21.08.2012 Aufrufe

Lauenburger Rufer

Lauenburger Rufer

Lauenburger Rufer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuchen Sie uns online<br />

www.gelbesblatt.de<br />

Druckauflage 11.500 Exemplare<br />

wöchentlich dienstags<br />

an alle erreichbaren<br />

Haushalte<br />

Offizielles Mitteilungsblatt<br />

der Wirtschaftlichen Vereinigung<br />

Lauenburg/Elbe e.V.<br />

Kreispräsident Meinhard Füllner (re.) und Landrat Gerd Krämer (li.) überreichten Jubilar Werner Schumacher, hier mit Ehefrau<br />

Margarethe, Ehrenurkunden des Kreises und des Innenministeriums sowie Blumen.<br />

40 Jahre Bürgermeister in Krüzen<br />

Krüzen (wm) – »Mit Ihrer<br />

40-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister<br />

dürften Sie zu den<br />

dienstältesten Bürgermeistern<br />

des Landes gehören«, betonte<br />

Zu dieser Jubiläumsfeier hatte<br />

die Gemeinde eingeladen und<br />

Dirk-Jürgen Steinkamp als<br />

stellvertretender Bürgermeister<br />

konnte dazu zahlreiche Gäste<br />

mitglieder des Schleswig-Holsteinischen<br />

Gemeindetages,<br />

Bürgermeister des Amtes und<br />

der Stadt sowie Vertreter der<br />

Feuerwehr und der Gemeinde.<br />

Der Feuerwehrmusikzug Lauenburg Süd überraschte Werner Schumacher mit einem Ständchen. Leiter Ulrich<br />

Grimm überbrachte deren Glückwünsche. Neben dem Jubilar Ehefrau Margarethe und Kreispräsident Meinhard<br />

Füllner. Fotos: W. Meusen<br />

Landrat Gerd Krämer in seiner<br />

Ansprache anlässlich des Jubiläums<br />

von Krüzens Bürgermeister<br />

Werner Schumacher.<br />

im Festzelt vor dem Gemeindehaus<br />

begrüßen. Neben dem<br />

Landrat auch Kreispräsident<br />

Meinhard Füllner, Vorstands-<br />

Dirk Steinkamp dankte dem<br />

Jubilar im Namen der Gemeinde<br />

für dessen großes Engagement<br />

für die Allgemeinheit<br />

Was wünsche ich mir an meiner Schule?<br />

Lauenburg (zrcks) - Am Mittwoch,<br />

19. Mai, 15 Uhr, können<br />

die zukünftigen Fünftklässler<br />

der Albinus-Gemeinschaftsschule<br />

ihre Wünsche äußern,<br />

welche Angebote und Arbeitsgemeinschaften<br />

es zukünftig<br />

im Ganztagsangebot an ihrer<br />

Schule geben soll. Unter der<br />

Moderation von Jugendzen-<br />

trumsleiterin Bianca Reimers<br />

und Gleichstellungsbeauftragter<br />

Friederike Betge sollen die<br />

Kinder zu Wort kommen und<br />

so eine Möglichkeit der Mitgestaltung<br />

ihres zukünftigen<br />

Schulalltages bekommen. Die<br />

beiden Moderatorinnen versichern<br />

darauf zu achten, dass<br />

jeder zu Wort kommt und dass<br />

der Spaß bei dieser Veranstaltung<br />

nicht zu kurz kommt.<br />

Die zukünftigen Schülerinnen<br />

und Schüler sind hiermit herzlich<br />

zur Teilnahme eingeladen,<br />

werden aber durch die Albinus-<br />

Gemeinschaftsschule auch<br />

noch persönlich angeschrieben.<br />

Die Albinus-Gemeinschafts-<br />

und nannte dabei auch die vielen<br />

Ehrenämter, die Werner<br />

Schumacher in den vergangenen<br />

40 Jahren noch zusätzlich<br />

bekleidete beziehungsweise<br />

auch jetzt noch ausübt. So unter<br />

anderem als Mitglied des<br />

Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages<br />

auf Kreis- und<br />

Landesebene, als Vorsitzender<br />

der Aktivregion Sachsenwald/<br />

Elbe und insbesondere als<br />

Amtsvorsteher des Amtes Lütau.<br />

»Dies war und ist nur möglich,<br />

wenn man von einer verständnisvollen<br />

Familie tatkräftig<br />

unterstützt wird«, so Steinkamp,<br />

der dem Jubilar und seiner<br />

Ehefrau Margarethe als Geschenk<br />

der Gemeinde einen<br />

mehrtägigen Aufenthalt in Waren<br />

an der Müritz überreichte.<br />

Landrat Gerd Krämer betonte,<br />

dass sich Werner Schumacher<br />

als Mitglied des Schleswig-Holsteinischen<br />

Gemeindetages<br />

immer wieder für den Erhalt<br />

der Eigenständigkeit der Gemeinden<br />

eingesetzt hatte, LSE-<br />

Projekte intensiv begleitet, sich<br />

für den Erhalt der Lütauer<br />

Schule und sich für zahlreiche<br />

örtliche Projekte, wie zentrale<br />

Wasserversorgung, Gemeindehaus<br />

und Kindergarten sowie<br />

Modernisierung der Feuerwehr<br />

eingesetzt hatte.<br />

schule wird im kommenden<br />

Schuljahr ab August 2010 zunächst<br />

für die fünften Klassen<br />

zur gebundenen Ganztagsschule.<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler erhalten dann Unterricht,<br />

Förder- und Forderangebote,<br />

aber auch Möglichkeiten<br />

der Freizeitgestaltung im kreativen,<br />

musischen, sportlichen<br />

Fernseh-Greb<br />

Lauenburg-Elbe • Inh. Dieter Rogga<br />

Kaffeeautomat defekt?<br />

Schnelle Reparatur, zuverlässiger<br />

und freundlicher Service, für Privatkunden,<br />

Büros und Gastronomie.<br />

–Kostenloser Abhol- u. Lieferservice –<br />

18. Mai 2010/20. KW/49. Jahrg.<br />

Kurt Viebranz Verlag<br />

(GmbH & Co. KG)<br />

q 04151 – 88 900<br />

www.viebranz.de<br />

Wir setzen Zeichen für<br />

höchsten Hörkomfort!<br />

Für jeden Hörverlust<br />

die passende Lösung<br />

Kostenloser<br />

Hörtest und<br />

kostenloses<br />

Probetragen<br />

bei uns.<br />

Brillen • Kontaktlinsen • Foto • Hörgeräte<br />

darum – nicht vergessen Ihr Spezialist<br />

augenoptiker<br />

Lauenburg · Alte Wache 6 · Tel. 0 41 53 - 5 22 77<br />

Büchen · Möllner Str. 35 a · Tel. 0 41 55 - 30 70<br />

DITIB<br />

Türkisch Islamische Gemeinde<br />

zu Lauenburg e.V.<br />

Telefon 04153-<br />

23 83<br />

SCHUMACHER<br />

Ihr Stadtschlachter<br />

Diese Woche im Angebot:<br />

Ia zarter Rinderbraten ...................................................<br />

1 kg<br />

Schw.-Schnitzel a. d. Oberschale ................................. 7,90 €<br />

Gem. Gulasch Rind + Schwein .....................................<br />

1 kg ab<br />

Zarte Karbonade ...........................................................<br />

Holst. Katenschinken ................................................<br />

4,99 €<br />

Party-Service – kalte Platten, warme Braten<br />

1 kg<br />

6,95 €<br />

Alte Wache 15 • Tel. 0 41 53 - 5 36 54<br />

22. 22. 5. 5. 2010 2010<br />

Wo Wo ? ?<br />

oder spielerischen Bereich<br />

nicht nur durch Lehrerinnen<br />

und Lehrer, sondern auch<br />

durch Kooperationspartner aus<br />

Vereinen, Verbänden und Institutionen.<br />

Auch Privatpersonen<br />

mit spezieller Qualifikation erweitern<br />

durch ihre Angebote<br />

den Unterricht.<br />

Die Zeiten der gebundenen<br />

Ganztagsschule sind montags<br />

bis donnerstags von 8 bis 16<br />

Uhr und am Freitag bis 13 Uhr.<br />

1 kg<br />

8,95 €<br />

100 g ab<br />

1,49 €<br />

FATIH MOSCHEE<br />

Hamburger Str. 29, Lauenburg<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Ab 11.30 Uhr beginnen die<br />

Mittagszeiten, an denen die<br />

Schülerinnen und Schüler unter<br />

Betreuung durch Lehrkräfte<br />

und Kooperationspartner ihr<br />

Mittagsmahl an der Schule einnehmen<br />

können. Die Arbeitsgemeinschaften<br />

sollen vorwiegend<br />

im Nachmittagsbereich<br />

stattfinden.<br />

Als besonderer AG-Tag ist der<br />

Dienstagnachmittag eingeplant.


Seite 2 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 18. Mai 2010<br />

Fax-Service<br />

Sie wollen ein Fax versenden<br />

oder eines empfangen?<br />

Dann kommen Sie zu uns und<br />

wir regeln alles Weitere für Sie.<br />

Versenden:<br />

Seite 1 € 1,20<br />

jede weitere Seite € 0,60<br />

Alle Faxe nur NATIONAL,<br />

keine Sonderrufnummern 0190, 0180 etc.<br />

Empfangen<br />

je Seite € 0,15<br />

Montag – Freitag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

E-Mail anzeigen@<br />

lauenburger-rufer.de<br />

Berliner Straße 24<br />

21481 Lauenburg<br />

Telefon 04153 / 5 22 22<br />

Fax 04153 / 46 12<br />

Fotokopien<br />

Sie benötigen<br />

Schwarz/Weiß-<br />

Fotokopien,<br />

in DIN A4 oder DIN A3?<br />

Kommen Sie zu uns,<br />

wir fotokopieren für Sie.<br />

DIN A4 € 0,10 je Kopie<br />

DIN A3 € 0,20 je Kopie<br />

Montag – Freitag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

E-Mail anzeigen@<br />

lauenburger-rufer.de<br />

Berliner Straße 24<br />

21481 Lauenburg<br />

Telefon 04153 / 5 22 22<br />

Fax 04153 / 46 12<br />

Lauenburg (zrcks) - Die <strong>Lauenburger</strong><br />

Tafel wird am Freitag, 21.<br />

Mai, nachmittags, und Sonnabend,<br />

22. Mai im Edeka Markt<br />

von Markus Böcker die Einkaufenden<br />

um »Eins mehr für die Tafel«<br />

bitten.<br />

In Lauenburg sind rund 1.000<br />

Menschen von Langzeitarbeitslosigkeit<br />

betroffen, dazu kommt<br />

ein Vielfaches an Familienangehörigen,<br />

vor allem Kinder, und<br />

an alten Menschen, die wegen zu<br />

geringer Rente Grundsicherung<br />

beziehen oder aber versuchen, al-<br />

DENN IHR URLAUB LIEGT SO NAH<br />

Wellness in der Lüneburger Heide<br />

���� Ringhotel Fährhaus in Bad Bevensen<br />

• 3x Übernachtung • 3x Frühstück • 1x Abendessen • 1x Welcome-Cocktail<br />

• 1x Kosmetikbehandlung • Pool, Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Wärme-Therapieliegen<br />

Der Heidekurort Bad Bevensen (ca. 45 Autominuten von<br />

Hamburg entfernt) ist bekannt als Quelle der Gesundheit<br />

und beliebter Ferienort in der Lüneburger Heide sowie für<br />

seine Thermal-Jod-Sole-Heilquellen.<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Schefestraße 11 · Schwarzenbek<br />

��0 41 51 - 88 900<br />

Shopping-Sonntag am 30. Mai<br />

Lauenburg im WM-Fieber<br />

Lauenburg (cks) - Am 30. Mai laden<br />

die <strong>Lauenburger</strong> Einzelhändler<br />

in Kooperation mit der Wirtschaftlichen<br />

Vereinigung Lauenburg<br />

(WVL) zum zweiten Shopping-Sonntag<br />

in diesem Jahr.<br />

Unter dem Motto »Lauenburg im<br />

WM-Fieber« empfangen die <strong>Lauenburger</strong><br />

Fachgeschäfte, die allesamt<br />

mit Deutschland-Fahnen<br />

geschmückt werden und so<br />

schon einmal auf die bevorstehende<br />

Fußball-Weltmeisterschaft<br />

einstimmen wollen, in der Zeit<br />

von 12 bis 17 Uhr die Gäste und<br />

Besucher und laden zu einem<br />

Bummel durch die Elbstadt ein.<br />

Nehmen Sie das Angebot an und<br />

bummeln und stöbern Sie an diesem<br />

Sonntag ohne Zeitdruck<br />

durch die Elbstadt. Für Musik,<br />

Stimmung und Unterhaltung<br />

sorgt das Team um Peter Bitdinger,<br />

für die jüngsten Fußballfans<br />

steht zudem ein Kinderkarussell<br />

Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Bergedorfer Straße 53 · Geesthacht<br />

��0 41 52 - 50 05<br />

Beratung und Buchung Tel.: 089 - 14 34 17 7 17 www.feride.de<br />

Ihre Bestellnummer: VIE0100<br />

bereit. Für das leibliche Wohl<br />

wird umfangreich durch Familie<br />

Refflinghaus gesorgt, außerdem<br />

bietet unter anderem der Kartoffelhof<br />

Reinstorf Spargel mit<br />

Schinken an. Ein buntes Rahmenprogramm<br />

wird diesen<br />

Shopping-Sonntag abrunden. So<br />

bietet das Fachgeschäft Modellbahn<br />

»Die Weiche« an der Alten<br />

Wache einen Spielspaß der besonderen<br />

Art für Fußballfans: Bei<br />

der Weltneuheit »Kick It«, einem<br />

ferngesteuerten Fußballschuh,<br />

wird richtig Fußball gespielt. Hakentricks,<br />

Schüsse über den<br />

Spann und auch Passspiele machen<br />

den Reiz dieses Spiels aus.<br />

Spannung ist hier garantiert, gerade<br />

wenn man gegeneinander<br />

oder als Mannschaft dabei antritt.<br />

Nutzen Sie diesen Shopping-Sonntag<br />

und überzeugen<br />

Sie sich vom vielfältigen Angebot<br />

der <strong>Lauenburger</strong> Einzelhändler.<br />

Kreisjugendring bietet<br />

Jugendlichen Wochenende<br />

zum Thema »Fotografie«<br />

Mölln (zrcks) - Vom 4. Juni (17<br />

Uhr) bis zum 6. Juni bietet der<br />

Kreisjugendring Jugendlichen ab<br />

14 Jahren und jungen Erwachsenen<br />

ein spannendes Wochenende<br />

zum Thema »Fotografie«.<br />

Unter dem Titel »Digital kann jeder<br />

– analog nur die Profis?« werden<br />

die Teilnehmenden sich mit<br />

den Grundlagen der analogen<br />

Schwarz-Weiß-Fotografie beschäftigen.<br />

In einem Fotolabor<br />

werden die zuvor selbst geschossenen<br />

Fotos mit den entsprechenden<br />

Chemikalien und Geräten<br />

auf Papier gebracht.<br />

Aktion »Eins mehr für die Tafel«<br />

lein »klar zu kommen«.<br />

Die Tafel hilft diesen Menschen,<br />

indem sie zweimal pro Woche,<br />

dienstags und freitags, im Nachbarschaftstreff<br />

ToM, Moorring<br />

19c, Lebensmittel gegen einen<br />

Betrag von 2 Euro pro Familie abgibt.<br />

Die Tafel ist jedoch darauf<br />

angewiesen, dass auch sie regelmäßig<br />

Lebensmittelspenden<br />

oder Geldspenden erhält, damit<br />

diese den Bedürftigen zugute<br />

kommen. Bei dieser Aktion geht<br />

es darum, beim Einkauf eine zusätzliche<br />

Sache, wie Mehl, Nu-<br />

Es wartet ein interessantes und<br />

abwechslungsreiches Wochenende,<br />

bei dem festgestellt wird,<br />

dass der Weg von der Idee zum<br />

Bild auf Papier nicht nur von Profis<br />

beschritten werden kann.<br />

Um eine zeitnahe Anmeldung für<br />

dieses Wochenende in der Jugendherberge<br />

Mölln wird beim<br />

Kreisjugendring unter Telefon<br />

04542–84 37 84 oder info@kjrherzogtum-lauenburg.degebeten.<br />

Weitere Informationen auch unter:<br />

www.kjr-herzogtum-lauen<br />

burg.de<br />

deln, Marmelade, Cornflakes,<br />

alkoholfreie Erfrischungsgetränke<br />

et cetera einzukaufen<br />

und sie am Ausgang den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

der Tafel zu überlassen.<br />

Für diese Aktion sind Tafelhelferinnen<br />

vor Ort, um persönlich<br />

zu informieren und die<br />

Spenden entgegenzunehmen.<br />

Der Edeka-Markt von Markus<br />

Böcker unterstützt die Tafel<br />

nicht nur bei dieser Aktion,<br />

sondern hilft regelmäßig mit<br />

Lebensmittelspenden.<br />

Ihr Hotel: verfügt u.a. über 51 Zimmer, Hotelbar, Schwimmbad,<br />

Whirlpool, Dampfbad u. Wärme-Therapie-Liegen.<br />

Anreise: tägl. außer Fr und Sa<br />

Reisezeitraum: ab sofort - 30.10.10<br />

Günstigster Zeitraum: ab sofort - 06.06.10<br />

<strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong><br />

Berliner Straße 24 · Lauenburg<br />

��0 41 53 - 5 22 22<br />

PKW-FERIEN<br />

ab<br />

199,- €<br />

p.P. im DZ<br />

<strong>Lauenburger</strong> Wehr zeigt Probleme auf<br />

Lauenburg (ud) – Lauenburgs<br />

Gemeindewehrführer Thomas<br />

Burmester erläuterte den Mitgliedern<br />

des Ausschusses für öffentliche<br />

Einrichtungen, Wirtschaft<br />

und Tourismus die Situation der<br />

<strong>Lauenburger</strong> Wehr. Die Unterbringung<br />

und das Platzangebot<br />

mit dem durch die Feuerwehrangehörigen<br />

in Eigenregie gebauten<br />

Anbau ist soweit ausreichend.<br />

Nur die Umkleideräume sind zu<br />

klein. Aus Platznot sind Spinde<br />

sogar schon in der Fahrzeughalle<br />

aufgestellt worden. Das ist aber<br />

nicht zulässig, weil die Kleidung<br />

mit Dieselfeinstoffpartikeln verschmutzt<br />

wird.<br />

Die Einsätze haben stark zugenommen.<br />

Zwischen 150- bis 170-<br />

mal rückt die <strong>Lauenburger</strong> Feuerwehr<br />

im Jahr aus. Das bekommt<br />

der Bürger durch den stillen<br />

Alarm gar nicht mit. Allein in diesem<br />

Jahr waren es bereits 50 Einsätze.<br />

Bei gut 60 Prozent aller Einsätze<br />

muss Atemschutz getragen<br />

werden. Das bedeutet für Feuerwehranfänger,<br />

eine ärztliche Untersuchung<br />

und einen Atemschutzlehrgang.<br />

»Für einige Neuanfänger<br />

ist das eher abschreckend<br />

und wir müssen viel Aufklärungsarbeit<br />

leisten«, berichtete<br />

Burmester.<br />

Zunehmende Starkregenfälle<br />

stellen die Wehr vor große Probleme.<br />

Es kommt dann schon<br />

mal zu 50 Anforderungen, um<br />

Keller leer zu pumpen. Burmester<br />

wies darauf hin, dass viele Bürger<br />

nicht wissen, dass nur soweit abgesaugt<br />

wird, wie es die Pumpen<br />

zulassen. Das letzte Wasser wird<br />

von der Feuerwehr nicht aufgewischt.<br />

Die vorhandene Einsatzschutz-<br />

Lauenburg (ud) – Für den ersten<br />

Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins<br />

Lauenburg, Dieter Wollenberg,<br />

waren auch in diesem Jahr<br />

die Unstimmigkeiten zwischen<br />

dem Technischen Hilfswerk<br />

(THW) und seinem Ortsverband<br />

in der Raumfrage im Katastrophenzentrum<br />

ein Thema auf der<br />

Jahreshauptversammlung. Es habe<br />

ausführliche Besprechungen<br />

mit der Stadt gegeben, in denen<br />

Bauamtsleiter Reinhard Nieberg<br />

das THW im Februar gebeten hat,<br />

die umstrittene Fläche, deren tatsächlicher<br />

Nutzen für das THW<br />

von Wollenberg angezweifelt<br />

wird, zu räumen. Nach der Räumung<br />

im April habe sich ein Architekt<br />

des Gebäudemanagements<br />

Schleswig-Holstein –<br />

Zweigniederlassung Lübeck<br />

(GMSH) mit den Örtlichkeiten<br />

vertraut gemacht. Sehr kooperativ<br />

sei die Zusammenarbeit aber leider<br />

nicht gewesen, bedauerte<br />

kleidung entspricht der EU-<br />

Norm. Sie wird aber stark beansprucht.<br />

Bei Brandeinsätzen ist<br />

die Freisetzung von Schadstoffpartikeln<br />

enorm, sodass die Kleidung<br />

nicht zu Hause in der<br />

Waschmaschine gewaschen werden<br />

darf. Die Reinigung wird von<br />

der Firma MEWA kostenlos über-<br />

Das Aufstellen von Spinden in der Fahrzeughalle ist eigentlich nicht zulässig.<br />

Platzmangel zwingt die Wehr allerdings zu dieser Lösung.<br />

nommen.<br />

Ebenso ist die Anschaffung eines<br />

Ersatzdrehleiterfahrzeugs wieder<br />

ein Thema. Burmester machte<br />

deutlich, dass die Drehleiter<br />

nicht für Hochhäuser, sondern<br />

für hohe Häuser, wie etwa die<br />

Blocks am Schüsselteich eingesetzt<br />

wird. Ein neues Fahrzeug<br />

kostet zwischen 400 und<br />

600.000 Euro und wird mit maximal<br />

100.000 Euro bezuschusst.<br />

Ebenfalls teuer wird die vom<br />

Kreis beabsichtigte Umstellung<br />

auf digitalen Funk. Fahrzeuge<br />

müssen umgerüstet und ein neuer<br />

Funktisch angeschafft werden.<br />

DRK hofft auf neue Räume<br />

Wollenberg. Probleme habe es<br />

unter anderem mit dem Baubeginn<br />

um sechs Uhr morgens gegeben.<br />

Beaufsichtigung und Öffnung<br />

der Räume zu dieser Uhrzeit<br />

könne das Ehrenamt nicht leisten.<br />

Jetzt sei aber alles soweit im Griff<br />

und die vorbereitenden Arbeiten<br />

stünden kurz vor dem Abschluss,<br />

berichtete Wollenberg. Ein Bauantrag<br />

sei von der Stadt noch<br />

nicht gestellt worden, bestätigte<br />

Bauamtsleiter Reinhard Nieberg.<br />

Er rechne damit, dass im Sommer<br />

der Umbau startet und das Projekt<br />

noch in diesem Jahr abgeschlossen<br />

werden kann. Damit<br />

finde dann die provisorische Nutzung<br />

der Waschhalle im K-Zentrum,<br />

in der zurzeit die DRK-Fahrzeuge<br />

untergebracht sind, ein Ende.<br />

In seinem Jahresbericht als stellvertretender<br />

Bereitschaftsleiter<br />

hob Arnold Westermann hervor,<br />

Nach wie vor ist aber der Nachwuchs<br />

das größte Problem der<br />

Wehr. Es gibt zum Glück eine gute<br />

Jugendfeuerwehr mit zunehmender<br />

Beliebtheit. Aber die<br />

neuen Bestimmungen zum Jugendschutz<br />

haben dazu geführt,<br />

dass viele Jugendliche, die nach<br />

dem Ablegen der Leistungsspan-<br />

Foto: Ute Dürkop<br />

ge aufgrund ihres Alters nicht in<br />

die aktive Wehr übernommen<br />

werden können. Dadurch gehen<br />

gut ausgebildete Feuerwehrleute<br />

verloren. Ein weiteres Problem ist<br />

die Aufnahme von jungen Erwachsenen<br />

mit Migrationshintergrund.<br />

Offensichtlich gibt es in<br />

diesen Familien kaum Interesse<br />

für die ehrenamtliche Arbeit der<br />

Feuerwehr. Aufklärungs- und Anwerbungsarbeit<br />

in den Schulen<br />

und Sportvereinen ist bis jetzt erfolglos<br />

geblieben. Burmester<br />

hofft, mit einem Tag der offenen<br />

Tür diese Zielgruppe erreichen zu<br />

können.<br />

Vizebereitschaftsleiter Arnold Westermann (links), Kreisbereitschaftsleiter Hans-Walter Oltmann (3. von links)<br />

und Ortsvereinsvorsitzender Dieter Wollenberg (5. von links) ehrten Lasse Schmidt, Carla Krahn und Tanja Ehlers<br />

für ihre langjährige Zugehörigkeit zum DRK. Foto: Ute Dürkop<br />

dass hinter der Bereitschaft mit 18<br />

Helferinnen und Helfern Menschen<br />

stehen, die unzählige Stunden<br />

ihrer Freizeit für das DRK geopfert<br />

haben. Ohne sie und ihre<br />

stellenweise sehr spontane Einsatzbereitschaft<br />

wäre es nicht<br />

möglich, alle Dienste und Einsätze<br />

durchzuführen.<br />

Zu diesen Sonderdiensten gehört<br />

auch die Blutspendeaktion des<br />

Ortsvereins, der sich in seiner Organisation<br />

der viermal im Jahr<br />

stattfindenden Blutspendetermine<br />

und der außerordentlichen<br />

Termine als einer der besten Ortsvereine<br />

im Land etabliert hat, lobte<br />

Wollenberg. Die Versammlung<br />

ehrte Lasse Schmidt für fünf Jahre<br />

Zugehörigkeit zum DRK Ortsverein.<br />

Tanja Ehlers und Carla Krahn<br />

sind bereits seit 15 Jahren dabei<br />

und wurden ebenfalls von Dieter<br />

Wollenberg und dem Kreisbereitschaftsleiter<br />

des DRK, Hans-Walter<br />

Oltmann, ausgezeichnet.


18. Mai 2010 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 3<br />

Rückensteak-Variationen<br />

grillfertig g g ggewürzt<br />

1 kg g<br />

5,99<br />

Katenschinken�<br />

aus der Pape<br />

100 g<br />

1,69<br />

Erstes Shanty-Fest<br />

100 Kehlen lassen Seemannslieder im Mosaik erklingen<br />

Gerhard Stephan (1. Vorsitzender) und Marina Penkov von der Touristinformation zeigen das Plakat für das erste<br />

Shanty-Fest der Kielschweine in Lauenburg. Foto: Gabriele Kasdorff<br />

Lauenburg (gak) – »Das wird ein<br />

sprühendes Feuerwerk der maritimen<br />

Musik«, so stellte der erste<br />

Vorsitzende des <strong>Lauenburger</strong><br />

Shanty-Chors »Die Kielschweine«,<br />

Gerhard Stephan, das Pro-<br />

5,55<br />

Festtagstorten�<br />

verschiedene Sorten, tiefgefroren<br />

z.B. Erdbeer Sahne Torte ,<br />

1400 g Packung<br />

1 kg = 3,96<br />

gramm des ersten Shanty-Festes<br />

vor. »Die Stadt ist arm, die Wirtschaft<br />

hat noch was«, berichtete<br />

er über die Sponsoren, die dieses<br />

Fest durch ihre Unterstützung<br />

erst möglich machen. Bürger-<br />

Markus Böcker<br />

Bananen�<br />

1 kg<br />

0,99<br />

deutscher Schnittkäse<br />

45% Fett i.Tr.<br />

100 g im Stück<br />

0,59<br />

Deichtaler�<br />

Gültig vom 18.05. bis 22.05.2010<br />

Büchener Weg 5 - 7 · 21481 Lauenburg<br />

� 0 41 53 / 5 83 10<br />

Qualität<br />

aus unserer<br />

Bedientheke<br />

Fertiggebackene�<br />

Brötchen�<br />

Unsere�Goldstücke�<br />

9 Weizenbrötchen,<br />

6 Mehrkornbrötchen oder 9 Mini-Baguettes,<br />

ini Baguettes,<br />

tiefgefroren<br />

450 g Beutel<br />

1 kg = 2,20<br />

0,99<br />

meister Harald Heuer ist Schirmherr<br />

der Veranstaltung. Auf<br />

Wunsch der Fans der maritimen<br />

Musik und der 'Kielschweine',<br />

findet dieses Festival am 19. Juni<br />

im Festsaal des Mosaiks am Raiff-<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo. - Sa. 7 00 - 20 00 Uhr<br />

Speisekartoffeln�<br />

„Belana“�festkochend�<br />

aus�Norddeutschland,�Klasse�Extra�<br />

10 kg Sack<br />

1 kg = 0,30<br />

,30<br />

110 0<br />

2,99<br />

Cremissimo�<br />

Eiscreme�<br />

verschiedene Sorten, tiefgefroren<br />

900 ml / 1000 ml Packung<br />

1 Liter = 2,21 ,21 21 / 11,9<br />

1,99 ,99<br />

1,99<br />

prodomo,�<br />

naturmild�oder�<br />

entkoffeiniert�<br />

500 g Packung<br />

1 kg = 6,50<br />

3,25<br />

eisenweg 1 in Lauenburg statt.<br />

Der Abend beginnt um 19 Uhr,<br />

Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Die<br />

Karten zu fünf Euro sind in der<br />

Buchhandlung Rusch, der Gaststätte<br />

im Mosaik und bei jedem<br />

Sänger der »Kielschweine« zu erwerben,<br />

sowie telefonisch unter<br />

04153-57 80 90 od. 04153-36 06.<br />

»Wir freuen uns sehr, dass die<br />

'Jeetzelstaker mit ihren Seelords'<br />

aus Hitzacker und der Shanty-<br />

Chor 'De Windjammer' aus Neu<br />

Wulmstorf mit dabei sind«, sagte<br />

Gerhard Stephan. Einhundert<br />

kräftige Männerstimmen werden<br />

beim Shanty-Fest die Stimmung<br />

im Mosaik anheizen. Wer etwas<br />

mehr über die »Kielschweine«<br />

wissen möchte und deren künftige<br />

Auftritte, der kann sich unter<br />

www.kielschweine.de informieren.<br />

Seit 33 Jahren existiert der<br />

Chor, mit Auftritten beim Hafenkonzert<br />

oder bei Stadtfesten.<br />

Auch im Rundfunk und Fernsehen<br />

waren sie musikalische Botschafter<br />

der alten Schifferstadt<br />

Lauenburg an der Elbe. Voller<br />

Vorfreude auf das musikalischmaritime<br />

Fest sagte Harald Heuer:<br />

»Ich wünsche Ihnen ein ausverkauftes<br />

Haus und uns allen einen<br />

wunderbaren Abend.«<br />

BAB Bürgeraktionsbündnis lädt zur öffentlichen Sitzung<br />

Lauenburg (cks) - Das Bürgeraktionsbündnis<br />

BAB, lädt zur<br />

kommenden Sitzung am Donnerstag,<br />

27. Mai um 19.30 Uhr<br />

im Hotel-Restaurant »Zum Halbmond«.<br />

Interessierte <strong>Lauenburger</strong> sowie<br />

Bürger aus umliegenden Gemeinden<br />

sind hierzu herzlich<br />

eingeladen. Wie bereits berichtet,<br />

hat Maja Bienwald ihre Funktion<br />

als kommissarische Sprecherin<br />

des BAB aufgegeben.<br />

Günther Aviszus, Dr. Bernhard<br />

Radomski und Heinz Victor sind<br />

zukünftig für die Koordination<br />

des BAB verantwortlich. Martin<br />

Janßen ist Sprecher bei öffentlichen<br />

Auftritten und Veranstaltungen,<br />

Jürgen Mähl ist zuständig<br />

für die Finanzen und Veranstal-<br />

tungsorganisation. Norbert Rath,<br />

Reinhard Strube und Hugo Kuhne<br />

pflegen Kontakte zu den<br />

Nachbargemeinden und Ulrike<br />

Köller ist Schriftführerin und zuständig<br />

für die Mitgliederbetreuung.<br />

LOTTO<br />

Annahmestelle<br />

Tabakshop<br />

Lieferservice<br />

Ticketverkauf für das<br />

Mosaik<br />

www.edeka.de/nord d k d / d - Für Fü Irrtum I und Druckfehler fehlerkeineH keine eH e Haftung. aft aftung ftung<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. gen Erhältlich nur in den mit m diesen Angeboten gekennzeichneten Geschäften.<br />

Geschäften<br />

P kostenlose<br />

Parkplätze<br />

Party- und<br />

Plattenservice<br />

individuelle<br />

Geschenkkörbe<br />

Mittagstisch<br />

vom 18.05 bis 21.05.2010 alle Gerichte<br />

Datum Gericht Preis Order<br />

Di. 18.05.10<br />

Mi. 19.05.10<br />

Do. 20.05.10<br />

Fr. 21.05.10<br />

<strong>Lauenburger</strong>_<strong>Rufer</strong>_Böcker_Mittagstisch_KW 20.indd 1 14.05.2010 12:45:44<br />

0,00<br />

kg Sack<br />

Fundsachen-<br />

versteigerung<br />

Lauenburg (zrcks) - Die nächste<br />

Versteigerung von Fundsachen<br />

findet am Donnerstag,<br />

27. Mai, um 15 Uhr auf dem<br />

Gelände der Stadtbetriebe Lauenburg/Elbe,<br />

Juliusburger<br />

Landstraße 14, Lauenburg/Elbe,<br />

statt. Die Fundsachen können<br />

eine halbe Stunde vor Beginn<br />

der Versteigerung besichtigt<br />

werden. Zu versteigern sind<br />

überwiegend Fahrräder.<br />

Seniorenausfahrten<br />

Lauenburg (zrcks) - Auch in<br />

diesem Jahr veranstaltet die<br />

evangelisch-lutherische Kirchengemeinde<br />

Lauenburg wieder<br />

Seniorenausfahrten. Die<br />

erste Fahrt findet am Freitag,<br />

28. Mai statt. Gestartet wird am<br />

ZOB um 13 Uhr. Anmeldungen<br />

nimmt das Kirchenbüro unter<br />

Telefon 04153- 23 82 entgegen.<br />

Firma<br />

Name<br />

Straße<br />

Ort<br />

Telefon<br />

Ausstellung<br />

Lauenburg (cks) - Der <strong>Lauenburger</strong><br />

Künstler Walter Schröder<br />

lädt zur Vernissage seiner ersten<br />

Einzelausstellung am Sonntag,<br />

30. Mai um 15 Uhr in der <strong>Lauenburger</strong><br />

Jugendherberge »Zündholzfabrik«<br />

in der Elbstraße 2.<br />

Die Ausstellung ist während der<br />

Öffnungszeiten täglich von 10<br />

bis 18 Uhr bis 4. Juli zu sehen. In<br />

der Ausstellung »Meer und<br />

Strand und mehr« zeigt Walter<br />

Schröder rund 58 Ölgemälde,<br />

die in den Jahren 2000 bis 2010<br />

entstanden sind.<br />

verschiedene Sorten<br />

2 Liter Packung<br />

1 Liter = 0,50<br />

0,99<br />

ab 3,90<br />

· Spargel mit<br />

Schinken-Kräuter-Soße und<br />

Kartoffeln<br />

· Spargelsalat Elena<br />

· Gebackener Seelachs<br />

mit Gemüsereis<br />

· Spargelsalat Elena<br />

· Frikadelle mit Erbsen-<br />

Möhren Gemüse und<br />

Kartoffelpüree<br />

· Spargelsalat Elena<br />

· Gemüse Eintopf<br />

Ratatouille<br />

· Spargelsalat Elena<br />

Eistee�<br />

Für Sie vor Ort!<br />

Ihre Anzeigenberaterin<br />

Nicole<br />

Mettner<br />

erreichen Sie unter<br />

Tel. 0 41 53 - 5 22 22<br />

Fax. 0 41 53 - 46 12<br />

Mobil 0 173 - 2 49 60 51<br />

E-Mail: anzeigen<br />

@lauenburger-rufer.de<br />

Deutscher<br />

Mühlentag<br />

Lauenburg (cks) - Am Pfingstmontag,<br />

24. Mai ist 17. Mühlentag<br />

in Schleswig-Holstein und<br />

Hamburg. 59 Mühlen öffnen an<br />

diesem Tage ihre Türen für Besucher.<br />

Zwischen 11 und 17 Uhr<br />

können Besucher unter anderem<br />

die <strong>Lauenburger</strong> Mühle in der<br />

Bergstraße 17 in Lauenburg besichtigen.<br />

Detailinformationen<br />

zum Mühlentag und alle teilnehmenden<br />

Mühlen finden Sie im<br />

Internet unter www.muehlen-imnorden.de<br />

oder für ganz<br />

Deutschland unter www.mueh<br />

len-dgm-ev.de.<br />

Jetzt auch zum<br />

Hier essen!<br />

4,90<br />

3,90<br />

4,90<br />

3,90<br />

4,90<br />

3,90<br />

4,90<br />

3,90


Seite 4 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 18. Mai 2010<br />

Jeder kann mitmachen!<br />

FLOHMARKT<br />

Größter Flohmarkt zw. LG und Lübeck!<br />

SO. 23. 5. BÜCHEN<br />

Großflohmarkt Schützenplatz<br />

Platzvert. ab 7 Uhr, Aufbau ab 9 Uhr<br />

Info & Termine: 0 5804 - 97 07 99<br />

Internet: www.flohmarkt-siko.de<br />

Reimers<br />

Automobile oHG<br />

Ihr KIA-Spezialist seit 1993<br />

preiswert • kompetent • schnell<br />

Boizenburg<br />

Tel. 038847/29780<br />

www.reimers-automobile.de<br />

Beilagenhinweis:<br />

In der heutigen Ausgabe liegen<br />

Prospekte folgender Firmen bei:<br />

<strong>Lauenburger</strong> Baumarkt,<br />

und in einem Teil der Ausgabe:<br />

Nomi's Pizza, Lauenburg,<br />

Schuhhaus Armbruster,<br />

Geesthacht und Schwarzenbek,<br />

Hagebaumarkt, Schwarzenbek.<br />

Wir bitten unsere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

NOTDIENST<br />

Polizei .......................................... 1 10<br />

Rettungsdienst/Notarztwagen ......... 1 12<br />

Feuerwehr ................................... 1 12<br />

Polizei Lauenburg ...................... 30 71 0<br />

Krankentransport:<br />

Kreisleitstelle . ............... 04541 - 1 92 22<br />

Diakonie Sozialstation<br />

Büchen-Lauenburg ............ 04155 - 48 10<br />

Stadtentwässerung .......04153 - 58 28 55<br />

Versorgungsbetriebe/Elbe 04153 - 59 50<br />

Polizei Bleckede ................05852 - 29 25<br />

Polizei Scharnebeck .......... 04136 - 71 10<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Scharnebeck .................... 04136 - 71 78<br />

Tierarzt-Notruf<br />

Hamburg + Umgebung:<br />

Tel. 040 - 43 43 79<br />

GIZ-Nord<br />

Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Zahnarzt-Notdienst:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt<br />

freitags um 18.00 Uhr und endet<br />

montags um 8.00 Uhr. Feste<br />

Sprechzeiten sind Samstag und<br />

Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 22. 5., und So., 23.5.:<br />

M. Lye, Wentorf,<br />

Hauptstraße 3,<br />

Tel. 040 - 7 20 31 30<br />

Mo., 24. 5.:<br />

B. Kohnt, Geesthacht,<br />

Mühlenstraße 80 c,<br />

Tel. 04152 - 31 66<br />

Den aktuellen Notdienstkalender<br />

und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis<br />

finden Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-<br />

Krankenhaus Geesthacht,<br />

Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr,<br />

an Wochenenden und Feiertagen von<br />

10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen<br />

Gründen erforderlich,<br />

ist der Besuchsdienst Mo., Di., Do.<br />

von 19.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 14.00 bis 8.00 Uhr und<br />

an den Wochenenden und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr unter<br />

Tel. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Notdienst (24 Std.) für<br />

Büchen, Geesthacht,<br />

Lauenburg, Schwarzenbek:<br />

Dienstag, 18.5.:<br />

Apotheke im Plaza,<br />

Geesthacht, Norderstr. 16,<br />

Tel. 04152 - 88 66 44<br />

Mittwoch, 19.5.:<br />

Bären-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Hamburger Str. 5,<br />

Tel. 04151 - 20 00<br />

Donnerstag, 20.5.:<br />

Buntenskamp-Apotheke,<br />

Geesthacht, Buntenskamp 5a,<br />

Tel. 04152 - 7 50 73<br />

Freitag, 21.5.:<br />

Reuter-Apotheke,<br />

Büchen, <strong>Lauenburger</strong> Str. 8,<br />

Tel. 04155 - 21 21<br />

Sonnabend, 22.5.:<br />

Elbe-Apotheke,<br />

Geesthacht, Bergedorfer Str. 29,<br />

Tel. 04152 - 7 84 84<br />

Sonntag, 23.5.:<br />

Löwen-Apotheke,<br />

Lauenburg, Berliner Str. 2,<br />

Tel. 04153 - 20 88<br />

Montag, 24.5.:<br />

Mühlen-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Möllner Str. 55,<br />

Tel. 04151 - 89 98 80<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN<br />

www.viebranz.de<br />

Lauenburg (zrcks) - Flamme<br />

(Thure Lindhardt) und Citron<br />

(Mads Mikkelsen) sind die Todesengel<br />

des dänischen Widerstandes.<br />

Mit kaltblütiger Präzision<br />

richten sie kollaborierende<br />

Landsleute hin, während ihnen<br />

Attentate auf den deutschen Gestapoführer<br />

Hoffmann (Christian<br />

Berkel) und seine Truppen<br />

strikt untersagt sind. Als Flamme<br />

auf sein nächstes Opfer, den Chef<br />

der deutschen Abwehr (Hanns<br />

Zischler), trifft, und sich von seinem<br />

intellektuell überlegenen<br />

Gegenüber in ein Gespräch verwickeln<br />

lässt, keimen in ihm erste<br />

Zweifel an seiner mörderischen<br />

Mission auf. Während Citrons<br />

Kampf ihn zunehmend von seiner<br />

Familie entfremdet, lässt<br />

Flamme sich auf eine Affäre mit<br />

der undurchsichtigen Ketty (Stine<br />

Stengade) ein, die mit ihrer<br />

Version der Wahrheit ein ganz<br />

neues Licht auf die Ereignisse<br />

und besonders Auftraggeber<br />

TERMINE<br />

Kino im Künstlerhaus am 21. Mai<br />

»Tage des Zorns«<br />

Winther (Peter Mygind) wirft. Als<br />

dieser Ketty als Maulwurf bezichtigt<br />

und Flamme und Citron damit<br />

einen weiteren tödlichen<br />

Auftrag erhalten, verschwimmen<br />

endgültig die Grenzen zwischen<br />

Gut und Böse...<br />

Madsen hat mit »Tage des Zorns«<br />

keine Heldengeschichte entwor-<br />

Den Film »Tage des Zorns« zeigt das<br />

Künstlerhaus Lauenburg. Foto: Privat<br />

fen. Zwar basieren die Ereignisse<br />

lose auf historischen Ereignissen<br />

und Personen, doch nimmt er<br />

Radrundtour zu Pfingsten<br />

Fahrtziel Natur<br />

Boizenburg (zrcks) - Pfingstsonnabend,<br />

22. Mai, bietet das<br />

UNESCO-Biosphärenreservat<br />

wieder die traditionelle Radrundtour<br />

ins idyllische Schaale-<br />

und Schildetal an. Die<br />

Route, die zwischen den beiden<br />

Biosphärenreservaten<br />

Schaalsee und Flusslandschaft<br />

Elbe-MV liegt, bietet sowohl<br />

naturkundliche als auch kulturhistorische<br />

Besonderheiten.<br />

Die Ganztagestour ist so geplant<br />

und terminiert, dass sie<br />

bequem im Zweistundentakt<br />

mit dem Zug inklusive Rad er-<br />

reicht werden kann. In Zusammenarbeit<br />

mit der Deutschen<br />

Bahn beim Projekt »Fahrtziel<br />

Natur« wurde Boizenburg/Elbe<br />

als Zielbahnhof und als nördliches<br />

Eingangstor zum länderübergreifendenBiosphärenreservat<br />

Flusslandschaft Elbe ausgewählt.<br />

Direkt am Parkplatz<br />

des Bahnhofs Boizenburg begrüßen<br />

um 10 Uhr die beiden<br />

Rangerinnen Simone Schneider<br />

und Renate Colell die ankommenden<br />

Gäste zur etwa 35<br />

sich die Freiheit heraus, die Geschichte<br />

an seine Prämisse anzupassen.<br />

»Tage des Zorns« ist bewusst<br />

kein Historienfilm. Eher<br />

nutzt er einige historische Vorkommnisse,<br />

um ein Psychogramm<br />

derer zu entwerfen, die<br />

gleichermaßen unter Gewalt leiden,<br />

sie aber auch ausüben. Der<br />

dänische Volksheld Citron beispielsweise<br />

galt als sensibler, humorvoller<br />

Mensch. In Mikkelsens<br />

melancholischer Interpretation<br />

ist davon nichts zu spüren. Citron<br />

ist hier kein tragischer Held – er<br />

ist gar kein Held. Seine mörderische<br />

Arbeit für den Untergrund<br />

und die schwierigen moralischen<br />

Fragen, die damit einhergehen,<br />

lassen keinen Raum für Humor.<br />

So erzählt »Tage des Zorns« von<br />

weit mehr als nur der Vergangenheit.<br />

Ort: Künstlerhaus Lauenburg<br />

Datum: Freitag, 21. Mai um 20<br />

Uhr<br />

Eintritt: wie immer freiwillig<br />

Halbzeitetappe am Herrenhaus Tüschow. Foto: Schneider<br />

Kilometer langen und fünf- bis<br />

sechsstündigen Rundtour.<br />

Das wohlverdiente, selbst mitgebrachte<br />

Picknick kann auf<br />

dem Forsthof eingenommen<br />

werden. Wenn anschließend in<br />

Tüschow das herrlich restaurierte<br />

Herrenhaus erreicht ist,<br />

dann führt der Weg zurück<br />

über Bennin, Beckendorf bis<br />

kurz vor Bretzin. Im dortigen<br />

Naturschutzgebiet Bretziner<br />

Heide wird nach einer letzten<br />

Pause die Natur- und Kulturlandschaft<br />

eines der letzten<br />

Heidestandorte in Westmecklenburg<br />

mit seinen bronzezeitlichen<br />

Hügelgräbern erläutert.<br />

Eine Anmeldung wird bis spätestens<br />

21. Mai, 15 Uhr, beim<br />

Biosphärenreservat unter Telefon<br />

038847–62 48 40 erbeten.<br />

Weidenwanderung mit dem Ranger im Naturschutzgebiet Sudeniederung<br />

»Erlkönigs unsterbliche Bäume«<br />

Teldau/Vorderhagen (zrcks) -<br />

»Mit dem Ranger unterwegs« lautet<br />

das monatliche Wanderangebot<br />

im mecklenburgischen Teil<br />

des UNESCO-Biosphärenreservats<br />

Flusslandschaft Elbe. Neben<br />

den regelmäßigen zwölf Terminen<br />

– jeden dritten Donnerstag<br />

im Monat – spielt dabei die Vielfalt<br />

eine große Rolle.<br />

Am Donnerstag, 20. Mai lädt<br />

Rangerin Simone Schneider ins<br />

»Herz« der Flusslandschaft Elbe<br />

ein. Die zirka dreistündige Wanderung<br />

»Erlkönigs unsterbliche<br />

Bäume« führt in die Deich- und<br />

Polderlandschaft der Teldau und<br />

auch ins größte Naturschutzgebiet<br />

des Biosphärenreservates:<br />

die Sudeniederung. Neben dem<br />

Volksglauben spielen Weiden vor<br />

allem im Natur- und Artenschutz<br />

sowie in der Landschaftsnutzung<br />

eine herausragende Rolle. Während<br />

des Ausfluges erfahren die<br />

Teilnehmer mehr über historische<br />

und heutige Nutzungsformen<br />

von Weiden, und auch, wie<br />

wertvoll Kopfweiden für die un-<br />

terschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten<br />

sind. Weitere Themen<br />

werden die typischen Deichdörfer<br />

mit ihren Warthäusern und<br />

Storchennestern in Bandekow,<br />

Kopfweiden sind die »Charakterbäume«<br />

im NSG Sudeniederung.<br />

Foto: Privat<br />

Vorderhagen, Christenland und<br />

Timkenberg sein sowie der Hochwasserschutz<br />

entlang des Elbnebenflusses<br />

Sude. Start der<br />

Rundwanderung ist der Parkplatz<br />

an der Bushaltestelle in Vorderhagen<br />

(an der B 195) um 13 Uhr.<br />

Um eine Anmeldung bei der Biosphärenreservatsverwaltung<br />

wird<br />

gebeten (Tel. 038847–62 48 40).<br />

Wer neben dem festen Schuhwerk<br />

außerdem ein kleines Picknick<br />

und ein Fernglas mitbringt,<br />

der ist gut ausgestattet.<br />

Angeln<br />

Lauenburg (zrcks) - Die SAV<br />

Lauenburg veranstaltet am Sonnabend,<br />

29. Mai ihr traditionelles<br />

Werner-Zirpel-Gedächnisangeln.<br />

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Vereinsheim<br />

Palmmühle. Verbindliche<br />

Anmeldungen bitte bis<br />

Sonntag, 23. Mai während der<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle,<br />

Donnerstag von 18 bis 20<br />

Uhr und Sonntag von 10 bis 12<br />

Uhr, unter Telefon 04153-29 74.<br />

Anmeldungen auch möglich<br />

beim ersten Vorsitzenden, Telefon<br />

04153-47 24.<br />

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr<br />

Donnerstag, 14 bis 17 Uhr<br />

Berliner Straße 24 · 21481 Lauenburg<br />

Telefon 0 41 53 - 5 22 22 · Telefax 04153 - 46 12<br />

Mail: anzeigen@lauenburger-rufer.de<br />

Am Sonnabend, 12. Juni<br />

Großes Seifenkistenrennen<br />

in Büchen<br />

Beim Seifenkistenrennen in Büchen<br />

werden sicherlich wieder so tolle Kisten<br />

wie diese zu sehen sein.<br />

Foto: Christina Kriegs-Schmidt<br />

Büchen (cks) - Dem »Förderverein<br />

zur Unterstützung schwersterkrankter<br />

und behinderter Kinder«<br />

ist es dank vieler freiwilliger<br />

Helfer möglich, in diesem Jahr<br />

wieder ein Seifenkistenrennen zu<br />

organisieren. Das Seifenkistenrennen<br />

findet statt am Sonnabend,<br />

12. Juni von 10 bis 17 Uhr<br />

auf dem Tuchenhagen-Parkplatz<br />

»Am Industriepark« in Büchen.<br />

Die startenden Kinder werden in<br />

die Altersgruppen I (neun bis elf<br />

Jahre) und Gruppe II (zwölf bis<br />

14 Jahre) eingeteilt. Während des<br />

Rennens herrscht absolute Helmpflicht.<br />

Die Seifenkisten werden<br />

vor dem Start einer Prüfung auf<br />

»Verkehrstauglichkeit« unterzogen,<br />

denn nur Kisten ohne Sicherheitsrisiko<br />

werden an den<br />

Start gelassen. Am Ende gibt es<br />

nur Gewinner, denn jedes Kind<br />

bekommt eine Urkunde und eine<br />

Plakette.<br />

Die Startgebühr beträgt 8 Euro.<br />

Anmeldung erfolgt per Überwei-<br />

“Mehr<br />

Schweden” �������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

Kino Theater<br />

k leines<br />

T HEATER<br />

S CHILLER<br />

STRASSE<br />

Russell Crowe & Cate Blanchett in:<br />

Robin Hood<br />

für die Woche Do., Sa., So., Mo. & Mi. um 17.00 Uhr und 20.00 Uhr<br />

Kino<br />

20.05. bis 26.05. Fr. 16.30 Uhr und 20.30 Uhr, Di. nur 17.00 Uhr<br />

Freitag & Samstag abweichende Eintrittspreise<br />

140 Min., ab 12 Jahren freigegeben<br />

Im Programm der Filmkiste:<br />

Wie weit noch<br />

Dienstag um 20.00 Uhr, 92 Minuten<br />

Theater<br />

sung mit Angabe des vollständigen<br />

Namens und des Alters,<br />

Stichwort »Seifenkistenrennen«,<br />

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg,<br />

BLZ 230 527 50, Kto.<br />

2016699. Anmeldeschluss ist der<br />

7. Juni.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee,<br />

Kuchen, Waffeln, Würstchen<br />

und Getränken ausreichend gesorgt.<br />

Für ein buntes Rahmenprogramm<br />

sorgen das Tanzforum<br />

Büchen-Schwarzenbek und die<br />

Gruppe »Steelhead«.<br />

Gleichzeitig wird ein Flohmarkt<br />

auf dem Gelände stattfinden, auf<br />

dem ausschließlich private Anbieter<br />

ihre »Schätze« anbieten<br />

werden. Es ist keine Voranmeldung<br />

nötig, die Standgebühren<br />

werden vor Ort entrichtet. Ab 8<br />

Uhr kann aufgebaut werden, der<br />

Abbau ist gegen 17 Uhr geplant.<br />

Sie haben Anregungen?<br />

Sie haben Informationen?<br />

Ihre Redakteurin<br />

Christina<br />

Kriegs-<br />

Schmidt<br />

erreichen Sie unter<br />

Tel. 0 41 51 - 88 90 43<br />

E-Mail: c.kriegs-schmidt<br />

@viebranz.de<br />

�����<br />

��<br />

���������������������������������������<br />

������� � ����� � ��� �� � ������ ������� ����� � ���<br />

�������������������������������������������<br />

��������<br />

�����<br />

��������������<br />

Der neue Spielplan 2010/11 ist ab sofort<br />

an unserer Ticket-Kasse und bei Zigarren Fries erhältlich!!!<br />

Theaterkarten-Vorverkauf für Wahlabonnement »Premium«<br />

vom 17. Mai bis 4. Juni und das Abonnement »Bonus«<br />

vom 14. Juni bis 2. Juli 2010<br />

Der freie Verkauf für alle Vorstellungen beginnt am 3. Juli 2010<br />

Kartenvorverkauf immer bei Zigarren Fries, Bergedorfer Str. 46 in Geesthacht<br />

Schillerstraße 33 · 21502 Geesthacht · Telefon 0 41 52 / 779 79<br />

Kino-Karten reservieren www.kleinestheaterschillerstrasse.de


18. Mai 2010 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 5<br />

Lauenburg (wm) – Scannen, vergrößern,<br />

Ausdrucken und mit Erläuterungen<br />

versehen. Der Leiter<br />

des <strong>Lauenburger</strong> Elbschifffahrtsmuseums,<br />

Joachim Kedziora,<br />

hatte viel Zeit und Arbeit investiert,<br />

um bis zu hundert Jahre alte<br />

Postkarten aus privater Sammlung<br />

mit Lauenburg-Motiven für<br />

eine Ausstellung vorzubereiten.<br />

Herausgekommen ist ein sehenswerter<br />

Rückblick auf die <strong>Lauenburger</strong><br />

Stadtgeschichte, von dem<br />

schon am ersten Tag der Ausstellung<br />

in der <strong>Lauenburger</strong> Bücherei<br />

viele Besucher begeistert waren.<br />

Unter ihnen auch Stadtrat Wolfgang<br />

Genczik, der die Ausstellung<br />

gemeinsam mit Joachim Kedziora<br />

und Stadtarchivar Dr. William<br />

- Anzeige -<br />

Sanierung des Hochwasserpegels<br />

hat begonnen<br />

Lauenburg (zrcks) - Kürzlich<br />

wurde das Gerüst aufgestellt, mit<br />

dessen Hilfe die überfällige Sanierung<br />

des Hochwasserpegels<br />

durchgeführt werden kann. Der<br />

Kulturverein Cumulth, der die<br />

Pflege und Erhaltung des Pegels<br />

übernommen hatte, konnte jetzt<br />

mit dem Rückhalt durch großzügige<br />

Spenden aus der Bevölke-<br />

Hundert Jahre <strong>Lauenburger</strong> Ansichten<br />

Ristorante Ponte Vecchio im Eschenkrug<br />

Ab sofort auch Eis im Angebot<br />

Lauenburg (cks) - Naji und Jessica<br />

Karfoul, Inhaber des Ristorante<br />

Ponte Vecchio im Eschenkrug,<br />

haben ab sofort auch Eis im Angebot.<br />

Insgesamt 16 verschiedene<br />

Eisbecher wie beispielsweise Krokant,<br />

Amarena, Joghurt oder<br />

Schwarzwaldbecher machen einem<br />

die Entscheidung nicht gerade<br />

leicht. Abgerundet wird das<br />

Angebot um Milchshakes und<br />

Kindereisbecher. Probieren Sie<br />

also nicht nur Pizza, Pasta und<br />

Co., sondern gehen einfach mal<br />

der Lust nach einem erfrischenden<br />

Eisbecher im Ponte Vecchio<br />

nach. Ristorante Ponte Vecchio<br />

im Eschenkrug, Büchener Weg 9,<br />

Lauenburg, Tel. 04153-55 93 20,<br />

Öffnungszeiten Montag bis<br />

Sonnabend von 17 bis 23 Uhr<br />

und Sonntag von 12 bis 22 Uhr.<br />

Jessica und Naji Karfoul bieten neben dem klassischen Angebot jetzt auch<br />

16 verschiedene Eisbecher an. Foto: Christina Kriegs-Schmidt<br />

rung den Auftrag für die Sanierung<br />

erteilen. Bei dieser Gelegenheit<br />

wird dann auch die Marke<br />

für das Hochwasser 2006 bei 9,12<br />

Metern eingesetzt.<br />

Weitere Spenden für das Projekt<br />

sind willkommen und können<br />

auf das Konto von Cumulth: Nr.<br />

124478 bei der Raiffeisenbank<br />

BLZ 23063129 geleistet werden.<br />

Im Zuge der Sanierung soll die Marke für das Hochwasser<br />

2006 bei 9,12 Metern eingesetzt werden. Foto: Privat<br />

KW 20<br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

Boehart eröffnete. Dr. Boehart<br />

ging dabei auch auf die Entwicklung<br />

der Postkarte selbst ein, die<br />

ursprünglich als »Korrespondenzkarte«<br />

1839 erstmals benutzt<br />

wurde und schon zur Zeit<br />

des 1. Weltkrieges als Feldpostkarte<br />

10-millionenfach verschickt<br />

wurde.<br />

Weitere Postkartenansichten sind<br />

am Dienstag, 18. Mai um 19.30<br />

Uhr im Rahmen eines Lichtbildervortrags<br />

in der Bücherei zu sehen.<br />

Noch bis zum 11. Juni sind 152<br />

großformartige, teilweise 100<br />

Jahre alte Postkarten mit <strong>Lauenburger</strong><br />

Ansichten in der Bücherei<br />

zu besichtigen. Foto: W. Meusen<br />

STELLEN<br />

Geesthachter Anzeiger Schwarzenbeker Anzeiger <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong><br />

Bergedorfer Straße 53 Schefestraße 11 Berliner Straße 24<br />

21502 Geesthacht 21493 Schwarzenbek 21481 Lauenburg<br />

Reeperbahn 59<br />

21481 Lauenburg<br />

Regenabweiser<br />

Regen- und schmutzabweisend auf glatten Flächen.<br />

Der Helfer für Auto, Haushalt und Hobby!<br />

- Für bessere Sicht bei Regen, Schnee,<br />

Schneeregen und Schmutz<br />

- Schutz gegen Öl, Teer, Vogelkot und Insekten<br />

- Für Autoscheiben, Fenster, Wintergärten,<br />

Duschkabinen, Spiegel und Helmvisiere<br />

- Erleichtert im Winter die Eisentfernung<br />

Flasche, Inhalt 250 ml<br />

empf. Preis 24,95 € nur € 4.95<br />

Für Sie geöffnet: Montag-Samstag von 7 bis Uhr<br />

Ich suche Mitarbeiter (m/w),<br />

die neue Karrierechancen nutzen<br />

wollen, evtl. auch nebenberuflich.<br />

Herrn J. Krüger 040 / 30 39 90 81 bzw.<br />

Email: jkrueger@hamburg.de<br />

Ausbilden und Fachkräftenachwuchs sichern<br />

Flensburg/Lübeck (zrcks) -<br />

Zum »Tag der Ausbildung« der<br />

Bundesagentur für Arbeit und<br />

der Arbeitsgemeinschaften am<br />

11. Mai, appellierte die Handwerkskammer<br />

Lübeck an ihre<br />

Mitgliedsbetriebe, ihr hohes Engagement<br />

in der dualen Ausbildung<br />

aufrechtzuerhalten und<br />

auch 2010 möglichst viele Ausbildungsplätze<br />

bereit zu stellen.<br />

Trotz schwieriger wirtschaftlicher<br />

Großwetterlage war im Jahr<br />

2009 im Handwerk kein nennenswerter<br />

Rückgang der Ausbildungszahlen<br />

zu verzeichnen.<br />

Nach wie vor zeigen die Handwerksbetriebe<br />

eine hohe Ausbildungsbereitschaft.<br />

Insgesamt<br />

stellt das Handwerk in Schleswig-Holstein<br />

6.641 neue Lehrlinge<br />

ein (2008: 6.917). Dass weniger<br />

Ausbildungsplätze als<br />

noch im Vorjahr besetzt werden<br />

konnten, liegt an der deutlich<br />

zurückgehenden Zahl der Ausbildungsplatzbewerberinnen<br />

und -bewerber. Dieser Trend<br />

wird sich in den nächsten Jahren<br />

noch verstärken, denn die Zahl<br />

der Schulabgänger geht bedingt<br />

durch den demographischen<br />

Wandel weiter zurück.<br />

Um auch weiterhin den dringend<br />

benötigten Fachkräftenachwuchs<br />

sicherzustellen, ruft<br />

die Handwerkskammer Lübeck<br />

ihre Mitgliedsbetriebe dazu auf,<br />

auch im Jahr 2010 auszubilden.<br />

»Die Betriebe sollten die Aufmerksamkeit<br />

der Schulabgänger<br />

nutzen und sich schon jetzt um<br />

die Besetzung ihrer Lehrstelle<br />

für das Einstellungsjahr 2010<br />

kümmern«, appelliert Horst<br />

Kruse, Präsident der Handwerkskammer<br />

Lübeck, an seine<br />

Handwerkskollegen.<br />

Anzeigen Fix per Fax<br />

e 04151- 88 90 33<br />

- Anzeige -<br />

Mielenforster Musikanten<br />

Lauenburg (cks) - Am Sonnabend,<br />

22. Mai sind die Mielenforster<br />

Musikanten (www.mielen<br />

forster.de) zu Gast in der Heinrich-Osterwold-Halle.<br />

Beginn des<br />

Konzertes, das unter dem Motto<br />

»Mit Musik durch das Leben« präsentiert<br />

wird, ist um 19.30 Uhr,<br />

Einlass ist ab 18.30 Uhr.<br />

Die Agentur für Arbeit und die<br />

Handwerkskammer Lübeck helfen<br />

Ihnen bei Fragen zur Berufsausbildung<br />

gern weiter. Ihre freien<br />

Lehrstellen können Sie auf<br />

Die Zugspitze am Bahnhof eröffnet<br />

zudem am Sonntag, 23.<br />

Mai ab 10 Uhr den Sommer mit<br />

einem Jazzfrühschoppen für<br />

Jung und Alt. Die Küche verwöhnt<br />

mit einem »Brunch der<br />

Überraschung«. Am Pfingstmontag<br />

werden tolle Menüs<br />

angeboten.<br />

den Internetseiten in der Lehrstellenbörse<br />

bekannt geben:<br />

www.hwk-luebeck.de / Stichwort:<br />

Lehrstellenbörse.<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Gültig vom 17.05. bis 22.05.2010.<br />

Vom 17.05. bis 22.05.2010<br />

erhalten Sie<br />

10%<br />

Rabatt<br />

auf Ihren gesamten Einkauf!*<br />

* Ausgenommen sind Zeitschriften, Bücher, Tabakwaren,<br />

Telefonkarten, Pfand/Leergut, Tchibo und Kauf von Gutscheinen.<br />

www.rewe.de


Seite 6 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 18. Mai 2010<br />

Aktuelles<br />

Artlenburg (cks) - Ein dickes<br />

Lob erhielten die Damen des<br />

DRK Ortsverbandes Artlenburg<br />

von den vielen Spendern und<br />

dem Blutspendeteam für ihr tolles<br />

Büfett bei den Blutspendeterminen.<br />

Neben diesem reichhaltigen<br />

Angebot an Speisen konnte<br />

das DRK insgesamt 75 Blutspender<br />

und fünf Erstspender<br />

begrüßen. Jörg Jacobsen erhielt<br />

von der ersten Vorsitzenden,<br />

Hanne Tomaszewski, einen<br />

prächtigen Präsentkorb für seine<br />

50. Spende.<br />

»Wir danken allen Spendern auf<br />

diesem Wege und würden uns<br />

freuen, alle beim nächsten Blutspendetermin<br />

am 8. Juli erneut<br />

begrüßen zu können – dann<br />

gibt es auch ein kleines Sommer-Präsent«,<br />

so das DRK.<br />

ausNiedersachsen<br />

Berichte und Informationen aus den Samtgemeinden Scharnebeck und Barendorf<br />

Martin: Falls ich mal beim Radio aufhöre,<br />

eröffne ich einen Telefonladen.<br />

Nathalie: Warum das denn?<br />

Martin: Ganz ohne Hörer kann ich nicht.<br />

»Martin<br />

am Morgen«<br />

täglich mo-fr von 6-10 Uhr<br />

auf UKW 95.0<br />

50-mal Blut gespendet<br />

Jörg Jacobsen erhielt von Hanne Tomaszewski einen Präsentkorb für sein<br />

50-maliges Blutspenden. Foto: Privat<br />

Schützen treffen sich<br />

Hittbergen (ih) - Das Treffen der Schützen zur Teilnahme<br />

am Festumzug in Scharnebeck ist am 23. Mai um<br />

10.30 Uhr bei der Bäckerei Petrowski und um 11 Uhr<br />

Abfahrt zum Eintopfessen. Wer nicht am Essen teilnehmen<br />

möchte, für den findet das Treffen um 12 Uhr auf<br />

dem Schützenplatz in Scharnebeck statt.<br />

Pfingsttour<br />

Lüneburg (zrcks) - Für alle<br />

Pfingstausflügler bietet sich am<br />

23. Mai eine Fahrt mit dem Oldtimerzug<br />

von Lüneburg in die Nähe<br />

des Schiffshebewerks bei<br />

Scharnebeck und in die Elbtalaue<br />

bei Bleckede an.<br />

Die Züge verlassen Lüneburg um<br />

9.40 Uhr und 13.05 Uhr vom<br />

Bahnhof Lüneburg, Gleis 4, und<br />

treffen dort wieder um 12.44 Uhr<br />

und 18.20 Uhr ein.<br />

Auf allen Unterwegsstationen,<br />

Erbstorf-Ziegelei, Erbstorf, Scharnebeck,<br />

Rullstorf, Boltersen,<br />

Neetze und Neu Neetze wird zum<br />

Ein- und Aussteigen gehalten.<br />

(Zeiten; siehe Fahrplantabelle).<br />

Für die individuellen Ausflugsvarianten<br />

kann man sich beim<br />

Verkehrsverein Scharnebeck, Telefon<br />

04136-907 21 oder beim<br />

Elbschloss Bleckede, Telefon<br />

05852- 951 40 beraten lassen.<br />

Spaß und Spannung bei der Jugendfeuerwehr Artlenburg<br />

Artlenburg (zrcks) - Der Tag<br />

der offenen Tür bei der Jugendfeuerwehr<br />

Artlenburg begann<br />

mit einer kleinen Rallye für die<br />

Jugendlichen. Verschiedene<br />

Geschicklichkeitsstationen<br />

machten den Teilnehmern<br />

sichtlich Spaß.<br />

Nicht nur die Rallye und die<br />

Fahrzeugschau, welche die<br />

Kinderaugen glänzen ließen,<br />

sondern auch Pommes und<br />

reichlich Getränke wurden von<br />

der Jugendfeuerwehrwartin<br />

Kerstin Meins und ihrem Betreuerteam<br />

organisiert. Zudem<br />

Viele interessierte Kinder kamen zum Tag der offenen Tür.<br />

Luise, Leben<br />

und Mythos<br />

Lüneburg (zrcks) - Sonderausstellung<br />

vom 17. Juli bis 17.<br />

Oktober zum 200. Todestag der<br />

gefeierten preußischen Königin<br />

im Ostpreußischen Landesmuseum<br />

in Lüneburg.<br />

Vor 200 Jahren, am 19. Juli<br />

1810, starb mit der preußischen<br />

Königin Luise die bis heute beliebteste<br />

deutsche Königin und<br />

neben Friedrich II. dem wohl<br />

bedeutendsten Mitglied des<br />

Hohenzollern-Geschlechts.<br />

Zwei Tage vor diesem Gedenktag<br />

eröffnet das Ostpreußische<br />

Landesmuseum eine Sonderausstellung,<br />

die sich dem legendenumrankten<br />

Leben der als<br />

»Königin der Herzen« in die<br />

Herzen von Generationen eingebrannten<br />

Monarchin widmet.<br />

Lüneburg (zrcks) - Im Ostpreußischen<br />

Landesmuseum findet<br />

am Mittwoch, 19. Mai um 19.30<br />

Uhr ein Vortrag über den Architekten<br />

Wilhelm Matthies<br />

(1867–1934) von Kirsten Freytag<br />

M.A. statt.<br />

Das architekonische Schaffen<br />

Wilhelm Matthies' gibt interessante<br />

Einblicke in die regionale<br />

Baugeschichte: Im frühen 20.<br />

Jahrhundert galt er zwischen Uelzen<br />

und Harburg als Modearchitekt<br />

für große Bauernhäuser und<br />

Gutshöfe. Seinerzeit in Bauzeitschriften<br />

veröffentlicht, sind<br />

zahlreiche seiner Bauten heute<br />

Demonstriert wurde auch, wie man einen Fettbrand löschen kann.<br />

gab es viele Einblicke in die Jugendarbeit<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Artlenburg. Für die<br />

Action an diesem Nachmittag<br />

sorgte die Firma »Elbe – Brandschutz«.<br />

Bei verschiedenen Vorführungen<br />

wurden ein Fettbrand,<br />

eine Explosion und die<br />

Der Architekt Wilhelm Matthies<br />

als Zeugnisse ihrer Zeit unter<br />

Denkmalschutz gestellt.<br />

Um 1900 war Matthies angetreten,<br />

die ländliche Baukultur zu<br />

reformieren. Statt »verworrener<br />

Stadthauskarikaturen« in »italjänischer<br />

Renaissance« arbeitete er<br />

an einer spezifisch ländlichen Architektur<br />

in Anknüpfung an die<br />

alten Bauernhäuser. Von Matthies<br />

stammen beispielsweise<br />

Gut Bardenhagen und Gut Barendorf,<br />

die ehemalige Volksschule<br />

in Bevensen, die Gaststätte zum<br />

Heidemuseum in Wilsede, daneben<br />

Pfarrhäuser und Dorfschulen<br />

sowie unter anderem die Kirchen<br />

Fotos: Privat<br />

Verwendung mit dem Feuerlöscher<br />

demonstriert.<br />

Ein gelungener Nachmittag<br />

mit vielen Besuchern und Jugendlichen,<br />

deren Interesse an<br />

der Jugendfeuerwehr geweckt<br />

wurde.<br />

in Thomasburg und Dahlenburg.<br />

Matthies und Hartmann lebten<br />

seit 1898 in Ateliergemeinschaft<br />

in Bardowick, wo Matthies ihnen<br />

ein Künstlerheim, das Haus »St.<br />

Lukas« gebaut hatte. Beide Künstler<br />

waren 1901 Mitbegründer der<br />

Künstlervereinigung »Die Heidjer«,<br />

die einen Gegenpol zur<br />

Worpsweder Künstlerkolonie bilden<br />

sollte.<br />

Der Vortrag von Kirsten Freytag<br />

M.A. mit zahlreichen Bildbeispielen<br />

gibt einen Überblick über<br />

Matthies' Schaffen, das exemplarisch<br />

ist für den Heimatstil im<br />

frühen 20. Jahrhundert.<br />

Polizei<br />

Bleckede 0 58 52 - 9 78 91-0<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 9 12 39-0<br />

Feuerwehr- u.<br />

Rettungsleitstelle 04131-261820<br />

39 00 85<br />

Rettungswagen 0 41 31-19222<br />

Krankenhäuser<br />

Lüneburg 0 41 31-770-1<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 91 90<br />

(Zentrale)<br />

Hausärztlicher Notdienst am Wochenende<br />

und an Feiertagen rund um die Uhr<br />

0180 - 2 22 63 74<br />

AIDS-Beratung<br />

04131-19411<br />

Gift-Notruf<br />

040-6385-3345 u. 3346<br />

Avacon AG<br />

Störungsnummer Gas 0800-4 28 22 66<br />

Störungsnummer Strom/<br />

Wasser/Wärme 0800-0 28 22 66<br />

Samtgemeinde Scharnebeck<br />

04136-9070<br />

Fax 04136-90735<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Bleckede 05852-39922<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Scharnebeck 04136-90721<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen<br />

mon tags<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr (wö chent lich)<br />

• Bastelkreis der AWO, ab 19 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung (wö chent lich)<br />

• Fund ort Ar chiv, Stadt archiv Lau en burg, Elbstr. 2<br />

(GEG-Hal le), Tel. 04153 - 59 09 85, bis 17 Uhr<br />

• Tref fen der Na tur freun de Gül zow, je den 1. Mon tag<br />

im Mo nat, Ge mein de haus Gül zow<br />

• DRK-Sa ni täts bereit schaft, 19-21 Uhr, Ka ta strophen-Schutz-Zen<br />

trum (wö chent lich)<br />

• Se nio ren kreis, 15.30 Uhr im Bon ho ef fer-Haus,<br />

(1. + 3. Mon tag)<br />

• DRK-Be hin der ten-Grup pe, 15 Uhr, im Wal ter-Gerling-Haus,<br />

Ber li ner Str. 85, je den 4. Mon tag im Mo nat<br />

• Amt für Ju gend und Sport, so zia le Dien ste, Schmiede<br />

weg 12, Lau en burg, Tel. 04153 - 5 86 30, Sprechstun<br />

den mo. 16 bis 18 Uhr<br />

• Be treu ungs ver ein Büchen e. V., Tannenweg 4 c,<br />

Sprechzeiten Mo. + Fr., von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel.<br />

04155 - 49 89 46 (Beratung in Vormundschaftsangelegenheiten,<br />

ehrenamtlicher Betreuer, Patientenverfügungen,<br />

Vorsorgevollmachten)<br />

• Unabhängige <strong>Lauenburger</strong> Diabetiker-Selbsthilfegruppe.<br />

Jeden 2. Montag in den geraden<br />

Monaten Vortragstreff in der Cafeteria des AWO<br />

Wohn-Service-Zentrums, um 19 Uhr Vortrag<br />

• KIBIS-Sprechzeiten: Geesthacht, Neuer Krug 4 , 21502<br />

Geesthacht, Tel. 04152 - 907 97 14, 9 - 12 Uhr<br />

• An ony me Al ko ho li ker, Grup pe Lau en burg, Tref fen<br />

um 20 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dresdener<br />

Straße 15, gleich zei tig Tref fen der An ge hö ri gen<br />

(wö chent lich)<br />

• Chorprobe, in Schnakenbek, 20 Uhr, St.-Johannis-<br />

Kapelle<br />

diens tags<br />

• AWO-Creativkurs, 15-18.30 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung alle 2 Wochen ab 4. September<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• DRK-Nach rich ten grup pe, 20 Uhr K-Zen trum,<br />

Ree per bahn 33 (wö chent lich)<br />

• Ju gend-Rot-Kreuz-Grup pe, je den Diens tag von 15<br />

bis 17 Uhr im K-Zen trum, Ree per bahn 33<br />

• Kyff häu ser-Schie ßen, ab 19.30 Uhr Schießstand<br />

in Güster (je den 2. + 4. Diens tag im Mo nat)<br />

• Krebs nach sor ge be ra tung je den 2. u. 4. Diens tag<br />

im Mo nat, ab 15 Uhr, DRK-Räu me des Ka ta stro phen-<br />

Schutz-Zen trums<br />

• Of fe ne Ge sprächs krei se, 14-tä gig, für jun ge<br />

Leu te ab 16 Jah re und »Leu te im be sten Al ter«,<br />

Christl. Ge mein schaft, Tel. 5 44 50<br />

• »AN KER«, Treff für Men schen mit seeli schen<br />

Pro ble men, je den Diens tag, 16.30 Uhr, Lau en burg,<br />

Müh len weg 17<br />

• Be ra tung in Re ha bi li ta tions fra gen Schwer behin<br />

der ter von Ifus Be treu ungs ver ein, diens tags<br />

9-12 Uhr, Tel. 04155 - 20 91<br />

• Nip pon e.V. TalJl für An fän ger, 18-20 Uhr, Pe staloz<br />

zi schu le Lau en burg<br />

• AWO-Seniorentanz, 19-21 Uhr im Haus der<br />

Begegnung.<br />

• Posaunenchor, 19.30 Uhr, Dietrich-Bonhoefferhaus<br />

mittwochs<br />

• Brief mar ken f reun de Hohn storf/El be e.V.,<br />

je den 2. Mittwoch im Mo nat, ab 19 Uhr, Hohnstorfer<br />

Fährhaus Tausch abend<br />

• LSV Schach jugend, Spiel abend der LSV-Schachabtei<br />

lung, 17.30-19 Uhr, LSV-Ver eins heim Sport platz<br />

• Al ko hol- und Dro gen be ra tung, je den Mitt woch<br />

15-17 Uhr, Für sten gar ten 20<br />

• DRK-Sprech stun de, in der Ge schäfts stel le K-Zen trum,<br />

Ree per bahn 33, je den 3. Mitt woch, von 17 bis 19 Uhr<br />

• DRK-Klei der kam mer, je den Mitt woch von 8 bis 15<br />

Uhr im DRK-Heim, Gra ben 31<br />

• AWO-Seniorengymnastik, von 10 bis 12 Uhr im<br />

Haus der Begegnung (wö chent lich)<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• AWO-Volks tanz gruppe, für Kinder und Jugendliche,<br />

14.30-18.00 Uhr, im Haus der Begegnung<br />

(wö chentl.)<br />

• Sing kreis Müs sen, je weils 19.45-22 Uhr, Alte<br />

Schule Müssen (wöchentlich)<br />

• Ba stel treff der mittl. Jahr gän ge (bis 65 J.),<br />

20 Uhr, AWO-Al ten tages stät te, Am Ha sen berg<br />

• Neu apo sto li sche Kir che, Wein gar ten 15,<br />

19.30 Uhr Got tes dienst<br />

• Schuld ner be ra tung für Schwer be hin der te von<br />

Ifus Be treu ungs ver ein, mitt wochs 15-18 Uhr, Tel.<br />

04155-20 91<br />

• Nip pon e.V. QI Gong, 19.30-21 Uhr, Pe sta loz zi -<br />

schu le Lau en burg<br />

• Pro ben-Abend des VHS-Cho res im Mu sikraum der<br />

Real schu le Bü chen, 20 Uhr<br />

Gemeindeschwestern<br />

Artlenburg 0 41 39 - 71 70<br />

Bleckede 0 58 52 - 12 60<br />

Neetze 0 58 50 - 2 01<br />

Gemeindeverwaltungen<br />

Artlenburg 0 41 39 - 70 40<br />

Bleckede 0 58 52 - 39 90<br />

Brietlingen 0 41 33 - 40 06 44<br />

Echem 0 41 39 - 79 98 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 60 49<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 65 61<br />

Fax 0 41 39 - 6 88 37<br />

Lüdersburg 0 58 50 - 4 37<br />

Neetze 0 58 50 - 3 70<br />

Feuerwehr 112<br />

Einsatzzentr. 0 41 31 - 26 60 20<br />

+ 1 92 22<br />

Artlenburg 0 41 39 - 69 96 16<br />

Barförde 0 41 39 - 7 64 68<br />

Brietlingen 0 41 33 - 31 35<br />

Brackede 0 58 57- 3 79<br />

Echem 0 41 39 - 6 84 52<br />

Garlstorf 0 58 57 - 13 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 6 96 92 99<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 79 97 60<br />

Jürgenstorf 0 58 50 - 97 18 82<br />

Lüdersburg 0 41 36- 2 56<br />

Lüdershausen 0 41 33 - 35 56<br />

Radegast 0 58 57 - 97 79 75<br />

Wendewisch 0 58 57 - 97 75 83<br />

Entstehung eines Holzschnitts<br />

Lüneburg (zrcks) - Ein Wochenend-Workshop<br />

für Erwachsene<br />

im Ostpreußischen Landesmuseum<br />

am Sonnabend, 5. Juni<br />

von 11 bis 17 Uhr und Sonntag,<br />

6. Juni von 11 bis 16 Uhr. Vorherige<br />

Anmeldung unter a.kern@ollg.de<br />

oder telefonisch unter<br />

04131–759 95 15 erforderlich.<br />

Mit der ältesten Drucktechnik der<br />

Welt lassen sich besonders kontrastreiche<br />

und expressive Bilder<br />

herstellen. Wie ein Holzschnitt<br />

vorbereitet wird, welche Werkzeuge<br />

notwendig sind – diese Fragen<br />

werden geklärt.<br />

• Vereinigung der Brief mar ken f reun de Lauenburg/<br />

Elbe e.V., je den 3. Mittwoch im Mo nat, ab 19 Uhr, im<br />

Ristorante Ponte Vecchio, Büchener Weg 9, Lbg,<br />

Tausch abend<br />

• Kantoreiprobe, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Hohler<br />

Weg 2<br />

donnerstags<br />

• Chor pro be des Lau en bur ger Mu sik krei ses e.V.,<br />

19.45 Uhr in der Pau sen hal le des Ha sen berg-<br />

Schul zen trums<br />

• Übungs abend des Sing- und Spiel krei ses Gül zow,<br />

20 Uhr, St. Pe tri-Ge mein de haus<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Müt ter be ra tung, an je dem 3. Don ners tag im Mo nat,<br />

14 bis 16 Uhr, Au ßen stel le des Ge sund heits amtes<br />

Lau en burg, Schmie de weg 12<br />

• AWO-Seniorennachmittag, 14-17 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung (wö chentlich)<br />

• AWO-Volkstanzgruppe für Erwachsene, ab 18 Uhr<br />

im Haus der Begegnung (wö chentlich)<br />

• Kyff häu ser-Schie ßen, 20 Uhr, »Schüt zen haus«<br />

(je den 2. und 4. Diens tag im Mo nat)<br />

• Amt für Ju gend und Sport, so zia le Dien ste, Schmiede<br />

weg 12, Lau en burg, Tel. 04153 - 5 86 30, Sprechstun<br />

den Do. von 9 bis 11 Uhr<br />

• Pflege-Notruftelefon Niedersachsen, Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD), LV Niedersachsen,<br />

Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Tel. 0180 - 2 00 08 72<br />

• Foto-Club Lauenburg von 1955<br />

Ort: <strong>Lauenburger</strong> Mühle<br />

Zeit: ab 20.00 Uhr, jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

• KIBIS-Sprechzeiten: Geesthacht, Neuer Krug 4 , 21502<br />

Geesthacht, Tel. 04152 - 907 97 14, 16 - 19 Uhr<br />

• Psalterkreis, 16.15 Uhr, Maria-Magdalenen-<br />

Kirche<br />

freitags<br />

• Ju gend-Rot-Kreuz-Grup pe, ab 14 Jah re, 18 bis<br />

20 Uhr, K-Zen trum, Ree per bahn 33<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Se nio ren tref fen, 15.30 Uhr im Mar tin-Lu ther-Haus<br />

(an je dem 2. u. 4. Frei tag im Mo nat)<br />

• Klein tier züch ter ver ein, 20 Uhr, Ver samm lung im<br />

Re stau rant »Lau en bur ger Müh le« (an je dem<br />

3. Frei tag im Mo nat)<br />

• Or che ster- u. Big-Band-Pro be des Lau en bur ger<br />

Mu sik krei ses e.V., 19 Uhr in der Au la der Wein gar ten-<br />

Schu le<br />

• Se nio ren ke geln, 14-17 Uhr, »Stadt Ham burg«<br />

(je den 3. Frei tag im Mo nat)<br />

• El tern-Selbst hil fe grup pe für krebs kran ke<br />

Kin der, je den er sten Frei tag im Mo nat, 20 Uhr,<br />

Win sen, Rat hausstr. 7 (Le bens bera tungs stel le)<br />

• AN KER e.V.- Kost enlose In for ma tion über<br />

regionale psy cho so zia le Hil fen. Müh len weg 17,<br />

Tel. 04153 - 8 14 61, 9 bis 10.30 Uhr<br />

• Pflege-Notruftelefon Niedersachsen, Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD), LV Niedersachsen,<br />

Freitag von 9 bis 13 Uhr, Tel. 0180 - 2 00 08 72<br />

• taCH – ab 14 Jahre, 19.30 Uhr, Dietrich-Bonhoefferhaus<br />

sonnabends<br />

• Hun de aus bil dung des Lau en bur ger Ge brauchshun<br />

de-Sport ver eins a.d. Übungs platz am El be-<br />

Lü beck-Ka nal, 14.30-18 Uhr<br />

• An ony me Al ko ho li ker (AA) und Fa milien grup pe<br />

(AL-ANON), Boi zen burg, 15 Uhr in der Ka pel le<br />

Klaus-Groth-Weg<br />

sonntags<br />

• Schif fer stamm tisch des Lau en bur ger Schif ferver<br />

eins, 10 Uhr im Gast haus »Zum Al ten Schif ferhaus«<br />

(an je dem letz ten Sonn tag im Mo nat)<br />

• ev. Got tes dienst, 10 Uhr, Ma ria-Mag dale nen-Kir che<br />

(wö chentl.)<br />

• ev. Got tes dienst, 10 Uhr, Diet rich-Bon ho ef fer-Haus<br />

(wö chentl.)<br />

• Chri sten ge mein de Elim, Bü che ner Weg 51,<br />

10 Uhr, frei kirch licher Got tes dienst<br />

• Hun de aus bil dung des Lau en bur ger Ge brauchshun<br />

de-Sport ver eins a.d. Übungs platz am El be-<br />

Lü beck-Ka nal, 10-12.30 Uhr<br />

• Neu apo sto li sche Kir che, Wein gar ten 15, 9.30 Uhr<br />

Got tes dienst<br />

• Christus-Gemeinde, ev.-freik. Gottesdienst,<br />

sonntags 10 Uhr; letzter Sonntag im Monat<br />

„Gottesdienst für Ausgeschlafene“, um 17 Uhr,<br />

Christus-Haus, Alte Wache 8a


18. Mai 2010 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 7<br />

Schnakenbek (gak) – Mit 200<br />

teilnehmenden Feuerwehrleuten<br />

aus neun Wehren fand das Amtswehrfest<br />

des Amtes Lütau turnusmäßig<br />

in Schnakenbek statt.<br />

Spektakulär die gemeinschaftliche<br />

Übung der Wehren Krukow,<br />

Lanze, Lütau, Lauenburg und<br />

Wangelau, bei der ein PKW unter<br />

einem Gefahrgutlastwagen eingeklemmt<br />

war. Gemeinsam wurden<br />

die eingeklemmten Personen<br />

aus dem Fahrzeug gerettet. Lau-<br />

· · · AUS DEN NACHBARGEMEINDEN· · ·<br />

Amtswehrfest in Schnakenbek<br />

Spektakuläre Übung und Pech für Basedow<br />

übung gespannt zu. Gemeindewehrführer<br />

Hartmut Dieterich<br />

und sein Stellvertreter Gerhard<br />

Bielenberg waren sehr zufrieden<br />

mit dem Verlauf der Übung. Hartmut<br />

Dieterich zu den Vorbereitungen<br />

des Festes: »Wir haben bereits<br />

im Januar 2009 mit den Planungen<br />

begonnen und uns alle<br />

sechs Wochen getroffen, damit es<br />

ein perfekt organisiertes Fest<br />

wird.« Das ist gelungen. Die Zuschauer<br />

waren begeistert und feu-<br />

Die Sieger der Schnelligkeitsübung waren die Mitglieder der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Krüzen.<br />

enburgs Aufgabe war die Dekontamination<br />

und die Reinigung<br />

der Anzüge. Etwa einhundert Zuschauer<br />

sahen der Rettungs-<br />

erten die Wehren lautstark an.<br />

Amtswehrführer Jürgen Ehlers<br />

blickte schmunzelnd auf das<br />

fröhliche Treiben: »Bisher läuft<br />

alles plangemäß.« Wenig nach<br />

Plan verlief allerdings der Löschangriff<br />

der Feuerwehr Basedow,<br />

der Motor der Pumpe sprang<br />

nicht an und so konnte die<br />

Übung leider erst nach sechs Minuten<br />

beendet werden. Viel Pech,<br />

der letzte Platz war die Folge.<br />

Während die Mannschaften<br />

kämpften, um möglichst schnell<br />

den Kanister am Ende des Löschangriffs<br />

mit dem Wasserstrahl zu<br />

treffen, spielte das Feuerwehrmusikkorps<br />

Lauenburg Süd gekonnt<br />

auf. Der sich anschließende<br />

Ummarsch wurde von den<br />

Bürgermeistern der Gemeinden<br />

und den Wehrführern abgenommen.<br />

Die Schnelligkeitsübung<br />

gewann Krüzen vor den Wehren<br />

aus Lanze und Buchhorst. Die Jugendfeuerwehr<br />

Basedow besiegte<br />

die Jugendwehr aus Lauenburg.<br />

Nach den Siegerehrungen mit<br />

Pokal und Urkunden wurden Andre<br />

Stilke sowie Stefan Lindr der<br />

Feuerwehr Schnakenbek zum<br />

Löschmeister befördert. Für<br />

25-jährige Mitgliedschaft geehrt<br />

wurden Hartmut Dietrich (FF<br />

Schnakenbek), Peter Rüdiger<br />

Kipp und Reinhard Lüdtke (FF Juliusburg)<br />

sowie Stefan Ohle (FF<br />

Krüzen). Hartmut Peters von der<br />

Feuerwehr Lütau wurde für 40<br />

Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der<br />

Festball am Abend begeisterte<br />

gleichermaßen die Aktiven der<br />

Feuerwehr und deren Gäste. Ein<br />

festlicher Abschluss für einen<br />

rundum gelungenen Tag.<br />

Die Jugendfeuerwehr Lauenburg<br />

mit Feuereifer bei der Schnelligkeitsübung.<br />

Was ist los<br />

in den<br />

Nachbargemeinden?<br />

Lesen Sie unsere<br />

anderen Ausgaben<br />

als PDF-Version unter<br />

www.viebranz.de<br />

Der Ummarsch der Freiwilligen<br />

Feuerwehren in Schnakenbek.<br />

Fotos: Gabriele Kasdorff


SA8/LR8 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 18. Mai 2010<br />

Junge Union Herzogtum Lauenburg wählt neuen<br />

Kreisvorsitzenden<br />

(zrcks) - Die Junge Union des<br />

Kreises Herzogtum Lauenburg<br />

hat ihren Kreisverbandstag in<br />

Schröders Hotel in Schwarzenbek<br />

durchgeführt. Hierbei wurde<br />

der gesamte Vorstand neu gewählt.<br />

Neuer erster Vorsitzender<br />

ist Kai Fabian Steffens aus Lauenburg.<br />

Dieser zu seiner Wahl: »Ich<br />

ten Leuten zusammengefunden,<br />

die die politische Arbeit der Jungen<br />

Union im Kreis Herzogtum<br />

Lauenburg in ihre Hand nehmen<br />

wollten.<br />

Nachdem der Verbandstag von<br />

der Stellvertretenden Vorsitzenden<br />

Henrike Bibow eröffnet wurde,<br />

sprach der Innenminister des<br />

gut aufgestellte Vorstand der JU<br />

Herzogtum Lauenburg jetzt aus<br />

– Kai Steffens, erster Vorsitzender,<br />

Lauenburg<br />

– Henrike Bibow, Stellvertretende<br />

Vorsitzende, Mölln<br />

– Schatzmeister, Johannes Jenß,<br />

Breitenfelde<br />

– und den drei Beisitzern Claas<br />

Klaus Schlie und der neu gewählte Vorstand der Jungen Union: Henrike Biebow, Philipp Staneck, Claas Schlie,<br />

Thorben Wedderien, Kai Steffens, Johannes Jenß (v.li.). Foto: Privat<br />

freue mich sehr über das erteilte<br />

Vertrauen der Mitglieder. In dem<br />

kommenden Jahr liegt der<br />

Schwerpunkt der Kreis JU auf der<br />

Unterstützung der Ortsvereine<br />

und der Neugewinnung von Mitgliedern.<br />

Dabei soll aber auch<br />

immer die Politik im Vordergrund<br />

stehen. Wir werden uns<br />

wieder in das tagespolitische Geschäft<br />

einmischen.«<br />

Während der Jahreshauptversammlung<br />

stand vor allem die<br />

Neuwahl des gesamten Vorstandes<br />

auf der Tagesordnung. Dies<br />

war aber kein Anlass zur Sorge,<br />

denn bereits im Vorfelde hatte<br />

sich ein Team aus jungen, motivierten<br />

und politisch Interessier-<br />

Landes Schleswig Holstein, Klaus<br />

Schlie noch einige Grußworte<br />

und sicherte den Anwesenden JU<br />

Mitgliedern und dem neu zu<br />

wählenden Vorstand seine Unterstützung<br />

und die der CDU Herzogtum<br />

Lauenburg zu. Bei gemeinsamen<br />

Projekten und dem<br />

Ziel, wieder mehr junge Menschen<br />

für die Politik insgesamt<br />

und vor allem im Kreis zu begeistern.<br />

Im Anschluss stand der Punkt<br />

Wahlen auf der Tagesordnung<br />

und alle für die jeweiligen Vorstandsposten<br />

vorgeschlagenen JU<br />

Mitglieder wurden einstimmig<br />

beziehungsweise bei eigener Enthaltung<br />

gewählt, sodass der sehr<br />

Hendrik Schlie, Mölln sowie<br />

Thorben Wedderien und Philipp<br />

Staneck, beide Lauenburg besteht.<br />

Der neu gewählte erste Vorsitzende<br />

Kai Steffens wandte sich<br />

am Schluss der Sitzung noch einmal<br />

an die Anwesenden und rief<br />

alle dazu auf, sich gemeinsam<br />

mit dem neu gewählten Kreisvorstand<br />

um den Aufbau neuer<br />

Strukturen in der politischen Jugend<br />

des Kreises zu kümmern.<br />

Die Junge Union Herzogtum<br />

Lauenburg müsse sich in Zukunft<br />

wieder mehr in der Öffentlichkeit<br />

zeigen und sich durch vermehrte<br />

Aktivitäten neu definieren, um<br />

die Jugend von heute wieder für<br />

die Politik zu begeistern.<br />

Schwarzenbek (no) – Wer kennt<br />

sie nicht, die gewinnversprechenden<br />

Anrufe unbekannter Gewinnlotteriegesellschaften?Unerwartet,<br />

unerwünscht und unerlaubt<br />

melden sich geschulte Telefonmitarbeiter,<br />

um dem verblüfften<br />

Telefonbesitzer mitzuteilen,<br />

er habe bei einer Lotterie gewonnen,<br />

wenn er – ja wenn er eine<br />

0900-Nummer anruft, eine Bestellung<br />

tätigt oder er seine Kontonummer<br />

für die Gewinnüberweisung<br />

preis gibt. »Auch wenn<br />

Sie alle Bedingungen erfüllen, Sie<br />

erhalten den Gewinn nicht«,<br />

warnt Lucy Reh, Referentin der<br />

Verbraucherzentrale, dem<br />

»Schutzengel der Verbraucher«.<br />

Laut Paragraf 661 a des Bürgerlichen<br />

Gesetzbuches hat der vermeintliche<br />

Gewinner zwar einen<br />

Anspruch auf die Herausgabe seines<br />

Gewinns, aber »als gewonnenes<br />

Auto erhalten Sie dann ein<br />

Modellauto oder der versprochene<br />

Wäschetrockner ist eine Wäscheleine«,<br />

so Lucy Reh. Wer<br />

nichts erhält, kann zwar den<br />

Gang zum Gericht wagen, aber<br />

»nur wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung<br />

und Spaß an Gerichtsverfahren<br />

haben.« In aller<br />

Regel gibt es im Kleingedruckten<br />

weitere Vorbehalte gegen eine<br />

Gewinnausschüttung und ein<br />

Ansprechpartner ist in den seltensten<br />

Fällen festzustellen.<br />

Auf gar keinen Fall sollten die Angerufenen<br />

die teure 0900-Nummer<br />

zurückrufen, die bei einem<br />

Geldgewinn am Telefon<br />

Lockanruf zur Gewinnabholung<br />

benannt werden, oder die eigenen<br />

Kontodaten am Telefon nennen.<br />

Davor warnt auch die Deutsche<br />

Rentenversicherung Nord. Derzeit<br />

versuchen Trickbetrüger, die<br />

sich am Telefon als Mitarbeiter<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

ausgeben, an die persönlichen<br />

Daten von Versicherten der<br />

rung Nord stellt ausdrücklich<br />

klar: »Weder eigene Mitarbeiter<br />

noch von uns beauftragte Personen<br />

handeln so. Wir weisen darauf<br />

hin, dass persönliche Daten,<br />

wie die Bankverbindungen niemals<br />

von uns am Telefon erfragt<br />

werden.«<br />

Etwaige Nachzahlungen der Rentenversicherung<br />

werden stets<br />

schriftlich angekündigt. Auf kei-<br />

Der schnelle Gewinn am Telefon? Vorsicht ist geboten, sagen die Verbraucherschützer.<br />

Foto: Susanne Nowacki<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

heranzukommen, insbesondere<br />

an deren Bankverbindung. Dies<br />

geschieht meist unter dem Vorwand,<br />

dass eine angebliche<br />

Nachzahlung zur Verfügung<br />

stünde und überwiesen werden<br />

solle.<br />

Die Deutsche Rentenversiche-<br />

nen Fall sollten Betroffene am Telefon<br />

Angaben zu persönlichen<br />

Daten machen.<br />

Informationen zu diesem Thema<br />

erhalten Betroffene in den Auskunfts-<br />

und Beratungsstellen der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

oder über das kostenlose Servicetelefon<br />

unter 0800 – 1000 48022.<br />

Warnung vor unseriösen Job-Angeboten<br />

(zrcks) - »Immer wieder werden<br />

unsere Mitarbeiter in der Arbeitsvermittlung<br />

und in den Service-<br />

Centern auf Jobangebote angesprochen,<br />

die Arbeitslose über ihre<br />

privaten E-Mail-Adressen erhalten<br />

haben. Bei diesen Job-Angeboten<br />

suggerieren die meist aus<br />

dem Ausland agierenden Absender,<br />

mit der Bundesagentur für<br />

Arbeit (BA) zu kooperieren. Das<br />

ist unwahr. Ich kann jeden Arbeitsuchenden<br />

nur bitten, diese<br />

Angebote zu ignorieren. Nutzen<br />

Sie die Stellenangebote, die Sie<br />

über die Arbeitsvermittlung oder<br />

die Jobbörse der BA bekommt«,<br />

sagte Jürgen Goecke, Chef der Regionaldirektion<br />

Nord.<br />

Die Bundesagentur weist darauf<br />

hin, dass es sich bei diesen nicht<br />

angeforderten Mails normalerweise<br />

um Spams handelt. Sie werden<br />

vermutlich mit dem Ziel versandt,<br />

an reale Nutzerdaten zu<br />

gelangen. Möglicherweise enthalten<br />

diese Mails auch Viren<br />

oder Trojaner. Sie sollten daher<br />

grundsätzlich ungelesen gelöscht<br />

werden.


Seite 10 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 18. Mai 2010<br />

Qualität + Frische<br />

... was sonst!<br />

P<br />

Schullandschaft im Umbruch<br />

Schwarzenbek (no) – Die Einwohnerfragestunde<br />

zu Beginn der<br />

jüngsten Stadtverordnetenversammlung<br />

zeigte die verwirrende<br />

Lage in der schleswig-holsteinischen<br />

Schullandschaft auf. »Wohin<br />

gehen Schwarzenbeks Regionalschüler,<br />

falls ihre Eltern an einen<br />

anderen Ort umziehen?«, lautete<br />

die besorgte Frage des ehemaligen<br />

Lehrers Eugen Prinz. »Wo gibt es<br />

weitere Regionalschulen?« Im Kreis<br />

Herzogtum Lauenburg kommt im<br />

neuen Schuljahr erst die zweite Regionalschule<br />

zur (seit 2009 bestehenden)<br />

Schwarzenbeker Regionalschule<br />

Nordost hinzu. Im ganzen<br />

Land ist die Regionalschule deutlich<br />

seltener vertreten als die Gemeinschaftsschule.<br />

Schwarzenbek<br />

ist einer der seltenen Standorte, der<br />

alle drei weiterführenden Schultypen<br />

von der Regional- oder Gemeinschaftsschule<br />

bis zum Gymnasium<br />

aufbietet.<br />

Der Entwurf des neuen Schulgesetzes<br />

sieht vor, dass Gemeinschaftsschulen<br />

in Zukunft örtlich zuständige<br />

Schulen sein können. Schüler,<br />

Aus Schleswig-Holstein<br />

Super ... nur das Beste ...<br />

... unsere Garantie!<br />

Frisches Rinderfilet<br />

das Beste vom Rind ..................................... 100 g 3. 49<br />

Frische Schweinefiletköpfe<br />

mit Silberhaut .................................................. 1 kg 6. 49<br />

Frisches Schweinerückensteak<br />

natur und mariniert ....................................... 1 kg 6. 99<br />

Frisches Schweinenackensteak<br />

natur und mariniert ....................................... 1 kg 3. 99<br />

Frische Cevapcici<br />

eigene Herstellung ............................... 100 g 59Cent<br />

Frisches Rinderhack<br />

............................................................................... 1 kg 4. 49<br />

Aus dem Biopark<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Frisches Bio-Rumpsteak<br />

............................................................................ 100 g 2. 99<br />

Frisches Bio-Rinderhüftsteak<br />

super zart ....................................................... 100 g 2. 79<br />

Frischer Bio-Kalbsbraten<br />

aus der Keule ............................................ 1 kg 16. 90<br />

Frisches Bio-Kalbsschnitzel<br />

............................................................................. 100 g 1. 99<br />

Frisches Bio-Kalbsgulasch<br />

leicht durchwachsen ...................................... 1 kg 9. 90<br />

Geflügel<br />

Fr. frz. Flugentenbrustfilet<br />

............................................................................. 100 g 1. 69<br />

Fr. dt. Hähnchenbrustfilet<br />

natur und mariniert ........................................ 1 kg 7. 99<br />

Fr. dt. Puten-Oberkeule<br />

............................................................................... 1 kg 3. 99<br />

Fr. dt. Hähnchenkeule<br />

mit Rücken, natur und gewürzt ................ 1 kg 2. 99<br />

Wurst aus der Bedientheke<br />

Roastbeef<br />

gegrillt ............................................................. 100 g 2. 49<br />

Kochschinken<br />

mit Knobi, Schafskäse + Oliven ............... 100 g 2. 39<br />

Schwarze Schinkenecke (Hüfte)<br />

gegart und geräuchert .............................. 100 g 2. 19<br />

Fuhlis Katenschinken<br />

aus der Blume ............................................... 100 g 2. 29<br />

Wacholder-Speck<br />

............................................................................. 100 g 1. 99<br />

Sommer-Mettwurst<br />

............................................................................. 100 g 1. 79<br />

Bedfort Tolle Wurst<br />

Kids .................................................................... 100 g 1. 69<br />

Ital. Milano Salami<br />

luftgetrocknet .............................................. 100 g 2. 59<br />

Aus unserem Käse-Angebot<br />

Ital. »Bio-Pecorino«<br />

46% Fett i. Tr., aus reiner Schafmilch, mit<br />

einem feurigen Mantel aus Pepperoni oder<br />

aus geriebenem schwarzen Pfeffer .........100 g 1. 99<br />

bei uns<br />

Anfahrt Mühlenstraße –<br />

hinter dem Markt<br />

die bei Kapazitätsproblemen an anderen<br />

Schulen nicht ankommen,<br />

sollen auch den Gemeinschaftsschulen<br />

zugewiesen werden können.<br />

Damit wird dem Aspekt der<br />

Wohnortnähe und des kurzen<br />

Schulweges stärker als bislang Rechnung<br />

getragen.<br />

Wohin die Schüler gehen sollen, die<br />

auf einer der acht Gemeinschaftsschulen<br />

im Kreis Herzogtum Lauenburg<br />

den Übergang in die gymnasiale<br />

dreijährige Oberstufe schaffen,<br />

war eine weitere Frage in der<br />

Einwohnerfragestunde. Da auf dem<br />

Schwarzenbeker Gymnasium im<br />

Moment in acht Jahren Abitur gemacht<br />

wird, steht dieses den Gemeinschaftsschülern<br />

nicht zur Verfügung.<br />

»Ob eine gymnasiale Oberstufe<br />

eingerichtet wird auf einer Gemeinschaftsschule,<br />

ist Sache des<br />

Schulträgers«, so die neue Schulrätin<br />

Dagmar Lorenzen, die für die<br />

Schwarzenbeker Schulen zuständig<br />

ist. Dabei sei es im Moment noch<br />

ungewiss, wie viele Schüler den<br />

Übergang in fünf Jahren schaffen<br />

werden, da die Gemeinschaftsschu-<br />

le erst in 2009 in Schwarzenbek an<br />

den Start gegangen ist. »Nach meiner<br />

derzeitigen Einschätzung werden<br />

die Schülerzahlen nicht ausreichen<br />

für eine gymnasiale Oberstufe«,<br />

meint Schulrätin Lorenzen.<br />

Außerdem sei ja auch noch nicht<br />

entschieden, ob am Schwarzenbeker<br />

Gymnasium künftig neben dem<br />

Abitur in acht Jahren auch eines in<br />

neun Jahren angeboten wird, wie es<br />

nach den Kieler Vorgaben künftig<br />

möglich sein soll. Bildungsminister<br />

Ekkehard Klug will voraussichtlich<br />

auch Gymnasien verpflichten, G9<br />

anzubieten, sofern es kein anderes<br />

Gymnasium in der näheren Umgebung<br />

mit dem neunjährigen Abitur<br />

gibt. Durch die geplanten Änderungen<br />

der Schulgesetze sollen mehr<br />

Entscheidungen dezentralisiert<br />

werden und damit kann den Entwicklungen<br />

vor Ort Rechnung getragen<br />

werden. Dabei bemühe sich<br />

das Schulministerium, den Bildungsbereich<br />

aus den Sparzwängen<br />

herauszuhalten.<br />

»Probleme mit der Lehrerversorgung<br />

gibt es derzeit im Kreis Her-<br />

Angebote gültig von Dienstag, den 18. 05. , bis Samstag, den 22. 05 . 2010<br />

Ital. »Formaggio al Most«<br />

45% Fett i. Tr., 10 Wochen im Zwetschgenmost<br />

gereift, leicht lieblicher Geschmack, mit einem<br />

Hauch von Zwetschgenaroma ................ 100 g 3. 49<br />

Holl. »Wasabi-Gouda«<br />

55% Fett i. Tr., mild mit original japanischem<br />

Meerrettich, »eine gelungene Geschmackskompostition«<br />

......................................... 100 g 1. 49<br />

Schweizer »Küssnachter«<br />

50% Fett i. Tr., mind. 6 Mon. gereift,<br />

mit Apfelmost affiniert............................ 100 g 1. 69<br />

»Der König unter den Gouda«<br />

Holl. »Beemster Gouda Classic«<br />

48% Fett i. Tr., mind. 18 Monate gereift<br />

.................................................................. 100 g 1. 69<br />

Schweizer »Appenzeller Classic«<br />

50% Fett i. Tr., aus reiner Rohmilch, mind.<br />

4 Mon. gereift, aromatisch-vollmundig<br />

........................................................100 g 99Cent<br />

Franz. »Roquefort«<br />

52% Fett i. Tr., aus reiner kräftiger Schafmilch<br />

mit Edelpilz .............................................. 100 g 1. 79<br />

Herrlich frische Schlemmersalate<br />

Eismeergarnelen<br />

an Kräutervinaigrette<br />

feine Eismeergarnelen, Salatgurke,<br />

rote Zwiebeln + Kräutervinaigrette ......... 100 g 1. 99<br />

Spargel-Flusskrebssalat<br />

frischer deutscher Spargel, feine Flusskrebse,<br />

in einem cremigen Dressing, abgerundet<br />

mit Schnittlauch ............................................100 g 2. 79<br />

Garnelen an Mango-Kokos-Dressing<br />

Garnelen, Mangowürfel, Ruccola,<br />

Mangopüree, verfeinert mit Kokossirup<br />

............................................................................100 g 2. 59<br />

Hausgemachter<br />

Nordseekrabbensalat ...................100 g 1. 49<br />

Hausgemachtes<br />

Geesthachter Gold<br />

Krabbenfleisch, Caviar, Mayocreme,<br />

verfeinert mit Dillspitzen ............................ 100 g 1. 99<br />

Norwegischer Räucherlachs<br />

zart und mild ..................................................100 g 3. 69<br />

Müller Knusperoder<br />

Schlemmerjoghurt<br />

versch. Sorten ....................... 150-g-Becher 33 Cent<br />

10 Becher 2. 50<br />

Weideglück Joghurt<br />

3,5% Fett, natur, Erdbeer, Kirsch, Vanille,<br />

Maracuja usw. .............................1-kg-Becher 1. 19<br />

Stürk Graved Lachs<br />

Räucherlachs, Wildlachs ......... 100-g-Packung 2. 99<br />

Markenbutter aus<br />

Schleswig-Holstein<br />

in Goldfolie ..........................250-g-Packung 79Cent<br />

Frische Schlagsahne<br />

30% Fett ................................. 200-g-Becher 25Cent<br />

Frisches Brot<br />

Sonnenigel ............................... 750-g-Stück 99Cent<br />

zogtum Lauenburg nicht«, so Lorenzen<br />

weiter. Alle Planstellen können<br />

zum neuen Schuljahr besetzt<br />

werden.<br />

Dallmayr Prodomo<br />

naturmild oder entcoffeiniert<br />

....................................................... 500-g-Packung 3. 25<br />

Knorr Salatkrönung<br />

versch. Sorten ......................... 5er Packung 69Cent<br />

Lieken Urkorn Vollkorn-<br />

Sonnenbrot.................. 500-g-Packung 79Cent<br />

Lieken Urkorn Roggen-<br />

Mischbrot ...................... 500-g-Packung 79Cent<br />

Miracel Whip<br />

............................................................. 500-ml-Glas 1. 29<br />

Nutella<br />

............................................................... 400-g-Glas 1. 25<br />

Appel Heringsfilets<br />

versch. Sorten ........................... 200-g-Dose 99Cent<br />

Bertolli Olivenöl<br />

extra nativ, gentile ................... 500-ml-Flasche 2. 99<br />

Aperol ital. Aperitif<br />

15% Vol. ........................................... 0,7-l-Flasche 7. 99<br />

Aalborg Jubiläums-Aquavit<br />

42% Vol. ................................... 0,7-l-Flasche 12. 99<br />

Jelzin Wodka<br />

37,5% Vol. ....................................... 0,7-l-Flasche 5. 45<br />

Ballantine‘s Scotch Whisky<br />

40% Vol. .......................................... 0,7-l-Flasche 9. 99<br />

Sandeman Sherry<br />

Dry Secco, Medium, Rich Golden<br />

.......................................................... 0,75-l-Flasche 3. 99<br />

Ein frohes und<br />

sonniges Pfingsfest<br />

wünschen<br />

H.-U. + Rita Fuhlendorf<br />

und alle<br />

Mitarbeiter/innen<br />

Foto: Susanne Nowacki<br />

In den aktuellen<br />

Veränderungen der<br />

Schullandschaft ist<br />

Vorsicht geboten –<br />

im Interesse der<br />

Schüler.<br />

Geesthacht, Bergedorfer Straße 36<br />

Tel. 0 41 52 / 58 09 | Fax 7 00 36<br />

Parken in der Tiefgarage | Lieferservice<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag<br />

durchgehend von 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr!<br />

Sonnabends von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr!<br />

Obst und Gemüse, täglich frisch<br />

und in einer riesigen Auswahl!<br />

Angebote gültig bis Samstag<br />

Holl. Paprika<br />

HKL I, rot, gelb, grün, orange, knackig .... 1 kg 2. 99<br />

Deutsche Strauchtomaten<br />

HKL I ..................................................................... 1 kg 1. 99<br />

Deutscher Spargel<br />

grün ........................................................ 500-g-Bund 2. 99<br />

Deutsche Radieschen<br />

HKL I ......................................................... Bund 39 Cent<br />

Brasil. Ingwer<br />

HKL I ..................................................................... 1 kg 2. 99<br />

Brasil. Mangofrüchte<br />

HKL I ........................................................ Stück 69 Cent<br />

Südafrika Kaki<br />

HKL I ........................................................ Stück 69 Cent<br />

Brasil. Flug-Papaya<br />

HKL I ................................................................... Stück 1. 79<br />

Israel. Avocado<br />

HKL I ........................................................ Stück 79 Cent<br />

Frischer Spargel aus Basedow! Viele Sorten<br />

Span. Eisbergsalat<br />

HKL I ........................................................ Stück 59 Cent<br />

Aus unserer Bio-Obst- und<br />

Gemüse-Abteilung<br />

Holl. Bio-Skal Paprika<br />

HKL I, rot ............................................................. 1 kg 4. 45<br />

Holl. Skal Bio-Strauchtomaten<br />

HKL I ..................................................................... 1 kg 3. 99<br />

Span. Bio-Zucchini<br />

HKL I ......................................................................1 kg 1. 99<br />

Deutscher Bio-Apfel Jonagold<br />

HKL I ......................................................................1 kg 1. 99<br />

Ital. ICEA Bio-Orangen<br />

HKL I, süß und saftig ........................................1 kg 1. 79<br />

Aus unserem Wein-Angebot<br />

Italien: Lambrusco Rosso + Rosé<br />

La Fagianella<br />

lieblich .............................................. 0,75-l-Flasche 2. 99<br />

2009er Trebbiano Weißwein<br />

Bio-Wein, D‘Abruzzo<br />

trocken ......................................................<br />

2008er Sangiovese Rotwein<br />

Bio-Wein, D‘Romagna<br />

Alles<br />

schaffen,<br />

ohne sich<br />

zu schaffen<br />

Breitenfelde (zrcks) - Dieses Seminar,<br />

mit großem Nutzen für<br />

alle Unternehmerfrauen und für<br />

die Betriebe wird am Donnerstag,<br />

20. Mai in Gothmanns Hotel<br />

Breitenfelde von 15 bis 20<br />

Uhr stattfinden. Referent ist Uwe<br />

Scholz von Scholz und Partner.<br />

Die Unternehmerfrauen im<br />

Handwerk (UFH) bilden ein<br />

Netzwerk von selbstständigen<br />

Unternehmerinnen, mitarbeitenden<br />

Familienangehörigen<br />

und Partnerinnen von selbstständigen<br />

Handwerkern. Ziele<br />

der UFH sind vor allem der persönliche<br />

Erfahrungsaustausch<br />

und gezielte Weiterbildung.<br />

Unverbindliche Informationen<br />

können von der ersten Vorsitzenden,<br />

Nicola Gesche, unter Telefon<br />

04158-88 12 36 eingeholt<br />

werden. Um Anmeldung wird<br />

gebeten.<br />

} 1-l-Flasche<br />

2. 99<br />

trocken ......................................................<br />

Pfalz: Vier Jahreszeiten<br />

2009er Grauer Burgunder<br />

trocken ................................................... 1-l-Flasche 5. 75<br />

2008er Blauer Portugieser Rotwein<br />

lieblich und trocken ...................... 0,75-l-Flasche 2. 99<br />

2008er Mussbacher Eselshaut<br />

Dornfelder Rosé<br />

trocken ............................................... 0,7-l-Flasche 4. 99<br />

Beim Kauf von 12 Flaschen Wein,<br />

auch sortiert, + 1 Fl. Wein gratis!


18. Mai 2010 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 11<br />

KW 20<br />

100g<br />

125g Schale<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen an Endverbraucher !<br />

Für Druckfehler keine Haftung. Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.famila-nordost.de<br />

Gültig ab Mittwoch 19.05.<br />

bis 22.05. 2010<br />

Schweinefilet<br />

-.69<br />

langgeschnitten<br />

Deutschland<br />

Ruccola<br />

(100g = 0.63 €)<br />

Bodenstaubsauger<br />

saugt ohne Beutel, 2000 Watt,<br />

Teleskoprohr, gummierte<br />

Laufräder, rotmetallic,<br />

inkl. Parkettbürste,<br />

Turbobürste und<br />

zweitem Lamellen-<br />

Zentralfilter<br />

-.79<br />

gratis:<br />

Turbodüse,<br />

Hartbodendüse<br />

& Ersatz-Filter<br />

Unverbindliche<br />

Preisempfehlung<br />

des Herstellers<br />

99.99<br />

55. 55 55. 55<br />

besser als gut!<br />

Schweinelachsbraten<br />

-Miamiein<br />

saftiger Braten<br />

1KILO<br />

Ofenfrisch aus unserem Backshop:<br />

Kastenweizenbrot<br />

(1 kg = 1.99 €)<br />

750g Stück<br />

4. 44 4. 44<br />

1. 49 1. 49<br />

*Für anwenderseitig erstellte Datenträger<br />

kannkeine Abspielgarantie übernommenwerden.Unverbindliche<br />

Vertikal-Musikanlage*<br />

auf Standfuß mit motorisierter CD-Tür, blaue LCD-Anzeige<br />

und Hintergrundbeleuchtung, CD,<br />

MP3, USB, Kartenleser,<br />

ID3 Tags (Interpret,<br />

Album,Titel), Aux-in,<br />

RDS, 30 Speicher,<br />

2 x 100 Watt,<br />

Metallfront, Uhr,<br />

Timer,Wand-<br />

montage möglich<br />

Preisempfehlung<br />

des Herstellers<br />

249.99<br />

99. 99 99. 99<br />

5. 98<br />

5. 98<br />

33%<br />

33%<br />

Sie sparen:<br />

3. 99<br />

3. 99<br />

32%<br />

32%<br />

Sie sparen:<br />

3. 99<br />

3. 99<br />

30%<br />

30%<br />

Sie sparen:<br />

deutsche<br />

kontrollierte<br />

Qualität:<br />

Schweinenackensteak-classicnatur<br />

oder gewürzt<br />

100g<br />

-.49<br />

Holland Cherry-<br />

Strauchtomaten<br />

Hkl. I<br />

500g Schale<br />

(1 kg = 2.98 €)<br />

1. 49<br />

Arla Höhlenkäse<br />

Classic 50% Fett i.Tr.,<br />

Leicht 31% Fett i.Tr. oder<br />

Alter Mommark<br />

45% Fett i.Tr.<br />

100g im Stück<br />

-.99<br />

2 Becher<br />

Rinderrouladen<br />

in Scheiben oder<br />

Rinderbraten<br />

nur aus der Keule<br />

geschnitten<br />

1kg<br />

7. 99<br />

Mövenpick<br />

Premium Eis<br />

verschiedene Sorten<br />

900ml<br />

(1 Liter = 2.22 €)<br />

4.-<br />

Melitta Café<br />

versch. Sorten<br />

500g Packung je<br />

(1 kg = 5.38 €)<br />

2. 69<br />

Rotkäppchen<br />

Sekt<br />

verschiedene Sorten<br />

0,75 Liter Flasche je<br />

(1 Liter = 3.72 €)<br />

2. 79<br />

Veltins Pilsener<br />

oder Krombacher<br />

verschiedene Sorten<br />

Kiste mit 20/24 Flaschen<br />

à 0,5/0,33 Liter je<br />

(1 Liter = 1.39/1.10 €)<br />

10. 99<br />

zzgl. 3.10/3.42 €<br />

Pfand<br />

Mo. - Sa. 8 - 20 Uhr: Ahrensburg • Bad Oldesloe • Bargteheide • Geesthacht • Kaltenkirchen • Lauenburg • Mölln • Pinneberg, Flensburger Str. • Quickborn, Feldbehnstr. • Trittau •<br />

Wedel. Mo.-Sa.8-21Uhr: Elmshorn • Hamburg-Steilshoop • Norderstedt • Pinneberg,Westring • Quickborn, Pascalstr. • Reinbek. Mo. - Sa. 7 - 20 Uhr: Uetersen


Seite 12 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 18. Mai 2010<br />

VERMIETUNGEN<br />

Basedow, 2-Zi.-Whg., 40 m², zu<br />

verm., 300,- EUR inkl. NK, Tel.<br />

04153 - 38 34<br />

Basedow, 2½-Zi.-DG-Whg., 62 m²,<br />

ruh. Lage, V-Bad, EBK, Rasen, Kell.,<br />

Balk., Carp., 390,- EUR + NK/Kt., Tel.<br />

04153 - 5 41 81 od. 5 16 76<br />

Büchen, am Wald, renov. 2-Zi.-DG-<br />

Whg., 47 m², Teppich neu, Keller, Boden,<br />

Stpl., 320,- EUR + NK, 2 MM Kt.,<br />

frei ab 1.09., v. priv., Tel.<br />

04151 - 51 47<br />

Dassendorf-Waldsiedl., 4-Zi.-DHH,<br />

ca. 110 m² zzgl. ausgeb. Spitzbd.,<br />

sehr gepfl., geh. Ausst., sehr ruh., eingew.<br />

+ pflegel. Grdst., schöner Wohn-/<br />

Essber. m. Kamin, EBK, Bad, G-WC,<br />

Fußbdhzg./EG, div. Nebenr., traumh.<br />

sehr gr. glasüberd. Südterr., Gartenh.,<br />

Carport, 790,- EUR zzgl. NK/Kt., ab<br />

1.08. frei, Tel. 04152 - 88 72 99<br />

Fitzen, 4,5 Zi., 115 m², Terr. 30 m²,<br />

Garten 600 m², Erstbez. n. Sanierung,<br />

EBK, HWR, Parkett, Rollläden, Keller,<br />

750,- EUR + NK 150,- EUR, Tel.<br />

0171 - 6406600 od. 04151 - 89 86 20<br />

Geesthacht-Grünhof, DG-Whg. im<br />

4-Fam.-Hs., 76 m², 3 Zi., Komf.-Bad,<br />

Blk., EBK, Teppichbd., Stellpl., Keller,<br />

gute Verkehrsanb., 540,- EUR exkl. +<br />

NK, ab 1.07.10 frei, v. priv., Tel.<br />

0172 - 4 14 01 62 od. 04152 - 21 25<br />

Geesth.-Grünhof, 2½-Zi.-EG-Whg.,<br />

66 m², EBK, D-Bad, Laminat, el. Rollläden,<br />

Keller, Terrasse, Stellpl., zum<br />

1.06., 460,- EUR + NK, 3 MM Kt.,<br />

Tel. 04152 - 7 71 57<br />

Geesthacht<br />

Worther Weg 114 a - c<br />

frei<br />

Verm. 2-Zi.-Whg., 83,03 m²,<br />

EBK, V-Bad, Balkon, Aufzug,<br />

2. Stock, 570 € KM + 180 NK<br />

3 MM Kaution<br />

Heilmann Consulting GmbH<br />

Auf der Heide 14 · 21514 Büchen<br />

Tel. 0171 - 8 61 56 22<br />

www.heilmann-gmbh.de<br />

In dem Zwangsversteigerungsverfahren soll am 10.06.2010, 11.00<br />

Uhr, Saal 2 im Gerichtsgebäude Möllner Straße 20, 21493 Schwarzenbek,<br />

durch Zwangsvollstreckung versteigert werden das im<br />

Grundbuch von Aumühle, Blatt 958, im Bestandsverzeichnis unter<br />

Nr. 1 eingetragene Grundstück, und zwar Gemarkung: Sachsenwald,<br />

Flur: 048 (5), Flurstück: 55/97, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude-<br />

und Freifl äche, Bismarckallee, Größe in m²: 1.500. Bei dem zu<br />

versteigernden Objekt, gelegen Bismarckallee 25, handelt es sich<br />

um ein freistehendes, voll unterkellertes sowie eingeschossiges<br />

Einfamilienhaus (Bj. ca. 1999). Ferner ist das Grundstück mit einer<br />

Doppelgarage (Bj. ca. 1998) bebaut. Das Wohngebäude ist wie folgt<br />

untergliedert: - KG - 4 Kellerräume, Heizungsraum, Waschküche,<br />

Schwimmbadtechnikraum, Schwimmhalle, Sauna mit angrenzendem<br />

Sanitärbereich und Ruheraum, - EG - Eingangshalle, zentrale Halle,<br />

Gästezimmer mit angrenzendem Bad, Küche, Hauswirtschaftsraum,<br />

Esszimmer, Wohnzimmer und Bibliothek, - DG - 5 Zimmer, 2 Bäder und<br />

Galerie. Die Wohnfl äche beträgt insgesamt ca. 364 m². Der bauliche<br />

Zustand ist mit gut bewertet worden. Aufgrund eines Wasserschadens<br />

bestehen im Kellerbereich, insbesondere im Schwimmbadbereich,<br />

erhebliche Feuchtigkeitsschäden. Aufgrund dessen besteht ein größerer<br />

Unterhaltungsstau und Renovierungsbedarf. Ferner wurden<br />

im Wand- und Bodenbereich Setzrisse ermittelt. Es wurden des<br />

Weiteren Schäden an der Alarmanlage und an Teilen der Haustechnik<br />

durch die Durchfeuchtungen und die unlässige Höhe der Luftfeuchte<br />

festgestellt. Nähere Einzelheiten können den Gutachten entnommen<br />

werden, welche zur Einsichtnahme auf der Geschäftsstelle<br />

des Amtsgerichts bereitliegen. Der Verkehrswert ist festgesetzt auf<br />

558.000,00 EUR. Auskünfte unter Tel. 04151/802-112, 802-109 oder<br />

www.hanmark.de.<br />

9 K 60/05 Schwarzenbek, den 19.3.2010<br />

Amtsgericht<br />

BEILAGENWERBUNG<br />

Nutzen Sie unsere Medien!<br />

Beilagen in unseren Anzeigenblättern<br />

Sie haben die Wahl:<br />

Dienstags: 54.000 Exemplare<br />

Freitags: 49.150 Exemplare<br />

oder eine individuelle Buchung<br />

von Teilgebieten<br />

Geesthacht, Zentrum, Nachm. gesu.,<br />

1.07. od. später, 2-Zi.-DG-Whg., 43<br />

m², ruh., 390,- EUR warm, Tel.<br />

04152 - 8 79 61 41<br />

Geesth.-Zentr., nagelneue 3-Zi.-<br />

Whg., 90 m²,Blk., Fußbodenhzg., EUR<br />

795,- gesamt od. Verkauf, 125.000,-<br />

EUR, v. priv., Tel. 0176 - 24 10 51 35<br />

Geesthacht, Plaisirstr., v. priv., MRH 4<br />

Zi., ca. 90 m² + V-Keller, V-Bad,, G-WC,<br />

Terr. m. Garten, Stellpl., frei ab 1.08,<br />

EUR 695,- kalt + NK, 3 MM Kt., Tel.<br />

04152 - 7 78 23 ab 18 Uhr<br />

Gülzow, 2-Zi.-DG-Whg. (42 m²), mit<br />

eig. Eingang, EBK, D-Bad, Loggia, sep.<br />

Waschküche + Abstellrm., Gartenben.,<br />

Kfz.-Stellpl., ab sofort, EUR 350,-<br />

zzgl. NK, Tel. 04152 - 88 77 11<br />

Güster, 1-Zi.-DG, Küche/Bad möbl.,<br />

ca. 20 m², Blk., Einzelpers., 280,- EUR<br />

inkl. + Kt., ab sofort , sep. Eingang,<br />

Tel. 0172 - 4177006 od. 04158 - 3 50<br />

Güster, 2 Zi., Küche, Bad, Nebengebäude,<br />

DG, ca. 50 m², KM 360,- EUR<br />

+ Hzg. + Kt., 1.07.10, Tel.<br />

0172 - 4 17 70 06 od. 04158 - 3 50<br />

Hohnstorf, helle 1½-Zi.-Atelier-Whg.,<br />

ca. 50 m², 2 Blk., EBK, Wa.-maschine,<br />

teilmöbl., 330,- EUR warm inkl.<br />

Strom, z. 1.07., Tel. 04131 - 2231791<br />

Kröppelshagen, 3-Zi.-DG-Whg., 70<br />

m², EBK, Dachbd., Keller, Garten, 2<br />

St.pl., v. priv., frei ab 1.6., 730,- EUR<br />

warm, Tel. 04104 - 63 64<br />

Hohnstorf/Elbe, ruh. Altbauwhg., in<br />

Deich-Nähe, 95 m², Park. u. Laminat,<br />

V-Bad u. D-Bad je m. WC, EBK, Balk.,<br />

Carp., KM 465,- EUR + NK/Kt., Tel.<br />

04139 - 66 52<br />

2 Läden zu verm. in Lauenburg, sof.<br />

frei, 30 m², 185,- EUR, 65 m², 385,-<br />

EUR, Tel. 0176 - 40 33 06 36<br />

Wir sind im Bereich Prospektverteilung<br />

Ihr kompetenter und zuverlässiger<br />

Partner!<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Daniela Paul 04151 / 88 90 - 31<br />

Katharina Hoffmann 04151 / 88 90 - 0<br />

oder wenden Sie sich an Ihren persönlichen Anzeigenberater<br />

oder an unsere Geschäftsstellen vor Ort.<br />

IMMOBILIEN<br />

A N Z E I G E N<br />

Lanzer See, winterfestes Ferienhaus,<br />

ca. 70 m², auf 1.850 m² gepfl. Grdst.,<br />

für Gartenfreunde, Terr., Bootssteg,<br />

Miete VHS, Tel. 0171 - 4 70 07 70<br />

Geesth./Grünh., verkaufe od. vermiete<br />

3-Zi.-Whg., Garage, Blk., Keller,<br />

76 m², Tel. 04152 - 8 26 96<br />

Lauenburg, 1-Zi.-Whg., Nähe ZOB, ca.<br />

30 m², 2. OG, EUR 210,- + 90,- EUR NK,<br />

Tel. 04153 - 59 97 69<br />

Lauenburg, zentral, 1 Zi., ca. 30 m²,<br />

gehob. Ausst., KM EUR 288,- zzgl. NK/<br />

Kt., kurzfr. frei, Tel. 0177 - 9 39 66 53<br />

1-Zi.-Whg., 43 m², in Lauenburg, zu<br />

verm., schön u. ruhig gelegen, mit<br />

Kfz.-Stellpl., EUR 220,- kalt, Kt. 2 MM,<br />

Tel. 04174- 596717 od. 0163-4406926<br />

Lauenburg, zentral, 1 Zi., ca. 30 m²,<br />

gehob. Ausst., KM EUR 288,- zzgl. NK/<br />

Kt., kurzfr. frei, Tel. 0177 - 9 39 66 53<br />

2-Zi.-Whg., mit Blk. in Lauenburg, ca.<br />

52 m², V-Bad, KM 267,- EUR + BK 73,-<br />

EUR + HK Direktvertrag + Kaution,<br />

keine Courtage, ID Plus, Tel.<br />

0160-97280273 od. 04151-8790200,<br />

E-Mail: info@idplus-gmbh.de<br />

Lauenburg-Stadtm., 2-Zi.-Whg., EBK,<br />

D-Bad, Stpl., 47 m², EUR 309,- + NK/<br />

Kt., Tel. 0172 - 4 31 39 03<br />

Lauenburg-Stadtm., gepfl. 2-Zi.-<br />

Whg., 1. OG, 57 m², Bad, Stellpl.,<br />

KM 285,- EUR + NK/2 MM Kt., Tel.<br />

04153 - 5 41 16<br />

Elbblick mit Wohnung in Lauenburgs<br />

Altstadt, v. priv., Kft.-Traumwhg., 2 Zi.<br />

im 1. OG mit unverbaub. Elbblick, gehobene<br />

Ausstattung, 58 m², EBK, EUR<br />

380,- KM, 120,- EUR NK, Gartenmitben.,<br />

Garage in der Nähe auf<br />

Wunsch. Infos: immobilien scout, 2<br />

MM Kt., Besichtigung Tel.<br />

04153 - 5 30 32 od. 0151 - 16154161<br />

Brunstorf, Zi. m. Duschbad, WC u. Küchenbenutz.,<br />

ab 250,- EUR inkl. aller<br />

NK, Tel. 04151 - 869 667<br />

2-Zi.-EG-Whg. mit Terrasse in Lauenburg,<br />

ca. 52 m², V-Bad, KM 267,- EUR<br />

+ BK 73,- EUR + HK Direktvertrag +<br />

Kaution, keine Courtage, ID Plus, Tel.<br />

0160-97280273 od. 04151-8790200,<br />

E-Mail: info@idplus-gmbh.de<br />

Lauenburg, Moorring 36, 2 Zi., ETW,<br />

53 m², V-Bad, EBK neu, Abstellr., Keller,<br />

Balk., Stpl., neu renov., ab sof.,v.<br />

priv., KM 250,- EUR + NK/Kt., Tel.<br />

04158 - 5 74<br />

Lauenburg, ren. 2-Zi.-DG-Whg., Essd.,<br />

EBK, D-Bad, ca. 63 m², Lam., KM 360,-<br />

EUR + NK, Tel. 0176 - 51 49 50 71<br />

Lauenburg, 2 Zi., 65 m², Garten, EBK,<br />

DB, St.pl., KM 395,- EUR + NK/Kt., ab<br />

1.7., Tel. 0172-4 10 03 39<br />

Lauenburg-Zentr., gepfl. 2-Zi.-Whg.,<br />

III. OG, Balkon, EBK, Bad, 67 m², KM<br />

330,- EUR + NK/2 MM Kt., Tel.<br />

04153- 5 41 16<br />

Lauenburg, Oberstadt, zentr., sonnige<br />

2-Zi.-Whg., für Individualisten/innen,<br />

67,72 m², gr. EBK, D- + W-Bad,<br />

Stellpl., 1. Stock, KM 410,- EUR + NK/3<br />

MM Kt., auch möbl. mgl., zusätzl. EUR<br />

50,-, Tel. 0152 - 01 94 56 69<br />

Lauenburg, 2½ Zi., 60 m², Stadtm.,<br />

Lam., EBK, V-Bad, Sat-Anl., eig.<br />

Gashzg., Tel. 04153 - 56 71 11 od.<br />

0176 - 42 01 37 43<br />

Lauenburg, helle 2½-Zi.-Whg., 60 m²,<br />

EBK, V-Bad, ab 1.08., KM 370,- EUR +<br />

NK od. Verkauf 58.000,- EUR, Tel.<br />

04153 - 5 49 10<br />

Lauenburg/Elbe, ruh. Lage, 3-Raum-<br />

Appartement, Energiesparhs., Terr.,<br />

Garten, Stellpl., V-Bad, Tel.<br />

0172 - 4 77 34 47<br />

Schwarzenbek, Am Großen Schmiedekamp,<br />

3-Zi.-Whg., ca. 77 m², V-Bad,<br />

Keller, Flur u. Wohnzi. Laminat, frei z.<br />

1.09., EUR 595,- warm, Tel.<br />

040 - 7 28 17 00<br />

Möhnsen, v. priv., schöne 1,5-Zi.-<br />

Whg., 45 m², möbl., EBK, Du.-Bad,<br />

Terrasse, Stpl., 250,- EUR + NK, Tel.<br />

0160 - 7 71 00 71<br />

Roseburg, 4 Zi., 78 m², DG, EBK, Bd.,<br />

Lam., geh. Ausst., ruh. Lage, sof. frei,<br />

380,- EUR + NK/Kt., Tel. 04158-5 90<br />

3-Zi.-Whg., mit Blk. in Lauenburg, ca.<br />

65 m², V-Bad, KM 320,- EUR + BK 110,-<br />

EUR + HK Direktvertrag + Kaution,<br />

keine Courtage, ID Plus, Tel.<br />

0160-97280273 od. 04151-8790200,<br />

E-Mail: info@idplus-gmbh.de<br />

In dem Zwangsversteigerungsverfahren soll am 10.06.2010, 09.00<br />

Uhr, Saal 2 im Gerichtsgebäude Möllner Straße 20, 21493 Schwarzenbek,<br />

durch Zwangsvollstreckung versteigert werden das im Grundbuch<br />

von Geesthacht, Blatt 05697, eingetragene Grundstück. Bei dem<br />

zu versteigernden Objekt, gelegen Hegebergstraße 11, handelt es<br />

sich um ein eingeschossiges, unterkellertes Einfamilienhaus (Bj. ca.<br />

1960), welches ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt wird. Das<br />

Gebäude gliedert sich wie folgt: - KG - Flur, Waschküche, 2 Kellerräume,<br />

Heizungsraum, - EG - Flur, Bad, Küche, Wohnzimmer, - DG - Flur,<br />

3 Zimmer, Duschbad, Balkon sowie Spitzboden. Die Wohnfl äche<br />

beträgt insgesamt ca. 122 m². Der bauliche Zustand ist normal. Es<br />

besteht teilweise Unterhaltungsstau. Des Weiteren befi nden sich auf<br />

dem Grundstück 2 Schuppengebäude. Nähere Einzelheiten können<br />

dem Gutachten entnommen werden, welches zur Einsichtnahme auf<br />

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts bereitliegt. Der Verkehrswert<br />

ist festgesetzt auf zusammen 167.000,00 EUR und für den jeweiligen<br />

1/2 - Miteigentumsanteil auf 83.500,00 EUR. Auskünfte unter<br />

Tel. 04151/802-112, 802-109 oder www.hanmark.de.<br />

9 K 111/08 Schwarzenbek, den 19.3.2010<br />

Amtsgericht<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Noch vor dem ersten<br />

Spatenstich versichern<br />

(zrcks) - Das wissen alle Bauherren:<br />

Ohne Ärger kein Eigenheimbau.<br />

Aber viele wissen<br />

nicht, dass sie sich vor<br />

mancher Aufregung hätten<br />

schützen können. Lilo Blunck,<br />

vom Bund der Versicherten<br />

(BdV): »Diverse Versicherungsmöglichkeiten<br />

für die<br />

Baufamilie ermöglichen umfassenden<br />

Schutz für viele Ereignisse.«<br />

Der Bauherr hat dafür<br />

zu sorgen, dass vom<br />

Grundstück und Bau keine<br />

Gefahren ausgehen. Verletzt er<br />

diese Verkehrssicherungspflicht,<br />

haftet er. In einem sol-<br />

chen Fall tritt die Bauherrenhaftpflichtversicherung<br />

ein.<br />

Lilo Blunck: »Am besten<br />

schließen Sie diesen Vertrag<br />

schon bei Kauf des Grundstückes<br />

ab. Dann können Sie sich<br />

sogar eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung<br />

ersparen.« Mehr zum<br />

Thema Versicherungen für<br />

Bauvorhaben unter www.<br />

bundderversicherten.de oder<br />

die kostenlose Information<br />

via Telefon (04193–942 22)<br />

oder per Post anfordern: Bund<br />

der Versicherten, Postfach 11<br />

53, 24547 Henstedt-Ulzburg.<br />

Lauenburg, 3-Zi.-Whg., 63 m², Küche,<br />

Bad, Abstellr., Kü.-Zeile, Kfz.-Stellpl.,<br />

KM 286,- EUR + NK/Kt., sof. frei,<br />

kompl. renov., Tel. 05802 - 5 28 od.<br />

0170 - 5 50 36 80<br />

Lauenburg, 3 Zi., 75 m², Blk., EBK,<br />

Keller, Kabel, Gara., KM 500,- EUR +<br />

NK/2 MM Kt., Tel. 04153 - 5 26 56<br />

Lauenburg/E., Mübe 22 a/5, 3-Zimmer-Komfort-Wohnung<br />

im EG, ca. 97<br />

m², in parkähnlicher, kleiner Wohnanlage<br />

mit altem Baumbestand,<br />

oberhalb vom Elbe-Lübeck-Kanal,<br />

sehr gute Freizeitmöglichkeiten, gehobene<br />

Ausstattung, EBK, Wirtschaftsraum,<br />

Fußbodenheizung, Fliesen,<br />

Terrasse, kleiner sonniger Garten,<br />

495,- EUR KM, 125,- EUR NK,<br />

115,- EUR Heizkostenvorauszahlung,<br />

3 MM Kaution, Tel. 04153 - 5 30 32<br />

od. 0151 - 16 15 41 61, Fotos in immobilien<br />

scout<br />

Lauenburg, 4-Zi.-Whg., 120 m², 1.<br />

OG, EBK, V-Bad + D-Bad, 2 x Balk., KM<br />

490,- EUR + NK/Heizk. 190,- EUR, ab<br />

1.07. frei, Tel. 05851 - 97 96 44<br />

Marschacht/Rönne, 2-Zi.-Whg. mit<br />

gr. Abstellr., EBK, Terr., EUR 350,- +<br />

EUR 75,- NK, Tel. 04176 - 16 42<br />

Marschacht, helle, frdl. Büro- und<br />

Praxisräume zu verm., 72 m², Fahrst.,<br />

Parkplätze, EUR 576,- + NK/Kt., Tel.<br />

0172 - 4 31 39 03<br />

Sahms/Nähe Schwarzenbek, Kft.-<br />

1-Zi.-Whg., 45 m², D-Bad, EBK, Parkettfußbd.,<br />

295,- EUR kalt zzgl. NK +<br />

Kt., Tel. 04534 - 75 27<br />

2 schöne neue 3-Zi.-Whgn., 75/90<br />

m², 1. OG, ruh., freie Ortsrdl., Schretstaken,<br />

z. 1.09., Tel. 04156 - 75 85<br />

Schwarzenbek-Rülau, s. schöne ruh.<br />

Wohnanl. im EFH, DG, 2 Zi., 64,15 m²,<br />

mit Klimaanl. + el. Rollläden,<br />

S/W-Balk. m. Markise, kl. EBK, V-Bad,<br />

Bodennutz., 480,- EUR + NK + PKW-<br />

Stpl. 20,- EUR, 2 MM Kt., oh. Makler,<br />

an alleinst. gepfl. Dame (NR) Tel.<br />

04151 - 51 64<br />

Schw'bek, 2,5 Zi., EBK, D-Bad, Balk.,<br />

60 m², renov., KM 435,- EUR + NK, 3<br />

MM Kt., v. priv., Tel. 0171 - 5639168<br />

HALLEN<br />

Geesthacht, Gew.-Halle, ca. 160 m²,<br />

D-/H-WC, 600,- EUR + NK/Kt., sofort,<br />

Tel. 0178 -1 58 27 10<br />

Halle mit Sozialräumen, ca. 3.000<br />

m², freie Bürofläche, ca. 400 m², teilbar,<br />

ab sof. frei, Grabauer Str., Tel.<br />

04151 - 36 95<br />

VERKAUF GEWERBE<br />

Lauenburg, Fertig.halle, 672 m² + Bü.<br />

84 m² + Wohnhs., 140 m² auf Grdst.<br />

4.976 m², zu verk., Tel. 0172-4033282<br />

BAUGRUNDSTÜCKE<br />

Grundstück für EFH 1.000 - 1.500 m²,<br />

eingewachsen, gern Hinterland, in<br />

Büchen-Dorf gesucht, Chiffre:<br />

2010049<br />

Ihr Abfallproblem<br />

knicken Sie jetzt<br />

ganz einfach!<br />

Reißfeste Big-Bag Säcke (1m³):<br />

Sack mitnehmen / bestellen,<br />

Abfall rein, abholen lassen!<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

04152 - 80 20<br />

www.buhck.de<br />

www.viebranz.de<br />

MIETGESUCHE<br />

Suche günstige 2-Zi.-Whg. (EG), ca.<br />

50 m², in Lauenburg, Tel.<br />

04153 - 36 42 od. 0172 - 1 50 80 19<br />

Alleinst. Dipl.-Ing. sucht zum 1.06. eine<br />

3-Zi.-Whg., ca. 70 m², mit Garage,<br />

v. priv., in Schwarzenbek, Tel.<br />

0172 - 2 12 70 44<br />

Rentnerin mit altem, kl. Hund, sucht<br />

2-Zi.-Whg. bis 400,- EUR warm, Rm.<br />

Grünhof/Tesperh., Tel. 0174-8252331<br />

od. 04152 - 8 86 12 00<br />

AN- UND VERKAUF<br />

Holzhs. Lanzer See, 2. Reihe, 40 m² +<br />

25 m² WiGa., v-möbl., Gaszentr.hzg.,<br />

Kaminof., Rolllä., Pacht s. günst., 1.<br />

Wohns., mob. Klimager., VB 64.999,-<br />

EUR, Tel. 04153 - 52 01 40<br />

Güster, Traumlage am See, m. eig.<br />

Strand + Bootsliegeplatz, Kanalanschluss,<br />

Südlage, EFH, massiv, Garage,<br />

Wintergarten, 5 Zi., Küche, 2<br />

Bäder, Kamin, Sackgassenendlage,<br />

20 Min. v. HH, KP 269.000,- EUR,<br />

Güster Immob. Service, Tel.<br />

04158 - 88 10 66<br />

Lauenburg-Stadtm., sehr gepfl. Anlage,<br />

2 Zi., Kü., Bad, 66,5 m² Wohnfl., v.<br />

priv., 64.000,- EUR, Tel. 04153 - 32 37<br />

EFH zw. S'bek u. Büchen von/an priv.,<br />

zu verk., gr. Grdst., 5 Zi., neue EBK,<br />

EUR 180.000,-, Tel. 0151 - 20172327<br />

7,2 % Rendite ohne Börsenrisiko! Kl.<br />

MFH i. Zarrentin, 3 WE, komplett saniert,<br />

top Iso-Wert, Mte. p.a. 12.840,-<br />

EUR, KP 170.000,- EUR, Güster Immob.<br />

Service, Tel. 04158 - 88 10 66<br />

Büchen, EFH, Bj. 1948, 1.300 m²<br />

gepfl. Garten, ruh. zentr. Lage, v.<br />

priv., 165.000,- EUR, Tel. 04151-4577<br />

Geesthacht - fam.freundl. Bungalow<br />

m. Einliegerwhg., schön eingew.,<br />

sonnigem ca. 596 m² Grdst. u.<br />

traumh. Blick in absolut ruhiger Lage!<br />

Bj. 1971, ca. 130 m² Wohnfl. zzgl. ausgeb.<br />

Keller (Einliegerwhg. im Sout.),<br />

G-WC, V-Bad, D-Bad, Wohnzi. m.<br />

herrl. Panoramablick, sehr br. Südbalkon<br />

+ Loggia u. v. m. Dieses Hs. bietet<br />

e. gr. Fam. od. 2 Gener. e. reizv. Domizil<br />

in sehr guter Lage, KP 245.000,-<br />

EUR, K. Pipping Immobilien, Tel.<br />

040 - 7 21 62 54 od. www.kpippingimmobilien.de<br />

Lbg. EFH m. sep. Garage, Rotklinker,<br />

Iso-Fenster, mod. EBK, marmoriertes<br />

VB, 4 Zi., Öl-Zentr.-Hzg., Keller, 800 m²<br />

Grdst. Süd/West-Lage, KP 89.000,-<br />

EUR, www.guester-immobilien-ser<br />

vice.de, Tel. 04158 - 88 10 66<br />

Schwarzenbek, 2-Zi.-ETW, ca. 48 m²,<br />

Bad, Blk., Kü., Keller-/Bodenraum,<br />

Garage, in gepflegter Wohnanlage,<br />

sehr gute Anbindung nach Hamburg,<br />

63.000,- EUR VB, Chiffre 2010052<br />

IMPRESSUM<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

<strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong><br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Büchener Anzeiger<br />

Wochenend-Anzeiger<br />

Redaktion: ☎ 04151 - 88 900<br />

Telefax 04151 - 88 90-44<br />

e-mail: redaktion@viebranz.de<br />

Geesthachter Anzeiger: Olaf Kührmann<br />

<strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong>: Christina Kriegs-Schmidt<br />

Schwarzenbeker Anzeiger: Christa Möller<br />

Christian Weidner<br />

Büchener Anzeiger: Christina Kriegs-Schmidt<br />

Wochenend Anzeiger Olaf Kührmann<br />

Christian Weidner<br />

Anzeigenberatung: ☎ 04151 - 88 900<br />

Telefax 04151 - 88 90-33<br />

Geesthachter Anzeiger: Andreas Runge<br />

<strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong>: Nicole Mettner<br />

Niedersachsen: Inge Heitland<br />

Schwarzenbeker Anzeiger: Astrid von Haugwitz-Schütt<br />

Büchener Anzeiger: Karin Zerfowski<br />

Wochenend Anzeiger Sabine Riege<br />

Druck: DruckHaus Rieck Haldensleben GmbH,<br />

Vertrieb: Pressevertrieb 2 GmbH<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird<br />

keine Gewähr übernommen. Namentlich oder mit<br />

Initial gekennzeichnete Artikel geben nicht die<br />

Meinung des Herausgebers wieder. Abdruck, auch<br />

auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe sind<br />

urheberrechtlich geschützt; Übernahme nur mit<br />

vorheriger Absprache mit dem Verlag.<br />

KURT VIEBRANZ VERLAG (GmbH & Co. KG)<br />

Schefestraße 11 · 21493 Schwarzenbek<br />

Telefon 04151 - 88 90-0<br />

Geschäftsführer (VISP): Ricardo Viebranz<br />

www.viebranz.de<br />

– Verlagsgründung 1961 –<br />

Es gilt die Anzeigen-Preisliste Nr. 39<br />

ab 1. Januar 2010<br />

Mitglied im Verbund<br />

Schleswig-Holsteinischer<br />

Anzeigenblätter<br />

Mitglied der<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Freier Anzeigenblätter (AFA)<br />

Regelmäßig geprüfte Druck- und<br />

Trägerauflagen durch<br />

unabhängige Wirtschaftsprüfer<br />

nach den Richtlinien des<br />

Bundesverbands Deutscher<br />

Anzeigenblätter (BVDA)<br />

Druck-Gesamtauflage wöchentlich 103.150<br />

davon dienstags 54.000<br />

und freitags 49.150<br />

an alle erreichbaren Haushalte.


18. Mai 2010 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 13<br />

VERSCHIEDENES<br />

Zelt-Verleih, ab 18 m², preisw., top,<br />

Fest-, Party-, Spitzzelte, Inventar, Mosi,<br />

Schwarzenbek, 04151-6433, www.<br />

mosis-zeltbetriebe.de<br />

Holzfußboden-Renovierungsschliff<br />

vom Fachmann. Gut und günstig, Tel.<br />

038847 - 5 65 00<br />

Übernehme Gartenarbeiten aller<br />

Art, schnell - preiswert - zuverlässig,<br />

Tel. 04152-8896729/0170-3601325<br />

Kaufe ständig def. LCD & Plasma-TV,<br />

10,- bis 50,- EUR, keine Zerlege, komme<br />

prompt, Tel. 0160 - 92 04 82 63<br />

Su. ständig def. Kühlschr., Gefriertr.,<br />

W.-masch., Spülmasch., Farb-TV, kostenl.<br />

Abholung, prompt, Tel.<br />

04542 - 8226155 od. 0160-92048263<br />

Übernehme schnell, zuverl. u. günstig<br />

Fensterreinigung u. Wintergärten,<br />

BHR Tel. 04151 - 8 97 92 87<br />

Livemusik für älteres Publikum, Keyboard,<br />

Akkordeon, Gesang, Stimmung<br />

in gemäßigter Lautstärke,<br />

Tel. 04156 - 400<br />

Umzüge, Entrümpelungen, privat<br />

und Gewerbe, Angebote kostenlos,<br />

Tel. 04153 - 59 88 77<br />

Drewke Gartenbau, seit 22 Jahren,<br />

Neuanlage, Gartenpflege, ganz-<br />

jährige Pflege, Pflasterarbeiten,<br />

Schneedienst, Tel. 04153 - 32 37<br />

Weiße Tauben für Ihre Hochzeit,<br />

Tel. 04153 - 5 52 54<br />

Sie rufen, und ich übernehme Ihre<br />

Gartenarbeiten, ganzjährige Gartenpflege<br />

sowie Pflaster- und Terrassengestaltung,<br />

Tel. 04155-498 500 od.<br />

0171 - 9 31 10 05<br />

Garten- u. Landschaftsbau führt<br />

preisgünstig aus: Pflasterarbeiten,<br />

Terrassen- u. Gartengestaltung,<br />

Baumfällung, Ausschnitt, Roden u.<br />

Schreddern, Rasen vertikutieren, Kellerwände<br />

trockenlegen, Chef: Tel.<br />

0162 - 8 28 51 66, 04155 - 43 55<br />

Kartenlegen! Fragen zu Liebe und<br />

Beruf? Ich gucke für Sie in Ihre Zukunft,<br />

Tel. 0151 - 25 16 89 31<br />

Suche nette Menschen m. Haus u.<br />

Gart., die bei Bedarf meine Hunde betreuen,<br />

evtl. auf Gegenseitigkeit, Urlaub<br />

usw., Roseburg u. Umgeb., Tel.<br />

0151 - 55 66 40 68<br />

Am 22.05., ab 9.00 Uhr, priv. Hofflohmarkt,<br />

Hafenstr. 37, Lauenburg, div.<br />

Kinderart. u. v. m.<br />

Priv. Hofflohmarkt, Geesth. Str. 13 a,<br />

am 22.05.10, mehrere Stände, 10.00 -<br />

17.00 Uhr, gute Angebote, Kaffee +<br />

Kuchen und vieles mehr!<br />

Bettenreinigung/-wäsche täglich<br />

Textilpflege Mindorf · Geesthacht · Spandauer Str. 5-7<br />

Telefon 04152 - 7 72 65<br />

• Teppichreinigung •<br />

Treppen<br />

Treppenrenovierung<br />

Dachausbau<br />

Dämmung<br />

und Dachfenster<br />

Treppen-Studio Handorf<br />

Tel. 04133/60 45 · Fax 68 45<br />

www.Treppe-Handorf.de<br />

AN- UND VERKAUF<br />

100,00 EUR für Kriegsfotoalben,<br />

Fotos, Dias, Negative, Archive aus<br />

der Zeit 1935 - 1945 v. Historiker<br />

ges., Tel. 05222 - 80 63 33<br />

Wasserbettmatratzen-Set (2 St.) je<br />

100 x 200 cm, 2 Keramikhzg., Rundumbezug<br />

mit Reißverschluss, einzeln<br />

abnehmbar, Beruhigungsgrad: 80 %<br />

+ Sicherheitswanne, 350,- EUR VB,<br />

Tel. 04155 - 63 07<br />

Verkaufe Eisenbahnmagazine (4<br />

Jahrgänge) v. 1989 - 1992, pro Jahrgang<br />

10,- EUR. Tel. 04151 - 9 81 01<br />

od. 0176 - 48 57 17 71<br />

Chiffre-Anzeigen<br />

... sind in den Kleinanzeigen enthaltene Angebote, bei<br />

denen der Anbieter nicht genannt werden möchte.<br />

Wir als Verlag haben uns dem Auftraggeber der<br />

Chiffre-Anzeige gegenüber zur absoluten Diskretion<br />

verpflichtet und dürfen daher grundsätzlich keine<br />

schriftlichen und telefonischen Auskünfte über veröffentlichte<br />

Chiffre-Anzeigen geben.<br />

Wenn Sie Interesse an Angeboten aus Chiffre-<br />

Anzeigen haben, wenden Sie sich bitte grundsätzlich<br />

schriftlich (nicht telefonisch) per Brief an unseren<br />

Verlag. Kurt Viebranz Verlag GmbH & Co. KG, Postfach<br />

14 80, 21487 Schwarzenbek. Bitte vergessen Sie nicht,<br />

zusätzlich zur Anschrift auf dem Umschlag die Chiffre-<br />

Nr. anzugeben.<br />

Wir leiten dann Ihre Anfrage umgehend an den<br />

Auftraggeber der Anzeige weiter, und Sie bekommen<br />

direkt von dort Antwort.<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Antik-Lager Dassendorf (B 207), Am<br />

Brink 2, Sa. 10 bis 14 Uhr, Tel.<br />

04154 - 35 35 od. 0173 - 9 41 41 08<br />

Jetzt schon an den Winter denken!<br />

Kaminholz, 1 SRM EUR 70,-, ab 3 SRM<br />

kostenfreie Anlieferung, 15 km um<br />

Geesthacht, Landhof Buhk, Tel.<br />

04152 - 52 74<br />

3 Paletten Poroton-Steine zu verkaufen,<br />

24er-Stärke, 100,- EUR, Tel.<br />

04159 - 6 93<br />

Rennrad Muesing Merluza Brilliant,<br />

rot, 28"-Schalt., RX 100, zu verkaufen,<br />

Preis VHS, Tel. 04152 - 7 36 63 od.<br />

0178 - 90 66 64<br />

Klappfahrrad 16", 3-Gang-Nabenschaltg.,<br />

mit Packtasche, 90,- EUR,<br />

Tel. 04153 - 5 53 50<br />

Esszimmertisch, Kiefer gelaugt/geölt,<br />

120 x 85 cm, ausziehbar, VB 80,-<br />

EUR, Tel. 04155 - 59 69<br />

VERKAUF GEWERBE<br />

Lauenburg, Fertig.halle, 672 m² + Bü.<br />

84 m² + Wohnhs., 140 m² auf Grdst.<br />

4.976 m², zu verk., Tel. 0172-4033282<br />

TIERMARKT<br />

Nehme Ihren Hund bei Krankheit, Urlaub<br />

usw. in Pflege, pro Tag 10,- EUR.<br />

Bei Interesse bitte unter Tel.<br />

0151 - 21 85 37 94<br />

Junghundetreffen!<br />

Spielen und lernen,<br />

Tel. 04155 - 34 18<br />

HUNDEZENTRUM BÜCHEN<br />

www.hzb-online.de<br />

Wöchentliche Reitkurse für Kinder<br />

ab 5 Jahren in den Sommerferien bietet<br />

Reitanlage Pfeiffer an. Mehr Infos<br />

unter Tel. 04152 - 61 85 - lange klingeln<br />

lassen<br />

Rhodesian Ridgeback Welpen, geb.<br />

26.04., Anf. Juli abzug., Elterntiere a.<br />

d. Hof, geimpft, gechipt u. entw., in<br />

liebev. Hd. abzug., VHS, Tel.<br />

0152-22569792 od. 04155 - 808418<br />

Hunde-Service Leisterförde<br />

(bei Büchen)<br />

☎ 03 88 42 - 2 06 87<br />

7 Tage für Sie geöffnet!<br />

Hundehotel - Tagesplätze<br />

Kompetente Hundeschule<br />

Hundeshop und Beratung<br />

www.wesenzwinger.de<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Suchen sofort Sortierfrauen und<br />

Packpersonal, tel. Bew. unter<br />

04155 - 4 99 97-19/-24/-79 v. 8 - 12 h<br />

Su. für das Quick's Team in Schwarzenbek<br />

auf 400-EUR-Basis Mitarbeiter/in<br />

f. Küche u. Lieferservice m.<br />

Ortskenntnissen, Tel. 0171-3802100<br />

(bis 20 Uhr)<br />

Für Lauenburg freundl. Spielhallenaufsicht<br />

per sof. ges. auf 400-EUR-Basis,<br />

Vegas World GmbH, Tel.<br />

0172 - 433 55 22<br />

Reinigungshilfe in Elmenhorst<br />

1 x wöchentlich gesucht,<br />

Tel. 04156 - 73 76<br />

Dringend gesucht – Mitarbeiter/-innen<br />

für die Datenerfassung aushilfsweise<br />

auf 400-EUR-Basis – Voraussetzung:<br />

„10 Finger blind“ und Erfahrung<br />

im Umg. mit dem PC, tel. Bewerbung<br />

von 8.00 bis 12.00 h IOS GmbH,<br />

Röntgenstraße 10, 21493 Schwarzenbek,<br />

Tel. 04151 - 866 8-34, Mail:<br />

ios@iosonline.de<br />

Suche Jungkoch/-köchin od. erf. Beikoch/-köchin.<br />

Seepavillon Güster, Tel.<br />

0170 - 4 79 39 57<br />

20 Helfer m/w, für Lager/Produktion,<br />

für Geesthacht gesucht, Tel.<br />

040 - 23 51 41 41<br />

ARBEITSLOS???<br />

Wir stellen zu sofort ein.<br />

Junge dynamische Mitarbeiter/in<br />

für leicht erlernbare Tätigkeiten, auch ungelernt, in versch. Bereichen<br />

Verdienst ca. 560 � wö. und 14-täg. Auszahlung<br />

Fa. stellt in Probezeit Unterkunft und Starthilfe<br />

Kostenlose Info 0800-3655536<br />

Forsthaus Glüsing<br />

Sonntag, 23.5.Pfi ngstbrunch von 11 bis 14 Uhr<br />

Großes G ß reichhaltiges hh l kkalt-warmes l BBuffet ff<br />

inkl. Kaffee, Tee und einem Glas Saft für nur 14,90 € pro Person.<br />

Veranstaltungen und Familienfeierlichkeiten aller Art<br />

Reservierungen unter: 0176 / 96 74 19 85<br />

Festnetztelefonnummer folgt<br />

Suche Hilfe auf dem Wochenmarkt<br />

Schwarzenbek, Mi. + Sa. von 7 bis 13<br />

Uhr, Tel. 05857 - 5 27<br />

Freundl., weibl. Spielhallenaufsicht<br />

gesucht, ab 30 Jahre, zu sofort, Tel.<br />

0174 - 6 25 04 86<br />

Fahrer in Lauenburg f. Aushilfstätigk.<br />

gesucht, z. 1.06.2010, bis max. 400,-<br />

EUR monatl., AWO-Altenzentrum, Fr.<br />

Krafft, Tel. 04153 - 5 86 21 16 od.<br />

5 97 21 16<br />

Urlaub in Hinterpommern!<br />

6 Tage VP ab 228,-<br />

6 Tage Ü/Fr. ab 150,-<br />

mit eigener Anreise<br />

Information + Buchung<br />

$ 0157 - 79 06 26 98<br />

Bestellschein<br />

KBS Transporte Steding sucht per sofort<br />

auf 4oo-EUR-Basis zeitl. unabh.<br />

frdl. Fahrer bis 7,5 t. Bitte nur Neubewerber!<br />

Telef. Bewerber 10 - 15 h unter<br />

04151 - 87 02 87<br />

Suche Mitarbeiter/innen für den Bereich<br />

Bürokommunikation zur Erweiterung<br />

unseres Teams, Tel.<br />

04151 - 66 65, Liane Ganske<br />

Suche Kellner/in sowie Koch/Köchin<br />

als Aushilfe, Tel. 04153 - 29 33<br />

Schulden? Kein Kredit?<br />

Viele Raten. Ärger mit Banken, Inkasso und Rechtsanwälten, kein Konto. Der „Schuldner-Schutz.de“,<br />

eingetr. Gemeinschaft beim Amtsgericht, kommt zu Ihnen ohne schädigende Wartezeit und sortiert auf<br />

Wunsch Ihre Unterlagen. Zahlen Sie durch Schuldzusammenfassung nur noch eine Rate –<br />

an eine Stelle. In 90% ohne Insolvenz. Raus aus den Schulden keine Vereinsbeiträge<br />

24 h “ kostenlos auch für Mobil 0800 - 72 48 533 Keine Rechtsberatung<br />

✃<br />

228,- € / Pers.<br />

150,- € / Pers.<br />

info@pommern-travel.eu<br />

in i in i f<br />

www.pommern-travel.eu<br />

ww<br />

KLEINANZEIGEN<br />

STELLENGESUCHE<br />

Zuverlässige, erfahrene Frau, sucht<br />

Arbeit im Privathaushalt in Schwarzenbek,<br />

Tel. 0160 - 95 22 01 22<br />

URLAUB & REISEN<br />

Urlaub geplant an Schlei und<br />

Ostsee? Gemütliche FeWo für<br />

2 Personen über den Dächern der<br />

Schleistadt Kappeln wartet auf Sie.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.fewo-uschifettig.de<br />

od. Tel. 04642 - 92 52 52<br />

Heiligenhafen/Ostsee, NR-FeWo,<br />

2 Schlafzi., neu renov., 5 Min./Strand,<br />

keine Haustiere, Tel. 040 - 73589494<br />

KRAFTFAHRZEUGE<br />

AUDI<br />

Audi 100 CD 5 E, EZ 3/82, Liebhaberstück,<br />

fahrber., kl. Rostschäden, kpl.<br />

m. zusätzl. Teileträger, Preis VB<br />

2.000,- EUR, Info unter Tel.<br />

0160 - 96524025 od. 04153 - 580599<br />

SMART<br />

Smart-Cabrio CDI, Bj. 11/02, 120.000<br />

km, TÜV/AU 3/11, 30 kW, 42 PS, VB<br />

6.000,- EUR, Tel. 0174 - 8 63 30 12<br />

VW<br />

Golf IV, Bj. 98, schwarzmetallic, Alu,<br />

nur 97.000 km! Airbags, SV, ZV, ABS,<br />

ESD, 1 a wie ladenneu, 3.950,- EUR,<br />

Tel. 0173 - 2 48 84 42<br />

ANHÄNGER<br />

ap anhänger profi<br />

Verkauf - Vermietung - Service,<br />

Lauenburg, Tel. 04153 - 59 81 80<br />

WOHNMOBILE<br />

Barankauf Wohnmobile + WoWa<br />

Tel. 0800 - 1 86 00 00<br />

(gebührenfrei)<br />

UNTERRICHT<br />

Geesthacht, Schwarzenbek &<br />

Büchen, qualifizierte Lehrkräfte erteilen<br />

Einzelunterricht zu Hause,<br />

Tel. 04151 - 86 64 04 oder 04152 -<br />

84 33 85, www.abacus-nachhilfe.de<br />

Schwarzenbek<br />

Musikschule Amadeus<br />

Unterricht für Jung und Alt<br />

auf allen gäng. Instrumenten,<br />

Tel. 04151 - 89 43 46<br />

DIVERSE<br />

Su. Auto, tot od. lebendig, groß od.<br />

klein, Abholung kostenlos, Telefon<br />

04155 - 59 86 bis 21 h<br />

Kaufe PKW, Bus, Transporter und<br />

Geländewagen, zahle gut, hole selbst<br />

ab, 7 Tage, 24 Std., Telefon 0163 -<br />

4 42 64 88<br />

Suche alles, was 4 Räder hat, Bj., km,<br />

Zust., Unfall egal, PKW u. LKW, alles<br />

anbieten, Hausbesuche mögl., für Export,<br />

Tel. 04151 - 75 96 oder 0177 -<br />

8 95 76 78<br />

Suche Toyota, Mitsubishi, Mazda und<br />

Nissan, Geländewagen, PKW od. Bus,<br />

alt oder neu, alles anbieten, Tel. 7 Tage,<br />

24 h 0163 - 7 39 68 08<br />

Kaufe PKW, Kleinbus, Transporter, alles<br />

anbieten, gute Bezahlung (alt &<br />

neu), Tel. 0177 - 500 67 00<br />

Reifen u. Felgen<br />

Lichtmaschinen u. Anlasser<br />

kauft man gut bei<br />

HEIBING<br />

21502 Geesthacht • Tel. 04152 - 7 72 73<br />

www.heibing.de<br />

Ihre private Kleinanzeige erscheint dienstags im Geesthachter Anzeiger, <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong>, Büchener Anzeiger und Schwarzen beker Anzeiger in einer Auflage von 54.000<br />

Exemplaren und/oder freitags im Wochenend-Anzeiger in einer Auflage von 49.150 Exemplaren. Wenn Sie die Dienstag- und die Freitag-Ausgabe kombinieren wollen,<br />

kreuzen Sie bitte eines der rechten Kästchen an.<br />

Diesen Coupon bitte ausfüllen, ausschneiden und mit Briefmarken, Bargeld oder Abbuchungs-Vollmacht einsenden an den<br />

Kurt Viebranz Verlag (GmbH & Co. KG), Schefestraße 11, 21493 Schwarzenbek<br />

Dienstag und Freitag<br />

Anzeigentext (bitte hinter jedem Wort und Satzzeichen einen Kasten leer lassen) Rubrik:<br />

Sie möchten Ihre Kleinanzeige gerahmt<br />

mit Foto?<br />

Sonnenbank Ergoline Classic 200, 10<br />

J., top Zustand, neue UV-Röhren, zu<br />

verk., 800,- VB, Tel. 0171-1 43 05 61<br />

6,60 11,88<br />

8,80 15,84<br />

11,00 19,80<br />

13,20 23,76<br />

Jede weitere Zeile € 2,20 (bzw. € 3,96 in der Dienstag-Freitag-Kombination). Bei Chiffre-Anzeigen zuzüglich € 5,– Chiffre-Gebühr.<br />

Anzeigenschluss ...<br />

... für den<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Name/Vorname<br />

Der Betrag Bet in Höhe von €<br />

❏ als Scheck ❏ in bar b ❏ in Briefmarken B bei<br />

liegt<br />

Büchener Anzeiger<br />

<strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong><br />

montags 13 Uhr<br />

... für den<br />

Straße/Hausnr.<br />

PLZ/Wohnort<br />

❏ soll sol abgebucht werden von<br />

Konto-Nr.<br />

Wochenend-Anzeiger<br />

donnerstags 13 Uhr<br />

Telefon<br />

bei<br />

Datum/Unterschrift<br />

Bankleitzahl<br />

Verspätet eintreffende Anzeigen werden<br />

für die nächst erreichbare Ausgabe<br />

vorgesehen!<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Nader, m., 40 J., 173 cm/70 kg, suche<br />

Frau für Spaziergänge, Kaffee trinken<br />

usw. Alter egal, bin Hobbypilot, freu<br />

mich auf Anruf 0176 - 48588261 od.<br />

per mail nader.nasseri@yahoo.de<br />

Suche liebevollen Mann für den Rest<br />

des Lebens, w., 70 J., rüstig, nur ernstgemeinte<br />

Zuschriften, Chiffre<br />

2010051<br />

Dienstag Die Freitag Fre<br />

+ 10,-<br />

Euro<br />

€ €<br />

Dann liefern Sie uns Text und Foto (im m Querformat)!!!<br />

Que<br />

mit Name, Anschrift, Tel.-Nr. und Bankverbindung<br />

per E-Mail an: anzeigen@viebranz.dee<br />

Beispiel: Zu Dienstag: Text 3 Zeilen = 6, 60 Euro + farb. Foto 10,- Euro = 16,60<br />


Seite 14 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 18. Mai 2010<br />

Konfirmanden<br />

bedanken sich<br />

Herzlichen Dank für die Glückwünsche und<br />

Geschenke zu meiner Konfi rmation, auch im<br />

Namen meiner Eltern. Jannik Stuhlmacher<br />

Schwarzenbek, im Mai 2010<br />

Es war ein schöner Tag!<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich für die vielen Glückwünsche<br />

und Aufmerksamkeiten zu meiner Konfi rmation bei allen bedanken,<br />

die an mich gedacht haben, auch im Namen meiner Eltern und<br />

Oma Helga.<br />

Marco Burmeister<br />

Lauenburg, im Mai 2010<br />

Herzlichen Dank für die vielen lieben Glückwünsche<br />

und Geschenke zu meiner Konfi rmation, auch im<br />

Namen meiner Eltern. Louis Grümmer<br />

Schwarzenbek, im Mai 2010<br />

Erste-Hilfe-Kurse<br />

Ratzeburg (zrcks) - Der DRK<br />

Kreisverband Herzogtum<br />

Lauenburg in Ratzeburg, Töpferstraße<br />

4, bietet Erste-Hilfe-<br />

Kurse an: Erste-Hilfe-Kurs am<br />

29. und 30. Mai um 9 Uhr in<br />

Ratzeburg. Erste-Hilfe-Training<br />

am 25. Mai um 8 Uhr in<br />

Ratzeburg. Der nächste Pflegehelferkurs<br />

findet vom 20.<br />

September bis 19. November<br />

in Ratzeburg statt. Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen-<br />

Kurse zum Erwerb des Führerscheins<br />

finden am 12. Juni<br />

um 13 Uhr in Schwarzenbek,<br />

Bismarckstraße 9 b; am 5. Juni<br />

in Börnsen, Schwarzenbeker<br />

Landstraße und am 12.<br />

Juni um 9 Uhr in Ratzeburg,<br />

Bauhof 4b; am 29. Mai um 8<br />

Uhr in Geesthacht, Spakenberg<br />

50; am 29. Mai um 9 Uhr<br />

in Mölln, Herrenschlag 14;<br />

und am 26. Juni um 9 Uhr in<br />

Aumühle, Schwarzenbeker<br />

Landstraße statt. Alle Angebote<br />

richten sich an Privatpersonen,Führerscheinbewerber,<br />

Übungsleiter oder Ersthelfer<br />

in Betrieben (Abrechnung<br />

erfolgt durch das DRK<br />

über die jeweilige Berufsgenossenschaft<br />

oder Unfallkasse).<br />

Anmeldungen für diese<br />

Kurse ab sofort erbeten unter<br />

Telefon 04541-86 44 18,<br />

E-Mail: sapich@drk-rz.de.<br />

Müllabfuhr kommt nach<br />

Pfingsten einen Tag später<br />

(zrcks) - Wegen der Pfingstfeiertage<br />

verschieben sich die<br />

Abfuhrtermine für Restabfall,<br />

die Bio- und Papiertonne und<br />

den Gelben Sack. Darauf<br />

weist die Abfallwirtschaft<br />

Südholstein (AWSH) hin. Die<br />

Abfuhr von Pfingstmontag,<br />

24. Mai wird am Dienstag, 25.<br />

Mai nachgeholt, die von<br />

Dienstag am Mittwoch und so<br />

fort bis zum Sonnabend, 29.<br />

Positives Denken<br />

Mai, an dem die übliche Freitagstour<br />

abgefahren wird. Im<br />

individuellen Abfuhrkalender,<br />

den die AWSH mit den<br />

Rechnungen am Jahresanfang<br />

verschickt hat, sind die Verschiebungen<br />

schon integriert.<br />

Auch der individuelle Abfuhrkalender<br />

im Internetangebot<br />

der AWSH unter www.awsh.<br />

de berücksichtigt schon die<br />

Feiertagsverschiebungen.<br />

Mölln (zrcks) - Die Selbsthilfegruppe Positives Denken trifft<br />

sich im Mai wieder am Dienstag, 25. Mai um 19.30 Uhr bei<br />

KIBIS im Paritätischen, Adolph-Hoeltich-Stift, Wasserkrüger<br />

Weg 7, Mölln. Kontakt kann aufgenommen werden über<br />

KIBIS beim Paritätischen, Tel. 04542 – 905 92 50.<br />

Liederabend und<br />

Puppentheater<br />

Tesdorf (zrcks) - Der Kulturverein<br />

Testorf, das Tandera<br />

Theater und die Mosaik-<br />

Künstlerin Birgit Anklam haben<br />

im Rahmen der Aktion<br />

KUNST OFFEN für Besucher<br />

aus nah und fern ein buntes<br />

Programm zu Pfingsten zusammengestellt.<br />

Am Sonntag,<br />

23. Mai präsentieren M.<br />

Olejko und D. Kiehn einen<br />

Liederabend. »Melodien ohne<br />

Kalorien« heißt das unterhaltsame<br />

Gesangs-Menü, das sich<br />

mit dem Thema Essen und der<br />

idealen Figur beschäftigt. Am<br />

Pfingstmontag, 24. Mai öffnet<br />

das Tandera Theater seine Tore<br />

für einen Familientag unter<br />

dem Motto »Rund ums Puppentheater«.<br />

In der Zeit von 11<br />

bis 14 Uhr haben Eltern und<br />

Kinder die Möglichkeit, unter<br />

fachkundiger Anleitung eine<br />

Puppe nach eigenen Ideen anzufertigen.<br />

Alle Veranstaltungen finden<br />

auf dem Grundstück Dorfstraße<br />

30 in 19246 Testorf statt.<br />

Informationen und Kartenvorbestellungen<br />

unter Telefon<br />

038851 – 2 53 02.<br />

Danke sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und<br />

Nachbarn, die uns zu unserer Hochzeit mit Glückwünschen,<br />

Blumen und Geschenken eine große Freude bereitet haben.<br />

Lauenburg, im Mai 2010<br />

Christian und Melanie Gehrke<br />

Endlich ist Euer kleiner Stern da!<br />

Elaina Jayda – »Die Strahlende«<br />

Wir freuen uns riesig mit den Eltern<br />

Kerstin & Matze<br />

Eure Freunde Jenny & Christian<br />

Wir freuen uns über die Hochzeit unserer Kinder<br />

Stephie Maik<br />

Kirchliche Trauung am 21. Mai 2010 um 16.00 Uhr<br />

in der St.-Petri-Kirche in Gülzow.<br />

Heidi & Bernd Brigitte & Manfred<br />

Ihnst Jährling<br />

Lübeck Escheburg<br />

Hallo Püppi,<br />

heute kommt die<br />

dritte Null.<br />

Aber Du bist und bleibst<br />

für uns die Nummer 1.<br />

Alles Liebe zum<br />

Geburtstag!<br />

Deine 3<br />

Männer<br />

Wir heiraten am 21. Mai 2010<br />

Heike & Holger<br />

Stahmer Behnke<br />

10. Mai 2010<br />

Unsere Kinder heiraten am 28. Mai 2010<br />

Meike Bitzer<br />

Darüber freuen sich Eure Eltern und Geschwister<br />

Walter und Ellen<br />

Bitzer<br />

Nils-Ole Grandt<br />

Erhard und Sabine<br />

Lange-Grandt<br />

Kirchliche Trauung am 28. Mai 2010 um 15.00 Uhr<br />

in der Christus-Kirche, Geesthacht.<br />

Gepoltert wird am 26. Mai 2010 um 19.00 Uhr<br />

im Hotel zur Post, Elbstraße 7, 21502 Geesthacht.<br />

Kirchliche Trauung am 21. M ai 2010<br />

um 16.00 Uhr in der Kirche zu Basthorst.<br />

Wichtig, wichtig!!!!!<br />

Unsere Eltern<br />

Werner und<br />

Susanne Hagemann<br />

sind am 24. Mai 2010<br />

25 Jahre verheiratet!<br />

Alles Gute, Eure Kinder<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die<br />

dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden zu lassen.<br />

Mit Euren Glückwünschen und Geschenken habt Ihr uns an<br />

unserem Hochzeitstag zu einem fantastischen Start in die Ehe<br />

verholfen. Wir haben die besten Eltern, Familien, Freunde,<br />

Nachbarn und Kollegen, die man sich wünschen kann.<br />

Jan & Juliane Jerate<br />

geb. Kellermann<br />

Lauenburg, im Mai 2010<br />

Lieber Papa,<br />

zu Deinem 90. Geburtstag<br />

wünschen wir Dir alles Liebe, Glück<br />

und Lebensfreude.<br />

Wir hoffen, Du verbringst noch eine<br />

angenehme Zeit im Kreise Deiner<br />

Familie. Einen schönen Geburtstag.<br />

Deine Kinder<br />

Jutta, Peter und Margit<br />

mit Familien<br />

70<br />

Liebe ist das Einzige, was nicht weniger wird,<br />

wenn man es verschwendet!<br />

Unsere Kinder<br />

Catherine Lutz<br />

Friedrich Reinke<br />

heiraten am 21. Mai 2010<br />

Es freuen sich mit ihnen<br />

Heidi und Thomas Petra und Michael<br />

Friedrich Schumburg<br />

Lotte und Hans Christine und Thomas<br />

Stüve Plagens<br />

& Maik Jette, Steffi & Tina<br />

Geesthacht, im Mai 2010<br />

Ein herzliches Dankeschön möchten wir sagen für all<br />

die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Silberhochzeit.<br />

Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Freunden<br />

für die wunderschönen Überraschungen.<br />

Axel & Sybille Bourjau<br />

Büchen, im Mai 2010<br />

50<br />

Wir heiraten<br />

Nadine Sascha<br />

Reich Zogbaum<br />

Polterabend am 22. Mai 2010 ab 18.00 Uhr<br />

in der Möllner Straße 63 in Büchen.<br />

Standesamtliche Trauung am 27. Mai 2010<br />

um 11.00 Uhr in der Priesterkate Büchen-Dorf.<br />

Kirchliche Trauung am 29. Mai 2010<br />

um 11.00 Uhr in der Kirche zu Pötrau<br />

Meine Eltern<br />

Tanja & Timo Strack<br />

haben am 05. 05. 2010 geheiratet.<br />

Ich, Coralie, bin am<br />

07. 05. 2010, 19.40 Uhr, 3030 g, 49 cm,<br />

angekommen, um zu gratulieren.<br />

Alles Gute, viel Glück und Freude wünschen Euch<br />

die Großeltern und Urgroßeltern.<br />

Hamwarde, im Mai 2010<br />

Hipp – hipp – hurra! Unsere liebste + fl otteste<br />

Ma & Omama (Christine Schmidt)<br />

wird heut 70 Jahr‘!<br />

Wir haben Dich ganz doll lieb und gratulieren von Herzen!<br />

Ines, Hardy, Marc & Melina<br />

Am 25. Mai 2010 feiern unsere lieben<br />

Eltern und Großeltern<br />

Wolfgang und Herta Wachholz<br />

ihre goldene Hochzeit.<br />

Alles Liebe wünschen<br />

Uwe, Elke, Annika, Eike, Uwe,<br />

Thomas und Holger<br />

Unsere goldene Hochzeit war wunderschön!!!<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen Freunden und Bekannten<br />

für die Glückwünsche, die vielen Geschenke und die<br />

wunderschönen Blumen zu unserer goldenen Hochzeit.<br />

Der Gemeinde Grabau, dem Amt Schwarzenbek und<br />

Frau Pastorin Habenicht danken wir für die herzlichen<br />

Worte und Geschenke.<br />

Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei unseren<br />

Kindern für die vielen Überraschungen.<br />

Es war ein wunderschöner Tag!<br />

Gertrud und Wilhelm Elvert<br />

Grabau, im Mai 2010


18. Mai 2010 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 15<br />

Wenn die Kraft zu Ende geht,<br />

ist Erlösung eine Gnade.<br />

Kurz vor seinem 84. Geburtstag müssen wir Abschied<br />

nehmen von meinem lieben Mann, unserem lieben<br />

Vater und Opa<br />

Gerhard Müller<br />

* 27. Mai 1926 † 15. Mai 2010<br />

Geesthacht<br />

Durch den reinen Strom Deiner Liebe<br />

brachtest Du viel Licht, Schönheit und Freude<br />

in unser aller Leben.<br />

So bewahren wir Dich ganz lebendig in<br />

unseren Herzen.<br />

Dafür danken wir Dir.<br />

Elsa Voll<br />

geb. Rick<br />

* 28. September 1941 † 14. Mai 2010<br />

Wir sind sehr traurig<br />

Martin Voll<br />

Clemens und Britta<br />

Katja und Thorsten<br />

mit Jannica und Julia<br />

sowie alle Angehörigen<br />

21514 Siebeneichen, Büchener Weg 1<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet statt<br />

am Freitag, dem 21. Mai 2010 um 14.00 Uhr in der Kirche<br />

zu Siebeneichen.<br />

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Lotti Müller geb. Lützow<br />

Juliane Funke geb. Müller und Cornelia<br />

Brunolf Müller, Jannes und Susanne<br />

Die Trauerfeier fi ndet statt am Donnerstag, den 20. Mai<br />

2010 um 15.30 Uhr in der Kapelle des Geesthachter<br />

Waldfriedhofes.<br />

Alfred<br />

Vierkant<br />

† 30. April 2010<br />

Danke<br />

sagen wir allen, die sich in stiller<br />

Trauer mit uns verbunden fühlten<br />

und ihre Anteilnahme auf vielfältige<br />

Weise zeigten.<br />

Besonderer Dank gilt Frau Pastorin<br />

Laudin und dem Bestattungshaus<br />

Schulte.<br />

Die Kinder<br />

Geesthacht, im Mai 2010<br />

Geesthachter Straße 41, 21502 Geesthacht<br />

»Siehe, ich bin bei euch alle Tage,<br />

bis an der Welt Ende.«<br />

Wir wussten: Das Ende ist absehbar.<br />

Die letzten Jahre waren doppelt kostbar, auch wenn<br />

sie unter einem Schatten standen. Wir sind dankbar<br />

dafür und nehmen endgültig Abschied von<br />

Ulrike Dettweiler<br />

geb. Foede<br />

* 1. Januar 1943 † 9. Mai 2010<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Pastor Frank Dettweiler<br />

Miriam Dettweiler-Wesner und<br />

Dr. Frank Wesner<br />

Christoph und Julius<br />

Christine Dettweiler<br />

Martin Foede und Familie<br />

Wir nehmen Abschied von einem guten Freund ...<br />

Florian Trost<br />

*8. August 1985 † 9. Mai 2010<br />

Jedes Wort scheint fehl am Platze, weil keiner<br />

begreifen kann, warum!<br />

Deshalb nur der Gedanke an die Familie, die nun<br />

sehr viel Kraft braucht.<br />

In stiller Trauer<br />

Nadine u. Nico, Doreen u. Stefan, Steffi u. Christian<br />

Kurt<br />

Schröder<br />

† 22. April 2010<br />

Lieber Flo,<br />

solange es Erinnerungen gibt,<br />

wird es auch Dich geben.<br />

Deine Kollegen<br />

vom Hermes-Team<br />

Trauerfeier am Freitag, dem 21. Mai 2010, um 13.00 Uhr in der Kapelle des<br />

Geesthachter Waldfriedhofs; anschließend Beisetzung.<br />

Herzlichen Dank an alle, die uns<br />

auf so vielfältige Weise begleitet<br />

und getröstet haben.<br />

Lisa Schröder<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />

von meiner guten Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter,<br />

Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin, Tante und<br />

Cousine<br />

Lieselotte Maaß<br />

geb. Kruse<br />

* 24. März 1932 † 6. Mai 2010<br />

21483 Gülzow, Lindenstraße 20<br />

Erika<br />

Striebeck<br />

† 25. April 2010<br />

BESTATTUNGS-<br />

UNTERNEHMEN<br />

Wir werden Dich nie vergessen.<br />

Ernst Maaß<br />

Deine Kinder<br />

Erika, Edith, Ingrid, Brigitte,<br />

Uwe, Karin, Jürgen, Rainer und<br />

Matthias mit Familien<br />

Enkel und Urenkel<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Die Urnenfeier mit anschließender Beisetzung fi ndet<br />

am Freitag, 21. Mai 2010 um 12.00 Uhr in der St.-Petri-<br />

Kirche zu Gülzow statt.<br />

Helga<br />

Holste<br />

† 1. Mai 2010<br />

Eine Stimme, die uns vertraut<br />

war, schweigt, ein Mensch, der<br />

immer für uns da war, ist nicht<br />

mehr, nur die Erinnerung ist das,<br />

was uns bleibt.<br />

Wir danken allen, die sich mit<br />

uns verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme in so vielfältiger<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn<br />

Pastor Andresen für die trostreichen<br />

Abschiedsworte und dem<br />

Bestattungsinstitut J. Möller für<br />

die würdige Ausstattung der<br />

Trauerfeier.<br />

Hans Hinrichsen<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Güster, im Mai 2010<br />

Es mögen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen,<br />

aber meine Gnade soll nicht von dir weichen.<br />

Jesaja 54,10<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer<br />

lieben Mutter und Oma<br />

Margarete Schwab<br />

geb. Müller<br />

* 11. November 1922 † 13. Mai 2010<br />

die nach einem erfüllten Leben friedlich eingeschlafen ist.<br />

In stiller Trauer<br />

Hans-Jürgen und Gudrun<br />

André und Stefan<br />

Schulendorf, Ortsteil Bartelsdorf<br />

Die Seebestattung fi ndet auf Wunsch der Verstorbenen im<br />

Familienkreis statt.<br />

Günther<br />

Kroh<br />

† 17. April 2010<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die uns ihre Anteilnahme<br />

an unserer Trauer auf so vielfältige<br />

Weise bekundet haben.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Lieselotte Kroh<br />

Schwarzenbek, im Mai 2010<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen<br />

zu verlieren, aber es ist tröstlich zu<br />

erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft<br />

und Verbundenheit ihr entgegengebracht<br />

wurden.<br />

Dank allen, die sich mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme in<br />

so vielfältiger Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Werner Holste<br />

Karin und Joachim Gösch<br />

Jan Oliver Gösch<br />

Möhnsen, im Mai 2010<br />

Seit 1886 - Das traditionsbewusste<br />

Bestattungsinstitut in Geesthacht<br />

Rathausstr. 39 · Tel. 04152 / 22 15


Seite 16 <strong>Lauenburger</strong> <strong>Rufer</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 18. Mai 2010<br />

<strong>Lauenburger</strong><br />

Straße 33<br />

21514 Büchen<br />

☎ 0 41 55-45 29<br />

Der Sommer<br />

wird bunt!<br />

SOMMER-AKTION<br />

3 Monate Fitness<br />

für nur 57,- Euro!<br />

Ohne Vertragsbindung!<br />

Getränke inkl.!<br />

Jetzt starten!<br />

Terminvereinbarung: 04153-59 85 59<br />

☎ 0 41 39 - 73 30<br />

Pfingstangebote:<br />

Schweinekrustenbraten 1 kg 3.99 €<br />

Burgunderbraten ........1 kg 4.99 €<br />

Putengulasch, mager ....1 kg 6.99 €<br />

Gem. Hackfleisch .......1 kg 3.49 €<br />

Nacken-/Minutensteaks 1 kg 5.99 €<br />

Bauchfl./Dicke Rippe ..1 kg 3.99 €<br />

Rinderbraten, mager + zart 1 kg 8.99 €<br />

Kartoffel-/Linsensuppe 1 Liter 3.49 €<br />

- Anzeige -<br />

Stellenanzeigen – Immobilienanzeigen<br />

FIX per FAX oder per MAIL<br />

Telefax 0 41 53 - 46 12 · Mail: anzeigen@lauenburger-rufer.de<br />

Anzeigenschluss: Montag 10.00 Uhr für Dienstag<br />

Donnerstag 10.00 Uhr für Freitag<br />

Rollladen • Fenster • Haustür • Insektenschutz<br />

• Vordach • Markise • Innenjalousie<br />

Beratung • Verkauf • Fertigung • Montage • Reparatur<br />

Eckhard Kühn Rolladen- und Fensterbau · 21380 Artlenburg<br />

Katenschinkenspeck, Kochschinken,<br />

Kasseler Braten ..................... 100 g 1.29 €<br />

Mortadella, 10 Sorten .......... 100 g 0.99 €<br />

Pomm. Fleischwurst 100 g 0.39 €<br />

– Solange der Vorrat reicht! –<br />

IHRE FLEISCHEREI IN BÜCHEN<br />

Möllner Straße 13 · 04155 - 34 40<br />

www.Fleischerei-Tonn.de<br />

· · · SPORT AKTUELL · · ·<br />

Trikots vom Autohaus Boizenburg<br />

Lauenburg (wm) – Antreten zum<br />

Fototermin hieß jetzt für die Fußballspieler<br />

der 1.-Herren der <strong>Lauenburger</strong><br />

Sportvereinigung vor ihrem<br />

Punktspiel gegen den FC Lauenburg.<br />

Anlass war die Übergabe von<br />

Trikots, die das Autohaus Boizenburg<br />

(VW) der Mannschaft spendiert<br />

hatte. LSV-Fußballobmann<br />

Oliver Groth sprach Verkaufsleiter<br />

Martin Stypula im Namen der Abteilung<br />

seinen Dank aus und überreichte<br />

ihm ein Präsent.<br />

Foto: W. Meusen<br />

Pokalfinale<br />

Hohnstorf (zrcks) - Kürzlich<br />

standen sich mit den Elbfussindianern<br />

vom TuS Hohnstorf/<br />

Elbe und den Hobby-Tiggers der<br />

SVG Lüneburg zwei Teams im Pokalfinale<br />

für Mixed-Mannschaften<br />

der NVV-Region Lüneburg gegenüber.<br />

Die Hohnstorfer Volleyballer<br />

setzten sich nach einer<br />

durchwachsenen Saison im<br />

Halbfinale überraschend gegen<br />

die Spieler aus Lüneburg mit vier<br />

Sätzen durch. Obgleich die<br />

Hobby-Tigger im Halbfinale sensationell<br />

sogar den Landesmeister<br />

Lümix bezwangen.<br />

Kalkhütte (zrcks) - Die Segler-<br />

Gemeinschaft Schwarzenbek<br />

(SGS 85) gibt den Startschuss für<br />

die Segelsaison und begrüßt seinen<br />

Neuzuwachs »Jetstream« –<br />

ein Katamaran der Klasse TopCat<br />

K2.<br />

Mit einem zünftigen Fest in Kalkhütte<br />

am Ratzeburger See startete<br />

die SGS 85 vor Kurzem in die Segelsaison.<br />

Auch wenn die Temperaturen<br />

noch etwas zu wünschen<br />

übrig ließen, waren die<br />

Mitglieder der Einladung des Vorstandes<br />

mit Rainer Kriegs an der<br />

Spitze gerne gefolgt. Gelockt hat<br />

dieses Mal wohl auch etwas die<br />

Neugierde, denn außer leckerem<br />

Essen und die Gelegenheit zum<br />

Plausch erwartete die Mitglieder<br />

auch eine Schiffstaufe.<br />

»Wie heißt es denn wohl? Wird’s<br />

ein Mädchen oder Junge?«, unkten<br />

die Mitglieder bereits vorher.<br />

Kürzlich war es dann soweit und<br />

Katrin Eggert taufte das Boot auf<br />

den Namen »Jetstream«. »Der<br />

Name passt einfach gut. Der Katamaran<br />

ist ein schnelles sportliches<br />

Boot und ist für Segler ab<br />

16 Jahren geeignet«, erläutert Rainer<br />

Kriegs in seiner Begrüßungsrede.<br />

Seinen Dank sprach er der<br />

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg<br />

aus, die die Neuanschaffung<br />

mit 1.000 Euro aus dem<br />

Zweckertrag des PS-Sparens gesponsert<br />

hatte. Der Vorstand der<br />

SGS 85 hat sich für den Topcat K2<br />

entschieden, weil er einfach und<br />

sicher zu segeln ist. Er eignet sich<br />

deshalb sowohl für die sportlichjungen<br />

Segler wie auch ältere Segler,<br />

die das Geschwindigkeits-<br />

Auf die Segel fertig los<br />

potential ausnutzen möchten.<br />

Bootskoordinator Thomas<br />

Schneider und Jan Bödewadt<br />

werden für interessierte Segler<br />

Einführungskurse für dieses Boot<br />

durchführen, um es möglichst<br />

vielen Seglern, ganz besonders<br />

den Jugendlichen zugänglich zu<br />

machen. »Zum einen hat dieses<br />

Modell keinen Baum, was die<br />

Verletzungsgefahr erheblich reduziert,<br />

und es lässt sich einfach<br />

ohne Werkzeug zusammenbauen«,<br />

so die Bootswarte. Die Begeisterung<br />

der Mitglieder ist groß,<br />

aber wegen Flaute war an eine<br />

Jungfernfahrt zum Saisonauftakt<br />

noch nicht zu denken.<br />

Die Jüngsten ließen sich den<br />

30 TAGE<br />

FITNESS<br />

inklusive<br />

aller Kurse 9, 95<br />

für nur €<br />

ab 18 Jahre<br />

Fitness<br />

Telefon 04153 - 41 17<br />

www.mosaik-fitness.de<br />

»Jetstream« heißt der Neue – der TopKat K2 soll den Sportfaktor beim Segeln erhöhen. Foto: SGS<br />

Spaß dennoch nicht nehmen. Begeistert<br />

schlüpften sie in ihre »Neos«<br />

(Neoprenanzüge) und starteten<br />

ihre Saison mit Trainer Rüdiger<br />

Busch auf dem Ratzeburger<br />

See. Jeden zweiten Sonnabend in<br />

den geraden Wochen findet das<br />

Jüngstensegeln statt. Die jeweiligen<br />

Termine stehen im Terminplan<br />

auf der Homepage der<br />

SGS 85. Die Regatta-Segler trainieren<br />

zusätzlich jeden Freitagnachmittag.<br />

In der ersten Woche der Sommerferien<br />

bietet die SGS 85 wieder<br />

die Möglichkeit für Kinder ab<br />

neun Jahren, den Jüngstenschein<br />

zu erwerben. »Die Kinder lernen<br />

und haben Spaß in der Gemein-<br />

schaft«, so die Jüngsten-Ausbildungsleiterin<br />

Conny Bödewadt.<br />

Voraussetzung ist das Bronze-<br />

Schwimmabzeichen. Wer Interesse<br />

an einer Teilnahme hat,<br />

kann sich bei Conny Bödewadt<br />

unter Telefon 04155–46 87<br />

c.boedewadt@sgs85.de anmelden.<br />

Die SGS 85 fördert auch das Jugend-Hochseesegeln.<br />

In den<br />

Sommerferien werden zwei<br />

Hochseetörns auf der vereinseigenen<br />

Hochseeyacht »no limits«<br />

nach Kopenhagen angeboten.<br />

Zwei Kojen sind noch frei.<br />

Auskünfte bei Rainer Kriegs,<br />

Telefon 04155-49 98 52,<br />

r.kriegs@sgs85.de .<br />

Schmetterlinge gewinnen TuS-Volleyball-Turnier<br />

Hohnstorf (zrcks) - Acht Teams<br />

aus der Region nahmen am Volleyball-Turnier<br />

für Mixed-Mannschaften<br />

in Hohnstorf/Elbe teil.<br />

Eingeladen hatten die Elbfußindianer,<br />

Mixed-Volleyballer des<br />

TuS Hohnstorf/Elbe. In zwei<br />

Gruppen wurde die Vorrunde<br />

ausgespielt. Hier setzten sich in<br />

spannenden Spielen die Teams<br />

Lümix (Vfl Lüneburg) und SG<br />

Motor Boizenburg an die Spitze.<br />

In der folgenden Zwischenrunde<br />

mit dem Halbfinale setzten sich<br />

die Schmetterlinge der Waldorfschule<br />

dann gegen Boizenburg<br />

durch und zogen in das Finale<br />

ein. Im zweiten Halbfinale konnten<br />

sich die Lümix souverän gegen<br />

das Team MeVö/Leerer<br />

(Mechtersen/Vögelsen) durchsetzen<br />

und machten das Finale<br />

Acht Teams aus der Region nahmen am Volleyball-Turnier für Mixed-<br />

Mannschaften in Hohnstorf/Elbe teil. Foto: Privat<br />

LSV-<br />

Tischtennis<br />

Lauenburg (cks) - Das<br />

Schnuppertraining der <strong>Lauenburger</strong><br />

Sportvereinigung (LSV)<br />

der Tischtennisabteilung findet<br />

jeden Montag von 17 bis<br />

18.30 Uhr in der Mosaik-<br />

Sporthalle statt. Mitmachen<br />

können Kinder im Alter von<br />

sieben bis zwölf Jahren. Mitzubringen<br />

sind Sportsachen.<br />

Die Tischtennisschläger werden<br />

gestellt. Weitere Informationen<br />

bei Jugendwart Torsten<br />

Möller, Tel. 04153-516 96.<br />

komplett. Und dieses hatte auch<br />

den Namen verdient. Harte Angriffsschläge<br />

wechselten sich mit<br />

gut gestellten Blocks, Lupfern<br />

und tollen Abwehraktionen ab.<br />

Hatten die Schmetterlinge in der<br />

Vorrunde noch den Kürzeren gezogen,<br />

behielten sie im Finale<br />

diesmal knapp die Oberhand.<br />

Die Platzierungen:<br />

1. Schmetterlinge<br />

(Waldorfschule)<br />

2. Lümix (Vfl Lüneburg)<br />

3. SG Motor Boizenburg<br />

4. MeVö/Leerer<br />

(Mechtersen/Vögelsen)<br />

5. Team EVOLUTION<br />

(Bad Bevensen)<br />

6. TSV Adendorf<br />

7. Elbfußindianer<br />

(TuS Hohnstorf)<br />

8. Alte Kate (Neetze)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!