01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Schwieberdingen

Amtsblatt - Gemeinde Schwieberdingen

Amtsblatt - Gemeinde Schwieberdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Woche 48<br />

Donnerstag, 29. November 2012<br />

Sicher als Fußgänger im Straßenverkehr<br />

Im Oktober und November haben die Schüler der Klasse 2<br />

/ 3 der Furtbachschule die Verkehrspolizisten Herr Herzog<br />

und Herr Bischhoff zu ihrem Projekt „Schüler sind sichere<br />

Fußgänger“ eingeladen.<br />

Gemeinsam übten sie an drei Tagen, wo und wie man sicher<br />

Straßen überquert und was zu tun ist, wenn parkende Autos<br />

den Blick auf die Fahrbahn erschweren.<br />

Natürlich wurden auch Fragen zur richtigen Kleidung in der<br />

dunklen Jahreszeit beantwortet.<br />

Am Ende des Projekts bewiesen alle Schüler in einer praktischen<br />

Prüfung ihr Wissen als Fußgänger und konnten ihren<br />

Pass „Sicherer Fußgänger“ erhalten.<br />

Ines Ruhland<br />

Klassenlehrerin<br />

Gymnasium Korntal-Münchingen<br />

Jahrespreisverleihung des Wettbewerbs Chemie im Alltag<br />

am 18.10.2012 am Chemischen Institut der Universität<br />

Stuttgart<br />

Die Schüler Dennis Polosow (6B) und Dennis Schuster(6C)<br />

haben im letzten Jahr mit sehr großem Erfolg am 16. Wettbewerb<br />

Chemie im Alltag teilgenommen und folgten dieses<br />

Jahr der Einladung zur Jahrespreisverleihung, die in diesem<br />

Jahr in Vaihingen stattfand. Schulen aus ganz Baden-Württemberg<br />

waren vertreten und 130 Schülerinnen und Schüler<br />

von der 5.bis zur 10. Klasse waren anwesend und lauschten<br />

in einem riesigen Hörsaal zu Beginn den einleitenden Worten<br />

des Chemiedekans der Universität Stuttgart, der Fachreferentin<br />

für Chemie des Regierungspräsidiums und einer der<br />

Organisatoren des Wettbewerbs Fr. Ehlert. Allesamt lobten<br />

die Teamfähigkeit, die sehr gute Ausführung und Darstellung<br />

der Versuche zu den Aufgaben „Kaun mer mal“ (538 Schüler<br />

reichten Aufgaben ein) bzw. „Schief gewickelt?!“ (ca. 600<br />

Schüler reichten hier Aufgaben ein).<br />

Der Wettbewerb Chemie im Alltag findet jedes Jahr zweimal<br />

jeweils zum Anfang des Schuljahres und nach dem Halbjahr<br />

statt. Dabei wird jeweils eine neue Aufgabe zu unterschiedlichen<br />

theoretischen Alltagsthemen mit Experimenten gestellt.<br />

Die Aufgaben schulen die experimentellen Fähigkeiten,<br />

lassen eigene naturwissenschaftliche Ideen entwickeln und<br />

schaffen Bezug zur Lebenswelt.<br />

Nach der offiziellen Begrüßung ging es für die Schülerinnen<br />

und Schüler in Gruppen in unterschiedliche Laboratorien der<br />

Universität Stuttgart, in denen sie selbst experimentieren<br />

durften.<br />

Im Anschluss daran wurden die Urkunden und Preise ausgegeben.<br />

In diesem Jahr gab es für die jüngeren Teilnehmer<br />

u. a. einen Chemie-Experimentierkasten. Ältere Schüler erhielten<br />

u. a. Laborequipment.<br />

Wir beglückwünschen unsere Teilnehmer und wünschen den<br />

Schülern weiterhin viel Spaß beim Forschen.<br />

K. Becker<br />

Nachrichten<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schwieberdingen</strong><br />

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien<br />

Der 20. Dezember 2012 ist der letzte Schultag vor den<br />

Weihnachtsferien. In der 1. Std. findet ein Gottesdienst in<br />

der Kirche St. Johannes statt. Unterrichtsschluss nach der<br />

4. Std.<br />

A. Nollert - Schulleiterin<br />

Hans-Grüninger-Gymnasium<br />

Markgröningen<br />

Einladung<br />

Liebe Eltern, Schüler, Kollegen und Freunde<br />

unseres Gymnasiums,<br />

zu unserem diesjährigen<br />

Adventskonzert<br />

am Mittwoch, dem 05. Dezember 2012, um 19.30 Uhr<br />

in der Bartholomäuskirche Markgröningen<br />

laden wir Sie und Ihre Angehörigen ganz herzlich ein.<br />

Die Chöre und Orchester des HGG wollen musikalisch das<br />

Tor zur beginnenden Adventszeit aufschließen und bringen<br />

Ihnen im wunderschönen Kirchenschiff der Bartholomäuskirche<br />

mit einem vielfältigen Programm ein wenig Licht in die<br />

dunklen Dezembermonate.<br />

Über Ihren Besuch würden sich alle Mitwirkenden sehr freuen!<br />

Thomas Linse Volker Ehrlich<br />

(Schulleitung) (für die Fachschaft Musik)<br />

Helene-Lange-<br />

Gymnasium<br />

Markgröningen<br />

„O du fröhliche“ - Weihnachtskonzert des HLG<br />

Unter dem weihnachtlichen Motto „O du fröhliche“ wird sich<br />

am Freitag, 14. Dezember 2012, 19.30 Uhr in der Bartholo-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!