01.12.2012 Aufrufe

Sprachrohr Heft 55 - Juni 2011 - DAGA 2012

Sprachrohr Heft 55 - Juni 2011 - DAGA 2012

Sprachrohr Heft 55 - Juni 2011 - DAGA 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Publikationen<br />

Hör‐Proben, welche im Internet unter<br />

http://extras.springer.com/<strong>2011</strong>/978‐3‐<br />

642‐01414‐7 abrufbar sind, können<br />

auch dem weniger erfahrenen Leser<br />

helfen, sich in die spezielle Nomenkla‐<br />

tur und spezifische Klangwelt der Au‐<br />

tomobile zügig einzuhören. Auch die<br />

überwiegend farbigen Grafiken er‐<br />

leichtern das Verständnis; die umfang‐<br />

reichen Literaturlisten animieren zum<br />

vertiefenden Studium noch vieler offe‐<br />

ner Probleme in dieser Branche, die<br />

zur Zeit ja wie keine andere boomt.<br />

Verlag und Herausgeber dieses Kom‐<br />

pendiums, das sich zu einem Stan‐<br />

dard‐Handbuch entwickeln könnte, ist<br />

deshalb zu wünschen, dass zahlreiche<br />

Leser und Käufer auf ihr Produkt<br />

zugreifen.<br />

Helmut Fuchs, Berlin<br />

Neue Bücher<br />

Jens Blauert, Ning Xiang<br />

Acoustics for<br />

Engineers ‐<br />

Troy Lectures<br />

2. Auflage,<br />

Springer‐Verlag<br />

2009, ISBN<br />

978‐3‐642‐03392‐6,<br />

254 Seiten,<br />

189 Abbildungen,<br />

€ 74,85<br />

Das Buch „Acoustics for Engineers“<br />

von Blauert und Xiang ist ein hervor‐<br />

ragendes Lehrbuch für das ingenieur‐<br />

62 DEGA‐<strong>Sprachrohr</strong> <strong>55</strong> ‐ <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

technische Studium der Technischen<br />

Akustik. Darüber hinaus eignet es sich<br />

exzellent für das Selbststudium und ist<br />

außerdem ein gutes Nachschlagewerk<br />

für alle, die an diesem Gebiet interes‐<br />

siert sind. Die schon nach kurzer Zeit<br />

nachgefragte zweite Auflage beweist<br />

eindrücklich das große Interesse an<br />

diesem Thema und die hohe inhaltli‐<br />

che und pädagogische Qualität des<br />

Buches.<br />

Inhaltlich schließt das Buch den Bogen<br />

von den Grundprinzipien der Schwin‐<br />

gungslehre über die elektroakusti‐<br />

schen Wandler bis hin zum Lärm‐<br />

schutz. Die einheitlich gestalteten Ka‐<br />

pitel mit jeweils einem eng umrissenen<br />

Thema der Technischen Akustik eig‐<br />

nen sich in besonderem Maße als<br />

Grundlage für eine zweistündige<br />

Kursvorlesung. Mit diesem Buch ist es<br />

gelungen, ein stark mathematisch ge‐<br />

prägtes Thema anschaulich und<br />

zugleich kompakt abzuhandeln, ohne<br />

dabei die mathematische Exaktheit<br />

und Vollständigkeit zu vernachlässi‐<br />

gen. Darüber hinaus beinhaltet das<br />

Buch einige neue Betrachtungsweisen,<br />

welche auch für Experten und Hoch‐<br />

schullehrer sehr wertvoll sind, z.B. die<br />

Herangehensweise bei der Einführung<br />

der mechanischen Schwingungsele‐<br />

mente, bei der Erklärung der dreidi‐<br />

mensionalen Wellengleichung oder<br />

auch bei der Beschreibung der Schall‐<br />

dämmung homogener Platten.<br />

Das Buch besteht aus 15 Kapiteln, die<br />

jeweils in sich abgeschlossen sind, aber<br />

sachgerecht aufeinander aufbauen.<br />

Beschrieben wird die komplette Kette

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!