01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kinder aus dem <strong>Teichwolframsdorf</strong>er Kindergarten und der Grundschule<br />

bedankten sich mit einem bunten Programm aus Kinderliedern<br />

und Tänzen. Bernd Tesche lud sie dann zu einem Eis ein und entließ<br />

sie an die vielfältigen Spielstätten, die die Erwachsenen kostenfrei für<br />

alle Kinder und Junggebliebenen organisiert hatten.<br />

Wir bedanken uns:<br />

– für das Mohrenkopfschießen bei Elvira Reihl<br />

– für das Sackhüpfen bei Familie Lobert<br />

– für das Kinderschminken bei Christine Thiele<br />

– für das Töpfern bei Cornelia Hellfritzsch<br />

– für den Mal­ und Bastelstand bei Familie Salzbrenner und Petra<br />

Gypser<br />

– für das Büchsenzielschießen mit Wasserstrahl bei den Feuerwehrmännern<br />

– für den Getränkestand bei Katrin Dittmar und der Agrargenossenschaft<br />

– für das leckere Softeis bei Quajorianer Bernd Tesche<br />

– beim Rostermann aus Werdau für seine Mitwirkung<br />

– beim DJ Gruschwitz für die Mikrofontechnik und Begleitmusik<br />

– und den Ungenannten, die an den Ständen und auf dem Platz mitgeholfen<br />

haben, dass alles passt.<br />

Es wurde ein Fest, wie wir es uns nur wünschen konnten und uns<br />

standen Tränen der Freude in den Augen angesichts der überraschend<br />

großen Beteiligung und dem ausgelassenen Spiel.<br />

Deshalb bedanken wir uns herzlich bei den Gestaltern des Platzes,<br />

dem Bauhof <strong>Teichwolframsdorf</strong> und dem Bauamt der Gemeinde, bei<br />

der Gemeindeverwaltung für die organisatorische Unterstützung und<br />

die finanzielle Abwicklung sowie bei allen Mitwirkenden zu den Arbeitseinsätzen<br />

und den Vor­ und Nachbereitungsarbeiten, für die bereitgestellten<br />

Sitzgarnituren vom Faschingsverein <strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

und der FFW und für die Wimpelketten vom TV Kleinreinsdorf.<br />

Besonderer Dank gilt all jenen, die die finanziellen Voraussetzungen<br />

geschaffen haben für die Spielgeräte, deren Aufbau für Zäune, Bänke<br />

und alles Notwendige:<br />

– Dem Gemeinderat für sein positives Votum und die Bereitstellung<br />

der Haushaltsmittel<br />

Den Sponsoren:<br />

– Malermeister Astermann<br />

– Malermeister Cornell Köhler<br />

– Agrar­GmbH <strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

– Speisenservice Roith<br />

– Glaserei Frank Hilbert<br />

– Tonio Prasse<br />

– Bäckerei Heiko Wendler<br />

– Familie W. und H. Reinhardt<br />

– Fahrschule und Ortsteilbürgermeister Jürgen Reinhardt<br />

– Zahnarzt Holger Schneidenbach<br />

– FFW <strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

– Südwolle GmbH und Co. K.G.<br />

– Tischlerei Jan Mankewitz<br />

– Quajoria Bernd Tesche<br />

Seite 2<br />

Uns liegen noch 14 weitere Spendenzusagen von Betrieben vor. Mit<br />

den eingegangenen Geldern können wir für das nächste Jahr noch<br />

eine schöne Wippe kaufen. Und im Juni wird eine wertvolle Tischtennisplatte,<br />

als Spende des Architekturbüros Wilhelm Kamuf geliefert.<br />

Wir bedanken uns für die überwältigende Anteilnahme aus der gesamten<br />

Region und stellen fest, dass uns alle eine wunderbare Aufgabe<br />

verbunden hat, für die sich unser Einsatz gelohnt hat. Wir erstellen<br />

eine Fotodokumentation über diese Gemeinschaftsarbeit und stellen<br />

sie für die Ortschronik zur Verfügung.<br />

Ihre Spielplatzinitiative<br />

Silke Sommer und Karin Müller<br />

Ein herzliches Dankeschön für die gute Organisation und die gute<br />

Zusammenarbeit auf der „letzten Etappe“ zum gemeinsamen Ziel an<br />

Silke Sommer und Karin Müller stellvertretend für die vielen fleißigen<br />

Helfer! Dies war ein gutes Beispiel für eine gemeinsame Initiative und<br />

deren erfolgreiche Umsetzung. Vielen Dank!<br />

Christian Häckert<br />

Bürgermeister<br />

10 Jahre – Kindertagesstätte „Regenbogen“<br />

Vorhang auf, Manege frei, viel Spaß dabei ...<br />

So begann am 9.6.2012 unsere Zirkusaufführung. 100 Kinder beteiligten<br />

sich an dieser 1 1/2­stündigen Aufführung. Löwen, Seiltänzerinnen,<br />

Zauberer, starke Männer, Pferde, Clowns, Akrobaten, Schlangenbeschwörer,<br />

Robben, Bändertänzer und Cheerleader zeigten ihr<br />

Können. Fleißig und ausdauernd hatten alle geübt und mit Begeisterung<br />

aufgeführt. Sogar unsere Jüngsten (1 bis 2 Jahre) besaßen<br />

so viel Mut und zeigten in der Zirkusarena ihr Programm von den<br />

„kleinen Heulern“ (Robbenkinder). Stolze Eltern und Großeltern saßen<br />

um die Zirkusarena und freuten sich mit uns über die dargebotenen<br />

Kunststücke. Wessen Herz sich dabei nicht öffnete ...! Anschließend<br />

konnten die Kinder mit ihren Freunden und Verwandten feiern.<br />

2 Hüpfburgen konnten genutzt werden, Bewegungsspiele, Geschick­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!