20.08.2012 Aufrufe

Fachrechnen Konditor/Konditorin

Fachrechnen Konditor/Konditorin

Fachrechnen Konditor/Konditorin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4 Die Division (Das Teilen)<br />

Regel: Dividend : Divisor = Wert des Quotienten 1<br />

Beispiele: a) 28 : 7 = 4<br />

Dividend: 28 b) 43294 : 25 = 1731,76<br />

Divisor: 7 c) 43,294 : 25 = 1,73176<br />

Wert des Quotienten: 4 d) 43294 : 2,5 = 17317,6<br />

e) 4,3294 : 0,025 = 173,176<br />

Schriftliches Dividieren<br />

Beim Dividieren fasst man, beim Dividenden von vorne beginnend, so viele Ziffern zu<br />

einer Zahl zusammen (durch - kennzeichnen), dass der Divisor mindenstens einmal<br />

darin enthalten ist (im Beispiel also 2 Ziffern).<br />

Nun wird ermittelt, wie oft der Divisor in diese Zahl hineinpasst, und das Erbebnis als<br />

erste Ziffer nach dem Gleichheitszeichen festgehalten (in unserem Beispiel ist also 25<br />

in 43 1-mal enthalten). Diese Ziffer, multipliziert mit dem Divisor, zieht man von der mit<br />

dem Bogen gekennzeichneten Zahl ab. An die Differenz wird nun die nächste Ziffer<br />

des Dividenden angehängt („heruntergeholt“).<br />

Jetzt verfährt man wieder wie oben beschrieben.<br />

Ist die neue Zahl nicht durch den Divisor teilbar, muss noch eine Ziffer heruntergeholt<br />

werden, auf der Ergebnisseite wird dies mit einer 0 vermerkt, da ja die zu kleine Zahl<br />

0-mal durch den Divisor teilbar ist.<br />

b) ausführliche Form<br />

+43294 : 25= 1731,76 43294 : 25= 1731,76<br />

– 25 182<br />

1 79<br />

182 44<br />

– 175 190<br />

1 150<br />

79<br />

– 75<br />

44<br />

– 25<br />

1<br />

190*<br />

– 175<br />

1<br />

150*<br />

– 150<br />

000<br />

1 Lies: Dividend geteilt durch Divisor ist gleich Wert des Quotienten.<br />

Merke:<br />

Geht das Ergebnis nicht auf, so muss mit einem Komma<br />

weitergerechnet werden. Vor dem Weiterrechnen muss<br />

nach jeder Subtraktion an die errechnete Differenz* eine<br />

Null angehängt werden.<br />

Wendet man beim Dividieren die Kurzform an, so erfolgt<br />

die Multiplikation und Subtraktion im Kopf. Nur das notwendige<br />

Zwischenergebnis wird festgehalten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!