01.12.2012 Aufrufe

Sprachrohr Heft 55 - Juni 2011 - DAGA 2012

Sprachrohr Heft 55 - Juni 2011 - DAGA 2012

Sprachrohr Heft 55 - Juni 2011 - DAGA 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEGA aktuell<br />

rung nach elektroakustisch erzeugten<br />

Warnsignalen, sobald das E‐Fahrzeug<br />

eine Mindestgeschwindigkeit unter‐<br />

schreitet. Hier ist wiederum die Psy‐<br />

choakustik gefragt, Warnsignale so zu<br />

gestalten, dass sie für Passanten wahr‐<br />

nehmbar und lokalisierbar sind und<br />

dennoch angenehm klingen.<br />

Verantwortlich für das Programm ist<br />

der Vorstand der DEGA zusammen<br />

mit den Fachausschüssen Fahrzeug‐<br />

akustik, Hörakustik, Lärm ‐ Wirkun‐<br />

gen und Schutz und dem Arbeitsring<br />

Lärm der DEGA (ALD).<br />

(Koordination: Klaus Genuit)<br />

Protokoll der<br />

Mitgliederversammlung<br />

am Montag, den 21. März <strong>2011</strong><br />

um 17:00 Uhr im Hörsaal 2D der<br />

Heinrich‐Heine‐Universität Düsseldorf<br />

1. Begrüßung<br />

Der Präsident der DEGA, Otto von<br />

Estorff, eröffnet die Mitgliederver‐<br />

sammlung, begrüßt die ca. 130 anwe‐<br />

senden Mitglieder und stellt die Be‐<br />

schlussfähigkeit fest.<br />

Besonders begrüßt er den neu gewähl‐<br />

ten Vorstand, wobei Martin Ochmann<br />

(Vizepräsident), Klaus Genuit (Schatz‐<br />

meister), Malte Kob und Sabine Langer<br />

gegenüber dem alten Vorstand neu<br />

hinzugekommen sind.<br />

Daraufhin stellen sich die Vorstands‐<br />

mitglieder mit ihren Arbeitsgebieten<br />

kurz vor.<br />

10 DEGA‐<strong>Sprachrohr</strong> <strong>55</strong> ‐ <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

Die Einladung mit Tagesordnung wur‐<br />

de allen Mitgliedern im <strong>Sprachrohr</strong> Nr.<br />

54 fristgerecht zugestellt. Diese Tages‐<br />

ordnung wird ohne Ergänzungen an‐<br />

genommen.<br />

3. Bericht des Vorstands<br />

Einleitend fasst Herr von Estorff die<br />

wichtigsten Ereignisse und Entwick‐<br />

lungen seit der letzten Mitgliederver‐<br />

sammlung vor einem Jahr zusammen:<br />

• Die DEGA erfreut sich weiterhin<br />

steigender Mitgliederzahlen. Der‐<br />

zeit hat sie etwa 1.660 persönliche<br />

Mitglieder und 61 Fördermitglie‐<br />

der.<br />

• Zum Besuch der <strong>DAGA</strong>‐Tagung<br />

<strong>2011</strong> wurden erstmals Reisekosten‐<br />

zuschüsse („Grants“) für Studieren‐<br />

de zur Verfügung gestellt, zuzüg‐<br />

lich freier Tagungsteilnahme und<br />

DEGA‐Mitgliedschaft für ein Jahr.<br />

Neben zehn Grants aus DEGA‐<br />

Mitteln konnten weitere neun Stu‐<br />

dierende durch eine Spende der<br />

Head‐Genuit‐Stiftung gefördert<br />

werden. Herr von Estorff dankt<br />

Herrn Genuit für die großzügige<br />

Unterstützung der Nachwuchsför‐<br />

derung. Auch zum Besuch der<br />

„EAA Summer School“ im Septem‐<br />

ber 2010 haben zehn Studierende<br />

eine Reisekostenunterstützung aus<br />

DEGA‐Mitteln erhalten, und aus<br />

den „Unterwasser“‐Spendenmit‐<br />

teln konnten die ersten zwei Zu‐<br />

schüsse zum Besuch von Tagungen<br />

in Übersee ausgezahlt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!