aktionsbündnis eingeladen<br />

hatte. Etwa 120 Lauenburger und Vertreter<br />

aus den angrenzenden Gemeinden<br />

mit jeder Menge Frust und Zorn im<br />

Bauch, aber auch teilweise mit Resignation,<br />

waren in die Mühle gekommen<br />

und sprengten fast den kleinen Versammlungssaal.<br />

»Diese Resonanz, mit der selbst die Veranstalter<br />

nicht gerechnet hatten, bestärkt<br />

in dem Vorhaben, gemeinsam aktiv<br />

zu werden«, so Sprecherin Maja Bienwald.<br />

<strong>Sie</strong> machte den Vertretern der Politik<br />

klar, dass jetzt nach den Spielregeln<br />

der Bürger verfahren wird: »Politik und<br />

Verwaltung haben lange genug Zeit gehabt,<br />

aktiv zu werden, jetzt sind wir<br />

dran!« Jedem Politiker billigte sie eine<br />

Redezeit von zwei Minuten zu, während<br />

die Bürger ohne Limit ihre Meinung sagen<br />

durften. Außer Bürgermeister und<br />

Bürgervorsteher meldeten sich aber keine<br />

Kommunalpolitiker zu Wort.<br />

Gleich der erste Redner, Reinhold Schrader<br />

aus Lauenburg, brachte Wesent-<br />

liches auf den Punkt. Alle Lösungen hätten<br />

Nebenwirkungen. Der normale Verkehr<br />

dürfe nicht behindert werden, sondern<br />

der Schwerlastverkehr müsse aus<br />

der Stadt verschwinden. Er plädierte dafür,<br />

die Mautpflicht aufzuheben und generell<br />

alle deutschen und ausländischen<br />

Lastkraftwagenfahrer, ähnlich wie in<br />

Österreich, zur Kasse zu bitten. Damit<br />

entfiele der Anreiz, die Mautstrecken zu<br />

umfahren. Werner Tepper aus Grünhof<br />

hat ebenfalls die Nase voll. Nicht nur,<br />

dass er durch den Verkehrslärm stark be-<br />

hindert wird, er verwies auch darauf,<br />

dass in den polnischen LKW viele übermüdete<br />

und teils alkoholisierte Fahrer<br />

sitzen würden, die das Leben der Bürger<br />

gefährden. Durch das Umgehen der<br />

Mautpflicht würde ein polnischer LKW-<br />

Fahrer auf der Strecke nach Hamburg etwa<br />

100 Euro sparen. Die Politik müsse<br />

unter Druck gesetzt werden, damit in<br />

den Städten und Gemeinden entlang<br />

der B 5 etwas passiert.<br />

Etliche Anwesende prangerten Bürgermeister<br />

Harald Heuer an. Er sei zu passiv.<br />

Schon längst hätte er mit Boizenburg<br />

und Geesthacht sprechen müssen,<br />

Schnell Eintrittskarten zum Sonderpreis statt 33 Euro für nur 22 Euro bis zum 24. Januar sichern<br />

Weltbekannte Queen Coverband<br />

kommt nach Lauenburg<br />

Die Queen Revival Band. Foto: pr<br />

um der Situation Herr zu werden und<br />

gemeinsam mit ebenfalls betroffenen<br />

Städten und Gemeinden nach Lösungen<br />

zu suchen. Dazu käme noch das Herauszögern<br />

der Bekanntgabe der Verkehrszahlen.<br />

Dafür hätten die Bürger absolut<br />

kein Verständnis mehr.<br />

Nicolas Fischer, dem als Stadtvertreter<br />

der Grünen die Daten aus der Verkehrszählung<br />

vorliegen, berichtete von einigen<br />

Ergebnissen. Danach ergibt die Zählung<br />

im Bereich der Palmschleuse im<br />

Gegensatz zu 2005 eine Steigerung des<br />

Schwerlastverkehrs von 64 Prozent. Der<br />

Durchgangsverkehr mit LKW unter 12<br />

Tonnen stieg um 34,5 Prozent und bei<br />

LKW über 12 Tonnen sind es sogar 48,4<br />

Prozent. Davon seien zwei Drittel potentielle<br />

Mautausweichler, so Fischer.<br />

Bürgermeister Harald Heuer und Bürgervorsteher<br />

Andreas Lojek wehrten sich<br />

gegen die Anschuldigung der Passivität.<br />

Es sei, wie Lojek bestätigte, sehr viel unternommen<br />

worden, um auf die Lauenburger<br />

Situation hinzuweisen. Gemeinsam<br />

sei man etliche Male in Kiel gewesen,<br />

aber die Verkehrsregelung sei nicht<br />

Sache der Stadt oder des Kreises. Allein<br />

Kiel sei zuständig. Heuer versprach, die<br />

Zahlen, deren Auswertung sehr komplex<br />

sei, spätestens im Februar ordentlich<br />

vorzustellen.<br />

Am 18. Februar trifft sich das Bürgeraktionsbündnis<br />

wieder um 19 Uhr in der<br />

Mühle. Dann sollen Aktivitäten ausgearbeitet<br />

werden. Angedacht ist unter anderem<br />

mit möglichst vielen Radfahrern eine<br />

Stunde lang den Europakreisel zu<br />

sperren. Für Aktionen spendeten die Anwesenden<br />

spontan 344,78 Euro. So wie<br />

es aussieht, ist es dem Bündnis gelungen,<br />

die Bürger der Stadt zu aktivieren.<br />

Lauenburg (zrk) - Am Sonnabend, 13.<br />

Februar, kommt eine der bekanntesten<br />

Queen Revival Bands in das Mosaik<br />

nach Lauenburg.<br />

Die 2 Mal 45-Minuten-Show wird von<br />

20 Uhr an so ganz nach dem Motto<br />

»GOD SAVE THE QUEEN« aufgeführt.<br />

Der Frontsänger sieht dem verstorbenen<br />

Freddie Mercury täuschend ähnlich.<br />

Das Konzert der fünfköpfigen stimmgewaltigen<br />

Band beinhaltet Hits wie<br />

»We are the Champions«, »We will Rock<br />

You«, »Under Pressure«, »Killer Queen«,<br />

»Radio Gaga« u.v.m.<br />

Bis zum 24. Januar gibt es an folgenden<br />

Vorverkaufsstellen die Eintrittskarten zu<br />

22 Euro (zuzüglich zehn Prozent Vorverkaufsgebühr):<br />

Mosaik Lauenburg, Buchhandlung<br />

Rusch und Reisebüro Oberelbe, Lauenburg,<br />

Tabakwaren Fries Geesthacht,<br />

Theaterkasse im Karstadthaus Bergedorf,<br />

Fotohandel Mahncke im Boize-<br />

Center, Boizenburg sowie telefonisch<br />

unter 040/7281700.<br />

���� �������<br />

���� ��������� ���������<br />

������� ����������� ��� ������� �������<br />

������ ��� ����� � ������� ��� ������<br />

��� �������� ���� �������� ����<br />

Hip-Hop-Kids und Teens<br />

Step by Step, Drehung für Drehung<br />

lernen die Kids und<br />

Teens mit viel Spaß wie die<br />

Stars zu tanzen. Hip-Hop ist<br />

eine komplexe Tanzart, in der<br />

sowohl hohe Ansprüche an<br />

die Koordination sowie die<br />

Kondition gestellt werden.<br />

Deshalb bieten wir Hip-Hop<br />

auch erst für Kinder ab 8 Jahren<br />

an. Am Anfang der Stunde<br />

steht ein sehr musikalisches,<br />

bei den Kindern auch spielerisches<br />

Aufwärmtraining mit<br />

Kraft- und Beweglichkeitsübungen.<br />

Danach entstehen<br />

langsam aufgebaute Gruppentänze<br />

zu den aktuellen<br />

Chart-Songs. Unsere staatlich<br />

�������������<br />

��� ����� �������� �� �� ���<br />

��� ��� ��� �� ����� �����<br />

geprüften Tanzpädagoginnen<br />

vermitteln den Tänzern ein<br />

gutes Wahrnehmungs- und<br />

Körpergefühl, welches sich oft<br />

positiv auf die schulischen Leistungen<br />

auswirkt. Unsere Hip-<br />

Hop-Kids und Teens-Anfänger<br />

tanzen immer mittwochs<br />

von 17:30 bis 18:30 und 18:30<br />

bis 19:30, Fortgeschrittene<br />

19:30 bis 20:45 in der Tanzbasis,<br />

Charlottenburger Str. 5a,<br />

Geesthacht. Eine Voranmeldung<br />

ist unbedingt erforderlich.<br />

Tel. 04152 - 83 66 36 oder<br />

mail@tanzbasis.de.<br />

Mehr Informationen erhaltet<br />

ihr telefonisch oder unter<br />

www.tanzbasis.de.<br />

Nathalie: Hast Du nicht bald wieder<br />

Geburtstag?<br />

Martin: Ja, ich bin wie ein Gouda, der wird<br />

im Alter ja auch immer besser ….<br />

»Martin<br />

am Morgen«<br />

täglich mo-fr von 6-10 Uhr<br />

auf UKW 95.0<br />

�������� �����������<br />

Rollladen und Sonnenschutztechnik<br />

Karsten Weiß<br />

<strong>Ihr</strong> Rollladen- & Jalousiebauermeister in Geesthacht<br />

Beratung,Verkauf, Montage, Reparatur<br />

- Rollläden Markisen -<br />

- Rolltore Faltstores -<br />

- Rollgitter Jalousien, Rollos -<br />

- Insektenschutz Scherenarmmarkisen -<br />

- Vordächer Wintergartenbeschattung -<br />

Umrüstung von Markisen und Rollläden auf Elektroantrieb<br />

- Reparaturnotdienst am Wochenende und an Feiertagen<br />

- Fachgerechte Elektroinstallation durch unsere Monteure<br />

- Kostenloses Aufmaß vor Ort<br />

Tel. 04152 - 87 68 53 · Mobil 0162 - 9 04 69 82 · Fax 04152 - 87 70 54<br />

Keil 22 · 21502 Geesthacht · www.sonnenschutztechnik-weiss.de<br />

Regenabweiser<br />

Regen- und schmutzabweisend auf glatten Flächen.<br />

Der Helfer für Auto, Haushalt und Hobby!<br />

- Für bessere Sicht bei Regen, Schnee,<br />

Schneeregen und Schmutz<br />

- Schutz gegen Öl, Teer, Vogelkot und Insekten<br />

- Für Autoscheiben, Fenster, Wintergärten,<br />

Duschkabinen, Spiegel und Helmvisiere<br />

- Erleichtert im Winter die Eisentfernung<br />

Flasche, Inhalt 250 ml<br />

empf. Preis 24,95 € nur € 4.95<br />

Geesthachter Anzeiger Schwarzenbeker Anzeiger Lauenburger Rufer<br />

Bergedorfer Straße 53 Schefestraße 11 Berliner Straße 24<br />

21502 Geesthacht 21493 Schwarzenbek 21481 Lauenburg<br />

����� ������� �������� � ������


Seite 6 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2010 AUS DEM KREIS<br />

Landfrauen treffen sich<br />

Lütau (cks) - Am Mittwoch, 20. Januar, findet von 14 Uhr an die<br />

Jahreshauptversammlung der Landfrauen Lauenburg im Gasthaus<br />

Basedau in Lütau statt.<br />

»Un as de Rebe lacht ...«<br />

Witzeeze (zrcks) - Acht Musiker mit Saxophonen, Violine, Gitarre,<br />

Kontrabass, Schlagzeug und Klavier sowie die Stimme von Lothar<br />

Kamps führen am Sonnabend, 30. Januar, im Regionalen Kulturzentrum,<br />

Dorfstraße 16, in Witzeeze musikalisch und literarisch durch<br />

jiddische Welten, in denen niemand sich so ganz ernst nimmt. Traurigkeit<br />

und Lachen liegen nahe beieinander. Jiddische Musik und jiddische<br />

Sprache klingen merkwürdig vertraut. Die Wurzeln der Klezmer-Musik<br />

lassen sich bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen,<br />

was sich auch in musikalischen Strukturen widerspiegelt. So weisen<br />

jiddische Lieder in textlicher und musikalischer Hinsicht deutliche<br />

Parallelen zu mittelalterlichen deutschen Weisen auf. Darüber hinaus<br />

sind jiddische Melodien durch Lieder wie »Un as de Rebe lacht«<br />

oder »Der Rebe Elimelech« bekannt.<br />

Lothar Kamps war viele Jahre praktischer Arzt und Psychotherapeut<br />

in Büchen und lebt seit Kurzem in Salem. Er war bis 2007 Kontrabassist<br />

im Orchester und der Big Band des Lauenburger Musik-Kreises<br />

und beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit jüdischer Tradition<br />

und Literatur.<br />

Bereits im Jahr 2008 hat das Ensemble im Regionalen Kulturzentrum<br />

in Witzeeze ein erfolgreiches Klezmer-Konzert gegeben. Nun, in der<br />

»zweiten Ausgabe«, soll der Schwerpunkt auf den Weisheiten des jiddischen<br />

Witzes liegen. »Der jüdische Witz ist heiter hingenommene<br />

Trauer über die Gegensätze dieser Welt. Er zeigt immer wieder auf,<br />

dass – eben in dieser Welt voller Logik – die Gleichungen, die ohne<br />

Rest aufgehen, nicht stimmen können,« so meint Carlo Schmidt<br />

Der jüdische Witz zeichnet sich oft durch eine bittere Selbstkritik<br />

aus. Er besitzt Schärfe und Tiefe. Er thematisiert Religiöses, Soziales,<br />

Politisches oder Philosophisches und wirkt dichter und ausgefeilter<br />

als viele andere. Es kommt oft vor, dass die Witze sehr ausführlich<br />

und detailliert sind. Es werden Vergleiche herangezogen und ins<br />

scheinbar Unlogische getrieben.<br />

Die Klezmorim – so hießen die Musiker im jiddischen Volksmund –<br />

sind allesamt auch Musiker im Lauenburger Musik-Kreis. Manfred<br />

Schulz, künstlerischer Leiter des Lauenburger Musik-Kreises, arbeitet<br />

hauptberuflich in der Hamburger Schulbehörde. Er leitet ehrenamtlich<br />

in seiner Freizeit seit 1978 die vielen Ensembles des Lauenburger<br />

Musik-Kreises (Chor, Big Band, Saxophonquartett, Klezmer-Ensemble<br />

und die Theatergruppe Commedia musicale).<br />

»Klezmer ist fast immer ein Lachen durch Tränen« (Dimitrji Schostakowitsch).<br />

Die vielfältigen Musikstile Osteuropas verschmelzen hier<br />

in der Klezmermusik mit viel »Jiddischkeit« zu einer einzigartigen<br />

Musik, die wie kaum eine andere Lebendigkeit und Melancholie,<br />

Fröhlichkeit und Traurigkeit in sich vereint, die Sehnsüchte weckt<br />

und Menschen verbindet. Eine Musik, die von Herzen kommt und<br />

zu Herzen geht. Die trotz erfrischendem Schwung, trotz mitreißendem<br />

Rhythmus und eingängiger Melodien immer auch die tragischen<br />

Seiten des Lebens beleuchtet. Beginn 18 Uhr, Einlass ab 17.30<br />

Uhr. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.<br />

����������<br />

�����������������������<br />

★★★★ Ramada-Hotel Europa in Hannover<br />

• 1x Übernachtung • 1x Frühstück<br />

• 1x pro Person Eintritt für Mario Barth am 20.11.2010 in der TUI-Arena Hannover<br />

Programm Nr. 3 - In seiner humorvollen Paartherapie erklärt uns Mario Barth in brandneuen Geschichten die<br />

Welt zwischenmenschlicher Beziehungen und zeigt uns die lustigsten Facetten des Zusammenlebens auf.<br />

<strong>Ihr</strong> Hotel: Das Hotel verfügt über 179 Zimmer, Restaurant, Hotelbar, Lift, Parkplatz, Sauna, Dampfbad, Solarium,<br />

Whirlpools und Fitnessgeräte.<br />

Anreise: Freitag oder Samstag<br />

Reisezeitraum: 19.11.10 - 20.11.10 oder 20.11.10 - 21.11.10<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Schefestraße 11 · Schwarzenbek<br />

☎ 0 41 51 - 88 900<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Bergedorfer Straße 53 · Geesthacht<br />

☎ 0 41 52 - 50 05<br />

Im Erlebnisreich in Mölln unterzeichnen Günter Schmidt (HLMS) und Rainer Burghardt (KSK) den Vertrag für ein weiteres Jahr der<br />

Kooperation. Foto: Gabriele Kasdorff<br />

Wachstumsbranche Tourismus im Herzogtum:<br />

Service, Qualität und innovative Angebote<br />

überzeugen die Gäste<br />

Mölln (gak) – »Zielgerichtet und konsequent«,<br />

nannte der Sparkassendirektor<br />

und Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse<br />

Herzogtum Lauenburg (KSK),<br />

Rainer Burghardt, die Arbeit der Herzogtum<br />

Lauenburg Marketing & Service<br />

GmbH (HLMS) unter der Leitung von<br />

Geschäftsführer Günter Schmidt. Dieser<br />

hatte in seiner Rückschau auf 2009 auch<br />

nur Positives zu vermelden.<br />

Das Statistische Amt hatte zwar erst die<br />

Zahlen bis Oktober 2009 aufbereitet,<br />

dennoch sind bei den Übernachtungen<br />

Zuwächse von 3,1 Prozent (insgesamt<br />

523.000) und bei den Ankünften von 7,5<br />

Prozent (insgesamt 156.000) zu verzeichnen.<br />

»Die Aufenthaltsdauer ist weiter<br />

rückläufig und im Südkreis sind weniger<br />

Geschäftsreisende abgestiegen, aber<br />

der Tagesgast ist wirtschaftlich bedeutender<br />

als die Übernachtungsgäste«, erläuterte<br />

Günter Schmidt. Jeder Tagesgast<br />

macht durchschnittlich 35 Euro Umsatz,<br />

jeder Übernachtungsgast 79 Euro, wovon<br />

etwa 33 Euro für die Übernachtung<br />

abgehen, der Rest wird in der Gastronomie,<br />

fürs Shopping und für Eintrittsgelder<br />

ausgegeben. Das Online-Reservierungssystem<br />

wird überwiegend von Gästen<br />

aus Norddeutschland genutzt und<br />

hatte einen Zuwachs von rund dreißig<br />

����������������������������<br />

������������������� ����������������������<br />

Lauenburger Rufer<br />

Berliner Straße 24 · Lauenburg<br />

☎ 0 41 53 - 5 22 22<br />

Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten<br />

Prozent. Im Einzugsgebiet leben etwa<br />

sieben Millionen Gäste. »<strong>Wir</strong> wollen gar<br />

nicht den Versuch machen, deutschlandweit<br />

tätig zu sein«, erläuterte Günter<br />

Schmidt seine Erfolgsstrategie. Neben<br />

den Wassersportlern und Radfahrern<br />

rückt die Zielgruppe der jungen Wanderer<br />

in den Fokus. Mit einem GPS-Gerät<br />

auf Wanderung durch das Herzogtum zu<br />

gehen und dabei die Natur zu entdecken,<br />

war eines der meist genutzten Angebote<br />

für Familien und Schulkassen. In Form<br />

einer Schnitzeljagd organisiert, gab es am<br />

Ende für jedes Kind einen Schatz zu suchen.<br />

Die Wanderungen erstreckten sich<br />

über vier Kilometer für die Kleineren<br />

oder über zwanzig Kilometer, die wahlweise<br />

mit dem Rad zu bewältigen waren.<br />

Ebenfalls sehr beliebt waren die Stadt-<br />

und Nachtwächterführungen, die sogar<br />

von Klassen aus Hamburg und Niedersachsen<br />

gebucht worden waren. Neben<br />

dem Wandern wird die Kultur einer der<br />

künftigen Schwerpunkte sein. »Kultur ist<br />

wichtig, sie muss aber authentisch sein«,<br />

mahnte Günter Schmidt und erinnerte<br />

an den »KulturSommer am Kanal«, der<br />

unter der neuen Leitung von Frank Düwel<br />

einen erheblichen Zuschauerzuwachs,<br />

insbesondere auch von jüngeren<br />

Menschen, verzeichnen konnte. »<strong>Wir</strong><br />

��������������������<br />

★★★★ City-Partner Hotel „Alter Speicher“<br />

• 2x Übernachtung • 2x Frühstück • 1x Abendessen<br />

• 1x Besuch der Hansesektkellerei inkl. 1 Glas Sekt • Leihfahrrad<br />

• 15 % Rabatt-Coupon für das Erlebnisbad Wonnemar<br />

Wismar - buntes Marktplatztreiben zwischen schmucken Bürgerhäusern und gotischen Backsteinbauten,<br />

Bootsromantik im Hafen, geschützte Steilküsten zum Wandern im Wechsel mit flachabfallenden Badestränden.<br />

Anreise: täglich • Reisezeitraum: ab sofort - 30.09.10<br />

Günstigster Zeitraum: ab sofort - 31.03.10<br />

Beratung und Buchung Tel:<br />

089 - 14 34 17 7 17 www.feride.de<br />

<strong>Ihr</strong>e Bestellnummer: KVV0077<br />

wollen den Gast mit etwas Unerwartetem<br />

überraschen und nicht nur die Erwartungen<br />

erfüllen, das machen alle«,<br />

betonte Günter Schmidt, der auf einen<br />

verbesserten Service und gute Qualität<br />

setzt. Aus diesem Grunde wurde auch<br />

die Tourismusakademie ins Leben gerufen,<br />

die mit Tagesseminaren und Veranstaltungen<br />

vor Ort, den am Tourismus<br />

beteiligten Personen Werkzeuge an<br />

die Hand geben möchte, damit Arbeitsabläufe<br />

optimiert und der Service perfektioniert<br />

wird. Gedacht wird dabei<br />

nicht nur an Gastronomie und Hotellerie,<br />

sondern beispielsweise auch an Taxifahrer<br />

und Tankstellenbetreiber.<br />

Der Marketingetat der HLMS beträgt etwa<br />

220.000 Euro, 40.000 Euro davon erhält<br />

sie von der Kreissparkasse Herzogtum<br />

Lauenburg als Sponsoring. Sparkassendirektor<br />

Rainer Burghardt: »<strong>Wir</strong><br />

haben uns Sorgen um das eine oder andere<br />

Unternehmen gemacht, aber die<br />

Tourismusunternehmen sind gut durch<br />

die Krise gekommen.« Bei der Unterzeichnung<br />

des Kooperationsvertrages<br />

erklärte Rainer Burghardt: »Die Zusammenarbeit<br />

hat sich seit vielen Jahren bewährt<br />

und läuft erfolgreich.« »Nur wenn<br />

die <strong>Wir</strong>tschaft funktioniert, funktionieren<br />

wir auch«, resümierte er.


AUS DER NACHBARSCHAFT 15. Januar 2010 Wochenend Anzeiger Seite 7<br />

Ministerpräsident begrüßt<br />

das Konsularkorps<br />

Neujahrsempfang der Landesregierung auf Schloss Reinbek<br />

Reinbek (ml) – Eine ganz besondere<br />

Kulisse für ein nicht alltägliches Ereignis:<br />

Auf Schloss Reinbek begrüßte<br />

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen<br />

über 200 Gäste aus dem Konsularkorps,<br />

aber auch aus Politik,<br />

<strong>Wir</strong>tschaft, Wissenschaft und Kultur.<br />

Carstensen betonte, »die Handlungsfähigkeit<br />

des Landes sei nur<br />

mit reduzierten Aufgaben und erhöhten<br />

Einnahmen zu erreichen.<br />

»Das geht nur mit Wachstum.«<br />

Schleswig-Holstein wolle gestärkt<br />

aus der globalen Krise hervorgehen,<br />

»daher kommt es jetzt darauf an,<br />

Kräfte zu bündeln, voneinander zu<br />

profitieren und gemeinsam die<br />

Herausforderungen der Zeit anzugehen.«<br />

Die Kooperationen mit<br />

Hamburg und den norddeutschen<br />

Ländern, mit Dänemark und den<br />

anderen Partnern im Ostseeraum<br />

würden für Schleswig-Holstein<br />

enormes Potenzial bergen. »<strong>Wir</strong><br />

wollen diese Kooperationen ausbauen<br />

und vertiefen«, betonte der<br />

Regierungschef. Wichtige Partner<br />

dabei seien die Konsuln, die sich<br />

über die Grenzen Schleswig-Holsteins<br />

hinweg für das Land stark machen<br />

würden. »<strong>Ihr</strong>e Erfahrungen<br />

helfen uns, das Land für die Welt zu<br />

öffnen und Schleswig-Holstein zum<br />

Forum zu machen für internationale<br />

Gespräche, Kontakte und Debatten.<br />

Vielen Dank für dieses große Engagement.«<br />

»<strong>Sie</strong> in Schleswig-Holstein<br />

schaffen es, einen Weg zu finden«,<br />

wagte der Sprecher der Hamburger<br />

Konsuln, Zarko Plevnik vom Generalkonsulat<br />

der Republik Kroatien,<br />

trotz <strong>Wir</strong>tschaftskrise einen hoffnungsvollen<br />

Blick in die Zukunft.<br />

Für das neue Jahr wünschte er<br />

»Glück, Gesundheit und etwas Geld<br />

– das ist nicht schlecht.« Sein Gastgeschenk<br />

für den Ministerpräsidenten:<br />

Eine Replik des ersten technischen<br />

Bleistiftes der Welt.<br />

Der Sprecher der Konsuln in Schleswig-Holstein,<br />

Volkert Knudsen (Republik<br />

Finnland), nannte Kultur<br />

und Tourismus »zwei große Chancen<br />

für Schleswig-Holstein«. Eine<br />

dritte sei die »traditionell enge Verbindung<br />

mit unseren Nachbarn in<br />

Hamburg und im Norden.« Er hatte<br />

als Geschenk ein Buch dabei: Den<br />

150 Jahre alten Titel »Schleswig-<br />

Holstein meerumschlungen«.<br />

Für die musikalische Umrahmung<br />

des Empfangs sorgten die Jagdhornbläser<br />

Fürst Bismarck.<br />

Auf der Gästeliste standen neben<br />

den Konsuln unter anderem: Dr.<br />

Aloys Altmann (Präsident des LandesrechnungshofesSchleswig-Holstein),<br />

Margarete Böge (Präsidentin<br />

der Industrie- und Handelskammer<br />

Schleswig-Holstein), Joachim Franklin<br />

(Präsident der Bundespolizeidirektion<br />

Bad Bramstedt), Meinhard<br />

Füllner (Kreispräsident Herzogtum<br />

Lauenburg), Maximilian Graf von<br />

Bismarck (Bismarck Premium<br />

Brands), Eberhard Jürgensen (Präsident<br />

der Handwerkskammer Flensburg),<br />

Jörg-Dietrich Kamischke (Präsident<br />

des Sparkassen- und Giroverbandes<br />

Schleswig-Holstein), Michael<br />

Koch (Vorsitzender des Schleswig-<br />

Holsteinische Gemeinderates), Gerd<br />

Krämer (Landrat des Kreises Herzogtum<br />

Lauenburg), Bernd M. Kraske<br />

(Leiter des Kulturzentrums Reinbek<br />

und Vorsitzender der Landesgruppe<br />

Schleswig-Holstein in der INTHE-<br />

GA), Jens-Volker Kronisch (Konteradmiral<br />

/Befehlshaber im Wehrbereich<br />

I Küste), Detlev Radtke (1.<br />

Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes<br />

Schleswig-Holstein), Anke<br />

Schimmer (Vorsitzende des LandesFrauenRates<br />

Schleswig-Holstein),<br />

Christian Schmidt (Geschäftsführer<br />

der Tourismus-Agentur Schleswig-<br />

Holstein), Werner Schwarz (Präsident<br />

des Bauernverbandes Schleswig-Holstein),<br />

Gerhard Ulrich (Bischof<br />

für den Sprengel Schleswig und<br />

Holstein der Evangelisch-Lutherischen<br />

Kirche), Lothar R. Zug (Bürgervorsteher<br />

der Stadt Reinbek).<br />

Der kroatische Generalkonsul Zarko Plevnik überreichte Carstensen eine<br />

Replik des ersten technischen Bleistiftes der Welt.<br />

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen auch die Generalkonsulin der Vereinigten<br />

Staaten von Amerika, Karen Johnson.<br />

Der finnische Generalkonsul Volkert Tedsen brachte das 150 Jahre alte Buch »Schleswig-Holstein meerumschlungen« als Gastgeschenk<br />

mit.<br />

Fotos: Christa Möller<br />

8. Büchener<br />

Gospel-Work-shop<br />

Büchen (zrcks) - Wer hat Lust, Gospels<br />

und Spirituals mitzusingen? Von<br />

Freitag, 19. Februar, bis Sonntag, 21.<br />

Februar, findet der 8. Büchener Gospel-Workshop<br />

in dem Gemeindesaal<br />

am Lindenweg statt. Die Leitung hat<br />

in diesem Jahr Peter Horst, der als<br />

Kirchenmusiker in Henstedt-Ulzburg<br />

wirkt, unter anderem auch den<br />

Gospelchor »Rhenbow-Gospels« leitet<br />

und ein gefragter Gastdozent für<br />

Gospelmusik ist.<br />

Eingeladen sind zu diesem Workshop-Wochenende<br />

Jungen und Mädchen<br />

ab 14 Jahren sowie auch erwachsene<br />

Männer und Frauen aller<br />

Altersgruppen.<br />

Geprobt wird am Freitagabend, 19.<br />

Februar, von 18 bis 21 Uhr sowie am<br />

Sonnabend, 20. Februar, von 10 bis<br />

21 Uhr (natürlich mit mehreren Pausen,<br />

wo man sicherlich viele nette<br />

Leute kennenlernen kann).<br />

Am Sonntag, 21. Februar, werden alle<br />

Teilnehmer am Nachmittag als Abschluss<br />

des Workshop-Wochenendes<br />

um 16 Uhr in der Pötrauer Kirche in<br />

einem Gospel-Konzert das erarbeitete<br />

Repertoire den Zuhörern darbieten.<br />

Von den Teilnehmern werden weder<br />

Notenkenntnisse noch Singerfahrung<br />

vorausgesetzt.<br />

In dem Teilnehmer-Betrag sind Getränke<br />

und Notenmaterial für das<br />

Wochenende enthalten.<br />

Wer Lust hat mitzumachen, melde<br />

sich bitte online unter www.kirchein-buechen.de<br />

oder bei Michael Buffo<br />

unter Telefon 04153 – 520 861 an,<br />

der natürlich auch gern weitere Auskünfte<br />

gibt.<br />

BRUNCH<br />

An jedem 1.Sonntag im Monat<br />

von 10.00 bis 14.00 Uhr €16,- inkl.Kaffee<br />

HOTEL · RESTAURANT<br />

PARTYSERVICE<br />

Räumlichkeiten für 20 bis 200 Personen<br />

Hochzeiten <strong>Sie</strong> bei uns<br />

ab € 50,- pro Person.<br />

(Speisen + Getränke inkl.)<br />

Unser Geschenk für <strong>Sie</strong>:<br />

Unsere Hochzeitssuite oder ein<br />

Wochenende „Schöner Inseln“<br />

in einem Hotel direkt am Strand<br />

auf der Insel Usedom!<br />

Andere Feiern schon ab € 25,- pro Person<br />

GRABAUER STRASSE 8<br />

21493 SCHWARZENBEK<br />

TELEFON ( 0 41 51 ) 80 32 50 - 80 32 51<br />

<strong>Machen</strong> <strong>Sie</strong><br />

<strong>Inventur</strong><br />

<strong>SOFORT</strong> <strong>BARGELD</strong><br />

<strong>Wir</strong> <strong>kaufen</strong> <strong>Ihr</strong><br />

<strong>Altgold</strong> - Bruchgold<br />

Zahngold - Silber<br />

<strong>Sie</strong> finden uns<br />

beim<br />

Mo., Mi. und Fr.<br />

v. 9 - 13 u. 14 - 17 Uhr<br />

Goldagentur Escheburg<br />

Bergedorfer Str.53 - Geesthacht<br />

0171/490 29 68<br />

Viele versuchen es,<br />

aber Gold ist unser Geschäft


Seite 8 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2010 WOHN-DESIGN<br />

Sauna ist Lifestyle<br />

Klare, reduzierte Formensprache, beste Verarbeitung von Holz- und Glaselementen und geprüfte, hochwertige<br />

Materialien entsprechend der RAL-Kriterien. Foto: Gütegemeinschaft Saunabau und Dampfbad e.V. Wiesbaden/akz<br />

IMMOBILIEN<br />

VERMIETUNGEN<br />

B5/Ecke, Laden in Lauenburg, alles<br />

mgl., 50 m², KM 420,- EUR, Tel. 0176 -<br />

48 30 37 00<br />

Basedow, 1 Zi.-UG-Whg., 55 m², frei,<br />

250,- EUR + NK/Kt., Tel. 04153 - 5 41 81<br />

od. 5 16 76<br />

Brunstorf, Zi. m. Duschbad, WC u. Küchenbenutz.,<br />

ab 250,- EUR inkl. aller<br />

NK, Tel. 04151 - 86 96 67<br />

Büchen, Etagen-Whg., 2 Zi., 82 m², KM<br />

420,- EUR + NK, mit EBK, V-Bad u. Garten,<br />

sof. fr., Tel. 04155 - 80 82 81<br />

Büchen, helle 2½-Zi.-Whg. in gepfl. Altbau,<br />

1. OG, ca. 45 m², PKW-Stellpl., 320,-<br />

EUR + NK/Kt., Tel. 04155 - 4 99 87 70<br />

Büchen, große, helle 3-Zi.-Whg.,<br />

2 Bäder, kl. Terr., ab 1.02.10, KM 460,-<br />

EUR + NK + 2 MM Kt., Tel. 04155 - 36 18<br />

Büchen, Hellbergtal, gepfl. MRH, üb. 3<br />

Et., ca. 120 m², 4 Zi., EBK, V-Bad, G-WC,<br />

Carp., Terr. m. kl. Gart., z. sof. fr.,<br />

KM EUR 680,-, günstige Verkehrs-Anbind.,<br />

Tel. 04155 - 22 88<br />

OPEN HOUSE<br />

So. 17.01.2010<br />

KROLL<br />

Immobilien<br />

www.die-makler.de<br />

Hauptstr. 19 23879 Mölln Tel. 04542-822950<br />

Besichtigung So. 17.01. 15:00 Uhr<br />

Lauenburg Büchener Str. 21, 2 Fam. Haus<br />

165m² Wfl., 747m² Grdst., 7 Zi., Garage,<br />

Keller, KP 119.000,-€ ca. 495,-€/mtl.<br />

Besichtigung So. 17.01. 16:00 Uhr<br />

Lauenburg Spitzort 21, Doppelhaushälfte<br />

98m² Wfl., 812m² Grdst., 4 Zi., Keller<br />

KP 119.000,-€ ca. 495,-€/mtl.<br />

Lauenburg Architekten Bungalow 5 Zi.,<br />

135m² Wfl., 1.204m² Grdst., Elbblick,<br />

KP 229.000,-€ ca. 840,-€/mtl.<br />

Lauenburg EFH, 105m² Wohnfl., 5 Zi.,<br />

680m² Grdst., Garage, Keller,<br />

KP 129.000,-€ ca. 550,-€/mtl.<br />

Lauenburg EFH Bj. 91 120m² Wfl.,<br />

605m² Grdst., 4 Zi.,bevorzugte Lage<br />

KP 149.000,-€ ca. 620,-€/mtl.<br />

Büchen 2 Fam. Haus, 132 m² Wfl.,<br />

774m² Grdst., 6 Zi., Keller, Garage<br />

KP 134.000,-€ ca. 575,-€/mtl.<br />

Dassendorf EFH am Waldrand, 6 Zi,<br />

180m²Wfl., 1.000m² Grdst., Bj. 78,<br />

Garage KP 299.000,-€ ca. 998,-€/mtl.<br />

Geesthacht, 2-Zi.-Whg., 55 m², 2. OG,<br />

Aufzug, V-Bad, Abstellr., Keller, Balkon,<br />

Küche, 495,- EUR inkl. + 3 MM Kt., v.<br />

priv., Tel. 04152 - 84 94 47<br />

Geesthacht, 3-Zi.-Whg., 72 m², V-Bad,<br />

Loggia, Keller, EBK, St.pl. mgl., neu renov.,<br />

ab 1.3., 500,- EUR+ NK/Kt., v. priv.,<br />

Tel. 0179 - 9 26 39 50<br />

Geesthacht, Lichterfelder Str., ruh. Lage,<br />

v. priv., ab sofort, ca. 91 m²,<br />

3 Zi., EG, Terr., Kü., Bad, Stellpl. usw.,<br />

594,- EUR zzgl. 90,- EUR NBK/Kt., Tel.<br />

0151 - 15 25 58 37<br />

Geesthacht, v. priv., 3-Zi.-Penthaus-<br />

Whg., 94 m², Bj. 09, EBK, V-Bad + Du, gr.<br />

Dachterr., G-WC, Keller, Fahrst., Carp.,<br />

725,- EUR KM, Tel. 0163 - 8 88 94 46<br />

Gr. Pampau, 3-Zi.-DG-Whg., EFH m. sep.<br />

Eing., 85 m², EBK, V-Bad, Abstellr., Terr.<br />

+ Garten, 2 St.pl. (1 x Carport), 495,-<br />

EUR + NK/Kt., v. priv., ab 1.5., Tel.<br />

04151 - 833 222 ab 18 Uhr<br />

Gülzow: 2-Zi.-EG-Whg. (40 m²), mit eig.<br />

Eingang, EBK, D-Bad, gr. Terr. (ca. 20<br />

m²), sep. Waschküche + Abstellrm.,<br />

Gartenben., Kfz.-Stellpl., z. 1.03.2010,<br />

250,- EUR zzgl. NK, Tel. 04152 - 88 77 11<br />

Günstig! Gut! Gebont!<br />

Klein Pampau, Grüner Weg 3, 2 Zimmer, EG.,<br />

ca.56,00 m²,VB,EBK,Balkon,Kabel-TV,Keller,<br />

WB-Schein erf.,Miete €236,29,zzgl.NK u.MS,<br />

sofort frei,Frau Ingrid Murjahn 04541-85 99 29<br />

Geesthacht<br />

Worther Weg 114 a - c<br />

frei<br />

Verm. 2-Zi.-Whg., 83,03 m²,<br />

EBK, V-Bad, Balkon, Aufzug,<br />

2. Stock, 570 € KM + 180 NK<br />

3 MM Kaution<br />

Ab 01.02.2010<br />

2-Zi.-Whg., 54,50 m², 4. Etage,<br />

EBK, D-Bad, Terrasse, Aufzug,<br />

476 € KM + 150 NK + 3 MM<br />

Kaution, gehob. Ausstattung.<br />

Heilmann Consulting GmbH<br />

Auf der Heide 14 · 21514 Büchen<br />

Tel.0171 - 8 61 56 22<br />

www.heilmann-gmbh.de<br />

Hier zieht man ein!<br />

Schwarzenbek, Sachsenwaldring 3, 3 Zimmer,1.OG.,ca.64,00<br />

m²,VB,EBK,teilw.Laminat,<br />

Balkon,Kabel-TV,Keller,Miete €450,00,zzgl.<br />

NK u.MS,frei ab 01.03.2010,Frau Astrid Manz<br />

04541-86 55 32<br />

Whg. in Gülzow zu verm., 2 Zi., EBK, Kabel,<br />

V-Bad, Du., ca. 49 m², courtagefr.,<br />

zum 1.03.2010, Tel. 04151 - 8 24 40<br />

Hohnstorf, 3-Zi.-Whg., OG, 75 m², EBK,<br />

Abst.r., Gartenant. m. Terr., St.pl., fr. ab<br />

sofort, KM 430,- EUR + NK/Kt., v. priv.,<br />

Tel. 04176 - 3 87<br />

Klein Pampau, 2-Zi.-Whg., 45 m², Küche,<br />

Dusche, Gash., 250,- EUR + NK, sof.<br />

frei, Tel. 04155 - 25 92<br />

Lauenburg/Altstadt, Nachm. z. 1.03.<br />

ges., 2-Zi.-DG-Whg., ca. 50 m², Kü.,<br />

V-Bad, KM EUR 320,- +NK/Kt., Tel.<br />

04153 - 57 80 06<br />

Lauenburg/Elbe, 3-Zi.-Whg., 70 m², 2.<br />

OG, Balkon, mtl. 364,- + NK, v. priv., Tel.<br />

05862 - 9 75 50<br />

Lauenburg/Elbe, Moorring, 2-Zi.-Whg.,<br />

54,20 m², D-Bad, Keller, Balk., KM 271,-<br />

EUR + NK/Kt., §-5-Schein, Tel. 04153 -<br />

54800 (AB)<br />

Lauenburg, Gartenstr. 6, zentrale, gemütl.<br />

2-Zi.-DG-Whg., 49 m², Balkon 24<br />

m² m. Elbblick, V-Bad, Erstbezug, KfW-<br />

Effiz.-Haus, kompl. saniert bis 02/10, ab<br />

1.2.10, Miete 415,- EUR, NK 57,- EUR,<br />

Tel. 04153 - 5 98 86 63<br />

Jetzt mieten und für 400 EUR shoppen!<br />

Bei Bezug einer unserer Aktionswohnungen in<br />

Lauenburg bis zum 28.02.2010 erhält jeder Neukunde<br />

einen 400,00-EUR-Einkaufsgutschein.<br />

Ansprechpartnerin:Frau Weiss 0431/9796-770<br />

<strong>Ihr</strong> Fachmann vor Ort<br />

suchtHÄUSER<br />

in Büchen und<br />

Umgebung<br />

www.stingl-immobilien.de<br />

Tel.04155/2101<br />

Lauenburg, Moorring 19b<br />

(§ 5-Schein erf.!)<br />

1,5/2,5-Zi.-Whg., 42/65 m²,<br />

OG/DG, zu sofort:<br />

260,00/320,00 KM + NK + MS<br />

Haus- und Grundstücksverwaltung<br />

Monika Vogel<br />

Massower Str. 37<br />

23879 Mölln<br />

Tel.04542-843257<br />

e-mail: m.fehrmann@<br />

mv-hausverwaltung.de<br />

Lauenburg, kl. 2-Zi.-EG-Whg., Elbstr. 31,<br />

ab sof. zu verm., 47 m², Miete 235,-<br />

EUR, NK 90,- EUR, Kt. 705,- EUR, Tel.<br />

04153 - 58 20 43 od. 23 26<br />

Lauenburg, 3 Zi., EBK, Bad, Abstellr.,<br />

Balk., 65,19 m², EUR 322,50 + NK/3 MM<br />

Kt. + Garage, keine Haustiere, Tel.<br />

06047 - 48 34 od. 0170 - 3 12 86 05<br />

Lauenburg, Gartenstr. 6, zentrale, helle<br />

3-Zi.-OG-Whg., 63 m², Balkon 24 m²,<br />

V-Bad, vollrenov. Altbauwhg., hohe<br />

Räume, Dielen, Erstbezug, Stellplatz,<br />

KfW-Effiz.- Haus, kompl. saniert bis<br />

02/10, ab sofort, Miete 490,- EUR, NK<br />

72,- EUR, Tel. 04153 - 5 98 86 63<br />

Lauenburg, v. priv., ab sof., 3-Zi.-Whg.,<br />

DG, 64 m², 1 Kellerr. + Garage, EUR<br />

352,82 + NK 112,- EUR + Kt., Tel.<br />

0171 - 4 76 43 43<br />

3-Zi.-Whg. mit Blk. in Lauenburg, ca. 65<br />

m², V-Bad, KM 320,- EUR + BK 110,- EUR<br />

+ HK Direktvertrag + Kt., keine Courtage,<br />

ID Plus, Tel. 0160 - 97 28 02 73 /<br />

04151 - 8 79 02 00, E-Mail: info@idplusgmbh.de<br />

Lüchow b. Sandesneben, 3-Zi.-Whg., 1.<br />

Et., mit großem Balkon, ca. 90 m², Vollbad,<br />

Landhausküche, EUR 450,- + NK +<br />

Kt., zu verm., Tel. 040 - 71 00 83 63<br />

Marschacht, günst. 4-Zi.-Altb.-Whg.,<br />

üb. 2 Ebenen, eig. Eing., Terr., St.pl., 86<br />

m², 530,- EUR warm + Strom, 2 MM Kt.,<br />

Tel. 04176-8339<br />

Marschacht, renov. 5-Zi.-Whg. am<br />

Deich, neue EBK, DB + WB, Terr.,<br />

Stellpl., 110 m², 670,- EUR + NK + Kt.,<br />

Tel. 04176 - 13 08<br />

Roseburg, 4 Zi., 78 m², DG-Whg., ruh.<br />

Lg., D-Bad, EBK, Laminat, 380,- EUR +<br />

NK/Kt., Telefon 04158 - 5 90 od. 0151 -<br />

14 04 80 37<br />

Schw'bek, 1,5-Zi.-DG-Whg. im EFH, sep.<br />

Eing., ca. 40 m², Bad, EBK-Zeile, an W.-<br />

Endfahrer/Monteur, NR, KM EUR 260,-<br />

+ NK/Kt., Tel. 04151 - 89 77 11<br />

Schwarzenbek-Zentrum, schöne ruh.<br />

2-Zi.-DG-Whg., 53,68 m² Wohnfl., top<br />

gepfl., Süd-Balk., D-Bad, EBK, Kell., 1<br />

PKW-Stpl., für ältere Mieter geeignet,<br />

ab sofort frei, k. Maklergebühren, 440,-<br />

EUR zzgl. NK + Kt., Tel. 04151 - 86 97 55<br />

Schwarzenbek, 2 2/2-Zi.-Whg., junges<br />

Wohnen auf 2 Ebenen, EBK, V-Bad, eig.<br />

Garten, KM 595,- + NK/Kt., v. priv., Tel.<br />

04151 - 8 80 20<br />

Schwarzenbek, schöne, helle, ruhig gelegene<br />

2,5-Zi.-Whg., ca. 57 m², Duschbad,<br />

KM 400,- EUR + BK 60,- EUR + HK<br />

90,- EUR + Kaution, ID Plus, Tel.<br />

04151 - 8 79 02 00, E-Mail: info@id<br />

plus-gmbh.de<br />

Gerade in stressigen Alltagszeiten helfen<br />

uns kleine Fluchten, Kraft zu tanken<br />

und uns zu erfrischen. In den eigenen<br />

vier Wänden sorgen wir daher für entspannende<br />

Wohlfühlumgebung und<br />

mit gutem Grund ist heute nicht nur das<br />

Wohn- sondern zunehmend auch das<br />

Badezimmer Mittelpunkt unserer Erholungsoase<br />

im Zuhause.<br />

Schon lange gewinnt dabei eines der beliebtesten<br />

Erholungs-Angebote, die Sauna,<br />

an Stellenwert und ihr Einbauort<br />

rückt immer mehr in das unmittelbare<br />

Wohnumfeld vor. Während die Sauna<br />

mit Klimaautomatik, Klangeinrichtung<br />

und Touchscreen technisch immer<br />

komfortabler wird, lässt sie sich stilistisch<br />

inzwischen nahtlos ins eigene<br />

Wohnambiente integrieren. Geradezu<br />

als Designmöbel wirken die neuesten<br />

Saunakreationen deutscher Saunahersteller,<br />

die sich in der Gütegemeinschaft<br />

Saunabau zusammengeschlossen haben.<br />

Erstmals haben Saunakabinen Designauszeichnungen<br />

wie den red dot design<br />

award erhalten. Ob als Erweiterung<br />

des Badbereichs, als Highlight der Wohnung<br />

im ausgebauten Dachgeschoss<br />

oder mit Zugang in den Garten – die<br />

Sauna als Mittelpunkt der privaten Wellness-Oase<br />

steht heute hoch in der<br />

Gunst. Die Schwitztempel beeindrucken<br />

durch innovatives, aufregendes<br />

Design und haben sich in regelrechte<br />

Lifestyle-Objekte aus Form, Licht und<br />

Schwarzenbek, schöne, helle 3-Zi.-Whg.,<br />

mit Wintergarten, ca. 94,70 m², Vollbad,<br />

Parkettfußboden, EUR 485,- + BK EUR<br />

115,- + HK 150,- EUR, Kaution, keine<br />

Courtage, ID Plus, Tel. 04151 -<br />

8 79 02 00, E-Mail: info@idplus-gmbh.de<br />

Schwarzenbek, 4-Zi.-Whg., EBK, V-Bad,<br />

2 Etg., 85 m², eig. Garten, sehr ruh.,<br />

zentr. Lage, KM 625,- EUR + NK/Kt., sof.<br />

frei, v. priv., Tel. 04151 - 8 80 20<br />

Winsen/Luhe, Winser Baum, 3-Zi.-<br />

Whg., ab ca. 75 m², Balkon, ab 332,-<br />

EUR + NK mtl., von priv., Tel. 05862 -<br />

97 55 0<br />

Witzeeze/Büchen, 3 Zi., 1. OG, EBK,<br />

V-Bad, Abst.rm., ca. 60,4 m², 360,- EUR<br />

kalt + NK/Kt., z. 1.04.10, Tel.<br />

04155 - 8 22 11<br />

Gewerbepark Hills, Röntgenstraße 12,<br />

Schwarzenbek, 212,57 m² Werkstatt,<br />

Tel. 04151 - 86 97 55<br />

Schwarzenbek, 2-Zi.-Whg., 3. OG, 56<br />

m², EBK, VB, Dachterr., St.pl., KM 370,-<br />

EUR + NK, 3 MM Kt., Tel. 04542 -<br />

82 90 94<br />

Witzeeze/Büchen, 3 Zi., 2. OG, EBK,<br />

V-Bad, Abstellr., ca. 73 m², 415,- EUR<br />

KM + NK/Kt., z. 1.3.10, Tel. 04155 -<br />

8 22 11<br />

AN- U. VERKAUF<br />

Privat, Gestüt, Nähe Boizenburg, zu<br />

ver<strong>kaufen</strong>, 23 ha Hausweide, 150 m²<br />

Wohnfl., Bj. 1997, 30 Boxen, Preis VHS,<br />

Tel. 04121 - 8 47 73<br />

Familie su. RH od. DHH in Geesthacht,<br />

von privat, bis 150.000,- EUR zu <strong>kaufen</strong>,<br />

Tel. 0151 - 50 90 20 68<br />

Grünhof, 3-Zi.-Whg., 78 m², EBK, V-Bad,<br />

Blk., Garage, Keller, EUR 85.000,- VB,<br />

Tel. 04152 - 8 26 96<br />

Geesthacht, Klaus-Groth-Weg, 4-Zi.-<br />

ERH, Wohnfl. ca. 103 m², Grdst. ca. 260<br />

m², VK, Garage, Wintergar., Bj. 75, ruhige<br />

Lage, KP EUR 145.000,-, LBS Immobilien<br />

Matthias Timm, Tel. 04152 - 7 92 40<br />

Geesthacht Grünhof, Reihenendhaus<br />

in ruhiger Spielstraße, 114 m² Wohnfl.,<br />

5 Zi., Bj. 97, Dachstudio, Vollkeller, 300<br />

m² Grd., EUR 158.000,- BHW Immo 040 -<br />

66 93 49 66<br />

Lauenburg-Stadtm., sehr gepfl. Anlage,<br />

2 Zi., Kü., Bad, 66,5 m² Wohnfl., v.<br />

priv., 64.000,- EUR, Tel. 04153 - 32 37<br />

Schwarzenbek, 3-Zi.-ETW, 76 m², neu<br />

renov., Zentralhzg., 2. OG, EBK, G-WC,<br />

V-Bad, Abst.rm., Balk., Kellerrm., in ruh.<br />

gepfl. Wohnanl., 92.000,- EUR VB, v.<br />

priv., Tel. 040 - 7 24 83 93<br />

Technik verwandelt. Dabei bleiben die<br />

positiven Grundlagen erhalten: Die Sauna<br />

spricht alle Sinne an, bringt Körper<br />

und Seele in Einklang und bewirkt ganzheitliche<br />

wie tiefe Entspannung. Zusätzlichen<br />

Genuss versprechen Saunaeinbauten,<br />

die in Grundriss und Design flexibel<br />

gestaltbar sind: So kann auf sowohl<br />

kleinstem Raum als auch in großzügigem<br />

Ambiente das Saunabaden stilvoll<br />

realisiert werden.<br />

Klare, reduzierte Formensprache, beste<br />

Verarbeitung von Holz- und Glaselementen<br />

und geprüfte, hochwertige Materialien<br />

entsprechend der RAL-Kriterien:<br />

Qualitative Kaufkriterien wie Material,<br />

Verarbeitung und Technik sollten<br />

vom Käufer stets vor der einseitigen<br />

Konzentration auf den Preis beachtet<br />

werden. Die eigene Saunakabine soll<br />

langlebig sein, technisch sicher und der<br />

Familie für viele Jahre Freude und Entspannung<br />

bereiten. Eine wichtige Hilfestellung<br />

für die Kaufentscheidung liefert<br />

die Gütegemeinschaft Saunabau e.V.,<br />

ein Zusammenschluss führender deutscher<br />

Saunahersteller. Seit über 20 Jahren<br />

verleiht die Gütegemeinschaft im<br />

Saunabau das RAL-Gütezeichen auf Basis<br />

von 30 Qualitätskriterien.<br />

Die Gütegemeinschaft Saunabau e.V.<br />

gibt Ihnen gerne weitere Verbraucherinformationen<br />

zur Saunathematik unter<br />

folgender Internet-Adresse: www.sau<br />

na-ral.de akz<br />

Reihenhausbesichtigung (Neubau),<br />

nach Vereinbarung in Geesthacht,<br />

schlüsselfertig, KP 164.900,- EUR, 100<br />

m² Wohnfl./4 Zi., Ausbau 132 m²/6 Zi.,<br />

Hanseat. Immobilien Treuhand Stade,<br />

Sofortinfo unter Tel. 04152 - 8 37 89 44<br />

/0170 - 5 24 03 26<br />

Kasseburg, Walmdachbungalow, 92<br />

m² Wohnfl., großzügiges Wohnzimmer,<br />

Kamin, vorbereitete Ausbaureserve<br />

im Dach, neue Heizung, Vollkeller,<br />

Garage, 600 m² Grd., EUR 168.000,-,<br />

BHW Immobilien, 040 - 66 93 49 66<br />

Lbg., kl. Ferienhs., ca. 70 m² Wohnfl.,<br />

200 m² Eigenland, PKW-Stellpl., Geräteschuppen,<br />

Teilkell., alles umzäunt,<br />

EBK, G-WC, V-Bad, dig. Anschluss/<br />

Schüssel, Holzdielen, VB 75.000,- EUR,<br />

Tel. 04153 - 5 32 83<br />

Lauenburg, ruh. Lage, EFH, ca. 110 m²<br />

Wohnfl., 1.200 m² Grdst., 140.000,-<br />

EUR, Tel. 04542 - 843882 od.<br />

04841 - 7 15 81<br />

MIETGESUCHE<br />

Büchen, dringend 1-Zi.-Whg. m. Bad<br />

u. Kochnische, ca. 250,- EUR, ges.,<br />

M./22 J., Tel. 0176 - 63 74 38 67<br />

BAUGRUNDSTÜCKE<br />

Krüzen b. Lauenburg, 2 Baugrundst. m.<br />

unverbaub. Blick auf Lauenburg, je<br />

rund 700 m², voll erschl., VB je 50.000,-.<br />

Optimal auch als ein Grundstück geeignet,<br />

VB EUR 90.000,-. Von priv. zu verk.,<br />

Tel. 03841 - 22 27 30 /0171 - 2 85 14 03<br />

GARAGEN-HALLEN<br />

Hallenhälfte, ca. 150 m², mit E-Flaschenzug,<br />

in Schulendorf, ab 1.04. inkl.<br />

Benutzung von Sozialräumen an Gewerbl./Priv.<br />

zu vermieten, Tel. 0171 -<br />

5 24 35 68<br />

Suche kleine Halle mit Stellplatz,<br />

Tel. 0174 - 576 55 47<br />

Garage zu verm. in Schwarzenbek, Kollower<br />

Str., ab Febr., EUR 45,-/monatl.,<br />

04151 - 22 98 od. 9 82 75<br />

LAGERRAUM<br />

Lagerraum im Raum Schwarzenbek gesucht,<br />

ca. 50 - 100 m², Tel. 0170 -<br />

5 83 19 02<br />

www.gelbesblatt.de


BAUEN UND WOHNEN 15. Januar 2010 Wochenend Anzeiger Seite 9<br />

- Anzeige -<br />

Null-Prozent-Finanzierung für das Gartenmöbel- und Poolsortiment<br />

hagebau direkt startet Frühlingssaison<br />

Schwarzenbek (zrml) - Mit einer Gesamt-Auflage<br />

von 3,6 Millionen Exemplaren<br />

startet jetzt der sechste Hauptkata-<br />

KRAFTFAHRZEUGE<br />

KIA MOTORS<br />

Reimers Automobile oHG<br />

Gülzer Straße 5<br />

19258 Boizenburg<br />

Telefon 038847 - 29 78 -0<br />

Harley-Davidson<br />

Breitenfelde GmbH<br />

<strong>Ihr</strong> autorisierter Vertragshändler<br />

für Harley-Davidson & Buell<br />

23881 Breitenfelde · Dorfstr. 17<br />

Tel.04542-6403 · Fax 86334<br />

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr<br />

Sa. 9 - 13 Uhr<br />

AUDI<br />

A6 quattro, S-LINE, 3,0 TDI, Bj. 4/06,<br />

Vollausst., 151.000 km, AHK, 1 Satz<br />

Wi.reifen. a. Alu, Scheckh. gepfl., top<br />

Zust., NP 64.500,- für 21.000,- EUR, Tel.<br />

0170 - 2 39 36 30<br />

BMW<br />

BMW 318i, Bj. 93, 239.000 km, TÜV<br />

03/11, SD, Beule, rot, an Bastler, FP<br />

650,-, Tel. 0176 - 52327547<br />

Niko-Automobile<br />

Markenfreie KFZ-Werkstatt<br />

Autogas: • Winterreifen Einbau umbauen – Service für – nur Fachbetrieb 16,- €<br />

Tanken • Einlagerung <strong>Sie</strong> noch für 1,35 25,- €/l € / Autogas für nur 0,61 €/l<br />

Fahrzeugvermessung • Wintercheck 9,95 mit € modernster Technik<br />

�� Kostenloser in elektronischer Geesthacht Fahrwerkcheck<br />

� Stoßdämpfertest Autogasanlage kostenlos mtl. ab 50,- €<br />

Mo.-Fr. � HU/AU 8.00-18.00 täglich bei Uhr uns · Sa. im 8.00-13.00 Hause Uhr<br />

Spandauer Str 16, 21502 Geesthacht, Tel. 04152-74014<br />

www.niko-automobile.de, email: info@niko-automobile.de<br />

Reifenzeit<br />

Reifenzeit<br />

log hagebau direkt in die Frühlingssaison.<br />

Die 10.000 Artikel werden auf 367<br />

Seiten präsentiert und bieten dem Heimwerker<br />

ein vielseitiges Angebot rund um<br />

die Themen Garten, Sanitär, Wohnen,<br />

Bauen und Technik.<br />

Im Fokus des Frühjahr- /Sommer-Kataloges<br />

steht alles zum Thema »Sommer-Garten«:<br />

Auf mehr als 160 Seiten zeigt der<br />

Hauptkatalog abwechslungsreiche Gartenmöbel,<br />

eine große Anzahl an Gartenhäusern<br />

sowie Pools und deren Zubehör.<br />

Ein weiteres Highlight des neuen Katalo-<br />

Der neue Hauptkatalog »hagebau direkt«<br />

erscheint mit einer Auflage von 3,6<br />

Millionen Exemplaren. Mit der Null-<br />

Prozent-Finanzierung werden Gartenträume<br />

erfüllbar. Foto: baumarkt direkt<br />

ges ist das Thema Finanzierung. Für das<br />

hagebau direkt Gartenmöbel- und Poolsortiment<br />

gilt bei zwölf Monatsraten bis<br />

zum 28. Februar 2010 die Null-Prozent-<br />

Finanzierung. Voraussetzung für diese<br />

Service-Leistung ist die Bestellung per<br />

Telefon oder über das Internet sowie direkt<br />

im hagebaumarkt am Hans-Koch-<br />

Ring 8 im Lupuspark in Schwarzenbek.<br />

Der Baumarktkatalog, der für das gesamte<br />

Jahr 2010 gültig ist, liegt hier aus und<br />

kann zudem über www.hagebau.de bestellt<br />

werden. Parallel zur Printausgabe<br />

ist das Online-Sortiment mit rund<br />

16.000 Artikeln verfügbar, das eine noch<br />

umfangreichere Auswahl bietet. Die Verbraucher<br />

können sämtliche Waren aus<br />

dem Katalog und Online-Shop im hagebaumarkt<br />

ordern, auf Wunsch direkt<br />

nach Hause.<br />

- Anzeige -<br />

Geschäftsübergabe bei Küchen & Bäder Sperber<br />

Schwarzenbek (cw) - Zum ersten Januar<br />

hieß es bei Küchen & Bäder Sperber<br />

Geschäftsübergabe von Vater<br />

Klaus auf den Sohn Tim Sperber.<br />

Diplom-Ingenieur Klaus Sperber<br />

führte den Küchenfachbetrieb in<br />

Schwarzenbek acht Jahre lang, nun<br />

übernimmt sein Sohn Tim die Geschicke<br />

des Fachbetriebes.<br />

Der Küchenspezialist bietet unter anderem<br />

individuelle Beratung durch<br />

gut geschultes und qualifiziertes Per-<br />

sonal an, eine persönliche Beratung<br />

gibt es auf Wunsch aber auch gerne<br />

zu Hause. Der Kunde profitiert zudem<br />

von den Einkaufsvorteilen einer<br />

der größten Marktgemeinschaften<br />

im europäischen Raum. Elektro-Einbaugeräte<br />

und Standgeräte gibt es<br />

mit hoher technischer Ausstattung.<br />

Musterküchenabverkauf<br />

Derzeit werden Musterküchen mit<br />

Foto: Polizei-Bezirksrevier Ratzeburg<br />

FIAT<br />

Cinquecento, Bj. 95, 29 kW, St. 65,- EUR,<br />

TÜV/AU 3/11, Alu, GSD, schwarz, 950,-<br />

EUR, Tel. 0177 - 8 84 62 63<br />

Preisnachlässen von durchschnittlich<br />

40 bis 60 Prozent verkauft. Ein<br />

Besuch kann sich somit lohnen!<br />

Schauen <strong>Sie</strong> ruhig vorbei! Aber auch<br />

nach dem Küchenkauf sind die Fachleute<br />

von Küchen & Bäder Sperber für<br />

den Kunden da: Im Schadensfall<br />

wird schnell, unbürokratisch und<br />

unkompliziert geholfen. Mit der<br />

»DER KREIS-5-Jahres-Garantie« auf<br />

Elektro-Einbaugeräte und Standgeräte*<br />

ist man besonders gut versichert.<br />

SEAT<br />

Cordoba Vario TDI, rot, 90 PS, 66 kW,<br />

140.000 km, Bj. 05/01, TÜV/AU 11/10,<br />

Wi.r., VB 2.750,-, 04152 - 7 79 83<br />

Gebrauchsübliche Abkürzungen<br />

in Kraftfahrzeug-Kleinanzeigen:<br />

ALU ............... = Aluminiumfelgen<br />

ASU ............... = Abgassonderuntersuchung<br />

AU ................. = Abgasuntersuchung<br />

ATM ............... = Austauschmotor<br />

AHK............... = Anhängerkupplung<br />

ALARM.......... = Alarmanlage<br />

Bj. ................. = Baujahr<br />

EZ.................. = Erstzulassung<br />

Mod............... = Modelljahr<br />

CD ................. = CD-Player<br />

Col. ............... = Colorverglasung<br />

FP.................. = Festpreis<br />

NP ................. = Neupreis<br />

VP ................. = Verkaufspreis<br />

VB ................. = Verhandlungsbasis<br />

VHS............... = Verhandlungssache<br />

Kat. ............... = Katalysator<br />

Klima............. = Klimaanlage<br />

met................ = metallic<br />

NR ................. = Nichtraucher<br />

Rd./Cass. ..... = Radio mit Cassettenteil<br />

SD ................. = Schiebedach<br />

ESSD............. = elektr. Stahlschiebedach<br />

EFH ............... = elektrische Fensterheber<br />

ABS............... = Anti-Blockier-System<br />

ASC............... = Anti-Schlupf-System<br />

TD ................. = Turbo-Diesel<br />

Spoil. ............ = Spoiler<br />

SV ................. = Servolenkung<br />

ZV ................. = Zentralverriegelung<br />

kW................. = Kilowatt (1 kW = 1,36 PS)<br />

OPEL<br />

Corsa B, Mod. 98, schwarz, 62,- EUR St.<br />

i. J., TÜV/AU 8/2011, EUR 1.400,-, Tel.<br />

04151 - 89 73 47<br />

Corsa B, wenig km, Airb., SV, Verbr. 5 l,<br />

St. 79,-, grüne Plak., 1 a gepfl., günst.<br />

abzugeb.,Tel. 0173 - 2 48 84 42<br />

ZUBEHÖR<br />

2-Säulenhebebühne, hydraulisch, 3,5 t,<br />

automatische Entriegelung, 380 Volt,<br />

1.399,- EUR, Reifenwuchtmaschine<br />

799,- EUR, Tel. 0171 - 525 77 77, E-mail<br />

j-p.woch@web.de<br />

4 WR a. Felge f. Polo, Golf, Lupo, Audi,<br />

Seat, Skoda, Opel, Peugeot, Renault,<br />

BMW 3er/5er, MB, 1 Sais. gef., ab 130,-<br />

VB, Tel. 0173 - 2 48 84 42<br />

Pflasterarbeiten<br />

in Natur- u.Betonstein<br />

Natursteinmauern<br />

Erdarbeiten<br />

Gartengestaltung<br />

Tel. 0 41 51 - 59 05<br />

01 71 - 4 34 08 19<br />

Meisterbetrieb<br />

für Fliesen, Platten und Mosaik<br />

Andreas Möller<br />

Küchen · Bäder · Fußbodengestaltung<br />

Rotdornweg 14 · 21521 Dassendorf<br />

Tel. 0 41 04 / 96 25 12 · Fax 0 41 04 / 96 25 13<br />

Bausanierungen<br />

www.uwe-riewesell.de<br />

Tel. 0 41 55 - 8 00 00<br />

Börnis Roller Shop<br />

Schnakenbek, Dorfstraße 18<br />

Tel. 0 41 53 / / 580 588<br />

HH-Bergedorf, Holtenklinkerstr. 109<br />

Tel. 0 40 / 881 781 08 ab 14.30 Uhr<br />

www.boernis-roller-shop.de<br />

»Versprochen ist versprochen, eine<br />

Sicherheit, die ihresgleichen sucht«,<br />

so Tim Sperber.<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag<br />

von 10 bis 18 Uhr und am Sonnabend<br />

von 10 bis 13 Uhr sowie nach<br />

Vereinbarung.<br />

<strong>Sie</strong> finden Küchen & Bäder Sperber in<br />

Gefahrgutsattelzug zu schnell<br />

auf rutschiger Fahrbahn unterwegs<br />

Lütau (ots/ok) - Beamten des Schwerlasttrupps<br />

vom Polizei-Bezirksrevier<br />

Ratzeburg fiel am Donnerstagmittag auf<br />

der B 209, zwischen Lauenburg und Lütau,<br />

ein »rasender« Gefahrgutsattelzug<br />

auf.<br />

Vor dem Streifenwagen fuhr gegen 14<br />

Uhr der Sattelzug mit einer Geschwindigkeit<br />

von mehr als 80 km/h in Richtung<br />

Lütau. Auf der Fahrbahn lag teilweise<br />

noch Schnee. Der Sattelzug, der<br />

auf der Bundesstraße lediglich 60 km/h<br />

fahren darf, entfernte sich jedoch mit<br />

deutlich höherer Geschwindigkeit immer<br />

weiter vom Streifenwagen. Die Beamten<br />

brauchten bis kurz vor Lütau, um<br />

den Lastzug einzuholen und zu stop-<br />

pen. Der 26-jährige Fahrer des Sattelzuges<br />

hatte »seine« zulässige Höchstgeschwindigkeit<br />

von 60 km/h um 30<br />

km/h deutlich überschritten. Das digitale<br />

Kontrollgerät hatte eine Geschwindigkeit<br />

von 90 km/h gespeichert. Der<br />

Fahrer aus Wismar muss nun mit einem<br />

Bußgeld in einer Höhe von etwa 185 Euro<br />

und zwei Punkten in der Flensburger<br />

»Verkehrssünderkartei« rechnen. Der<br />

26-Jährige hatte den Auftrag Gefahrgut<br />

mit knapp zwei Tonnen Gewicht (leicht<br />

entzündliche Flüssigkeit) und noch mal<br />

neun Tonnen Gefahrstoffe von Wien<br />

nach Neumünster zu transportieren.<br />

Diese Ladung war nach hinten nicht<br />

ausreichend gesichert. Die Beamten for-<br />

DIVERSE<br />

Kaufe PKW, Bus, Transporter und Geländewagen,<br />

zahle gut, hole selbst ab,<br />

7 Tage, 24 Std.,<br />

Tel. 0163 - 4 42 64 88<br />

Su. für Export PKW, Busse, Geländewagen,<br />

alt od. neu, alles anbieten, Tel. 7<br />

Tage, 24 h, 0163 - 7 39 68 08<br />

Suche alles, was 4 Räder hat, Bj., km,<br />

Zust., Unfall egal, PKW u. LKW, alles anbieten,<br />

Hausbesuche mögl., für Export,<br />

Tel. 04151 - 75 96 od. 0177 - 8 95 76 78<br />

Su. Auto, tot od. lebendig, groß od.<br />

klein, Abholung kostenlos, Tel.<br />

04155 - 59 86/0151 - 56 78 45 77 bis 21 h<br />

www.KAUFEalleKFZ.de, Ankauf aller<br />

PKW, LKW, Anhänger, Krad, Tel. 040 -<br />

6 48 20 10 od. 0171 - 2 22 21 72<br />

WOHNWAGEN<br />

Suche Wohnwagen jeglicher Art,<br />

Tel. 0177 - 8 11 45 53 Anzeigenannahme<br />

WOHNMOBILE<br />

Barankauf Wohnmobile + Wowa 0 41 51 - 88 90-0<br />

Tel. 0800 - 1 86 00 00<br />

(gebührenfrei)<br />

Garagentore+Antriebe<br />

Hanse-Tore · 21514 Büchen · Birkenweg 3<br />

Tel. 04155 / 823 006 · Fax 823 007<br />

www.hanse-tore.de<br />

Einbruch-, Brand- und<br />

Notrufmeldeanlagen<br />

Rollläden • Terrassendächer<br />

Fenster – Haustüren<br />

Reparatur-Sofort-Service<br />

G. Kruse • Rollladenbau<br />

19258 Boizenburg · Baustr. 20<br />

Tel. 038847 - 5 20 42<br />

der Möllner Straße 55, 21493<br />

Schwarzenbek, Telefon 04151 - 2016,<br />

Fax: 04151 - 5015, E-Mail: info@<br />

kuechen-sperber.de.<br />

(*2 Jahre gesetzliche Gewährleistung<br />

und 3 Jahre Anschlussgarantie gemäß<br />

den Versicherungsbedingungen der<br />

AachenMünchener Versicherung.)<br />

derten den Fahrer auf, die Ladungssicherung<br />

gleich vor Ort nachzuholen. Des<br />

Weiteren hatte der 26-Jährige erheblich<br />

gegen die Einhaltung der vorgeschriebenen<br />

Lenk- und Ruhezeiten verstoßen.<br />

Der Fahrer überschritt die zulässigen Tageslenkzeiten<br />

und die zulässigen Lenkzeiten<br />

in der Woche, unterschritt die erforderlichen<br />

Tagesruhezeiten und hatte<br />

die Lenkzeiten nicht ausreichend unterbrochen.<br />

Das Gewerbeaufsichtsamt in<br />

Schwerin wird sich nun des Fahrers und<br />

des Unternehmers annehmen. Laut<br />

Bußgeldkatalog kann das für den<br />

26-Jährigen noch mal ein Bußgeld bis<br />

zu 1.000 Euro und für den Unternehmer<br />

bis zu 2.000 Euro bedeuten.<br />

www.gelbesblatt.de<br />

<strong>Machen</strong> <strong>Sie</strong><br />

<strong>Inventur</strong><br />

<strong>SOFORT</strong> <strong>BARGELD</strong><br />

<strong>Wir</strong> <strong>kaufen</strong> <strong>Ihr</strong><br />

<strong>Altgold</strong> - Bruchgold<br />

Zahngold - Silber<br />

<strong>Sie</strong> finden uns<br />

beim<br />

Mo., Mi. und Fr.<br />

v. 9 - 13 u. 14 - 17 Uhr<br />

Goldagentur Escheburg<br />

Bergedorfer Str.53 - Geesthacht<br />

0171/490 29 68<br />

Viele versuchen es,<br />

aber Gold ist unser Geschäft


Seite 10 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2010 AUS DEM KREIS<br />

Blutspende<br />

Dassendorf (zrs) – Der DRK<br />

Blutspendedienst Nord und der<br />

DRK-Ortsverein Dassendorf rufen<br />

zum Blutspenden am Mittwoch,<br />

20. Januar von 16 Uhr bis<br />

19.30 Uhr in Dassendorf, in der<br />

Grundschule Bornweg auf. Der<br />

Gesundheitscheck für Blutspender<br />

ist noch umfassender. Regelmäßige<br />

Blutspender belohnt der<br />

DRK BSD Nord auch in diesem<br />

Jahr wieder mit dem schon bekannten<br />

Service: alle Blutspender<br />

erhalten anlässlich ihrer dritten<br />

Blutspende im Kalenderjahr ihre<br />

✃<br />

www.staubsaugershop-buechen.de<br />

IHRE FLEISCHEREI<br />

IN BÜCHEN<br />

04155 - 34 40<br />

NT Gartenbau Geesthacht<br />

Ganzjahrespflege, Gehölz-,<br />

Hecken- und Obstbaumschnitt<br />

Neuanpflanzung, Steinsetzarbeiten,<br />

Zaunbau, Grünmüllentsorgung<br />

Baumfällung, Beratung.<br />

Tel. 04152 / 83 69 77 od. 0160 / 25 28 375<br />

... für den<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Büchener Anzeiger<br />

Lauenburger Rufer<br />

montags 13 Uhr<br />

... für den<br />

Wochenend-Anzeiger<br />

donnerstags 13 Uhr<br />

Verspätet eintreffende Anzeigen<br />

werden für die nächst erreichbare<br />

Ausgabe vorgesehen!<br />

- Das Original -<br />

Beratung & Verkauf<br />

Sebo - Vorwerk - Kirby<br />

Electrolux<br />

Markenstaubsauger<br />

3 Jahre Garantie auf Neugeräte<br />

1 Jahr Garantie auf Gebrauchte<br />

Schlesienweg 2 • 21514 Büchen • Tel. 04155 - 823 557 od.0171-577 45 78<br />

Geöffnet: Di., Mi., Do. 10.00 - 13.00 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mo. + Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, od. nach Vereinbarung<br />

Ratten, Mäuse, Flöhe, Marder,<br />

Tauben, Schaben, HACCP?<br />

Gepr.Schädlingsbekämpfer<br />

NITOR GMBH,<br />

☎ 04156 - 81 13 71<br />

Internet: www.nitor.org<br />

E-Mail: Info@nitor.org<br />

Name/Vorname<br />

Straße/Hausnr.<br />

PLZ/Wohnort<br />

Telefon<br />

persönlichen Untersuchungsbefunde<br />

mit dem zusätzlich bestimmten<br />

Cholesterinwert sowie<br />

einer Blutbild-Analyse mit den<br />

notwendigen Erklärungen per<br />

Post. In den Monaten Januar bis<br />

März 2010 bietet der DRK Blutspendedienst<br />

Nord als Serviceleistung<br />

einen Glucose-Test (Zuckertest)<br />

an. Dieser Test kann sehr<br />

nützlich sein, denn Typ-2-Diabetes<br />

beginnt schleichend und<br />

wird oft sehr spät aufgedeckt. An<br />

dem »Altersdiabetes« erkranken<br />

aufgrund ungesunder Ernährung<br />

zunehmend auch jüngere Menschen.<br />

Datum/Unterschrift<br />

Hackfleischtag<br />

jeden Montag kg 3,99 €<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Bestellschein<br />

Filtertüten<br />

Verbrauchsmaterialien<br />

und Zubehör für alle<br />

handelsüblichen<br />

Staubsaugermarken,<br />

auch AEG, <strong>Sie</strong>mens usw.<br />

Reparaturen<br />

(mit Garantie)<br />

Badewanne / Duschtasse matt, fleckig,<br />

verkratzt? Email-Abplatzungen?<br />

Bad-Technik renoviert ohne Herausreißen<br />

in 1 Tag! 8 Jahre Garantie!<br />

Tel. 04155/808447, www.badtechnik.de<br />

VERSCHIEDENES<br />

Maler- u. Tapezierarb., schnell, gut,<br />

günstig. Tel. 04152 - 8 88 49 06 oder<br />

0163 - 64 33 271<br />

IHRE FLEISCHEREI<br />

IN BÜCHEN<br />

04155 - 34 40<br />

<strong>Ihr</strong>e Füße in guten Händen, mobile<br />

med. Fußpflege Katja Kruck, ärztl. geprüft,<br />

flexible Terminvereinbarung unter<br />

Telefon 0157 - 75 37 82 78<br />

Raumausstattung<br />

Regina Paetzke<br />

Gardinen • Jalousien<br />

Dekorationen<br />

Polstermöbel-Aufarbeitung<br />

Polsterei Krenzin • Büchen<br />

Neujahrsgespräch<br />

der SPD<br />

Ratzeburg (zrk) - Unter dem<br />

Titel »Kultur – Moral – Politik«<br />

laden der SPD-Kreisverband,<br />

die SPD-Kreistagsfraktion und<br />

der SPD-Ortsverein Ratzeburg<br />

zum traditionellen Neujahrsgespräch<br />

am Freitag, 22. Januar,<br />

von 19 Uhr an, nach Ratzeburg<br />

in das Hotel »Der Seehof«,<br />

Lüneburger Damm 1 bis 3, ein.<br />

Nach einem Referat des Ministerpräsidenten<br />

a.D. Björn Engholm<br />

diskutieren die Pröpstin<br />

Haushaltsauflösung<br />

Bücher, Möbel, Geschirr<br />

Flohmarktartikel<br />

Sonnabend, den 16.01.<br />

Sonntag, den 17.01.<br />

jeweils von 13 - 17 Uhr<br />

Genz · Kleiner-Schmiedekamp 32 a<br />

21493 Schwarzenbek<br />

***Fliesen, Pflaster, Terrazzo***<br />

Angebot und Beratung gratis,<br />

Stoneware Lauenburg 0151 - 24 11 11 98<br />

<strong>Ihr</strong> Foto auf Leinwand<br />

www.kunsthaus-schwanheide.de<br />

Tel. 038842 - 2 25 06 / 0172 - 4 21 00 60<br />

Trapezbleche ab 3,99 EUR u. Baustoffe<br />

aller Art zu günst. Preisen, www.Blech<br />

Rainer.de, Bahnhofstr. 5, 21514 Roseburg,<br />

Tel. 04158 - 89 02 03<br />

PCServiceBWS<br />

Macht <strong>Ihr</strong> PC, was er will?<br />

Nicht verzagen - einfach uns mal fragen!<br />

PC-Service, Beratung und Wartung,<br />

Tel. 04152 - 87 86 12<br />

www.PCServiceBWS.de<br />

Christian Riemer<br />

Fenster-Türen-Rollladen-Insekten-<br />

schutz-Garagentore-Vordächer-<br />

Dachfenster-Innentüren,<br />

Tel. 04542 - 85 44 37<br />

Mo. - Fr. 11 bis 13.30 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Bei uns können <strong>Sie</strong> nicht nur Anzeigen aufgeben!<br />

<strong>Wir</strong> beraten bei Reisen aus unserem aktuellen Angebotsprogramm<br />

sowie wechselndem Programm an Romanen, Heimat-, Kinder-, Sach-,<br />

Koch-, Vital-, Schönheitsbüchern und vielem mehr...<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> unsere Geschäftsstellen in:<br />

Geesthacht, Bergedorfer Straße 53<br />

Lauenburg, Berliner Straße 24<br />

Schwarzenbek, Schefestraße 11<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf <strong>Ihr</strong>en Besuch!<br />

KURT VIEBRANZ VERLAG<br />

Anzeiger & Bücher<br />

Telefon 04151 - 88 90 - 0<br />

<strong>Ihr</strong>e private Kleinanzeige erscheint dienstags im Geesthachter Anzeiger, Lauenburger Rufer, Büchener Anzeiger und Schwarzenbeker<br />

Anzeiger in einer Auflage von 53.800 Exemplaren und/oder freitags im Wochenend-Anzeiger in einer Auflage von 49.000 Exemplaren. Wenn<br />

<strong>Sie</strong> die Dienstag- und die Freitag-Ausgabe kombinieren wollen, kreuzen <strong>Sie</strong> bitte eines der rechten Kästchen an.<br />

Diesen Coupon bitte ausfüllen, ausschneiden und mit Briefmarken, Bargeld oder Abbuchungs-Vollmacht einsenden an den<br />

Kurt Viebranz Verlag (GmbH & Co. KG), Schefestraße 11, 21493 Schwarzenbek<br />

Dienstag und Freitag<br />

Anzeigentext (bitte hinter jedem Wort und Satzzeichen einen Kasten leer lassen) Rubrik:<br />

❏ Dienstag ❏ Freitag ❏<br />

€ €<br />

6,60 11,88<br />

8,80 15,84<br />

11,00 19,80<br />

13,20 23,76<br />

Jede weitere Zeile € 2,20 (bzw. € 3,96 in der Dienstag-Freitag-Kombination). Bei Chiffre-Anzeigen zuzüglich € 5,– Chiffre-Gebühr.<br />

Anzeigenschluss ...<br />

Der Betrag in Höhe von € liegt<br />

❏ als Scheck ❏ in bar ❏ in Briefmarken bei<br />

❏ soll abgebucht werden von<br />

Konto-Nr.<br />

bei<br />

Bankleitzahl<br />

Frauke Eiben, Dr. William Boehart,<br />

Vorsitzender des Lauenburgischen<br />

Kunstvereins, der<br />

Vorsitzende des Fördervereins<br />

Möllner Folksfeste, Jörg-Rüdiger<br />

Geschke, sowie die Vorsitzende<br />

des Fördervereins Künstlerhaus<br />

Lauenburg/Elbe, Ulrike<br />

Mechau-Krasemann. Gäste<br />

sind willkommen. Anmeldung<br />

unter Tel. 04542/88034 oder<br />

per E-Mail an KV-Lauenburg@spd.de.<br />

Umzüge, Entrümpeln, Grünschnitt<br />

übernimmt schnell u. preiswert: Tel.<br />

04153 - 59 88 77 od. 01515 - 2 56 35 67<br />

ENTRÜMPELUNGEN ALLER ART<br />

Klaus Ludwig, Kollow<br />

04151 - 33 81 wir-holen-alles.de<br />

<strong>Ihr</strong>e Füße in guten Händen, mobile<br />

med. Fußpflege Katja Kruck, ärztl. geprüft,<br />

flexible Terminvereinbarung unter<br />

Tel. 0157 - 75 37 82 78<br />

BAUMFÄLLUNG INKL. ABFUHR<br />

Klaus Ludwig, Kollow<br />

04151 - 33 81 wir-holen-alles.de<br />

Bügel- und Mangelstube übernimmt<br />

<strong>Ihr</strong>e gesamte Wäsche, Hol- u. Bring-<br />

Service, Tel. 04176 - 17 58<br />

<strong>Ihr</strong> Bäcker Hans-Dieter Wiechel, Große<br />

Str. 31, 21380 Artlenburg, kann wegen<br />

Krankeit nicht auf Tour. Bitte um Verständnis<br />

und hoffe auf weitere Treue<br />

nach meiner Genesung.<br />

Jagdschule Elbmarsch<br />

Jetzt neuer Kursbeginn, Einstieg jederzeit<br />

mögl., Prüfung ca. alle 5 Wochen,<br />

Tel. 04176-9 10 21<br />

AN- UND VERKAUF<br />

Wenig gebr. Holzheizkessel (Vissmann),<br />

28 kW + 1 Blaubrenner Buderus, gegen<br />

Höchstgebot zu verk., Tel. 04158 - 3 62<br />

Kaufe ständig def. LCD- & Plasma-TV,<br />

10,- b. 50,- EUR, keine Zerlege, komme<br />

prompt, Tel. 0160 - 92 04 82 63<br />

✁<br />

Lauenburg (zrcks) - Bis Freitag,<br />

22. Januar wird die Straße »Bei<br />

der Palmschleuse« erneut als Einbahnstraße<br />

ausgewiesen. In der<br />

Zeit von Montag, 18. bis Freitag,<br />

22. Januar wird die B 5 zwischen<br />

der Einmündung in die Straße<br />

»Bei der Palmschleuse« und Abzweigung<br />

nach Lanze halbseitig<br />

gesperrt. Die Umleitung für den<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Schulden? Kein Kredit?<br />

Viele Raten. Ärger mit Banken, Inkasso und Rechtsanwälten, kein Konto. Der „Schuldner-Schutz.de“,<br />

eingetr. Gemeinschaft beim Amtsgericht, kommt zu Ihnen ohne schädigende Wartezeit und sortiert auf<br />

Wunsch <strong>Ihr</strong>e Unterlagen. Zahlen <strong>Sie</strong> durch Schuldzusammenfassung nur noch eine Rate –<br />

an eine Stelle. In 90% ohne Insolvenz. Raus aus den Schulden keine Vereinsbeiträge<br />

24 h “ kostenlos auch für Mobil 0800 - 72 48 533 Keine Rechtsberatung<br />

Modell-Eisenbahn Arnold Rapido Spur<br />

N, gebr., neuw., 23 Lokomotiven m. div.<br />

Raritäten, 108 Anhänger-Raritäten, div.<br />

Bauarten, 4 Trafos, 1 Drehscheibe, 1 Bausatz<br />

Ringlokschuppen, Konvolut-Schienen,<br />

jede Menge Kleinteile u. Zubehör<br />

(Schranken, Häuser etc.), gegen Höchstgebot,<br />

nur kompl. zu verk., Besichtig.<br />

mgl., Tel. 0171 - 9 90 00 01<br />

100,00 EUR für Kriegsfotoalben, Fotos,<br />

Dias, Negative sowie ganze Archive aus<br />

der Zeit 1935 - 1945 v. Historiker ges.,<br />

Tel. 05222 - 80 63 33<br />

Su. ständig defekte Kühlschr., Gefriertr.,<br />

Wa.masch., Spülmasch., Farb-<br />

TV, kostenl. Abh., prompt, Tel. 04542 -<br />

8 22 61 55/0160 - 92 04 82 63<br />

Suche Merklin-Modelleisenbahn, gern<br />

alte def. Sachen und ganze Anlagen,<br />

Tel. 05854 - 96 72 25<br />

Jeans-Laden in Geesthacht (gute Lage,<br />

wenig Kosten, 20-jährige Existenz),<br />

günst. zu verk., Telefon 04152 - 7 03 88,<br />

10 bis 14 u. 16 bis 18 h<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

»Schöne« Frau aus Lüneburg sucht<br />

orange Jacke aus Lauenburg, Kaffee??<br />

Sa., 14 Uhr Tchibo<br />

Welche nette SIE ist an den Wochenenden<br />

auch allein und möchte das ändern?<br />

Essen gehen, Sonntagsbrunch,<br />

Sport etc. Ich, m., 49 J., freue mich auf<br />

gemeins. Freizeitgestaltung, Tel. 0170 -<br />

9 54 10 44 oder rittertom64@gmx.de<br />

GESUNDHEIT<br />

Besprechen, geistig-energetisches Heilen,<br />

ganzheitliche Lebensberatung, Tel.<br />

040 - 72 37 55 14<br />

IMPRESSUM<br />

Auf der Heide 7 · Tel. 04155 - 82 36 30 Geesthachter Anzeiger<br />

Chiffre-Anzeigen<br />

... sind in den Kleinanzeigen enthaltene Angebote,<br />

bei denen der Anbieter nicht genannt werden<br />

möchte. <strong>Wir</strong> als Verlag haben uns dem Auftraggeber<br />

der Chiffre-Anzeige gegenüber zur<br />

absoluten Diskretion verpflichtet und dürfen<br />

daher grundsätzlich keine schriftlichen und<br />

telefonischen Auskünfte über veröffentlichte<br />

Chiffre-Anzeigen geben.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> Interesse an Angeboten aus Chiffre-<br />

Anzeigen haben, wenden <strong>Sie</strong> sich bitte<br />

grundsätzlich schriftlich (nicht telefonisch)<br />

per Brief an unseren Verlag. Bitte vergessen <strong>Sie</strong><br />

nicht, zusätzlich zur Anschrift auf dem Umschlag<br />

die Chiffre-Nr. anzugeben.<br />

<strong>Wir</strong> leiten dann <strong>Ihr</strong>e Anfrage umgehend an den<br />

Auftraggeber der Anzeige weiter, und <strong>Sie</strong><br />

bekommen direkt von dort Antwort.<br />

<strong>Machen</strong> <strong>Sie</strong><br />

<strong>Inventur</strong><br />

<strong>SOFORT</strong> <strong>BARGELD</strong><br />

<strong>Wir</strong> <strong>kaufen</strong> <strong>Ihr</strong><br />

<strong>Altgold</strong> - Bruchgold<br />

Zahngold - Silber<br />

<strong>Sie</strong> finden uns<br />

beim<br />

Mo., Mi. und Fr.<br />

v. 9 - 13 u. 14 - 17 Uhr<br />

Goldagentur Escheburg<br />

Bergedorfer Str.53 - Geesthacht<br />

0171/490 29 68<br />

Viele versuchen es,<br />

aber Gold ist unser Geschäft<br />

Verkehr Richtung Boizenburg erfolgt<br />

über die Straße »Bei der<br />

Palmschleuse«. Grund hierfür<br />

sind weitere Probebohrungen<br />

zwecks Baugrunderkundungen<br />

für die neue Horster-Damm- Brücke.<br />

Zu Beeinträchtigungen der<br />

Buslinie 515 der LVG und der<br />

VHH kommt es nicht. Die Müllabfuhr<br />

wird sichergestellt.<br />

UNTERRICHT<br />

Musikschule Büchen: Git.-, Bass-,<br />

Drum-, Gesangs-, Geigen-, Klavier-unterricht<br />

u. Blockflöte, Tel. 04155 -<br />

49 84 29<br />

Qualif. Latein-Nachhilfe, seriös u. kompetent<br />

, alle Kl., für Schwarzenbek u.<br />

Geesth., Tel. 040 - 7 20 85 81<br />

Klavierunterricht für Jung und Alt, komme<br />

auch ins Haus, Geesthacht, Grünhof<br />

und Lauenburg, Tel. 0176 - 48 52 38 23<br />

Effiziente Nachhilfe bietet Gymnasiastin,<br />

10. Kl., in allen Fächern bis 6. Kl., 7,-<br />

EUR, Tel. 04153 - 59 83 85<br />

URLAUB & REISEN<br />

Urlaub geplant an Schlei und Ostsee?<br />

Gemütliche FeWo für<br />

2 Personen über den Dächern der<br />

Schleistadt Kappeln wartet auf <strong>Sie</strong>.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.fewo-uschifettig.de<br />

od. Tel. 04642 - 92 52 52<br />

LUST AUF RÜGEN... Mod. Ferienwohnung<br />

im Seepark Ostseebad Sellin zu<br />

verm., Tel. 040 - 59 49 39<br />

TIERMARKT<br />

Hundeschule & Verhaltenstherapie f.<br />

Hunde & Katzen, 04151 - 86 75 67,<br />

www.haustierverhaltenstherapie.de<br />

Schlachtpferde zu Höchstpreisen kauft<br />

immer noch Hans Grünwaldt, Tel.<br />

04153 - 37 91 od. 0172 - 4 22 26 28<br />

Heu und Stroh in Rund- und Quaderballen,<br />

Heulage in Rundballen zu ver<strong>kaufen</strong>,<br />

Tel. 0175 - 6 71 95 02<br />

Lauenburger Rufer<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Büchener Anzeiger<br />

Wochenend-Anzeiger<br />

Redaktion: ☎ 04151 - 88 900<br />

Telefax 04151 - 88 90-44<br />

e-mail: redaktion@viebranz.de<br />

Geesthachter Anzeiger: Olaf Kührmann<br />

Lauenburger Rufer: Christina Kriegs-Schmidt<br />

Schwarzenbeker Anzeiger:Christa Möller<br />

Büchener Anzeiger: Christina Kriegs-Schmidt<br />

Wochenend-Anzeiger: Olaf Kührmann<br />

Anzeigenberatung: ☎ 04151 - 88 900<br />

Telefax 04151 - 88 90-33<br />

Geesthachter Anzeiger: Andreas Runge<br />

Lauenburger Rufer: Nicole Mettner<br />

Niedersachsen: Inge Heitland<br />

Schwarzenbeker Anzeiger: Astrid von Haugwitz-Schütt<br />

Büchener Anzeiger: Karin Zerfowski<br />

Wochenend-Anzeiger: Sabine Riege<br />

Druck: Prima Rotationsdruck Nord GmbH & Co. KG<br />

Vertrieb: Pressevertrieb 2 GmbH<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine<br />

Gewähr übernommen. Namentlich oder mit Initial<br />

gekennzeichnete Artikel geben nicht die Meinung des<br />

Herausgebers wieder.Abdruck, auch auszugsweise,<br />

bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verlages.<br />

Anzeigenentwürfe sind urheberrechtlich geschützt;<br />

Übernahme nur mit vorheriger Absprache mit dem<br />

Verlag.<br />

KURT VIEBRANZ VERLAG (GmbH & Co. KG)<br />

Schefestraße 11 · 21493 Schwarzenbek<br />

Telefon 04151 - 88 90-0<br />

Geschäftsführer (VISP): Ricardo Viebranz<br />

www.viebranz.de<br />

www.gelbesblatt.de<br />

– Verlagsgründung 1961 –<br />

Es gilt die Anzeigen-Preisliste Nr. 39<br />

ab 1. Januar 2010<br />

Mitglied im Verbund<br />

Schleswig-Holsteinischer<br />

Anzeigenblätter<br />

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft<br />

Freier Anzeigenblätter (AFA)<br />

Regelmäßig geprüfte Druckund<br />

Trägerauflagen durch<br />

unabhängige <strong>Wir</strong>tschaftsprüfer<br />

nach den Richtlinien des<br />

Bundesverbands Deutscher<br />

Anzeigenblätter (BVDA)<br />

Druck-Gesamtauflage wöchentlich 102.800<br />

davon dienstags 53.800<br />

und freitags 49.000<br />

an alle erreichbaren Haushalte.


WIR GRATULIEREN 15. Januar 2010 Wochenend Anzeiger Seite 11<br />

... Charlotte Zahn<br />

zu ihrem<br />

103. Geburtstag<br />

Schwarzenbek (ros.) - Die älteste<br />

Bürgerin Schwarzenbeks<br />

haben wir besucht und Glückwünsche<br />

zum 103. Geburtstag<br />

überbracht.<br />

Am Montag, dem 4. Januar<br />

2010, feierte Charlotte Zahn ihr<br />

außergewöhnliches Wiegenfest<br />

im Verbrüderungsring.<br />

103 Jahre zuvor, an einem Freitag,<br />

war sie als Charlotte Bodin<br />

in Hamburg-Eilbek auf diese<br />

Welt gekommen.<br />

Nach ihrer Schulzeit wurde sie<br />

in einer feinen Hamburger Privatbank<br />

zur Bankkauffrau ausgebildet,<br />

als die Familie das<br />

Land verließ, arbeitete sie in der<br />

Zigaretten-Fabrik Neuerburg.<br />

An seinem 44. Geburtstag am 5.<br />

September 1936 heiratete sie<br />

den 15 Jahre älteren Glasbläser<br />

Wilhelm Zahn, er wurde später<br />

auf das Metallhandwerk umgeschult.<br />

Als er Ende Februar 1953<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Kirche Basthorst<br />

Basthorst (zrml) - Montag,<br />

18. Januar, 15 Uhr, Kindertreff<br />

für alle Kinder zwischen<br />

sechs und zehn Jahren –<br />

Spiel und Spaß auf dem Gelände<br />

des Kindergartens.<br />

Dienstag, 19. Januar, 14.30<br />

Uhr, Kinderchor »Basthors-<br />

mit der Firma Fette von Altona<br />

nach Schwarzenbek ging, wurde<br />

Charlotte Zahn hier ansässig,<br />

lange war sie im Sachsenwaldring<br />

zu Hause, seit Ende Februar<br />

1972 lebt sie in ihrer Wohnung<br />

am Verbrüderungsring. Als der<br />

Ehemann Rentner wurde, nähte<br />

sie bei »Cocktail-Hoffmann«<br />

schicke Ballkleider, bei Uhde<br />

später die kuscheligen Romika-<br />

Hausschuhe zusammen. Mit 60<br />

Jahren wurde sie Rentnerin, ihren<br />

Ehemann verlor sie schon<br />

Anfang 1966, er wurde nur 72<br />

Jahre alt, seit 44 Jahren ist sie<br />

verwitwet. 1990 zog ihr Sohn<br />

Jürgen zu ihr, die beiden sind<br />

ein Herz und eine Seele. Viele<br />

Jahre war der Sohn beruflich in<br />

der weiten Welt unterwegs gewesen,<br />

ein Mal im Monat wurde<br />

telefoniert, die wöchentlichen<br />

Briefe kamen aus Thailand, Malaysien,<br />

Äthiopien oder Tansania.<br />

<strong>Sie</strong> war immer zufrieden,<br />

hat ein arbeitsreiches und<br />

glückliches Leben geführt und<br />

weiß wohl um das Geschenk,<br />

diesen fürsorglichen Sohn immer<br />

um sich zu haben. Die Damen<br />

des Roten Kreuzes unterstützen<br />

ihn freundlich in der<br />

Begleitung der Mutter.<br />

Der besondere Geburtstag wurde<br />

im kleinen Kreis gemütlich<br />

zu Hause gefeiert, Pastorin Petra<br />

Habenicht und Bürgermeister<br />

Ruppert kamen zum Gratulieren.<br />

Nun ist die alte Dame in ihrem<br />

104. Erdenjahr unterwegs;<br />

auf dem Weg durch ihre späte<br />

Zeit wünschen wir Wohlergehen<br />

und viele schöne Stunden<br />

mit glücklichen Momenten –<br />

und wir gratulieren herzlich!<br />

Selbsthilfegruppe »Entsorgte<br />

Eltern und Großeltern«<br />

Geesthacht (zrk) - Die neu<br />

gegründete Selbsthilfegruppe<br />

»Entsorgte Eltern und Großeltern«<br />

trifft sich wieder am<br />

Mittwoch, 20. Januar, von<br />

18.15 Uhr an im Oberstadt-<br />

Treff, Dialogweg 1 in Geesthacht.<br />

An diesem Termin<br />

wird voraussichtlich der Jurist<br />

Harmut Haas wieder für Fragen<br />

zur Verfügung stehen. Er<br />

ist bereits beim Verein Väteraufbruch<br />

beratend tätig.<br />

Betroffene Großeltern und Eltern<br />

gründeten diese Selbsthilfegruppe<br />

mit dem Ziel,<br />

wieder Kontakt mit ihren Kindern<br />

oder Enkeln zu bekommen.<br />

Insbesondere aufgrund von<br />

Trennungen und Scheidungen<br />

der Eltern, aber auch aus<br />

anderen Gründen verhindern<br />

einzelne Elternteile den Kindern<br />

den Umgang mit dem<br />

anderen Elternteil. Auch<br />

wenn der Kontaktabbruch zumeist<br />

Väter betrifft, so sind<br />

ter Spatzen«, 15.15 Uhr, Eltern-Kind-Spielgruppe,herzlich<br />

eingeladen sind alle Kinder<br />

von einem bis drei Jahren<br />

mit ihren Eltern.<br />

20. Januar, 19.30 Uhr, Sankt-<br />

Marien-Chor trifft sich zur<br />

Probe im Gemeinderaum.<br />

zunehmend auch Frauen, denen<br />

der Kontakt zu ihren Kindern<br />

verwehrt wird, betroffen.<br />

Immer mehr Großeltern<br />

beklagen zudem einen Kontaktabbruch<br />

zu den Enkeln,<br />

und ihr Leid ist unendlich<br />

groß und die Menschen fühlen<br />

sich ohnmächtig und hilflos.<br />

Viele der entsorgten Eltern<br />

oder Großeltern fallen in<br />

Depressionen oder denken<br />

sogar an Suizid. In dieser<br />

Selbsthilfegruppe sollen die<br />

Möglichkeit zum Austausch<br />

der Erfahrungen und der Informationen<br />

zu diesem Thema<br />

gegeben sowie weitere<br />

Möglichkeiten zum Kontaktaufbau<br />

aufgezeigt werden.<br />

Kontakt kann aufgenommen<br />

werden über: Dorette Kühn:<br />

04152 – 3420 und Peter Witkowski<br />

vom Väteraufbruch:<br />

04137–7056 oder über KIBIS:<br />

04152 – 907 97 14 (Mo 9 bis<br />

12 Uhr und Do 16 bis 19<br />

Uhr).<br />

... dem Ehepaar Schmidt<br />

zur Goldhochzeit<br />

Schwarzenbek (ros.) - Damals<br />

waren sie das erste Brautpaar,<br />

das in der neu erbauten Herz-<br />

Jesu-Kirche in Hamburg-<br />

Hamm getraut wurde, heute<br />

sind sie das erste Goldpaar auf<br />

dieser Seite im neuen Jahr<br />

2010: Peter und Christine<br />

Schmidt aus dem Bäckerweg 4<br />

in Schwarzenbek. Mit ihrem<br />

Goldhochzeitstag am 18. Dezember<br />

2009 erlebte diese alte<br />

Liebe ihren bisherigen Höhepunkt.<br />

Christine Schmidt, geborene<br />

Armborst, war 1945 mit Mutter,<br />

Bruder und Großeltern aus<br />

ihrer Heimatstadt Danzig-Oliva<br />

geflüchtet. Auf dem beschwerlichen<br />

Weg in den Westen<br />

verstarb die Mutter in Berlin-Spandau.<br />

Ohne sie ging es<br />

weiter nach Braunschweig, wo<br />

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände<br />

und Erinnerungen Stufen wären,<br />

würden wir hinaufsteigen und Dich zurückholen.<br />

Plötzlich, viel zu früh und für uns alle unfassbar, ist<br />

unser geliebter<br />

Olaf Sperlich<br />

* 23. April 1970 † 11. Januar 2010<br />

aus unserer Mitte gerissen worden.<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

Danke für die schönen Jahre mit Dir<br />

Nicole Kaczmarek<br />

Erika und Norbert Sperlich<br />

Peter und Brigitte Kaczmarek<br />

Petra und Harald Niedermeyer<br />

Yvonne Kaczmarek und Thomas Wilken<br />

Jessica Kaczmarek<br />

21039 Börnsen, Koppelring 19<br />

der Vater die Angehörigen<br />

durch den Suchdienst des Roten<br />

Kreuzes wiederfand. Er<br />

holte seine Kinder nach Hamburg,<br />

Christine kam in ein Bergedorfer<br />

Waisenhaus und<br />

wuchs später in der neuen Familie<br />

des Vaters in Prisdorf bei<br />

Pinneberg auf, wo sie auch ihre<br />

Schulzeit verbrachte. Danach<br />

war sie in Hamburg als<br />

Verkäuferin im Modebereich<br />

tätig.<br />

Peter Schmidt ist gebürtiger<br />

Hamburger und Kaufmann.<br />

Nach der Ausbombung im August<br />

1943 wurde seine Familie<br />

für zwei Jahre nach Waismain<br />

in Bayern evakuiert. Zurück in<br />

Hamburg-Hamm, absolvierte<br />

er Schulzeit und Lehre. 20 Jahre<br />

war er im Möbelhaus<br />

Schreiber tätig, 18 Jahre bei<br />

Trauerfeier am Mittwoch, dem 20. Januar 2010, um<br />

13.00 Uhr in der Kapelle des Geesthachter Waldfriedhofes;<br />

anschließend Beisetzung.<br />

Anstelle freundlich zugedachter Kränze und Blumen bitten wir<br />

um Spenden für den Förderverein Hospiz Geesthacht e. V.:<br />

Konto Nr. 435 465 bei der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg<br />

(BLZ 230 527 50); Kennwort: »Trauerfeier Olaf Sperlich«.<br />

��������������������<br />

Auch für das<br />

Lebensende habe<br />

ich vorgesorgt.<br />

�����������������<br />

�������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

Möbel-Marks am Mohnhof<br />

und 2 Jahre auf Sylt. Seit Oktober<br />

2002 ist er im Ruhestand.<br />

Auf der großen Liegewiese im<br />

Hammer Park hat am 10. Juni<br />

1956 alles begonnen: Mit einem<br />

Freund (und offenen Augen)<br />

flanierte Peter Schmidt<br />

bei herrlichem Sommerwetter<br />

und erwartungsvoll durch das<br />

Gelände, nicht ohne hier und<br />

da mal einen Blick zu riskieren.<br />

Und als er Christine Armborst<br />

gesehen hatte, war es<br />

dann auch schon und für immer<br />

um ihn geschehen – »genau<br />

das ist sie«, dachte er, »die<br />

möchte ich zur Freundin haben«<br />

– nicht ahnend, dass viel<br />

mehr daraus werden sollte.<br />

Auf den Tag drei Jahre warteten<br />

sie mit ihrer Verlobung<br />

und dann noch ein halbes Jahr<br />

bis zur Hochzeit. <strong>Sie</strong> wohnten<br />

in Wandsbek, auf Sylt und seit<br />

2002 in Schwarzenbek. Sohn<br />

Thomas mit Ehefrau Karola leben<br />

mit den Kindern Tom-<br />

Karl-Heinz<br />

Rauchmaul<br />

* 27. März 1944<br />

† 8. Dezember 2009<br />

Lothar<br />

Fibranz<br />

† 17. Dezember 2009<br />

BESTATTUNGS-<br />

UNTERNEHMEN<br />

Christopher und Niklas in Rahlstedt,<br />

Tochter Ines mit Ehemann<br />

Hartmut und Marc und Melina in<br />

Schwarzenbek, gleich um die<br />

Ecke. Bei schweren Krankheiten,<br />

die sich in den Schwarzenbeker<br />

Jahren bei ihnen einstellten und<br />

sie belasteten, halfen die Kinder<br />

mit liebevollem Verständnis und<br />

tatkräftiger Begleitung. Um so bewusster<br />

genießen Christine und<br />

Peter Schmidt ihren Lebensfeierabend,<br />

sie gehen gern bummeln<br />

und shoppen und empfinden alles<br />

Gute als ein Geschenk und gar<br />

nicht selbstverständlich. Beglückend<br />

die jahrzehntelange Verbundenheit<br />

mit den Bergedorfer<br />

Freunden Marga & Jürgen, Irmi &<br />

Kalle, Erika & Uwe und beruhigend<br />

die gute Nachbarschaft im<br />

neuen Mühlenviertel.<br />

Zu einem bewegenden Dank -<br />

gottesdienst mit Pastorin Petra<br />

Habenicht kamen alle Familienmitglieder<br />

und Freunde in der<br />

Franziskus-Kirche zusammen.<br />

Die 36-köpfige Festgemeinde<br />

sang Lob- und Danklieder, die<br />

Enkelkinder hatten sich zu Lesungen<br />

verabredet. Unter seinem<br />

Trauspruch . . . »sondern durch<br />

die Liebe diene einer dem andern«<br />

wurde das Goldpaar noch<br />

einmal eingesegnet. Viel länger<br />

als geplant blieb man nach gutem<br />

Essen in Schröders Hotel, es<br />

war einfach schön! Und nun soll<br />

es auch im Alltag möglichst so erfreulich<br />

weitergehen. Als Vorangehende<br />

einer hoffentlich großen<br />

Schar von Jubilaren in diesem<br />

Jahr wünschen wir dem Ehepaar<br />

Schmidt eine robuste Gesundheit,<br />

viele schöne Erlebnisse miteinander<br />

und noch reichlich gute<br />

gemeinsame Zeiten. <strong>Wir</strong> gratulieren<br />

herzlich!<br />

Es ist schwer, einen geliebten<br />

Menschen zu verlieren.<br />

Aber es ist gut zu erfahren,<br />

wie viele ihn gern hatten.<br />

Danke<br />

für die stille Umarmung,<br />

für die tröstenden Worte,<br />

gesprochen oder geschrieben,<br />

für den Händedruck,<br />

wenn die Worte fehlten,<br />

für alle Zeichen der Liebe,<br />

Verbundenheit und Freundschaft,<br />

für Blumen, Kränze und Geldspenden<br />

und die Begleitung zur<br />

letzten Ruhestätte.<br />

Besonderer Dank gilt den Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Harmsdorf für das Ehrengeleit,<br />

Pastor Noll für die einfühlsamen<br />

Worte und dem Bestattungsinstitut<br />

Möller.<br />

Im Namen der Familie<br />

Ingrid Rauchmaul geb. Block<br />

Roseburg, im Januar 2010<br />

Herzlichen Dank sagen wir<br />

allen Verwandten, Nachbarn<br />

und Bekannten, die sich mit<br />

uns verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme durch Wort,<br />

Schrift, Blumen und Geldspenden<br />

bekundet haben.<br />

Irmgard Fibranz<br />

mit Familie<br />

Seit 1886 - Das traditionsbewusste<br />

Bestattungsinstitut in Geesthacht<br />

Rathausstr. 39 · Tel. 04152 / 22 15


Seite 12 Wochenend Anzeiger 15. Januar 2010 GEESTHACHT<br />

BEILAGENWERBUNG<br />

Nutzen <strong>Sie</strong> unsere Medien!<br />

Beilagen in unseren Anzeigenblättern<br />

<strong>Sie</strong> haben die Wahl:<br />

Dienstags: 53.800 Exemplare<br />

Freitags: 49.000 Exemplare<br />

oder eine individuelle Buchung<br />

von Teilgebieten<br />

<strong>Wir</strong> sind im Bereich Prospektverteilung<br />

<strong>Ihr</strong> kompetenter und zuverlässiger<br />

Partner!<br />

Rufen <strong>Sie</strong> uns an, wir beraten <strong>Sie</strong> gerne.<br />

<strong>Wir</strong> sind für <strong>Sie</strong> da:<br />

Daniela Paul<br />

04151 / 88 90 - 31<br />

Katharina Hoffmann<br />

04151 / 88 90 - 0<br />

oder wenden <strong>Sie</strong> sich an <strong>Ihr</strong>en persönlichen<br />

Anzeigenberater oder an unsere<br />

Geschäftsstellen vor Ort.<br />

Geschichtsnachmittag<br />

Geesthacht (zrk) - Am Mittwoch,<br />

20. Januar, lädt die<br />

Gruppe Geesthacht des Heimatbund<br />

und Geschichtsvereins<br />

zum Geschichtsnachmittag<br />

ins Krügersche Haus<br />

ein. Mitglieder werden an<br />

diesem Nachmittag Bilder<br />

aus ihrem Archiv zeigen und<br />

dabei auch Zeit zum Klönen<br />

haben, so Helmut Knust, Vorsitzender<br />

der Gruppe in<br />

Geesthacht. Der Verein betreut<br />

mittlerweile ein sehr<br />

umfangreiches Archiv und<br />

freut sich immer wieder über<br />

alte Ansichtskarten und Bilder<br />

aus der Region, die dem<br />

Verein zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Beginn ist um 15 Uhr, Eintritt<br />

frei. Alle Geschichtsinteressierten<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

wegen Insolvenz<br />

auf alle Lagerartikel<br />

im gesamten Haus !<br />

– Anzeige –<br />

Das Mode- und Einrichtungshaus Hackmack - direkt am Eingang zur Fußgängerzone gelegen - steht vor dem möglichen Aus.<br />

Mode- und Einrichtungshaus Hackmack<br />

stellt Insolvenzantrag<br />

Geesthacht (cg) - Eines der letzten<br />

Geesthachter Traditionshäuser - das<br />

Einrichtungs- und Modehaus Hackmack<br />

- steht vor dem möglichen Aus:<br />

Am 4. Januar hat Inhaber Jörg Dankowski<br />

beim Amtsgericht Schwarzenbek<br />

einen Insolvenzantrag gestellt. Als Insolvenzverwalter<br />

wurde der Schwarzenbeker<br />

Rechtsanwalt Wolfgang Weber<br />

eingesetzt, der nun prüfen soll, ob die<br />

Voraussetzungen für eine Insolvenz gegeben<br />

sind und ob das Unternehmen<br />

zahlungsunfähig ist. Neben Inhaber<br />

• Jugendmode<br />

• Damenmode<br />

• Gardinen<br />

• Teppiche<br />

• Bettwaren<br />

Jörg Dankowski, seiner Ehefrau Carola<br />

und seiner Mutter Doris stehen zudem<br />

die 22 Mitarbeiter vor einer ungewissen<br />

Zukunft. Erst im Juni vergangenen Jahres<br />

konnte Jörg Dankowski das zehnjährige<br />

Bestehen seines Hauses feiern. Im<br />

Laufe der vergangenen Jahre hatte er das<br />

Konzept des Einrichtungshauses verändert<br />

und zusätzlich den Bereich Damenmode<br />

aufgenommen. Außerdem<br />

wurden diverse Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen<br />

durchgeführt.<br />

Neben der Finanzkrise und der all-<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

• Geschenkartikel<br />

✔<br />

✔ ✔<br />

✔<br />

Foto: Cornelia Geisler<br />

gemein angespannten wirtschaftlichen<br />

Situation hat sicher auch der gesundheitsbedingte<br />

Rückzug aus dem Unternehmen<br />

von Jörg Dankowski die wirtschaftliche<br />

Situation des Einrichtungs-<br />

und Modehauses erschwert. Weiterlaufen<br />

wird das Geschäft in der Bergedorfer<br />

Straße voraussichtlich bis Ende Februar.<br />

Und da in sämtlichen Abteilungen des<br />

Hauses noch ausreichend Ware vorhanden<br />

ist, gibt es ab sofort eine Rabattaktion:<br />

Auf sämtliche Lagerartikel wird ein<br />

Nachlass von 30 Prozent gewährt.<br />

• Weißwaren<br />

• Nählohn, Montagelohn ✔<br />

Tel. 0 41 52 - 9 32-0<br />

Bergedorfer Straße 72 - 74 · 21502 Geesthacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!