01.12.2012 Aufrufe

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches Programm Freitag, 14.05.2010<br />

Eltern- <strong>und</strong> Partnerschaft<br />

P50 Kognitiv-behaviorale Paartherapie nach sexueller Außenbeziehung: Eine<br />

randomisiert-kontrollierte Studie<br />

Christoph Kröger, Timo Reißner, Kristina Coop Gordon <strong>und</strong> Donald H. Baucom<br />

(Braunschweig)<br />

P51 Die Struktur <strong>der</strong> partnerschaftlichen Beziehung bei Personen mit subklinischer<br />

Ängstlichkeit <strong>und</strong> Depressivität<br />

Anton-Rupert Laireiter <strong>und</strong> Doris Lindlbauer (Salzburg)<br />

P52 Biopsychologische Faktoren beim Übergang zur Vaterschaft<br />

Tiziana Perini, Rahel Dudler, Simona Fischbacher, Stefanie Fries, Nicole Hasa,<br />

Michael Hengartner, Vera Salvado <strong>und</strong> Ehlert Ulrike (Zürich)<br />

P53 Langfristiges Wissen um erworbene Kommunikationsskills 11 Jahre nach einem<br />

partnerschaftlichen Präventionstraining<br />

Sarah Weusthoff, Kurt Hahlweg <strong>und</strong> Diana Richter (Braunschweig)<br />

P54 Fragen zum Erziehungsverhalten – FZEV: Validierung eines Instrumentes zur<br />

Erfassung positiven Erziehungsverhaltens<br />

Ann-Katrin Job <strong>und</strong> Kurt Hahlweg (Braunschweig)<br />

Emotionsregulation<br />

P55 Der Cognitive Emotion Regulation Questionnaire (CERQ) - Validierung einer<br />

deutschen Adaption an einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe<br />

Noelle Loch, Michael Witthöft <strong>und</strong> Wolfgang Hiller (Mainz)<br />

P56 Emotionsregulation <strong>und</strong> soziale Ängstlichkeit. Eine Internet-Studie<br />

Silke Rusch <strong>und</strong> Tania Lincoln (Marburg)<br />

P57 „Alles nur Spiel(theorie)?! Psychopathologie, Emotionsregulation <strong>und</strong><br />

Psychoeconomics “<br />

Malte Stopsack, Ines Ulrich <strong>und</strong> Sven Barnow (Heidelberg)<br />

P58 EmoPics: Subjektive <strong>und</strong> psychophysiologische Evaluation emotionalen<br />

Bildmaterials zur klinischen <strong>und</strong> biopsychologischen Forschung<br />

Michèle Wessa, Philipp Kanske, Paula Neumeister, Katherina Bode, Janine Heissler<br />

<strong>und</strong> Sandra Schönfel<strong>der</strong> (Mannheim)<br />

P59 Emotionsregulationsdefizite bei sub-klinischer Paranoia<br />

Stefan Westermann (Marburg)<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!