01.12.2012 Aufrufe

Die Kirche - Schwiegershausen

Die Kirche - Schwiegershausen

Die Kirche - Schwiegershausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Aus der Landeskirche<br />

+++ Pressemitteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers +++<br />

www.wie-kann-ich-beten.de / neues interaktives Gebetsportal<br />

Ein neues Portal lädt dazu ein, eigene Gebete zu schreiben und sie in den<br />

virtuellen Himmel zu schicken. <strong>Die</strong> Seite www.wie-kann-ich-beten.de liefert<br />

informative und meditative Texte zum Thema Beten. Bekannte Gebete aus<br />

der Bibel und der Literatur sind ebenso zu finden wie Audiofiles mit Statements<br />

prominenter Menschen. Vor allem aber lädt die Webseite dazu ein,<br />

selbst Gebete zu schreiben.<br />

Das Projekt wird partnerschaftlich gestaltet und getragen von der Evangelischen<br />

Radio- und Fernsehkirche im NDR, dem Katholischen Rundfunkreferat<br />

im NDR sowie der Internetarbeit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche<br />

Hannovers.<br />

Pastor Jan <strong>Die</strong>ckmann, Rundfunkbeauftragter der norddeutschen evangelischen<br />

<strong>Kirche</strong>n beim NDR: „Beten gibt Halt in schweren Zeiten und verschafft<br />

der Seele Luft. Viele Menschen sehnen sich danach, zu beten. Aber<br />

sie trauen sich nicht, weil sie nicht genau wissen, wie.“ Beten sei „auch ein<br />

Handwerk“, das man lernen könne, so <strong>Die</strong>ckmann weiter. Dazu will die<br />

Webseite ihren Beitrag leisten.<br />

„<strong>Die</strong> christliche Gemeinde ist eine weltweite Gemeinschaft von Menschen,<br />

die einander denken und füreinander beten“, sagt Pastorin Angelika Wiesel,<br />

Internetbeauftragte der Landeskirche. „Ich bin sicher, Gott hört alle Gebete<br />

– auch die Gebete, die auf unserer Seite abgeschickt werden!“<br />

++ Kampagne gegen Kinderarmut ++<br />

<strong>Die</strong> Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover stellt bis 2010 eine<br />

Million Euro für die Initiative „Kinderarmut hat viele Gesichter. Herausforderungen<br />

für <strong>Kirche</strong> und Gesellschaft“ bereit. Damit sollen die frühkindliche,<br />

schulische und berufliche Bildung verbessert werden. <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />

und Diakonische Werke sollen gemeinsam mit anderen Organisationen<br />

lokale oder regionale Bündnisse gegen Armut von Kindern, Jugendlichen<br />

und Familien schließen und konkrete Projekte fördern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!