01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

Amtsblatt - Teichwolframsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenschluss sichtbar gemacht<br />

Landgemeinde erhält neue Ortsschilder<br />

Der Zusammenschluss der Gemeinden Mohlsdorf und <strong>Teichwolframsdorf</strong>,<br />

der Anfang des Jahres vollzogen wurde, ist jetzt auch öffentlich<br />

sichtbar. Tino Schreib von der Greizer Firma VBS Hellfritzsch brachte<br />

im Beisein des Bürgermeisters Christian Häckert ein neues Ortsschild<br />

am Ausgang Reudnitz Richtung <strong>Teichwolframsdorf</strong>er Straße,<br />

der „Waldautobahn“ an.<br />

Weitere rund 40 Tafeln, von denen 23 durch die Gemeinde, der Rest<br />

vom Landkreis Greiz und Land Thüringen bezahlt werden, werden in<br />

den nächsten Tagen folgen.<br />

Am 8. Juni 2012 beging die MELA<br />

Sensortechnik GmbH ihr 20-jähriges<br />

Firmenjubiläum<br />

Seit 2001 im neuen Firmengebäude in Mohlsdorf entwickelte sich die<br />

MELA stetig. Der Umsatz konnte seit 1997 kontinuierlich gesteigert<br />

werden, teilweise im 2­stelligen Prozentbereich.<br />

Seite 6<br />

Heute ist die Firma MELA Sensortechnik GmbH ein gut aufgestelltes<br />

Unternehmen mit 20 Mitarbeitern und einem Auszubildenden, das<br />

sich ganz der Entwicklung und Fertigung von Produkten zur Messung<br />

der relativen Luftfeuchte und der Temperatur verschrieben hat. Wir<br />

können mit Stolz feststellen, dass sich unser Unternehmen im Wettbewerb<br />

eine gefestigte Position erarbeitet hat und unsere Produkte, insbesondere<br />

hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit, weltweit gefragt<br />

sind. MELA Sensoren finden inzwischen rund um den Globus Anwendung<br />

in sehr vielen Branchen.<br />

Rentnergeburtstage im Juli 2012<br />

Der Bürgermeister gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute.<br />

Mohlsdorf<br />

Frau Gudrun Feustel am 04. Juli 2012 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Eveline Martin am 07. Juli 2012 zum 80. Geburtstag<br />

Frau Margitta Klose am 09. Juli 2012 zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Rudi Klötzer am 16. Juli 2012 zum 85. Geburtstag<br />

Frau Renate Mittag am 20. Juli 2012 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Karla Voigtsberger am 23. Juli 2012 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Else Zierold am 30. Juli 2012 zum 90. Geburtstag<br />

<strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

Frau Lydia Pinther am 01. Juli 2012 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Lothar Schiller am 03. Juli 2012 zum 70. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Löhner am 12. Juli 2012 zum 90. Geburtstag<br />

Frau Ilse Wiedemann am 15. Juli 2012 zum 90. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Kloske am 16. Juli 2012 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Günter Ernst am 21. Juli 2012 zum 65. Geburtstag<br />

Frau Carin Beck am 26. Juli 2012 zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Kurt Fechner am 26. Juli 2012 zum 91. Geburtstag<br />

Rentnertreff Mohlsdorf<br />

Unser nächster Treff findet am Dienstag, 31. Juli 2012 zur gleichen<br />

Zeit im Jugendclub Mohlsdorf, Raasdorfer Straße 1, statt.<br />

Die Organisatoren des Rentnertreffs<br />

Rentnertreff Gottesgrün<br />

Der nächste Rentnertreff (Männertag) in Gottesgrün findet am Mittwoch,<br />

01. August 2012 – ab 15:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Gottesgrün,<br />

Ortsstraße 10b, statt.<br />

Die Organisatoren des Rentnertreffs<br />

DRK und VdK<br />

Am Montag, den 30. Juli 2012 findet um 14:00 Uhr in der Hagenbergschänke<br />

der nächste Seniorentreff statt.<br />

Thema: Ausfahrt<br />

Im August findet keine Veranstaltung statt. Alle Mitglieder und Interessenten<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Gez. Zeh – DRK und Ungetüm – VdK<br />

Eine Woche voller Spiel, Spaß und<br />

Überraschungen<br />

In unserer diesjährigen Kindertags­Woche vom 29.5. – 1.6.12 gab es für<br />

unsere Kinder wieder viel zu erleben. An einem Tag kam mit „Tatü tata“<br />

die Feuerwehr angebraust. Es ist zu einer schönen Tradition geworden,<br />

dass die Kinder mit der Feuerwehr eine Runde mitfahren dürfen. Aber<br />

auch das große Feuerwehrauto war natürlich sehr interessant. Die Feuerwehrmänner<br />

Thomas Marquardt und Maik Stiebert erklärten allen<br />

Kindern sehr ausführlich was sich alles darin befindet und für was es<br />

verwendet wird. Es durfte auch mal was angefasst und ausprobiert werden.<br />

Einige Kinder wussten schon ganz gut Bescheid, da sie schon in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!