01.12.2012 Aufrufe

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 13.05.2010<br />

Donnerstag, 16.30-18.00 Uhr Symposien<br />

Donnerstag, 16.30-18.00 Uhr<br />

<strong>Symposium</strong> Do 6: Experimentelle <strong>und</strong> neurowissenschaftliche<br />

Untersuchungen zur Schizophrenie<br />

Vorsitz: Peter Kirsch<br />

Alte Mensa, Audi Max<br />

Aktivierung <strong>der</strong> Serotonin-2A-Rezeptoren im anterioren Cingulum <strong>und</strong> medialen<br />

Präfrontalkortex erzeugt verän<strong>der</strong>te Bewusstseinszustände <strong>und</strong> Halluzinationen<br />

Boris B. Quednow, F. Hasler, V. Treyer, M. T. Wyss, P. A. Schubiger, A. Buck <strong>und</strong> F. X.<br />

Vollenwei<strong>der</strong> (Zürich)<br />

Das Prodromalstadium <strong>der</strong> Schizophrenie: Neurobiologie, Diagnostik <strong>und</strong><br />

Psychotherapie<br />

Michael Wagner, Ingo Frommann, Rene Hurlemann, Judith Drees, Dana Beck, Ralf Pukrop,<br />

Stephan Ruhrmann, Heinz Häfner, Hans-Jürgen Möller, Jürgen Brinkmeyer, Wolfgang<br />

Wölwer, Joachim Klosterkötter <strong>und</strong> Andreas Bechdolf (Bonn)<br />

Neuronale Synchronisation <strong>und</strong> Perzeptuelle Organisation bei Patienten mit<br />

Schizophrenie<br />

Peter J. Uhlhaas, Christine Gruetzner, Markus F. Leweke, Michael Wibral <strong>und</strong> Wolf Singer<br />

(Frankfurt)<br />

Wann lernen schizophrene Patienten? Neurobiologische Korrelate <strong>der</strong> WCST-Leistung<br />

aus Spektroskopie <strong>und</strong> fMRT<br />

Anya Pe<strong>der</strong>sen, Andreas Wilmsmeier, Jochen Bauer, Karl-Heinz Wiedl <strong>und</strong> Patricia Ohrmann<br />

(Münster)<br />

Determinanten von Entscheidungen in experimentell simulierten<br />

Interaktionssituationen bei Patienten mit Schizophrenie <strong>und</strong> Bor<strong>der</strong>line<br />

Persönlichkeitsstörung<br />

Stefanie Lis, Meike Hagenhoff, Nele Franzen, Tim Schönwetter, Gebhard Sammer, Bernd<br />

Gallhofer <strong>und</strong> Peter Kirsch (Gießen)<br />

Von <strong>der</strong> Gesichtsverarbeitung zur affektiven Theory of Mind: fMRT-Studien zu<br />

sozialen Kognitionen bei Schizophrenie <strong>und</strong> Bor<strong>der</strong>line Persönlichkeitsstörung<br />

Daniela Mier, Carina Sauer, Stefanie Lis <strong>und</strong> Peter Kirsch (Mannheim)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!