20.08.2012 Aufrufe

Die Arzt-Patient-Beziehung in der modernen Medizin

Die Arzt-Patient-Beziehung in der modernen Medizin

Die Arzt-Patient-Beziehung in der modernen Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

Hans-Christian Deter (Hg.)<br />

<strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

<strong>Die</strong> Kunst <strong>der</strong> <strong>Beziehung</strong>sgestaltung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> ärztlichen Heilkunde<br />

Mit e<strong>in</strong>em Vorwort von Günther Jonitz<br />

Mit 20 Abbildungen und 23 Tabellen<br />

Vandenhoeck & Ruprecht<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

Bibliografi sche Informationen <strong>der</strong> Deutschen Nationalbibliothek<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten<br />

s<strong>in</strong>d im Internet über http://dnd.d-nb.de abrufb ar.<br />

ISBN 978-3-525-40168-2<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen/<br />

Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Oakville, CT, U.S.A.<br />

Internet: www.v-r.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und se<strong>in</strong>e Teile s<strong>in</strong>d urheberrechtlich geschützt.<br />

Jede Verwertung <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf <strong>der</strong> vorherigen<br />

schrift lichen E<strong>in</strong>willigung des Verlages. H<strong>in</strong>weis zu § 52a UrhG: We<strong>der</strong> das<br />

Werk noch se<strong>in</strong>e Teile dürfen ohne vorherige schrift liche E<strong>in</strong>willigung des Verlages<br />

öff entlich zugänglich gemacht werden. <strong>Die</strong>s gilt auch bei e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke. Pr<strong>in</strong>ted <strong>in</strong> Germany.<br />

Satz: Punkt für Punkt GmbH · Mediendesign, Düsseldorf<br />

Druck und B<strong>in</strong>dung: S Hubert & Co, Gött<strong>in</strong>gen<br />

Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Inhalt<br />

Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

Vorwort von Günther Jonitz ........................................................... 9<br />

Vorwort des Herausgebers .............................................................. 11<br />

1 E<strong>in</strong>führung: <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> –<br />

e<strong>in</strong> altes Thema für heute und morgen<br />

Hans-Christian Deter ................................................................ 15<br />

2 Grundlegende Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong><br />

für die Mediz<strong>in</strong> ......................................................................... 19<br />

2.1 Dimensionen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

Björn Meyer und Bernd Löwe ................................................... 19<br />

2.2 Intuitives Verstehen zwischen <strong>Arzt</strong> und <strong>Patient</strong>. Das System<br />

<strong>der</strong> Spiegelneurone als se<strong>in</strong>e neurobiologische Grundlage<br />

Joachim Bauer, Kurt Fritzsche und Michael Wirsch<strong>in</strong>g .......... 35<br />

2.3 Das Narrativ bei <strong>der</strong> Verarbeitung schwerer emotionaler<br />

Belastungen. Zur Narrativierung von Trauer und Verlust<br />

Carl Scheidt ................................................................................. 44<br />

2.4 Der <strong>Arzt</strong> als Placebo<br />

Frank Zimmermann-Viehoff ..................................................... 58<br />

2.5 Der »gute <strong>Arzt</strong>« aus <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer Sicht.<br />

Ergebnisse e<strong>in</strong>er Expertenkonferenz<br />

Claudia Witt ............................................................................... 64<br />

3 <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kont<strong>in</strong>uität und<br />

im Wandel .................................................................................. 69<br />

3.1 <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>en-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Romantik – und heute?<br />

Roland Schiffter .......................................................................... 69<br />

3.2 <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> im Kontext <strong>der</strong><br />

naturwissenschaftlichen Mediz<strong>in</strong> <strong>der</strong> Jahre 1850–1900<br />

Barbara Wolf-Braun .................................................................. 86<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

6 Inhalt<br />

3.3 Nachdenken über Wahrheit im ärztlichen Alltag<br />

Klaus Gahl .................................................................................. 103<br />

3.4 Das pathische Pentagramm von Viktor von Weizsäcker als<br />

Grundlage e<strong>in</strong>es Verständnisses <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>en-<strong>Beziehung</strong><br />

<strong>Die</strong>ter Janz .................................................................................. 117<br />

4 Ist die gute <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> erlernbar? ................. 124<br />

4.1 Kann man gute ärztliche Gesprächsführung erlernen?<br />

Claudia Kiessl<strong>in</strong>g und Wolf Langewitz ..................................... 124<br />

4.2 <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> studentischen<br />

Lehre <strong>der</strong> Charité-Universitätsmediz<strong>in</strong><br />

Henrike Hölzer und Simone Scheffer ........................................ 139<br />

4.3 <strong>Die</strong> partizipative Entscheidungsf<strong>in</strong>dung<br />

(Shared Decision Mak<strong>in</strong>g) als neues Forschungsfeld<br />

<strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Interaktion<br />

Wolfgang Eich ............................................................................. 150<br />

5 <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> bei bestimmten<br />

<strong>Patient</strong>engruppen ..................................................................... 159<br />

5.1 The encounter between coronary patient and caregiver –<br />

the conceptual basis of behavioral medic<strong>in</strong>e<br />

Krist<strong>in</strong>a Orth-Gomér ................................................................. 159<br />

5.2 <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> bei <strong>Patient</strong>en mit<br />

chronischen Schmerzen<br />

Bernd Bergan<strong>der</strong> ........................................................................ 174<br />

5.3 Von <strong>der</strong> Schwierigkeit, mit Magersüchtigen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

hilfreiche therapeutische <strong>Beziehung</strong> zu kommen<br />

Bett<strong>in</strong>a Kallenbach-Dermutz .................................................... 184<br />

6 Soziale und kulturelle Aspekte <strong>der</strong><br />

<strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> .......................................................... 195<br />

6.1 Wunsch und Wirklichkeit – wenn junge Mediz<strong>in</strong>er<br />

deutschen Krankenhäusern den Rücken kehren<br />

Joachim Grifka ............................................................................ 195<br />

6.2 <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> DDR.<br />

Rückblick und aktuelle Bestandsaufnahme<br />

Sigmar Scheerer ........................................................................... 201<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Inhalt<br />

Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

6.3 <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> bei <strong>der</strong> Behandlung von Migranten<br />

Rita Kielhorn ............................................................................... 214<br />

6.4 Der E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Familie auf die <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong>.<br />

Transkulturelle Aspekte e<strong>in</strong>es Gesprächstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs für<br />

onkologisch tätige Ärzte <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a<br />

Tanja Gölz, Alexan<strong>der</strong> Wünsch und Kurt Fritzsche ............... 230<br />

7 <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong> Psychotherapie ..... 253<br />

7.1 <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

psychotherapeutischen E<strong>in</strong>zelbehandlung<br />

Werner Köpp ............................................................................... 253<br />

7.2 Ärztliche Erfahrungen mit traumatisierten<br />

<strong>Patient</strong>en und eigene Erlebnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> DDR.<br />

Zum 20-jährigen Jahrestag des Mauerfalls<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Bomberg ................................................................... 263<br />

7.3 E<strong>in</strong>ige zentrale Ergebnisse und Aspekte <strong>der</strong><br />

Therapeut-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxisstudie<br />

analytische Langzeittherapie (PAL-Studie)<br />

Wolfram Keller, Tilman Grande, Thorsten Jacobsen,<br />

Claudia Oberpracht, Sab<strong>in</strong>e Stehle, Re<strong>in</strong>er Dilg und<br />

Gerd Rudolf ................................................................................. 274<br />

8 <strong>Patient</strong>en-<strong>Beziehung</strong>en <strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Professionen .... 289<br />

8.1 Interaktion von Ärzten für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe mit ihren <strong>Patient</strong>en – zwischen<br />

mediz<strong>in</strong>ischem Fortschritt und zeitlichem Zwang<br />

Lisa Kloß, Stefanie Mache und David A. Groneberg .............. 289<br />

8.2 Erfolgreiche Ernährungsberatung durch<br />

<strong>Beziehung</strong>smanagement<br />

Silvia Schönfuß ........................................................................... 293<br />

8.3 <strong>Patient</strong>en und Physiotherapeuten<br />

Dagmar Schütte .......................................................................... 295<br />

8.4 <strong>Patient</strong>en und Gestaltungstherapeuten<br />

Sab<strong>in</strong>e Popp ................................................................................. 298<br />

9 <strong>Die</strong> Perspektive <strong>der</strong> betroffenen <strong>Patient</strong>en –<br />

Außenansichten/Innenansichten<br />

Erfahrungsbericht <strong>der</strong> <strong>Patient</strong><strong>in</strong> Astrid O. (63 Jahre) ........... 301<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2<br />

7


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

10 Ausblick<br />

Hans-Christian Deter ................................................................ 303<br />

Literatur .............................................................................................. 307<br />

<strong>Die</strong> Autoren und Autor<strong>in</strong>nen ......................................................... 331<br />

Stichwortverzeichnis ........................................................................ 335<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Vorwort<br />

Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

»Medic<strong>in</strong>e even at its scientific best, is a social act« (Davidoff, 1996,<br />

S. 514). Voraussetzungen für gute Mediz<strong>in</strong> beziehen sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

auf das richtige Wissen – auch unter dem Schlagwort »evidenzbasierte<br />

Mediz<strong>in</strong> « bekannt –, auf das Können und die Erfahrung des<br />

<strong>Arzt</strong>es und auf adäquate Rahmenbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Als wahrsche<strong>in</strong>lich entscheidendster Faktor ist aber die <strong>Beziehung</strong><br />

des <strong>Arzt</strong>es zu se<strong>in</strong>em <strong>Patient</strong>en zu bezeichnen. <strong>Die</strong>se hängt wesentlich<br />

von <strong>der</strong> Ausgestaltung des Gesprächs und <strong>der</strong> eigenen <strong>Arzt</strong>persönlichkeit<br />

ab, die wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong> <strong>der</strong> ärzt lichen Aus-, Weiter- und Fortbildung<br />

am wenigsten systematisch vermittelt wird. Nicht umsonst stellt<br />

<strong>der</strong> Stammvater <strong>der</strong> evidenzbasierten Mediz<strong>in</strong>, David Sackett, fest:<br />

»Das mächtigste therapeutische Werkzeug, das Sie jemals haben werden,<br />

ist Ihre eigene Persönlichkeit.« <strong>Die</strong> Interaktion zwischen <strong>Arzt</strong><br />

und <strong>Patient</strong> bestimmt maßgeblich, ob die Situation, die den <strong>Patient</strong>en<br />

belastet, vermittelt werden kann und <strong>in</strong>wieweit die Therapievorschläge<br />

o<strong>der</strong> auch Anweisungen des <strong>Arzt</strong>es vom <strong>Patient</strong>en nicht nur<br />

h<strong>in</strong>genommen, son<strong>der</strong>n auch verstanden und eigenverantwortlich<br />

umgesetzt werden können. <strong>Die</strong>se <strong>Beziehung</strong> zwischen <strong>Arzt</strong> und <strong>Patient</strong><br />

ist es auch, die die allermeisten Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzte als Triebfe<strong>der</strong><br />

zur Ausübung des <strong>Arzt</strong>berufes angeben und nach wie vor viele<br />

junge Menschen zum Mediz<strong>in</strong>studium veranlassen. <strong>Die</strong>se Ebene muss<br />

gepflegt werden.<br />

In <strong>der</strong> Fachwelt haben sich dazu vier Themengebiete eröffnet. Das<br />

erste ist das <strong>der</strong> so genannten »Narrativen Mediz<strong>in</strong> « (»Narrative<br />

Based Medic<strong>in</strong>e«), bei <strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> lernt, die Geschichte des <strong>Patient</strong>en<br />

zu verstehen, und selbst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, se<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>isches Wissen <strong>in</strong><br />

diese Geschichte und <strong>in</strong> die Sprache des <strong>Patient</strong>en zu übersetzen. Das<br />

zweite Gebiet ist das <strong>der</strong> »Medical Humanities«, hier eher unter dem<br />

Begriff »Mediz<strong>in</strong>ische Geisteswissenschaften« geläufig. Es be<strong>in</strong>haltet<br />

die Vermittlung von fachübergreifenden Lehr<strong>in</strong>halten mit <strong>in</strong>novativen<br />

Lehrformen, beispielsweise aus <strong>der</strong> Kunst, Musik, Literatur,<br />

Geschichte und Religion, mit <strong>der</strong>en Hilfe Mediz<strong>in</strong>er lernen, besser<br />

auf <strong>Patient</strong>en e<strong>in</strong>zugehen. Unter »Health Literacy« verbirgt sich <strong>der</strong><br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

10 Vorwort<br />

Ansatz, Kompetenzen im Verstehen wissenschaftlicher Aussagen zu<br />

erwerben und damit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage zu se<strong>in</strong>, Krankheitsrisiken und den<br />

angegeben Nutzen von diagnostischen und therapeutischen Verfahren<br />

besser auswerten zu können. Auf diese Weise kann e<strong>in</strong> aktiver<br />

Beitrag zur Aufklärung geleistet werden. Das »Shared Decision<br />

Mak<strong>in</strong>g« ist e<strong>in</strong> Modell zur mediz<strong>in</strong>ischen Entscheidungsf<strong>in</strong>dung, bei<br />

<strong>der</strong> die <strong>Patient</strong>enentscheidung auf <strong>der</strong> Grundlage e<strong>in</strong>er partnerschaftlichen<br />

<strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> beruht und die ärztliche Kommunikationskompetenz<br />

im Mittelpunkt steht.<br />

Das vorliegende Buch beleuchtet umfassend alle wesentlichen<br />

Aspekte <strong>der</strong> <strong>Beziehung</strong> zwischen <strong>Arzt</strong> und <strong>Patient</strong>. Es sei dem Berufsanfänger<br />

genauso ans Herz gelegt wie dem erfahrenen Kl<strong>in</strong>iker,<br />

<strong>der</strong> se<strong>in</strong> eigenes Tun und se<strong>in</strong>e Haltung reflektieren möchte. Den<br />

Autor<strong>in</strong>nen und Autoren sei von Herzen gedankt, dem Buch e<strong>in</strong>e<br />

große Verbreitung gewünscht.<br />

Dr. med. Günther Jonitz<br />

Präsident <strong>der</strong> Ärztekammer Berl<strong>in</strong><br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

Vorwort des Herausgebers<br />

<strong>Die</strong> vorliegenden Aufsätze s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>zelbeiträge und Ergebnis e<strong>in</strong>er<br />

Diskussion von Experten, die auf e<strong>in</strong>er Tagung zum Thema »<strong>Die</strong><br />

<strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> ihrer Bedeutung für die Mediz<strong>in</strong>« viele<br />

erfahrene Wissenschaftler und Kl<strong>in</strong>iker an <strong>der</strong> Charité zusammenbrachte.<br />

In <strong>der</strong> sich extrem schnell entwickelnden mo<strong>der</strong>nen, technisierter<br />

und ökonomischer werdenden Mediz<strong>in</strong> gew<strong>in</strong>nt dieses Thema<br />

zunehmend an Bedeutung.<br />

Neben <strong>der</strong> e<strong>in</strong>geführten <strong>Beziehung</strong> zwischen nie<strong>der</strong>gelassenem Allgeme<strong>in</strong>-<br />

o<strong>der</strong> Facharzt und dem Krankenhaus ist e<strong>in</strong> neuer mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Bereich entstanden, <strong>der</strong> mit dem neuen Modell <strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrierten<br />

Versorgung als e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Aufgabe zwischen Kl<strong>in</strong>ik und Praxis<br />

umschrieben werden kann. <strong>Die</strong>se Schnittstellen <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Versorgung und die neuen durch Krankenkassen und Gesellschaft erzwungenen<br />

ökonomischen Bed<strong>in</strong>gungen sche<strong>in</strong>en Aspekte <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<br />

<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> zunehmend mehr zu bee<strong>in</strong>flussen. Dabei beruhen e<strong>in</strong>e<br />

ganze Reihe von Kommunikationssträngen <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung<br />

gerade auf dem Funktionieren dieser <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong>.<br />

<strong>Die</strong>s wurde <strong>in</strong> Deutschland beson<strong>der</strong>s deutlich <strong>in</strong> den geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeiten zur Qualitätssicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> psychosomatischen Grundversorgung<br />

von nie<strong>der</strong>gelassenen Ärzten <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Nie<strong>der</strong>sachsen,<br />

Hessen, Sachsen und Baden-Württemberg und <strong>in</strong> vielfältigen Fort- und<br />

Weiterbildungsaktivitäten <strong>in</strong> diesem Bereich (Sandholzer, 1999).<br />

<strong>Die</strong> Universitätskl<strong>in</strong>ika gelten heutzutage für die Entwicklung und<br />

Schwerpunktsetzung <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong> als wesentliche Schrittmacher<br />

des mediz<strong>in</strong>ischen Fortschritts. <strong>Die</strong> Krankenversorgung, die<br />

Forschung und Lehre sollen verbessert und die Kooperation mit<br />

an<strong>der</strong>en mediz<strong>in</strong>ischen Fakultäten und Krankenhäusern aufrechterhalten<br />

werden. <strong>Die</strong> Zusammenarbeit mit nie<strong>der</strong>gelassenen Ärzten<br />

und Kl<strong>in</strong>iken <strong>der</strong> Regionalversorgung ist hierbei nur als Zuweisung<br />

von <strong>Patient</strong>en <strong>in</strong>teressant, um eigene kontrollierte, randomisierte<br />

Behandlungsstudien zu ermöglichen. Dazu gibt es hier oft e<strong>in</strong>e<br />

unübersichtliche Gemengelage: Vorgaben aus <strong>der</strong> Politik, Ärger mit<br />

den Universitätspräsidenten, Diskussionen mit den eigenen Mitarbeitern<br />

und E<strong>in</strong>richtungen zur Verbesserung von Strukturen, das fehlende<br />

Geld, um neue Anpassungsprozesse e<strong>in</strong>zuleiten, o<strong>der</strong> die kritischen<br />

Kommentare <strong>der</strong> Presse.<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

12 Vorwort<br />

E<strong>in</strong>e Konzentration auf die <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> ersche<strong>in</strong>t bei<br />

dieser Problembeschreibung relativ unwichtig o<strong>der</strong> gar vernachlässigbar,<br />

da sche<strong>in</strong>bar so viele an<strong>der</strong>e Aspekte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Technik,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pharmakologie o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ökonomie e<strong>in</strong>e größere Bedeutung zu<br />

haben sche<strong>in</strong>en. Insofern ist es schon e<strong>in</strong> ambitionierter Schritt,<br />

zurückzugehen an die Anfänge <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen ärztlichen Heilkunst<br />

und sich vor allem <strong>der</strong> Zwei-Personen-<strong>Beziehung</strong> zu widmen. <strong>Die</strong>se<br />

schienen viele – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> letzter Zeit – aus den Augen zu<br />

verlieren. Dabei gab es seit vielen Jahren e<strong>in</strong>e Bewegung, die sich<br />

nach dem <strong>Arzt</strong> und Psychotherapeuten Michael Bal<strong>in</strong>t benannte und<br />

konsequent die <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> fokussierte. In zahlreichen<br />

Fortbildungsveranstaltungen – meistens <strong>in</strong> den so genannten Bal<strong>in</strong>tgruppen<br />

– wurde sie <strong>in</strong> den letzten 60 Jahren von Ärzten zum Thema<br />

gemacht. <strong>Die</strong> Frage aber heute ist, gab es seither Fortschritte <strong>in</strong><br />

diesem Bereich, die möglicherweise den Ärzten, Psychologen und<br />

an<strong>der</strong>en im mediz<strong>in</strong>ischen Feld Tätigen verborgen geblieben s<strong>in</strong>d?<br />

Hier macht das vorliegende Buch den Versuch, die neuesten Entwicklungen<br />

im kaum noch überschaubaren Feld nachzuzeichnen.<br />

Der 2. Teil des Buches widmet sich den Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<br />

<strong>Beziehung</strong>, wie sie sich heute darstellen. <strong>Die</strong> diagnostischen Voraussetzungen<br />

stellen Björn Meyer und Bernd Löwe vor. Der Zweitautor<br />

hat mehrere Jahre <strong>in</strong> den USA psychodiagnostische Aspekte <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> analysiert, den Physical Health Questionnaire<br />

(PHQ) übersetzt und <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>geführt. Joachim Bauer und<br />

Mitarbeiter haben sich ausführlich mit hirnphysiologischen Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Empathie <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> beschäftigt. Carl<br />

Scheidt beschreibt grundsätzliche Möglichkeiten, <strong>in</strong>nere Zustände<br />

e<strong>in</strong>es Menschen zu verbalisieren, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Gefühle nach Trauer und<br />

Verlust sprachlich auszudrücken und <strong>in</strong> die <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong><br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Frank Zimmermann-Viehoff referiert die Grundlagen<br />

des Placebo-Phänomens und se<strong>in</strong>e Bedeutung für die ärztliche Heilkunst<br />

und Claudia Witt berichtet über e<strong>in</strong> Statuskolloquium von<br />

Ärzten, Psychologen, Heilpraktikern sowie komplementären und<br />

traditionellen Mediz<strong>in</strong>ern, die mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu klären versuchten, was<br />

den »guten <strong>Arzt</strong>« ausmacht.<br />

Im 3. Teil des Buches werden die historischen und philosophischen<br />

Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> dargestellt, wobei<br />

ausgewiesene Vertreter des Fachs wie Roland Schiffter, Klaus Gahl,<br />

Barbara Wolf-Braun und <strong>Die</strong>ter Janz zu Wort kommen.<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Vorwort<br />

Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

Im 4. Teil des Buches geht es um die Lehr- und Lernbarkeit e<strong>in</strong>er<br />

guten <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong>. Wolf Langewitz besitzt <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich vielfältige Erfahrungen: Se<strong>in</strong> wissenschaftlicher Arbeitsschwerpunkt<br />

ist die Evaluation von Kommunikations- und Informationstechniken<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong>. Er war wesentlich beteiligt an <strong>der</strong><br />

Gründung und Entwicklung <strong>der</strong> »European Association for Communication<br />

and Health« (EACH) . Henrike Hölzer hat den Reformstudiengang<br />

<strong>der</strong> Charité wesentlich begleitet und Wolfgang Eich ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

bedeutenden Forscher im Bereich des wissenschaftlichen Konzepts <strong>der</strong><br />

»partizipativen Entscheidungsf<strong>in</strong>dung« <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Den 5. Teil des Buches nehmen Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<br />

<strong>Beziehung</strong> mit bestimmten <strong>Patient</strong>engruppen e<strong>in</strong>: In e<strong>in</strong>er englischsprachigen<br />

Arbeit stellt Krist<strong>in</strong>a Orth-Gomér, Mitgrün<strong>der</strong><strong>in</strong> und ehemalige<br />

Präsident<strong>in</strong> <strong>der</strong> »International Society of Behavioral Medic<strong>in</strong>e«,<br />

die Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> für die neuesten Entwicklungen<br />

im verhaltensmediz<strong>in</strong>ischen Feld bei <strong>Patient</strong>en mit koronarer<br />

Herzerkrankung dar. Bernd Bergan<strong>der</strong> berichtet praktische Erfahrungen<br />

mit Schmerzpatienten und Bett<strong>in</strong>a Kallenbach-Dermutz mit Anorexie-<br />

<strong>Patient</strong>en.<br />

Über soziologische und kulturelle Aspekte <strong>in</strong> ihrer Bedeutung für<br />

die <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> schreiben im 6. Teil des Buches Joachim<br />

Grifka (Wunsch und Wirklichkeit <strong>in</strong> deutschen Krankenhäusern bei<br />

jungen Mediz<strong>in</strong>ern), Sigmar Scheerer (Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Praxis <strong>in</strong> <strong>der</strong> DDR), Rita Kielhorn (Erfahrungen<br />

mit Migranten), Tanja Gölz und Kurt Fritzsche (<strong>Die</strong> Bedeutung <strong>der</strong><br />

[ch<strong>in</strong>esischen] Familie für die <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong>).<br />

<strong>Die</strong> Erfahrungen aus <strong>der</strong> psychotherapeutischen Praxis berichten<br />

Werner Köpp (psychoanalytische E<strong>in</strong>zeltherapie) und Wolfram Keller<br />

und Mitarbeiter (Psychotherapeutische Evaluationsforschung – PALund<br />

LAC-Studie) im 7. Teil des Buches. Karl-He<strong>in</strong>z Bomberg, <strong>Arzt</strong><br />

und Psychotherapeut, war schon vor <strong>der</strong> Wende e<strong>in</strong> bekannter Lie<strong>der</strong>sänger.<br />

Er hat se<strong>in</strong>e damaligen Erfahrungen, die auch e<strong>in</strong>en mehrmonatigen<br />

Gefängnisaufenthalt e<strong>in</strong>schlossen, <strong>in</strong> Texten und Lie<strong>der</strong>n<br />

verarbeitet. <strong>Die</strong>se Erfahrungen spiegeln sich auch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er <strong>Beziehung</strong><br />

zu se<strong>in</strong>en <strong>Patient</strong>en wi<strong>der</strong>.<br />

Den Abschluss des Buches bilden e<strong>in</strong>e Zeiterfassungsstudie bei<br />

Gynäkologen und Berichte von Spezialtherapeuten über die ihnen<br />

anvertrauten <strong>Patient</strong>en sowie e<strong>in</strong> Brief e<strong>in</strong>er <strong>Patient</strong><strong>in</strong>, die ihre Sicht<br />

auf die Ärzte beschreibt.<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2<br />

13


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

14 Vorwort<br />

Der Leser* wird nach <strong>der</strong> Lektüre dieser sehr vielfältigen Erfahrungen<br />

se<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> für die <strong>Beziehung</strong> zwischen dem <strong>Patient</strong>en und<br />

se<strong>in</strong>em <strong>Arzt</strong> geschärft und die sehr unterschiedlichen Aspekte,<br />

Mechanismen und Zusammenhänge kennen gelernt haben. Der Herausgeber<br />

dieses Buches wäre froh, wenn Ärzte, <strong>Patient</strong>en, Ärztekammern,<br />

mediz<strong>in</strong>ische Fakultäten und die Öffentlichkeit diesem Thema<br />

wie<strong>der</strong> die Beachtung und Aufmerksamkeit schenkten, die es als entscheidendes<br />

Element e<strong>in</strong>er mo<strong>der</strong>nen Heilkunde verdient.<br />

Hans-Christian Deter<br />

* Im vorliegenden Buch wurde bei geschlechtsspezifischen Formulierungen<br />

die männliche Form verwendet. <strong>Die</strong> weibliche Formulierung sollte immer<br />

mitgedacht werden.<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

1 E<strong>in</strong>führung: <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> – e<strong>in</strong> altes Thema für heute<br />

und morgen<br />

Hans-Christian Deter<br />

Das Wissen e<strong>in</strong>es <strong>Patient</strong>en, »er wird von e<strong>in</strong>em guten <strong>Arzt</strong> behandelt«,<br />

ist oft das Ergebnis aus e<strong>in</strong>er persönlichen Begegnung, die e<strong>in</strong> Mensch<br />

mit e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en gemacht hat, <strong>der</strong> als <strong>Arzt</strong> o<strong>der</strong> Ärzt<strong>in</strong> ausgewählt<br />

wurde. Sie hängt aber auch ganz wesentlich von <strong>der</strong> befriedigenden<br />

Klärung e<strong>in</strong>er mediz<strong>in</strong>ischen Symptomatik und ihrer Behandlung ab<br />

und sicher auch von <strong>der</strong> Erfahrung e<strong>in</strong>er gelungenen Begegnung und<br />

nachfolgend befriedigenden <strong>Beziehung</strong> mit e<strong>in</strong>em Menschen.<br />

<strong>Die</strong> erfolgreiche <strong>Patient</strong>-<strong>Arzt</strong>-Interaktion ist durch sehr unterschiedliche<br />

Aspekte geprägt, die vor allem durch den Wunsch des<br />

<strong>Patient</strong>en, Unterstützung zu bekommen, und mit <strong>der</strong> tatsächlichen<br />

Erfüllung dieser Erwartung verknüpft ist. Allerd<strong>in</strong>gs wird diese so<br />

e<strong>in</strong>fach aussehende Interaktion zusätzlich durch sehr verschiedene<br />

Aspekte bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Da ist zum e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Wunsch des <strong>Patient</strong>en, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en<br />

Situation Hilfe zu bekommen. Welche Hilfe wünscht er? <strong>Die</strong> Behandlung<br />

e<strong>in</strong>es Symptoms, e<strong>in</strong>er Krankheit, e<strong>in</strong>er Störung, e<strong>in</strong>er aussichtslosen<br />

Situation? Wir wissen mittlerweile sehr gut, dass die verschiedenen<br />

Krankheiten nicht nur körperlich, also als körperlicher Defekt zu<br />

verstehen s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n Ausdruck des seelischen Bef<strong>in</strong>dens und <strong>der</strong><br />

sozialen Situation s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> erhebliche Auswirkungen darauf haben.<br />

E<strong>in</strong>e Fettsucht o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e essentielle Hypertonie können durch seelische<br />

Zustände o<strong>der</strong> soziale Bed<strong>in</strong>gungen entstehen, aber sie können<br />

auch Ausdruck e<strong>in</strong>er körperlichen Krankheit se<strong>in</strong>. Oft spielen mehrere,<br />

sehr unterschiedliche Faktoren hierbei e<strong>in</strong>e Rolle. E<strong>in</strong>em sorgfältig<br />

vorgehenden <strong>Arzt</strong>, <strong>der</strong> se<strong>in</strong>en Beruf ernst nimmt und se<strong>in</strong>e ärztliche<br />

Kunst beherrscht, ist es <strong>in</strong> diesem Zusammenhang wichtig, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

ersten Schritt e<strong>in</strong>e Anmutung von den möglichen e<strong>in</strong>zelnen Entstehungs-<br />

und Verlaufskomponenten e<strong>in</strong>er Krankheit zu bekommen<br />

und e<strong>in</strong>e erste Hypothese zu dem wahrsche<strong>in</strong>lichen Bed<strong>in</strong>gungsgefüge<br />

<strong>der</strong> Störung o<strong>der</strong> besser zum »Kommen des <strong>Patient</strong>en« zu<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

16 E<strong>in</strong>führung<br />

f<strong>in</strong>den. Hierzu s<strong>in</strong>d konzeptionelle und kreative Eigenschaften gefragt,<br />

die e<strong>in</strong>e Hypothese zur Entstehungsursache <strong>der</strong> Krankheit erst<br />

möglich machen (Deter, 1997).<br />

Neben <strong>der</strong> verbalen Anamnese ist e<strong>in</strong>e sorgfältige körperliche<br />

Untersuchung e<strong>in</strong>e weitere Voraussetzung, um durch die Inspektion/<br />

Beobachtung, durch »Befühlen« und die körperliche Untersuchung<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von e<strong>in</strong>er möglichen Krankheit zu erhalten und<br />

gleichzeitig Nähe zum <strong>Patient</strong>en und Vertrauen zu schaffen. <strong>Die</strong><br />

üblicherweise praktizierte körperliche Distanz zwischen zwei sich<br />

fremden Menschen wird auf diese Weise unter ärztlich professionellen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen überwunden. Hier nimmt <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Funktion wahr, die körperliche Nähe <strong>in</strong> neutraler Umgebung ermöglicht<br />

und damit das Vertrauen zwischen <strong>Arzt</strong> und <strong>Patient</strong> stärkt.<br />

Der <strong>Arzt</strong> versteht, untersucht körperlich und macht Vorschläge für<br />

weitere Untersuchungen (blutchemische Analyse, EKG, Röntgen,<br />

MRT etc.). Das wird er <strong>in</strong>dividuell und gezielt vorschlagen. Der erfahrene<br />

<strong>Arzt</strong> vermittelt se<strong>in</strong>em <strong>Patient</strong>en, dass er e<strong>in</strong>e Idee von dem entwickelt,<br />

was den <strong>Patient</strong>en krank gemacht hat, und setzt daraufh<strong>in</strong>,<br />

gezielt auf den <strong>Patient</strong>en bezogen, e<strong>in</strong>en diagnostischen Prozess <strong>in</strong><br />

Gang. Der <strong>Patient</strong> erwartet, dass <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> alle <strong>in</strong> diesem Fall zu bedenkenden<br />

Alternativdiagnosen im Kopf hat und diagnostisch abklären<br />

o<strong>der</strong> ausschließen wird, ohne ihn dabei mehr als notwendig zu bee<strong>in</strong>trächtigen<br />

o<strong>der</strong> zu belasten.<br />

Das Vertrauen zum <strong>Arzt</strong> entsteht<br />

a) durch diese erste Begegnung,<br />

b) durch das weitere Verhalten des <strong>Arzt</strong>es bei <strong>der</strong> Anamnese und <strong>der</strong><br />

körperlichen Untersuchung und<br />

c) durch das plausible Vorgehen bei weiteren Untersuchungen bzw.<br />

d) beim verständlichen Erklären dieser Maßnahmen gegenüber dem<br />

»nicht wissenden«, aber möglicherweise ahnenden und oft <strong>in</strong><br />

unterschiedlicher Weise vorbee<strong>in</strong>flussten <strong>Patient</strong>en, <strong>der</strong> se<strong>in</strong>e eigenen<br />

Erfahrungen und Vorstellungen mitbr<strong>in</strong>gt (Adler u. Hemmeler,<br />

1985; Anschütz, 1989).<br />

Aus Sicht des <strong>Patient</strong>en hat <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> die Funktion, ihn aus e<strong>in</strong>er misslichen<br />

Lage zu befreien. In Deutschland kann sich je<strong>der</strong> <strong>Patient</strong> se<strong>in</strong>en<br />

eigenen, persönlichen <strong>Arzt</strong> aussuchen, nicht wie <strong>in</strong> England, wo <strong>der</strong><br />

»General Practitioner« e<strong>in</strong>em <strong>Patient</strong>en zugewiesen wird. Durch<br />

Empfehlung, durch e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Ruf o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Aspekte f<strong>in</strong>det<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

H.-C. Deter · <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

sich im deutschen Gesundheitssystem im Regelfall erst e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e<br />

positive Erwartungshaltung zum <strong>Arzt</strong>, die bestätigt, aber auch enttäuscht<br />

werden kann. Darüber h<strong>in</strong>aus hat <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> die Funktion des<br />

Fachmannes, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>, im Fach Gesundheit und<br />

Krankheit, gut auskennt. Der Unterschied zum Reparaturbetrieb , <strong>in</strong><br />

dem beispielsweise e<strong>in</strong> Kraftfahrzeug repariert wird, ist aber evident,<br />

da <strong>in</strong> diesem Fall <strong>der</strong> <strong>Patient</strong> selbst als Person betroffen ist und den<br />

Schaden am eigenen Körper erleidet, Schmerzen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Unpässlichkeiten<br />

bei sich selbst wahrnimmt und wesentlich stärker existentiell<br />

und damit emotional auf »den zu Hilfe kommenden <strong>Arzt</strong>« angewiesen<br />

ist.<br />

Insofern ist es für den <strong>Patient</strong>en auch hoch bedeutsam, was und<br />

wie dieser <strong>Arzt</strong> spricht, welche Diagnose er stellt und welche gezielte<br />

Therapie er empfiehlt bzw. selbst e<strong>in</strong>leitet. <strong>Die</strong> subjektive Bedeutsamkeit<br />

dieser Interaktion ist für den <strong>Patient</strong>en existentiell und kann im<br />

Regelfall als sehr hoch e<strong>in</strong>geschätzt werden.<br />

E<strong>in</strong> angesehener <strong>Arzt</strong> f<strong>in</strong>det für die Krankheiten, Nöte und Belastungen<br />

des <strong>Patient</strong>en die »richtige Antwort«, wobei hier neben dem<br />

mediz<strong>in</strong>isch S<strong>in</strong>nvollen auch für den <strong>Patient</strong>en akzeptable und angemessene<br />

Behandlungspr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>gesetzt werden müssen. Oft reicht<br />

hierbei e<strong>in</strong>e Besserung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bedeutsamen Leidensbereich, um<br />

auch an<strong>der</strong>e Krankheitsersche<strong>in</strong>ungen positiv zu bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Sicher ist, dass e<strong>in</strong>e körperlich fokussierte Therapie ebenso gute<br />

Erfolge haben kann wie e<strong>in</strong>e Gesprächstherapie. <strong>Die</strong> meisten Ärzte<br />

bevorzugen e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation von medikamentöser, manueller und<br />

verbaler Behandlung, wobei die direkte körperliche Therapie, die mit<br />

Berührung verbunden ist, bei vielen Erkrankungen gute Effekte zeigt.<br />

Bei <strong>der</strong> akuten Symptomatik spielt die direkte Untersuchung und<br />

schnelle gezielte therapeutische Antwort e<strong>in</strong>e größere Rolle als bei<br />

chronischen Leidenszuständen. Sicher s<strong>in</strong>d Krankheiten, bei denen<br />

psychosoziale Aspekte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verarbeitung o<strong>der</strong> Aufrechterhaltung<br />

<strong>der</strong> Symptome e<strong>in</strong>e Bedeutung haben, auch vom Interaktionsverhalten<br />

des <strong>Arzt</strong>es, se<strong>in</strong>er umfassenden Diagnosefähigkeit und se<strong>in</strong>er<br />

gewählten Therapie stärker abhängig als die vor allem körperlich ausgelösten<br />

Leiden.<br />

E<strong>in</strong> erfolgreicher <strong>Arzt</strong> br<strong>in</strong>gt entwe<strong>der</strong> das Handwerkszeug für<br />

e<strong>in</strong>e optimale <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Interaktion aufgrund se<strong>in</strong>er Persönlichkeit<br />

mit, se<strong>in</strong>es angeborenen o<strong>der</strong> gelernten Kontaktverhaltens, o<strong>der</strong><br />

er optimiert se<strong>in</strong>e beruflichen <strong>Beziehung</strong>sangebote im Rahmen se<strong>in</strong>er<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2<br />

17


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

18 E<strong>in</strong>führung<br />

studentischen Ausbildung, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er ärztlichen Weiter- o<strong>der</strong> Fortbildung<br />

(z. B. im Curriculum »Psychosomatische Grundversorgung«).<br />

Sicher ist auch die ärztliche Praxistätigkeit über viele Jahre e<strong>in</strong>e<br />

Möglichkeit, die <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> zu optimieren, wobei hier <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Regel <strong>Patient</strong>en ihre Ärzte suchen und Ärzte die ihnen gemäße<br />

<strong>Patient</strong>enklientel selektieren, d. h. vermutlich auch die von ihnen am<br />

ehesten optimal zu behandelnden <strong>Patient</strong>en f<strong>in</strong>den.<br />

Aus <strong>der</strong> Placebo-Forschung (s. Beitrag Zimmermann-Viehoff <strong>in</strong><br />

diesem Buch) wissen wir, welche <strong>Patient</strong>en zu welchem <strong>Arzt</strong> am besten<br />

passen und welche Behandlungsverfahren hier am ehesten geeignet<br />

s<strong>in</strong>d. Sicher ist die Überzeugung des <strong>Arzt</strong>es <strong>in</strong> das von ihm bei<br />

diesem <strong>Patient</strong>en anzuwendende Verfahren e<strong>in</strong> wichtiges Vehikel für<br />

e<strong>in</strong>e bedeutsame Placebo-Antwort aus ärztlicher Sicht. Aus <strong>Patient</strong>ensicht<br />

ist es das Wissen des <strong>Arzt</strong>es über die Therapie, die E<strong>in</strong>stellung<br />

des <strong>Patient</strong>en zum <strong>Arzt</strong> und se<strong>in</strong>e Motivation, das Behandlungsverfahren<br />

konsequent e<strong>in</strong>zusetzen. Natürlich hat das richtig ausgesuchte<br />

Medikament/Therapieverfahren als Verum e<strong>in</strong>en entscheidenden<br />

Stellenwert, aber die Wirkungen über die Placebo-Komponenten s<strong>in</strong>d<br />

zum<strong>in</strong>dest ähnlich bedeutsam, wobei hier die Erwartungshaltung des<br />

<strong>Patient</strong>en und se<strong>in</strong>e früheren Erfahrungen (Konditionierungen mit<br />

<strong>der</strong> Praxis, dem <strong>Arzt</strong>, dem Medikament und <strong>der</strong> Erkrankung) e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle spielen (Deter, 2007). E<strong>in</strong>em guten <strong>Arzt</strong> s<strong>in</strong>d alle diese<br />

Aspekte vertraut, er muss sie nicht kennen o<strong>der</strong> aufzählen, aber er<br />

sollte nach ihren Pr<strong>in</strong>zipien handeln.<br />

Von Schauspielerpatienten <strong>in</strong> <strong>der</strong> studentischen Lehre <strong>in</strong> <strong>der</strong> Charité<br />

wurden folgende Eigenschaften angegeben, die das Vertrauen <strong>in</strong> den<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesprächssituation bef<strong>in</strong>dlichen Mediz<strong>in</strong>er (OSCE-Prüfung)<br />

stärken:<br />

a) er muss auf den ersten Blick sympathisch ersche<strong>in</strong>en (o<strong>der</strong> nicht<br />

unsympathisch se<strong>in</strong>),<br />

b) er sollte dem <strong>Patient</strong>en zuhören und auf ihn e<strong>in</strong>gehen,<br />

c) er sollte die Bedenken und Gedankengänge des <strong>Patient</strong>en verstehen<br />

und diese <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Vorgehen mit e<strong>in</strong>beziehen.<br />

<strong>Die</strong>se Aspekte dürften neben <strong>der</strong> ärztlichen Erfahrung, dem ausgeprägten<br />

Fachwissen und dem fachlichen Können im jeweiligen<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Bereich entscheidend se<strong>in</strong>.<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

2 Grundlegende Bedeutung <strong>der</strong><br />

<strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> für die Mediz<strong>in</strong><br />

2.1 Dimensionen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

Björn Meyer und Bernd Löwe<br />

<strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation dient <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

vor allem dazu, e<strong>in</strong>e bestmögliche Ausgangslage für e<strong>in</strong>e korrekte<br />

Diagnose, optimale Behandlung und effektiven Therapieverlauf zu<br />

ermöglichen. Nicht zufällig heißt es <strong>in</strong> Lehrbüchern: »<strong>Die</strong> wichtigste<br />

diagnostische und therapeutische Handlung des <strong>Arzt</strong>es ist das ärztliche<br />

Gespräch […] [und] <strong>der</strong> Erfolg o<strong>der</strong> Misserfolg e<strong>in</strong>er ärztlichen<br />

Behandlung hängen von <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation<br />

ab« (Fritzsche u. Wirsch<strong>in</strong>g, 2006). Bei problematischer Kommunikation<br />

steigt die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass irrelevante, unvollständige<br />

o<strong>der</strong> verzerrte Informationen <strong>in</strong> die Anamnese e<strong>in</strong>fließen, dass e<strong>in</strong>e<br />

Fehldiagnose abgeleitet wird und dass <strong>der</strong> <strong>Patient</strong> die Behandlung<br />

nicht engagiert mitträgt, was dann zu ungünstigen Verläufen und Behandlungsergebnissen<br />

beitragen kann. Zu den Aufgaben des <strong>Arzt</strong>es<br />

gehört also, unabhängig von <strong>der</strong> fachlichen Ausrichtung, die Kommunikation<br />

schon ab dem Erstkontakt so zu gestalten, dass Kommunikationsfehlerquellen<br />

erkannt und vermieden werden und die<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Kommunikation als För<strong>der</strong>er e<strong>in</strong>er optimalen Diagnosestellung<br />

und Behandlung voll ausgeschöpft werden.<br />

Zum Erkennen möglicher Fehlerquellen gehört u. a. die E<strong>in</strong>sicht, dass<br />

Kommunikation mehr ist als <strong>der</strong> objektive Austausch sachbezogener<br />

Informationen zwischen <strong>Arzt</strong> und <strong>Patient</strong>. Auch wenn die Intentionen<br />

bei<strong>der</strong> Kommunikationspartner auf e<strong>in</strong>e möglichst gute Behandlung<br />

abzielen – was <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel als gegeben angesehen werden<br />

kann –, ist die Effektivität <strong>der</strong> Kommunikation immer durch die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Kommunikationsfähigkeiten bei<strong>der</strong> Teilnehmer begrenzt.<br />

<strong>Die</strong>se Fähigkeiten bee<strong>in</strong>flussen das Ausmaß, <strong>in</strong> dem Kommunikation<br />

harmonisch ablaufen und so die Erreichung des übergeordneten Ziels<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

20 Grundlegende Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Patient</strong>engesundheit begünstigen o<strong>der</strong> beh<strong>in</strong><strong>der</strong>n kann. Weiterh<strong>in</strong><br />

bee<strong>in</strong>flussen auch die körperlichen Symptome, die psychische Verfassung<br />

und das soziale Umfeld des <strong>Patient</strong>en die Möglichkeiten und<br />

Grenzen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation und müssen kont<strong>in</strong>uierlich<br />

und umfassend erfasst und berücksichtigt werden.<br />

Im vorliegenden Beitrag beschreiben wir diese beiden Aspekte als<br />

zwei grundlegende Dimensionen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation:<br />

e<strong>in</strong>erseits die <strong>in</strong>dividuellen Kommunikationsfähigkeiten des <strong>Arzt</strong>es,<br />

welche wir vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> spezifischen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

verschiedener Phasen des <strong>Arzt</strong>gesprächs und verschiedener kommunikativer<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> <strong>Patient</strong>en besprechen; und an<strong>der</strong>erseits den<br />

<strong>Patient</strong>en selbst <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em biopsychosozialen Kontext: Körperliche<br />

und psychische Erkrankungen, aber auch Stress und soziale Faktoren<br />

können die Kommunikation erschweren o<strong>der</strong> sogar effektive Kommunikation<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. E<strong>in</strong> Verständnis dieser Faktoren sowie das<br />

Wissen darüber, wie diese Barrieren kommunikativ bewältigt werden<br />

können, stellen für uns wesentliche Inhalte dieser zweiten Dimension<br />

dar. <strong>Die</strong> beiden Dimensionen stehen <strong>in</strong> Wechselbeziehung zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong>;<br />

<strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> wirkt durch se<strong>in</strong>e kommunikativen Fähigkeiten und Verhaltensweisen<br />

auf das biopsychosoziale Geflecht des <strong>Patient</strong>en e<strong>in</strong>; an<strong>der</strong>erseits<br />

wirkt auch <strong>der</strong> <strong>Patient</strong> auf den Prozess <strong>der</strong> Kommunikation und<br />

somit die kommunikativen Fähigkeiten und Möglichkeiten des <strong>Arzt</strong>es<br />

e<strong>in</strong> – bei manchen <strong>Patient</strong>en fällt die Kommunikation leicht, bei<br />

an<strong>der</strong>en h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d Höchstmaße an Sachkenntnis, Erfahrung und<br />

kommunikativer Expertise gefor<strong>der</strong>t. Abbildung 1 stellt diese Perspektive<br />

graphisch dar und verweist auf die Vielschichtigkeit dieser<br />

nur sche<strong>in</strong>bar simplen Zweidimensionalität. E<strong>in</strong>e differenziertere<br />

Ausarbeitung dieser Aspekte ist Ziel unseres Beitrags.<br />

Abbildung 1: Zwei Dimensionen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

B. Meyer�B. Löwe · Dimensionen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation<br />

<strong>Die</strong> erste Dimension: Ärztliche Kommunikationsfähigkeiten<br />

Phasenspezifische kommunikative Anfor<strong>der</strong>ungen und Fähigkeiten<br />

Kommunikation zwischen <strong>Arzt</strong> und <strong>Patient</strong> f<strong>in</strong>det nicht im konzeptuellen<br />

Vakuum statt, son<strong>der</strong>n hat immer e<strong>in</strong>en historischen und situativen<br />

Rahmen, <strong>der</strong> sowohl die Ziele des Gesprächs als auch die Wahrnehmungen<br />

und Erwartungen <strong>der</strong> Gesprächsteilnehmer bee<strong>in</strong>flusst.<br />

E<strong>in</strong> 30-m<strong>in</strong>ütiges psychosomatisches Konsiliargespräch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong>matologischen<br />

Krankenhausabteilung ist mit an<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

verbunden als e<strong>in</strong> 90-m<strong>in</strong>ütiges Erstgespräch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er psychosomatischen<br />

Ambulanz. Dennoch können übergeordnete Phasen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<br />

<strong>Patient</strong>-Kommunikation unterschieden werden und Aufgaben, Ziele<br />

und entsprechende Kommunikationsfähigkeiten diesen Phasen zugeordnet<br />

werden. Nach den Calgary-Cambridge Guides des <strong>Arzt</strong>kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

(Kurtz et al., 2003) werden so z. B. fünf<br />

Phasen e<strong>in</strong>es prototypischen <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Gesprächs unterschieden:<br />

1) die Kontaktaufnahme/<strong>Beziehung</strong>saufbau ,<br />

2) die Informationsakquise,<br />

3) die körperliche Untersuchung,<br />

4) die Befun<strong>der</strong>klärung und das Aushandeln <strong>der</strong> Optionen und<br />

5) das konstruktive Beenden des Gesprächs.<br />

Jede dieser Phasen erfor<strong>der</strong>t spezifische Kommunikationsfähigkeiten,<br />

die <strong>in</strong> <strong>der</strong> ärztlichen Ausbildung vermittelt und e<strong>in</strong>geübt werden können.<br />

Nach den Calgary-Cambridge Guides lernen Ärzte z. B., dass e<strong>in</strong> gutes<br />

Gespräch <strong>in</strong> Phase 1 damit beg<strong>in</strong>nen sollte, dass <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> den <strong>Patient</strong>en<br />

namentlich begrüßt, sich vorstellt, se<strong>in</strong>e Rolle und Funktion erklärt,<br />

Interesse am Wohlergehen des <strong>Patient</strong>en bekundet, sich mit offenen<br />

Fragen nach den Gründen für die Konsultation erkundet, aufmerksam<br />

zuhört und Verständnis signalisiert und das beabsichtigte wei tere<br />

Vorgehen erklärt. Zu je<strong>der</strong> <strong>der</strong> fünf Gesprächsphasen werden spezifische<br />

Ziele und Unterziele <strong>in</strong> unterschiedlichen Fe<strong>in</strong>heitsgraden def<strong>in</strong>iert<br />

und dazu passende idealtypische Kommunikationsverhaltensweisen<br />

vorgegeben, die dann wie<strong>der</strong>um empirisch überprüft werden<br />

können. Über diese phasenspezifischen Kommunikationsziele und<br />

-fähigkeiten h<strong>in</strong>aus werden <strong>in</strong> den Calgary-Cambridge Guides zwei<br />

übergeordnete Kommunikationsfähigkeiten betont: 1. <strong>Die</strong> Fähigkeit,<br />

die Sitzung kont<strong>in</strong>uierlich zu strukturieren, und 2. die Fähigkeit, kont<strong>in</strong>uierlich<br />

die <strong>Beziehung</strong> aufzubauen bzw. aufrechtzuerhalten.<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2<br />

21


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

22 Grundlegende Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong><br />

Richtl<strong>in</strong>ien wie die Calgary-Cambridge Guides s<strong>in</strong>d aus dem Bedürfnis<br />

entstanden, die <strong>in</strong>haltliche Ebene des <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Gesprächs<br />

enger mit <strong>der</strong> Prozessebene zu verknüpfen (Kurtz et al., 2003). Angehende<br />

Mediz<strong>in</strong>er sollen anhand dieser Richtl<strong>in</strong>ien nicht mehr die<br />

Struktur e<strong>in</strong>es <strong>Arzt</strong>gesprächs (z. B. Vorstellungsgrund – Symptomanamnese<br />

– psychischer Befund – somatischer Befund) getrennt vom<br />

Kommunikationsprozess (z. B. aktiv zuhören, offene Fragen stellen,<br />

Emotionen spiegeln) erlernen, son<strong>der</strong>n von Anfang an die enge Verknüpfung<br />

zwischen Struktur und Prozess erlernen und ver<strong>in</strong>nerlichen.<br />

In gängigen Lehrbüchern (Fritzsche u. Wirsch<strong>in</strong>g, 2006) werden<br />

diese Ebenen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel getrennt behandelt, so dass angehende<br />

Mediz<strong>in</strong>er zwar e<strong>in</strong>erseits über die Wichtigkeit von offenen Fragen,<br />

Paraphrasieren und Spiegeln von Emotionen aufgeklärt s<strong>in</strong>d, an<strong>der</strong>erseits<br />

aber das <strong>Arzt</strong>gespräch eher an <strong>in</strong>haltlichen »E<strong>in</strong>kaufslisten« ausrichten.<br />

<strong>Die</strong> künstliche Trennung <strong>der</strong> Prozess- von <strong>der</strong> <strong>in</strong>haltlichen<br />

Ebene kann gerade bei Mediz<strong>in</strong>studenten Verwirrung stiften: »Wenn<br />

Lernende mit diesen beiden Modellen [dem <strong>in</strong>haltlichen und dem<br />

prozessorientierten] des mediz<strong>in</strong>ischen Interviews konfrontiert werden,<br />

ist es all zu leicht für sie, diese Modelle als Alternativen aufzufassen<br />

[…] zu oft kommt es vor, dass Lernende ihr Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

ignorieren und das traditionelle mediz<strong>in</strong>ische Anamnesegespräch als<br />

Richtl<strong>in</strong>ie nicht nur für die Inhalte, son<strong>der</strong>n auch für den Prozess des<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Gesprächs anwenden« (Kurtz et al., 2003).<br />

Kommunikationsfähigkeiten wie die <strong>in</strong> dem Calgary-Cambridge Guides<br />

beschriebenen Dimensionen können nachgewiesenermaßen gelehrt<br />

und e<strong>in</strong>geübt werden, was sich <strong>in</strong> messbaren Steigerungen <strong>der</strong> ärztlichen<br />

Kommunikationskompetenz auswirkt. In e<strong>in</strong>er multizentrischen Studie<br />

an drei amerikanischen Mediz<strong>in</strong>hochschulen konnten z. B. mittlere bis<br />

große Effektstärken e<strong>in</strong>es an diesen Pr<strong>in</strong>zipien ausgerichteten Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramms<br />

nachgewiesen werden (Yedidia et al., 2003). Noch bessere<br />

Effekte könnten erreicht werden, wenn dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g kommunikativer<br />

Fähigkeiten e<strong>in</strong> noch höherer Stellenwert <strong>in</strong> <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Ausbildung<br />

beigemessen würde. In erweiterten Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogrammen wären<br />

neben dem Erlernen <strong>in</strong>haltlicher und prozessorientierter Kommunikationsfähigkeiten<br />

auch noch weitere Elemente denkbar, wie z. B. e<strong>in</strong> Fokus<br />

auf das Erlernen emotionaler Kompetenzen (Flowers, 2005).<br />

Studien bezüglich <strong>der</strong> Wirksamkeit verschiedener Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramme<br />

litten allerd<strong>in</strong>gs jahrzehntelang unter mangeln<strong>der</strong><br />

konzeptueller Klarheit sowie problematischer Erhebung <strong>der</strong> Outcome-<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

B. Meyer�B. Löwe · Dimensionen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation<br />

Variablen. So war e<strong>in</strong>e spezifische Empfehlung aus e<strong>in</strong>em Review von<br />

26 Untersuchungen, dass künftige Forschungen auf diesem Gebiet<br />

sich noch stärker an etablierten theoretischen Modellen bei <strong>der</strong> Auswahl<br />

spezifischer Kommunikationsfähigkeiten ausrichten sollten<br />

(Cegala u. Lenzmeier Broz, 2002).<br />

Theoriebasierte ärztliche Kommunikationsfähigkeiten<br />

E<strong>in</strong> relevantes theoretisches Modell im Kontext <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<br />

Kommunikation stellt die Self-determ<strong>in</strong>ation-Theorie dar, nach <strong>der</strong><br />

ärztliche Kommunikation beson<strong>der</strong>s dann Wirksamkeit entfaltet,<br />

wenn bestimmte psychische Grundbedürfnisse <strong>der</strong> <strong>Patient</strong>en kont<strong>in</strong>uierlich<br />

im Kommunikationsprozess befriedigt werden können. <strong>Die</strong><br />

kommunikativen Techniken, die e<strong>in</strong>e solche Grundbedürfnisbefriedigung<br />

im mediz<strong>in</strong>ischen Alltag ermöglichen sollen, wurden <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren im Bereich <strong>der</strong> Motivierenden Gesprächsführung<br />

detailliert herausgearbeitet (Rollnick, 2008). Ähnliche Theorien, die<br />

ebenfalls die Rolle <strong>der</strong> Grundbedürfnisbefriedigung im therapeutischen<br />

Prozess betonen, wurden <strong>in</strong> den letzten Jahren auch von an<strong>der</strong>en<br />

Autoren entwickelt (Grawe, 2004).<br />

Nach <strong>der</strong> Self-determ<strong>in</strong>ation-Theorie ist die kont<strong>in</strong>uierliche Befriedigung<br />

<strong>der</strong> psychischen Grundbedürfnisse nach Kompetenz, B<strong>in</strong>dung<br />

(relatedness) und Selbstbestimmung (autonomy) e<strong>in</strong> wichtiger – wenn<br />

nicht <strong>der</strong> wichtigste – Grundpfeiler effektiver ärztlicher Kommunikation<br />

(Ryan et al., 2008; Ryan u. Deci, 2008). Welche Gesprächstechniken e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden können, um diese Bedürfnisbefriedigung im ärztlichen<br />

Alltag effizient zu ermöglichen, wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Motivierenden Gesprächsführung<br />

beschrieben, e<strong>in</strong>em Kommunikationsverfahren, das ursprünglich<br />

im Kontext <strong>der</strong> Suchtbehandlung entwickelt wurde und <strong>in</strong>zwischen<br />

auf viele unterschiedliche mediz<strong>in</strong>ische Anwendungsbereiche ausgeweitet<br />

wurde, <strong>in</strong> denen Verhaltensän<strong>der</strong>ung im weitesten S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>e Rolle<br />

spielt (Miller u. Rollnick, 2004). Der Bezug zwischen den Konzepten <strong>der</strong><br />

Self-determ<strong>in</strong>ation-Theorie und den Techniken <strong>der</strong> Motivierenden<br />

Gesprächsführung wurde mehrfach ausführlich beschrieben (Vansteenkiste<br />

u. Sheldon, 2006; Markland et al., 2005). In e<strong>in</strong>em Review verschiedener<br />

Metaanalysen zur Wirksamkeit <strong>der</strong> Motivierenden Gesprächsführung<br />

konnte gezeigt werden, dass die Anwendung dieser Methode über<br />

verschiedene Indikationen h<strong>in</strong>weg sowohl die engagierte Mitarbeit <strong>der</strong><br />

<strong>Patient</strong>en im Behandlungsprozess steigert als auch kl<strong>in</strong>ische Outcome-<br />

Parameter positiv bee<strong>in</strong>flusst (Lundahl u. Burke, 2009).<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2<br />

23


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

24 Grundlegende Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong><br />

Nach <strong>der</strong> Self-determ<strong>in</strong>ation-Theorie bedeutet effektive Kommunikation,<br />

das Bedürfnis <strong>der</strong> <strong>Patient</strong>en nach Kompetenz zu befriedigen,<br />

<strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e klare Gesprächstruktur geschaffen wird, Inhalte verständlich<br />

formuliert werden o<strong>der</strong> <strong>in</strong>dem <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> dem <strong>Patient</strong>en hilft, klare und<br />

erreichbare Ziele zu formulieren (Markland et al., 2005) (s. Abb. 2). Je<br />

mehr <strong>der</strong> <strong>Patient</strong> dieses Kompetenzgefühl im Gespräch mit dem <strong>Arzt</strong><br />

erleben kann, desto besser für die Behandlungsmotivation und – <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel – für den Therapieverlauf (Ryan et al., 2008). <strong>Die</strong> beiden an<strong>der</strong>en<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Self-determ<strong>in</strong>ation-Theorie – B<strong>in</strong>dung und Selbstbestimmung<br />

– können ebenso durch gezieltes Kommunikationsverhalten<br />

auf Seiten des <strong>Arzt</strong>es befriedigt werden: <strong>in</strong>dem Druck und Zwang<br />

vermieden werden, Wi<strong>der</strong>stand nicht abgewehrt, son<strong>der</strong>n offen aufgenommen<br />

wird, <strong>der</strong> <strong>Patient</strong> ermuntert wird, Behandlungsoptionen eigenständig<br />

zu erkunden, und <strong>Patient</strong>en Freiraum gelassen wird, behandlungsrelevante<br />

Entscheidungen selbst zu fällen, wird das Bedürfnis nach<br />

Autonomie eher befriedigt als durch paternalistische Anweisungen o<strong>der</strong><br />

unflexible Vorschriften (Markland et al., 2005). Das Bedürfnis nach B<strong>in</strong>dung<br />

wie<strong>der</strong>um kann im Kommunikationsverhalten u. a. dadurch befriedigt<br />

werden, dass Empathie aktiv ausgedrückt wird, dass Sorgen und<br />

Ängste <strong>der</strong> <strong>Patient</strong>en erkundet werden, dass Verständnis für die Perspektive<br />

des <strong>Patient</strong>en vermittelt wird und dass Schuldzuweisungen o<strong>der</strong><br />

implizite Verurteilungen des Verhaltens vermieden werden (Abb. 2).<br />

Klare Struktur<br />

schaffen<br />

– Verständliche und<br />

neutrale Informationen<br />

geben<br />

– Dem <strong>Patient</strong>en<br />

helfen, angemessene<br />

Ziele zu formulieren<br />

– Positives Feedback<br />

geben<br />

– Selbstwirksamkeit<br />

stützen<br />

Bedürfnis nach<br />

Kompetenz<br />

befriedigt<br />

<strong>Patient</strong>en-Autonomie<br />

stützen<br />

– Druck und Zwang<br />

vermeiden<br />

– Wi<strong>der</strong>stand gelassen<br />

annehmen<br />

– Optionen selber<br />

erkunden und<br />

entdecken lassen<br />

– Zu Verbalisierung<br />

von Verän<strong>der</strong>ungen<br />

ermutigen<br />

– Den <strong>Patient</strong>en<br />

Entscheidungen<br />

treffen lassen<br />

Bedürfnis nach<br />

Autonomie<br />

(Selbstbestimmung)<br />

befriedigt<br />

Persönliche<br />

Beteiligung<br />

– Empathie<br />

ausdrücken<br />

– Sorgen und Ängste<br />

erkunden<br />

– Verständnis für die<br />

Perspektive des<br />

<strong>Patient</strong>en ausdrücken<br />

– Nicht werten,<br />

verurteilen o<strong>der</strong><br />

Schuld zuweisen<br />

Bedürfnis nach<br />

B<strong>in</strong>dung<br />

bzw. Verbundenheit<br />

befriedigt<br />

Abbildung 2: Self-determ<strong>in</strong>ation-Theorie und Motivierende Gesprächsführung<br />

(nach Markland et al., 2005)<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2


Hans-Christian Deter, <strong>Die</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<strong>Beziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Mediz<strong>in</strong><br />

B. Meyer�B. Löwe · Dimensionen <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation<br />

Zusammenfassend lassen sich also die ärztlichen Kommunikationsfähigkeiten<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Phasen des ärztlichen Gespräches und<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die Befriedigung grundlegen<strong>der</strong> psychischer <strong>Patient</strong>enbedürfnisse<br />

als e<strong>in</strong>e erste wichtige Dimension <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-<br />

Kommunikation beschreiben. Je mehr <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> die Fähigkeiten besitzt,<br />

die e<strong>in</strong>zelnen kommunikativen Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Gesprächsphasen zu meistern (von <strong>der</strong> Kontaktaufnahme zum<br />

konstruktiven Beenden des Gesprächs), je mehr er gleichzeitig dazu<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, das Gespräch im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er zielgerichteten Interaktion<br />

zu strukturieren, und je mehr <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong> dem <strong>Patient</strong>en e<strong>in</strong> Maximum<br />

an Autonomieerleben, Kompetenzgefühl und persönlicher Verbundenheit<br />

(relatedness) vermitteln kann, desto optimaler wird diese erste<br />

Dimension <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation realisiert.<br />

<strong>Die</strong> zweite Dimension: Biopsychosoziale <strong>Patient</strong>enaspekte<br />

Unabhängig vom Ausmaß ärztlicher Kommunikationsfähigkeiten<br />

und motivieren<strong>der</strong> Gesprächsführungskompetenz s<strong>in</strong>d viele <strong>Patient</strong>en<br />

aus den unterschiedlichsten Gründen nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihre Symptome<br />

sowie <strong>der</strong>en Auslöser kohärent, detailliert und wahrheitsgetreu<br />

zu beschreiben. Solche kommunikativen Schwierigkeiten beruhen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Regel nicht auf dem mangelnden Willen <strong>der</strong> <strong>Patient</strong>en, son<strong>der</strong>n<br />

s<strong>in</strong>d oftmals als Aspekte spezifischer Psychopathologie zu verstehen<br />

und drücken sich <strong>in</strong> systematischen Verzerrungen <strong>der</strong> Wahrnehmung<br />

und <strong>der</strong> Informationsverarbeitung aus. Anstatt direkt von ihrer<br />

behandlungsbedürftigen Depression zu berichten, beschreibt e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Patient</strong><strong>in</strong> beispielsweise ausschließlich ihre Kopf- und Glie<strong>der</strong>schmerzen.<br />

Anstatt von dem kürzlich erlittenen Verlust des Arbeitsplatzes<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund sozialer Vere<strong>in</strong>samung zu berichten, beschreibt<br />

e<strong>in</strong> ehemaliger Manager lediglich se<strong>in</strong>e Verdauungsbeschwerden.<br />

<strong>Die</strong>se Beispiele zeigen, dass die Kommunikation zwischen <strong>Arzt</strong> und<br />

<strong>Patient</strong> durch verschiedene Aspekte <strong>der</strong> biopsychosozialen Bef<strong>in</strong>dlichkeit<br />

<strong>der</strong> <strong>Patient</strong>en erschwert werden kann. <strong>Die</strong>se Dimension <strong>der</strong>artiger<br />

biopsychosozialen Anpassung betrachten wir hier als zweite<br />

grund legende Säule <strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation. Im Folgenden<br />

be schreiben wir ausgewählte Aspekte <strong>der</strong>artiger biopsychosozialer<br />

<strong>Patient</strong>enmerkmale, um die Relevanz dieser Dimension im Kontext<br />

<strong>der</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patient</strong>-Kommunikation zu verdeutlichen.<br />

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 978-3-525-40168-2<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!