01.12.2012 Aufrufe

Niederschrift

Niederschrift

Niederschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1 von 7<br />

<strong>Niederschrift</strong><br />

über die Sitzung des Ortsbeirates Siegelbach<br />

am Donnerstag, 18.02.2010, um 19:30 Uhr,<br />

im Sitzungssaal der Ortsverwaltung, Erfenbacher Straße 8, Kaiserslautern.<br />

Zahl der Ratsmitglieder insgesamt: 15<br />

Anwesende Ratsmitglieder: 13<br />

A) Stimmberechtigt:<br />

Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher Hans Peter Schuster<br />

Ratsmitglieder<br />

SPD<br />

Peter Albert, Anita Anspach-Olfers, Gerd Hach, Michael Hach, Elisabeth Henrich,<br />

Hermann Hoffmann, Gerda Hoppe, Rudolf Klemmer, Kevin Künstler, Klaus Wendel,<br />

Michael Will<br />

CDU<br />

Henri Föckler, André Ghannam<br />

B) Schriftführerin<br />

Nicole Haag<br />

C) Es fehlten:<br />

Jan Georg Sittinger, Egon Welker


Eröffnung der Sitzung: 19:35 Uhr<br />

Seite 2 von 7<br />

________________________________________<br />

Ortsvorsteher Schuster begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit<br />

des Ortsbeirates Siegelbach fest.<br />

A: öffentlicher Teil<br />

________________________________________<br />

Tagesordnung:<br />

1. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner<br />

2. Auswahl der Beschicker für die Ortsteilkerwe 2010<br />

3. Verwendung des dem Ortsbeirat zur Verfügung stehenden Budgets<br />

4. Aufstellung des Haushaltsplanes 2011<br />

5. Mitteilungen<br />

6. Anfragen<br />

B: nichtöffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen<br />

2. Anfragen<br />

________________________________________


a) öffentlich:<br />

1. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Es werden keine Fragen gestellt.<br />

Seite 3 von 7<br />

________________________________________________<br />

2. Auswahl der Beschicker für die Ortsteilkerwe 2010<br />

Ortsvorsteher Schuster schlägt folgende Beschicker für die Ortsteilkerwe vor, die<br />

noch fehlenden Bewerbungen würden nachgereicht:<br />

1. Weinstand Weintz, Joachim Weintz<br />

2. Fischstand „Schirra“, Klaus Zischke<br />

3. Kinderkarussell „Mickey Maus“, Karin Igel<br />

4. Brauns Ponyreiten, Petra Braun<br />

5. Nostalgie Riesenrad, Robert Schneider<br />

6. Autoskooter, Peter Blum<br />

7. Festzelt – Förderverein im SCS, Gerhard Ultes<br />

8. Pizza Bäcker, Rodenbach<br />

9. Schießwagen/Pfeile, Sarina Michel<br />

10. Spielwaren, Bernd Marker<br />

11. „Splish Splash“, Robert Schneider jun.<br />

12. Verlosung, Harald Wild<br />

13. Messekonditorei Fettig, Beate Huber<br />

14. Messekonditorei Heinrich GBR, Hort & Heinrich<br />

15. Imbisswagen, Doris Boll<br />

16. Imbisswagen, Gabriele Lambrecht<br />

Ortsbeiratsmitglied Föckler beantragt für die CDU-Fraktion, auch die Fahrschule<br />

Münch mit einem kostenlosen Verkehrssimulator zur Kerwe zuzulassen, soweit für<br />

diesen noch ausreichend Platz vorhanden ist.<br />

Der Ortsbeirat fasst folgende Beschlüsse:<br />

1. Die Fahrschule Münch wird mit einem kostenlosen Verkehrssimulator zur<br />

Kerwe Siegelbach zugelassen, soweit für diesen noch ausreichend Stellfläche<br />

vorhanden ist.


Seite 4 von 7<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Einstimmig zugestimmt<br />

2. Folgende Kerwebeschicker werden zur Kerwe Siegelbach zugelassen:<br />

1. Weinstand Weintz, Joachim Weintz<br />

2. Fischstand „Schirra“, Klaus Zischke<br />

3. Kinderkarussell „Mickey Maus“, Karin Igel<br />

4. Brauns Ponyreiten, Petra Braun<br />

5. Nostalgie Riesenrad, Robert Schneider<br />

6. Autoskooter, Peter Blum<br />

7. Festzelt – Förderverein im SCS, Gerhard Ultes<br />

8. Pizza Bäcker, Rodenbach<br />

9. Schießwagen/Pfeile, Sarina Michel<br />

10. Spielwaren, Bernd Marker<br />

11. „Splish Splash“, Robert Schneider jun.<br />

12. Verlosung, Harald Wild<br />

13. Messekonditorei Fettig, Beate Huber<br />

14. Messekonditorei Heinrich GBR, Hort & Heinrich<br />

15. Imbisswagen, Doris Boll<br />

16. Imbisswagen, Gabriele Lambrecht<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Einstimmig zugestimmt<br />

________________________________________________<br />

3. Verwendung des dem Ortsbeirat zur Verfügung stehenden Budgets<br />

Ortsbeiratsmitglied Albert erklärt, solange der Haushalt 2010 von der<br />

Aufsichtsbehörde nicht genehmigt worden sei, sollte die Beratung über das Budget<br />

verschoben werden.<br />

Ortsbeiratsmitglied Klemmer beantragt für die SPD-Fraktion, die Angelegenheit zu<br />

vertagen.<br />

Beschluss:<br />

Die Angelegenheit wird vertagt.


Abstimmungsergebnis:<br />

Einstimmig zugestimmt<br />

Seite 5 von 7<br />

________________________________________________<br />

4. Aufstellung des Haushaltsplanes 2011<br />

Ortsbeiratsmitglied Klemmer beantragt im Namen der SPD-Fraktion die folgenden<br />

Maßnahmen in den Haushaltsplan 2011 aufzunehmen und die Mittel dazu<br />

bereitzustellen:<br />

1. Fortführung der Maßnahme zur Umgestaltung des Quertrakts der Hauptschule<br />

Siegelbach zu einem Gemeindezentrum (Büro des Ortsvorstehers,<br />

Gemeindesaal, Küche, Jugendraum, Bücherei, Toiletten).<br />

2. Bau einer Verbindungsstraße zwischen Opelstraße und Finkenstraße im Rahmen<br />

des dortigen Bebauungsplanes.<br />

3. Reinigung der Landschaftsweiher im Naherholungsgebiet.<br />

4. Anbringung eines Sonnenschutzes an der Schulturnhalle (Straßenseite).<br />

5. Neugestaltung der Parkplätze an der Kreissparkasse und der Stadtsparkasse.<br />

6. Gestaltung des Ortsmittelpunktes Auf der Brücke<br />

7. Errichtung einer Unterstellhalle an der Bushaltestelle Opelstraße/Rodenbacher<br />

Straße (stadteinwärts).<br />

8. Verschönerung der Dorfeingänge (Opelstraße/Vogelweh und Erfenbacher<br />

Straße)<br />

Beschluss:<br />

Dem Antrag der SPD-Fraktion wird zugestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Einstimmig zugestimmt<br />

________________________________________________


5. Mitteilungen<br />

Ortsvorsteher Schuster teilt folgendes mit:<br />

1. Information über die Antwort der Verwaltung auf den Beschluss des<br />

Ortsbeirates zur Aufstellung von Hundekottütenspendern und<br />

Entsorgungsbehältern (Anlage); seitens der Verwaltung werde die Aufstellung<br />

dergleichen sowohl aus finanziellen als auch aus personellen Gründen<br />

abgelehnt, erfahrungsgemäß würden die Tüten regelmäßig zu anderen<br />

Zwecken verwendet, dementsprechend oft müssten die Behälter aufgefüllt<br />

werden, auch müssten die Entsorgungsbehälter gerade im Sommer täglich<br />

gewechselt werden, was aus Sicht der Verwaltung nicht zu leisten ist.<br />

2. Information über die Erstellung eines ersten Entwurfs zu einer<br />

Informationsbroschüre durch Ortsbeiratsmitglied Gerd Hach mit Infos für<br />

Neubürger; vorgesehen seien beispielsweise die Hinweise zu wichtigen<br />

Anlaufstellen im Ortsbezirk, die Vorstellung der Vereine, Termine Müllabfuhr,<br />

Containerstandorten, etc. Finanziert werden könnte die Broschüre durch<br />

Werbeträger, die Details sollten im Vereinsring besprochen werden. Ggfls.<br />

könnte die Aktion aus dem Budget des Ortsbeirates bezuschusst werden.<br />

Seite 6 von 7<br />

Ortsbeiratsmitglied Künstler regt an, die Broschüre auch in Englisch<br />

herauszugeben.<br />

6. Anfragen<br />

________________________________________________<br />

Ortsbeiratsmitglied Albert erkundigt sich, was es mit dem vom Ortsvorsteher<br />

erwähnten „Rundschreiben“ auf sich habe.<br />

Ortsvorsteher Schuster erklärt, in der letzten Ortsvorsteher-Konferenz habe der<br />

Oberbürgermeister auf Anfrage eines Ortsvorstehers die Herausgabe eigener<br />

Rundschreiben an die Bewohner des jeweiligen Ortsbezirkes erlaubt. Zulässig sei die<br />

zweimalige Ausgabe pro Jahr, die vom Ortsvorsteher bzw. Ortsbeirat in Eigenregie<br />

gefertigt und ausgetragen werden könne. Der Druck könne in der Hausdruckerei der<br />

Stadtverwaltung erfolgen. Als Ausgabeformat sei ein DIN A3-Blatt (4 Seiten à Din<br />

A4) mit Ortsteilwappen vorgesehen.<br />

________________________________________________


) nichtöffentlich:<br />

.//.<br />

Seite 7 von 7<br />

________________________________________________<br />

Ende der Sitzung: 20:30 Uhr<br />

________________________________________________<br />

Der Vorsitzende: Die Schriftführerin:<br />

Hans Peter Schuster Nicole Haag<br />

Ortsvorsteher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!