01.12.2012 Aufrufe

Download - Malteser Krankenhaus St. Anna

Download - Malteser Krankenhaus St. Anna

Download - Malteser Krankenhaus St. Anna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag des Ehrenamtes<br />

In den <strong>Malteser</strong>stiften ist eine Vielzahl ehrenamtlicher Mitarbeiter tätig,<br />

die den Bewohnern ihre Zeit und Freude schenken. Als An erkennung und<br />

Dankeschön für dieses bürgerliche Engagement lädt der Geschäftsbereich<br />

„Wohnen und Pflegen/Ambulante Dienste“ der <strong>Malteser</strong> <strong>St</strong>. <strong>Anna</strong> gGmbH<br />

regelmäßig zu einem „Tag des Ehrenamtes“ ein. Alle ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter der <strong>Malteser</strong> stifte sind dann eingeladen, gemeinsam einen<br />

schönen Tag zu verbringen. In diesem Jahr trafen sie sich im Duisburger<br />

<strong>St</strong>einhof: Nach Ansprachen von Geschäftsführung und Bürgermeister sorgten<br />

die <strong>Malteser</strong> Tenöre mit ihrem Konzert für Begeisterung. Am Buffet<br />

klang der Nachmittag bei persönlichen Gesprächen und Begegnungen aus.<br />

Erfolgreiche<br />

Rezertifizierung<br />

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie<br />

des <strong>Malteser</strong> <strong>Krankenhaus</strong>es <strong>St</strong>. <strong>Anna</strong><br />

unter der Leitung von Chefarzt Privat-Dozent<br />

Dr. Holger Lauschke ist als Kompetenz-Zen trum<br />

für chirurgische Kolo prokto logie rezer ti fi ziert<br />

worden. Das kolo proktolo gische Kom pe tenz-<br />

Zentrum behandelt alle gut- und bös artigen<br />

Erkrankungen des Dick- und End darms, z. B.<br />

Poly pen, Darm krebs, Anal fisteln, Ab szesse oder<br />

Hämorrhoiden. Das Zerti fikat wird nur an Kliniken<br />

vergeben, die neben exzellenten Qualitätsstan<br />

dards entsprechend hohe Fallzahlen nachweisen<br />

können. Die Huckin ger Klinik führte<br />

2011 mehr als 700 Operationen an Dünn- und<br />

Dickdarm durch.<br />

»Ist das ein Beruf für mich?«<br />

Zu den wohl wichtigsten und gleichsam schwierigsten Entscheidungen<br />

des Lebens gehört sicherlich auch die Berufswahl. Viele Schulen unterstützen<br />

ihre Schüler dabei durch Beratungen und zusätzliche Angebote.<br />

So auch Duis burger Schulen, die regelmäßig an der „Betriebs erkundung“<br />

des <strong>Malteser</strong> Klinikums Duisburg an beiden <strong>St</strong>andorten – Homberg und<br />

Huck ingen – teilnehmen. Die Schüler bekommen dort aus erster Hand<br />

Informationen zu möglichen Ausbildungs berufen und Tätigkeits feldern<br />

im Kranken haus oder in einer Wohn- und Pflegeeinrichtung. Mitarbeiter<br />

und Auszubildende verschiedener Bereiche erklären im persönlichen<br />

Gespräch, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und welche persönlichen und<br />

fachlichen Voraussetzungen in ihrem Beruf hilfreich sind. Am 1. August<br />

2013 ist der nächste Ausbildungsstart für angehende Kranken pflegekräfte,<br />

Alten pflege kräfte, medizinische Fachangestellte sowie Kaufleute<br />

im Gesundheitswesen. Bewerbungen sind noch möglich. Wer sich noch<br />

nicht für einen Ausbildungs beruf entschieden hat, eine mögliche Wartezeit<br />

sinnvoll überbrücken oder nach einer Familienpause in den Job zurückkehren<br />

möchte, für den könnten das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder<br />

der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) interessant sein. Bewerbungen hierfür<br />

sind jederzeit möglich.<br />

Nikolay Gamaleev und seine Tochter Anastasia (Mitte)<br />

sind den behandelnden Ärzten Dr. Dr. Helmut Sieber,<br />

Dr. Andreas Hammacher und Dr. Victor Weilert (v.l.n.r.)<br />

dankbar für das gute operationsergebnis.<br />

In Warendorf bald<br />

auch Tagespflege<br />

Ab April 2013 bieten die <strong>Malteser</strong> im Kloster<br />

Warendorf zehn Plätze für die Tagespflege an –<br />

eine immer stärker nachgefragte Pflegeform. Sie<br />

richtet sich an pflegebedürftige ältere Menschen,<br />

die in der Regel von der eigenen Familie betreut<br />

werden und am Nachmittag nach Hause zurückkehren.<br />

Ziel der Tagespflege ist es, pflegenden<br />

Familienmitgliedern Entlastung zu bieten, z. B.<br />

wenn sie neben der Betreuung ihrer Angehörigen<br />

auch berufstätig sind. Das <strong>Malteser</strong> Marienheim<br />

liegt direkt neben der Klosteranlage – somit<br />

ist eine räumliche Nähe beider <strong>Malteser</strong><br />

Einrichtungen gegeben.<br />

Patient aus <strong>St</strong>. Petersburg<br />

Als Nikolay Gamaleev in einer russischen Spezialklinik erfuhr, dass er einen<br />

bösartigen Tumor habe und nach dem vorgeschlagenen Operationsverfahren<br />

nie wieder richtig schlucken, sprechen oder essen können werde, war er<br />

verzweifelt. Er wandte sich an einen Freund, der ihm die Mund-Kiefer-<br />

Gesichtschirurgie am <strong>Malteser</strong> <strong>Krankenhaus</strong> <strong>St</strong>. Johannes-<strong>St</strong>ift in Duisburg-<br />

Homberg empfahl. Sie zählt überregional zu den führenden Kliniken im<br />

Bereich der plastisch-rekonstruktiven Operationsverfahren. Hier arbeitet<br />

auch Dr. Victor Weilert, ein russischsprachiger Arzt und gleichzeitig ein<br />

gemeinsamer Bekannter. So kam der 60-jährige Nikolay Gamaleev mit<br />

seiner Tochter aus <strong>St</strong>. Petersburg nach Duisburg-Homberg. Im August<br />

erfolgte die Operation des bösartigen Tumors. Bereits nach einer Woche<br />

konnte Nikolay Gamaleev das <strong>Krankenhaus</strong> verlassen und zurück nach<br />

<strong>St</strong>. Petersburg fliegen. Zur Nachsorge will der Geschäftsmann einmal monatlich<br />

nach Duisburg kommen. „Die Ärzte hier haben mir ein neues Leben<br />

geschenkt. Und Gesundheit ist unbezahlbar“, sagt er voller Dankbarkeit.<br />

Bis zur Operation hatte er täglich zwei Schachteln Zigaretten geraucht.<br />

Den Rat der deutschen Ärzte, das Rauchen einzustellen, hat er sofort nach<br />

der gelungenen Operation beherzigt.<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter für<br />

den linken Niederrhein gesucht<br />

Der Kinder- und Jugendhospizdienst des <strong>Malteser</strong> Hospizes <strong>St</strong>. Raphael<br />

betreut zahlreiche Kinder und Jugendliche am linken Niederrhein. Für<br />

deren Begleitung und die Beratung der Familien sucht das <strong>Malteser</strong><br />

Hospiz Ehrenamtliche, die beispielsweise den Kindern vorlesen, mit<br />

Geschwisterkindern einen Ausflug unternehmen oder die Eltern bei<br />

Behördengängen unterstützen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter kommen<br />

aus ganz unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen, alle werden umfangreich<br />

geschult und qualifiziert. Sie unterstützen ihren Interessen und<br />

Neigungen entsprechend die hauptamtlichen Mitarbeiter auf vielfältige<br />

Weise im täglichen Tun – eben so, wie sich jeder Ehrenamtliche sein persönliches<br />

Engagement vorstellt.<br />

8 I Bunt wie das Bunt wie das I 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!