01.12.2012 Aufrufe

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

28. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches Programm Freitag, 14.05.2010<br />

Schizophrenie<br />

P127 Belastung von Angehörigen chronisch psychotischer Patienten in Somalia: eine<br />

Fall-Kontrollstudie<br />

Michael Odenwald, Judith Stöckel, Anna Mädl <strong>und</strong> Wolfgang Peschl (Konstanz)<br />

P128 Können Patienten ein kognitives Konzept einer Erkrankung haben, die sie<br />

verneinen? Krankheitskonzepte <strong>und</strong> -einsicht bei Schizophrenie<br />

Linda Pruß, Eva Lüllmann, Tania Lincoln, Karl H. Wiedl <strong>und</strong> Manuel Waldorf<br />

(Osnabrück)<br />

P129 Schlafbedingte Gedächtniskonsolidierung bei Schizophrenie<br />

Anna van Beekum, Gudrun Sartory, Muniarajan Ramakrishnan, Thomas Lohrmann<br />

<strong>und</strong> Reinhard Pietrowsky (Wuppertal)<br />

P130 "Weil nicht sein kann ...": Stigma <strong>und</strong> Leugnung von Schizophrenie-Diagnosen<br />

Manuel Waldorf, Linda Pruß, Henning Schöttke <strong>und</strong> Karl H. Wiedl (Osnabrück)<br />

P131 Der Einfluss von Frustration auf Selbstwert <strong>und</strong> subklinischen<br />

Verfolgungswahn: Eine experimentelle Untersuchung<br />

Marie-Luise Kesting, Julia Klenke, Marcel Bredenpohl <strong>und</strong> Tania M. Lincoln<br />

(Marburg)<br />

Schmerz <strong>und</strong> somatoforme Störungen<br />

P132 Bewegungsphobie bei chronischen Rückenschmerzen? Eine fMRT-Studie zum<br />

Fear-Avoidance-Modell<br />

Antonia Barke, Jürgen Baudewig, Peter Dechent <strong>und</strong> Birgit Kröner-Herwig<br />

(Göttingen)<br />

P133 Inanspruchnahmeverhalten in <strong>der</strong> Hausarztpraxis ökonomisch vorhersagen<br />

Lisa Eggert, Dirk Frieser, Stephanie Körber <strong>und</strong> Wolfgang Hiller (Mainz)<br />

P134 Inanspruchnahmeverhalten bei Personen mit erhöhten Somatisierungswerten in<br />

<strong>der</strong> Allgemeinbevölkerung<br />

Ricarda Mewes <strong>und</strong> Winfried Rief (Marburg)<br />

P135 Experimentelle Bef<strong>und</strong>e zur Akzeptanz <strong>und</strong> Commitment Therapie bei Schmerz:<br />

Review <strong>und</strong> Meta-Analyse<br />

Annika M. Kohl, Winfried Rief <strong>und</strong> Julia A. Glombiewski (Marburg)<br />

P136 Modulation von Empathie für Schmerz<br />

Mira Holzer <strong>und</strong> Birgit Kröner-Herwig (Göttingen)<br />

P137 Der Einfluss psychosozialer Faktoren auf chronische Erschöpfung: ein<br />

Strukturgleichungsmodell<br />

Urs M. Nater, Brian Gurbaxani, Christine Heim <strong>und</strong> William C. Reeves (Atlanta,<br />

USA)<br />

P138 Stabilität medizinisch erklärbarer <strong>und</strong> nicht erklärbarer Symptome in<br />

Allgemeinarztpraxen<br />

Natalie Steinbrecher, Dirk Frieser, Stephanie Körber <strong>und</strong> Wolfgang Hiller (Mainz)<br />

P139 Neurophysiologische Korrelate <strong>der</strong> Gesichterverarbeitung unter Schmerz<br />

Matthias J. Wieser, Antje B.M. Gerdes, René Greiner <strong>und</strong> Paul Pauli (Würzburg)<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!