01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Afrika, Asien und Europa. Großer Applaus belohnte die Mühen der<br />

kleinen Künstler. Im Anschluss konnten alle Gäste die Ergebnisse der<br />

Projektwoche in der Grundschule bestaunen. Bei Kaffee und leckerem<br />

Kuchen ging die Projektwoche zu Ende. Wir möchten uns ganz herzlich<br />

bei allen Helfern und Spendern bedanken und freuen uns schon<br />

auf die Projektwoche im nächsten Jahr.<br />

Christiane Schulze, Redakteurin der Schulzeitung im Namen<br />

aller Schüler, Lehrer und Erzieher der Staatlichen<br />

Grundschule <strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

Ein Kräuternachmittag im Hort mit der<br />

Kräuterfrau, Frau Seidel<br />

Ein Kräutlein für jedes Leid hält die Natur für dich bereit und schau<br />

dir an, was ein Löwenzahn so alles kann. Nimmt mir meine Wut, wenn<br />

ich sauer bin, stärkt meine Zähne, die Knochen auch. Schön macht er<br />

meine Haut. Hab ich dicke Beine von Wasser sowie Fett, reinigt der<br />

Löwenzahn mich auch.<br />

Nicht nur Hase und Kuh lieben das Grünzeug, wir Menschen mögen<br />

es auch. Zu unserem Kräuternachmittag am 22. Mai 2012 haben wir<br />

Frau Seidel, die Kräuterfrau, eingeladen. Über Löwenzahn, Gänseblümchen<br />

und viele andere Wiesenkräuter vermittelte sie uns reichlich<br />

Wissen. Gemeinsam sangen wir das Lied vom „Löwenzahn“. Eine<br />

leckere Kräuterlimonade und Kräuterbutter, die wir aus den von uns<br />

gesammelten Wiesenkräutern zubereitet hatten, ließen wir uns mit frischem<br />

Brot so richtig schmecken.<br />

Seite 9<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Seidel bedanken für den interessanten<br />

und schönen Nachmittag und die Zeit, die sie sich für uns<br />

genommen hat.<br />

Frau Abshagen mit den Hortkindern<br />

der Klasse 2 der GS Mohlsdorf<br />

Sehr geehrte Anlieger der Schule Reudnitz<br />

In Kürze beginnen die Sommerferien in Thüringen. Die Fa. THD­Fahrdienst<br />

möchte allen Anwohnern eine ruhige Zeit wünschen und sich<br />

ganz herzlich für ihre gezeigte Kooperationsbereitschaft bedanken.<br />

Auch wenn die derzeitige Situation aufgrund der bürokratischen<br />

Hürden noch einige Zeit andauern dürfte, tut es gut, wenn man sich<br />

freundlich und aufgeschlossen begegnen kann.<br />

Der Parkplatzneubau hinter der Schule wird unser Ziel bleiben. Bis<br />

dieses Ziel erreicht sein wird, hoffen wir weiterhin auf Ihr bisher gezeigtes<br />

Entgegenkommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

THD­Fahrdienst, A. Trommer<br />

Notdienste<br />

Bei bedrohlichen Situationen und Notfällen kann der Notruf 112<br />

rund um die Uhr in Anspruch genommen werden. Die Leitstelle Gera<br />

ist außerdem zu erreichen unter: (03 65) 41 21 76 oder 4 88 20.<br />

Bei Nichterreichbarkeit des Hausarztes gibt die Rettungsleitstelle<br />

Gera Auskunft zum ambulanten Notfalldienst der niedergelassenen<br />

Ärzte.<br />

Darüber hinaus werden Notfälle in der Notaufnahme im Kreiskrankenhaus<br />

Greiz zu jeder Zeit behandelt.<br />

Frauen in Not<br />

Frauen, die allein oder mit Kindern Schutz vor Gewalt suchen, wenden<br />

sich bitte an das Frauenschutzhaus in Greiz, Telefon (0 36 61)<br />

31 68 oder an die Kreisstelle für Diakonie Greiz, Kirchplatz 3, Telefon<br />

(0 36 61) 26 17.<br />

Jugendliche und Kinder in Not<br />

Schlupfwinkel: Kinderheim „Walter Riedel“ Greiz, Goethestraße 17.<br />

Sorgentelefon (08 00) 0 08 00 80 oder Kinder­ und Jugendschutzdienst<br />

des Diakonie­Vereins Carolinenfeld e.V. „Die Insel“ Greiz, Siebenhitze<br />

51, Telefon (0 36 61) 8 75 83 oder 8 75 84<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Tierärztliche Klinik Greiz, Carolinenstraße 44<br />

1. – 31. Juli 2012 Tierärztliche Klinik, Dr. H.­D. Gerstner<br />

Tel. (0 36 61) 45 61 30<br />

Weitere wichtige Rufnummern im<br />

Gemeindegebiet<br />

Gemeinde Mohlsdorf-<strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

Mohlsdorf<br />

Fax<br />

<strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

Fax<br />

(0 36 61) 4 53 00<br />

(0 36 61) 45 30 17<br />

(03 66 24) 2 02 03<br />

(03 66 24) 2 04 55<br />

Bürgerbüro Mohlsdorf (0 36 61) 45 30 14<br />

Bürgerbüro <strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen<br />

(03 66 24) 2 02 03<br />

Feuerwehr Mohlsdorf (0 36 61) 45 48 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!