01.12.2012 Aufrufe

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches Programm Freitag, 14.05.2010<br />

Psychotherapieforschung<br />

P116 Wie wirkt Psychotherapie? Untersuchung psychophysiologischer Verän<strong>der</strong>ungen<br />

in Folge kognitiver Umstrukturierung in einer subklinisch depressiven<br />

Stichprobe<br />

Luisa Zaunmüller <strong>und</strong> Wolfgang Lutz (Trier)<br />

P117 Neurofeedback: Anwendungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Nützlichkeit eines<br />

psychophysiologischen Verfahrens in <strong>der</strong> adjuvanten Therapie psychischer<br />

Störungen<br />

Anja Neumann-Thiele <strong>und</strong> Stephan Mühlig (Chemnitz)<br />

Rahmenbedingungen von Psychotherapie<br />

P118 Supervision bei nie<strong>der</strong>gelassenen <strong>und</strong> angestellten Psychotherapeuten –<br />

Inanspruchnahme, Bedarf <strong>und</strong> Nutzen<br />

Gaby Bleichhardt, Kathrin Mößner <strong>und</strong> Winfried Rief (Marburg)<br />

P119 Analyse <strong>der</strong> Konsistenz <strong>der</strong> Diagnosekodierungen im Rahmen des Antrags- <strong>und</strong><br />

Gutachterverfahrens im Bereich <strong>der</strong> ambulanten Psychotherapie<br />

Stephan Mühlig, Fre<strong>der</strong>ik Haarig <strong>und</strong> Anja Sehl (Chemnitz)<br />

P120 Entwicklung <strong>und</strong> empirische Prüfung des erweiterten St<strong>und</strong>enbogens für die<br />

Allgemeine <strong>und</strong> Differentielle Einzelpsychotherapie (STEP-R)<br />

Holger Munz <strong>und</strong> Günter Krampen (Trier)<br />

P121 Validität von Patientenangaben zur Basisdokumentation<br />

Robert Mestel, Katrin von Consbruch <strong>und</strong> Jochen von Wahlert (Bad Grönenbach)<br />

Schizophrenie<br />

P122 Mangelnde Krankheitseinsicht bei Schizophrenie: Zusammenhang mit<br />

Exekutivfunktionen <strong>und</strong> Gedächtnisleistungen bei ausgeprägter persistieren<strong>der</strong><br />

Positivsymptomatik<br />

Sonay Bal, Bernhard W. Müller, Michael Wagner, Stefan Klingberg, Jens Wiltfang<br />

<strong>und</strong> Gudrun Sartory (Wuppertal)<br />

P123 Neuronale Korrelate <strong>der</strong> Handlungskontrolle bei Schizophrenie-Patienten <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>en Kontrollen<br />

Julia Ben<strong>der</strong>, Benedikt Reuter, Christian Kaufmann <strong>und</strong> Norbert Kathmann (Berlin)<br />

P124 Eine Beads-Task misst nicht reliabel, drei schon!<br />

Xaver Fuchs <strong>und</strong> Tania Lincoln (Marburg)<br />

P125 Biologische Erklärungsmodelle in <strong>der</strong> Schizophrenie-Therapie - Fluch o<strong>der</strong><br />

Segen?<br />

Eva Lüllmann, Sven Berendes, Winfried Rief <strong>und</strong> Tania Lincoln (Marburg)<br />

P126 Kognitive <strong>und</strong> emotionale Prozesse <strong>und</strong> Verfolgungswahn<br />

Stephanie Mehl, Michael Wagner, Martin W. Landsberg, Wolfgang Wölwer <strong>und</strong><br />

Stefan Klingberg (Bonn)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!