01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hepunkte des Aufenthaltes. Abends werden wir am knisternden Lagerfeuer<br />

Stockbrot und Kartoffeln rösten. Hier kommen die Abenteuerer<br />

auf ihre Kosten. Spielplatz, Aufenthaltsraum, Sportraum,<br />

Tischtennisplatte stehen zur freien Verfügung. Auf die Teilnahme besteht<br />

kein Rechtsanspruch (begrenzte Personenzahl)! Der erste Durchgang<br />

ist bereits belegt.<br />

Ansprechpartner:<br />

Volkssolidarität Greiz, Juri­Gagarin­Str. 11.,Tel. (0 36 61) 48 22 74/75<br />

Thomas Gerling<br />

Kreisgeschäftsführer Vorsitzender der OG Mohlsdorf und Reudnitz<br />

Ortsgruppe der Volkssolidarität<br />

<strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

Unser nächster Ortsguppennachmittag findet am Montag, den 06. August<br />

2012, 14:30 Uhr in der Hagenbergschänke statt. Hierzu lade ich<br />

alle Mitglieder und interessierte Bürger recht herzlich ein.<br />

Heike Krauße, Vorsitzende der Ortsgruppe <strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

Ortsgruppe Volkssolidarität Waltersdorf<br />

Unser Rentnertreff im Monat Juli findet am 18.07.2012, 15:00 Uhr im<br />

Bürgerraum Waltersdorf statt. Hier erfolgt die restliche Beitragskassierung<br />

für das 1. Halbjahr 2012 für die Mitglieder der Volkssolidarität<br />

Waltersdorf. Weiterhin soll das Treffen in Neumühle im Monat August<br />

an diesem Tag besprochen werden.<br />

Es laden ein die OG der Volkssolidarität<br />

und die Maxi-Frauen bei Kaffee und Kuchen!<br />

Start ins Herbstsemester 2012<br />

Im August 2012 beginnt an der Kreisvolkshochschule Greiz das<br />

Herbstsemester 2012. Die VHS bietet nicht nur Kurse und Vorträge<br />

in den Bereichen Berufliche Bildung, Kunst, Kultur, Gesellschaft, Politik,<br />

Umwelt, Sprachen und Gesundheit an, sondern auch spezifische<br />

Kurse für Senioren sowie interessante Bildungsreisen.<br />

Nähere Informationen zum kompletten Leistungsspektrum der<br />

KVHS entnehmen Sie bitte dem VHS­Programmheft für das Jahr<br />

2012. Dieses liegt in allen Stadt­ und Gemeindeverwaltungen des<br />

Landkreises, in den Filialen der Sparkassen und Banken sowie in den<br />

Geschäftsstellen der Krankenkassen und diversen Geschäften kostenlos<br />

aus.<br />

Bei Fragen zu den Kursen wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiter<br />

der Kreisvolkshochschule Greiz, Geschäftsstelle Greiz, Am<br />

Hainberg 1, Tel. (0 36 61) 62 80­0 oder Geschäftsstelle Zeulenroda,<br />

Dr.­Gebler­Platz 7, Tel. (03 66 28) 8 22 15. Außerdem steht allen Internetnutzern<br />

die Homepage www.kvhs­greiz.de zur Verfügung. Rechtzeitige<br />

Anmeldung zu allen Kursen, Vorträgen und Bildungsreisen<br />

wird erbeten und ist auch per E­Mail an verwaltung@kvhs­greiz.de<br />

möglich.<br />

Nutzen Sie das breit gefächerte Bildungs- und Gesundheitsangebot<br />

Ihrer Kreisvolkshochschule!<br />

Anmelde-/Öffnungszeiten Geschäftsstelle Greiz<br />

Montag: 9:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Anmelde-/Öffnungszeiten Geschäftsstelle Zeulenroda<br />

Montag: 7:30 – 12:00 Uhr<br />

Dienstag: 7:30 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch: 7:30 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 7:30 – 18:00 Uhr<br />

Freitag: 7:30 – 12:00 Uhr<br />

Seite 13<br />

Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten während<br />

der Schulferien!<br />

Hier eine Auswahl beginnender Kurse:<br />

Gesundheitskurse<br />

Nordic Walking<br />

D3065 5.9.2012; 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Dauer 20 Unterrichtsstunden<br />

Tag Mittwoch<br />

Ort <strong>Teichwolframsdorf</strong>, Parkplatz am Wald<br />

Entgelt 45,00 Euro<br />

Leiter Herr Giegling<br />

Präventionskurs Herz-Kreislauf Senioren<br />

D3314 6.9.2012; 17:00 –18:30 Uhr<br />

Dauer 20 Unterrichtsstunden<br />

Tag Donnerstag<br />

Ort Kleinreinsdorf, Saal Gaststätte „Zum heiteren Blick“<br />

Entgelt 41,00 Euro<br />

Leiterin Frau Baarz<br />

Präventionskurs Herz-Kreislauf Senioren<br />

D3316 5.9.2012; 14:45 –16:15 Uhr<br />

Dauer 24 Unterrichtsstunden<br />

Tag Mittwoch<br />

Ort Mohlsdorf, GS Turnhalle<br />

Entgelt 48,60 Euro<br />

Leiterin Frau Baarz<br />

Präventionskurs Herz-Kreislauf Senioren<br />

D3322 05.09.2012; 16:30 –18:00 Uhr<br />

Dauer 24 Unterrichtsstunden<br />

Tag Mittwoch<br />

Ort Reudnitz, Turnhalle<br />

Entgelt 48,60 Euro<br />

Leiterin Frau Baarz<br />

Präventionskurs Herz-Kreislauf Senioren<br />

D3328 3.9.2012; 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Dauer 24 Unterrichtsstunden<br />

Tag Montag<br />

Ort <strong>Teichwolframsdorf</strong>, Turnhalle, Gymnastikraum<br />

Entgelt 48,60 Euro<br />

Leiterin Frau Baarz<br />

Präventionskurs Herz-Kreislauf<br />

D3329 3.9.2012; 19:30 – 21:00 Uhr<br />

Dauer 24 Unterrichtsstunden<br />

Tag Montag<br />

Ort <strong>Teichwolframsdorf</strong>, Turnhalle, Gymnastikraum<br />

Entgelt 48,60 Euro<br />

Leiterin Frau Dietel<br />

Präventionskurs Herz-Kreislauf Senioren<br />

D3331 5.9.2012; 17:30 – 19:00 Uhr<br />

Dauer 24 Unterrichtsstunden<br />

Tag Mittwoch<br />

Ort Waltersdorf, GS Turnhalle<br />

Entgelt 48,60 Euro<br />

Leiterin Frau Trommer<br />

Qi Gong<br />

D3602 6.9.2012; 18:45 – 20:15 Uhr<br />

Dauer 24 Unterrichtsstunden<br />

Tag Donnerstag<br />

Ort <strong>Teichwolframsdorf</strong>, Kindergarten Turnraum<br />

Entgelt 51,00 Euro<br />

Leiter Herr Gaidies

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!