01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Schwieberdingen

Amtsblatt - Gemeinde Schwieberdingen

Amtsblatt - Gemeinde Schwieberdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Woche 48<br />

Donnerstag, 29. November 2012<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Schwieberdingen</strong><br />

Übungen:<br />

Montag, 03.12.2012 20.00 Uhr Gruppen Gauch und Haubold<br />

Truppführerausbildung erfolgreich bestanden.<br />

Truppführer: Stephan Prumbs,<br />

Sabrina Maier und Patrick<br />

Munding<br />

Drei Angehörige der Feuerwehr<br />

<strong>Schwieberdingen</strong> haben<br />

die Truppführer-Hürde bestanden.<br />

Sabrina Maier, Stephan<br />

Prumbs und Patrick Munding<br />

haben zusammen mit Kameraden<br />

aus Markgröningen,<br />

Sachsenheim, Möglingen und<br />

dem Hardt- und Schönbühlhof,<br />

die 35 Stunden dauernde<br />

Ausbildung mit einer<br />

Abschlussprüfung erfolgreich<br />

abgeschlossen.<br />

Dank der Ausbildung, bei der<br />

sie ihr Fachwissen auf den<br />

Gebieten der Feuerlöschtechnik,<br />

technischen Hilfeleistung<br />

und Erkennen von Umweltgefahren<br />

erweitern konnten,<br />

sind sie jetzt als Verantwortliche eines Trupps (der kleinsten<br />

taktischen Einheit) einsetzbar.<br />

Die Feuerwehr <strong>Schwieberdingen</strong> gratuliert ihren Angehörigen<br />

zu diesem Lehrgangserfolg.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Schwieberdingen</strong><br />

Info für die Jugendfeuerwehr<br />

Advent - Advent - ein Lichtlein bald brennt!<br />

Morgen öffnet die erste Tür<br />

am Adventskalender - das ist wichtig - ihr!<br />

Dann merkt ihr das Jahr geht zu Ende,<br />

hoffentlich kommen keine Brände.<br />

Unsere Weihnachtsfeier ist am Nikolaustag,<br />

da freuen wir uns drauf und brauchen kein Antrag ;-).<br />

Unsere Vorweihnachtsüberraschungsübung (Weihnachtsfeier)<br />

beginnt am 06.12.2012 um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus.<br />

Ganz wichtig, an diesem Tag in Uniform erscheinen. Solltet<br />

Ihr nicht an er Übung teilnehmen können, meldet Euch bitte<br />

frühzeitig ab.<br />

(Jugendleitung)<br />

Fahrsicherheitstraining der Jugendleiter<br />

Neben den theoretischen Weiterbildungen gehört auch der<br />

praktische Teil für die Jugendleiter und Betreuer zur jährlichen<br />

Ausbildung. In diesem Jahr haben wieder 4 Betreuer<br />

beim Fahrsicherheitstraining mit Großfahrzeugen teilgenommen.<br />

Ausgerichtet wird dieses jährlich stattfindende<br />

Fahrsicherheitstraining durch die Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg<br />

auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes in<br />

Vaihingen/Enz. Die Jugendleiter sollen die Grenzen der Fahrphysik<br />

kennen lernen. Besonders mit Jugendlichen und Kindern<br />

an Bord ist es wichtig, die Gefahrensituationen richtig<br />

einzuschätzen und zu reagieren.<br />

Da für den Transport von Jugendlichen meist der MTW<br />

eingesetzt wird, ist das ganze Programm auch auf diese<br />

Fahrzeuge ausgelegt. Bei engen Kurven und dem Slalom<br />

fahren verhält sich ein hohes Fahrzeug ganz anders, als der<br />

sonst so gewohnte PKW.<br />

Das machte sich bei einigen Teilnehmern besonders auf der<br />

Schleuderplatte bemerkbar. Zum Ende des Fahrsicherheitstrainings<br />

stand fest, dass man besser durch vorausschauendes<br />

Fahren diesen Gefahrensituationen aus dem Weg gehen<br />

sollte.<br />

Nachrichten<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schwieberdingen</strong><br />

Wenn aber der Fahrer trotzdem zum abrupten Abbremsen<br />

und Ausweichen gezwungen wird, sollte es allen Teilnehmern<br />

nach diesem Tag nicht mehr schwer fallen richtig zu<br />

reagieren.<br />

Jasmin, Pana, Bodo und Michael beim Fahrsicherheitstraining<br />

der Jungendleiter und Betreuer.<br />

Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch<br />

im Internet unter www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de !<br />

Zweckverband<br />

Gruppenklärwerk Talhausen<br />

Verbandsversammlung tagte im Hemmingen<br />

Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenklärwerk<br />

Talhausen, die am 22.11.2012 in Hemmingen<br />

stattfand, berieten die Vertreter aus den Verbandsgemeinden<br />

Eberdingen-Hochdorf, Hemmingen, Korntal-Münchingen,<br />

Markgröningen und <strong>Schwieberdingen</strong> über die Punkte Klärschlammvergabe,<br />

den Haushaltsplan 2013 mit Finanzplanung<br />

2012 bis 2016 sowie über Maßnahmen zur Ertüchtigung der<br />

Fernwirkanlagen. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.<br />

Besonders erfreulich ist, dass sich der Entsorgungspreis<br />

für den Klärschlamm für die nächsten zwei Jahre, durch<br />

eine vom Zweckverband initiierte, gemeinsam mit anderen<br />

Klärwerken durchgeführte öffentliche Ausschreibung relativ<br />

stabil gehalten werden konnte. Der Verband wird sich in den<br />

nächsten zwei Jahren nun Gedanken machen, wie es künftig<br />

mit der Klärschlammentsorgung weitergeht. Hier gibt es<br />

verschiedene technische Möglichkeiten, die nun gemeinsam<br />

mit dem den Verband betreuenden Ingenieurbüro, untersucht<br />

werden soll.<br />

Verband weiterhin schuldenfrei<br />

Auch mit dem durch die Verbandsverwaltung unter Vorsitz<br />

von Bürgermeister Rudolf Kürner aus Markgröningen vorgelegten<br />

Haushaltsplanzahlen für das Jahr 2013 zeigten sich<br />

die Verbandsversammlung einig. Der vorgelegte Haushaltsplanentwurf<br />

mit Finanzplanung wurde nach kurzer Beratung<br />

beschlossen. Erfreulich auch hier – der Verband ist weiterhin<br />

schuldenfrei.<br />

Technische Verbesserungen bei der Anlagenüberwachung<br />

Um die in den Verbandsgemeinden vorhandenen Regenrückhaltebecken<br />

und Anlagen mit moderner Fernwartungstechnik<br />

überwachen zu können, ist es erforderlich, die seither<br />

eingesetzte und zwischenzeitlich veraltete Technik in den<br />

Verbandsgemeinden zu ersetzen. Hierzu wurde von der Verbandsverwaltung<br />

ein Vorschlag erarbeitet, den die Verbandsversammlung<br />

billigte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!