12.07.2015 Aufrufe

Faltblatt Recyclinghöfe September 2009 - Hansestadt LÜBECK

Faltblatt Recyclinghöfe September 2009 - Hansestadt LÜBECK

Faltblatt Recyclinghöfe September 2009 - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlieferung auf den RecyclinghöfenFolgende Container werden auf denRecyclinghöfen vorgehalten:- Altkleider- Asbest- Bauschutt- Elektro- und Elektronikschrott- Gartenabfall- Hohlglas- Holz, imprägniert- Holz, unbehandelt- Künstl. Mineralfasern- Metallschrott- Papier und Pappe- Sperrmüll- Teerpappe- Verpackungen mit dem Grünen Punkt (DSD)Weitere Fragen beantworten Ihnen unsereMitarbeiter unter folgenden Telefonnummern:Kundenservice:01803 / 68 00 70*Servicezeiten im Servicepunkt:Mo. bis Do. 8 - 17 Uhr, Fr. 8 - 16 UhrTelefax: 0451 / 122 7089E-Mail: entsorgungsbetriebe@ebhl.deInternet: www.entsorgung.luebeck.de(9 Ct. / Min. a. d. dt. Festnetz, mobil abweichend)Öffnungszeiten der RecyclinghöfeRecyclinghof HerrenwykMasselbett 2a, 23569 LübeckMontag geschlossenDienstag 8.00 bis 17.00 UhrMittwoch geschlossenDonnerstag 8.00 bis 17.00 UhrFreitag geschlossenSonnabend 8.00 bis 13.30 UhrRecyclinghof St. LorenzSchwartauer Allee 52, 23554 LübeckMontag, 8.00 bis 17.00 UhrDienstag geschlossenMittwoch 8.00 bis 17.00 UhrDonnerstag geschlossenFreitag 8.00 bis 17.00 UhrSonnabend 8.00 bis 13.30 UhrRecyclinghof NiemarkRaabrede, 23560 LübeckMontag bis Freitag 7.00 bis 17.00 UhrSonnabend 7.00 bis 13.00 UhrRecyclinghof AltstadtKanalstraße 7, 23552 LübeckMontag geschlossenDienstag bis Freitag 8.00 bis 17.00 UhrSonnabend 8.00 bis 13.30 UhrRecyclinghöfein der <strong>Hansestadt</strong> Lübeckmit Hinweisen zurRücknahme von ElektroundElektronikgeräten(ElektroG)Telefon:0451 / 148313E-Mail:recyclinghoefe@possehl-umweltschutz.deInternet: www.GRKI.deHerausgeber:Entsorgungsbetriebe LübeckMalmöstraße 2223560 Lübeck


Lübecker RecyclinghöfeEntsorgen Sie direkt, wir besorgen den Rest!Viele kennen diese Situation:Nach einem Umzug oder einer Renovierungtürmen sich die Gegenstände, die nicht mehrgebraucht werden. Manche Teile lassen sichverschenken, andere Gegenstände müssenentsorgt werden.Die Errichtung und Betreibung der vierRecyclinghöfe ist ein zusätzlicher Service, denunsere Kunden aus Lübeck und Krummesseunkompliziert und zeitnah nutzen können.Die Recyclinghöfe sind Annahmestellen fürWertstoffe, Sperrmüll, Gartenabfälle,Elektroschrott, Sonderabfälle und geringeMengen Bauschutt.Kosten der AnlieferungenAnlieferungen ohne PKW 5,70 EURPKW-Anlieferung 5,70 EURAnhänger (außer Recyclinghof Niemark)kleiner als 1,1 m Länge 6,50 EURbis 2,0 m Länge u. 0,6 m Höhe 32,00 EURbis 2,0 m Länge u. 1,4 m Höhe 57,50 EURGebührenpflichtig werden angenommen:Sperrmüll, Altholz (Täfelholz, Palisaden, Zäuneusw.), Türen, Altfenster, Teppiche, Matratzen,Möbel usw.Gebührenfrei werden (im Rahmen dergültigen Abfallwirtschaftssatzung undGebührensatzung der HL) angenommen:Hohlglas, Altkleider, Altpapier und –pappe,Verpackungen mit dem Grünen Punkt (DSD),Altmetall, CD und TonerkartuschenGilt nur für Privathaushalte:Elektro- und ElektronikgeräteSonderabfälle (bis 10 Liter)Elektro- und ElektronikschrottDas neue Elektro- und Elektronikgerätegesetzsieht vor, dass ausgediente Elektro- undElektronikgeräte ab 24. März 2006 getrennt vonsonstigen Abfällen gesammelt werden müssen.Die Rücknahme kann über den Handel erfolgenoder es besteht die Möglichkeit die Elektro- undElektronikgeräte kostenlos auf den Recyclinghöfenzu entsorgen.Was gehört dazu?Haushaltsgroßgeräte z. B.- Waschmaschinen, Wäschetrockner- Spülmaschinen- HerdeKühlgeräte z. B.- Kühlschränke, GefrierschränkeInformations- u. Telekommunikationsgeräte,Geräte der Unterhaltungselektronik z. B.- Radio, Fernseher, Computer, TelefoneGasentladungslampen z. B.- Energiesparlampen- LeuchtstoffröhrenHaushaltskleingeräte z. B.- Beleuchtungskörper- elektrische und elektronische Werkzeuge,Spielzeuge, Überwachungs- u. Kontrollelemente,Sport- und FreizeitgeräteWas darf sein?- Rückgabe über den Handel- kostenlose Anlieferung auf den RecyclinghöfenWas darf nicht sein?- Entsorgung über die Restabfalltonnen!Tipps und InformationenAbfallanlieferung aus anderen GemeindenAbfallanlieferer mit einem PKW aus anderenGemeinden können Wertstoffe, Sperrmüll,Gartenabfälle und Bauschutt auf dem RecyclinghofNiemark kostenpflichtig abliefern. DieFahrzeuge werden gewogen und entsprechendder geltenden Gebührenordnung für die Deponieabgerechnet. Die Entsorgung von Schadstoffenist kostenpflichtig und erfolgt nach dengeltenden Annahmebedingungen für dasLübecker Kleingewerbe.SonderabfälleSonderabfälle gehören nicht in den Hausmüll.Wichtig!- Vermischen Sie keine Produkte, die sich inverschiedenen Behältern befinden. Es könnenchemische Reaktionen auftreten!- Lagern Sie Sonderabfälle (nach Möglichkeit inder Originalverpackung) getrennt an trockenenOrten und außer Reichweite von Kindern!Asbest und künstliche Mineralwolle(Dämmwolle)Asbestfasern und künstliche Mineralfasern sindgesundheitsschädlich!Beachten Sie bitte folgende Hinweise:- Asbest feucht halten, nicht brechen odersägen- Asbest und künstliche Mineralwolle inreißfeste Säcke oder Folie verpacken undgut mit Klebeband verschließen- bitte Schutzkleidung tragen (Mundschutz,Handschuhe und Einwegschutzanzug)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!